Überblick über Mein Schiff 7

315 Meter Länge, 36 Meter Breite – das ist schon ein ordentliches Schiff, auf dem Du unterwegs bist. Rund 2.900 Passagiere finden hier Platz, wobei die maximale Kapazität sogar bei etwa 3.100 Gästen liegt. Dazu kommen ungefähr 1.000 Crewmitglieder, die sich um Dein Wohl kümmern – ziemlich beeindruckend, oder? Auf 15 Decks verteilt entdeckst Du verschiedene Kabinentypen: von gemütlichen Innenkabinen über Außen- und Balkonkabinen bis hin zu luxuriösen Suiten mit eigenem Whirlpool. Die Familienkabinen sind übrigens echt praktisch, wenn Du mit bis zu fünf Personen reist – da hat man genug Raum zum Wohlfühlen.
Das Essen ist ein Erlebnis für sich: Das Hauptrestaurant „Anckelmannsplatz“ ist perfekt für ein entspannteres Dinner, während das Steakhouse „Surf & Turf“ richtig deftigen Genuss verspricht. Die Öffnungszeiten der Restaurants sind so gelegt, dass man flexibel essen kann – fast rund um die Uhr hast Du die Wahl zwischen À-la-carte oder Buffet.
Entspannung gefällig? Dann schnapp Dir einen Liegestuhl im Spa-Bereich oder tobe Dich in den Pools aus – und ja, die „Wellenreiter“-Rutsche bringt Spaß für Groß und Klein. Der Kids Club sorgt dafür, dass auch die Jüngsten auf ihre Kosten kommen und beschäftigt sind. Nachhaltigkeit wird übrigens auch großgeschrieben: Hochmoderne Technologien helfen dabei, Emissionen zu reduzieren – das fühlt sich einfach gut an.
Preise starten ungefähr bei 1.200 Euro pro Person für eine Woche in einer Innenkabine, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde für diesen Komfort und Service. Alles in allem also eine Mischung aus entspanntem Luxus und richtig viel Action auf See.
- Einführung in Mein Schiff 7 und TUI Cruises
337 Meter lang und 42 Meter breit – hier bist Du wirklich auf einem schwimmenden Hotel, das rund 3.500 Gäste aufnehmen kann. Mit bis zu 1.000 Crewmitgliedern an Bord fühlst Du Dich gut umsorgt, fast schon wie in einer kleinen Stadt auf See. Das Design? Modern und elegant, aber vor allem gemütlich. In den Kabinen gibt es alles, was man braucht: Klimaanlage, Minibar und bei vielen sogar einen eigenen Balkon – perfekt für den Sonnenuntergang oder eine Runde frische Meeresluft zwischendurch.
Hungrig wirst Du an Bord definitiv nicht bleiben. Das Hauptrestaurant „Atlantik“ öffnet abends von etwa 18:00 bis 21:30 Uhr seine Türen – ideal für ein entspanntes Dinner nach einem aufregenden Tag an Land oder auf See. Falls Du eher spontan essen willst, ist das Buffet-Restaurant auch länger zugänglich, nämlich durchgehend bis 21:00 Uhr. Spezialitätenrestaurants gibt es natürlich auch und die überraschen mit internationaler Küche, die oft besser schmeckt als man denkt.
Interessant ist übrigens auch der Preis: Für eine Woche im Mittelmeer starten die Reisen bei ungefähr 1.200 Euro pro Person – gar nicht so teuer, wenn man bedenkt, was alles drinsteckt. Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben; modernste Technik sorgt dafür, dass der ökologische Fußabdruck möglichst klein bleibt. Das beruhigt das Gewissen beim Genießen der Fahrt ungemein.
- Besondere Eigenschaften und Highlights des Kreuzfahrtschiffs
Mit ihren knapp 315 Metern Länge und 36 Metern Breite wirkt das Schiff fast wie eine schwimmende Stadt, in der etwa 2.900 Menschen unterwegs sein können – verteilt auf rund 1.450 Kabinen. Überwiegend haben diese sogar einen eigenen Balkon, was den Blick aufs Meer besonders gemütlich macht. Was mich persönlich echt beeindruckt hat: Das ausgeklügelte Abfallmanagement und die Nutzung von Landstrom in den Häfen – das sorgt dafür, dass die Emissionen spürbar geringer sind und man umweltbewusst reisen kann, ohne auf Komfort zu verzichten.
