Überblick über NH Hotels Brussels EU Berlaymont

214 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – alle modern eingerichtet und mit Klimaanlage, kostenlosem WLAN sowie Minibar ausgestattet. Ehrlich gesagt, so eine komfortable Ausstattung habe ich in dieser Preisklasse nicht erwartet. Die Preise variieren irgendwo zwischen 100 und 200 Euro pro Nacht für Standardzimmer – je nachdem, wann du buchst und welche Saison gerade ist. Flexibel sind die Stornierungsbedingungen zudem, was besonders praktisch ist, falls sich deine Pläne mal kurzfristig ändern.
Das Frühstücksbuffet hat mich überrascht: eine bunte Mischung aus frischen und gesunden Optionen, die richtig gut in den Tag starten lassen. Tagsüber kannst du dich im Fitnessbereich auspowern oder Geschäftsleute treibt es oft in die Konferenzräume – optimal für Meetings und Events. Übrigens liegt das Hotel ziemlich nah an der U-Bahn-Station Schuman, von wo aus du bequem zum Atomium, Manneken Pis oder dem Grand Place kommst. So bist du mitten im Geschehen, ohne direkt im Trubel zu sein.
Die Lage direkt neben den Europäischen Institutionen macht es für mich als Reisender mit Interesse an Politik besonders spannend – denn vor der Tür findest du das lebhafte EU-Viertel mit seinen Cafés und Restaurants. Zu Fuß erreichst du viele Sehenswürdigkeiten schnell, aber auch die öffentliche Anbindung ist top. Insgesamt ein Ort, an dem ich mich sowohl als Berufstätiger als auch als neugieriger Stadtentdecker wohlgefühlt habe.
- Lage und Umgebung des Hotels
Rue de la Loi 75 – eine Adresse, die nicht nur für Politikinteressierte spannend ist, sondern auch für Dich als Reisenden. In weniger als zehn Minuten erreichst Du einige der mächtigsten Institutionen Europas: die Europäische Kommission und das Parlament liegen quasi um die Ecke. Das heißt, wenn Du geschäftlich unterwegs bist, sparst Du Dir wertvolle Zeit für Meetings und Termine. Aber auch abseits der Arbeit gibt es hier einiges zu entdecken.
Nur etwa fünf Minuten zu Fuß startet die U-Bahn an der Station Maelbeek, von wo aus Du blitzschnell überall in Brüssel hinkommst – zum Beispiel zum berühmten Atomium oder dem prächtigen Grand Place. Die Anbindung ist wirklich komfortabel und macht das Hotel zum perfekten Ausgangspunkt.
Ehrlich gesagt fand ich den Parc du Cinquantenaire besonders angenehm. Der große Park ist nicht nur grün und ruhig, sondern beherbergt auch beeindruckende Museen und monumentale Gebäude, die einen tollen Kontrast zur urbanen Umgebung bilden. Gerade nach einem langen Tag in der Stadt kannst Du hier wunderbar abschalten.
Und keine Sorge, falls Du mit dem Auto kommst: Direkt in der Nähe gibt es Parkplätze, sogar eigene Parkmöglichkeiten vom Hotel sind verfügbar – nicht immer selbstverständlich in einer Großstadt wie Brüssel. Insgesamt fühlte ich mich hier bestens aufgehoben, weil Lage und Verkehrsanbindung einfach prima zusammenpassen.
- Lebendige Atmosphäre der belgischen Hauptstadt
- Direkt am EU-Viertel mit vielen EU-Institutionen
- Restaurants, Cafés und Bars in der Umgebung
- Leopold-Park als grüne Oase in der Nähe
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Ausstattung und Annehmlichkeiten im Hotel
214 Zimmer – ziemlich beeindruckend, oder? Die meisten davon sind großzügig geschnitten und kommen mit moderner Technik und allem Komfort, den man sich vorstellen kann. Klimaanlage gibt’s selbstverständlich, was gerade an warmen Tagen Gold wert ist. Und ja, ein Flachbildfernseher gehört auch zur Grundausstattung, dazu eine Minibar, die auch mal für den kleinen Snack zwischendurch sorgt. Kostenloses WLAN versteht sich fast von selbst – so kannst Du jederzeit online bleiben, egal ob zum Arbeiten oder für einen schnellen Check der nächsten Sehenswürdigkeit.
