Menü

NH Hotels Anantara Grand Hotel Krasnapolsky Amsterdam - Niederlande

Lerne die luxuriöse Seite von Amsterdam im Anantara Grand Hotel Krasnapolsky kennen.

Das Bild zeigt die Fassade des NH Hotels Anantara Grand Hotel Krasnapolsky in Amsterdam, Niederlande. Die Architektur ist geprägt von roten Ziegeln und eleganten Fensterrahmen. Vor dem Gebäude befinden sich einige Pflanzkübel und Tische, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Die Umgebung ist von weiteren traditionellen Gebäuden und Bäumen umgeben, während der Himmel leicht bewölkt ist, was dem Bild eine charmante und ruhige Stimmung verleiht.

Das Wichtigste im Überblick

Video-Transkript
Zentrale Lage in Amsterdam. Historisches Gebäude mit elegantem Design. Vielfältige Einrichtungen und Services für Gäste. Komfortable Zimmer und luxuriöse Suiten. Exquisite kulinarische Erlebnisse vor Ort. Empfehlenswerte Restaurants in der Umgebung. Fitnesscenter und Pool für aktive Gäste. Entspannung im hoteleigenen Spa. Perfekt für Freizeit- und Geschäftsreisende. Exzellenter Service und Gastfreundlichkeit.
  • Zentrale Lage in Amsterdam
  • Historisches Gebäude mit elegantem Design
  • Vielfältige Einrichtungen und Services für Gäste
  • Komfortable Zimmer und luxuriöse Suiten
  • Exquisite kulinarische Erlebnisse vor Ort
  • Empfehlenswerte Restaurants in der Umgebung
  • Fitnesscenter und Pool für aktive Gäste
  • Entspannung im hoteleigenen Spa
  • Perfekt für Freizeit- und Geschäftsreisende
  • Exzellenter Service und Gastfreundlichkeit

Überblick über das NH Hotels Anantara Grand Hotel Krasnapolsky Amsterdam

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung eines eleganten, mehrstöckigen Gebäudes zu sehen, das durch seine architektonischen Details und den charmanten Stil auffällt. Es könnte sich um eine historische oder luxuriöse Unterkunft handeln.Das NH Hotels Anantara Grand Hotel Krasnapolsky Amsterdam ist ein renommiertes Hotel im Herzen von Amsterdam. Es bietet eine Kombination aus modernem Komfort und historischem Flair, da es sich in einem denkmalgeschützten Gebäude befindet. Die Gäste können eine Vielzahl von eleganten Zimmern und Suiten genießen, die mit hochwertigen Annehmlichkeiten ausgestattet sind. Zudem verfügt das Hotel über erstklassige Restaurants, ein Wellnesscenter und Konferenzräume, die für verschiedene Veranstaltungen geeignet sind. Die zentrale Lage ermöglicht einfachen Zugang zu beliebten Sehenswürdigkeiten der Stadt, was es zu einem idealen Aufenthaltsort für Reisende macht.

402 Zimmer und Suiten – das klingt erst mal riesig, oder? Die Kombination aus historischem Charme und moderner Gestaltung macht das Ganze aber tatsächlich richtig gemütlich. Kostenfreies WLAN, Flachbildfernseher und Minibar gehören zur Standardausstattung, sodass du dich vom ersten Moment an wohlfühlen kannst. Besonders beeindruckt hat mich The White Room, das Gourmetrestaurant im Haus mit einem Michelin-Stern – hier zaubert der bekannte Koch Jacob Jan Boerma Gerichte, die man so schnell nicht vergisst. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es außerdem eine Bar mit einer überraschend großen Getränkeauswahl.

Mit Blick auf den berühmten Dam-Platz ist die Lage wirklich unschlagbar mitten in Amsterdam. Von hier sind es nur ein paar Minuten zu Top-Sehenswürdigkeiten wie dem Rijksmuseum oder dem Anne-Frank-Haus – praktisch, wenn du keine Zeit verlieren willst. Die Tagungsräume des Hotels sind flexibel nutzbar und können bis zu 1.000 Personen fassen, was zeigt: Das Hotel ist nicht nur bei Touristen beliebt, sondern auch bei Geschäftsreisenden.