Wellness-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten! Der Spa-Bereich trumpft mit Saunen, Dampfbädern und einem Infinity-Pool draußen auf, der einen fast magischen Ausblick aufs Wasser bietet – ehrlich gesagt ein perfekter Ort zum Abschalten. Sportlich aktiv wirst du auch, denn das Fitnessstudio ist topmodern ausgestattet und draußen gibt’s einen Bereich für Basketball oder Volleyball, der richtig Laune macht.
Was ich außerdem super fand: Die kulinarische Auswahl ist riesig. Mehr als elf Restaurants und Bistros findest du an Bord, vom coolen „Surf & Turf“ bis zum „Kochwerk“ – wirklich für jeden Geschmack ist etwas dabei, und Essen ohne feste Zeiten heißt: Du kannst essen wann du willst! An Unterhaltung mangelt es ebenfalls nicht. Live-Shows, Musicals oder Workshops sorgen für Abwechslung – da wird keinem langweilig.
Insgesamt ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst – diese Mischung aus Komfort, Nachhaltigkeit und vielfältiger Freizeitgestaltung macht das Ganze richtig besonders.

Reiserouten und Ziele


Ungefähr 7 bis 14 Nächte dauert eine typische Reise, und in dieser Zeit legst Du Häfen an, die von lebhaften Städten bis hin zu entspannten Inselparadiesen reichen. Ein Klassiker wie Barcelona ist fast immer dabei – da riecht man förmlich das frische Baguette der Cafés und hört das Stimmengewirr auf den Plätzen. Mallorca oder Rom sind ebenfalls oft auf dem Plan, und ich finde es spannend, wie die Routen auch weniger bekannte Häfen ansteuern, abseits des großen Trubels. In Nordeuropa warten Kopenhagen, Oslo oder Stockholm mit ganz anderer Atmosphäre auf Dich – kühle Luft, grandiose Natur und diese besondere nordische Gelassenheit.
Die Karibik ist natürlich ein Highlight: weiße Strände, türkisfarbenes Wasser und Inseln wie St. Maarten oder Barbados lassen Urlaubsgefühle pur aufkommen. Die Mein Schiff 7 fährt auch ruhige Häfen an, wo Du nicht in Touristenmassen untergehst – ideal für authentische Entdeckungen. Abfahrten starten meist in Hamburg oder Kiel; hast Du aber internationale Pläne, gibt es auch andere Optionen. Preise sind recht flexibel, mit Innenkabinen etwa ab 1.200 Euro pro Person für eine Woche – Balkonkabinen liegen deutlich darüber, was ich ehrlich gesagt nachvollziehbar finde bei dem Komfort.
Was ich besonders cool finde: Die Mischung aus Freizeitangeboten an Bord und tollen Landgängen macht jede Route abwechslungsreich – so wird’s garantiert nicht langweilig.
- Beliebte Reiseziele von Mein Schiff 7
Ungefähr 1.200 Euro pro Person kostet eine einwöchige Reise an Bord – und dafür kannst Du spannende Häfen wie Barcelona und Palma de Mallorca entdecken. Die mediterranen Städte sind nicht nur voll von Geschichte, sondern auch gespickt mit kleinen Cafés, bunten Märkten und pulsierendem Leben. Die Luft ist oft durchzogen vom Duft frischer Croissants und Meeresbrise – fast wie ein kleines Stück Urlaub inmitten der Großstadt. Auf den Kanaren hingegen warten die vulkanischen Landschaften von Teneriffa und Gran Canaria, die mit ihren kontrastreichen Stränden überraschen. Das milde Klima fühlt sich fast das ganze Jahr über wie Frühling an, was diese Inseln zu echten Lieblingszielen auf vielen Routen macht.
