Überblick über NH Hotels Collection Villa de Bilbao

Drei Stockwerke hoch und mit 142 Zimmern – das NH Collection Villa de Bilbao hat überraschend viel Raum für Stil und Komfort. Du findest hier moderne Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, kostenloses WLAN und Flachbildfernseher, die in Kombination mit dem zeitgemäßen Design eine richtig angenehme Atmosphäre schaffen. Ehrlich gesagt, hat mich vor allem die Minibar im Zimmer positiv überrascht – perfekt, wenn du nach einem langen Tag in Bilbao noch einen Drink genießen möchtest. Die zentrale Lage ist kaum zu toppen: Nur etwa 12 Kilometer vom Flughafen entfernt, erreichst du das Hotel relativ schnell. Und wenn du Lust auf Kunst und Kultur hast, liegen Guggenheim-Museum, Altstadt und sogar das Chillida-Leku-Museum quasi um die Ecke – ideal für kurze Wege!
Zum Start in den Tag gibt’s ein Frühstücksbuffet mit einer schönen Auswahl frischer Produkte – da kann man sich tatsächlich gut stärken für einen ausgiebigen Stadtrundgang oder Geschäftstermin. Apropos Business: Ein paar Konferenzräume mit moderner Technik sorgen dafür, dass hier auch Meetings reibungslos laufen können. Falls du zwischendurch fit bleiben willst, kannst du dich im schicken Fitnessbereich auspowern.
Was ich persönlich ganz praktisch finde: Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt, Zimmerservice gibt’s ebenfalls, sodass du dir jederzeit helfen lassen kannst. Mit Preisen zwischen circa 100 und 200 Euro pro Nacht ist das Ganze ziemlich fair kalkuliert – gerade wenn du Wert auf eine Kombination aus zentraler Lage und gutem Komfort legst.
Lage und Umgebung der Unterkunft
Nur etwa 10 Minuten zu Fuß trennen Dich vom lebendigen Casco Viejo, der historischen Altstadt von Bilbao – ein echtes Erlebnis für alle, die abseits der großen Straßen in kleine Boutiquen und urige Bars eintauchen wollen. Rund 20 Minuten brauchst Du, um das berühmte Guggenheim Museum zu erreichen, das mit seiner aufregenden Architektur und spannenden Ausstellungen jeden Kunstliebhaber begeistert. Direkt in der Nähe findest Du außerdem zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars, die die authentische baskische Küche servieren – da liegt es nahe, den Abend bei pintxos und einem Glas Txakoli ausklingen zu lassen.
Die Anbindung an Bus und Metro ist super praktisch: So kannst Du problemlos das Bilbao Fine Arts Museum oder den malerischen Doña Casilda Iturrizar Park ansteuern. Falls Du mit dem Zug anreist, ist der Hauptbahnhof in etwa 1,5 Kilometern Entfernung zu finden; der Flughafen liegt ungefähr 12 Kilometer entfernt – also alles ziemlich schnell zu erreichen. Übrigens liegen die Übernachtungspreise im Hotel durchschnittlich zwischen 100 und 200 Euro pro Nacht – je nachdem, wann Du buchst.
Das Hotel selbst hat nicht nur gemütliche Zimmer mit kostenlosem WLAN und Klimaanlage, sondern auch eine Minibar, falls Du zwischendurch einen kleinen Snack brauchst. Und falls Lust auf Bewegung aufkommt – ein Fitnessraum steht ebenfalls bereit. Für Geschäftsreisende gibt es Konferenzräume; so wird Arbeit hier fast zum Vergnügen. Ehrlich gesagt fühlt man sich hier mittendrin im Baskenland doch gleich viel mehr zuhause.
Einrichtungen und Annehmlichkeiten des Hotels
142 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – jedes davon mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage und einer Minibar, die überraschend gut bestückt ist. Was mir besonders aufgefallen ist: Große Fenster, durch die morgens die ersten Sonnenstrahlen die Stadt oder sogar die umliegenden Berge hereinlassen. Ein Schreibtisch ist auch in jedem Raum vorhanden – praktisch, falls du zwischendurch noch ein paar Mails erledigen möchtest oder einfach nur in Ruhe schreiben willst. Sicher fühlt sich dein Gepäck im Safe, der standardmäßig bereitsteht.