Preise zwischen 200 und 500 Euro pro Nacht klingen erstmal ordentlich, sind aber angesichts des Komforts und der Lage eigentlich ganz fair. Egal ob du fürs Wochenende kommst oder länger bleibst – geöffnet ist das Hotel übrigens das ganze Jahr über. Ehrlich gesagt fand ich es sogar entspannend, mitten in der lebhaften Stadt so eine Oase mit Fitnesscenter und Wellnessbereich zu haben – perfekt zum Auftanken nach einem langen Tag voller Entdeckungen.

Lage und Geschichte des Hotels

Mitten auf dem pulsierenden Dam-Platz, einem der belebtesten Orte Amsterdams, findest Du dieses beeindruckende Hotel – ein echtes Wahrzeichen mit ganz viel Geschichte. Schon allein der 1903 errichtete Wintergarten ist ein echter Hingucker und sorgt für ein ganz besonderes Flair. Rund 468 Zimmer, darunter elegante Suiten mit Blick direkt auf das geschäftige Treiben draußen, machen den Aufenthalt hier richtig komfortabel. Die Preise starten ungefähr bei 250 Euro pro Nacht – je nachdem, wann und welches Zimmer Du buchst. Das Hotel hat seinen Ursprung übrigens in einem kleinen Café, das ein polnischer Einwanderer eröffnet hat – daraus wurde im Laufe der Jahre eine renommierte Adresse, die echten Luxus versprüht.

In Sichtweite liegen einige der spannendsten Orte der Stadt: Der Königliche Palast, das Nationaldenkmal oder die Einkaufsmeile Kalverstraat sind alle in kurzer Gehentfernung zu finden – perfekt, um ohne großen Aufwand Amsterdam zu entdecken. Ehrlich gesagt hat mich hier vor allem die Mischung aus Tradition und Moderne beeindruckt – das Hotel wurde immer wieder renoviert, um mit den Ansprüchen heutiger Gäste mitzuhalten. Übrigens kannst Du auch im hauseigenen Restaurant "The White Room" speisen, das sogar einen Michelin-Stern hat – eine super Ergänzung zu Deinem Aufenthalt. Wer mitten im Leben sein möchte und trotzdem nicht auf Eleganz verzichten will, fühlt sich hier wohl.

Einrichtungen und Services für Gäste

402 Zimmer und Suiten – das klingt erstmal nach viel Trubel, aber hier wirkt alles erstaunlich entspannt. Jedes Zimmer hat kostenfreies WLAN, Klimaanlage und eine Minibar, was an heißen Amsterdamer Tagen echt Gold wert ist. Die Aussicht? Entweder fängst Du den Blick auf das lebhafte Treiben am Dam-Platz ein oder genießt die Skyline der Stadt, ganz wie es Dir beliebt. Morgens gibt’s ein Frühstücksbuffet von 7 bis 10:30 Uhr – ehrlich gesagt, ich konnte mich kaum entscheiden zwischen den internationalen Leckereien und den niederländischen Spezialitäten.

Das Highlight für Feinschmecker findest Du im "The White Room", einem Restaurant mit Michelin-Stern, das kreative Gerichte serviert – da schmeckt man garantiert jeden Bissen. Nach dem Dinner zieht es mich oft in die "Winter Garden Bar", wo Du bei einem Cocktail und kleinen Snacks den Tag Revue passieren lassen kannst. Wellnessfans kommen ebenfalls nicht zu kurz: Im Spa kannst Du zwischen verschiedenen Behandlungen wählen, während sich Sportbegeisterte rund um die Uhr im Fitnessraum fit halten.

