Menü

Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz

Ein Blick hinter die Kulissen des einzigartigen Leonardo Hotels in Berlin Mitte.

Das Bild zeigt eine moderne architektonische Szenerie mit einer futuristischen Struktur, die eine große, schwebende Platte bildet, die von Säulen gestützt wird. Im Hintergrund ist ein hoher Turm mit einer Kuppel sichtbar, der mit einem Schriftzug versehen ist. Der Platz vor den Gebäuden ist lebhaft belebt von zahlreichen Menschen, die sich zwischen Bäumen und modern gestalteten Fassaden bewegen. Die Farben sind hell und die Atmosphäre strahlt eine sommerliche Leichtigkeit aus. Dieses Bild könnte in Verbindung mit dem Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz betrachtet werden, da es die urbane Umgebung und moderne Architektur der Stadt einfängt.

Das Wichtigste im Überblick

  • Das Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz bietet eine breite Palette an Annehmlichkeiten und luxuriösem Komfort.
  • Die modernen Zimmer sind stilvoll eingerichtet und verfügen über kostenfreies WLAN und Flachbildfernseher.
  • Erstklassige Restaurants bieten eine Vielzahl von kulinarischen Optionen von lokaler bis internationaler Küche.
  • Der Fitnessraum und Wellnessbereich laden zum Entspannen und Erholen ein.
  • Die Lage des Hotels nahe dem Alexanderplatz ermöglicht eine bequeme Erkundung der Stadt.
  • Die Geschichte des Hotels reicht bis in die 1920er Jahre zurück und verbindet historischen Charme mit modernem Komfort.
  • Die Zimmer und Suiten im Hotel bieten eine luxuriöse Atmosphäre und höchsten Komfort.
  • Die Gastronomieerlebnisse im Hotel versprechen unvergessliche Genussmomente.
  • Der Spa-Bereich bietet luxuriöse Wellnessanwendungen zur Entspannung von Körper und Geist.
  • Veranstaltungsräume und Tagungsmöglichkeiten im Hotel bieten eine exklusive Umgebung für geschäftliche Events.

Überblick über das Leonardo Royal Hotel

Das Bild zeigt eine stilvolle Hotel-Suite mit einem großzügigen Wohnbereich und einem atemberaubenden Ausblick. Die Einrichtung ist elegant, geprägt von einer harmonischen Farbpalette mit Sofa und Sesseln in sanften Tönen, sowie einem kunstvollen Sideboard. Große Fenster lassen viel Licht herein und bieten einen Blick auf die Landschaft, vermutlich am Meer oder in den Bergen.Das Leonardo Royal Hotel bietet luxuriöse Unterkünfte, oft in erstklassiger Lage, mit komfortablen Annehmlichkeiten. Es ist bekannt für seinen exzellenten Service und die stilvolle Gestaltung, die Gästen eine entspannende Atmosphäre und ein besonderes Erlebnis bietet. Ideal für sowohl Geschäftsreisende als auch Urlauber, legt das Hotel Wert auf Qualität und Komfort.

346 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen und überraschen mit einer Mischung aus Eleganz und Funktionalität. Ob Standard, Superior oder Suite – hier findest du für jeden Geschmack das Passende, besonders wenn du mit der Familie reist oder geschäftlich unterwegs bist. Zwischen 100 und 200 Euro pro Nacht liegt die Übernachtung, je nachdem, wie die Saison gerade steht und welchen Raumtyp du wählst. Morgens gibt es ein Frühstücksbuffet, das wohl in den meisten Zimmerpreisen schon enthalten ist – perfekt, um frisch gestärkt loszuziehen. Kostenfreies WLAN, Flachbildfernseher und Klimaanlage sind selbstverständlich vorhanden, sodass du dich jederzeit bestens vernetzt und wohlfühlst.

Und die Lage? Unschlagbar! Nur ein Katzensprung entfernt vom berühmten Alexanderplatz, dem Fernsehturm und auch dem Brandenburger Tor – so kannst du viele Sehenswürdigkeiten schnell erreichen, ohne ewig unterwegs zu sein. Was ich persönlich klasse finde: Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt. Du kannst also ganz entspannt ankommen oder abreisen, wann es dir passt. Für Fitnessfans gibt es ein modernes Studio gleich vor Ort. Nach einem langen Tag in Berlin lädt eine Sauna im Wellnessbereich zum Abschalten ein – manchmal ist genau das der kleine Luxus, den man braucht.

