Die Geschichte von Mein Schiff 3

Mit knapp 300 Metern Länge geht’s an Bord von Mein Schiff 3 ziemlich großzügig zu – fast 2.500 Gäste können hier ordentlich in See stechen. Das schwimmende Luxusresort wurde in Finnland gebaut und die Details überraschen dich ziemlich: Ein umweltfreundliches Antriebssystem sorgt dafür, dass die Emissionen niedrig bleiben – was man bei so einem Koloss kaum erwartet. Ehrlich gesagt fühlte ich mich von Anfang an wohl, denn das „Premium Alles Inklusive“-Konzept macht den Aufenthalt unkompliziert und entspannt. Du kannst quasi essen und trinken, so viel du möchtest, ohne ständig ans Portemonnaie denken zu müssen.
Die erste Fahrt führte von Hamburg bis Mallorca, und obwohl inzwischen viele Routen dazugekommen sind, hat sich dieses Schiff einen festen Platz im Herzen der Kreuzfahrtfans gesichert. Die Kabinen sind modern eingerichtet – überraschend elegant, wenn man bedenkt, wie viele Menschen gleichzeitig unterkommen. Kulinarisch darfst du dich auf eine breite Palette freuen: Von Hauptrestaurants über Spezialitäten bis hin zum Buffet ist alles vertreten – also durchaus ein Fest für Genießer.
Wer zwischendurch die Füße hochlegen will, wird vom Spa-Bereich oder den Pools begeistert sein. Fitness und Unterhaltung gibt’s natürlich auch reichlich. Seit einiger Zeit führt die Reise ins warme Mittelamerika und in die Karibik – für mich persönlich eine hervorragende Abwechslung zum europäischen Revier. Insgesamt fühlt sich das Ganze eher nach privatem Club als nach einem herkömmlichen Kreuzfahrtschiff an – ganz schön beeindruckend!
Der Bau des Kreuzfahrtschiffs
Ungefähr 470 Millionen Euro wurden in ein echtes Gigantenprojekt gesteckt – das sieht man dem Kreuzfahrtschiff auch an. Mit stolzen 294,13 Metern Länge und knapp über 32 Metern Breite ist es kein Wunder, dass dieses Schiff in der europäischen Kreuzfahrtbranche durchaus zu den großen Namen gehört. Die Meyer Werft in Papenburg war die Bühne für dieses technische Spektakel, wo das Schiff im Frühjahr 2014 mit großem Tamtam vom Stapel lief. Das Design stammt übrigens von EGD und Carsten Dähn – deren kreative Handschrift spürt man überall an Bord.
Technisch gesehen gibt es hier einiges, was beeindruckt: Modernste Technik trifft auf nachhaltige Innovationen, etwa Systeme zur CO2-Reduktion, die heute fast schon Standard sein sollten, aber längst nicht bei allen Kreuzfahrtriesen vorhanden sind. Rund 1.253 Kabinen findest du hier – von gemütlichen Innenkabinen bis hin zu schicken Suiten mit Meerblick. Während des Baus wurde darauf geachtet, Materialien wiederzuverwenden und energieeffiziente Lösungen zu integrieren. Man merkt richtig, dass hier nicht nur Masse produziert wurde, sondern jeder Schritt wohlüberlegt war.
Mich hat besonders fasziniert, wie viele verschiedene Spezialisten Hand in Hand gearbeitet haben – von Ingenieuren bis zu Innenarchitekten –, um ein Schiff entstehen zu lassen, das nicht nur technisch beeindruckt, sondern auch fürs Auge eine echte Wohltat ist. Und ehrlich gesagt: Wer kann schon widerstehen, wenn ein solcher Luxuskoloss mit einem spannenden Mix aus Komfort und Umweltschutz daherkommt?
- Der Bau des Kreuzfahrtschiffs erforderte eine Vielzahl von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen.
- Es wurde Material von höchster Qualität verwendet, um Sicherheit und Ästhetik zu gewährleisten.
- Die Zusammenarbeit zwischen den Teams war entscheidend für den Erfolg des Projekts.
