Die Lage und Anreise nach Monheim am Rhein

Ungefähr 20 Minuten dauert die Fahrt von Düsseldorf aus, während Köln etwa eine halbe Stunde entfernt liegt – ideal, wenn du spontan Lust auf einen Abstecher hast. Die Autobahn A59 ist dein bester Freund, denn sie verknüpft Monheim direkt mit den großen Verkehrsknotenpunkten A3 und A46. Für mich persönlich ist es immer wieder angenehm, wie entspannt die Anfahrt hier ist – kein langes Gedränge, sondern einfach zügig raus aus dem Trubel der Großstadt.
Falls du lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist, springst du am besten in die S6, die Monheim prima mit Düsseldorf und Köln verbindet. Von der S-Bahn-Station Monheim bis in die Innenstädte brauchst du etwa 25 bis 30 Minuten – perfekt für einen Tagesausflug ohne Stress. Auch das Busnetz vor Ort ist recht übersichtlich und bringt dich flott zu den Ecken, die etwas abseits liegen.
Parkplätze gibt es genug, und das sogar überraschend günstig oder manchmal sogar kostenlos – gerade rund um den Rheinpark oder die hübsche Altstadt hast du gute Chancen, direkt einen freien Platz zu finden. Und ehrlich gesagt macht es Spaß, sich durch die kleinen Gassen treiben zu lassen und dabei den Duft von frischem Kaffee aus den Cafés aufzunehmen. Wer denkt schon daran, so schnell in einer so entspannten Umgebung zu landen?
Erreichbarkeit mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln
Rund 20 Minuten dauert die S-Bahn-Fahrt von Monheim bis in die Düsseldorfer Innenstadt – eine echt praktische Zeitspanne, wenn du spontan Lust auf Großstadtluft hast. Die Linie S6 hält direkt an der zentralen Haltestelle Monheim Mitte, von der aus du binnen weniger Schritte bei den wichtigsten Hotspots der Stadt bist. Nach Köln brauchst du etwas länger, ungefähr 30 Minuten, was auch noch total okay ist für einen Tagesausflug. Übrigens fahren die Busse hier ziemlich pünktlich und sind gut mit der S-Bahn verzahnt – so kommst du easy auch in die angrenzenden Stadtteile oder zu kleineren Event-Locations.
Für Autofahrer gibt’s die A59 direkt vor der Tür, was den Weg aus fast jeder Richtung angenehm kurz macht. Die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt sind zahlreich, jedoch meistens gebührenpflichtig – denk an etwa 1,00 bis 1,50 Euro pro Stunde. Ach ja, und das Parken in der Altstadt ist meist auf zwei Stunden begrenzt; also am besten nicht zu viel Zeit am Stück einplanen, wenn du die Gegend erkunden möchtest. Aber keine Sorge: In den Wohngebieten findest du manchmal sogar kostenlose Stellplätze – ein kleiner Geheimtipp für Sparfüchse.
Die Barrierefreiheit in den öffentlichen Verkehrsmitteln hat mich ebenfalls positiv überrascht – richtig angenehm für alle, die mit Kinderwagen oder Rollstuhl unterwegs sind. Ganz ehrlich: So unkompliziert und flexibel habe ich mir das nicht vorgestellt. Egal ob Radfahrer oder Bahnfahrer – hier kommst du ohne großen Stress hin und kannst dich direkt ins bunte Leben stürzen.
Entdeckung der Umgebung: Ausflugsziele in der Nähe
15 Minuten Fußweg vom lebendigen Stadtzentrum entfernt, wartet das Haus Bürgel auf dich – ein historisches Schmuckstück mit einem kostenlosen Museum, das sonntags zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet hat. Rundherum erstreckt sich ein hübscher Park, der gerade an warmen Tagen ein perfekter Ort zum Verschnaufen ist. Du kannst hier nicht nur die Vergangenheit der Region aufsaugen, sondern auch die Ruhe genießen, die sich zwischen alten Bäumen und gepflegten Wegen breitmacht.