Tagungen und Events finden in technisch gut ausgestatteten Konferenzräumen statt – wer also Arbeit und Vergnügen verbinden will, fühlt sich hier wohl. Und ehrlich gesagt: Der Service ist top! Das merkt man auch daran, wie positiv Gäste ihre Erfahrungen bewerten. Ein Ort mit Herz und Komfort – so würde ich den Aufenthalt beschreiben.

Die Geschichte des Hotels

Mit seinen 346 Zimmern und Suiten ist das Haus ziemlich groß – da findest Du sicher eine Unterkunft, die perfekt für Dich passt. Eröffnet wurde es im Jahr 2009 und hat seitdem ordentlich dazu beigetragen, den Stadtteil Mitte lebendiger zu machen. Besonders beeindruckt mich, wie geschickt hier modernes Design mit eleganten Elementen kombiniert wurde. Das macht die Atmosphäre gleich viel einladender. Außerdem hat das Gebäude nicht nur für Touristen etwas zu bieten, sondern auch für Geschäftsreisende, denn die Tagungsräume sind top ausgestattet – perfekt für unterschiedlichste Events und Meetings.

Wusstest Du eigentlich, dass das Hotel Teil einer größeren Kette ist? Die Leonardo Hotels Gruppe stammt ursprünglich aus Deutschland und hat sich mittlerweile international einen Namen gemacht. Das spiegelt sich auch in der Qualität hier wider: Kostenloses WLAN und ein Fitnessbereich gehören zum Standard, was den Aufenthalt wirklich angenehm macht. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut dieser Mix aus Komfort und Funktionalität umgesetzt wurde – das ist nicht bei jedem Hotel so.

Übrigens: Die Eröffnung fiel in eine spannende Phase des Berliner Hotelmarktes, der in den letzten Jahren kräftig gewachsen ist. Das Haus scheint genau zur richtigen Zeit gekommen zu sein, um den Alexanderplatz als touristischen Hotspot weiter zu unterstützen. So fühlt man sich fast mittendrin im Geschehen – egal ob Du die Stadt entdecken willst oder geschäftlich unterwegs bist.

Lage und Annehmlichkeiten

Ungefähr 15 Minuten zu Fuß – so lange dauert es, bis du vom Hotel aus den Alexanderplatz erreichst. Mitte als Stadtteil ist hier wirklich ein Volltreffer, denn die Anbindung an den Nahverkehr ist kaum besser denkbar: U-Bahn und Straßenbahn sind gleich ums Eck, was das Erkunden von Spots wie dem Brandenburger Tor oder dem Museumsinsel-Komplex super unkompliziert macht. Ehrlich gesagt, hast du so mehr Zeit für die interessanten Ecken der Stadt statt fürs Umsteigen.

346 Zimmer verteilen sich auf mehrere Stockwerke und sind alle mit kostenlosem WLAN, Flachbildfernseher und Minibar ausgestattet – also alles dabei, damit du dich wohlfühlst. Das Preisniveau? Beginnt etwa bei 100 Euro pro Nacht, variiert natürlich saisonbedingt. Morgens kannst du in Ruhe beim Frühstücksbuffet Kraft tanken, später gibt’s auch praktischen Zimmerservice – falls du mal keine Lust hast, rauszugehen.

Zwischendurch kannst du im modernen Fitnessstudio trainieren oder in der Sauna entspannen – ehrlich gesagt habe ich nach einem langen Tag in der Stadt beides genossen. Geschäftsreisende finden im Businesscenter Räume mit aktueller Technik vor, die Meetings problemlos ermöglichen. Nach einem aufregenden Tag kannst du den Abend in der Hotelbar ausklingen lassen – die Atmosphäre dort ist ebenfalls ziemlich angenehm und entspannt.

Die 24-Stunden-Rezeption sorgt dafür, dass immer jemand für dich da ist – egal wann du ankommst oder Hilfe brauchst. Insgesamt ergibt das eine Kombination aus zentraler Lage und komfortablen Extras, die deinen Aufenthalt in Berlin definitiv einfacher machen.

Zimmer und Suiten

346 Zimmer und Suiten verteilen sich auf mehrere Etagen – ziemlich beeindruckend, oder? Standardzimmer sind mit rund 25 Quadratmetern angenehm kompakt und passen locker für zwei Personen. Wenn Du es ein bisschen großzügiger magst, hilft ein Upgrade auf das Superior-Zimmer mit knapp 30 Quadratmetern weiter. Dort gibt’s sogar eine zusätzliche Sitzgelegenheit – perfekt zum Entspannen nach einem langen Tag in der Stadt oder fürs Arbeiten am Schreibtisch.