Und für alle, die geschäftlich unterwegs sind – es gibt mehrere Tagungsräume mit moderner Technik und flexibel gestaltbaren Flächen. Ein Concierge hilft Dir übrigens gern bei Ausflügen oder Reservierungen, damit Du auch wirklich nichts verpasst. Parkplätze und Wäscheservice ergänzen das Angebot perfekt. Alles in allem fühlt sich hier Komfort ganz selbstverständlich an – Luxus ohne viel Aufhebens.

Auf dem Bild ist eine künstlerische Darstellung eines eleganten, mehrstöckigen Gebäudes zu sehen, das durch seine architektonischen Details und den charmanten Stil auffällt. Es könnte sich um eine historische oder luxuriöse Unterkunft handeln.Das NH Hotels Anantara Grand Hotel Krasnapolsky Amsterdam ist ein renommiertes Hotel im Herzen von Amsterdam. Es bietet eine Kombination aus modernem Komfort und historischem Flair, da es sich in einem denkmalgeschützten Gebäude befindet. Die Gäste können eine Vielzahl von eleganten Zimmern und Suiten genießen, die mit hochwertigen Annehmlichkeiten ausgestattet sind. Zudem verfügt das Hotel über erstklassige Restaurants, ein Wellnesscenter und Konferenzräume, die für verschiedene Veranstaltungen geeignet sind. Die zentrale Lage ermöglicht einfachen Zugang zu beliebten Sehenswürdigkeiten der Stadt, was es zu einem idealen Aufenthaltsort für Reisende macht.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Zimmer und Suiten im Anantara Grand Hotel Krasnapolsky

Auf dem Bild ist ein elegantes und luxuriöses Zimmer zu sehen, das an die Zimmer und Suiten im Anantara Grand Hotel Krasnapolsky erinnert. Der Raum ist großzügig gestaltet mit hohen Decken, einem opulenten Kronleuchter und stilvollen Möbeln. Ein großes Bett steht im Mittelpunkt, flankiert von Nachttischen und Lampen. Die Fenster bieten einen Blick auf eine schöne Aussicht, und die hellen Vorhänge verleihen dem Raum eine freundliche Atmosphäre. Es gibt auch einen kleinen Sitzbereich mit bequemen Stühlen und einem Tisch, was zum Entspannen einlädt. Die Farbpalette und die dekorativen Elemente unterstreichen den luxuriösen Charakter, der typisch für die Suiten dieses renommierten Hotels ist.
Auf dem Bild ist ein elegantes und luxuriöses Zimmer zu sehen, das an die Zimmer und Suiten im Anantara Grand Hotel Krasnapolsky erinnert. Der Raum ist großzügig gestaltet mit hohen Decken, einem opulenten Kronleuchter und stilvollen Möbeln. Ein großes Bett steht im Mittelpunkt, flankiert von Nachttischen und Lampen. Die Fenster bieten einen Blick auf eine schöne Aussicht, und die hellen Vorhänge verleihen dem Raum eine freundliche Atmosphäre. Es gibt auch einen kleinen Sitzbereich mit bequemen Stühlen und einem Tisch, was zum Entspannen einlädt. Die Farbpalette und die dekorativen Elemente unterstreichen den luxuriösen Charakter, der typisch für die Suiten dieses renommierten Hotels ist.

Ungefähr 402 Zimmer warten im Anantara Grand Hotel Krasnapolsky darauf, entdeckt zu werden – ganz schön beeindruckend, oder? Die kleinsten, sogenannten Deluxe Zimmer, sind etwa 25 bis 30 Quadratmeter groß und punkten mit allem, was man sich wünscht: Klimaanlage, Flachbild-TV, Minibar und kostenloses WLAN sind da nur der Anfang. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie modern und gemütlich diese Räume trotz ihres eleganten Designs wirken. Für alle, die es ein bisschen exklusiver mögen, gibt es die Executive Zimmer – hier darfst du außerdem die Executive Lounge nutzen. Dort kannst du morgens beim Frühstück in Ruhe durchstarten oder zwischendurch entspannt Snacks und Getränke genießen.