Die Jungfernfahrt und erste Erfahrungen der Passagiere
Am 15. Juni 2014 legte ein echtes Schmuckstück der Kreuzfahrtflotte erstmals ab – ein Schiff, das mit seinen 293,3 Metern Länge und einer Breite von 32,2 Metern wirklich beeindruckt. Rund 2.500 Passagiere fanden auf dem Luxusliner Platz, verteilt auf etwa 1.250 Kabinen – und ehrlich gesagt: Die Vorfreude war richtig greifbar an Bord! Auf der Route durch das westliche Mittelmeer standen Highlights wie Barcelona und Palma de Mallorca auf dem Programm. Schon beim ersten Betreten der vielseitigen Restaurants – vom großen Hauptrestaurant Atlantik bis hin zum lässigen Surf & Turf mit feinsten Grillgerichten – wurde klar, dass kulinarisch keine Wünsche offen bleiben würden.
Das Schiff hat nicht nur viel Platz zum Genießen, sondern auch richtig tolle Freizeitmöglichkeiten: Mehrere Pools laden zu entspannten Stunden ein, das Spa lockt mit wohltuenden Anwendungen, und das Fitnessstudio gibt dir die Gelegenheit, auch unterwegs aktiv zu bleiben. Besonders angenehm empfanden viele Gäste die entspannte Atmosphäre und den sogenannten Inklusive-Service, mit dem du quasi ohne Zusatzkosten fast alle Restaurants nutzen kannst. Dazu kommen noch Wellness-Highlights wie die Saunalandschaft – ziemlich cool!
Die erste Fahrt schlug voll ein: Hohe Auslastung und reichlich Lob in sozialen Netzwerken machten schnell klar, dass hier etwas ganz Besonderes entstanden ist. Und obwohl die Preise für eine Woche an Bord bei etwa 500 Euro starten, fühlten sich viele Gäste rundum gut behandelt – was ja bekanntlich nicht immer selbstverständlich ist auf Kreuzfahrten dieser Größe.

Die Route und Reiseziele


Zwischen 7 und 14 Nächten auf See – das klingt erstmal nach viel Zeit, aber ehrlich gesagt verfliegt sie auf der Mein Schiff 3 oft wie im Flug. Die Routen sind so vielfältig, dass du kaum weißt, wo du zuerst hinsehen sollst. Im Mittelmeer kannst du zum Beispiel in Barcelona die faszinierende Welt von Gaudí entdecken oder dich in Palma de Mallorca durch die engen Gassen treiben lassen. Ein Trip von Mallorca nach Barcelona ist dabei wohl einer der Höhepunkte, weil du hier Kultur und Meeresbrise wunderbar kombinieren kannst.
Weiter nördlich locken Städte wie Kopenhagen, Oslo und Stockholm mit ihrem ganz eigenen Charme. Besonders beeindruckend sind wohl die Fjorde rund um Oslo – diese Naturkulisse ist einfach atemberaubend und lässt einen das hektische Leben an Land schnell vergessen. Tatsächlich sind solche Nordeuropa-Touren perfekt für alle, die neben Sightseeing auch mal tief durchatmen wollen.
Und dann gibt’s noch die Karibik-Stops: Traumstrände mit weißem Sand und türkisblauem Wasser in St. Maarten oder Tortola laden zum Relaxen ein. Falls du dich fragst, wie teuer sowas ungefähr ist – für eine Woche auf diesem schwimmenden Hotel bezahlst du meist ab circa 1.000 Euro für eine Innenkabine, was für diesen Service echt fair wirkt. Übrigens kannst du an den Häfen aus verschiedenen Ausflügen auswählen – ob Stadttour, Naturerkundung oder kulinarische Highlights – da findet jeder etwas Passendes.