Für echte Genießer wartet die Suite mit separatem Wohnbereich auf Dich. Da kannst Du es Dir mit Bademantel und Hausschuhen so richtig gemütlich machen – fast wie zuhause, nur eben mit diesem besonderen Hotel-Flair. Die Nespresso-Maschine an Bord ist übrigens eine nette Überraschung für Kaffeeliebhaber, die morgens nicht auf ihren Espresso verzichten wollen.

Schallisolierte Fenster sorgen dafür, dass der Geräuschpegel draußen bleibt – sehr praktisch angesichts der lebhaften Umgebung am Alexanderplatz. Klimaanlage gibt es in den meisten Zimmern, was besonders im Sommer Gold wert ist. Familien können ebenfalls ein Plätzchen finden: Es gibt größere Familienzimmer mit zusätzlichen Schlafgelegenheiten für bis zu vier Personen. Falls Du spezielle Bedürfnisse hast, sind auch barrierefreie Zimmer buchbar – das macht den Aufenthalt hier ziemlich flexibel.

Apropos Preise: Los geht’s bei ungefähr 100 Euro pro Nacht für ein Standardzimmer – wirklich überraschend günstig für diese Lage und Ausstattung. Und falls Du neugierig bist: Check-in ist ab 15 Uhr möglich, während man bis mittags auschecken sollte. Alles in allem fühlt man sich hier gut aufgehoben, egal ob geschäftlich oder privat unterwegs.

Das Bild zeigt eine stilvolle Hotel-Suite mit einem großzügigen Wohnbereich und einem atemberaubenden Ausblick. Die Einrichtung ist elegant, geprägt von einer harmonischen Farbpalette mit Sofa und Sesseln in sanften Tönen, sowie einem kunstvollen Sideboard. Große Fenster lassen viel Licht herein und bieten einen Blick auf die Landschaft, vermutlich am Meer oder in den Bergen.Das Leonardo Royal Hotel bietet luxuriöse Unterkünfte, oft in erstklassiger Lage, mit komfortablen Annehmlichkeiten. Es ist bekannt für seinen exzellenten Service und die stilvolle Gestaltung, die Gästen eine entspannende Atmosphäre und ein besonderes Erlebnis bietet. Ideal für sowohl Geschäftsreisende als auch Urlauber, legt das Hotel Wert auf Qualität und Komfort.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Gastronomieerlebnisse im Hotel

Auf dem Bild ist ein eleganter Speisesaal in einem Hotel zu sehen. Der Raum ist großzügig gestaltet, mit stilvollen Tischen, die für ein feines Gastronomieerlebnis gedeckt sind. Die Tische sind mit weißen Tischdecken und Blumenarrangements dekoriert, was eine besondere Atmosphäre für die Gäste schafft.Die Wände sind mit opulenten Vorhängen geschmückt, und ein prächtiger Kronleuchter hängt von der Decke, der dem Raum eine luxuriöse Note verleiht. Große Fenster lassen viel Licht herein und bieten einen Blick nach draußen, was das Ambiente zusätzlich aufwertet. Solch eine Umgebung ist ideal für stimmungsvolle Abendessen, festliche Anlässe oder geschäftliche Besprechungen, wodurch das Gastronomieerlebnis im Hotel unvergesslich wird.
Auf dem Bild ist ein eleganter Speisesaal in einem Hotel zu sehen. Der Raum ist großzügig gestaltet, mit stilvollen Tischen, die für ein feines Gastronomieerlebnis gedeckt sind. Die Tische sind mit weißen Tischdecken und Blumenarrangements dekoriert, was eine besondere Atmosphäre für die Gäste schafft.Die Wände sind mit opulenten Vorhängen geschmückt, und ein prächtiger Kronleuchter hängt von der Decke, der dem Raum eine luxuriöse Note verleiht. Große Fenster lassen viel Licht herein und bieten einen Blick nach draußen, was das Ambiente zusätzlich aufwertet. Solch eine Umgebung ist ideal für stimmungsvolle Abendessen, festliche Anlässe oder geschäftliche Besprechungen, wodurch das Gastronomieerlebnis im Hotel unvergesslich wird.

Von 12:00 bis 22:30 Uhr kannst Du im Restaurant Vitruv eine spannende Mischung aus internationalen und saisonalen Gerichten entdecken. Die Speisekarte hat überraschend viele regionale Spezialitäten zu bieten, und das schmeckt man auch richtig heraus – frisch, hochwertig und mit Liebe zubereitet. Ehrlich gesagt, war ich besonders begeistert von der angenehmen Atmosphäre, die sich sowohl für ein entspanntes Abendessen als auch für ein wichtiges Geschäftsessen eignet. Die Kombination aus modernem Design und gemütlicher Stimmung macht den Besuch hier wirklich gelungen.

