Überblick über NH Hotels Dortmund

190 komfortable Zimmer verteilen sich hier auf mehrere Etagen – von Standard- bis zu Superior-Zimmern und sogar Suiten, die mehr als nur ein Bett zum Schlafen bereithalten. Kostenfreies WLAN und eine Klimaanlage gehören zur Grundausstattung, dazu ein moderner Flachbild-TV und ein Schreibtisch, an dem du ohne Probleme arbeiten kannst. Für Frühaufsteher gibt es täglich zwischen 6:30 und 10:30 Uhr ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, das mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten überrascht – ideal, um den Tag gestärkt zu starten.
Wirtschaftlich gesehen liegt das Hotel superpraktisch – ungefähr 10 Minuten Fußweg trennen dich vom Dortmunder Hauptbahnhof, was es leicht macht, auch spontan auf Bus oder Bahn umzusteigen. Die Westfalenhalle sowie der Signal Iduna Park sind ebenfalls schnell erreichbar – perfekt für Events oder Fußballfans, die den BVB anfeuern wollen. Business-Typen finden hier mehrere Konferenzräume mit modernster Technik, die bis zu 180 Personen Platz geben – also auch gut für größere Meetings oder Seminare.
Parkplätze sind vorhanden, rechnen musst du aber mit etwas Gebühr – nicht ungewöhnlich in Innenstadtlagen. Die Preise schwanken zwischen etwa 80 und 150 Euro pro Nacht, je nachdem wann du buchst. Was mir besonders auffiel: Die Sauberkeit ist top und die Mitarbeiter sind freundlich – eine Kombination, die man leider nicht überall so häufig findet. Ehrlich gesagt wirkt der Service persönlich und nicht nur so dahin gesagt.
Lage und Umgebung des NH Hotels in Dortmund
Ungefähr 1,5 Kilometer vom Dortmunder Hauptbahnhof triffst Du auf dieses Hotel, das sich ideal als Ausgangspunkt für Deine Erkundungstouren durch die Stadt eignet. Gerade Fußballfans kommen hier voll auf ihre Kosten, denn das berühmte Westfalenstadion liegt nur etwa 3 Kilometer entfernt – ein echtes Highlight, wenn Du Borussia Dortmund live erleben möchtest. Gleich um die Ecke findest Du eine bunte Mischung aus Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Bars – perfekt, um nach einem langen Tag die Beine auszustrecken und einfach das Flair der Stadt aufzusaugen.
Die Fußgängerzone in der Innenstadt ist zu Fuß gut erreichbar und lädt mit ihren vielen Cafés zum Verweilen ein. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig die kulturellen Angebote sind: Museen wie das Museum Ostwall oder das Deutsche Fußballmuseum liegen ebenfalls ganz in der Nähe und geben Dir spannende Einblicke in Kunst und Sportgeschichte.
Zugleich ist das Hotel unkompliziert mit dem Auto anzufahren, dank seiner Nähe zu den Autobahnen A40 und A45 – was gerade bei einer Geschäftsreise Gold wert ist. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und zum Teil mit einem tollen Blick über Dortmund ausgestattet. Die Preise schwanken je nach Saison zwischen 80 und 120 Euro pro Nacht, was ich für die Lage wirklich fair finde. Kostenloses WLAN gibt es selbstverständlich rund um die Uhr – praktisch, wenn Du auch mal entspannt im Zimmer arbeiten oder einfach online bleiben möchtest.
Zimmerausstattung und Annehmlichkeiten
Etwa 20 bis 25 Quadratmeter Raum für dich allein – das ist die Größe der Standardzimmer. Ehrlich gesagt fühlte ich mich sofort wohl, denn bequeme Betten und ein Flachbildfernseher sorgten für gemütliche Abende. Ein Schreibtisch war ebenfalls da, perfekt, falls du zwischendurch mal arbeiten musst. Übrigens habe ich die Minibar besonders geschätzt, weil man schnell einen kleinen Snack oder Drink zur Hand hat. Für alle, die gern noch ein bisschen mehr Komfort möchten, sind die Superior-Zimmer mit einer Kaffeemaschine und einem schönen Blick über die Stadt eine gute Wahl.
