Überblick über das NH Hotels Collection Brussels Grand Sablon

Drei Stockwerke mit insgesamt 192 Zimmern, die sich wirklich sehen lassen können – vom Standardzimmer bis zu Suiten, in denen Du es Dir richtig gemütlich machen kannst. WLAN ist natürlich inklusive, genauso wie eine Minibar und ein Flachbildfernseher, sodass Du sowohl entspannen als auch gut unterhalten bist. Und das Beste: Die Preise starten etwa bei 130 Euro pro Nacht, was für diese Lage in Brüssel überraschend fair wirkt. Apropos Lage – vom Hotel aus erreichst Du fußläufig Highlights wie den Königlichen Palast oder die berühmte Manneken Pis Statue. Perfekt, wenn Du nicht ewig durch die Stadt hetzen willst.
Für den kleinen Hunger zwischendurch oder den großen Appetit am Abend gibt es ein Restaurant, das belgische sowie internationale Gerichte serviert – geöffnet von mittags etwa zwölf bis halb drei und abends von sieben bis halb elf. Danach findest Du an der Bar eine coole Auswahl an Drinks, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Geschäftsreisende werden sich über die Konferenzräume freuen, die modern und funktional ausgestattet sind. Und falls nach einem langen Meeting noch Energie übrig ist, sorgt ein Fitnessraum dafür, dass Du nicht auf Dein Workout verzichten musst – ganz praktisch!
Überraschend ist übrigens, wie ruhig es trotz der zentralen Lage im lebhaften Grand Sablon Viertel bleibt. Gerade abends hast Du hier Ruhe und dennoch das Gefühl, mitten in Brüssel zu sein. Ein rundum gelungener Mix aus Komfort, guter Infrastruktur und einer Prise urbanem Flair – genau das macht diesen Ort zu einer echten Alternative für Deinen Aufenthalt.
Lage des Hotels im Herzen von Brüssel
Nur wenige Schritte vom Place du Grand Sablon entfernt, liegt das Hotel mitten in einem der schicksten Viertel von Brüssel. Umgeben von historischen Gebäuden und eleganten Boutiquen, kannst Du hier tagsüber zwischen erstklassigen Schokoladengeschäften und hübschen Kunstgalerien wählen – ein wahres Paradies für Genießer und Kulturfans. Die berühmte Kirche, die den Platz dominiert, fängt mit ihrem gotischen Charme sofort die Aufmerksamkeit ein und schafft eine ganz besondere Atmosphäre.
Wusstest Du, dass zum Beispiel das Magritte-Museum oder der imposante Königliche Palast bequem zu Fuß erreichbar sind? Gerade mal etwa 15 Minuten trennen Dich vom grandiosen Grand Place, der nicht ohne Grund als einer der schönsten Plätze der Welt gilt – besonders abends mit all den Lichtern ist das einfach beeindruckend. Wer es noch schneller mag, steigt an der nur wenige Gehminuten entfernten U-Bahn-Station „Louise“ ein und kann so flott in andere Ecken der Stadt düsen.
Das Viertel selbst hat diesen charmanten Mix aus lebendigem Treiben und ruhiger Eleganz – tagsüber gibt es zahlreiche Cafés mit frisch gebackenen belgischen Waffeln direkt um die Ecke, während nachts eher eine entspannte Oase entsteht. Ehrlich gesagt fühlte ich mich hier sofort wohl, denn trotz zentraler Lage wirst Du vom Trubel kaum gestört. Die Zimmerpreise starten übrigens bei ungefähr 150 Euro pro Nacht – angesichts der Lage und Ausstattung ziemlich fair, findest Du nicht?
- Unschlagbare Lage im Herzen von Brüssel
- Fußläufige Erreichbarkeit von historischen Sehenswürdigkeiten und trendigen Vierteln
- Kulturelles und historisches Erbe hautnah erleben
Einblick in die Geschichte und Kultur des Grand Sablon Viertels
Drei Stockwerke hoch und mit filigranen Details versehen, ist die gotische Kirche Notre-Dame du Sablon ein echter Hingucker, der dem ganzen Viertel seinen besonderen Flair verleiht. Überhaupt hat das Grand Sablon diese spannende Mischung aus Geschichte und lebendigem Alltag – hier findest Du nicht nur prunkvolle Fassaden, sondern auch kleine Antiquitätenläden, die mit wertvollen Schätzen locken. Etwa jeden Samstag verwandelt sich der Platz in einen quirlig-bunten Wochenmarkt, auf dem frische regionale Produkte angeboten werden – perfekt, wenn Du Lust auf lokale Spezialitäten hast. Übrigens: Die Schokoladengeschäfte entlang der Gassen geben Dir einen ersten Vorgeschmack darauf, warum Belgien weltberühmt für seine Süßigkeiten ist.