Und falls Du nach dem Dinner noch nicht genug hast, wartet die Bar mit einer breiten Auswahl an Cocktails und Weinen auf Dich – geöffnet bis Mitternacht, perfekt also, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Schon das erste Glas fühlt sich hier wie ein kleiner Luxusmoment an. Übrigens gibt es auch morgens etwas Feines: Das Frühstücksbuffet startet täglich um 6:30 Uhr und zieht sich bis etwa 10:30 Uhr hin. Von verschiedenen Brotsorten über frische Früchte bis zu warmen Speisen ist alles da – ideal, wenn Du Wert auf einen ausgewogenen Start in den Tag legst.

Preise fürs Frühstück variieren zwar, sind aber oft im Zimmerpreis inklusive – was ich persönlich sehr praktisch finde. Insgesamt sind die kulinarischen Angebote hier mehr als nur Standardkost; sie gehören definitiv zu den Highlights Deines Aufenthalts und versüßen Dir jeden Moment mit einem guten Essen oder Drink.

Das Restaurant am Alexanderplatz

Frühstücken kannst Du hier schon früh – von 6:30 bis 10:30 Uhr gibt es ein Buffet, das mit frischen Früchten, knackigen Backwaren und warmen Speisen wirklich keine Wünsche offenlässt. Die Auswahl ist groß genug, dass man sich fast gar nicht entscheiden kann, was zuerst probiert werden soll. Mittags und abends verwandelt sich die Speisekarte in eine spannende Mischung aus deutschen Klassikern und internationalen Gerichten, die frisch zubereitet und optisch ansprechend serviert werden. Für ein leichtes Mittagessen solltest Du etwa 10 bis 20 Euro einplanen, das Abendessen liegt je nach Wahl ungefähr zwischen 15 und 40 Euro – überraschend fair für so eine zentrale Lage direkt am Alexanderplatz.

Das Interieur des Restaurants ist modern und hell gestaltet, mit einem offenen Raumkonzept, das eine angenehme Atmosphäre schafft – perfekt für lockere Treffen genauso wie für einen entspannten Dinnerabend. Übrigens kommen nicht nur Hotelgäste hierher, sondern viele Berliner und Touristen genießen die entspannte Stimmung und das leckere Essen. Falls Du mal etwas Besonderes feiern möchtest: Individuelle Menüs können auf Anfrage zusammengestellt werden.

Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee vermischt sich hier mit dem leichten Klirren von Besteck – ehrlich gesagt fühlt man sich ziemlich wohl in diesem lebendigen Ambiente. Das Restaurant ist wohl einer der kulinarischen Hotspots im Viertel, der mit bodenständiger Qualität und einer lässigen Eleganz punktet.

Die Hotelbar und Cocktails

Zwischen 17:00 und 1:00 Uhr verwandelt sich die Bar im Leonardo Royal Hotel in einen echten Geheimtipp für entspannte Abende. Ungefähr 8 bis 14 Euro zahlst Du für die Cocktails – je nachdem, wie ausgefallen die Zutaten sind. Besonders spannend finde ich die saisonalen Spezialitäten, die regelmäßig wechseln und immer wieder für kleine Geschmacksexplosionen sorgen. Klassiker wie ein frischer Mojito oder ein perfekt gemixter Martini gehören natürlich auch zum Programm. Die Atmosphäre? Elegant, aber nicht abgehoben – genau richtig, um nach einem langen Tag in der Stadt den Kopf frei zu bekommen.

Das Interieur ist modern und stilvoll, sodass man hier nicht nur gerne alleine seinen Drink genießt, sondern auch bestens mit anderen ins Gespräch kommt. Ich habe zum Beispiel einen schnellen Plausch mit einem Berliner geführt, der ebenfalls gern mal hierherkommt – solche Begegnungen machen den Abend erst richtig lebendig. Was mir außerdem gut gefällt: Die Auswahl an Weinen, Bieren und alkoholfreien Getränken ist ganz schön breit gefächert. So findet jeder etwas, egal ob Du auf Cocktails stehst oder mehr Lust auf was Leichtes hast.

