Die Geschichte des NH Hotels Collection Madrid Colon

146 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen eines Gebäudes, das moderne Architektur und spanische Tradition elegant kombiniert – genau hier liegt der Charme dieser Unterkunft. Zwischen etwa 150 und 300 Euro pro Nacht kannst du hier unterkommen, je nachdem, wann und wie du buchst. Die Zimmer sind tatsächlich ein Mix aus zeitgemäßem Design mit Klimaanlage, kostenfreiem WLAN und Flachbildfernsehern – ideal, wenn du nach einem langen Tag in Madrid einfach mal abschalten willst.
Rund um dein Hotel findest du die Calle José Ortega y Gasset, eine Straße mit coolen Boutiquen und schicken Restaurants – praktisch für spontane Shoppingtouren oder einen schnellen Tapas-Stopp. Und trotz der zentralen Lage ist es hier erstaunlich ruhig; ein seltener Luxus in einer so pulsierenden Stadt. Fitnessfreunde können im Trainingsraum vorbeischauen, während Geschäftsreisende die gut ausgestatteten Konferenzräume als Rückzugsort nutzen.
Es ist bemerkenswert, wie sich diese Adresse seit seiner Eröffnung schnell etabliert hat – nicht nur wegen des Komforts, sondern auch durch den persönlichen Service. Ehrlich gesagt habe ich mich vom ersten Moment an wohlgefühlt – vielleicht auch, weil alles so durchdacht wirkt. Ein Stück urbaner Lifestyle mit einem Hauch von Eleganz mitten in Madrid – das ist hier definitiv spürbar.
Ursprünge und Entwicklung des Hotels
146 stilvoll eingerichtete Zimmer – das ist schon eine Hausnummer, die man erlebt haben muss, wenn man Madrid besucht. Direkt in der Nähe vom berühmten Plaza de Colón gelegen, hat dieses Hotel seinen Ursprung in den 1970er Jahren und zählt somit zu den älteren NH Hotels der Stadt. Die Räume sind überraschend modern – kostenloses WLAN, Klimaanlage und Flachbildfernseher gehören längst zum Standard. Tatsächlich hat das Haus in den letzten Jahren eine umfassende Modernisierung erfahren, die nicht nur die Zimmer, sondern auch die öffentlichen Bereiche betrifft.
Du findest hier einen Fitnessbereich, in dem man nach einem langen Tag an Sehenswürdigkeiten oder Meetings noch Energie tanken kann, sowie ein Restaurant, das mediterrane Küche serviert – ehrlich gesagt perfekt, um sich nach einer Stadterkundung zu stärken. Die Preise schwanken je nach Saison und Zimmertyp etwa zwischen 150 und 300 Euro pro Nacht – ganz schön fair für so viel Komfort mitten in Madrid.
Das Hotel ist übrigens das ganze Jahr über geöffnet und hat sich bei Geschäftsreisenden genauso einen Namen gemacht wie bei Urlaubern. Es wirkt fast so, als hätte das NH Collection Madrid Colón diese Mischung aus traditionellem Charme und zeitgemäßem Design genau richtig getroffen – du kannst hier ganz entspannt wohnen und hast gleichzeitig alle wichtigen Spots der Stadt quasi vor der Tür. Definitiv ein Ort, an dem Geschichte und Moderne Hand in Hand gehen.
Besondere Merkmale der Architektur und Inneneinrichtung
Die markante Fassade fällt sofort ins Auge: große Fenster, die fast die ganze Wand einnehmen und das Tageslicht ungefiltert in die Räume strömen lassen. So hell und freundlich habe ich mir Madrid selten vorgestellt – und dabei wirkt alles gleichzeitig ziemlich modern und doch irgendwie klassisch-madrilenisch. Das liegt sicher daran, dass das Gebäude ursprünglich aus den 70ern stammt, aber eine gründliche Renovierung ihm eine elegante Frische verpasst hat. Innen überraschen natürliche Materialien wie Holz und Stein, die harmonisch mit klaren, zeitgenössischen Möbeln kombiniert sind. Das schafft ein Ambiente, das auf den ersten Blick wohlüberlegt wirkt, aber auch richtig gemütlich ist.