Die beliebtesten Routen von Mein Schiff 3
Sieben Nächte auf See – und das in einem Meer von Eindrücken, die man so schnell nicht vergessen wird. Etwa 2.500 Gäste nehmen Platz an Bord, wenn das Schiff gen westliches oder östliches Mittelmeer ablegt. Die Route führt dich durch pulsierende Städte wie Barcelona, Rom und Palma de Mallorca. Besonders spannend ist die Schleife von Palma über Marseille bis nach La Spezia und Civitavecchia – gerade, wenn du Lust auf italienische Küche und mediterrane Lebensfreude hast, wirst du hier voll auf deine Kosten kommen. Der Duft von frisch gebackenem Focaccia vermischt sich fast mit der salzigen Meeresbrise.
Wechselnd zwischen traumhaften Stränden und kulturellen Hotspots lassen sich hier Tage füllen – nur kurz aussteigen, dann weiter zum nächsten Hafen! Wer es tropischer mag, steuert lieber die Karibik an: Ab Barbados starten Reisende zu Inselhüpfen nach St. Lucia, Martinique oder Antigua. Übrigens sind da nicht nur Sonnenanbeter glücklich – Schnorchel- und Tauchfans finden hier so einige verborgene Juwelen unter Wasser.
Die Preise für eine Innenkabine beginnen etwa bei 600 Euro, was angesichts des All-Inclusive-Pakets in manchen Fällen sogar überraschend günstig ist. Die Abfahrten verteilen sich je nach Saison: im Mittelmeer üblicherweise von April bis Oktober und in der Karibik ungefähr von November bis April – du kannst dir also gut überlegen, wann dir nach Wärme oder mediterranem Flair zumute ist.
- Die beliebtesten Routen von Mein Schiff 3 führen zu atemberaubenden Destinationen auf der ganzen Welt.
- Entdecke die tropischen Strände der Karibik, die historischen Städte Nordeuropas oder die kulturellen Schätze des Mittelmeers.
- Freue dich auf unvergessliche Momente an Bord und lass dich von den faszinierenden Reisezielen verzaubern.
Spannende Reiseziele entlang der Strecke
15 Minuten Fußweg vom Hafen in Barcelona bis zur beeindruckenden Sagrada Família – das lohnt sich wirklich, denn die Basilika ist ein Meisterwerk voller Details, die man so schnell nicht vergisst. Auf Palma de Mallorca kannst du durch verwinkelte Gassen mit Kopfsteinpflaster schlendern und dabei die imposante Kathedrale La Seu bestaunen, die im Sonnenlicht fast golden schimmert. Marseille überrascht mit seinem Vieux-Port, wo der Duft von frisch gegrilltem Fisch in der Luft liegt und das bunte Treiben auf den Märkten eine ganz besondere Atmosphäre schafft.
In der Karibik hingegen geht es etwas entspannter zu: St. Maarten hat nicht umsonst den Ruf, traumhafte Strände und ein lebendiges Nachtleben zu verbinden – hier pulsiert das Leben förmlich. Antigua zählt über 300 Strände – verrückt, oder? Da findet jeder garantiert sein kleines Paradies. Barbados wiederum hat seinen ganz eigenen Charme mit einer Mischung aus britischem Flair und karibischem Lebensgefühl. Wassersportfans kommen hier voll auf ihre Kosten, ob beim Schnorcheln oder Windsurfen.
Die nordischen Häfen sind eher zum Eintauchen in urbane Welten und Natur gedacht: Hamburg strahlt mit seiner Hafenromantik und modernen Architektur gleichermaßen, Oslo glänzt durch die Kombination aus grünen Bergen direkt vor der Stadt und kulturellen Highlights. Kopenhagen lockt mit dem berühmten Nyhavn, bunten Häusern am Wasser und einer Vielzahl an Museen – da kann der Regentag auch mal richtig Spaß machen.
Übrigens dauern viele dieser Reisen etwa sieben bis 14 Nächte – je nach Saison schwanken die Preise für Kabinen unterschiedlich stark. Die Häfen liegen meist zentral, sodass du schnell mitten im Geschehen bist und keine Zeit verlierst. Da bleibt kaum Raum für Langeweile!