Die zentrale Lage am Alexanderplatz macht diese Bar auch zu einem beliebten Treffpunkt für alle Jetsetter und Stadtentdecker – ehrlich gesagt, ich hätte nie gedacht, dass man mitten in Berlin so entspannt den Abend ausklingen lassen kann.

Zimmerservice und Frühstücksoptionen

Zimmerservice läuft hier täglich von 12 bis 22 Uhr – praktisch, wenn Du nach einem langen Tag einfach noch etwas Leckeres genießen möchtest, ohne dich in die Stadt zu begeben. Die Auswahl ist überraschend vielfältig: von herzhaften warmen Gerichten über kalte Snacks bis hin zu erfrischenden Getränken findet sich alles, was das entspannte Hotelzimmer-Dinner perfekt macht. Ehrlich gesagt hat mich die Qualität wirklich beeindruckt, denn nicht selten ist der Zimmerservice ja eher mäßig – hier dagegen fühlst Du Dich rundum gut versorgt.

Frühstückstechnisch steckt viel Frische und Abwechslung drin. Montags bis freitags kannst Du zwischen 6:30 und 10:30 Uhr am Büffet zuschlagen, an Wochenenden geht’s sogar bis etwa 11 Uhr – genug Zeit also, um entspannt in den Tag zu starten. Frisches Brot und Brötchen, diverse Aufschnitte und Käse erwarten Dich neben Müsli, Obst und Joghurt. Besonders gut fand ich die warmen Speisen wie Rührei mit Speck – macht richtig satt und gibt Energie für spannende Berliner Abenteuer. Übrigens, wenn Du Dein Frühstück im Voraus buchst, ist es oft inklusive; andernfalls zahlst Du ungefähr 15 Euro pro Person vor Ort.

Das Zusammenspiel aus leckeren Zutaten und freundlichem Service sorgt dafür, dass man gern auch mal länger sitzen bleibt, den Tag ruhig angehen lässt und das Ganze als kleinen Luxus wahrnimmt.

Freizeit- und Wellnessangebote

Auf dem Bild ist eine entspannende Szene in einem Wellnessbereich zu sehen. Eine Frau sitzt am Rand eines Pools und genießt die Ruhe. Der Raum ist lichtdurchflutet, mit großen Fenstern und Pflanzen, die eine harmonische Atmosphäre schaffen. Es gibt gemütliche Sitzmöglichkeiten mit Kissen, die Einladung zur Entspannung bieten. Solche Freizeit- und Wellnessangebote fördern das Wohlbefinden und bieten eine ideale Gelegenheit zur Regeneration und Entspannung.

Von 6:00 bis 22:00 Uhr kannst Du im top ausgestatteten Fitnessstudio richtig Gas geben – die Geräte sind modern und vielseitig, sodass Einsteiger ebenso wie sportlich Ambitionierte auf ihre Kosten kommen. Direkt nebenan lädt die Sauna dazu ein, nach einem langen Tag in der Stadt abzuschalten und die Muskeln zu entspannen. Der Duft von ätherischen Ölen und das leise Knistern der Hitze schaffen eine fast magische Atmosphäre, in der der Alltagsstress ganz schnell verblasst. Nach dem Saunagang gibt es einen ruhigen Bereich, wo Du Dich zurücklehnen und tief durchatmen kannst – ehrlich gesagt einer meiner Lieblingsmomente während des Aufenthalts.

Falls Du Lust auf noch mehr Wellness hast, kannst Du im Hotel verschiedene Massagen und Anwendungen dazubuchen. Die Verfügbarkeit kann je nach Tag etwas schwanken, deshalb am besten vorher reservieren – das habe ich auch so gemacht und es war jeden Cent wert! Übrigens ist die Nutzung von Sauna und Fitnessraum meistens kostenlos für Gäste, was wirklich ungewöhnlich großzügig ist.

Draußen vor der Tür lockt natürlich die Stadt: Der Alexanderplatz ist nicht weit weg, sodass Du viele Highlights Berlins problemlos zu Fuß oder mit den Öffis erreichst. Für entspannte Tage rund um das Hotel kannst Du auch zum Volkspark Friedrichshain gehen – perfekt, um nach dem Trubel etwas Ruhe zu finden. Alles in allem ist das Freizeit- und Wellnessangebot ein echter Pluspunkt, um Körper und Geist im Gleichgewicht zu halten.

