Ungefähr 30 bis 50 Prozent weniger zahlst du oft bei Unterkünften und Flügen – ganz ehrlich, solche Preise lassen sich schwer ausschlagen. Zwischen April und Juni oder im September und Oktober ist es an der Küste oder in den Alpen überraschend entspannt. Da sind nicht nur die Strände leerer, sondern auch Attraktionen wie Museen oder Freizeitparks locken mit reduzierten Eintrittspreisen. Im Deutschen Historischen Museum in Berlin kannst du zum Beispiel oft günstiger rein und hast mehr Zeit, die Exponate ohne Gedränge zu betrachten.
Die Kanaren zeigen sich im Herbst und Frühling von ihrer milden Seite, sodass Wandern und Sightseeing richtig Spaß machen. Ganz anders als während der heißen Sommermonate, wenn dort alles rappelvoll ist. In der Toskana hingegen wartet im September die Weinlese – fast still und heimlich, aber mit voller Ladung Geschmack und Atmosphäre. Ach, und Städte wie Barcelona oder Venedig? Dort findest du im Frühling und Herbst angenehmes Wetter vor, hast weniger Touristen um dich herum und kannst in kleinen Cafés sitzen bleiben, ohne gleich wieder aufbrechen zu müssen. Oft gibt es sogar spezielle Menüs in Restaurants, die nur für diese ruhigeren Zeiten zusammengestellt wurden – da schmeckt das Essen gleich noch mal besser.
Diese Phase des Jahres hat also nicht nur einen finanziellen Vorteil, sondern lässt dich Einblicke erleben, die im Trubel sonst leicht verloren gehen. Ganz ehrlich: Ruhiger unterwegs zu sein macht irgendwie auch das ganze Reisen etwas intensiver und persönlicher.