Für alle, die gerne aktiv sind, lohnt sich eine Tour zum Monberg. Der etwa 90 Meter hohe Hügel gibt dir nicht nur eine fantastische Aussicht auf den Rhein frei – ehrlich gesagt überrascht mich jedes Mal, wie viel Natur man so nahe an urbanem Leben findet. Rad- und Wanderwege führen dich durch charmante Landschaften, wo du deine Gedanken schweifen lassen kannst oder einfach frische Luft tankst.
Ein echtes Highlight ist übrigens die Monchronik, ein historischer Rundgang quer durch die Stadt. Verschiedene Stationen führen dich zu spannenden Orten und erzählen Geschichten von Persönlichkeiten und Ereignissen, denen man im Alltag sonst kaum begegnet. Du kannst diesen Spaziergang ganz nach Lust und Laune gestalten – also wirklich eine schöne Art, Monheim auf eigene Faust kennenzulernen.
Und falls du danach noch Lust hast, etwas Größeres zu entdecken: Das Düsseldorfer Umland mit seinen Parks und Seen ist nur einen Katzensprung entfernt – ideal für einen Ausflug zwischendurch. Die perfekte Kombi aus Erholung und Abenteuer eben.
- Düsseldorf mit Kultur, Shopping und Gastronomie
- Landschaftsschutzgebiet Rheinbogen für Naturerlebnisse
- Historische Stadt Benrath mit Schloss und Parkanlagen
- Naturschutzgebiet Zonser Grind für Flora und Fauna
- Vielfalt und Schönheit der Region rund um Monheim am Rhein

Charakteristische Stadtteile und ihre Besonderheiten


Drei Stockwerke hoch und mit einer Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht – das Haus Bürgel ist ein echtes Juwel im Stadtteil Monheim. Für gerade mal 3 Euro kannst du hier als Erwachsener eintauchen in die Region und ihre Vergangenheit, während Kinder unter 14 Jahren sogar umsonst reinschauen dürfen. Geöffnet ist das Museum von Mittwoch bis Sonntag – also perfekt für einen spontanen Ausflug am Wochenende.
In der Altstadt hingegen fühlst du dich fast wie in einer anderen Zeit: Das alte Rathaus aus dem 17. Jahrhundert steht mitten zwischen gut erhaltenen Gebäuden, die eine ganz eigene Atmosphäre versprühen. Auch die St.-Clemens-Kirche zieht mit ihren mittelalterlichen Ursprüngen alle Blicke auf sich. Hier tobt das Leben vor allem bei Veranstaltungen und Märkten, die oft stattfinden und den Platz mit allerlei Geräuschen und Düften erfüllen – ehrlich gesagt ziemlich beeindruckend, wie lebendig Geschichte hier wird.
Der Stadtteil Monberg dagegen ist deutlich ruhiger und eignet sich hervorragend, wenn du etwas Entspannung suchst. Großzügige Grünflächen ziehen sich durch das Viertel, ideal für Familien oder alle, die sich gern draußen bewegen. Wander- und Radwege schlängeln sich durch die Natur, laden dich ein, den Kopf frei zu bekommen und einfach mal abzuschalten – fast so, als wärst du mitten im Grünen, obwohl du eigentlich in der Stadt bist.
Altstadt: Historische Gebäude und charmante Gassen
15 Minuten Fußweg vom lebhaften Zentrum entfernt, findest du eine kleine Welt für sich: die Altstadt mit ihren engen Gassen und historischen Gemäuern. Das Rathaus sticht sofort ins Auge, ungewöhnlich alt und mit einer Fassade, die so viele Geschichten erzählen könnte. Die Architektur ist wirklich beeindruckend – ein perfektes Fotomotiv, das dich fast vergessen lässt, in welchem Jahrzehnt du gerade stehst. Gleich um die Ecke liegt das Haus Bürgel, das früher mal ein Adelssitz war und heute als Museum fungiert. Dort kannst du dienstags bis sonntags zwischen 11 und 17 Uhr eintauchen in alte Zeiten – für etwa 3 Euro Eintritt (manchmal sogar frei) gönnst du dir eine kleine Zeitreise durch die regionale Geschichte.
