Menü

Leonardo Hotel Wolfsburg City Center

Ein Hotel für entspannte Businessreisen und kulturelle Entdeckungen in Wolfsburg

Das Bild zeigt das Leonardo Hotel Wolfsburg City Center. Die Architektur des Gebäudes ist modern mit einer geschwungenen Fassade aus Glas und Holz. Im Vordergrund sind Blumenbeete und Bäume zu sehen, die das Hotel umgeben. Auf der rechten Seite sind einige Personen sowie ein Auto abgebildet. Der Himmel ist blau und es gibt einige Wolken. In der oberen linken Ecke des Gebäudes ist das Logo des Hotels deutlich sichtbar.

Das Wichtigste im Überblick

  • Das Leonardo Hotel Wolfsburg City Center bietet modern und komfortabel eingerichtete Zimmer.
  • Es verfügt über Fitnessstudio, Sauna und Veranstaltungsräume.
  • Die zentrale Lage ermöglicht es, die Stadt bequem zu erkunden.
  • Für Geschäftsreisende gibt es spezielle Services wie einen Businessbereich und flexible Check-in- und Check-out-Zeiten.
  • Das Hotel bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.

Überblick über das Leonardo Hotel Wolfsburg City Center

Auf dem Bild ist eine stilisierte Darstellung eines Hotelzimmers zu sehen. Das Zimmer verfügt über ein großes Bett mit einer blauen Bettdecke und farblich abgestimmten Kissen. Es gibt zwei Nachttische mit Lampen, sowie einen gemütlichen Sessel und einen kleinen Tisch. Die Wände sind mit modernen Kunstwerken dekoriert, und große Fenster lassen viel Licht herein, was dem Raum eine helle und einladende Atmosphäre verleiht.Das Leonardo Hotel Wolfsburg City Center bietet komfortable Unterkünfte und liegt zentral in Wolfsburg. Es ist bekannt für seine modernen Zimmer, die gut ausgestattet sind, sowie für Annehmlichkeiten wie ein Restaurant, eine Bar und Tagungsräume. Gäste schätzen die Kombination aus stilvollem Design und praktischer Lage in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Drei Stockwerke hoch und mit 202 Zimmern – hier findest Du richtig viel Platz zum Wohlfühlen. Die Räume sind modern eingerichtet, mit Klimaanlage und kostenlosem WLAN, was ich nach einem langen Tag in der Stadt sehr zu schätzen wusste. Ein Schreibtisch gehört ebenfalls zur Ausstattung, falls Du zwischendurch noch ein paar Mails erledigen musst. Übrigens gibt es verschiedene Zimmerkategorien: Standard, Superior und sogar Familienzimmer für bis zu vier Personen – also auch super für den nächsten Kurztrip mit Kids.

Rund um die Uhr ist die Rezeption besetzt. Das ist praktisch, falls Du spät ankommst oder früh wieder los musst. Parken kannst Du direkt vor dem Hotel – kostenlos, was in der Innenstadt nicht selbstverständlich ist. Morgens gibt’s ein reichhaltiges Frühstücksbuffet inklusive; der Duft von frisch gebackenen Brötchen hat mich jedes Mal gleich wach gemacht. Die Preise starten ungefähr bei 90 Euro pro Nacht, je nach Saison und Zimmerwahl.

Ein Fitnessbereich und eine Sauna gibt es auch – perfekt, um nach einem Tag voller Erkundungen zu entspannen oder sich fit zu halten. Geschäftsreisende finden ein Business Center vor, das sicher hilfreich bei Meetings oder spontanen Arbeitseinsätzen ist. Der Hauptbahnhof sowie die Innenstadt sind nur wenige Gehminuten entfernt, und auch das Volkswagen-Werk oder das Phaeno Science Center erreichst Du schnell – also alles ziemlich zentral und praktisch gelegen.

Lage und Annehmlichkeiten des Hotels

Ungefähr 1 Kilometer vom Hauptbahnhof entfernt, liegt das Hotel absolut praktisch für alle, die spontan mal eben mit dem Zug anreisen wollen. Direkt in der Nähe findest du die wichtigsten Hotspots wie das Volkswagen Werk, das Phaeno Science Center und das Kunstmuseum – alles locker zu Fuß erreichbar. In den 200 Zimmern macht es sich angenehm wohnen: kostenfreies WLAN, Klimaanlage und ein Schreibtisch sorgen dafür, dass du sowohl entspannen als auch produktiv sein kannst. Ehrlich gesagt, war ich besonders überrascht von der ruhigen Atmosphäre trotz der zentralen Lage.

