Überblick über das Leonardo Plaza Hotel Jerusalem

270 Zimmer verteilen sich in diesem Hotel, das ziemlich nah an der Altstadt und dem berühmten Mahane Yehuda Markt liegt – perfekt, wenn Du die echten Seiten Jerusalems entdecken willst. Die Räume sind modern eingerichtet, mit Klimaanlage, kostenlosem WLAN, Minibar und sogar Flachbildfernseher. Manche Zimmer haben sogar einen richtig beeindruckenden Blick auf die Stadt oder die umliegenden Hügel – ein echtes Highlight für alle, die abends noch kurz vom Balkon aus in die Lichter Jerusalems blicken wollen. Familien fühlen sich hier genauso wohl wie Alleinreisende, denn es gibt eine breite Auswahl an Zimmerkategorien.
Frühstück? Das nimmt man hier ziemlich ernst. Ein reichhaltiges Buffet lässt kaum Wünsche offen – von frischen Backwaren bis hin zu israelischen Spezialitäten. Und falls Du später am Tag Hunger bekommst, kannst Du Dich im hauseigenen Restaurant durch israelische und internationale Küche probieren oder einfach an der Bar bei einem Drink entspannen. Entspannungsmöglichkeiten gibt es übrigens genug: Ein Außenpool lädt zum Abkühlen ein, während das Spa mit verschiedenen Massagen lockt – ehrlich gesagt genau das Richtige nach einem langen Tag voller Erkundungen.
Geschäftlich unterwegs? Konferenzräume sind auch am Start. Preislich starten Übernachtungen bei ungefähr 150 Euro pro Nacht – je nach Saison und Zimmerwahl kann es natürlich etwas mehr oder weniger sein. Übrigens: Das Hotel hat ganzjährig geöffnet und schraubt immer mal wieder spezielle Angebote hoch, sodass sich ein Blick auf die Website definitiv lohnt. Alles in allem ein ziemlich runder Deal für Deinen Aufenthalt in Jerusalem.
Lage und Architektur des Hotels
Nur etwa fünf Minuten zu Fuß trennen Dich vom geschäftigen Mahane Yehuda Markt, wo der Duft von frischem Obst und Gewürzen in der Luft liegt – eine perfekte Mischung aus Alt und Neu, die Jerusalem so besonders macht. Mit knapp 270 Zimmern zählt das Hotel ziemlich sicher zu den größeren Unterkünften der Stadt, inklusive einiger Suiten, die sich ideal für Familien oder längere Aufenthalte eignen. Die Fassade fällt sofort ins Auge: Klar strukturierte Linien treffen auf großzügige Fensterfronten, durch die viel Tageslicht hineinflutet und den Innenräumen eine angenehme Helligkeit verleiht.
Im Inneren findest Du eine Kombination aus modernem Komfort und einem Hauch traditioneller Architektur – das schafft eine Atmosphäre, die gleichzeitig entspannend und lebendig wirkt. Die meisten Zimmer erlauben einen schönen Blick entweder auf die Dächer Jerusalems oder den nahen Park – echt ein Bonus nach einem langen Tag voller Entdeckungen. Für Sportfans gibt es einen Fitnessraum, während sich an warmen Tagen der Außenpool als willkommene Erfrischung anbietet.
Preislich bewegt sich das Ganze vermutlich im mittleren Segment, was angesichts der zentralen Lage und des gebotenen Komforts richtig fair ist. Direkt vor der Haustür hast Du nicht nur historische Stätten, sondern auch jede Menge Restaurants und Cafés, die ganz unterschiedliche Geschmäcker bedienen – da wird es Dir garantiert nicht langweilig. Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, dass ein so modernes Gebäude sich so harmonisch in das urbane Jerusalem einfügt – das hat mich wirklich beeindruckt.