Die Zimmer sind großzügig geschnitten – kein enges Kämmerchen, sondern Räume zum Ausbreiten. Obendrein gibt es praktische Extras wie eine Nespresso-Maschine (für den dringend nötigen Kaffee am Morgen), einen Smart-TV und eine Minibar, die gut gefüllt ist. Die Farbpalette ist dezent gewählt, was unspektakulär klingt, sich aber tatsächlich als besonders angenehm erweist – irgendwie beruhigend nach einem langen Stadtspaziergang.
Mein persönliches Highlight war die Lobby: super lichtdurchflutet und mit modernen Kunstwerken geschmückt, die diesen ganz besonderen spanischen Vibe rüberbringen – ohne kitschig zu wirken. Übrigens kannst du von der Terrasse einen ruhigen Moment abseits des Großstadttrubels ergattern. Und wer Lust hat, findet auch im hoteleigenen Restaurant ein stylisches Design wieder – hier trifft innovative Küche auf eine Atmosphäre, bei der man gern länger bleibt.

Die luxuriösen Zimmer und Suiten


146 Zimmer und Suiten warten auf Dich – von gemütlichen Superior-Zimmern bis hin zu großzügigen Suiten mit separatem Wohnbereich. Die Deluxe-Varianten haben übrigens den schönsten Blick auf die Stadt, der Dich morgens beim Aufwachen fast verzaubert. Kostenloses WLAN, Flachbildfernseher, Minibar oder eine Kaffeemaschine gehören hier zur Grundausstattung – da fehlt es Dir wirklich an nichts. Die Badezimmer duften nach hochwertigen Pflegeprodukten und verfügen entweder über Regenduschen oder, wenn Du Glück hast, auch über eine komfortable Badewanne zum Entspannen.
Ungefähr zwischen 180 Euro für Standardzimmer und bis zu 400 Euro oder mehr für die Suiten musst Du rechnen – ja, das ist eine ordentliche Investition, aber ehrlich gesagt bekommst Du dafür ein richtig luxuriöses Erlebnis. Besonders cool: Der 24-Stunden-Zimmerservice schenkt Dir Flexibilität, falls Du mitten in der Nacht noch Hunger bekommst oder Frühstück einfach mal später genießen möchtest – was in einer lebendigen Stadt wie Madrid total praktisch sein kann. Die Kombination aus elegantem Design und modernem Komfort macht jeden Aufenthalt wirklich angenehm. Ich fand es beeindruckend, wie viel Raum die Suiten bieten – perfekt für längere Trips oder wenn Du einfach mal richtig ausspannen willst.
Komfort und Ausstattung der Zimmer
146 Zimmer und Suiten gibt's hier – das ist eine ganze Menge Platz, um sich richtig auszubreiten. In den Räumen findest Du eine Mischung aus klassischem Komfort und modernem Stil, die überraschend gut zusammenpasst. Kingsize- oder Doppelbett? Klar, beides vorhanden und wirklich bequem. Die Klimaanlage sorgt dafür, dass Du auch im Hochsommer nicht ins Schwitzen kommst, was in Madrid doch ganz angenehm ist. Ein Flachbildfernseher mit internationalen Kanälen gibt’s obendrauf – praktisch, wenn Du mal Nachrichten oder einen Film schauen willst.
Das Badezimmer fühlt sich fast wie ein kleiner Spa-Bereich an: Regendusche inklusive, teilweise auch mit separater Badewanne – ideal für’s entspannte Einweichen nach einem langen Stadttag. Und dann noch Pflegeprodukte von bekannten Marken – ein wirklich nettes Extra, das man sonst oft vermisst. Kostenfreies WLAN macht das Arbeiten oder Surfen einfach, und wer zwischendurch Hunger bekommt, kann aus der Minibar Snacks und Getränke selbst wählen. Ein Safe ist natürlich auch da, damit Deine Wertsachen sicher bleiben.