Die Karibik mit Orten wie Barbados oder St. Lucia bringt noch mal eine ganz andere Atmosphäre an Bord: kristallklares Wasser, palmengesäumte Strände, und die Möglichkeit, überall Wassersport auszuprobieren – wer mag, kann hier schnell vom Sonnenanbeter zum Schnorchler mutieren. Ganz ehrlich, ich hätte nie gedacht, dass ich auf einem Schiff so viel Abwechslung erleben könnte – Action und Erholung in einem Paket. Übrigens starten viele dieser Kreuzfahrten von April bis Oktober im Mittelmeer, während Du in der Karibik eigentlich das ganze Jahr über losfahren kannst.
Mit rund 2.900 Gästen an Bord gibt es genug Platz, um sich zurückzuziehen – vor allem in den komfortablen Balkonkabinen oder Suiten mit Meerblick, die ich echt empfehlen kann. Einfach mal die Tür aufmachen und diese Weite direkt vor Augen haben... unbezahlbar. Wenn Du also Lust hast auf eine Mischung aus Kultur, Natur und Meer, dann findest Du hier bestimmt Dein perfektes Ziel.
- Exkursionen und Aktivitäten an Land
Ungefähr zwischen 30 und 100 Euro musst du für geführte Stadtführungen und Ausflüge zu historischen Stätten in den Häfen einplanen – abhängig davon, wie lange die Tour dauert und was alles dabei ist. Dabei kannst du locker verschiedene Angebote vergleichen, denn es gibt hier wirklich viel Auswahl. Schnorchel- und Wanderfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten, denn abenteuerliche Aktivitäten wie Ziplining gehören auch zum Programm. Solche Erlebnisse kosten oft so um die 50 bis 150 Euro, sind aber jeden Cent wert, wenn du mich fragst – die Naturkulisse ist wirklich beeindruckend.
Das Coole an den Exkursionen: Du hast genügend Zeit für eigene Entdeckungen, ohne dabei das Schiff zu verpassen. Die Planung ist so entspannt, dass du dich nicht hetzen musst – ideal, um mal ganz in Ruhe durch kleine Gassen zu schlendern oder bei einem Café eine Pause einzulegen. Außerdem kannst du deine Ausflüge entweder schon vorab online reservieren oder direkt an Bord buchen. Aber ehrlich gesagt: Früh dran sein lohnt sich, denn gerade bei den beliebten Touren sind die Plätze schnell weg.
Besonders spannend fand ich persönlich die Kombination aus kulturellen Highlights und Naturerlebnis – so bekommst du wirklich das volle Paket geboten. Und während der Fahrt zurück zum Schiff hast du dann oft noch kurz Zeit, den Duft von frischem Meerwasser einzuatmen und das Gefühl von Erholung richtig aufzusaugen.
Bordangebote und Unterhaltung

Über 10 Bars und Restaurants sind auf dem Schiff verteilt – und ehrlich gesagt fällt die Wahl oft schwer. Im Atlantik, dem großen Hauptrestaurant, wechselt täglich das Angebot zwischen Buffet und à la carte, sodass Langeweile hier wirklich keine Chance hat. Mein persönlicher Favorit ist das Surf & Turf Steakhouse, wo saftige Steaks mit einem Hauch von Meeresfrüchten kombiniert werden – der Duft von frisch gegrilltem Fleisch liegt einem quasi schon auf der Zunge, bevor man überhaupt Platz genommen hat. Dazu noch ein Getränk aus dem Premium Alles Inklusive-Paket, das fast wie Zauberei wirkt: Du kannst so viel genießen, wie du möchtest, ohne ständig über Preise nachdenken zu müssen.