Zimmer und Unterkünfte
270 Zimmer und Suiten verteilen sich auf das Gebäude, wobei die meisten etwa 25 bis 30 Quadratmeter groß sind – überraschend geräumig, wenn du mich fragst. Die sogenannten Superior-Zimmer zeigen von ihren Fenstern entweder die Stadt oder den Pool und verfügen über Klimaanlage, Minibar, Flachbildfernseher und kostenfreies WLAN – alles, was man so braucht. Etwas mehr Platz gefällig? Dann greif zu den Deluxe-Zimmern, die mit ungefähr 30 Quadratmetern punkten und zusätzlich einen Balkon haben, von dem aus du den Blick schweifen lassen kannst. Für längere Aufenthalte oder Familien gibt’s dann noch die Suiten mit bis zu 50 Quadratmetern – getrennte Wohn- und Schlafbereiche inklusive.
Interessant: Es gibt auch barrierefreie Zimmer mit breiteren Türen und speziell angepassten Bädern, was echt lobenswert ist. Die Preise schwanken je nach Saison – irgendwo zwischen 150 und 200 Euro für ein Superior-Zimmer, während die Suiten wohl ab etwa 250 Euro starten. Ehrlich gesagt finde ich das fair für die Lage und Ausstattung. Sauberkeit wird hier großgeschrieben; täglich werden die Zimmer geputzt und der Zimmerservice ist rund um die Uhr zur Stelle. Praktisch sind außerdem die Pakete mit Frühstück und anderen Extras – manchmal macht das den Unterschied beim Wohlfühlen aus.
- Einzigartige Kombination aus Luxus und Komfort
- Individuell gestaltete und sorgfältig eingerichtete Zimmer
- Vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten inklusive Familienzimmer und barrierefreie Zimmer
Ausstattung und Annehmlichkeiten
270 Zimmer – das klingt erstmal viel, aber hier verteilen sich Komfort und Stil wirklich großzügig. In jedem Raum findest Du kostenfreies WLAN, eine Klimaanlage für die warmen Tage Jerusalems, einen Flachbildfernseher und sogar eine Minibar, falls Du zwischendurch einen kleinen Snack oder Drink möchtest. Besonders beeindruckend ist der Ausblick: Entweder schaust Du direkt auf die Altstadt oder genießt die Umgebung – was in dieser Stadt wirklich etwas Besonderes ist. Morgens lockt das Frühstücksbuffet mit einer Auswahl, die sowohl für Frühaufsteher als auch für Langschläfer passend ist – viele leckere Sachen von international bis lokal sind dabei.
Im Sommer verlockt der Außenpool zu einer erfrischenden Abkühlung, während im Fitnessbereich moderne Geräte zum Schwitzen einladen. Wer nach dem Training lieber entspannt, kann im Wellnessbereich verschiedene Spa-Behandlungen ausprobieren – ehrlich gesagt hätte ich dort fast den ganzen Tag verbracht! Für alle, die geschäftlich unterwegs sind oder einfach mal eine Veranstaltung planen, gibt es Konferenzräume mit Platz für etwa 300 Personen und moderner Technik – ganz schön praktisch.
Die Rezeption ist übrigens rund um die Uhr besetzt; der Concierge hilft Dir gern bei Ausflugstipps und Ticketbuchungen. Und falls Du mit dem eigenen Auto anreist, gibt es einen Parkservice plus eine Tiefgarage – das macht die Anreise deutlich stressfreier. Insgesamt fühlt man sich hier gut aufgehoben, ohne auf den Trubel Jerusalems ganz verzichten zu müssen.

Gastronomie im Hotel


Frühstück gibt es hier täglich von 7:00 bis 10:30 Uhr – und ehrlich gesagt, ich hätte nie gedacht, dass ein Hotelbuffet mich so begeistern kann. Von frischem Obst über fluffige Backwaren bis hin zu traditionellen israelischen Leckereien – alles ist liebevoll angerichtet und lädt zum Zugreifen ein. Besonders lecker fand ich die warmen Gerichte, die richtig satt machen, aber trotzdem leicht bleiben. Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee zieht angenehm durch den Raum und setzt die perfekte Stimmung für den Start in den Tag.
