Überblick über Valladolid

Rund 300.000 Menschen nennen Valladolid ihr Zuhause – eine Stadt, die mit ihrer langen Geschichte bis in die römische Zeit wirklich einiges zu erzählen hat. Das imposante Bauwerk der Kathedrale von Valladolid zieht sofort alle Blicke auf sich: Sie ist ein Paradebeispiel für den spanischen Renaissance-Stil und beeindruckt nicht nur Architekturliebhaber. Nur einen Katzensprung entfernt findest Du das Nationalmuseum für Skulptur, in dem eine der bedeutendsten Sammlungen spanischer Bildhauerkunst ausgestellt wird – ein echtes Highlight, das man nicht verpassen sollte.
Die lebhafte Plaza Mayor, umgeben von Cafés und Restaurants, ist der perfekte Ort, um bei einem Kaffee das bunte Treiben zu beobachten und vielleicht schon mal das berühmte „Lechazo“ zu probieren – dieses zarte Lammgericht ist hier ein echter Genuss. Weinkenner kommen ebenfalls auf ihre Kosten, denn Valladolid liegt mitten in der Ribera del Duero Region, bekannt für seine ausgezeichneten Weine. Übrigens: Für eine Übernachtung solltest Du mit Preisen zwischen 60 und 120 Euro rechnen – völlig fair für diese charmante Stadt.
Das Klima? Eigentlich ziemlich angenehm: heiße Sommer und milde Winter. Am schönsten scheint es zwischen April und Juni sowie im Herbst – da sind die Straßen weniger voll und das Wetter perfekt zum Erkunden. Bahn- und Busverbindungen sorgen dafür, dass Du unkompliziert anreist.
Und falls Du auf Festivals stehst: Die Semana Santa in Valladolid ist wohl eines der beeindruckendsten Ereignisse Spaniens –Gänsehaut garantiert! Alles in allem eine Stadt, die Geschichte und Genuss ganz wunderbar verbindet.
Geschichte und Kultur der Stadt
Ungefähr 15 Minuten Fußweg vom lebhaften Stadtzentrum entfernt, findest Du das beeindruckende Nationalmuseum für Skulptur, das in einem ehemaligen Palast untergebracht ist. Dort erwarten Dich Werke von echten Meistern wie Juan de Juni und Gregorio Fernández – ziemlich beeindruckend, wenn man bedenkt, dass die Sammlung spanische Skulpturen vom Mittelalter bis zum Barock umfasst. Die Kathedrale von Valladolid ist ebenfalls ein echter Hingucker: Ihr Bau begann zwar schon im späten 16. Jahrhundert, doch erst im 19. Jahrhundert wurde sie fertiggestellt. Dabei verbindet sie architektonisch geschickt den Übergang von der Gotik zum Barock – was man beim Betrachten der kunstvoll verzierten Fassaden und Innenräume wirklich spüren kann.
Valladolid hat übrigens nicht nur beeindruckende Bauwerke aufzuweisen, sondern auch eine reiche literarische Tradition. Der berühmte Miguel de Cervantes hat hier seine Spuren hinterlassen, und die Stadt gilt als wichtige Bühne der spanischen Literatur aus dem Goldenen Zeitalter. Falls Du zufällig im April dort bist, läuft das internationale Filmfestival, das gerade jungen Talenten eine spannende Plattform gibt – echt cool für alle Filmfans! Und noch etwas: Der Duft von frisch gebackenem Zwiebelkuchen mischt sich mit dem Aroma der Ribera del Duero-Weine in den engen Gassen, was diesen Ort zu einem pulsierenden Kultur-Hotspot macht, wo Geschichte und Moderne auf faszinierende Weise zusammenfließen.
Sehenswürdigkeiten in Valladolid
Drei Stockwerke mit mehr als 1.000 Skulpturen – das Nationalmuseum für Skulptur in Valladolid ist wirklich ein verstecktes Juwel. Wer sich für Kunst begeistert, kann hier Werke spanischer Bildhauer vom Mittelalter bis zur Gegenwart entdecken, und das alles in einem alten Kloster, das beinahe eine eigene Geschichte erzählt. Der Eintritt kostet etwa 3 Euro, aber an manchen Tagen kommst Du sogar kostenlos rein – das solltest Du unbedingt checken! Direkt im historischen Stadtzentrum liegt die lebendige Plaza Mayor, wo sich die Einheimischen gerne treffen. Die umliegenden Gebäude sind beeindruckend, und zwischen den vielen Cafés kannst Du Dich zurücklehnen und dem bunten Treiben zusehen – das Gefühl von Spaniens Lebenslust gibt es hier gratis dazu.