Die Atmosphäre hier ist tatsächlich etwas ganz Besonderes – man spürt richtig die jahrhundertealte Tradition des Viertels, das einst ein sumpfiges Gebiet war und sich im Laufe der Zeit zu einem Zentrum von Kunst und Handel entwickelte. Und obwohl das alles ziemlich historisch klingt, pulsiert die Gegend vor modernem Leben. Das Magritte Museum oder der Königliche Palast von Brüssel, beides fußläufig erreichbar, geben Dir weitere Einblicke in die belgische Kultur und Geschichte. Die Preise für ein Zimmer im nahegelegenen Hotel starten übrigens bei etwa 120 Euro – eine echt faire Sache für diese Lage mit so viel Charme!
Ehrlich gesagt hat das Grand Sablon diesen gewissen Zauber, den man nicht so leicht wiederfindet: Alte Mauern treffen auf trendige Cafés, die Luft riecht nach frisch gebrühtem Kaffee und dunkler Schokolade – einfach genau richtig für alle, die Geschichte nicht nur sehen, sondern fast schon riechen und schmecken wollen.

Zimmer und Annehmlichkeiten


196 Zimmer auf drei Etagen – und jedes einzelne hat seinen eigenen Charme. Die Auswahl reicht von Superior über Deluxe Zimmer bis hin zu eleganten Suiten. Besonders cool finde ich, dass die Badezimmer nicht nur Duschen, sondern auch Badewannen haben – perfekt, um nach einem langen Tag in der Stadt noch mal richtig zu entspannen. Und ja, erstklassige Pflegeprodukte gibt’s obendrein, was so einen kleinen Luxusmoment ausmacht. WLAN ist natürlich kostenlos, und dein Flachbildfernseher sorgt für Entertainment, falls du mal drinnen chillen willst.
Ich war in einem Deluxe Zimmer untergebracht – mit Nespresso-Maschine! Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee am Morgen ist tatsächlich ein guter Start in den Tag. Außerdem hatte ich einen wirklich schönen Ausblick auf den Grand Sablon Platz – das ist wohl einer der besten Spots in Brüssel. Ganz praktisch sind auch die schallisolierten Fenster, denn die Innenstadt kann manchmal ziemlich lebhaft sein. Für Geschäftsreisende gibt es spezielle Räume mit ergonomischen Arbeitsbereichen – also Arbeiten und Wohlfühlen klappt hier super.
Ehrlich gesagt hätte ich nicht damit gerechnet, dass die Preise zwischen etwa 130 und 300 Euro pro Nacht liegen – für Brüssel absolut okay. Rund um die Uhr kannst du dich an der Rezeption melden oder den Zimmerservice nutzen; das macht alles viel bequemer. Fitnessfans können sich im gut ausgestatteten Fitnesscenter auspowern, während du danach an der Bar eine kleine Stärkung bekommst. Insgesamt fühlt sich das hier wie ein kleines Zuhause mitten in der Stadt an – Komfort pur!
Komfortable und stilvolle Zimmerausstattung
Ab etwa 150 Euro pro Nacht kannst Du hier zwischen verschiedenen Zimmerkategorien wählen – von Superior bis hin zu großzügigen Deluxe Zimmern. Besonders cool finde ich die Kombination aus schickem Design und praktischem Komfort: Hochwertige Betten sorgen dafür, dass Du nach einem ausgedehnten Tag in Brüssel wirklich entspannt schlafen kannst. Übrigens sind die Fenster schallisoliert – also keine Sorge, von der lebhaften Stadt hörst Du kaum etwas.
Im Zimmer selbst gibt’s nicht nur einen Flachbildfernseher und kostenfreies WLAN, sondern auch eine Klimaanlage, was gerade im Sommer echt angenehm ist. Für Geschäftsreisende gibt es außerdem einen Schreibtisch, der sich prima eignet, um entspannt am Laptop zu arbeiten oder Urlaubspläne zu schmieden. Erfrischungen findest Du in der Minibar – praktisch für den kleinen Hunger zwischendurch.