Abends lockt das Theater mit Musicals, Kabarett und Live-Musik – manchmal sitzt man da und fragt sich fast, ob man nicht lieber in der ersten Reihe eines Broadway-Theaters steht. Die Lounge auf Deck 5 ist auch ein cooler Spot, vor allem wenn dort die entsprechenden Live-Acts stattfinden. Für Familien gibt es richtig durchdachte Kids Clubs – getrennt nach Altersgruppen – sodass die Kleinen bestens aufgehoben sind und Teens nicht aus Langeweile rummachen müssen. Wer sportlich unterwegs ist, kann sich im top ausgestatteten Fitnessstudio richtig auspowern oder bei Kursen mitmachen. Wellness-Fans kommen im großen Spa-Bereich voll auf ihre Kosten: Saunen, Dampfbäder und diverse Anwendungen sorgen für Tiefenentspannung (gegen Aufpreis). Und wer zwischendurch einfach mal planschen möchte: Es gibt mehrere Pools plus Whirlpools draußen an Deck – ehrlich, da fühlt man sich fast wie in einem kleinen Paradies mitten auf dem Meer.
- Restaurants und Bars an Bord
Mehr als zehn gastronomische Anlaufstellen laden an Bord zum Schlemmen ein – und wirklich, da ist für jeden was dabei. Im Hauptrestaurant Anckelmannsplatz kannst Du flexibel zu den Mahlzeiten auftauchen, egal ob Frühstück, Mittag oder Abendessen – die Auswahl an internationalen und regionalen Gerichten ist beeindruckend groß. Für den schnelleren Hunger zwischendurch hält der Marktplatz ein ganztägig geöffnetes Buffet bereit, das so ziemlich alles abdeckt, was das Herz begehrt.
Feinschmecker kommen im La Spezia voll auf ihre Kosten: Italienische Spezialitäten, die tatsächlich schmecken wie in einer Trattoria in Neapel. Ein echtes Highlight ist außerdem das Surf & Turf, wo sich saftige Steaks mit frischem Fisch die Klinke in die Hand geben – hier starten die Preise meist bei etwa 20 Euro pro Gericht, was überraschend fair wirkt für diese Qualität. Asiatisch angehaucht geht es im Edelweiss zu, wo fernöstliche Köstlichkeiten charmant angerichtet und serviert werden.
Kaffeefans sollten unbedingt bei der Kaffeekommune reinschauen: Herrlich aromatische Kaffees mit einer kleinen Auswahl hausgemachter Kuchen locken zum Verweilen. Und wenn Du einen Drink mit Meerblick suchst, dann findest Du an Deck die Sky Bar, die mit ihrer entspannten Atmosphäre und schicken Cocktails punktet – der Sonnenuntergang dazu ist quasi gratis.
Klingt nach viel? Ist es auch! Die Öffnungszeiten variieren zwar je nach Seetag und Route, doch meistens kannst Du von morgens bis spät abends schlemmen und genießen. Ehrlich gesagt hat mich diese kulinarische Vielfalt mehr als überrascht – hier bleibt wirklich kein Gaumen auf der Strecke!
- Wellness- und Sportmöglichkeiten
Rund 2.000 Quadratmeter Wellnessparadies – so groß ist der SPA-Bereich an Bord, und ehrlich gesagt, könnte ich dort Stunden verbringen. Die Massagen sind wirklich ein Traum, besonders nach einem Tag voller Entdeckungen an Land. Neben klassischen Anwendungen gibt es auch spezielle Wellnessrituale, die richtig tief entspannen. Der Innenpool mit seiner Panoramawand ist definitiv ein Highlight: Während Du im warmen Wasser chillst, hast Du den Meerblick fast ganz für Dich allein. Saunen und Dampfbäder, darunter eine finnische Sauna und eine Bio-Sauna, sorgen zusätzlich für Wohlfühlmomente – gerade wenn Du mal so richtig abschalten willst.
Frühaufsteher oder Bewegungsfreak? Das moderne Fitnessstudio hat allerlei Geräte, mit denen Du Dein Workout auf das nächste Level bringen kannst – egal ob Ausdauer oder Krafttraining angesagt sind. Auch Yoga- und Pilatesstunden finden täglich statt und bringen Körper und Geist in Balance. Die Läufer unter uns können sich über die Laufstrecke auf dem Sportdeck freuen: Nichts schlägt die frische Meeresluft und den Blick aufs Wasser beim Joggen. Ein ganzheitliches Gesundheitskonzept verfolgt das Team hier übrigens: Persönliche Beratung gehört dazu, sodass jeder sein perfektes Programm findet.