Das Bordleben auf Mein Schiff 3

15 Restaurants und Bistros inklusive: Das ist schon eine Ansage, oder? Das Bordleben auf Mein Schiff 3 ist so vielfältig wie die Geschmäcker der Gäste. Im Hauptrestaurant „Atlantik“ kannst du dich durch ein reichhaltiges Buffet schlemmen, während Spezialitätenrestaurants wie „Surf & Turf“ mit saftigen Steaks locken oder „Il Giardino“ mit italienischem Flair begeistert. Das All-Inclusive-Konzept macht das Ganze besonders entspannt – Getränke und Speisen kannst du genießen, ohne ständig aufs Portemonnaie zu schauen. Für Wellnessfreunde gibt es einen großzügigen Spa-Bereich, der nicht nur verschiedene Saunen und einen Whirlpool hat, sondern auch mit einem umfangreichen Angebot an Anwendungen punktet – ehrlich gesagt, hier fällt das Abschalten ganz leicht.
Das rundum sorglos Paket wird von einem modernen Fitnessstudio ergänzt, wo du neben Geräten auch abwechslungsreiche Kurse findest – Yoga und Pilates sind ziemlich beliebt und helfen nach einem ausgiebigen Schlemmerabend beim Runterkommen. Schwimmen geht natürlich auch: Es gibt nicht nur einen Außenpool mit Meerblick (der vermutlich zu den schönsten Aussichten auf See gehört), sondern auch einen Innenpool für kühlere Stunden. Kinder und Jugendliche werden in speziellen Clubs bestens beschäftigt – altersgerechte Programme sorgen dafür, dass Langeweile keine Chance hat.
Abends verwandelt sich das Theater in einen Show-Tempel mit Live-Musik und abwechslungsreichen Darbietungen. Bars laden zum Cocktail-Genuss ein, hier trifft man oft auf entspannte Gesichter und gemütliche Gespräche. Die flexiblen Öffnungszeiten passen sich deinem Rhythmus an: Viele Restaurants haben bis spät abends geöffnet, der Spa ist morgens bis abends zugänglich – perfekt also für Langschläfer und Frühaufsteher gleichermaßen. Insgesamt macht die Kombination aus Entertainment, Kulinarik und Erholung diesen Schiffsurlaub wirklich einzigartig.
Die vielfältigen Restaurants und kulinarischen Highlights
Elf Restaurants an Bord – und das auf gerade mal 294 Metern Schiffslänge. Klingt nach einer kulinarischen Expedition, oder? Tatsächlich kannst du dich hier durch eine Vielzahl an Spezialitäten futtern, von internationalen Klassikern bis hin zu regionalen Schmankerln. Sechs davon sind im Reisepreis enthalten, darunter das Hauptrestaurant Anckelmannsplatz, das täglich geöffnet ist und eine wechselnde Karte mit Gerichten aus aller Welt hat. Morgens bis abends kannst du dort zuschlagen – oder dich am vielseitigen Buffet-Restaurant bedienen, wo verschiedenste Leckereien in Buffetform locken. Wer zwischendurch ein bisschen lässig grillen will, ist im Grill & Chill genau richtig – hier gibt’s alles von Burgern bis zu knackigen Snacks. Und für den kleinen Hunger oder einen Drink schau ruhig mal bei der Piano Bar vorbei, wo es leichte Snacks und schicke Drinks gibt.
Besonders spannend wird’s bei den fünf Spezialitätenrestaurants, die gegen Aufpreis zugänglich sind – circa 20 bis 50 Euro pro Person musst du dafür einplanen, was ehrlich gesagt völlig okay ist angesichts der Qualität. Das Steakhouse kennt sich richtig aus mit saftigen Fleischstücken und hat eine erlesene Weinkarte parat. Asiatische Aromen findest du im Asien-Restaurant, während italienische Klassiker im Italian-Restaurant verführerisch locken. Besonders cool: Im Surf & Turf geht’s um die Kombi aus Meeresfrüchten und Steak – quasi das Beste vom Land und Meer auf deinem Teller. Für alle, die gerne selbst Hand anlegen wollen, gibt es das Kochstudio mit Kochkursen und innovativen Dinner-Erlebnissen.