Das Restaurant selbst hat eine gemütliche Atmosphäre, in der Familien genauso gern essen wie Geschäftsleute, die sich nach einem langen Meeting erholen wollen. Tagsüber kannst Du Dich auf eine bunte Mischung aus internationalen und lokalen Spezialitäten freuen – alles oft in Buffetform und mit viel Wert auf Frische. Es macht einfach Spaß, sich durch das Angebot zu probieren und dabei immer wieder Neues zu entdecken.
Am Abend zieht es viele Gäste in die Hotelbar, wo Cocktails gemixt werden, die nicht nur lecker aussehen, sondern auch überraschend gut schmecken. Die Auswahl an Getränken und Snacks ist groß genug, um den perfekten Abschluss eines ereignisreichen Tages zu finden – übrigens ein prima Ort, um noch einmal entspannt mit Freunden zusammenzusitzen. Wer einen besonderen Anlass feiern will, kann zudem auf den Catering-Service zurückgreifen, der individuell auf Deine Wünsche eingeht. Übrigens sind die Preise für Essen und Trinken recht unterschiedlich – je nachdem, wann Du buchst und welche Angebote gerade gelten. Ein kleiner Tipp: Frühzeitige Reservierung schadet hier bestimmt nicht!
Restaurantangebote und Spezialitäten
Frühstück gefällig? Von 6:30 bis 10:30 Uhr gibt’s im King Solomon Restaurant eine ziemlich beeindruckende Auswahl – frische Backwaren, saftige Früchte, cremiger Joghurt und warme Speisen wechseln sich ab und sorgen für einen energiereichen Start in den Tag. Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, dass das Buffet so reichhaltig ist. Mittags und abends locken saisonale Menüs sowie eine feine Auswahl an à la carte-Gerichten, die lokale Zutaten mit traditionellen Rezepten verbinden – so schmeckt der Mittelmeerraum auf den Punkt. Die Preise für Hauptgerichte liegen ungefähr zwischen 80 und 150 Schekel – überraschend fair, wenn man bedenkt, wie erstklassig die Gerichte zubereitet sind.
Dazu kommt noch die gemütliche Lobbybar, wo Du entspannt Kaffee schlürfen oder einen kleinen Snack zwischendurch genießen kannst. Der perfekte Spot zum Abschalten nach einem langen Tag voller Entdeckungen. Was mir besonders gut gefallen hat? Die Themenabende! Ob italienische Spezialitäten oder orientalische Buffets – bei solchen Events kannst Du dich kulinarisch gleich um die ganze Welt schlemmen, ohne das Haus zu verlassen. Insgesamt wirst Du hier recht ansprechend durch den Tag begleitet – sowohl für Familien als auch Geschäftsreisende gibt es passende Optionen und ein Ambiente, das einfach angenehm und ungezwungen wirkt.
- Exquisite Restaurantangebote
- Vielfältige Spezialitäten
- Kreative und einzigartige Gerichte
Frühstücks- und Barangebote
Von 7:00 bis 10:30 Uhr kannst Du hier in aller Ruhe das Frühstücksbuffet genießen – und zwar mit einer Auswahl, die nicht nur morgens begeistert. Frisches Obst, verschiedene Brotsorten, Aufschnitt und Käse liegen bereit, dazu warme Gerichte, die den Start in den Tag angenehm abwechslungsreich gestalten. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig das Angebot tatsächlich ist – von internationalen Klassikern bis zu lokalen Spezialitäten findest Du hier einiges. Und das Beste daran: Im Zimmerpreis ist das Frühstück schon inklusive, was gerade bei einem längeren Aufenthalt echt praktisch ist.