Was ich persönlich super fand: Die Schallisolierung funktioniert richtig gut. Trotz der zentralen Lage hast Du hier eine ruhige Ecke zum Runterkommen. Zimmerservice läuft rund um die Uhr – falls Du nachts mal Appetit bekommst oder einfach keine Lust mehr hast rauszugehen. Preislich starten die Zimmer ungefähr bei 150 Euro pro Nacht – für den Komfort echt fair! Übrigens: Das Team nimmt spezielle Wünsche bei der Ausstattung gern entgegen; offenbar sind sie ziemlich flexibel.
Blick auf die Sehenswürdigkeiten Madrids von den Suiten aus
Ungefähr 146 Zimmer gibt es hier, doch die Suiten sind echt etwas Besonderes – mit großen Fenstern, die dir die pulsierende Stadt förmlich zu Füßen legen. Stell dir vor: Du wachst auf und hast direkt den Palacio de Cibeles im Blick, dieser beeindruckende Bau, der so typisch für Madrid ist. Wenn du aus dem Fenster schaust, siehst du auch die belebte Skyline rund um den Plaza de Cibeles – ein Anblick, der irgendwie nie langweilig wird.
Die meisten Suiten haben sogar einen separaten Wohnbereich – perfekt, wenn du nach einem langen Tag in der Stadt einfach mal entspannen willst oder etwas mehr Platz brauchst. Klimaanlage und kostenloses WLAN gibt’s obendrauf, was ich ehrlich gesagt total praktisch finde. Übrigens: Die Lage ist ziemlich clever gewählt – ganz nah an Paseo de la Castellana, von wo aus du in etwa 15 bis 20 Minuten zu Fuß zum Museo del Prado, Gran Vía oder dem grünen Parque del Retiro kommst.
Morgens erwartet dich ein Frühstücksbuffet mit richtig guter Auswahl bis etwa 10:30 Uhr – ideal für alle Spätaufsteher. Preislich startet das Ganze wohl ab etwa 150 Euro pro Nacht, was angesichts der Aussicht und des Komforts überraschend fair wirkt. Ganz ehrlich – so eine Mischung aus gemütlichem Rückzugsort mit diesem atemberaubenden Stadtpanorama macht den Aufenthalt einfach unvergesslich.
Die Kulinarischen Erlebnisse im Hotel

Frühstück gibt es hier täglich von 7:00 bis 10:30 Uhr – und das Buffet ist wirklich vielseitig. Frische Früchte, eine Auswahl an Gebäck und sogar warme Gerichte sorgen dafür, dass du gestärkt in den Tag starten kannst. Für etwa 20 Euro pro Person ist das überraschend fair, besonders wenn man die Qualität der Zutaten bedenkt. Mittags oder abends erwartet dich eine Speisekarte, die mit regionalen und saisonalen Produkten spielt und dabei kreative Gerichte auf den Teller bringt – die Preise variieren so zwischen 15 und 40 Euro, je nachdem was du auswählst.
Die Bar im Hotel ist ein echter Geheimtipp. Bis Mitternacht geöffnet, eignet sie sich perfekt, um nach einem langen Tag in Madrid bei einem Glas Wein oder einem Cocktail zu entspannen. Kleine Snacks gibt es auch – praktisch, falls der Hunger noch nicht ganz verschwunden ist. Persönlich fand ich die Atmosphäre dort sehr angenehm; nicht zu steif, eher locker und doch elegant.
Was mir besonders gefallen hat? Das spürbare Augenmerk auf frische Zutaten und die Leidenschaft der Küche. Man merkt einfach, dass hier Qualität priorisiert wird – das hebt das gesamte kulinarische Erlebnis deutlich an. Also: Wenn du Lust hast, dich durch lokale Aromen zu probieren und dabei in einem stilvollen Ambiente zu sitzen, bist du hier genau richtig.