Die Kathedrale von Valladolid, die sogenannte Catedral del Salvador, wirkt von außen ziemlich monumental und überrascht drinnen mit reich verzierten Räumen. Normalerweise kommst Du kostenlos hinein, doch wer bei speziellen Führungen mitmacht, zahlt dafür einen kleinen Beitrag. Ganz in der Nähe findest Du das Haus von Miguel de Cervantes – ja genau, der berühmte Autor von „Don Quijote“. Das Museum ist wohl eher was für Literaturfans; geöffnet meistens von Dienstag bis Sonntag.
Mein persönliches Highlight? Die Kirche San Pablo. Die kunstvollen Verzierungen außen sind wirklich außergewöhnlich – fast schon wie ein filigranes Kunstwerk aus Stein, das man stundenlang betrachten könnte. Und falls Du danach Hunger bekommst: Die typische regionale Küche mit ihren tapas und den Weinen aus Ribera del Duero ist ehrlich gesagt eine Reise wert. Valladolid steckt voller Überraschungen für alle Sinne!
- Museo de la Ciencia
- Mercado del Val
- Museo de Arte Contemporáneo Patio Herreriano
- Museo de Arte y Antigüedades de Valladolid

NH Hotels in Valladolid


101 Zimmer – das klingt nach einer ganzen Menge Platz, doch im NH Valladolid fühlt sich alles gleichzeitig gemütlich und luftig an. Die Räume sind modern eingerichtet, mit kostenlosem WLAN und Flachbildfernsehern, die selbst an trüben Tagen für Ablenkung sorgen. Klimaanlage ist natürlich auch am Start, was besonders an heißen spanischen Tagen ein echter Segen ist. Morgens kannst Du Dich am reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken – von 7:00 bis 10:30 Uhr gibt’s hier alles, was für einen guten Start in den Tag nötig ist.
Geschäftstermine? Kein Problem! Es gibt mehrere Tagungsräume, die mit moderner Technik ausgestattet sind und locker bis zu 150 Personen fassen. Ideal also, wenn Du geschäftlich unterwegs bist und dabei nicht auf Komfort verzichten möchtest. Die Preise? Je nach Saison zahlst Du wohl zwischen 70 und 150 Euro pro Nacht – das geht für eine zentrale Lage mitten in der Stadt wirklich in Ordnung. Zugegeben, Rabatte für längere Aufenthalte sind auch vorhanden – ein nettes Extra, wenn Du etwas länger bleiben willst.
Hungrig musst Du auch nicht bleiben: Im hoteleigenen Restaurant steht spanische Küche auf der Karte, und die Bar hat ebenfalls einiges zu bieten. Wer lieber draußen essen will, findet in der Umgebung viele tolle Lokale und Einkaufsmöglichkeiten. Für Autofahrer gibt es einen Parkplatz gegen Gebühr – praktisch, falls Du mit dem Wagen unterwegs bist. Insgesamt eine solide Adresse –, die Dir sowohl bei Kultur- als auch bei Businessreisen entspannte Nächte beschert.
Standorte und Ausstattung der NH Hotels
15 Minuten Fußweg vom lebhaften Stadtzentrum entfernt und quasi direkt am Hauptbahnhof – so ungefähr liegt das NH Valladolid, ein Hotel, das Geschäftsreisende und Urlauber gleichermaßen anzieht. Die Nähe zur Autobahn macht es sogar ziemlich praktisch, wenn Du unterwegs bist und die Region erkunden willst. Die Zimmer sind modern eingerichtet, mit Klimaanlage ausgestattet und WLAN gibt’s natürlich gratis – super, wenn Du zwischendurch noch schnell arbeiten oder Deine Urlaubsfotos hochladen möchtest. Flachbildfernseher, Schreibtisch und verschiedene Zimmerkategorien von Standard bis Suite sorgen dafür, dass für jeden was Passendes dabei ist.