Doch das absolute Highlight sind die Suiten: Junior Suiten mit rund 40 Quadratmetern Fläche sind perfekt für längere Aufenthalte, während die Premium Suiten mit ihren bis zu 55 Quadratmetern sogar einen separaten Wohnbereich haben – ideal zum Relaxen nach einem spannenden Tag in Amsterdam. Und dann wäre da noch die Präsidenten-Suite – ganze 100 Quadratmeter Luxus inklusive einer großzügigen Terrasse und einem sagenhaften Blick auf den Dam-Platz! Preislich startet ein Deluxe Zimmer meist bei ungefähr 200 Euro pro Nacht – je nach Saison kann es natürlich etwas schwanken. Übrigens kannst du dein Zimmer ab 15 Uhr beziehen; Auschecken musst du bis spätestens Mittag. Alles in allem fühlt sich der Aufenthalt hier fast wie eine kleine Wohlfühloase an.

Elegante Zimmerausstattung

402 Zimmer und Suiten – eine ganze Menge Platz, um sich hier richtig zu entfalten. Die Standardzimmer messen etwa 25 bis 30 Quadratmeter, was überraschend großzügig wirkt in einer so lebhaften Stadt. Moderne Annehmlichkeiten wie Klimaanlage und Flachbildfernseher sind selbstverständlich, dazu gibt’s eine Minibar und sogar eine Nespresso-Maschine – perfekt für den kleinen Kick am Morgen oder zwischendurch. Was mir besonders gefallen hat: die eleganten Badezimmer mit Regenduschen, die sind nicht nur optisch ansprechend, sondern machen das Duschen fast zum Spa-Erlebnis. Und diese hochwertigen Pflegeprodukte? Ein kleines Luxus-Extra, das den Aufenthalt noch angenehmer macht.

Wer ein bisschen mehr ausgeben will (die Preise schwanken wohl zwischen 200 und 600 Euro pro Nacht), kann auf Deluxe-Zimmer oder Suiten setzen. Da wird’s dann richtig gemütlich mit separatem Wohnbereich, einem großen Schreibtisch – ideal auch für Geschäftsreisende – und manchmal einer Badewanne zum Abschalten nach langen Tagen in der Stadt. Der Blick auf die Amsterdamer Grachten oder sogar den Königlichen Palast ist natürlich das Sahnehäubchen obendrauf.

Check-in geht ab 15 Uhr, auschecken kannst Du bis mittags. Das finde ich persönlich sehr entspannt – kein Stress am Abreisetag. Insgesamt hat mich die Kombination aus historischem Charme und zeitgemäßem Komfort echt beeindruckt. Man fühlt sich schnell zuhause, auch wenn man eigentlich nur kurz zu Gast ist.

Luxuriöse Suite-Optionen

Knapp 90 Quadratmeter pure Eleganz – so groß ist die beeindruckende Royal Suite, die Dir einen nahezu privaten Blick auf den lebhaften Dam-Platz schenkt. Hier gibt es nicht nur einen separaten Wohnbereich, sondern auch einen eigenen Essplatz, der förmlich dazu einlädt, gemütliche Abende zu verbringen. Das Badezimmer? Ein kleines Spa für sich mit Badewanne und Regendusche, perfekt, um nach einem langen Tag in Amsterdam richtig abzuschalten. Die etwas kompaktere, aber keineswegs weniger charmante Grand Suite misst ungefähr 65 Quadratmeter und kombiniert Stil mit praktischer Funktionalität – ideal, egal ob Du geschäftlich unterwegs bist oder einfach mal Luxus genießen möchtest.