Sportlich bleiben klappt hier ganz entspannt im gut ausgestatteten Fitnesscenter, das nicht nur Geräte für Ausdauer und Krafttraining bereithält, sondern auch diese fast schon beruhigende Atmosphäre hat, die man bei einem Hotel-Fitnessraum manchmal vermisst. Für Business-Typen gibt es diverse Tagungsräume, die mit modernster Technik aufwarten und bis zu 300 Personen fassen können – also ideal für Meetings oder Seminare jeder Art.
Abends noch Lust auf einen Drink? Die Bar lädt dazu ein, bei einem Cocktail oder einem Glas Wein den Tag ausklingen zu lassen. Das Restaurant serviert eine Mischung aus belgischer und internationaler Küche – da ist bestimmt was Leckeres dabei. Rund um die Uhr ist die Rezeption besetzt, sodass Du jederzeit jemanden ansprechen kannst – sei es für den Zimmerservice oder einfach nur für einen guten Tipp in der Stadt. Parkplätze gibt’s übrigens gegen Gebühr direkt am Haus – praktisch für alle mit eigenem Auto.

Zimmeroptionen und Einrichtungen


Über 300 Zimmer verteilen sich hier auf verschiedene Kategorien – von gemütlichen Standardzimmern bis hin zu geräumigen Suiten mit extra Wohnbereich. Die Standardvarianten sind erstaunlich praktisch ausgestattet: ein bequemes Bett, Schreibtisch und WLAN gehören genauso dazu wie ein Flachbildfernseher. Für etwas mehr Komfort sorgen die Superior-Zimmer, die nicht nur mehr Platz bieten, sondern wohl auch eine bessere Aussicht auf die Stadt ermöglichen – ziemlich cool, wenn Du nach einem langen Tag entspannt noch aus dem Fenster schauen möchtest.
Was die Suiten angeht, kann man sich fast schon wie zuhause fühlen. Getrennte Wohn- und Schlafbereiche sind da Standard – dazu gesellen sich Annehmlichkeiten wie eine Nespresso-Maschine und eine Minibar, ideal für den kleinen Luxus zwischendurch. Alle Zimmer sind klimatisiert, was in Brüssel wirklich angenehm sein kann. Außerdem findest Du moderne Badezimmer mit Dusche oder Badewanne, Haartrockner und kostenlose Pflegeartikel – das macht das Reisen um einiges entspannter.
Rund um die Uhr kannst Du Dich im Fitnesscenter auspowern oder danach in der Sauna relaxen – perfekt zum Runterkommen nach dem Sightseeing oder Meetings. Für alle Business-Typen gibt es Konferenzräume mit modernster Technik, die Platz für etwa 200 Leute haben – also auch für größere Events geeignet. Das Restaurant und die Bar im Haus sorgen am Abend für internationale und lokale Kulinarik, falls Du keinen Fuß mehr vor die Tür setzen willst. Ehrlich gesagt: Die Mischung aus Komfort und vielseitigen Einrichtungen macht das Ganze richtig angenehm.
- Verschiedene Zimmerkategorien und ihre Besonderheiten
Rund 100 Euro pro Nacht – so ungefähr starten die Preise für die Standardzimmer, die überraschend modern ausgestattet sind. Klimaanlage, Flachbildfernseher und Minibar gehören hier zum Standard, dazu WLAN, das tatsächlich auch stabil ist. Ideal also für Geschäftsreisende oder Kurzurlauber, die pragmatisch und bequem unterkommen wollen. Falls Du mehr Platz brauchst oder während Deines Aufenthalts arbeiten musst, findest Du in den Superior-Zimmern ein richtig smartes Upgrade: Ein eigener Schreibtisch mit besserer Ausstattung wartet dort auf Dich, und manche Zimmer haben sogar einen Blick aufs Europäische Viertel – ziemlich cool, wenn Du neugierig auf das Viertel bist. Die Räume sind meist etwas größer, was Dir zusätzlichen Komfort verschafft.
Ganz anders sieht’s bei den Junior Suiten aus: großzügige Bereiche mit separatem Wohn- und Schlafraum machen längere Aufenthalte angenehmer. Eine Nespresso-Maschine steht bereit – für den täglichen Koffein-Kick –, außerdem sind hochwertige Pflegeprodukte inklusive. Der Fernseher ist oft größer als im Standardzimmer – ehrlicherweise echt praktisch für entspannte Abende nach einem langen Tag in Brüssel. Für barrierefreie Wünsche gibt es extra angepasste Zimmer mit breiteren Türen und Haltegriffen – das ist nicht selbstverständlich und zeigt, dass hier wirklich an alle gedacht wird.