Abends verwandelt sich die Hotelbar in einen entspannten Treffpunkt für alle, die den Tag gemütlich ausklingen lassen wollen. Bis Mitternacht gibt’s hier eine breite Palette an Cocktails, Weinen und Bieren – sowohl aus der Region als auch international. Bei einem Drink kannst Du außerdem einen tollen Blick auf die Stadt genießen, was dem Ganzen noch das gewisse Etwas verleiht. Besonders angenehm fand ich die regelmäßigen Happy Hours; so wird der Abend nicht nur lecker, sondern auch überraschend günstig. Ein Ort also, der vor allem dann punktet, wenn Du nach einem langen Tag einfach mal abschalten möchtest.
Zimmerservice und Catering-Optionen
Von 07:00 bis 22:00 Uhr kannst Du Dir hier ganz entspannt köstliche Gerichte direkt aufs Zimmer bringen lassen – perfekt, wenn Dir mal nach einem langen Tag in Jerusalem einfach nicht mehr nach Ausgehen zumute ist. Die Zimmerservice-Speisekarte überrascht mit einer Mischung aus frischen, lokalen Spezialitäten und internationalen Klassikern, die frisch zubereitet werden. Der Duft von warmen Gewürzen und gebackenen Leckereien schleicht sich dann heimlich durch die Tür – ehrlich gesagt, so schmeckt Genuss auch im Bademantel richtig gut!
Für etwas größere Runden oder besondere Anlässe gibt es außerdem flexible Catering-Optionen, die individuell abgestimmt werden. Ob Bankett, Hochzeit oder Firmenfeier – die Menüs orientieren sich an Deinen Wünschen und setzen auf frische Zutaten, die sowohl traditionelle als auch moderne israelische Küche auf den Teller zaubern. Die Veranstaltungsräume sind mit modernster Technik bestückt und bieten Platz für unterschiedlich große Gruppen. Preise variieren je nach Auswahl, aber überraschend günstig ist es wohl nicht – dafür darfst Du ein erstklassiges Angebot erwarten, das Deine Feier unvergesslich macht.
Übrigens: Beim Planen hilft ein engagierter Concierge-Service, der sicherstellt, dass alles reibungslos abläuft – so kannst Du Dich wirklich zurücklehnen und den Moment genießen.
Freizeitaktivitäten und Unterhaltung

Ein Sprung in den Außenpool mit Blick über die Stadt ist besonders an warmen Tagen fast schon Pflicht – das Wasser ist erfrischend, und auf den Liegestühlen daneben kannst Du dann wunderbar die Seele baumeln lassen. Für alle, die lieber aktiv bleiben wollen, gibt es ein Fitnesscenter mit modernen Geräten, das täglich geöffnet ist. Also, egal ob morgens oder abends – hier findest Du bestimmt eine passende Stunde für Dein Workout. Was mir persönlich super gefallen hat: Der Kinderclub, der kleine Gäste mit spannenden Aktivitäten beschäftigt. Damit können Eltern ganz entspannt ausspannen oder sich auf Erkundungstour durch Jerusalem begeben, ohne sich Sorgen machen zu müssen.
Überhaupt sorgt die Freizeitgestaltung im Hotel dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Abends kannst Du im Restaurant ein üppiges Frühstücksbuffet genießen oder Dich beim Dinner verwöhnen lassen – von lokalen Spezialitäten bis hin zu internationalen Gerichten ist alles dabei. Die Bar lädt dazu ein, den Tag bei einem Drink ausklingen zu lassen – übrigens oft mit livemusik oder kleinen kulturellen Events, die einen noch tiefer in den Geist der Stadt eintauchen lassen. Apropos Kultur: Wer Ausflüge plant, kann direkt an der Rezeption nach Touren fragen; hier findest Du allerlei Tipps und geführte Programme für Jerusalem und seine Umgebung.
Swimmingpool und Wellnessbereich
Zwischen Mai und Oktober kannst Du täglich von 10 bis 18 Uhr im großzügig angelegten Außenpool entspannen – eine echte Oase nach einem langen Tag in Jerusalem. Liegen und Sonnenschirme laden zum Verweilen ein, während das angenehm temperierte Wasser genau die richtige Erfrischung an warmen Tagen schafft. Ein kleiner Traum, wenn draußen die Sonne scheint und man einfach nur abtauchen will.