Die Öffnungszeiten sind ziemlich praktisch abgestimmt: früh bis spät hat fast alles offen – so kannst du flexibel entscheiden, wann dir der Sinn nach Schlemmen steht. Und mal ehrlich: So eine Vielfalt an Gaumenfreuden dürfte wohl jeden Foodie glücklich machen.
- Vielfältige Restaurants mit kulinarischen Highlights
- Genuss und Geselligkeit in angenehmer Atmosphäre
- Kulinarische Entdeckungsreise durch verschiedene Geschmackswelten
Entertainment und Aktivitäten für die Passagiere
Zwischen Theater, Pools und Fitnessstudio kannst du dich auf ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm freuen, das wirklich keine Langeweile aufkommen lässt. Die Hauptbühne im Theater ist etwa drei Stockwerke hoch – hier wechseln sich Musicals, Themenabende und Live-Shows ab, oftmals mit überraschend talentierten Künstlern, die richtig Stimmung machen. Und wenn du lieber selbst aktiv wirst: Das moderne Fitnessstudio ist mit hochwertigen Geräten ausgestattet und direkt nebenan starten oft Yoga- oder Pilateskurse – manchmal sogar draußen an der frischen Luft mit Meerblick. Für Jogger gibt’s eine Open-Air-Laufstrecke, die vermutlich zu den schönsten auf See zählt.
Willst du einfach mal die Seele baumeln lassen? Dann sind die Whirlpools und die verschiedenen Pools perfekt, um ein bisschen zu entspannen und dem Rauschen des Meeres zuzuhören. Falls du mit Familie unterwegs bist, kann ich dir den Kids Club ans Herz legen – da haben deine Kleinen unter professioneller Betreuung so viel Spaß, dass du wirklich mal abschalten kannst. Workshops und Vorträge sorgen übrigens dafür, dass auch der Kopf nicht zu kurz kommt – oft sind diese Events sogar kostenlos und öffnen Türen zu ganz neuen Themen.
Abends findest du in den Bars und Lounges eine gemütliche Atmosphäre mit Live-Musik, die bis spät in die Nacht für gute Laune sorgt. Ehrlich gesagt habe ich selten so ein vielfältiges Freizeitprogramm erlebt – von morgens bis abends gibt es hier immer etwas Passendes für jede Stimmungslage. Und ganz nebenbei: Der Duft von frisch gemixten Cocktails und das leise Klirren der Gläser machen das Erlebnis noch authentischer.

Die Kabinen und Unterkünfte


1.253 Kabinen – und etwa 85 Prozent von ihnen haben einen Balkon, das ist schon eine Ansage. Innenkabinen sind mit ungefähr 16 bis 23 Quadratmetern zwar etwas kompakter, aber überraschend gut durchdacht und modern eingerichtet. Außenkabinen punkten zusätzlich mit Fenstern, die Tageslicht hereinlassen – das fühlt sich gleich viel freundlicher an, vor allem wenn man morgens aufwacht und direkt aufs Meer schauen kann.
Balkonkabinen wiederum sind echte Favoriten bei vielen Reisenden, was ich total nachvollziehen kann. Und das aus gutem Grund: Mit rund 17 bis 32 Quadratmetern hast du hier nicht nur mehr Platz zum Entspannen, sondern auch deinen eigenen Rückzugsort unter freiem Himmel – perfekt für den ersten Kaffee am Morgen oder den Sundowner am Abend.
Die Suiten auf dem Schiff sind wirklich der Hammer! Von Junior Suiten bis zur exklusiven Himmel & Meer Suite gibt’s diverse Kategorien mit Wohnflächen zwischen 30 und 70 Quadratmetern – da fühlt man sich fast wie in einer kleinen Wohnung auf See. Feine Möbel, separate Wohnbereiche und luxuriöse Badezimmer inklusive. Ehrlich gesagt war ich besonders beeindruckt vom Concierge-Service und dem Zugang zur exklusiven Suite Lounge – ein Privileg, das man definitiv zu schätzen weiß.