Preise starten bei etwa 600 Euro pro Nacht – ganz schön ordentlich, wenn man bedenkt, was man dafür bekommt. Inbegriffen sind kostenfreies WLAN, eine gut bestückte Minibar und eine Nespresso-Maschine für den perfekten Koffeinschub am Morgen. Ach ja, und falls Du Lust hast: Der Zugang zum exklusiven Anantara Spa steht Dir ebenfalls offen. Der Duft von entspannten Behandlungen liegt quasi in der Luft und sorgt für das i-Tüpfelchen eines rundum verwöhnenden Aufenthalts.

Übrigens lohnt sich auch ein Blick in das Hotelrestaurant The White Room – ein Michelin-Stern-geehrtes Highlight gleich um die Ecke von Deinen luxuriösen vier Wänden. Wer hätte gedacht, dass Luxus mitten in Amsterdams pulsierendem Zentrum so nah beieinander liegen kann?

Kulinarische Erlebnisse im Hotel und in der Umgebung

Auf dem Bild sehen wir ein köstliches kulinarisches Erlebnis, das ideal für ein entspanntes Frühstück oder Mittagessen im Hotel ist. Im Vordergrund liegt ein appetitlich angerichtetes Sandwich, das mit frischen Zutaten wie Tomaten, Salat und einer weichen Eierschicht gefüllt ist. Die knusprige Oberfläche verspricht einen genussvollen Biss. Neben dem Sandwich befinden sich bunte Beilagen in kleinen Schalen, darunter eine herzhafte Salatmischung und vermutlich regionale Spezialitäten wie süßes, geschmortetes Gemüse.Ein erfrischendes Getränk in einem Glas ergänzt das Ganze – vielleicht ein hausgemachter Fruchtsaft oder ein spritziger Cocktail. Die Zitrusfrüchte in einer Schale verleihen dem Gericht eine frische Note und könnten die perfekte Beigabe sein.Diese Art von Speisen spiegelt nicht nur die kulinarischen Schätze des Hotels wider, sondern auch die Geschmäcker der Umgebung, die Gäste dazu einlädt, die Vielfalt der lokalen Küche zu entdecken. Ein wahres Fest für die Sinne!

Rund um 95 Euro pro Person kannst Du im berühmten The White Room eine kulinarische Reise erleben, die nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch optisch begeistert. Die Küche von Jacob Jan Boerma ist kreativ und elegant – saisonale Zutaten treffen hier auf moderne Interpretationen niederländischer Aromen. Täglich zwischen 18:00 und 22:00 Uhr kannst Du Dir dieses exklusive Degustationsmenü gönnen, das so manche Überraschung parat hat.

Für einen lockereren Nachmittag zwischendurch lohnt sich das Grand Café Krasnapolsky, wo internationale und lokale Leckereien auf der Karte stehen. Die Kuchen und Torten sollen besonders hervorstechen – ich persönlich konnte dem Duft der frisch gebackenen Köstlichkeiten kaum widerstehen. Ob ein leichter Snack oder ein ausgedehnter Kaffeeplausch, dieser Ort strahlt einfach Gemütlichkeit aus.

Ungefähr zehn Gehminuten entfernt pulsiert Amsterdams Straßenmarkt-Szene. Der Albert Cuypmarkt lockt mit frischem Haring und süßen Stroopwafels – ehrlich gesagt ein Muss, wenn Du die Stadt authentisch erleben möchtest. Überall dort gibt’s Restaurants mit internationalen Gerichten, die für jeden Geschmack etwas haben – vom deftigen Eintopf bis zu exotischen Spezialitäten.

Zum Ausklang des Tages findest Du in der hoteleigenen The Bar eine Auswahl an kreativen Cocktails und feinen Weinen. Gerade nach einem langen Tag in der Stadt ist das der perfekte Spot, um den Abend entspannt ausklingen zu lassen und nochmal kurz abzuschalten.