Die Suiten sind natürlich noch eine Nummer exklusiver: Mit separatem Wohnbereich fühlst du dich fast wie zu Hause oder in einer schicken Ferienwohnung. Die Badezimmer im gesamten Hotel sind modern und gut ausgestattet – hochwertige Pflegeprodukte und Wahl zwischen Dusche oder Badewanne inklusive. Ach, und ganz wichtig: Die Zimmer sind schallisoliert, sodass Ruhe garantiert ist – ideal zum Runterkommen nach einem langen Tag voller Meetings oder Sightseeing.
Kleiner Tipp: Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt, so kannst du jederzeit an- oder abreisen, ohne Stress. Für sportliche Gäste gibt es einen Fitnessraum, der immer geöffnet hat – echt praktisch! Preislich liegt das Ganze zwischen etwa 75 und 150 Euro pro Nacht, je nach Saison und Buchungslage. Also, wer auf modernen Komfort steht und Wert auf Ruhe legt, wird hier wohl nicht enttäuscht sein.
Verpflegungsmöglichkeiten im Hotel
Das Frühstück ist tatsächlich ein Highlight und läuft von Montag bis Freitag ab 6:30 Uhr, am Wochenende darfst du dir sogar bis 11:00 Uhr Zeit lassen. Für ungefähr 18 Euro pro Person gibt’s eine breite Auswahl: warme und kalte Speisen, frisches Obst, unterschiedliche Brotsorten und diverse Getränke – da findest du bestimmt was, um gut in den Tag zu starten. Übrigens, Kinder unter 12 Jahren kommen günstiger weg, was für Familien super ist.
Mittags und abends kannst du im Restaurant vorbeischauen, das täglich von 12:00 bis 14:30 Uhr sowie von 18:00 bis 22:30 Uhr geöffnet hat. Die Gerichte sind international und regional – frisch zubereitet mit saisonalen Zutaten. Der Duft von Kräutern und Gewürzen liegt oft in der Luft, das sorgt für richtig Appetit. Falls du lieber in deinem Zimmer essen möchtest, kannst du den Zimmerservice nutzen; der bringt dir von mittags bis etwa 22:00 Uhr eine leckere Auswahl direkt aufs Zimmer – praktisch, wenn du mal keine Lust hast, rauszugehen.
Und falls du zwischendurch einen Drink willst oder Hunger auf einen kleinen Snack hast, gibt es die Bar im Hotel – dort herrscht den ganzen Tag über eine entspannte Atmosphäre. Cocktails, Wein oder ein kühles Bier? Kein Problem! Ehrlich gesagt habe ich dort öfter den Abend ausklingen lassen – sehr angenehm nach einem langen Tag in Dortmund.
- Vielfältige Auswahl an köstlichen Gerichten im hoteleigenen Restaurant
- Reichhaltiges Frühstücksbuffet und exquisites Abendessen
- Entspannte Getränkeauswahl in der Hotelbar
- Rund um die Uhr verfügbarer Zimmerservice
- Individuelle Menüs und Catering-Services für besondere Anlässe

Freizeitaktivitäten in der Nähe des Hotels


Ungefähr 15 Minuten zu Fuß von deinem Zimmer entfernt, liegt die imposante Westfalenhalle, die mit bis zu 16.000 Plätzen eine Bühne für alles Mögliche bereithält – von lauten Konzerten bis zu spannenden Messen. Hier pulsiert das Leben, vor allem wenn gerade ein großes Event am Start ist. Etwas ruhiger, aber nicht weniger faszinierend, ist das Deutsche Fußballmuseum, das täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet hat. Für 12 Euro tauchst du in die Geschichte des deutschen Fußballs ein – und das interaktiv! Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen sogar kostenlos rein, was ich wirklich klasse finde.
Naturliebhaber werden vom nahegelegenen Westfalenpark begeistert sein: Mehr als 60 Hektar Grünfläche mit Wander- und Radwegen, auf denen man wunderbar abschalten kann. Oben auf dem Florianturm wartet eine Aussichtsplattform in etwa 200 Metern Höhe – ein Spot für beeindruckende Panoramablicke über Dortmund. Der Eintritt kostet läppische 3 Euro – überraschend günstig, oder? Für Kunstfans ist das Museum Ostwall im Dortmunder U ein echter Geheimtipp. Zwischen modernen Werken kannst du dienstags bis sonntags jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr eintauchen; der Eintritt liegt bei überschaubaren 6 Euro.