Die Gasse „Am Alten Rathaus“ ist ein echtes Highlight – hier steckt der Charme vergangener Jahrhunderte in jedem Stein. Man hört fast das Flüstern von früheren Bewohnern und spürt die Atmosphäre, die selten so authentisch in einer Stadt zu finden ist. Besonders spannend fand ich das Karnevalskabinett: eine bunte Sammlung voller Lebensfreude und rheinischer Traditionen, die zeigt, wie wichtig Karneval hier ist. Ehrlich gesagt überrascht es total, wie lebendig und bunt Geschichte hier gelebt wird – nicht nur trocken im Museum, sondern mitten auf der Straße bei Festen. Wenn Du abends noch mal in diese Gassen gehst, spürst Du förmlich den Puls der Stadt zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Neubauten und moderne Architektur: Ein Blick auf das Wachstum
Über 200 Neubauwohnungen sind in Monheim geplant – und das ganz konkret bis 2025. Das ist schon eine Ansage, vor allem, wenn man bedenkt, wie lebendig sich die Stadt vor allem durch solche Projekte verändert. Im Monberg etwa siehst du, wie moderne Architektur und grüne Freiräume miteinander verschmelzen. Sehr beeindruckend, wie hier nicht nur auf stylisches Design Wert gelegt wird, sondern auch auf Nachhaltigkeit und echtes Wohlfühlambiente. Die großzügigen Flächen drumherum geben dem Ganzen eine fast schon großzügige Leichtigkeit.
Obendrein hat Monheim mit dem Haus Bürgel ein tolles Beispiel dafür, wie Altes und Neues miteinander verbunden werden können. Dieses Gebäude zeigt dir die Geschichte der Stadt – gleichzeitig findest du dort moderne Ausstellungsräume, was einen spannenden Kontrast bildet. Mir persönlich hat gefallen, dass man beim Besuch so quasi zwei Welten erlebt: Tradition und zeitgenössische Gestaltung.
Klar, auch das Karnevalskabinett spiegelt diesen Mix wider – alte Karnevalstraditionen treffen hier auf ein frisches Konzept und neue Präsentationsformen. So entsteht in der Stadt ein Flair, das ziemlich jung und innovativ daherkommt. Und während die Verwaltung stetig an der Infrastruktur schraubt, wächst Monheim gefühlt immer weiter – nicht nur in Sachen Wohnraum, sondern auch als lebendiger Ort für kreative Ideen.
- Zuwachs an Neubauten und modernem Architekturdesign in Monheim am Rhein
- Integration von nachhaltigen und smarten Technologien in Wohnanlagen
- Förderung von sozialen Interaktionen durch neu gestaltete öffentliche Plätze
- Harmonie zwischen alten und neuen architektonischen Stilen
- Entwicklung zu einem Vorreiter in nachhaltiger Stadtplanung
Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten in Monheim

Drei Stockwerke hoch und etwa 80 Meter über dem Stadtzentrum thronend, ist der Monberg ein echtes Highlight für alle, die gerne aktiv sind. Von hier oben hast du wohl einen der schönsten Blicke über die Stadt und den Rhein – absolut lohnenswert! Die zahlreichen Wander- und Radwege rund um den Hügel schlängeln sich durch grüne Wälder, in denen es herrlich ruhig ist. Perfekt für Familienausflüge oder einfach mal abschalten vom Trubel.
Die Altstadt ist ehrlich gesagt eine charmante Entdeckung: enge Gassen, gut erhaltene Fachwerkhäuser und hinter jeder Ecke wartet ein kleines Café oder Restaurant mit regionalen Spezialitäten auf dich. Montags findest hier zwar keinen Markt, aber mittwochs und samstags – da geht’s richtig los. Der Wochenmarkt hat dann regionale Produkte und handgemachte Waren im Angebot, alles frisch und mit viel Liebe ausgesucht.