Das Badezimmer hat mich wirklich beeindruckt: Luxus pur mit Dusche und Badewanne plus hochwertigen Pflegeprodukten – da fühlt man sich fast wie im Spa. Sollte mal was sein oder Du brauchst einen späten Check-in, die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt und hilft jederzeit weiter. Zimmerservice und Wäscherei gibt’s übrigens auch noch on top – perfekt, wenn Du länger bleibst oder einfach mal faul sein willst.
- Komfortable und stilvolle Zimmerausstattung
- Moderne Annehmlichkeiten
- Wohlfühlatmosphäre
- Entspanntes Ambiente
- Luxuriöse Annehmlichkeiten
Moderne Annehmlichkeiten für Gäste
196 Zimmer – und keines gleicht dem anderen, zumindest nicht ganz. Große Fenster lassen viel Tageslicht rein, manche geben sogar den Blick auf das historische Sablon-Viertel frei, was morgens beim Aufwachen ziemlich beeindruckend sein kann. Klimaanlage sorgt für angenehme Temperaturen, egal wie heiß oder kalt es draußen ist. WLAN? Klar, kostenlos und stabil, perfekt für die schnelle Recherche oder um einfach mal Netflix zu streamen. Minibar und Safe findest Du auch in jedem Zimmer – gerade praktisch, wenn Du kleine Snacks griffbereit haben möchtest oder Deine Wertsachen sicher verstauen willst.
Frühstück gibt’s täglich von 7:00 bis 10:30 Uhr – das Buffet ist vielfältig und gesund, ideal, um voller Energie in den Tag zu starten. Falls der Hunger später kommt, kannst Du im Restaurant eine breite Auswahl an lokalen und internationalen Gerichten genießen. Und glaub mir, nach einem langen Sightseeing-Tag sorgt die Hotelbar mit ihren Cocktails für einen entspannten Ausklang – gemütlich und ungezwungen.
Für Geschäftsreisende gibt es fünf Konferenzräume mit modernster Technik, die bis zu 200 Personen fassen – also auch große Meetings sind kein Problem. Und wenn Dir nach Bewegung ist: das Fitnesscenter ist gut ausgestattet und wartet auf Dich. Die Preise für eine Nacht starten etwa bei 150 Euro – je nach Saison variiert’s hier ein bisschen. Alles in allem also ziemlich solide Ausstattung mit einem Hauch Luxus – genau richtig für Deinen Brüssel-Ausflug.
Gastronomie und kulinarische Erlebnisse

Im Restaurant „The Living Room“ des Hotels kannst Du von mittags bis kurz vor halb elf abends eine interessante Mischung aus belgischen Klassikern und moderner europäischer Küche genießen. Die Speisekarte ist ziemlich vielseitig – egal, ob Du Lust auf ein herzhaftes Gericht oder etwas Leichtes hast, hier findest Du sicher etwas Passendes. Besonders die sorgfältig ausgewählten Weine sind mir aufgefallen, die perfekt zu den Gerichten harmonieren – ideal, wenn Du den Abend gemütlich ausklingen lassen möchtest.
Das Frühstück lässt ebenfalls keine Wünsche offen und ist im Übernachtungspreis enthalten. An Wochentagen startet das Buffet schon früh um halb sieben und geht bis halb elf am Wochenende – genug Zeit also, um entspannt in den Tag zu starten. Frisch zubereitete regionale Käsesorten, knackiges Obst sowie warme und kalte Speisen machen den Start in Brüssel richtig angenehm.
Nur etwa zehn Minuten zu Fuß von hier findest Du die Altstadt mit einer Fülle an gastronomischen Highlights. Klassiker wie Moules Frites oder die berühmten belgischen Waffeln sind dort fast überall zu haben. Zwei Tipps von mir: das „Restaurant de l’Eau Vive“ und „Chez Léon“, die beide für ihre authentischen Gerichte sehr geschätzt werden. Und ehrlich gesagt darfst Du nicht versäumen, mindestens eines der renommierten Schokoladengeschäfte in der Nähe zu besuchen – der Duft von frisch hergestellter Schokolade ist einfach unwiderstehlich! Für Fans von belgischem Bier gibt es rund ums Viertel außerdem diverse Bars mit einer beeindruckenden Auswahl an lokalen Spezialitäten.