Fitnessstudio und Poolbereich

Frühmorgens oder spätabends – zwischen 6:00 und 22:00 Uhr kannst Du den Fitnessraum ganz für Dich alleine haben. Die Geräteauswahl ist echt beeindruckend, von Laufbändern über Fahrräder bis hin zu Kraftmaschinen, sodass Du Dein Training genau so gestalten kannst, wie Du es magst. Ehrlich gesagt, ist das wirklich praktisch, wenn Du auch während der Reise nicht auf Deine Fitness verzichten willst. Und das Beste daran: Für Hotelgäste ist die Nutzung komplett kostenfrei.

Gleich nebenan lockt der Innenpool mit angenehm temperiertem Wasser – nach einem langen Tag in der Stadt ideal zum Abschalten und Regenerieren. Der Pool ist groß genug für ein paar entspannte Schwimmrunden, ohne dass es zu eng wird. Gerade an Tagen, an denen das Wetter mal nicht so mitspielt, fühlt sich diese kleine Oase wie ein Rückzugsort an.

Übrigens merkt man richtig, dass hier auf Qualität gesetzt wurde. Die moderne Ausstattung macht es leicht, im Urlaub aktiv zu bleiben – was ja nicht immer einfach ist. Ich persönlich finde es klasse, dass ich mich nach einem Spaziergang durch Berlin noch sportlich auspowern kann und anschließend im Pool die Muskeln lockern darf. Wer gerne fit bleibt und dabei Entspannung sucht, kommt hier definitiv auf seine Kosten.

Spa- und Wellnessanwendungen

Zwischen 7:00 und 22:00 Uhr kannst Du in einem modern eingerichteten Wellnesscenter richtig die Seele baumeln lassen – das ist ehrlich gesagt eine Wohltat nach einem langen Tag in der Hauptstadt. Die finnische Sauna verströmt diesen typischen, wohlig-warmen Duft von Holzbrettern, während das Dampfbad mit seiner feuchtwarmen Luft ordentlich die Poren öffnet. Wer mag, legt sich danach in den ruhigen Ruheraum, wo gedämpftes Licht und beruhigende Farben eine fast meditative Stimmung schaffen. So eine Auszeit fühlt sich fast wie ein Kurzurlaub an – mitten im Trubel von Berlin!

Massagen starten wohl so bei etwa 60 Euro pro Sitzung. Ich fand es überraschend, wie vielfältig die Auswahl an Anwendungen hier ist: klassische Massagen für Entspannung oder Revitalisierung, Gesichtsbehandlungen und verschiedene Körperpackungen – da wird wirklich auf Deine persönlichen Bedürfnisse eingegangen. Das Team wirkt sehr professionell, was natürlich viel zur entspannten Atmosphäre beiträgt. Und falls Dir danach noch Energie fehlt, gibt es auch einen Bereich mit Fitnessgeräten, um aktiv zu bleiben.

Übrigens lohnt es sich auch danach noch, an der Hotelbar vorbeizuschauen und bei einem Drink zu relaxen – entspannter kann man wohl kaum den Tag ausklingen lassen, bevor Berlin draußen weiter pulsiert.

Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung

15 Minuten zu Fuß trennen Dich vom lebhaften Alexanderplatz, wo der berühmte Fernsehturm mit seiner Aussichtsplattform auf knapp 203 Metern Höhe lockt. Von 10:00 bis 24:00 Uhr kannst Du hier einen Rundumblick über die Stadt genießen – für ungefähr 23 Euro ein Erlebnis, das sich wirklich lohnt. Ein bisschen versteckter, aber ebenso charmant, wartet das Nikolaiviertel auf Deinen Besuch. Das älteste Wohnviertel Berlins mit seinen liebevoll restaurierten Altbauten und gemütlichen Cafés versprüht eine fast schon nostalgische Atmosphäre – und der Eintritt in das Nikolaikirche-Museum ist sogar gratis.

Nur eine kurze U-Bahn-Fahrt entfernt liegt die Museumsinsel, ein UNESCO-Weltkulturerbe mit fünf bedeutenden Museen. Allen voran das Pergamonmuseum, berühmt für seine antiken Schätze, hat zwischen 10:00 und 18:00 Uhr geöffnet. Falls Du Lust hast, alles zu erkunden, gibt’s ein Kombiticket für etwa 19 Euro – ziemlich fair, wenn man bedenkt, wie viel Geschichte und Kunst hier auf Dich warten.

Für frische Luft und etwas Natur nach dem Stadttrubel kannst Du im rund zwei Kilometer entfernten Volkspark Friedrichshain abschalten. Weitläufige Wiesen, ein kleiner See und ruhige Spazierwege laden zu entspannten Stunden ein – alles kostenlos natürlich. Und ehrlich gesagt: Die zentrale Lage bringt noch mehr Vorteile. Fahr mit Bus oder U-Bahn in weniger als einer halben Stunde zum Brandenburger Tor, dem Reichstag oder dem Holocaust-Mahnmal. So einfach war Sightseeing in Berlin selten!