Und weil das Hotel quasi direkt an der Europäischen Kommission liegt, sehen Geschäftsreisende das als echten Pluspunkt. Insgesamt hat man hier vom praktischen Standard bis hin zur schicken Suite alles, was Herz und Budget verlangen – ziemlich rund also!
- Verschiedene Zimmerkategorien mit einzigartiger Atmosphäre
- Exklusive Suiten mit großzügigem Platzangebot und Komfort
- Gemütliche Standardzimmer mit moderner Ausstattung
- Wellnessbereich und Fitnessmöglichkeiten im Hotel
Rund um die Uhr hast Du im Fitnessraum Zugang zu einem bunten Mix aus Laufbändern, Fahrrädern und Kraftgeräten – ideal, wenn Du Deinen Trainingsrhythmus nicht unterbrechen möchtest. Persönlich fand ich es ziemlich praktisch, dass keine Wartezeiten entstehen, selbst zu ungewöhnlichen Zeiten lässt sich hier ordentlich schwitzen. Und ehrlich gesagt: Nach einem langen Tag in der Stadt ist das genau die richtige Gelegenheit, den Kopf frei zu bekommen.
Der Wellnessbereich hingegen steht für eine ganz andere Art von Entspannung. Hier kannst Du Dir Massagen und Schönheitsbehandlungen gönnen, die in einer richtig gemütlichen Atmosphäre stattfinden – fast so, als würde man dem Trubel Brüssels für eine Weile entfliehen. Die Preise? Fand ich vollkommen fair für das, was dort geboten wird – nicht überteuert, sondern angemessen für Qualität und Service.
Was mir besonders gefallen hat: Die großzügigen Öffnungszeiten. So konnte ich buchstäblich nach meinem Stadterkundungstag noch ein bisschen zur Ruhe kommen und neue Energie tanken. Sauna und Dampfbad gibt’s zwar nicht in jedem Teil des Hotels, aber dafür genug ruhige Ecken zum Abschalten. Insgesamt ein tolles Duo: Aktiv bleiben oder einfach mal komplett abschalten – je nachdem wie Dir gerade ist.
Kulinarische Angebote im Hotel

Das Café de l'Europe öffnet seine Türen täglich zweimal: von 12:00 bis 14:30 Uhr kannst Du dort mittags schlemmen, abends dann von 18:30 bis 22:30 Uhr. Die Speisekarte wechselt saisonal und zeigt sowohl belgische Klassiker als auch internationale Gerichte – eine bunte Mischung, die überraschend frisch und abwechslungsreich ist. Besonders beeindruckend fand ich, wie viel Wert auf lokale Zutaten gelegt wird; das schmeckt man einfach. Das Frühstücksbuffet – ein echtes Highlight für Morgenmuffel und Frühaufsteher gleichermaßen – gibt es werktags von 6:30 bis 10:30 Uhr, am Wochenende sogar bis 11:00 Uhr. Frisches Brot in verschiedenen Sorten, knackiges Obst und eine Auswahl an warmen Speisen sorgen für einen guten Start in den Tag. Und falls Du mal keine Lust hast, das Hotel zu verlassen oder es draußen hektisch wird, kannst Du sogar ein Frühstück auf dem Zimmer bestellen – ziemlich praktisch!
Für Geschäftsreisende oder größere Gruppen sind die maßgeschneiderten Catering-Optionen goldwert. Ob Kaffeepause zwischendurch oder mehrgängige Menüs für Konferenzen – hier stimmt der Service. Die Preise schwanken je nach Auswahl und Größe der Veranstaltung, aber insgesamt liegt alles wohl im fairen Bereich. Nach einem langen Tag tut’s dann an der Bar ein Cocktail oder ein Glas Wein. Die Atmosphäre dort ist entspannt, ideal zum Abschalten oder um sich mit anderen Gästen auszutauschen. Ehrlich gesagt war das kulinarische Angebot für mich definitiv ein Pluspunkt während des Aufenthalts.
- Frühstücksoptionen und Restaurants vor Ort
Frühstück läuft hier täglich von 7:00 bis 10:00 Uhr – an den Wochenenden sogar bis etwa 11:00 Uhr –, und das Buffet hat wirklich einiges zu bieten. Verschiedene Brotsorten warten auf Dich, dazu frisches Obst sowie Müsli und Joghurt. Warmes Frühstück darf natürlich nicht fehlen: Rührei und knuspriger Speck sorgen für den perfekten Start in den Tag. Und hey, Kaffee, Tee und frisch gepresste Säfte stehen auch bereit – das macht wach, ehrlich gesagt!