Vielfältige Restaurants und Bars im Hotel
Im Hotel findest Du mit The Living Room ein echtes Highlight, wenn es um Genuss geht. Das Restaurant strahlt eine gemütliche und gleichzeitig elegante Atmosphäre aus – genau richtig, um nach einem trubeligen Tag in Brüssel runterzukommen. Auf der Karte wechseln saisonal frische Gerichte, bei denen sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Klassiker auf den Teller kommen. Die Zutaten sind hochwertig und liebevoll ausgewählt, was man bei jedem Bissen merkt. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut sich traditionell belgische Aromen hier mit modernen Einflüssen verbinden.
Die Bar im Hotel öffnet abends ab etwa 17 Uhr und schließt gegen 23 Uhr ihre Pforten. Dort wirst Du mit einer beeindruckenden Auswahl an Getränken verwöhnt – von feinen belgischen Bieren über kreative Cocktails bis hin zu ausgewählten Weinen. Perfekt für einen entspannten Drink mit Freunden oder einfach nur zum Abschalten nach einem langen Sightseeing-Tag. Übrigens sind die Preise für Drinks und à la carte-Gerichte moderat, das Frühstück ist meist schon im Zimmerpreis enthalten.
Und dann wäre da noch das Frühstück: Von 7 bis etwa 10:30 Uhr kannst Du hier jeden Morgen aus einem vielfältigen Buffet wählen. Frisches Obst, leckeres Gebäck, Aufschnitt und warme Speisen sorgen für einen energievollen Start in den Tag – gerade nach einem ausgedehnten Stadtbummel ein echtes Plus.
- Vielfältige Restaurants und Bars im Hotel
- Luxuriöse und einladende Umgebung
- Gemütliche Cafés, elegante Restaurants und stilvolle Bars
- Entspannte Atmosphäre und kulinarische Genüsse
- Einladendes Ambiente für genussvolles Verweilen
Entdeckung der belgischen Küche und lokalen Spezialitäten
196 Zimmer, etwa 150 Euro pro Nacht – das Hotel hat eine prima Lage, um in die belgische Gastronomie wirklich einzutauchen. Nur wenige Schritte entfernt findest Du urige Lokale, in denen die Spezialität Moules-frites auf der Karte steht – saftige Muscheln mit knusprigen Pommes, die man einfach probiert haben muss. Ich persönlich war total begeistert von den belgischen Waffeln, die es hier in unzähligen Variationen gibt – süß, herzhaft und mit allerlei Toppings. Gerade wenn Du mal Lust hast, dem Touristenrummel kurz zu entkommen und authentisch zu essen, sind diese kleinen Cafés goldwert.
Und dann wäre da noch das Thema Bier: Über 1.000 Sorten! Kaum zu glauben, wie vielfältig die Auswahl ist. Lokale Brauereien öffnen oft ihre Türen für Führungen und Verkostungen – echt spannend, da hinter die Kulissen der jahrhundertealten Braukunst zu blicken. Ein bisschen fühlt man sich dann fast wie ein Bierprofi. Übrigens findest Du in der Nähe auch frische Zutaten auf dem Sablon-Markt, wo Händler ihre besten Delikatessen anbieten. Die ganze Atmosphäre ist lebendig und voller Geschmackserlebnisse.
Das Magritte Museum und der Grand Place sind fast um die Ecke – so kannst Du Kultur und Gaumenfreuden wunderbar verbinden. Ich fand es beeindruckend, wie nah Kunst und Kulinarik hier beieinanderliegen. Also ehrlich gesagt: Wer sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch Brüssel einlässt, kommt aus dem Staunen kaum raus.

Freizeit- und Wellnessangebote


24 Stunden geöffnet – das Fitnessstudio im NH Collection Brussels Grand Sablon macht es richtig einfach, auch spät noch ein bisschen Energie loszuwerden. Eine bunte Mischung aus Cardio- und Kraftgeräten steht bereit, sodass du dein Training ganz nach Lust und Laune gestalten kannst, egal wie ambitioniert oder entspannt du das Ganze angehst. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut das Equipment hier aufgestellt ist – nicht nur Standard, sondern wirklich vielseitig.