Das hoteleigene Restaurant hat morgens ein Frühstücksbuffet am Start, das richtig kräftig ausfällt: frische Früchte, knackige Backwaren und warme Speisen wechseln sich ab – für jeden Geschmack was dabei. Tagsüber und abends kannst du an der Bar entspannen und dich durch eine Auswahl von Drinks und kleinen Snacks probieren. Gerade nach einem längeren Tag in Bilbao fand ich das echt angenehm.
Für Geschäftliches gibt es mehrere tagungsraumgroße Räume mit topmoderner Technik – ideal für Meetings oder Konferenzen jeglicher Art. Sportlich aktiv bleiben kannst du im Fitnessbereich, der zwar nicht riesig ist, aber alle Basics hat. Parkplätze werden gegen Gebühr angeboten, was in einer Stadt wie Bilbao wirklich praktisch sein kann. Und falls mal was schmutzig wird oder du später noch etwas brauchst: Zimmerservice rund um die Uhr plus Wäsche- und Reinigungsservice stehen bereit. Die Rezeption ist sowieso immer besetzt – da fühlt man sich wirklich gut aufgehoben.

Zimmer und Suiten


142 Zimmer und Suiten – das sagt schon einiges über die Größe dieses Hauses aus. Die Standard- beziehungsweise Superior-Zimmer sind etwa 20 bis 25 Quadratmeter groß und haben entweder ein Doppelbett oder zwei Einzelbetten. Ideal, wenn du geschäftlich unterwegs bist oder nur kurz in der Stadt bleibst. Was mir besonders gefallen hat: In jedem Raum gibt es eine Klimaanlage, kostenfreies WLAN und einen Flachbildfernseher – das sorgt für angenehme Abende nach einem langen Sightseeing-Tag. Ein Schreibtisch ist auch vorhanden, was ich als sehr praktisch empfunden habe, um mal schnell E-Mails zu erledigen.
Für alle, die es etwas komfortabler mögen, sind die Deluxe-Zimmer super geeignet. Sie erstrecken sich auf ungefähr 30 Quadratmeter und haben sogar einen Kaffee- und Teekocher – perfekt, wenn du morgens schnell wachwerden willst, ohne die Lobby aufsuchen zu müssen. Aber das Highlight sind für mich eindeutig die Junior Suiten. Mit rund 40 Quadratmetern bieten sie enorm viel Platz und haben einen separaten Wohnbereich – ideal für längere Aufenthalte oder einfach mal zum Entspannen nach einem aufregenden Tag in Bilbao.
Check-in ist ab 15 Uhr möglich, der Check-out bis 12 Uhr – das gibt dir morgens noch ein wenig Luft zum Ausschlafen. Die Preise schwanken je nach Saison und Zimmerkategorie, aber ehrlich gesagt lohnt es sich definitiv vorher zu reservieren, um gute Deals zu bekommen. Für mich war die Kombination aus modernem Design und funktionaler Ausstattung wirklich überzeugend – hier fühlt man sich fast wie zuhause.
Beschreibung der Zimmerkategorien
142 Zimmer sind hier untergebracht – von kompakten Standard-Varianten bis hin zu großzügigen Suiten mit bis zu 50 Quadratmetern. Die Standardzimmer geben Dir rund 20 bis 25 Quadratmeter Raum zum Wohlfühlen, ausgestattet mit Klimaanlage, Minibar und schnellem WLAN. Genau richtig also, wenn Du geschäftlich unterwegs bist oder einfach eine entspannte Basis suchst, ohne Schnickschnack. Deutlich mehr Platz und einen zusätzlichen Sitzbereich findest Du in den Superior-Zimmern, die meist um die 25 bis 30 Quadratmeter groß sind und manchmal sogar mit einem tollen Stadtblick punkten können – perfekt für längere Aufenthalte. Was mich besonders beeindruckt hat: Die Suiten – ein echtes kleines Apartment! Wohn- und Schlafbereiche sind getrennt, die Nespresso-Maschine sorgt für den munteren Start in den Tag, und das Badezimmer ist mit Regendusche plus Badewanne ausgestattet. Luxus pur auf fast 50 Quadratmetern, ideal wenn Du etwas mehr Privatsphäre möchtest. Übrigens hat das Hotel auch barrierefreie Zimmer im Angebot, die Funktionalität und stylisches Design verbinden – wichtig für alle mit besonderen Anforderungen. Preise starten bei etwa 90 Euro pro Nacht, was ich für diese Lage und Ausstattung wirklich fair finde. Insgesamt stimmt hier einfach die Mischung aus Komfort, Stil und praktischem Nutzen.