Und für Familien gibt’s den Zoo Dortmund, der täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet ist. Die Preise liegen bei etwa 13 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder – gar nicht so teuer für einen Tag voller tierischer Begegnungen und spannender Aktivitäten. Insgesamt findest du hier eine bunte Mischung aus Action, Natur und Kultur – alles gut erreichbar und perfekt, um nach Arbeit oder Sightseeing einfach mal abzuschalten.
Sehenswürdigkeiten in Dortmund
Ungefähr 15 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt ragt der Signal Iduna Park mit seinen imposanten 81.000 Plätzen empor – ein echtes Mekka für Fußballfans. Führungen durch das Stadion sind unglaublich spannend, aber buch am besten vorher, denn sonst ist die Nachfrage riesig. Gleich in der Nähe findest du das Deutsche Fußballmuseum, das die Geschichte des Fußballs in Deutschland lebendig macht – geöffnet von Dienstag bis Sonntag, Eintritt dabei etwa 12 Euro für Erwachsene. Ein bisschen Kultur schnuppern? Das Dortmunder U, ein ehemaliges Brauereigebäude, hat sich zu einem kreativen Hotspot und Kunstzentrum gemausert – moderne Kunst hautnah, täglich von 11 bis 18 Uhr zu entdecken.
Überraschend ruhig und grün wird es im Westfalenpark. Für schmale drei Euro kannst du durch weitläufige Gärten spazieren oder im Rosarium eine bunte Blütenpracht bewundern; ehrlich gesagt fühlt sich der Park fast ein bisschen wie eine Flucht aus dem Großstadttrubel an. Die ehrwürdige Reinoldikirche sticht dir mit ihrem 70 Meter hohen Turm ins Auge – während der Woche offen und kostenfrei zugänglich, perfekt für einen kleinen Abstecher voller Geschichte und dicker Steinmauern.
Kurz noch ein Tipp fürs Auge: Die Zeche Zollern lässt dich tief eintauchen in die Geschichte des Bergbaus mit ihrer eindrucksvollen Architektur – Führungen geben dir spannende Einblicke, fast wie eine Zeitreise ins Ruhrgebiet von früher. Und natürlich hat Dortmund auch diverse Museen wie das Museum für Kunst und Kulturgeschichte parat, falls du den lokalen Vibe noch intensiver spüren willst.
Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants in der Umgebung
15 Minuten Fußweg bringen dich mitten hinein in die pulsierende Dortmunder Innenstadt, wo die Westenhellwegstraße mit ihren unzähligen Geschäften lockt. Hier reihen sich internationale Marken an trendige Boutiquen – ein Paradies für alle, die auf der Jagd nach Mode, Accessoires oder besonderen Souvenirs sind. Die Läden sind meistens von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet und laden zum entspannten Stöbern ein. Besonders spannend ist das Dortmunder U, das nicht nur Kunstliebhaber begeistert, sondern auch kleine Shops mit regionalem Kunsthandwerk und besonderen Mitbringseln beheimatet.
Der Duft von frischen Lebensmitteln und exotischen Gewürzen steigt dir unvermittelt in die Nase, wenn du die Dortmunder Markthalle betrittst – ein echtes Highlight für Genießer. Von Montag bis Samstag kannst du hier ab 8:00 Uhr frische Produkte, Feinkost und internationale Delikatessen entdecken. Öffnungszeiten bis 20:00 Uhr sorgen dafür, dass du auch nach einem langen Tag noch auf kulinarische Entdeckungsreise gehen kannst.
Kulinarisch wird’s in Restaurants wie dem Küchenhaus oder dem Pfefferkorn richtig lecker: Während erstgenanntes Haus regionale Spezialitäten serviert, punktet letzteres mit saftigen Steaks. Beide haben meist von 11:00 bis 23:00 Uhr auf – manche sogar bis Mitternacht –, also ideal für Gäste, die spät noch Appetit bekommen. Ehrlich gesagt überraschen mich oft die Vielfalt und die Qualität all der Angebote – da findest du bestimmt einen Platz, der dich begeistert und deinen Gaumen verwöhnt.
- Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten von exklusiven Boutiquen bis hin zu bekannten Markenläden
- Traditionelle deutsche Gaststätten und internationale Restaurants in der Umgebung
- Lokale Spezialitäten wie Currywurst oder Schnitzel
- Gemütliche Cafés und charmante Restaurants mit exotischen Aromen
Sport- und Erholungsangebote in der Nähe
Nur knapp 15 Minuten zu Fuß entfernt liegt das imposante Westfalenstadion – die Heimat von Borussia Dortmund und ein echtes Highlight für alle Fußballfans. Für etwa 15 Euro kannst Du an einer Stadionführung teilnehmen, die montags bis samstags zwischen 10:00 und 18:00 Uhr sowie sonntags bis 16:00 Uhr angeboten wird. Die Energie und Atmosphäre dort sind wirklich beeindruckend, fast so, als ob man selbst Teil des Spiels wäre. Gleich nebenan findest Du den Signal Iduna Park, der regelmäßig mit spannenden Matches und Events für ordentlich Action sorgt.
Wer es lieber etwas ruhiger mag, springt ins nahegelegene Stadionbad, das täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr geöffnet ist. Für ungefähr 5 Euro bekommst Du Zugang zu einem erfrischenden Schwimmparadies – ideal nach einem aktiven Tag in der Stadt. Im großen Westfalenpark kannst Du außerdem super joggen oder mit dem Rad unterwegs sein. Der Park erstreckt sich über rund 60 Hektar und hat jede Menge grüne Ecken zum Erholen und Durchatmen.
Richtig cool finde ich auch das ausgedehnte Radwegenetz im Ruhrgebiet – hier ist für jeden Ausflugslustigen was dabei, egal ob Tourenfahrer oder gemütlicher Radler. In Dortmund selbst gibt es außerdem zahlreiche Sportanlagen wie Fitnessstudios, Tennisplätze und mehr, wo Du jederzeit aktiv werden kannst. Ehrlich gesagt – sportliche Möglichkeiten dieser Art sind selten so vielfältig und unkompliziert erreichbar!
Besonderheiten des NH Hotels Dortmund

Ungefähr 190 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen, alle mit kostenfreiem WLAN, Klimaanlage und einer Minibar ausgestattet – ziemlich praktisch, wenn du nach einem langen Tag einfach mal entspannt was Kühles trinken möchtest. Das Design? Modern und stilvoll, ohne dabei kalt zu wirken; man fühlt sich sofort wohl und kann gut abschalten. Im hoteleigenen Restaurant gibt es eine Mischung aus internationalen Gerichten und lokalen Spezialitäten – das Frühstücksbuffet am Morgen ist wirklich vielfältig: von frischem Obst über Croissants bis hin zu warmen Speisen findest du hier alles, um gut in den Tag zu starten. Die Bar des Hauses ist übrigens ein toller Spot, um nach Feierabend noch einen Drink zu genießen oder bei einem Snack runterzukommen.
Geschäftlich unterwegs? Mehrere Räume mit Platz für bis zu 200 Personen warten auf dich – super ausgestattet mit moderner Technik und verschiedenen Tagungspaketen, die wohl jede Unternehmensanforderung abdecken. Nachhaltigkeit wird hier auch großgeschrieben: Energieeffiziente Geräte und ein ordentliches Recyclingprogramm gehören zum Konzept. Praktisch ist außerdem die Lage – der Hauptbahnhof ist schnell erreicht, und auch die Autobahnen sind nur einen Katzensprung entfernt. Für etwa 80 Euro pro Nacht kannst du dir diesen Komfort gönnen; je nach Saison schwankt der Preis zwar etwas, aber insgesamt ist das hier überraschend erschwinglich.
Nachhaltigkeitskonzept des Hotels
Rund 79 Euro pro Nacht – und das in einem Hotel, das ziemlich ernst macht mit dem Thema Nachhaltigkeit. Das findest Du in Dortmund, wo moderne Technologien dafür sorgen, dass der Energieverbrauch so niedrig wie möglich bleibt. LED-Leuchten flimmern hier angenehm durch die Flure, während wassersparende Armaturen im Bad ihren Teil leisten. Ganz ehrlich: So eine clevere Kombination aus Komfort und Umweltbewusstsein habe ich selten erlebt.
Im Restaurant wird nicht einfach wild alles aufgetischt, sondern vor allem Wert auf regionale und biologische Lebensmittel gelegt. Das schmeckt man auch! Kurze Transportwege reduzieren den CO2-Fußabdruck deutlich – da isst man ruhig noch ein Stück mehr vom leckeren Gericht. Frühstück kannst Du hier übrigens etwa von 6:30 bis 10:30 Uhr genießen, was für Langschläfer perfekt ist. Für abends gibt es dann eine feine Auswahl an Gerichten mit regionalem Touch.