Drinnen wartet der Wellnessbereich mit einer Sauna und einem Dampfbad, die für wohlige Wärme sorgen – perfekt, um die Seele baumeln zu lassen. Außerdem gibt es mehrere Behandlungsräume, in denen Massagen und Schönheitsanwendungen angeboten werden. Die Auswahl ist vielfältig und auf verschiedene Bedürfnisse abgestimmt, wobei die Preise je nach Art und Dauer der Behandlung variieren – ehrlich gesagt lohnt es sich hier, einfach mal einen Moment nur für dich einzuplanen.
Wer doch lieber aktiv bleibt, kann das moderne Fitnesscenter nutzen, das direkt im Wellnessbereich integriert ist. Die gesamte Anlage fühlt sich überraschend gepflegt an, was für mich persönlich den Erholungsfaktor nochmal deutlich erhöht hat. Ob du nach einem intensiven Sightseeing-Tag neue Energie tanken oder einfach nur dem Alltagsstress entfliehen möchtest – diese kleinen Inseln der Entspannung sind mehr als willkommen.
Fitnesscenter und Sportmöglichkeiten
Von 6:00 bis 22:00 Uhr kannst Du im hoteleigenen Fitnesscenter an verschiedenen Geräten schwitzen – darunter Laufbänder, Fahrräder und Kraftstationen. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie umfangreich die Ausstattung ist; so eine Vielfalt habe ich in Hotels dieser Kategorie nicht immer gefunden. Besonders praktisch: Die Nutzung ist für Gäste kostenlos, was gerade für Sportfans ein echter Pluspunkt ist.
Nach Deinem Workout gibt es übrigens keine bessere Erfrischung als den beheizten Innenpool – perfekt, um die Muskeln zu lockern und runterzukommen. Und wenn Du Lust hast, mal frische Luft zu schnappen, bieten sich rund ums Hotel einige Joggingstrecken und Radwege an, die durch die idyllische Landschaft Jerusalems führen. Ich habe mich an einem Morgen aufgemacht und eine etwa zehn Kilometer lange Route entdeckt – absolut empfehlenswert für alle, die Bewegung mit Sightseeing kombinieren wollen.
Für alle, die beim Training lieber eine professionelle Hand an ihrer Seite haben möchten, gibt es auf Anfrage auch Personal Training. Das klingt nach einem guten Plan für gezieltes Power-Workout oder einfach nur ein paar Tipps von Experten. Alles in allem macht das sportliche Angebot hier ziemlich viel her – egal ob Du eher locker trainierst oder Vollgas geben willst.
Veranstaltungen und Abendunterhaltung
In den modernen Veranstaltungsräumen, die Platz für bis zu 700 Leute haben, herrscht abends oft reges Treiben. Technik vom Feinsten sorgt dafür, dass Konferenzen ebenso reibungslos laufen wie private Feiern – flexibel gestaltbar ist hier wirklich das Zauberwort. Das Highlight sind aber die Themenabende im Restaurant, wo mediterrane Spezialitäten auf dem Teller landen und die Atmosphäre richtig elegant, aber gleichzeitig entspannt bleibt. Ehrlich gesagt, hätte ich nicht gedacht, wie vielseitig die Küche hier ist – von lokalen Leckereien bis zu internationalen Klassikern ist alles dabei.
Die Bar entwickelt sich nach Sonnenuntergang zum Hotspot: Cocktails werden mit viel Liebe gemixt, und Weine aus der Region laden zum Probieren ein. Live-Musik gibt’s hier auch mal – nicht zu laut, sondern genau richtig für gemütliche Gespräche und eine angenehme Stimmung. Übrigens, das Team organisiert immer wieder kulturelle Veranstaltungen und geführte Touren durch Jerusalem, sodass du auch abseits des Hotels tief in die Geschichte eintauchen kannst.