Ausstattung und Design der Zimmer und Suiten
142 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – und jedes davon überrascht mit einer Mischung aus modernem Komfort und dezenten, traditionellen Akzenten. Die Standardzimmer sind geräumig und so eingerichtet, dass man sich sofort wohlfühlt: Klimaanlage sorgt für angenehme Temperaturen, kostenloses WLAN hält Dich online, und der Flachbildfernseher liefert abends entspannten Entertainment-Spaß. Die Minibar ist gut gefüllt, also kannst Du Dir auch mal spontan einen Drink holen, ohne das Hotel verlassen zu müssen.
Im Bad erwartet Dich eine Regendusche oder manchmal sogar eine Badewanne – genug Platz also, um nach einem langen Stadttag richtig abzuschalten. Wirklich cool finde ich die hochwertigen Pflegeprodukte, die nicht nur praktisch sind, sondern auch noch richtig gut riechen. Und keine Sorge wegen Lärm – die Schallisolierung funktioniert super, sodass Du in Ruhe durchschlafen kannst.
Für alle, die gern ein bisschen mehr Luxus genießen wollen: Die Suiten haben separate Wohnbereiche – perfekt zum Arbeiten oder einfach mal ausbreiten. Ein paar davon zeigen Dir einen beeindruckenden Blick über die Stadt oder den Fluss, was ich besonders am Abend total beeindruckend fand. Wer sich etwas gönnen möchte, schaut bei den Executive-Zimmern vorbei: Da gibt’s Snacks und Getränke in der Minibar gratis dazu sowie Zugang zur Lounge – fühlt sich schon fast wie ein kleiner VIP-Trip an.
Ach ja, ganz nett zu wissen: Die Preise starten etwa bei 100 Euro pro Nacht – was für diese Lage und Ausstattung wirklich fair ist. Und wer auf Nachhaltigkeit achtet: Das Hotel setzt auf umweltfreundliche Produkte und Technologien, was ich persönlich sehr sympathisch finde.
Kulinarische Erlebnisse

Frühstück gibt es hier von 7:00 bis 10:30 Uhr – und ehrlich gesagt, das Buffet hat mich überrascht: Für ungefähr 18 Euro pro Person bekommst Du eine bunte Auswahl an frischen Zutaten. Wer morgens eher wenig Zeit hat oder schnell noch was Kleines will, kann auch einfach Snacks oder ein schnelles Frühstück bestellen. Das Restaurant im ersten Stock ist übrigens nicht nur zum Frühstück spannend, sondern serviert auch mittags von 13:00 bis 15:30 Uhr und abends zwischen 19:00 und 22:30 Uhr kreative Gerichte, die stark von der baskischen Küche inspiriert sind. Die Speisekarte wechselt je nach Saison – das sorgt für viel Abwechslung und garantiert frische Zutaten.
Die Bar öffnet täglich um 11:00 Uhr und schließt gegen 23:00 Uhr. Dort kannst Du bei einem Drink den Tag ausklingen lassen – die Auswahl reicht von klassischen Cocktails über erlesene Weine bis zu kleinen Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch. Persönlich fand ich es klasse, dass hier überall Wert auf Qualität gelegt wird – das schmeckt man einfach. Und falls Du mal raus möchtest, schlenderst Du keine fünf Minuten, um in einer der vielen Pintxos-Bars oder stylischen Restaurants rund ums Hotel noch mehr von Bilbaos kulinarischer Vielfalt zu entdecken.
Restaurants und Bars im Hotel
Im hoteleigenen Restaurant Mina wirst Du von einer Speisekarte überrascht, die tief in der baskischen Küche verwurzelt ist – aber mit einem modernen Twist, der neugierig macht. Frische, saisonale Zutaten landen hier auf dem Teller und verwandeln sich in geschmackliche Highlights, die von 13:00 bis 15:30 Uhr sowie abends zwischen 19:30 und 22:30 Uhr serviert werden. Ein Abendessen für zwei bewegt sich ungefähr zwischen 60 und 80 Euro – ehrlich gesagt finde ich das für die Qualität und das elegante Ambiente wirklich fair.