Interessant fand ich auch die Möglichkeit, selbst mitzumachen und etwa den Wechsel von Handtüchern oder Bettwäsche zu reduzieren – kleine Schritte mit großer Wirkung. Dass das Hotel dafür sogar das Green Key-Zertifikat hat, zeigt deutlich: Hier wird Umweltschutz nicht nur großgeschrieben, sondern gelebt. Und sozial ist man hier auch engagiert, unterstützt lokale Projekte und schafft Jobs in der Region – ein rundum ehrliches Konzept, das Eindruck macht.
- Nachhaltigkeitskonzept ist entscheidender Bestandteil des NH Hotels in Dortmund
- Einsatz von energiesparender Technologie und Reduzierung von Plastikverbrauch
- Bevorzugung von lokalen Produkten und regionalen Lieferanten
- Engagement in sozialen Projekten und Unterstützung der Gemeinschaft
Veranstaltungsräume und Business-Services
Sechs multifunktionale Tagungsräume findest du hier – und zwar in Größen, die locker von kleinen Meetings bis zu Veranstaltungen mit ungefähr 200 Besuchern reichen. Besonders praktisch: Die Räume sehen nicht nur schick aus, sondern sind auch technisch top ausgestattet. Projektoren, Flipcharts und kostenloses WLAN gehören zum Standard – ideal, wenn du spontan etwas präsentieren möchtest oder Teilnehmer online dazuschalten willst. Was ich echt hilfreich fand: Die Flexibilität bei den Raumgrößen. Man kann die Flächen ziemlich easy an die eigene Veranstaltung anpassen, was nicht bei jedem Hotel so selbstverständlich ist.
Das Event-Team vor Ort hat mich wirklich beeindruckt – die haben alles im Griff und unterstützen dich von der Planung bis zur Durchführung, sodass du dich weniger um Organisatorisches kümmern musst. Catering ist ebenfalls kein Problem: Für Kaffeepausen gibt’s leckere Snacks und Getränke, die du individuell zusammenstellen kannst. Ehrlich gesagt, macht es einen Unterschied, wenn man zwischendurch etwas Frisches bekommt und nicht nur den Standard-Kaffeetisch sieht.
Verkehrstechnisch liegt das Haus super günstig – öffentliche Verkehrsmittel sind direkt erreichbar und das Stadtzentrum ist auch nicht weit weg. Für Geschäftsreisende gibt es noch praktische Zusatzservices wie Druck- und Kopierservice, was sicherlich manchen den Arbeitstag erleichtert. Die Preise für die Räume variieren je nach Größe und Buchungszeitraum – aber es gibt oft gute Angebote oder Rabatte für größere Gruppen oder längere Buchungen. Und falls dein Meeting mal länger dauert: Die Öffnungszeiten sind flexibel genug, damit du nicht unter Zeitdruck gerätst.
Kundenbewertungen und Erfahrungen
Ungefähr zwischen 80 und 120 Euro für eine Nacht im NH Hotel Dortmund auszugeben, erscheint vielen Gästen als ziemlich fair – gerade wenn man die zentrale Lage bedenkt. Der Signal Iduna Park und der Westfalenpark sind sozusagen direkt um die Ecke, was manche Besucher echt praktisch finden. Das Frühstücksbuffet bekommen viele mit lobenden Worten serviert: frisch, abwechslungsreich und sättigend – perfekt für den Start in einen vollen Tag.
Die Zimmer selbst punkten vor allem mit ihrem modernen Look und den durchdachten Details wie kostenlosem WLAN und Flachbildfernseher. Komfortable Betten und eine ruhige Atmosphäre tragen dazu bei, dass Du hier tatsächlich gut schlafen kannst – zumindest berichten viele genau das. Aber ja, manchmal dringen Geräusche von der Straße oder aus den Fluren durch, was bei einem zentral gelegenen Hotel wohl kaum ganz zu vermeiden ist.
Was mir persönlich besonders auffällt: Das Personal wird oft als freundlich und hilfsbereit beschrieben. Gerade wenn Du mal eine Extrawurst brauchst oder Tipps für Ausflüge suchst, bist Du hier offenbar in guten Händen. Einige Gäste erwähnen kleinere Schwächen, doch insgesamt scheinen die meisten das Preis-Leistungs-Verhältnis als top einzuschätzen. Also ehrlich gesagt – wer nicht allzu pingelig ist, wird hier ziemlich zufrieden sein.