Nach dem Workout oder einem langen Tag in der Stadt kannst du dich in einem ruhigen Bereich zurückziehen. Dort findest du eine echt angenehme Atmosphäre zum Abschalten. Was ich besonders cool fand: Massage- und Schönheitsanwendungen lassen sich im Voraus buchen. Das war für mich perfekt, um Körper und Geist neu zu justieren – manchmal braucht man eben genau solche kleinen Auszeiten, um wieder voll aufzutanken.
Und falls der Hunger kommt, gibt’s im Hotelrestaurant nicht nur belgische Klassiker, sondern auch einige gesunde Optionen – ziemlich praktisch, wenn du auf deine Ernährung achten möchtest. Am Abend habe ich mich gern an der Bar einen Drink gegönnt und den Tag entspannt ausklingen lassen. Alles in allem eine Mischung aus Aktivität, Erholung und kulinarischem Genuss – ideal für alle, die in Brüssel nicht nur unterwegs sein wollen, sondern auch mal richtig abschalten möchten.
Fitnesscenter und Entspannungsmöglichkeiten im Hotel
24 Stunden am Tag kannst Du im Fitnesscenter trainieren – ideal, wenn Du eher zu ungewöhnlichen Zeiten aktiv werden möchtest. Die Geräte sind modern und vielfältig: Neben den üblichen Cardiomaschinen findest Du auch Kraftgeräte, mit denen sich ein ordentliches Workout gestalten lässt. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut das kleine Studio ausgestattet ist – viel mehr braucht man für eine effektive Trainingseinheit wirklich nicht.
Nach dem Schwitzen wäre eine Runde Sauna oder ein entspannendes Dampfbad genau das Richtige. Die ruhige Atmosphäre im Wellnessbereich lädt richtig zum Abschalten ein und gibt Dir die Chance, Stress und müde Muskeln hinter Dir zu lassen. Besonders nach einem langen Tag voller Erkundungen in Brüssel fühlt sich die Kombination aus Bewegung und Wohlfühlen super an.
In der Lounge kannst Du übrigens in bequemen Sesseln verschnaufen, ein Buch lesen oder einfach nur die Gedanken schweifen lassen – fast wie eine kleine Ruheoase mitten im Trubel der Stadt. Insgesamt entsteht der Eindruck, dass hier wirklich darauf geachtet wurde, dass Körper und Geist zur Ruhe kommen können. Für mich war das definitiv ein Pluspunkt, denn manchmal braucht man eben beides: Action und Entspannung.
- Modernes Fitnesscenter mit state-of-the-art Ausstattung
- Luxuriöse Spas und Wellnessbereiche zur Entspannung
- Vielfältige Behandlungen und Massagen für Körper und Geist
Erkundungsmöglichkeiten in der Umgebung des Grand Sablon
Rund um den Place du Grand Sablon pulsiert das Leben – vor allem am Wochenende, wenn samstags und sonntags der Antiquitätenmarkt seine Tore öffnet. Überall verteilt liegen kunstvolle Schätze, alte Bücher und Vintage-Schmuck, die man fast schon ertasten möchte. Nur ein paar Schritte entfernt entdeckst du das Magritte Museum, das mit seinen surrealen Werken von René Magritte wirklich beeindruckt. Geöffnet ist es von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr – für Kunstfans also eine perfekte Gelegenheit, in knapp einer halben Stunde zu Fuß dorthin zu kommen. Imposant und fast schon magisch wirken die farbenfrohen Buntglasfenster der nahegelegenen Kirche Notre-Dame du Sablon, die mit ihrem gotischen Stil eine regelrechte Zeitreise bietet.
Wenig später kannst du übrigens zur legendären Manneken Pis Statue spazieren und danach auf dem großen Grand Place durch die Geschichte schlendern. Dieser Platz gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und zeigt dir Brüssel von seiner prächtigen Seite – mit beeindruckender Architektur, die förmlich Geschichten erzählt. Für Naschkatzen gibt’s hier auch allerlei Schokoladengeschäfte, wo der Duft von belgischer Schokolade verführerisch in der Luft liegt. Falls du zwischendurch den öffentlichen Nahverkehr nutzen möchtest: Die Straßenbahn- und Buslinien sind super angebunden und praktisch vor der Tür. Ehrlich gesagt fühlst du dich hier schnell wie ein Einheimischer, denn Restaurants, Bars und kleine Boutiquen sind alle bequem zu Fuß erreichbar – perfekt für spontane Entdeckungstouren.