Ein weiteres Plus ist der rund um die Uhr besetzte Empfang – da fühlt man sich wirklich gut aufgehoben, egal wann man ankommt oder Fragen hat. Für Fitnessfans gibt es einen kostenlosen Trainingsraum; perfekt, um nach einem langen Tag in der Stadt den Kopf frei zu bekommen. Für Meetings sind Räume mit moderner Technik vorhanden, die wohl bis zu 100 Personen fassen können – ideal für Geschäftsreisende also.

Am Morgen lockt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit allerlei Leckereien und frischen Brötchen, das mich definitiv gut in den Tag starten ließ. Das Restaurant serviert regionale und internationale Gerichte – falls du abends keine Lust hast noch groß rauszugehen. In der Bar gibt’s eine spannende Auswahl an Drinks zum Runterkommen nach einem aufregenden Tag. Falls du mit dem Auto kommst, stehen auch Parkplätze direkt am Hotel zur Verfügung. Die Preise beginnen bei etwa 90 Euro pro Nacht – überraschend günstig für diese zentrale Lage.

Zimmeroptionen und Ausstattung

202 Zimmer verteilen sich auf verschiedene Kategorien – von Standard über Komfort bis hin zu Suiten, die überraschend viel Platz mit eigenem Wohnbereich und gemütlicher Sofaecke haben. Standardzimmer sind eher schlicht, aber praktisch eingerichtet mit kostenlosem WLAN, Flachbildfernseher und einem Schreibtisch. Ganz nett finde ich den Wasserkocher, denn so kannst du dir jederzeit einen Tee oder Kaffee machen – ideal für eine kleine Auszeit zwischendurch. Die Bäder sind funktional, allerdings nicht riesig, ausgestattet mit einer Dusche und einem Haartrockner.

Komfortzimmer bringen noch ein paar Extras mit, etwa eine Klimaanlage und teilweise sogar einen Balkon – was bei warmem Wetter echt angenehm sein kann. Schallisolierung sorgt dafür, dass du nachts nicht gleich alles aus dem Flur hörst, was ich persönlich als großen Pluspunkt empfinde. Was die Preise betrifft: Ein Standardzimmer liegt ungefähr zwischen 90 und 150 Euro pro Nacht – je nach Saison und Verfügbarkeit. Sonderangebote gibt’s auch immer wieder mal, beispielsweise inklusive Frühstück oder anderen kleinen Goodies.

Check-in geht normalerweise ab 15:00 Uhr los, während der Check-out meist bis 11:00 Uhr sein sollte. Ehrlich gesagt fand ich das zeitliche Fenster absolut okay – gerade wenn du nach einer langen Anreise einfach nur schnell aufs Zimmer möchtest oder morgens noch gemütlich frühstücken willst. Für längere Aufenthalte sind die Suiten definitiv besonders praktisch, weil sie mehr Freiraum bieten und du dich so richtig zuhause fühlen kannst.

Speise- und Getränkeoptionen vor Ort

Früh morgens ab 6:30 Uhr erwartet Dich im Restaurant ein richtig gutes Frühstücksbuffet. Frische Brötchen, eine schöne Auswahl an Wurst- und Käsespezialitäten sowie knackiges Obst und Müsli sorgen für einen gelungenen Start in den Tag – und das bis etwa 10:30 Uhr. Wer es unkompliziert mag, kann sich hier in aller Ruhe stärken, bevor es losgeht. Zum Mittag- und Abendessen öffnet die Küche von 12 bis 14 Uhr sowie wieder ab 18 Uhr bis 22 Uhr ihre Türen. Die Speisekarte mischt regionale Klassiker mit internationalen Gerichten, die alle frisch zubereitet sind – da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Und falls Du nach einem langen Tag einfach nur entspannen möchtest, lohnt sich ein Abstecher in die Hotelbar. Bis Mitternacht kannst Du dort aus einer bunten Auswahl an Cocktails, Weinen und anderen Getränken wählen – ideal, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Besonders cool finde ich die wechselnden Specials wie Business-Lunches oder Themenabende, die regelmäßig stattfinden. So wird’s nie langweilig, und Du kannst immer mal wieder neue Gerichte ausprobieren. Für Feiern oder größere Gruppen werden auch individuelle Menüs zusammengestellt – praktisch, wenn Du mal was Besonderes planst. Alles in allem sorgt das Hotel kulinarisch für ordentlich Abwechslung und macht den Aufenthalt definitiv leckerer.