Wenn dir nach Kultur zumute ist, solltest du unbedingt das Haus Bürgel besuchen – ein historisches Gebäude aus dem 13. Jahrhundert, das heute als Museum fungiert. Führungen gibt es fast täglich von Dienstag bis Sonntag, meistens am Wochenende auch mit Sonderveranstaltungen. Wer sich für Geschichte interessiert, wird begeistert sein.
Sommerzeit? Ab in das Freibad! Zwischen Mai und September kannst du hier einen erfrischenden Tag verbringen – ideal für Familien. Außerdem haben diverse Vereine wie Fußball-, Tennis- oder Schwimmclubs ihre Heimat in Monheim. Sportlich wird es also definitiv nicht langweilig!
Spazierengehen und Radfahren entlang des Rheins
Ungefähr 5 Kilometer schmiegen sich die Rheinuferwege an das Wasser – perfekt, um den Kopf freizukriegen. Vom historischen Kern aus führt ein Pfad direkt am Fluss entlang, der dich vorbei an blühenden Wiesen und kleinen Bootsanlegern bringt. Dabei hast du immer den Blick auf das ruhige Wasser, das im Sonnenschein glitzert und vom leichten Wind begleitet wird. Der Duft von frisch gemähtem Gras mischt sich mit dem leisen Plätschern des Rheins – ziemlich entspannend, ehrlich gesagt.
Für Radler gibt es ein gut ausgeschildertes Netz, das an die großen regionalen Radwege anschließt. Du kannst also ohne Umwege etwa in Richtung Düsseldorf rollen oder dich auf eine kleine Tour in die Natur rund um Monheim begeben. Etwa 15 Minuten brauchst du vom Zentrum zum Monberg, dem höchsten Punkt der Stadt – von dort aus eröffnet sich eine beeindruckende Panorama-Sicht über das Ufer und die umliegenden Landschaften. Das lohnt sich total, vor allem wenn du zwischendurch mal richtig durchatmen willst.
Sogar organisierte Touren finden regelmäßig statt, bei denen Einheimische und Besucher gemeinsam aktiv werden. Ob gemütliches Radeln oder längere Wanderungen – je nachdem, wie viel Zeit und Energie du investieren möchtest. Also schnapp dir deine Schuhe oder dein Fahrrad und entdecke diesen Abschnitt des Rheins, der überraschend ruhig und doch voller Leben ist.
Kulturelle Events und Feste im Jahresverlauf
Im September wird die Stadt für einige Tage zum lebendigen Treffpunkt: Das Monheimer Stadtfest lockt mit einer kunterbunten Mischung aus Live-Musik, leckerem Essen und einem Markt, auf dem du lokale Produkte entdecken kannst. Die Atmosphäre – ehrlich gesagt – ist einfach ansteckend. Wenn du durch die Straßen schlenderst, riechst du das Aroma von frisch Gebackenem und hörst im Hintergrund Bands, die unplugged spielen. Etwa drei Wochen später verwandelt sich die Altstadt in ein winterliches Wunderland: Der Weihnachtsmarkt öffnet meist von 11 bis 20 Uhr seine Türen. Überall leuchten Lichterketten, und an den liebevoll dekorierten Ständen findest du Handwerkskunst sowie süße Versuchungen – von gebrannten Mandeln bis zu Glühwein. Das Gesamtpaket sorgt für eine richtig gemütliche Stimmung, bei der man gern nochmal innehält.
Im Mai geht es dann traditionell etwas rustikaler zu: Beim Schützenfest zeigen die Schützenvereine ihre Künste mit Umzügen und spannenden Wettkämpfen. Du kannst dich auf gesellige Momente freuen und das Gemeinschaftsgefühl unmittelbar spüren. Wer es lieber ruhiger mag, sollte unbedingt das ganze Jahr über einen Blick ins Haus Bürgel werfen. Dieses historische Gebäude hat wechselnde Kunstausstellungen am Start, die sowohl Geschichte als auch lokale Kreativität beleuchten. Eintritt? Ungefähr 3 Euro – das ist wirklich fair! Die Öffnungszeiten variieren meist von Dienstag bis Sonntag, sodass du flexibel planen kannst.