Der Fitnessraum ist überraschend gut ausgestattet, falls Du nach einem langen Tag in der Stadt noch Energie loswerden willst. Im Hotelrestaurant kannst Du regionale Spezialitäten probieren oder Dich an internationalen Gerichten erfreuen – ehrlich gesagt eine angenehme Abwechslung nach spanischen Tapas-Marathons. Tagungsräume findest Du auch mehrere; die sind ideal für Meetings oder kleine Konferenzen. Das Personal an der Rezeption ist rund um die Uhr da – also falls Dir nachts einfällt, dass Du noch irgendwas brauchst, kein Problem.
Preislich liegt eine Übernachtung wohl meist irgendwo zwischen 70 und 120 Euro, je nachdem wie früh oder spät Du buchst und natürlich wann genau Du reist. Frühstück kannst Du entweder gleich mitbuchen oder einfach später entscheiden – Flexibilität ist hier ganz großgeschrieben. Alles in allem fühlst Du Dich schnell wie zu Hause, während Du die spanische Stadt eroberst.
Dienstleistungen und Annehmlichkeiten
80 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – gemütlich, modern und mit allem, was man so braucht: WLAN, Klimaanlage, Minibar und ein Flachbildfernseher sind inklusive. Du kannst hier also nicht nur gut schlafen, sondern auch entspannt im Netz surfen oder einfach mal die Füße hochlegen. Für Meetings oder Konferenzen gibt es Räume, die bis zu 100 Personen fassen – komplett ausgestattet mit moderner Präsentationstechnik. Das Team vor Ort hilft dir sogar bei der Organisation, damit alles glatt über die Bühne geht.
Frühstück gibt’s von Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 10:30 Uhr – am Wochenende ein bisschen länger, nämlich bis 11:00 Uhr. Ich fand das Buffet ziemlich abwechslungsreich und lecker. Außerdem kannst du im hauseigenen Restaurant essen gehen; die Karte kombiniert lokale Spezialitäten mit internationalen Gerichten – da ist für jeden Geschmack was dabei. Wer nach dem Essen noch einen Drink möchte, chillt an der Bar – eine entspannte Atmosphäre inklusive.
Ehrlich gesagt hat mich auch der kleine Fitnessraum überrascht – praktisch, wenn du trotz Stadtbummel oder Arbeit nicht auf Bewegung verzichten willst. Und falls du mal keine Lust hast rauszugehen: Zimmerservice und Wäscheservice stehen ebenfalls bereit. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt – egal ob spät abends oder früh morgens, Fragen werden jederzeit beantwortet. So macht das Übernachten richtig entspannt Spaß!
- Fitnessraum und Wellnessbereich
- Freundliche Mitarbeiter für Fragen und Anliegen
- Moderne Tagungsräume für Geschäftliche Veranstaltungen
Freizeitmöglichkeiten in Valladolid

Ungefähr 6 Euro kostet der Eintritt ins Museo Nacional de Escultura – und die Zeit lohnt sich wirklich. Das Museum ist von Dienstag bis Samstag zwischen 10:00 und 14:00 Uhr sowie abends von 17:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, ideal für eine Kulturpause. Etwas ganz Besonderes ist die Kathedrale, die Du kostenlos besichtigen kannst, wobei eine Führung gegen einen kleinen Aufpreis auch spannend sein soll. Die architektonischen Details dort sind wirklich beeindruckend und geben dem Ort eine ganz eigene Atmosphäre.
Mitten in der Stadt pulsiert auf der Plaza Mayor das Leben. Hier sitzen Einheimische neben Reisenden in den Cafés, während der Duft von frisch gebratenem Spanferkel – dem berühmten Lechazo – in der Luft liegt. Ehrlich gesagt habe ich selten so ein intensives Geschmackserlebnis gehabt! Für sportliche Aktivitäten kannst Du im großen Parque de las Contiendas joggen oder Rad fahren. Der Park ist perfekt für eine kleine Auszeit unter freiem Himmel und eignet sich prima für ein Picknick zwischendurch.