Die Bar im Hotel hat es mir besonders angetan. Bis Mitternacht kannst Du hier entspannen und aus einer ansprechenden Auswahl an Cocktails, Weinen und kleinen Snacks wählen. Die Atmosphäre ist locker und perfekt, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen – fast so, als würde man mit Freunden an der Theke plaudern, während die Stadt draußen langsam zur Ruhe kommt.
Für Events oder geschäftliche Zusammenkünfte gibt es außerdem einen separaten Raum, in dem Catering eine Rolle spielt. Falls Du also eine Veranstaltung planst, kannst Du Dich auf reibungslose Abläufe freuen – inklusive leckerem Essen und Getränken direkt vor Ort. Insgesamt schafft es das Hotel kulinarisch ganz wunderbar, lokale Tradition mit einem Hauch von Raffinesse zu verbinden – ein kleiner Geheimtipp also für Genießer jeder Art!
Spezialitäten und Menüangebote
Das Frühstücksbuffet startet täglich um 7:00 Uhr – perfekt, um in den Tag zu starten. Frische Früchte, knusprige Backwaren und eine Auswahl warmer Gerichte sorgen für ordentlich Energie, ohne dass Du dafür extra zahlen musst – das Frühstück ist nämlich im Übernachtungspreis inklusive. Am Abend entfaltet sich dann die kulinarische Vielfalt so richtig: Die “Baskische Tortilla” oder der würzige “Bacalao al Pil-Pil” gehören hier zu den absoluten Lieblingen. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie modern und kreativ diese traditionellen Gerichte interpretiert sind – frische regionale Zutaten kommen richtig gut zur Geltung.
Preise zwischen etwa 15 und 30 Euro für die á-la-carte-Gerichte erscheinen angesichts der Qualität fast schon fair. Sollte bei einem Meeting mal etwas zu essen gebraucht werden, kannst Du Dir spezielle Menüs zusammenstellen lassen, die genau auf die Teilnehmerzahl und Wünsche abgestimmt sind – ziemlich praktisch für Geschäftsreisende. Außerdem gibt es eine umfangreiche Weinkarte mit baskischen und spanischen Tropfen, die hervorragend zum Essen passen.
Wer nach dem Dinner noch Lust auf einen Drink hat, findet an der Bar ganz entspannt Cocktails, erlesene Weine oder kleine Tapas-Snacks. Das Ambiente ist dazu richtig schick und gemütlich – eine Rundum-Wohlfühloase für jeden Feinschmecker. Übrigens wechseln saisonale Angebote regelmäßig und an besonderen Feiertagen sorgen spezielle Menüs für zusätzliche Highlights. So wird Essen hier tatsächlich zum Erlebnis.

Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten


Nur etwa 15 Minuten zu Fuß trennen Dich von der lebhaften Altstadt, dem Casco Viejo, wo sich enge Gassen mit historischen Gebäuden und der farbenfrohe Mercado de la Ribera abwechseln. Der Duft frischer Produkte und baskischer Spezialitäten liegt hier förmlich in der Luft – ehrlich gesagt, ein Paradies für Foodies! Kunstfans werden vom spektakulären Museo Guggenheim begeistert sein. Dieses architektonische Highlight ist nicht nur von außen beeindruckend, sondern zeigt auch ständig wechselnde Ausstellungen, die vor Kreativität sprühen. Weniger bekannt, aber definitiv einen Besuch wert, ist das nahe gelegene Museo de Bellas Artes, das eine umfangreiche Sammlung europäischer und spanischer Kunst beherbergt.
An sonnigen Tagen lohnt sich ein entspannter Spaziergang entlang der Uferpromenade des Nervión-Flusses. Die verschiedenen Brücken sorgen für tolle Fotomotive – vor allem bei Sonnenuntergang. Falls Du zwischendurch einfach mal die Seele baumeln lassen möchtest, findest Du im Parque de Doña Casilda weitläufige Grünflächen und einen hübschen Teich zum Verweilen. Für diejenigen, die sportlich aktiv bleiben wollen: Ein gut ausgestattetes Fitnesscenter wartet direkt im Hotel auf Dich.