So ganz nebenbei zeigt sich hier: Kultur in Monheim ist nicht nur Programm, sondern echtes Leben – abwechslungsreich und überraschend nahbar.
- Frühlingsfest mit bunten Ständen und Livemusik
- Open-Air-Kino am Rheinufer
- Stadtfest mit Paraden und Live-Aufführungen
- Lange Sommernacht mit Feuerwerk
- Traditionelle Weihnachtsmärkte mit Kunsthandwerk und Leckereien

Kulinarische Köstlichkeiten und lokale Gastronomie


Das Monheimer Brauhaus ist ein echtes Highlight für alle, die Bock auf selbstgebrautes Bier und passendes Essen haben. Die Türen sind meist ab 11:00 Uhr offen, perfekt für ein spätes Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen, und mit Preisen zwischen etwa 10 und 20 Euro für ein Hauptgericht geht das absolut klar. Hier kannst du deftige Gerichte probieren, die wunderbar mit dem hausgebrauten Bier harmonieren – ehrlich gesagt, ein Geheimtipp für Genießer.
Nur wenige Schritte entfernt liegt das Restaurant im Haus Bürgel, einem historischen Gebäude mit malerischem Rheinblick. Die Küche konzentriert sich hier oft auf saisonale Gerichte, bei denen frischer Fisch und regionales Fleisch mit Kräutern und Gemüse aus der Umgebung kombiniert werden. Das Ambiente ist gemütlich, und geöffnet ist dienstags bis sonntags von 11:00 bis 22:00 Uhr – ideal also, wenn du den Tag ruhig ausklingen lassen möchtest.
Auch regelmäßig stattfinden tut der Wochenmarkt in Monheim, der selten langweilig wird. Frisches Obst, Gemüse, Käse und Fleisch kommen direkt von den Erzeugern zu dir – das macht die lokale Esskultur noch spannender! Meistens findest du hier tolle Zutaten für zuhause oder kannst einfach probieren und neue Geschmackswelten entdecken. Insgesamt hat Monheim eine überraschend facettenreiche Gastronomie am Start, die dich sowohl in urigen Brauhäusern als auch in modernen Restaurants locker überzeugt.
Regionale Spezialitäten: Wo du sie genießen kannst
Jeden Dienstag und Freitag von 7:00 bis etwa 13:00 Uhr tummeln sich auf dem Rathausplatz unzählige Menschen – Einheimische und Besucher gleichermaßen. Der Wochenmarkt ist ein echtes Highlight für alle, die Lust auf regionale Spezialitäten haben. Hier findest du frischen Käse, hausgemachte Wurst und knackiges Gemüse, das oft direkt von den Bauern aus der Umgebung stammt. Einige Stände locken sogar mit besonderen Delikatessen, die sich prima als Souvenirs mitnehmen lassen – praktisch, wenn du Freunden zuhause was richtig Leckeres zeigen möchtest.
Ein Tipp, den ich dir nicht vorenthalten will: Probiere unbedingt den Monheimer Zwiebelkuchen, der in verschiedenen Lokalen serviert wird. Besonders beeindruckend fand ich das „Haus Bürgel“, das nicht nur mit traditioneller rheinischer Küche punktet, sondern auch einen wunderschönen Blick auf den Fluss freigibt. Die Atmosphäre dort ist fast ein bisschen wie eine Zeitreise – denn das Gebäude erzählt Geschichten aus dem 11. Jahrhundert. Die Kombination aus herzhaften Speisen und historischem Ambiente hat mich echt umgehauen.
Im Sommer lohnt es sich, im Bereich des Monbergs vorbeizuschauen. Dort finden regelmäßig Veranstaltungen statt, bei denen regionale Weine und Spezialitäten verkostet werden können – ehrlich gesagt eine tolle Gelegenheit, in die lokale Kultur einzutauchen und nebenbei neue Lieblingsgeschmäcker zu entdecken. Die Verbindung von uriger Tradition und modernen Akzenten macht die kulinarische Szene hier besonders spannend.