Falls Dir nach etwas Außergewöhnlichem ist, solltest Du eine Weintour durch die nahegelegene Region Ribera del Duero ausprobieren. Für etwa 10 bis 20 Euro kommst Du in den Genuss von Weinverkostungen – echt lohnenswert, wenn man gerne neue Aromen entdeckt. Und nicht zu vergessen: Im Oktober steigt das Internationale Filmfestival mit zahlreichen Vorführungen – eine tolle Gelegenheit, in spanisches Kino einzutauchen und dabei die lebendige Kulturszene der Stadt zu erleben.
Kulinarische Highlights
Der Duft von frisch gebackenem Pan de Valladolid steigt dir förmlich in die Nase, wenn du eine der vielen traditionellen Bäckereien entdeckst. Die knusprige Kruste und das weiche Innere dieses Brots passen hervorragend zu den hier allseits beliebten Tapas, die du für etwa 2 bis 5 Euro in zahlreichen Bars bekommst. Ehrlich gesagt, habe ich selten so eine leckere Kombination aus Einfachheit und Geschmack erlebt – ein wahrer Genuss! Besonders beeindruckend fand ich das „Lechazo“, ein zartes Lammfleisch aus der Region Castilla y León, das im Restaurante La Parrilla de San Lorenzo über offenem Holzofen gegart wird. Für ungefähr 15 bis 30 Euro bekommst du hier ein Gericht serviert, das richtig was hermacht und jeden Bissen wert ist.
Dir sollte übrigens nicht entgehen, dass die Weine aus der nahegelegenen Ribera del Duero fast schon legendär sind – einige Winzer in der Umgebung bieten Verkostungen an, die zwischen 10 und 20 Euro kosten. Das macht nicht nur Spaß, sondern gibt dir auch einen Einblick in die lokale Kultur – ganz ehrlich, Weinproben mit diesem Panorama sind einfach unvergesslich! Übrigens haben viele Restaurants mittags von 13:00 bis 15:30 Uhr und abends wieder von etwa 20:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Falls du dich zufällig während der „Semana Santa“ oder „Feria de Valladolid“ hier befindest, wirst du merken, wie sehr Essen und Trinken bei den Festlichkeiten im Fokus stehen – da wird die Stadt zur wahren Schlemmermeile!
Aktivitäten und Attraktionen in der Umgebung
Ungefähr 15 Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum entfernt, steht die beeindruckende Kathedrale von Valladolid, deren Bau sich über fast drei Jahrhunderte hinzog – von 1580 bis 1868. Du kannst sie täglich zwischen 10:00 und 13:00 sowie von 16:00 bis 19:00 Uhr besuchen, der Eintritt ist frei, auch wenn kleine Spenden gern gesehen werden. Direkt am Plaza Mayor pulsiert das Leben so richtig: Historische Fassaden umrahmen den Platz, während du in einem der zahlreichen Cafés die lokale Küche ausprobieren kannst. Märkte und Veranstaltungen sorgen hier regelmäßig für Abwechslung und geben dir einen authentischen Einblick in das städtische Treiben.
Für Leseratten lohnt sich ein Abstecher zur Nationalbibliothek Spaniens in Valladolid mit ihrer umfangreichen Sammlung historischer Dokumente – montags bis freitags geöffnet, ebenfalls ohne Eintritt, wobei Führungen vermutlich kostenpflichtig sind. Naturliebhaber finden im weitläufigen Campo Grande ihren Rückzugsort: Enten auf den Teichen, Vogelgezwitscher und schattige Wege machen den Park zum perfekten Spot für ein entspanntes Picknick oder einen ruhigen Spaziergang.
Rund um Valladolid locken die Weinregionen der Ribera del Duero, wo du bei einer Weinprobe ab etwa 10 Euro mehr über die edlen Tropfen erfahren kannst – übrigens eine tolle Gelegenheit, vor Ort Weingüter hautnah kennenzulernen. Im Oktober verwandelt das internationale Filmfestival die Stadt in einen Hotspot für Cineasten; das Programm hat für jeden Geschmack etwas dabei und sorgt für spannende Abende. Ganz ehrlich: So viel Vielfalt an Kultur, Natur und Genuss auf einem Fleck überrascht wirklich!
- Wandern im Naturpark Las Contiendas
- Klettern im Kletterpark
- Bootstour auf dem Canal de Castilla