Auf dem Bild ist eine entspannende Szene in einem Wellnessbereich zu sehen. Eine Frau sitzt am Rand eines Pools und genießt die Ruhe. Der Raum ist lichtdurchflutet, mit großen Fenstern und Pflanzen, die eine harmonische Atmosphäre schaffen. Es gibt gemütliche Sitzmöglichkeiten mit Kissen, die Einladung zur Entspannung bieten. Solche Freizeit- und Wellnessangebote fördern das Wohlbefinden und bieten eine ideale Gelegenheit zur Regeneration und Entspannung.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Veranstaltungsräume und Tagungsmöglichkeiten

Auf dem Bild ist ein Tagungsraum zu sehen, der gut ausgestattet ist für Veranstaltungen oder Meetings. Der Raum verfügt über mehrere Tische und Stühle, die in einer Reihenanordnung angeordnet sind, sodass eine flexible Bestuhlung für unterschiedliche Gruppengrößen möglich ist. An der Vorderwand befindet sich ein Projektor oder Bildschirm, der für Präsentationen genutzt werden kann. Große Fenster sorgen für eine helle und einladende Atmosphäre. Dieser Veranstaltungsraum eignet sich ideal für Firmenschulungen, Workshops oder Konferenzen.
Auf dem Bild ist ein Tagungsraum zu sehen, der gut ausgestattet ist für Veranstaltungen oder Meetings. Der Raum verfügt über mehrere Tische und Stühle, die in einer Reihenanordnung angeordnet sind, sodass eine flexible Bestuhlung für unterschiedliche Gruppengrößen möglich ist. An der Vorderwand befindet sich ein Projektor oder Bildschirm, der für Präsentationen genutzt werden kann. Große Fenster sorgen für eine helle und einladende Atmosphäre. Dieser Veranstaltungsraum eignet sich ideal für Firmenschulungen, Workshops oder Konferenzen.

Sieben Räume, die sich ganz nach Deinem Event anpassen lassen – von kleinen Gesprächsrunden bis hin zu Konferenzen mit etwa 400 Teilnehmern. Die Flexibilität hier ist wirklich beeindruckend, denn die Veranstaltungsflächen kannst Du je nach Bedarf zusammenschieben oder trennen. So wirkt nichts gedrängt oder zu leer. High-Speed-Internet und moderne Präsentationstechnik sind selbstverständlich am Start, dazu gesellen sich Licht- und Tonanlagen, die auch bei größeren Events für den richtigen Klang sorgen – das habe ich persönlich bei einer Tagung vor Ort erlebt.

Zwischen den Meetings kannst Du im großzügigen Foyer durchatmen und bei einer Tasse Kaffee entspannt neue Kontakte knüpfen. Die zentrale Lage gleich am Alexanderplatz macht das Ganze übrigens noch angenehmer: Öffentliche Verkehrsmittel bringen Teilnehmer schnell und unkompliziert zum Treffpunkt, was gerade in Berlin echt Gold wert ist.

Ob es um private Feiern oder Geschäftskonferenzen geht – das Team hinter den Kulissen kümmert sich um alles, von der Planung bis zum Catering. Und wenn Du mal unsicher bist, welche Räumlichkeit am besten passt oder wie viel das Ganze kosten könnte, helfen sie Dir mit individuellen Angeboten weiter. Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, dass Veranstaltungsräume in so zentraler Lage so vielfältig und gut ausgestattet sein können – überraschend frisch und professionell zugleich!

Vielseitige Konferenzräume

Sieben flexibel gestaltbare Tagungsräume, das klingt erstmal trocken – ist aber tatsächlich ziemlich vielseitig und praktisch, wenn man bedenkt, dass hier bis zu 400 Personen Platz finden. Der größte Raum, der Alexander Saal, misst etwa 400 Quadratmeter und eignet sich richtig gut für große Events, von Kongressen bis hin zu Firmenfeiern. Die anderen Räume sind zwar kleiner, aber gerade deshalb super flexibel – je nachdem, ob Du eher eine kreative Workshop-Atmosphäre oder ein klassisches Seminar brauchst. Was mir dabei besonders positiv auffiel: Die technische Ausstattung ist up-to-date mit modernsten Projektoren, ausgefeilter Audiotechnik und schnellem WLAN. Keine nervigen Aussetzer oder komplizierten Kabelsalate also.