Feinschmecker-Restaurants im Hotel

Rund 40 Gäste finden im The White Room Platz – einem Refugium für Küchenenthusiasten, das sich im Hotelinneren versteckt. Unter der Leitung von Jacob Jan Boerma, einem Michelin-Sterne-Koch, entsteht hier ein Degustationsmenü, das kulinarisch einiges auf dem Kasten hat. Die Zutaten kommen saisonal frisch auf den Teller und die Zubereitungen überraschen immer wieder durch raffinierte Techniken. Ehrlich gesagt ist allein der Gedanke an solch eine geschmackliche Reise schon ziemlich verlockend. Abends zwischen 18:00 und 22:00 Uhr kannst du dich hier also richtig verwöhnen lassen – allerdings solltest du deine Reservierung nicht auf die lange Bank schieben, denn oft ist das Restaurant restlos ausgebucht. Etwa 120 Euro kostet das Menü pro Person, ohne Getränke – aber hey, dafür kriegst du eine echte Gaumenexplosion!

Wer es etwas entspannter mag oder keine Lust auf ein langes Dinner hat, findet im Grand Café Krasnapolsky eine tolle Alternative. Hier gibt’s traditionelle niederländische Gerichte neben internationalen Klassikern in einer locker-eleganten Atmosphäre. Frühstück bis spät in den Abend (09:00 bis 23:00 Uhr) sind sozusagen inklusive – ideal für den kleinen Hunger zwischendurch oder einen entspannten Kaffee mit Blick auf das bunte Treiben draußen. Übrigens laufen hier nicht nur Hotelgäste ein und aus, viele Amsterdamer schätzen diesen Ort ebenfalls für seine unkomplizierte Qualität und den freundlichen Service.

Zwei völlig unterschiedliche kulinarische Welten unter einem Dach – das sorgt definitiv dafür, dass du jederzeit genau das findest, wonach dir gerade ist. Von edlem Fine Dining bis hin zu gemütlichem Café-Flair ist alles dabei.

Empfehlenswerte Restaurants in Amsterdam

Ungefähr 30 bis 50 Euro solltest Du für ein authentisches niederländisches Dinner im De Silveren Spiegel einplanen – und das lohnt sich, denn das Restaurant sitzt in einem richtig schönen historischen Haus und der Hering ist dort einfach ein Gedicht. Dienstag bis Samstag kannst Du ab 17:30 Uhr hier eintauchen in die traditionelle Küche, die Dir auf ganz charmante Weise zeigt, wie bodenständig und doch raffiniert niederländisches Essen sein kann.

Wem nach etwas Exotik zumute ist, wird das Sushi Samba lieben. Eine ziemlich coole Kombination aus japanischer, brasilianischer und peruanischer Küche – wirklich einzigartig! Die Preise sind mit etwa 25 bis 60 Euro zwar nicht ganz billig, aber dafür kannst Du hier fast den ganzen Tag schlemmen, denn geöffnet hat das Restaurant täglich von Mittag bis spät in die Nacht.

Eher was für Liebhaber saisonaler Genüsse ist das Restaurant Greetje. Dort zaubert man mit Zutaten aus der Region eine moderne Interpretation traditioneller Gerichte. Etwa zwischen 30 und 70 Euro musst Du hier rechnen, aber die wechselnden Menüs machen jeden Besuch spannend, vor allem von Dienstag bis Samstag abends.

Wer es lieber entspannt mag, sollte ins Café de Jaren. Die Atmosphäre direkt an den Grachten ist echt beeindruckend – dort gibt’s nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch eine kleine Mittagskarte. Für ungefähr 15 bis 30 Euro kannst Du hier gemütlich sitzen und dem Treiben draußen zusehen. Und das Beste: Das Café öffnet schon früh um 9 Uhr und schließt erst spät um 1 Uhr nachts.

