Menü

Linienflug

Entdecke die besten Tipps und Tricks für deine nächste Flugreise, damit du entspannt und gut vorbereitet abheben kannst!

Ein skizzierter Linienflugzeug in leuchtenden Orange- und Grautönen, das über eine abstrahierte Wolkenlandschaft fliegt. Das Flugzeug hat eine geschwungene Form mit klar definierten Tragflächen und Triebwerken, während der Hintergrund in sanften Blau- und Erdtönen gehalten ist. Die Zeichnung vermittelt einen dynamischen Eindruck von Bewegung durch den Himmel.
Häufig gestellte Frage
Linienflug

Zwischen 50 und 300 Euro kannst du im Schnitt für einen Linienflug quer durch Europa einplanen – je nachdem, wie früh oder spät du buchst und natürlich wohin es genau gehen soll. Hör auf die Warnungen deiner Freunde: Last-Minute-Tickets schlagen gern mal ordentlich zu Buche. Interkontinentale Strecken sind da gleich eine ganz andere Hausnummer, oft zwischen 500 und 1200 Euro – das lässt sich schon sparen, wenn du ein bisschen flexibel bist. Die Flieger sind meistens groß und bieten mehr Platz als die kleinen Chartermaschinen, die nur zu bestimmten Zeiträumen unterwegs sind.

Was ich persönlich ziemlich praktisch finde: Das Sammeln von Meilen in Vielfliegerprogrammen. So habe ich nebenbei schon das eine oder andere Upgrade ergattert oder einen Freiflug geschenkt bekommen – das fühlt sich immer wie ein kleines Geschenk an. Buchungen laufen meistens easy online, manchmal auch direkt via App oder klassisch über Reisebüros. Klar, verlässlich sind feste Abflugzeiten mit Sicherheit – aber ganz ehrlich, Verspätungen wegen Wetter oder Technik kommen schon mal vor. Trotzdem ist mit dieser Art zu reisen ziemlich gut kalkulierbar, wenn man fest plant.

Und ja: Während Charterflüge oft nur saisonal verfügbar sind, kannst du bei regulären Verbindungen eigentlich das ganze Jahr über deine Wunschziele anpeilen – praktisch für spontane Trips ebenso wie für sorgfältig geplante Auszeiten.

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Reise Glossar