Auf dem Bild ist eine stilisierte Darstellung eines Hotelzimmers zu sehen. Das Zimmer verfügt über ein großes Bett mit einer blauen Bettdecke und farblich abgestimmten Kissen. Es gibt zwei Nachttische mit Lampen, sowie einen gemütlichen Sessel und einen kleinen Tisch. Die Wände sind mit modernen Kunstwerken dekoriert, und große Fenster lassen viel Licht herein, was dem Raum eine helle und einladende Atmosphäre verleiht.Das Leonardo Hotel Wolfsburg City Center bietet komfortable Unterkünfte und liegt zentral in Wolfsburg. Es ist bekannt für seine modernen Zimmer, die gut ausgestattet sind, sowie für Annehmlichkeiten wie ein Restaurant, eine Bar und Tagungsräume. Gäste schätzen die Kombination aus stilvollem Design und praktischer Lage in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Freizeitaktivitäten in der Nähe

Auf dem Bild sind majestätische Berge und eine malerische Landschaft zu sehen. Es wirkt, als ob jemand auf einem Wanderweg spaziert. In einer solchen Umgebung könnten verschiedene Freizeitaktivitäten stattfinden, wie zum Beispiel:- **Wandern**: Die Berge bieten viele Wanderwege für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.- **Bergsteigen**: Erfahrene Kletterer könnten sich an den steilen Felswänden versuchen.- **Naturfotografie**: Die atemberaubende Landschaft ist ideal für Fotografen.- **Picknicken**: An schönen Plätzen in der Natur können entspannende Picknicks organisiert werden.- **Tierbeobachtung**: In den Wäldern und Bergen gibt es viele Möglichkeiten, heimische Tiere zu beobachten.Diese Aktivitäten würden die Schönheit und Ruhe der Umgebung perfekt zur Geltung bringen.
Auf dem Bild sind majestätische Berge und eine malerische Landschaft zu sehen. Es wirkt, als ob jemand auf einem Wanderweg spaziert. In einer solchen Umgebung könnten verschiedene Freizeitaktivitäten stattfinden, wie zum Beispiel:- **Wandern**: Die Berge bieten viele Wanderwege für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.- **Bergsteigen**: Erfahrene Kletterer könnten sich an den steilen Felswänden versuchen.- **Naturfotografie**: Die atemberaubende Landschaft ist ideal für Fotografen.- **Picknicken**: An schönen Plätzen in der Natur können entspannende Picknicks organisiert werden.- **Tierbeobachtung**: In den Wäldern und Bergen gibt es viele Möglichkeiten, heimische Tiere zu beobachten.Diese Aktivitäten würden die Schönheit und Ruhe der Umgebung perfekt zur Geltung bringen.

15 Minuten zu Fuß trennen dich von der Autostadt, einem Paradies für alle, die sich für Autos und Technik begeistern. Rund 15 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene – Kinder unter 14 Jahren dürfen sogar kostenlos rein. Die interaktiven Ausstellungen laden dazu ein, die Entwicklung des Automobils hautnah zu erleben und mit ein bisschen Glück kannst du sogar eine der faszinierenden Sonderausstellungen entdecken. Ebenfalls nicht weit entfernt liegt das phaeno Science Center, das mit seinen experimentellen Stationen besonders spannend ist. Von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet, warten dort physikalische Rätsel und Technik zum Anfassen auf dich; der Eintritt liegt bei etwa 14 Euro für Erwachsene – Kinder unter 6 Jahren und Jugendliche bis 18 zahlen weniger oder gar nichts.

Für eine Portion frische Luft und Bewegung ist der Allerpark genau das Richtige. Dort findest du einen großen Badesee, Spielplätze und verschiedene Sportanlagen, alles kostenfrei zugänglich – perfekt, um nach dem Museumsbesuch noch mal durchzuatmen und vielleicht eine Runde Minigolf zu spielen. Ganz entspannt kannst du auch den Schlosspark besuchen oder dir im Planetarium eine Vorstellung gönnen, die Tickets kosten ungefähr 10 Euro. Ehrlich gesagt, ist es überraschend, wie vielfältig die Möglichkeiten direkt vor der Haustür sind – da kommt keine Langeweile auf.

Besuch des Autostadt-Komplexes

Über rund 28 Hektar kannst Du in der Autostadt jede Menge entdecken – mehr als 1,5 Millionen Menschen pro Jahr nehmen sich dafür Zeit. Die Öffnungszeiten sind meistens von 9:00 bis 18:00 Uhr, wobei an Feiertagen mal was anders sein kann. Für etwa 14 Euro schlüpfst Du als Erwachsener durch die Tore, Kinder zwischen 6 und 14 zahlen die Hälfte. Die ganz Kleinen unter sechs Jahren kommen sogar kostenlos rein – echt fair. Besonders spannend sind die verschiedenen Markenpavillons, wo Du nicht nur coole Autos bestaunen kannst, sondern auch viel über deren Geschichte und Technik erfährst. Und falls Du Bock auf richtig Action hast: An manchen Stellen sind sogar Probefahrten möglich – ein Erlebnis, das ich persönlich ziemlich aufregend fand.