Mittags und abends kannst Du im Café de l'Europe richtig schick speisen. Die Öffnungszeiten sind von 12:00 bis 14:30 Uhr sowie abends von 18:30 bis 22:30 Uhr, also genug Zeit, um die belgische Küche mit einem internationalen Touch zu genießen. Die Speisekarte wechselt regelmäßig – vermutlich wegen der Saison, was ich ziemlich beeindruckend finde –, sodass immer frische Zutaten zum Einsatz kommen. Für alle, die lieber im Zimmer bleiben möchten, gibt es außerdem einen rund um die Uhr verfügbaren Zimmerservice. Super praktisch, wenn Du nach einem langen Tag einfach mal chillen willst.
Und falls Du Lust hast, das Hotel mal zu verlassen – was ich nur empfehlen kann –, findest Du gleich ums Eck viele Restaurants und Cafés mit einer riesigen Auswahl an belgischen Spezialitäten. So kannst Du während Deines Aufenthalts unterschiedliche Geschmäcker ausprobieren und in die fantastische kulinarische Vielfalt von Brüssel eintauchen.
- Eine Vielzahl von Frühstücksoptionen mit reichhaltigem Buffet
- Mittag- und Abendessen im hoteleigenen Restaurant
- Gemütliche Bar mit erlesenen Getränken
- Restaurants in der Umgebung bieten verschiedene kulinarische Möglichkeiten
- Entdecke die vielfältigen kulinarischen Genüsse Brüssels
- Besondere Spezialitäten und Getränkeangebote
Zwischen 12:00 und 14:30 Uhr sowie abends von 18:30 bis 22:30 Uhr kannst Du in „The restaurant“ auf eine kleine kulinarische Reise gehen. Besonders beeindruckend sind die belgischen Spezialitäten, allen voran die Muscheln, die hier nach einem regionalen Rezept zubereitet werden – frisch, würzig und einfach ein Hochgenuss! Zum Abschluss darfst Du Dir die berühmten belgischen Waffeln nicht entgehen lassen, die mit ihrer goldenen Kruste und dem fluffigen Inneren perfekt als Dessert funktionieren. Preislich bist Du mit Hauptgerichten zwischen etwa 20 und 35 Euro dabei, Desserts liegen meistens im Bereich von 5 bis 10 Euro – überraschend fair für diese Qualität.
Wer zwischendurch mal einen Drink genießen möchte, findet an der Bar bis etwa 1 Uhr morgens eine tolle Auswahl. Ein belgisches Witbier ist hier fast schon Pflicht – leicht, erfrischend und genau richtig zu den herzhaften Speisen. Die Weinkarte solltest Du ebenfalls im Blick behalten: Sie umfasst nicht nur lokale Weine, sondern auch Spitzenweine aus anderen europäischen Regionen, was ziemlich beeindruckend ist. Ob Du nun Appetit auf einen leichten Snack hast oder einfach nur bei einem Cocktail entspannen willst – die Bar schafft eine gemütliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig die Angebote sind. Die Mischung aus regionalen Aromen und internationalen Akzenten lässt Deinen Gaumen tanzen – da merkt man wirklich den Einsatz frischer Zutaten und die Liebe zum Detail. Wer also Lust auf kulinarische Highlights hat, kommt hier voll auf seine Kosten.

Erkundung der Umgebung


15 Minuten Fußweg oder eine kurze Fahrt mit der U-Bahn bringen Dich direkt ins Europäische Viertel, wo die imposanten Gebäude der EU-Institutionen auf Dich warten. Das berühmte Berlaymont-Gebäude, das Hauptquartier der Europäischen Kommission, zieht vor allem Architekturfans in seinen Bann – beeindruckend, wie modern und gleichzeitig funktional dieser Bau wirkt. Für eine Portion Kultur kannst Du das Magritte Museum besuchen, das nur etwa 20 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt ist. Hier entdeckst Du fantastische Werke des belgischen Surrealisten – ehrlich gesagt, die Atmosphäre ist fast magisch.