Das gastronomische Angebot im Hotelrestaurant
Frühstücken kannst Du hier täglich von 7:00 bis 10:30 Uhr – und das Buffet ist echt was fürs Auge wie auch den Magen. Frisch gebackene Croissants, diverse Wurst- und Käsesorten sowie knackiges Obst und Gemüse sorgen für einen gelungenen Start in den Tag. Übrigens ist das Frühstück im Zimmerpreis schon inklusive, was gerade morgens super praktisch ist. Mittags und abends trifft man sich dann von 13:00 bis 16:00 beziehungsweise von 20:00 bis 23:00 Uhr im Restaurant, wo die Speisekarte regelmäßig wechselt – saisonal eben –, damit immer alles frisch bleibt und Abwechslung ins Spiel kommt.
Spanische Küche auf moderne Art? Genau das gibt’s hier! Lokale Spezialitäten werden mit internationalen Einflüssen kombiniert, sodass Du nicht nur klassisch, sondern auch mit ein bisschen Raffinesse verwöhnt wirst. Hauptgerichte liegen preislich etwa zwischen 15 und 30 Euro – überraschend fair, wenn man bedenkt, was an Qualität auf dem Teller landet. Persönlich fand ich die Atmosphäre recht entspannt und modern; perfekt zum Runterkommen nach einem langen Tag in der Stadt.
Und falls Du zwischendurch Lust auf einen Drink hast – die Hotelbar hält eine nette Auswahl an Cocktails, Weinen und anderen Getränken bereit. Gerade nach einem Spaziergang durch Madrid eine feine Sache, um runterzukommen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Spezielle Menüs für Events gibt es auch – also vielleicht mal vorbeischauen, wenn gerade was Besonderes ansteht.
Spezialitäten und Empfehlungen des Küchenchefs
Zwischen 13:00 und 15:30 Uhr sowie abends von 19:30 bis 22:30 Uhr entfaltet sich hier eine wahre Geschmacksexplosion. Ehrlich gesagt, ist es fast schon eine kleine Reise durch die mediterrane Küche – natürlich mit dem gewissen Kick kreativer Raffinesse. Besonders angetan haben es mir die Tapas, die zwar traditionell sind, aber in überraschend modernen Varianten serviert werden. Ein echtes Highlight ist das „Pisto Manchego“ – ein spanisches Ratatouille, das so voller regionaler Aromen steckt, dass man sofort Lust bekommt, mehr zu probieren. Die Hauptgerichte, übrigens im Schnitt zwischen 15 und 30 Euro zu haben, überraschen mit einer sorgfältigen Auswahl an Fleisch- und Fischkreationen, die wunderbar zubereitet sind und jeden Bissen lohnenswert machen.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Weinauswahl ist wirklich beeindruckend. Gut sortierte Flaschen aus den besten Anbaugebieten Spaniens findest du hier – perfekt abgestimmt auf die Speisen und nicht zu teuer. Und falls du mal etwas ganz Besonderes feiern willst, kannst du dir sogar ein individuelles Menü zusammenstellen lassen – eine tolle Idee für Geburtstage oder romantische Abende. Ganz besonders ins Auge stechen auch die hausgemachten Desserts, die nicht nur geschmacklich punkten, sondern auch richtig hübsch angerichtet sind. Alles in allem schafft es der Küchenchef, frische lokale Zutaten mit innovativen Ideen zu verbinden – das schmeckt man einfach in jeder Gabel!

Entspannung und Wellness im NH Hotels Collection Madrid Colon


Ungefähr 50 Euro sind der Startpreis für eine Massage, die dich im kleinen aber feinen Spa-Bereich richtig runterfahren lässt. Ehrlich gesagt, hab ich selten so eine gelungene Kombination aus Ruhe und Qualität erlebt – mitten in der quirligen Hauptstadt! Der Fitnessraum ist rund um die Uhr geöffnet, sodass du auch spätabends noch deine Übungen machen kannst, falls du wie ich eher der Nachtmensch bist. Und wenn du nach dem Workout oder der Behandlung noch einen Gang runterschalten willst, führt kein Weg an der Dachterrasse vorbei: Von hier hast du einen beeindruckenden Blick über Madrid. Manchmal saß ich da mit einem Drink, den Sonnenuntergang vor Augen – fast surreal.