Was die Preise angeht, variiert das stark – je nachdem, was du buchen möchtest. Spezielle Pakete machen es aber einfacher und manchmal sogar überraschend günstig. Für individuelle Wünsche findest du hier übrigens jederzeit ein offenes Ohr und maßgeschneiderte Lösungen. Insgesamt eine bunte Mischung aus Entspannung, Kultur und kulinarischem Genuss – also perfekt für einen abwechslungsreichen Abend.
- Genieße live Musik und Unterhaltung in der eleganten Hotelbar
- Nimm an besonderen Veranstaltungen wie Weinproben oder Cocktailabenden teil
- Freue Dich auf thematische Abende mit kulinarischen Spezialitäten und exklusiven Getränken

Kulturelle Sehenswürdigkeiten in der Umgebung


Ungefähr 10 Gehminuten entfernt liegt das Israel-Museum, das mit seiner umfassenden Sammlung von Kunst und archäologischen Schätzen echt beeindruckt. Dort findest Du das berühmte Schriftrollen-Museum, das einen faszinierenden Einblick in alte Texte gibt, und ein detailreiches Modell von Jerusalem zur Zeit des Zweiten Tempels – richtig spannend, wenn Du auf Geschichte stehst. Geöffnet ist täglich von 10 bis 17 Uhr, und donnerstags sogar bis 21 Uhr. Für etwa 54 Schekel kannst Du rein, was für so eine Vielfalt ziemlich fair ist.
Direkt in der Altstadt ist das jüdische Viertel, wo Du durch enge Gassen gehen kannst, die von jahrhundertealten Gebäuden gesäumt sind. Die Atmosphäre dort ist fast greifbar, besonders an der Klagemauer, einem Ort voller Bedeutung und Andacht – irgendwie spürst Du dort wirklich die Geschichte auf Schritt und Tritt. Falls Du mehr erfahren willst, gibt es geführte Touren, die überraschend lebendig erzählen.
Wenig später wartet das Heichal Shlomo, die größte Synagoge Jerusalems, die auch ein Zentrum für jüdische Kultur und Bildung ist. Dort laufen regelmäßig Ausstellungen und Events – also lohnt sich ein Blick auf den Veranstaltungskalender. Ebenfalls in der Nähe findest Du das Nachon-Museum der Judenheit Italiens, das Dir einen ungewohnten Blick auf Traditionen und Lebensweisen dieser Gemeinschaft gewährt – tatsächlich ein spannender Ort für alle, die sich für Kultur abseits des Mainstreams interessieren.
Alles in allem eine Ecke voller Geschichten und Authentizität, die man nicht so schnell vergisst – gerade wenn Du gern tief eintauchst statt nur oberflächlich guckst.
Historische Stätten und Museen
15 Minuten zu Fuß entfernt liegt das Israel-Museum, eines der beeindruckendsten Häuser Israels mit über 500.000 Artefakten, inklusive der weltbekannten Schriftrollen vom Toten Meer. Der Eintritt ist mit etwa 54 Schekel für Erwachsene durchaus erschwinglich – ganz ehrlich, für diese Menge an Geschichte ist das fast ein Schnäppchen! Geöffnet hat das Museum täglich von 10 bis 17 Uhr, was Dir genügend Zeit lässt, in Ruhe durch die Ausstellungen zu schlendern und echte Schätze zu entdecken.
Im jüdischen Viertel findest Du nicht nur die berühmte Klagemauer, die als der heiligste Ort des Judentums gilt, sondern auch eine ganz besondere Atmosphäre – da mischen sich ehrfürchtige Stille und lebendiges Pilgerleben. Dieses Viertel zieht jeden Tag Tausende Besucher an und ist wirklich ein Must-see. Auch das Heichal Shlomo, ein kulturelles Zentrum mit einer spannenden Bibliothek und wechselnden Ausstellungen, ist um die Ecke und erzählt Dir viel über jüdische Geschichte und Traditionen.