Ein echtes Highlight ist das sogenannte „Abholerlebnis“ im Kunden-Center. Da holen Leute ihre Neuboliden direkt ab, und die Atmosphäre dort hat richtig was Besonderes – fast wie ein kleines Fest rund ums Auto. Zwischendurch kannst Du in den Restaurants entspannen oder die Kids auf dem großen Spielplatz austoben lassen. Ehrlich gesagt hatte ich gar nicht erwartet, wie vielfältig der Komplex ist. Die regelmäßigen Sonderausstellungen sorgen außerdem für frischen Wind und spannende Einblicke in kommende Mobilitätskonzepte. Alles in allem ein Ort, der technisch fasziniert und dabei auch richtig Spaß macht – gerade wenn Du danach noch einen Sprung zum nahen Phaeno oder in den Allerpark planst.

Erkunden des Phaeno Science Centers

Mit über 350 interaktiven Stationen ist das Phaeno Science Center ein echtes Paradies für alle, die neugierig sind und gerne experimentieren. Der Eintritt kostet ungefähr 10 Euro für Erwachsene, Studenten und Kinder unter 16 Jahren zahlen meistens um die 7 Euro – Familienkarten gibt es auch, falls Du mit mehreren Leuten unterwegs bist. Geöffnet hat das Museum täglich von 9 bis 18 Uhr, also genug Zeit, um in aller Ruhe durch die verschiedenen Themenwelten wie Physik, Biologie oder Mathematik zu streifen.

Die futuristische Architektur – entworfen von Zaha Hadid – zieht schon von außen alle Blicke auf sich, drinnen kannst Du Dich dann richtig austoben: Zum Beispiel am "Tisch der Schwebenden", wo Gegenstände scheinbar schweben, oder im "Klangraum", der echt faszinierende Sounds erzeugt. Für Kinder gibt es spezielle Bereiche, in denen Fakten spielerisch vermittelt werden. Ehrlich gesagt kann man hier locker mehrere Stunden verbringen, ohne dass es langweilig wird.

Das Phaeno veranstaltet auch immer wieder Sonderausstellungen und Workshops, die oft ziemlich spannend sind – ideal vor allem für Schulgruppen oder Familien mit wissbegierigen Kids. Ganz ehrlich – wer hier nicht mit einem breiten Grinsen rausgeht, muss schon sehr speziell sein. Ungefähr so fühlt sich Wissenschaft an, wenn sie richtig Spaß macht.

Mögliche Ausflugsziele in der Umgebung

Nur wenige Minuten zu Fuß von Deinem Hotel entfernt liegt die Autostadt, ein echtes Mekka für alle, die Autos nicht nur fahren, sondern auch erleben wollen. Über verschiedene Pavillons kannst Du die Markenwelt von Volkswagen entdecken und in dem beeindruckenden Automobilmuseum schlendern – 15 Euro Eintritt sind dafür ganz fair kalkuliert. Falls Du mehr Lust auf Wissenschaft hast, nimmt das Phaeno Science Center Dich mit auf eine spannende Reise durch interaktive Experimente. Hier kannst Du physikalische Phänomene anfassen und ausprobieren, was vor allem für Kinder ein Riesenspaß ist. Übrigens: Dienstags bis sonntags geöffnet, der Eintritt kostet ungefähr 10 Euro.

Wer es lieber entspannter mag, findet Ruhe im nahegelegenen Allerpark. Dort warten zahlreiche Möglichkeiten wie Radfahren oder Picknick am See – eine willkommene Abwechslung zum Stadttrubel. Regelmäßig gibt es hier auch Feste und Veranstaltungen, die besonders Familien anziehen. Kulturfans sollten sich das Kunstmuseum Wolfsburg vormerken: Mit rund 5 Euro Eintritt kannst Du hier täglich (außer montags) faszinierende Werke zeitgenössischer Künstler entdecken.

Für Tagesausflüge lohnen sich außerdem die Fahrt in die weite Landschaft der Lüneburger Heide mit ihren endlosen Wanderwegen oder der Besuch der historischen Altstadt von Braunschweig – nur etwa 30 Kilometer entfernt. Egal ob Natur oder Stadtgeschichte: In der Umgebung findest Du genug Abwechslung, um Deinen Aufenthalt spannend zu gestalten.