Auf dem Bild sehen wir ein köstliches kulinarisches Erlebnis, das ideal für ein entspanntes Frühstück oder Mittagessen im Hotel ist. Im Vordergrund liegt ein appetitlich angerichtetes Sandwich, das mit frischen Zutaten wie Tomaten, Salat und einer weichen Eierschicht gefüllt ist. Die knusprige Oberfläche verspricht einen genussvollen Biss. Neben dem Sandwich befinden sich bunte Beilagen in kleinen Schalen, darunter eine herzhafte Salatmischung und vermutlich regionale Spezialitäten wie süßes, geschmortetes Gemüse.Ein erfrischendes Getränk in einem Glas ergänzt das Ganze – vielleicht ein hausgemachter Fruchtsaft oder ein spritziger Cocktail. Die Zitrusfrüchte in einer Schale verleihen dem Gericht eine frische Note und könnten die perfekte Beigabe sein.Diese Art von Speisen spiegelt nicht nur die kulinarischen Schätze des Hotels wider, sondern auch die Geschmäcker der Umgebung, die Gäste dazu einlädt, die Vielfalt der lokalen Küche zu entdecken. Ein wahres Fest für die Sinne!
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Freizeit- und Wellnessangebote für Gäste

Auf dem Bild ist eine Frau zu sehen, die in einer entspannten Pose auf einer Yogamatte sitzt. Die Umgebung wirkt beruhigend und ist von natürlichen Elementen umgeben, was auf eine Wellness-Atmosphäre hinweist. Diese Art von Setting könnte perfekt für Freizeit- und Wellnessangebote sein, wie zum Beispiel:1. **Yoga-Kurse**: Ideal für Gäste, die Stress abbauen und ihre Flexibilität verbessern möchten.2. **Meditations-Sitzungen**: Angebote, die helfen, innere Ruhe und Achtsamkeit zu fördern.3. **Wellness-Behandlungen**: Massagen oder Spa-Anwendungen, die zur Entspannung und Erholung beitragen.4. **Gesunde Ernährung**: Workshops oder Angebote, die sich mit gesunder Ernährung und Kochkursen beschäftigen.Insgesamt suggeriert das Bild eine einladende Atmosphäre für Gäste, die Erholung und Selbstfürsorge suchen.
Auf dem Bild ist eine Frau zu sehen, die in einer entspannten Pose auf einer Yogamatte sitzt. Die Umgebung wirkt beruhigend und ist von natürlichen Elementen umgeben, was auf eine Wellness-Atmosphäre hinweist. Diese Art von Setting könnte perfekt für Freizeit- und Wellnessangebote sein, wie zum Beispiel:1. **Yoga-Kurse**: Ideal für Gäste, die Stress abbauen und ihre Flexibilität verbessern möchten.2. **Meditations-Sitzungen**: Angebote, die helfen, innere Ruhe und Achtsamkeit zu fördern.3. **Wellness-Behandlungen**: Massagen oder Spa-Anwendungen, die zur Entspannung und Erholung beitragen.4. **Gesunde Ernährung**: Workshops oder Angebote, die sich mit gesunder Ernährung und Kochkursen beschäftigen.Insgesamt suggeriert das Bild eine einladende Atmosphäre für Gäste, die Erholung und Selbstfürsorge suchen.

24 Stunden lang das Fitnessstudio nutzen – das ist für alle Sportbegeisterten ein echter Pluspunkt. Modernste Geräte stehen bereit, um nach einem langen Tag in Amsterdam die müden Muskeln wieder in Schwung zu bringen. Wer es lieber etwas ruhiger angehen möchte, taucht in die Wellnessoase ein: Gesichtsbehandlungen, Körpermassagen und Anwendungen mit hochwertigen Produkten sorgen für pure Entspannung. Der Duft von ätherischen Ölen liegt in der Luft, während Du Dich vom Alltagsstress löst und neue Energie tankst. Ehrlich gesagt – genau so habe ich mir eine Auszeit vorgestellt.

Übrigens kannst Du auch Fahrräder leihen, um die Stadt auf eine ganz andere Art zu entdecken. Amsterdam ist ja bekanntlich ein Fahrrad-Paradies, und so macht es richtig Spaß, durch die Straßen zu radeln, ohne sich Gedanken über den Verkehr machen zu müssen. Nach dem aktiven Teil lockt dann die Hotelbar mit einer bunten Cocktail-Auswahl. Dort sitze ich gerne bei einem Drink und lasse den Tag Revue passieren – ein bisschen entspannen ist schließlich genauso wichtig wie Bewegung.