Kleiner Tipp am Rande: Die Preise für eine Übernachtung schwanken üblicherweise zwischen etwa 100 und 200 Euro – je nachdem, wann Du buchst und welches Zimmer Du wählst. Übrigens, die zentrale Lage macht es kinderleicht, all diese Highlights ohne großen Aufwand zu erreichen.
Freizeitmöglichkeiten in der Nähe des Hotels
Ungefähr 10 Gehminuten vom Hotel entfernt, zieht das Guggenheim-Museum mit seiner spektakulären Architektur und modernen Kunst jede Menge Besucher an. Geöffnet von 10:00 bis 20:00 Uhr kannst Du hier locker einen halben Tag verbringen – der Eintritt kostet rund 16 Euro, ermäßigt für Studierende oder Senioren. Ich muss sagen, die Ausstellungen sind wirklich beeindruckend und haben mich total in ihren Bann gezogen.
Nur einen Katzensprung weiter erstreckt sich der Parque de Doña Casilda, ein grünes Refugium mitten in der Stadt. Der Duft von Blumen und frisch gemähtem Gras begleitet Dich beim gemütlichen Flanieren durch den Park. Im angrenzenden Botanischen Garten findest Du eine vielfältige Pflanzenwelt – perfekt, wenn Du mal einen ruhigen Moment abseits des Trubels suchst.
Abends lohnt sich ein kultureller Abstecher ins Teatro Arriaga. Die alten Gemäuer dieses Theaters strahlen eine charmante Atmosphäre aus, und die Vorstellungen sind oft überraschend abwechslungsreich – von Oper über Theater bis hin zu Konzerten. Die Tickets solltest Du besser vorher reservieren, sonst könnte es knapp werden.
Shoppen oder einfach Leute beobachten? Dafür ist die Gran Vía de Bilbao ideal: In wenigen Minuten zu Fuß erreichbar, entdeckst Du dort eine bunte Mischung aus Geschäften, Cafés und Restaurants mit spanischer und internationaler Küche. Ehrlich gesagt habe ich selten so viele leckere Optionen direkt nebeneinander gesehen – da fällt die Auswahl manchmal echt schwer!
Empfohlene Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Bilbao
Guggenheim-Museum, ein echter Hingucker mit seiner gewagten Architektur, steht nur einen Katzensprung entfernt. Hier kannst Du bis 20 Uhr durch spannende Ausstellungen schlendern – der Eintritt liegt bei ungefähr 16 Euro. Die berühmte „Puppy“-Skulptur von Jeff Koons vor dem Museum ist fast schon ein Instagram-Muss und sorgt garantiert für beeindruckende Schnappschüsse.
Etwa zehn Minuten zu Fuß entfernt lockt das charmante Casco Viejo, die Altstadt von Bilbao. Die verwinkelten Gassen riechen nach frisch gebrühtem Kaffee und Tapas, während die Kathedrale von Santiago mit ihrer gotischen Fassade imposant in den Himmel ragt. Der Mercado de la Ribera gleich nebenan ist eine wahre Fundgrube für Feinschmecker: frischer Fisch, Käse und lokale Spezialitäten – hier kannst Du Dich durchprobieren und die lebendige Atmosphäre aufsaugen.
Für ein bisschen Natur und einen grandiosen Panoramablick geht’s auf den Monte Artxanda – die Standseilbahn kostet etwa 3 Euro und bringt Dich schnell hinauf. Die Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Berge ist tatsächlich beeindruckend, vor allem bei Sonnenuntergang.
Kunstfans sollten das Bilbao Fine Arts Museum nicht verpassen. Von Dienstag bis Samstag kannst Du dort zwischen 10 und 20 Uhr Werke vom Mittelalter bis zur Moderne bewundern – der Eintritt beläuft sich auf rund 10 Euro. Sonntags ist das Museum etwas kürzer geöffnet, nämlich nur bis 14 Uhr, was sich aber definitiv lohnt.
Ehrlich gesagt, kann Bilbao mit diesen Highlights locker mehrere Tage füllen – hier gibt es so viel zu entdecken, dass Langeweile wohl keine Chance hat.