Übrigens – die Öffnungszeiten des SPA sind meistens von 9 bis 21 Uhr, aber je nach Route kann das variieren. Für mich war es genau die richtige Mischung aus Aktivität und Erholung, um auch während der Kreuzfahrt fit und entspannt zu bleiben.
- Abendshows und Unterhaltungsprogramm
Rund 1.000 Zuschauer passen ins große Theater, das abends zur Bühne für beeindruckende Shows wird. Hier geht’s nicht nur um klassische Musicals – von lebhaften Tanznummern bis zu kraftvollen Live-Konzerten ist alles dabei. Je nach Fahrt ändert sich das Programm, und an speziellen Themenabenden kannst Du richtig in eine andere Welt eintauchen – manchmal fühlt man sich fast wie bei einer glamourösen Gala irgendwo in einer Metropole. Besonders cool sind die sogenannten TUI Show Acts, die oft zusammen mit bekannten Künstlern auf die Beine gestellt werden und mit originellen Darbietungen überraschen.
Nach den Theateraufführungen locken Bars und Lounges wie die „Kaffeeküche“ oder die „Sky Lounge“ mit Live-Musik oder DJ-Sets. Gerade in der Sky Lounge wird es gern mal spät und ziemlich lebendig, während Du den Blick über das Meer schweifen lässt und dazu coole Beats hörst. Die Stimmung hier ist locker, perfekt zum Abschalten oder auch um nach Herzenslust zu feiern. Übrigens: Die meisten Bars machen bis in die Nacht auf – wann genau, kann leicht variieren.
Interessanterweise sind alle Abendshows im Kreuzfahrtpreis enthalten, was ich persönlich ziemlich fair finde – so kannst Du spontan entscheiden, ob Du tanzen willst oder einfach entspannt zuschaust. Für spezielle Events oder Dinner-Shows empfiehlt sich allerdings eine Reservierung im Voraus, da diese teilweise schnell ausgebucht sind. Insgesamt hält dieses vielfältige Unterhaltungsprogramm die Abende auf dem Schiff spannend und sorgt dafür, dass Langeweile an Bord wirklich ein Fremdwort bleibt.
- Vielfältige Abendshows und Unterhaltungsmöglichkeiten
- Abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack
- Unvergessliche Unterhaltungsmomente an Bord

Kabinen und Unterkünfte


Über 1.400 Kabinen erstrecken sich auf dem Schiff – da ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Innenkabinen sind oft die erste Wahl, wenn Du hauptsächlich an Deck unterwegs bist und Deine Kabine nur zum Schlafen nutzt. Wer es lieber ein bisschen heller mag, findet Außenkabinen mit großen Fenstern, die frische Meeresluft und einen tollen Blick nach draußen erlauben. Richtig entspannt wird’s allerdings auf den Balkonen: Ein eigener Freisitz, an dem Du morgens Kaffee trinkst oder abends den Sonnenuntergang beobachtest – das hat schon was ganz Besonderes.
Einige der Suiten sind fast schon kleine Apartments, manche sogar mit eigenem Whirlpool oder Sauna. Da fühlt man sich fast wie zuhause, aber eben schwankend auf hoher See! Mit etwa 17 Quadratmetern starten die kleineren Kabinen, während die Suiten bis zu 60 Quadratmeter Raum zur Erholung schenken. Das klingt nicht nur groß, das ist es auch – und ehrlich gesagt, hast Du so viel Platz vermutlich kaum erwartet.
Praktisch ist außerdem das kostenfreie WLAN an Bord und der 24-Stunden-Zimmerservice – perfekt, falls Du mal gemütlich im Bett frühstücken willst oder spät abends noch Lust auf einen Snack bekommst. Familien finden spezielle Kabinen, in denen es genug Platz für alle gibt, und Allergiker fühlen sich dank spezieller Zimmer richtig wohl. Die Preise schwanken natürlich je nach Saison und Kategorie, aber Frühbucher können oft Schnäppchen machen – ungefähre Preise starten wohl schon ab mittleren dreistelligen Beträgen pro Person.