Die besten Cafés und Restaurants für jeden Geschmack
15 Minuten Fußweg durch die malerische Altstadt – dann wartet das „Pasta & Vino“ auf dich, ein echter Geheimtipp für Liebhaber der italienischen Küche. Die frische Pasta kommt hier mit einer Auswahl an erlesenen Weinen daher, und das Ganze geht bei etwa 10 Euro pro Hauptgericht los. Ehrlich gesagt, habe ich selten so authentisch gegessen, ohne dafür gleich ein Vermögen hinzulegen. Für eine kleine Pause zwischendurch eignet sich das „Café am Markt“ perfekt: von Montag bis Samstag kannst du dich hier zwischen 9 und 18 Uhr auf einen richtig guten Kaffee und hausgemachte Kuchen freuen. Der Duft von frischgebrühtem Espresso mischt sich mit dem Aroma von süßen Torten – eine unwiderstehliche Kombination, findest du nicht?
Wer es etwas exklusiver mag, sollte dem „Haus Bürgel“ einen Besuch abstatten. Das Restaurant liegt in einem historischen Gebäude und serviert kreative Menüs, die saisonal wechseln – da beginnt ein Menü ungefähr bei 25 Euro pro Person. Die Atmosphäre ist gemütlich und irgendwie besonders, fast so, als würde man kulinarische Kunst genießen. Für Fans internationaler Küche steht das „Sushi Haus“ bereit: Hier gibt es eine breite Auswahl an Sushi und asiatischen Spezialitäten, bei denen die Frische der Zutaten echt beeindruckend ist. Ob du also einen schnellen Start in den Tag suchst oder ein romantisches Dinner planst – für jeden Geschmack gibt es in Monheim etwas Passendes.
- Vielfältige Cafés im Stadtzentrum für ein entspanntes Frühstück
- Familienfreundliche Trattorien mit authentischer italienischer Küche
- Asiatische Restaurants mit frisch zubereiteten Sushi und Currys
- Traditionelle Brauhäuser mit regionalen Speisen und Altbier
- Einladende Gastgärten für das Essen im Freien
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen für jeden Geschmack

Nur etwa drei Euro kostet der Eintritt ins Haus Bürgel, das du von Dienstag bis Sonntag besuchen kannst – ehrlich gesagt, ein echtes Schnäppchen für einen Ausflug in die Geschichte der Stadt. Dort tauchst du tief ein in die Vergangenheit und lernst mehr über die Region, was ich richtig spannend fand. Übrigens ist der Eintritt für Kinder frei, perfekt für Familien! In der Altstadt selbst entdeckst du wunderschöne Gassen und das markante Rathaus aus dem 19. Jahrhundert, das mit seinem historischen Charme auffällt. Der Turm der St. Gereon Kirche ragt imposant in den Himmel und prägt das Stadtbild ganz besonders.
Für alle, die sich für regionale Kultur interessieren, findet sich auch das Karnevalskabinett, das nicht nur farbenfrohe Kostüme zeigt, sondern auch die lebhafte Faschingsgeschichte Monheims erzählt – ziemlich einzigartig, wenn du mich fragst! Falls du eher auf Natur stehst, lohnt sich ein Abstecher zum Monberg: Die Erhebung hat Wanderwege, die dich mit einem tollen Blick über den Rhein belohnen. Radfahrer und Familien fühlen sich hier ebenfalls wohl – eine richtige Oase mitten in der Region. Die Monchronik wiederum gibt dir Einblicke in die Stadtentwicklung über Jahrhunderte hinweg – also falls du Lust hast, das „große Ganze“ zu verstehen.
Summa summarum: Ob Kulturbuffet oder Naturerlebnis – hier gibt’s wirklich für jeden was Spannendes zu entdecken!