Das Zusammenspiel aus Fitness, Wellness und kulinarischen Genüssen macht dieses Hotel zu einem echten Rückzugsort – egal ob Du aktiv sein oder einfach abschalten willst. Für mich war genau diese Balance beeindruckend und hat meinen Aufenthalt richtig rund gemacht.

Fitnesscenter und Poolbereich

Von 6:00 bis 22:00 Uhr kannst Du im modernen Fitnesscenter Dein Workout durchziehen – und das in einem hellen Raum, der fast schon an ein kleines Studio erinnert. Cardio, Krafttraining oder Freihanteln, alles ist da und wartet darauf, genutzt zu werden. Die Auswahl an Geräten ist echt beeindruckend; da findest Du bestimmt etwas, das zu Deinem Training passt. Ehrlich gesagt, hat sich das Hotel hier richtig Mühe gegeben, eine motivierende Atmosphäre zu schaffen – da fällt es gar nicht schwer, am Ball zu bleiben.

Und nach dem Sport? Ab ins Wasser! Der Poolbereich lädt mit angenehm temperiertem Wasser zum Schwimmen oder einfach nur Abtauchen ein. Das Becken ist nicht riesig, aber genau richtig, um ein paar Runden zu drehen oder entspannt zu treiben und den Alltagsstress abzuwaschen. Wie schön so ein kühles Nass nach einem Tag voller Erkundungen durch Amsterdam sein kann! Die Öffnungszeiten variieren wohl je nach Saison, aber meistens hast Du täglich Zugang – ideal für eine kleine Auszeit zwischendurch.

Übrigens: Beide Bereiche sind meist schon im Zimmerpreis enthalten – sodass Du Dich ohne Extra-Kosten fit halten und entspannen kannst. Diese Kombination aus Bewegung und Erholung macht den Aufenthalt noch angenehmer. Für alle, die auch auf Reisen nicht auf ihr Fitnessprogramm verzichten wollen, wird das hier definitiv eine überraschend angenehme Erfahrung.

Entspannung im Spa des Hotels

Zwischen 10 und 20 Uhr kannst Du im Spa des Hotels in eine kleine Auszeit eintauchen – ideal, um nach dem Stadtbummel mal richtig abzuschalten. Die Massagen starten etwa bei 90 Euro, was für die Qualität, die hier geboten wird, ganz okay ist. Besonders cool finde ich die individuellen Behandlungen: Da wird nicht irgendein Standardprogramm abgespult, sondern genau auf Deine Wünsche eingegangen. Ob klassische Techniken oder moderne Wellnessmethoden – hier ist echt für jeden etwas dabei.

Einmal drin, spürst Du sofort die Ruhe und den Hauch von Luxus. Die Räume sind geschmackvoll eingerichtet, keine Spur von klinischer Kühle – eher entspannt-elegant. Der Duft der hochwertigen Produkte hängt angenehm in der Luft und macht das Verwöhnprogramm fast schon zum multisensorischen Erlebnis. Nach einer Massage im Dampfbad zu entspannen fühlt sich an wie eine kleine Flucht aus dem Trubel Amsterdams – ehrlich gesagt habe ich mich dort fast ein bisschen verloren vor lauter Wohlgefühl.

Und falls Du sportlich bleiben möchtest: Der Fitnessraum ist rund um die Uhr geöffnet. Ganz schön praktisch, wenn Du mal früh morgens oder spät abends noch ein paar Kalorien verbrennen willst. Das Spa-Team kennt sich übrigens richtig gut aus – man merkt sofort, dass hier Profis am Werk sind. Unterm Strich ein perfekter Ort, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und den Alltagsstress einfach mal hinter sich zu lassen.