Technisch ist alles auf dem neuesten Stand: Flachbildfernseher, Minibar und Klimaanlage sind Standard, so dass du dich um nichts kümmern musst außer darum, deinen Urlaub zu genießen. Die Preise variieren je nach Saison und Verfügbarkeit stark – da findet eigentlich jede Geldbörse etwas Passendes.
Verschiedene Kategorien von Kabinen und ihre Besonderheiten
Über 1.200 Kabinen stehen an Bord zur Auswahl, und die Vielfalt ist wirklich beeindruckend. Die Innenkabinen sind mit etwa 17 bis 20 Quadratmetern überraschend gemütlich – gerade für Sparfüchse eine tolle Option. Da schlafen bis zu vier Leute bequem, auch wenn das Tageslicht natürlich fehlt. Wer lieber den Blick nach draußen genießen möchte, greift wohl zur Außenkabine. Die haben eine ähnliche Größe, dafür lässt ein Fenster frische Luft und Sonne rein – ehrlich gesagt macht das schon einen Unterschied in Sachen Wohlfühlfaktor.
Balkonkabinen gehören zu meinen Favoriten: Mit rund 21 bis 30 Quadratmetern plus eigenem Balkon sind sie perfekt zum Chillen und Leuten beobachten auf See. Drei Personen finden hier locker Platz, ideal also für Paare oder kleine Familien. Und dann sind da noch die Suiten – Luxus pur! Diese geräumigen Rückzugsorte gehen von 34 bis über 70 Quadratmeter, bieten getrennte Wohn- und Schlafbereiche und meistens sogar einen Butlerservice. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein, aber man darf sich auf exklusive Extras wie Wellnesspakete und den Zugang zur „The Wave“-Lounge freuen.
Preise? Innenkabinen starten meist bei circa 1.000 Euro pro Person für eine Woche – das ist überraschend fair, finde ich – während die Suiten deutlich kostspieliger ausfallen, je nach Ausstattung und Saison. Übrigens gehören Spät-Check-Outs bei den Suiten-Gästen zum guten Ton, was besonders nach langen Ausflügen richtig entspannt ist.
- Innenkabinen für preisbewusste Reisende
- Suiten mit privaten Balkonen für Luxusliebhaber
- Familienkabinen für Reisende mit Kindern
Tipps zur Buchung der perfekten Unterkunft
1.253 Kabinen gibt es an Bord, und jede hat ihren eigenen Charme – von der einfachen Innenkabine mit knapp 17 m² bis hin zur Suite, die mit etwa 108 m² richtig viel Platz zum Entspannen bietet. Überraschend viele Reisende schwärmen von den Verandakabinen, denn ein eigener Balkon macht den Urlaub auf dem Meer einfach noch einmal besser. Die Lage der Unterkunft spielt übrigens eine große Rolle: Wer Wert auf eine möglichst ruhige und stabile Fahrt legt, sollte eine Kabine in der Mitte des Schiffes ins Auge fassen. Denn dort spürt man das Schwanken viel weniger als hinten oder vorne.
Preise? Klar, die variieren ziemlich stark. Eine Innenkabine für eine Woche kann schon ab etwa 1.200 Euro pro Person zu haben sein – echt fair, wenn du sparsam bist. Doch Suiten gehen da deutlich drüber hinaus, bieten dafür aber auch Luxus und Extras, die dich richtig verwöhnen. Für Alleinreisende gibt es manchmal spezielle Angebote, und Frühbucherrabatte können den Geldbeutel schonen – das solltest du unbedingt im Blick behalten. Tipp: Schnell sein lohnt sich – beliebte Kabinen sind oft ruckzuck weg.
Check unbedingt die Deckpläne und Bewertungen vor deiner Buchung, um ein Gefühl für Ausstattung und Lage zu bekommen. Mit flexiblen Reisedaten kannst du außerdem mal ein Schnäppchen ergattern. Übrigens hat TUI Cruises oft Sonderaktionen am Start, wo zum Beispiel Getränkepakete oder Landausflüge inklusive sind – das kann dir echt viel Komfort bringen. Alles in allem: Ein bisschen Planung zahlt sich aus und macht deine Unterkunft zu deinem persönlichen Wohlfühlort auf hoher See.