Die Öffnungszeiten der Konferenzräume sind normalerweise von 8:00 bis 18:00 Uhr angesetzt, aber wenn es mal später oder früher sein soll, kann man das wohl auch individuell regeln. Das Team vor Ort macht einen echt guten Eindruck und hilft nicht nur bei der Organisation, sondern sorgt auch dafür, dass die Verpflegung passt – von kleinen Kaffeepausen bis hin zu maßgeschneiderten Mittagessen. Ehrlich gesagt hatte ich nicht damit gerechnet, dass man so viel Flexibilität und Service an einem Ort findet, der zudem noch zentral liegt.

Was die Preise angeht: Die variieren je nach Raumgröße und Ausstattung und werden auf Anfrage individuell berechnet – vermutlich ist da also für jedes Budget etwas drin. Insgesamt fühlt sich alles sehr professionell an, ohne steif zu wirken. Ein perfekter Ort für alle, die ihre Veranstaltungen gern reibungslos und entspannt abwickeln möchten.

Catering und Veranstaltungsplanung

Zehn topmoderne Tagungsräume, die flexibel gestaltet werden können – so viel Platz für bis zu 400 Personen hast Du hier. Beamer, Leinwand und kostenfreies WLAN gibt es natürlich auch, damit die Technik bei Deinem Event keine Spielverderberin ist. Catering? Da ist wirklich an alles gedacht: Ob Menüs, Buffets oder kleine Kaffeepausen – die Auswahl ist groß und kann auf Deine Vorstellungen angepasst werden. Besonders cool finde ich, dass auch spezielle Wünsche wie vegetarische oder glutenfreie Speisen kein Problem sind. So fühlt sich wirklich jeder Gast willkommen.

Das Ganze startet preislich ungefähr bei 65 Euro pro Person für eine Tagungspauschale – je nachdem, wie lange und umfangreich Deine Veranstaltung ausfällt. Und solltest Du oder Deine Teilnehmer nach einem langen Meeting nicht mehr heimfahren wollen, gibt’s smarte Pakete: Übernachtung, Frühstück und Tagungsleistungen kombiniert, das macht’s entspannt für alle. Ein erfahrenes Team steht Dir zur Seite und kümmert sich um die Organisation aller Details – also keine Sorge um das Drumherum, Du kannst Dich voll und ganz auf den Inhalt konzentrieren.

Ehrlich gesagt hat mich besonders überzeugt, wie reibungslos alles abläuft und wie flexibel man hier auf individuelle Bedürfnisse eingeht. Wer eine Location in Berlin sucht, bei der Business-Events mit kulinarischem Genuss zusammenspielen, wird hier wohl kaum enttäuscht sein.

Technische Ausstattung und Unterstützung

Sieben Tagungsräume stehen hier für Veranstaltungen zur Verfügung – und das mit Platz für bis zu 250 Personen. Echt beeindruckend, wie flexibel sich die Räume gestalten lassen, je nachdem, ob du eine kleine Runde oder ein größeres Event planst. Moderne Beamer, Leinwände und eine kräftige Audioanlage sorgen dafür, dass jede Präsentation klar rüberkommt und nichts dem Zufall überlassen wird. Was ich besonders praktisch fand: Das erfahrene Technikteam ist jederzeit zur Stelle, falls mal was hakt oder du Unterstützung bei der Einrichtung brauchst. So kannst du dich voll aufs Wesentliche konzentrieren – deine Inhalte und Gäste.

WLAN gibt’s übrigens in allen Bereichen kostenfrei, was gerade heute fast schon selbstverständlich, aber doch immer wieder beruhigend ist. Neben den digitalen Helferlein findest du auch Flipcharts, Moderationswände und Schreibmaterialien direkt vor Ort – alles da, damit die Kreativität nicht ins Stocken gerät. Falls Du hybride Meetings bevorzugst oder auch Kollegen aus dem Homeoffice einbinden möchtest, kann das Hotel sogar Videokonferenzsysteme bereitstellen. Das macht die Sache ziemlich bequem und zukunftsorientiert.

Die Nutzungszeiten für die Räumlichkeiten sind recht flexibel; du kannst sie also an deine Pläne anpassen. Was die Preise angeht: Die variieren je nach Raumgröße und Ausstattung – Details dazu bekommst du auf Anfrage. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie professionell alles organisiert ist – gerade für Geschäftsreisende oder Veranstalter, die Wert auf technische Qualität legen.