Der Grand Place, dieser legendäre Platz mit seinen prachtvollen Fassaden und lebhaften Cafés, liegt ungefähr 30 Minuten zu Fuß entfernt. Ein bisschen weiter weg zwar, aber wenn Du Lust auf einen kleinen Spaziergang hast, lohnt sich der Weg definitiv. Für eine Pause unter freiem Himmel lockt der Parc du Cinquantenaire – grün, ruhig und perfekt für eine Verschnaufpause nach all dem Sightseeing.
Hungrig wirst Du in der Umgebung bestimmt nicht bleiben: Restaurants servieren hier typische Gerichte wie Moules-frites oder belgische Schokolade – und das Ganze überraschend günstig. Ein Hauptgericht kostet zwischen 15 und 25 Euro, was für Brüssel echt fair ist. Die meisten Museen haben von Dienstag bis Sonntag geöffnet, und selbst montags findest Du oft ein offenes Lokal für einen entspannten Abend.
Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist top: Die U-Bahn-Station Schuman ist quasi um die Ecke und bringt Dich schnell quer durch die Stadt – praktisch für alle, die flexibel bleiben wollen.
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hotels
Nur etwa 1 Kilometer entfernt thront das Europäische Parlament, ein faszinierendes Gebäude, das nicht nur durch seine Architektur beeindruckt, sondern auch als politisches Zentrum Europas spannende Einblicke gibt. Hier kannst Du an geführten Touren teilnehmen und verstehen, wie die EU eigentlich funktioniert – ziemlich interessant, wenn man bedenkt, dass hier täglich wichtige Entscheidungen getroffen werden. Gleich nebenan liegt das markante Berlaymont-Gebäude, der Sitz der Europäischen Kommission. Von außen wirkt es wie ein modernes Symbol für europäische Einheit, das man sich unbedingt ansehen sollte.
Rund 2 Kilometer entfernt erstreckt sich der weitläufige Parc du Cinquantenaire mit seinen eleganten Portalen und Grünflächen – ideal für eine kleine Auszeit im Freien. Im Park findest Du auch das Königliche Militärmuseum, falls Du Lust auf etwas Kultur hast. Das Ganze fühlt sich ein bisschen wie eine Verschnaufpause mitten in der Stadt an, wo Du zwischen den imposanten Gebäuden entlangspazieren kannst.
Die berühmte Altstadt von Brüssel ist ebenfalls nicht zu verachten – UNESCO-Weltkulturerbe und Heimat vom Grand Place sowie dem quirligen Manneken Pis. Etwa 30 Minuten solltest Du für einen Abstecher zum Atomium einplanen, einem weiteren Wahrzeichen, das schon von Weitem neugierig macht. Und dank der U-Bahn-Station Schuman gleich um die Ecke erreichst Du all diese Highlights ohne viel Aufwand – praktisch, wenn Du spontan entscheiden willst, wohin es als Nächstes geht.
- Grand Place
- Manneken Pis
- Atomium
- Königliches Museum der Schönen Künste
- Leopold-Park
- Tipps für Tagesausflüge und Aktivitäten in Brüssel
20 Minuten zu Fuß zum Grand Place, das ist wirklich ein Katzensprung! Unbedingt solltest Du Dich dort umsehen – die prachtvolle Fassade und das quirlige Treiben machen den Platz zu einem echten Erlebnis. Ehrlich gesagt, kann man kaum glauben, dass so viel Geschichte in so wenigen Quadratmetern steckt. Etwa 30 Minuten dauert die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Atomium, diesem ikonischen Bauwerk, das aussieht wie ein riesiger Eisenkristall. Oben angekommen, hast Du eine richtig beeindruckende Aussicht über Brüssel – ideal, wenn Du Dir einen Überblick verschaffen möchtest. Für einen Hauch Kultur geht’s ab ins Magritte Museum, wo surreale Werke des berühmten belgischen Künstlers René Magritte auf Dich warten. Die Öffnungszeiten sind meist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr – also genug Zeit für einen entspannten Besuch. Falls Du Lust auf einen kleinen Ausflug hast, erreichst Du Brügge in etwa einer Stunde mit dem Zug; für ungefähr 15 Euro pro Strecke tauchst Du dort in mittelalterliche Gassen und romantische Kanäle ein – absolut sehenswert! Nach all den Aktivitäten kannst Du im Hotel übrigens prima im modernen Fitnessbereich abschalten oder Dich im Restaurant kulinarisch verwöhnen lassen. So fühlt sich ein ereignisreicher Tag in Brüssel rundum gelungen an.