Die Zimmer, in denen ich übernachtet habe, waren stylish und modern eingerichtet; viele blicken direkt auf die Stadt. Das gibt einem das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein und doch ganz entspannt zurückziehen zu können. Apropos Essen: Im Restaurant gibt es frische und gesunde Gerichte aus lokalen Zutaten, die von morgens 7:00 bis abends etwa 22:30 Uhr serviert werden – perfekt, um den Tag mit Leichtigkeit zu starten oder gemütlich ausklingen zu lassen. Der Duft von frischem Basilikum und gebratenem Gemüse zog durch den Speisesaal und hat mich ehrlich überrascht. Alles in allem hat das Colón für mich eine Wohlfühloase geschaffen, wo wirklich Körper und Geist mal richtig Luft holen können.
Angebote des Spa-Bereichs und Fitnessstudios
Ungefähr 50 bis 150 Euro musst du für eine entspannende Massage oder eine Gesichtsanwendung einplanen – je nachdem, wie ausgiebig die Behandlung ist. Die Behandlungsräume sind so gestaltet, dass sofort Ruhe einkehrt: sanftes Licht, dezente Düfte und diese angenehme Stille, die dir sofort das Gefühl gibt, dem Stadtrummel zu entfliehen. Aromatherapien gehören ebenso zum Angebot wie klassische Massagen, die dafür sorgen, dass Verspannungen schnell der Vergangenheit angehören.
Falls dir nach Bewegung zumute ist: Das Fitnessstudio hat von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends auf – super flexibel also, egal ob Frühaufsteher oder Nachteule. Laufbänder, Crosstrainer und diverse Gewichte findest du dort. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie modern und gut ausgestattet der Raum ist – da macht das Training richtig Spaß und fühlt sich keineswegs langweilig oder spartanisch an.
Was ich besonders schätze: Für Hotelgäste sind Spa-Nutzung und das Fitnessstudio normalerweise im Preis enthalten. Spezielle Anwendungen können zwar noch extra kosten, aber die Wellness-Pakete kombinieren Übernachtungen mit Verwöhnprogrammen – perfekt für alle, die sich eine kleine Auszeit mitten in Madrid gönnen wollen. So kannst du zwischen Erholung und sportlicher Aktivität ziemlich frei wählen und kommst garantiert erholt zurück in den Trubel der Stadt.
Entspannungsmöglichkeiten im exklusiven Wellnessbereich
Der Wellnessbereich im Hotel ist tatsächlich ein echter Geheimtipp für alle, die nach einem langen Tag in Madrid die Seele baumeln lassen wollen. Rund um die Uhr kannst du dich im top ausgestatteten Fitnessraum austoben – egal ob früher Morgen oder später Abend, hier findet sich immer Zeit für ein Workout. Danach wartet eine Sauna darauf, dich mit wohltuender Wärme zu umhüllen – perfekt, um den Alltagsstress einfach wegzuschwitzen. Und als wäre das nicht schon genug, gibt es auch noch ein Dampfbad, das deine Haut erfrischt und den Kreislauf ankurbelt. Man spürt förmlich, wie der Körper nach wenigen Minuten im Dampf neue Energie tankt.
Falls du richtig tief entspannen willst, solltest du dir eine Massage oder eine der anderen Wellnessbehandlungen gönnen – die Auswahl ist groß und individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Die Preise hierfür sind überraschend vielfältig gestaltet, sodass eigentlich jeder etwas Passendes findet. Wichtig: Wenn du eine bestimmte Behandlung möchtest, empfiehlt es sich, vorher zu reservieren, damit alles zum Wunschtermin klappt. Der Bereich ist nämlich meistens täglich geöffnet und passt sich flexibel an die Gäste an – so kannst du auch spät abends noch mal für einen Moment Ruhe und Erholung finden.
Ich persönlich habe die Kombination aus Sauna und Massage besonders genossen – das Zusammenspiel von Wärme, Ruhe und professioneller Behandlung hat mich echt beeindruckt. Solch ein Rückzugsort mitten in der lebendigen Stadt macht den Aufenthalt gleich doppelt wertvoll. Hier kannst du bestens abschalten und neue Kraft schöpfen, bevor es zurück ins aufregende Madrider Großstadtleben geht.