- Verschiedene Kabinenkategorien
Über 1.400 Kabinen verteilen sich hier auf verschiedene Kategorien – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Innenkabinen sind mit etwa 17 bis 20 Quadratmetern eher kompakt, aber überraschend wohnlich eingerichtet: Doppelbett, Dusche und Klimaanlage sorgen für gemütliche Nächte. Wenn Du lieber Tageslicht möchtest, lohnt sich eine Außenkabine – sie ist ungefähr genauso groß, hat aber ein Fenster, durch das frische Meeresluft hereinschlüpft.
Richtig komfortabel wird es erst in den Balkonkabinen. Mit 22 bis 29 Quadratmetern hast Du nicht nur mehr Platz, sondern auch Deinen eigenen kleinen Außenbereich, von dem aus Du den Sonnenuntergang genießen kannst – ein Moment, der tatsächlich unvergesslich bleibt. Für alle, die richtig verwöhnt werden wollen, gibt es die Suiten. Die können von etwa 30 bis über 100 Quadratmetern reichen, oft mit separatem Schlafzimmer und Badewanne – klingt nach purem Luxus an Bord! Der Zugang zur „Suiten-Lounge“ und persönlicher Concierge-Service sind dabei das Tüpfelchen auf dem i.
Preise starten bei rund 1.000 Euro pro Person für eine Woche in der Innenkabine – gar nicht so übel für eine Kreuzfahrt mit dieser Qualität. Klar, Balkonkabinen und vor allem Suiten kosten entsprechend mehr und können durchaus mehrere Tausend Euro erreichen. Wer sich aber mal was gönnen will, findet hier genau die richtige Auswahl.
- Ausstattung und Komfort der Kabinen
Rund 1.400 Kabinen verteilen sich auf dem Schiff – da ist die Auswahl schon mal beeindruckend. Innenkabinen mit etwa 17 bis 21 Quadratmetern fühlen sich überraschend gemütlich an, selbst wenn man es eher schlicht mag. Ein bequemes Bett, eine kleine Sitzgelegenheit, ein Fernseher und das eigene Bad mit Dusche sind hier Standard – und ehrlich gesagt: Mehr braucht man oft gar nicht, um sich richtig wohlzufühlen. Außenkabinen punkten mit Fenstern, durch die du das Meer beobachten kannst, was gerade morgens für einen klasse Start in den Tag sorgt.
Deutlich großzügiger fangen die Balkonkabinen an – so zwischen 23 und 38 Quadratmetern wirst du kaum mehr Platz suchen müssen. Der private Balkon ist für mich immer das Highlight, besonders wenn man nach einem langen Tag an Land noch in Ruhe die frische Meeresbrise genießen will. Familien kommen hier auch auf ihre Kosten, denn es gibt Varianten mit bis zu vier Betten – praktisch, falls die Kids mit dabei sind.
Und dann gibt es natürlich noch die Suiten: Mit einer Fläche von 44 bis sogar 91 Quadratmetern fallen sie richtig ins Auge – separates Schlafzimmer, Wohnbereich und oft ein eigener Balkon machen’s möglich. Die Vielfalt ist echt beeindruckend, denn von der Junior Suite bis zur Familiensuite findest du alles, was das Herz begehrt. Klimaanlage läuft durchgehend, WLAN ist inklusive und Stauraum? Mehr als genug! Das Interieur schafft eine entspannte Atmosphäre, fast wie zu Hause – nur eben mit dem beruhigenden Klang der Wellen im Hintergrund.
- Höchstmaß an Komfort und Luxus
- Modernes Design und hochwertige Materialien
- Bequeme Betten und großzügige Badezimmer
- Vielzahl von Annehmlichkeiten vorhanden
- Spektakulärer Blick auf das Meer