Kunst und Kultur: Museen und Galerien
Ungefähr 3 Euro kostet der Eintritt ins Haus Bürgel, ein archäologisches Museum, das sich in einem historischen Gemäuer versteckt. Von Dienstag bis Freitag kannst du dort ganz entspannt stöbern – faszinierende Ausstellungsstücke aus römischer Zeit und anderer Epochen der Region erwarten dich. An den Wochenenden gibt’s sogar Führungen, bei denen das kulturelle Erbe lebendig wird und spannend erzählt wird, was damals passiert ist. Für wenig Geld bekommst du hier richtig viel geboten.
Nur ein paar Schritte weiter lockt die Altstadt von Monheim mit ihren verwinkelten Gassen und hübschen Plätzen. Überall findest du kleine Kunstaktionen, die sowohl lokale als auch überregionale Künstler zeigen. Ich fand es besonders inspirierend, wie kreativ hier mit Installationen gespielt wird – als ob die Stadt selbst eine große Galerie im Freien wäre. Gerade an Kulturveranstaltungstagen pulsiert das Viertel richtig, man merkt förmlich den Geist von Gemeinschaft und Kreativität.
Eher ungewöhnlich, aber wirklich sehenswert: Der Monberg. Hier kannst du beim Spaziergang Kunstwerke mitten in der Natur entdecken. Skulpturen fügen sich harmonisch in die Landschaft ein – ein schöner Kontrast zu klassischen Museen und Galerien. Die Kombination aus frischer Luft und künstlerischen Eindrücken hinterlässt einen bleibenden Eindruck, finde ich. Ganz nebenbei erfährst du noch einiges zur Stadtgeschichte in der Monchronik, einem spannenden Archivprojekt, das Einblicke in die lokale Entwicklung gibt.
Naturerlebnisse: Parks und Naturschutzgebiete
Etwa 54 Meter über dem Rhein thront der Monberg – ein echter Geheimtipp für alle, die gerne hoch hinaus wollen. Von hier oben kannst du locker die Stadt überblicken und dabei die zahlreichen gut ausgeschilderten Wander- und Radwege entdecken, die durch grüne Landschaften führen. Ehrlich gesagt, ist das Picknicken auf dem Monberg nach einer kleinen Tour eine super Sache – vor allem, wenn die Sonne scheint und die Luft frisch ist.
Direkt nebenan wartet das Naturschutzgebiet Monheimer Bruch mit seiner beeindruckenden Tierwelt. Gerade Vogelbeobachter kommen hier voll auf ihre Kosten. Es zwitschert an allen Ecken – heimische Arten und Zugvögel fühlen sich hier wohl und machen das Gebiet zu einem lebendigen Naturparadies. Oft genug erwische ich mich dabei, wie ich einfach stehenbleibe, um den Moment zu genießen und tief durchzuatmen.
In der Stadt selbst gibt es trotzdem genügend grüne Oasen, etwa den Stadtpark. Die weitläufigen Rasenflächen und schattigen Bäume laden immer wieder zu entspannten Stunden ein – egal ob zum Lesen, Chillen oder bei Konzerten und Märkten, die hier regelmäßig stattfinden. Unweit davon steht Haus Bürgel, ein historisches Gebäude mitten im Grünen. Die Parkanlage drumherum hat was ganz Besonderes – ruhig, idyllisch und perfekt für eine kleine Auszeit. Pluspunkt: Die meisten Angebote sind kostenlos und meistens von Dienstag bis Sonntag geöffnet, also kannst du spontan vorbeischauen.
Eigentlich erstaunlich, wieviel Natur mitten zwischen den großen Städten Köln und Düsseldorf möglich ist – und das ganz ohne weite Anfahrten.
- Vielfältige Naturerlebnisse in Monheim am Rhein
- Naturpark 'Rheinisch-Bergischer Kreis' mit Wander- und Picknickmöglichkeiten
- Kleiner Lunapark als grünes Herz der Stadt mit Spielbereichen für Kinder
- Naturschutzgebiet 'Zonser Grind' für Natur- und Vogelbeobachtungen
- Erholsame Rückzugsorte in schönster Natur