Ein eher unbekannter Schatz ist das Nachon-Museum der Judenheit Italiens. Hier findest Du Sammlungen von Kunstwerken und Alltagsgegenständen, die eine ganz eigene Geschichte erzählen – allerdings solltest Du vorher anrufen, denn der Besuch funktioniert nur nach Anmeldung. Insgesamt zeigt sich Jerusalem hier von seiner tiefgründigen Seite - eine Mischung aus alten Steinen, Geschichten und lebendiger Kultur, die definitiv hängenbleibt.
Einkaufsmöglichkeiten und Märkte
15 Minuten Fußweg führen Dich zum lebhaften Mahane Yehuda Markt, der sich über mehrere Straßen erstreckt und mit seinem bunten Treiben regelrecht elektrisiert. Früh am Morgen ist die Auswahl an frischen Lebensmitteln, aromatischen Gewürzen und lokalen Delikatessen einfach überwältigend. Der Duft von frisch gebackenem Brot mischt sich mit dem Aroma exotischer Kräuter – ehrlich gesagt, könnte man hier Stunden verbringen. Beachte nur, dass freitags gegen 14 Uhr wegen des Shabbats Schluss ist und samstags die Stände komplett ruhen.
Nur einen Katzensprung entfernt, findest Du das schicke Mamilla Einkaufszentrum. Drei Stockwerke voller High-End-Marken, Cafés und Restaurants machen es zu einem perfekten Spot für eine Pause oder ein bisschen Shopping. Die Öffnungszeiten sind recht entspannt: von Sonntag bis Donnerstag von 10 bis 21 Uhr geöffnet und freitags schon ab 16 Uhr wieder zu.
In der Altstadt entdeckst Du dann kleine Kunsthandwerksläden mit handgefertigten Schmuckstücken, Keramiken oder Kunstwerken – total spannend, weil viele Sachen wirklich einzigartig sind. Beim Verhandeln solltest Du nicht scheu sein; Preise starten oft höher als nötig, aber ein bisschen Feilschen bringt Dich meist auf den besten Deal. Überraschend günstig kann Souvenirjagd hier sein, vor allem wenn Du auf den Markt zurückkehrst und Dich durch die vielfältigen Stände probierst.
- Lokale Produkte und handgefertigte Waren
- Traditionelle Basare und moderne Einkaufszentren
- Vielfalt an Gewürzen, Keramik, Schmuck und Kunsthandwerk
Ausflüge und Touren in Jerusalem
Gleich früh morgens starten Touren, die etwa 8 bis 10 Stunden dauern und Dir einen tiefen Einblick in Jerusalems bunte Vielfalt geben. Für ungefähr 70 bis 130 Euro – je nach Saison und Anbieter – kannst Du an einer ganztägigen Stadttour teilnehmen, die zentrale Orte wie die Altstadt, den Ölberg und den lebhaften Mahane Yehuda Markt umfasst. Dabei öffnet sich ein spannendes Kaleidoskop aus Geschichte, Kultur und kulinarischen Genüssen.
Besuche an der Klagemauer, der Grabeskirche oder dem Tempelberg sind fast schon Pflichtprogramm – hier spürst Du förmlich den Puls der religiösen Vielfalt Jerusalems. Doch auch abseits der bekannten Pfade gibt es spannende Ecken: Das jüdische Viertel oder der armenische Bezirk zeigen Dir andere Facetten dieser faszinierenden Stadt. Übrigens sind viele Touren in mehreren Sprachen verfügbar – von Englisch über Deutsch bis Spanisch – was das Erkunden noch leichter macht.
Überleg Dir gut, wann Du zum Ölberg fährst – besonders zum Sonnenuntergang entfaltet sich dort ein Panorama, das Du so schnell nicht vergisst. Psst, reservieren schadet nicht, vor allem in der Hochsaison ist viel los. Und falls Du Lust auf mehr Geschmackserlebnisse hast, schnapp Dir eine kulinarische Führung über den Markt, wo frische Gewürze und exotische Düfte die Sinne kitzeln. So wird die Erkundung Jerusalems zu einem echten Erlebnis für alle Sinne!