Kulinarische Highlights in Wolfsburg

Auf dem Bild ist ein buntes Salatgericht zu sehen, das aus verschiedenen Obst- und Gemüsesorten wie Orangen, Limetten, Tomaten und Zwiebeln besteht. Es ist mit frischen Kräutern dekoriert und könnte durch eine Sauce oder ein Dressing ergänzt werden.In Wolfsburg gibt es viele kulinarische Highlights, die Salate und frische Zutaten auf interessante Weise anbieten. Restaurants wie das „Pasta e Vino“ oder „Mahlwerk“ sind bekannt für ihre kreativen Gerichte, die saisonale und regionale Produkte verwenden. Ein Besuch in diesen Lokalen könnte eine großartige Möglichkeit sein, ähnliche köstliche Salate zu genießen!

Der Duft von frisch gebackenen Brezeln liegt dir im "Hofbräuhaus" in der Nase, wo du dich durch bayerische Klassiker wie saftige Schweinshaxen und zünftige Biere probieren kannst – und das ganze in einer urigen Atmosphäre, die echt zum Verweilen einlädt. Für etwa 15 bis 25 Euro bist du hier dabei, was für die Qualität wirklich in Ordnung ist. Wer‘s lieber gesünder mag, sollte mal im "Hochschulrestaurant" reinschauen. Überraschend abwechslungsreich und preislich ziemlich fair, vor allem wenn du etwa 10 bis 20 Euro für ein Hauptgericht einplanst.

In Sachen regionale Spezialitäten findest du in Wolfsburg übrigens einige echte Schätze: Matjes, Grünkohl oder Wildgerichte – besonders im Winter leuchten viele Augen beim traditionellen Grünkohlessen. Falls Du Lust auf italienische Köstlichkeiten hast, gibt’s mit dem "Da Vinci" eine Adresse, an der Pasta und Pizza ganz authentisch schmecken. Die Preise bewegen sich hier meistens zwischen 8 und 20 Euro – also auch für den kleinen Geldbeutel.

Ehrlich gesagt war ich total begeistert von der Kochschule Wolfsburg, wo du lernen kannst, wie man regionale und internationale Gerichte zubereitet – ideal für alle Foodies, die keine fertigen Menüs wollen, sondern selbst ran an den Herd möchten. Und dann sind da noch die kulinarischen Events wie das „Wolfsburger Schlemmerfest“ im Frühling, das zahlreiche Restaurants mit ihren Spezialitäten versammelt – da wirst du garantiert fündig! Zwischendurch locken dann noch gemütliche Cafés und Bäckereien mit frischen Backwaren und süßen regionalen Leckereien. Alles in allem eine ziemlich runde Sache.

Beliebte Restaurants und Cafés

15 Minuten Fußweg vom Hotel entfernt findest Du das Pavillon, ein echtes Juwel, wenn es um kreative internationale Küche geht. Die Atmosphäre dort ist entspannt und gemütlich, und das Beste: Für ungefähr 10 Euro kannst Du schon richtig leckere Gerichte genießen – ziemlich fair, oder?

Italienisch geht’s im Da Vinci zu, wo Pasta und Pizza tatsächlich authentisch schmecken und in einem schicken Ambiente serviert werden. Zwischen 8 und 20 Euro musst Du für die Spezialitäten einplanen – je nachdem, wie hungrig Du bist. Ganz ehrlich, die Preise sind für die Qualität echt angemessen.

Ein bisschen luxuriöser wird es in der Autostadt mit dem Restaurant M, das sogar einen Michelin-Stern hat. Dort stehen regionale und saisonale Zutaten im Fokus, raffiniert zubereitet. Ein mehrgängiges Menü beginnt bei etwa 60 Euro – also eher etwas für besondere Anlässe oder einen richtig feinen Abend.

Kaffee und Kuchen gefällig? Das Café Blum ist so ein Ort, an dem Du täglich von 9 bis 18 Uhr hausgemachte Torten ab circa 3 Euro bekommst – ideal für eine gemütliche Pause zwischendurch.

Wem nach bodenständiger niedersächsischer Küche ist, sollte unbedingt im Wolfsburger Brauhaus vorbeischauen. Traditionelle Gerichte gibt’s hier von 12 bis 18 Euro – und eine angenehme Atmosphäre obendrauf! Für alle, die es legerer mögen, ist das Schweinske eine entspannte Adresse mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis: Schnitzel oder Burger zwischen 9 und 15 Euro machen satt und glücklich.

Ehrlich gesagt überrascht mich die Vielfalt immer wieder – Wolfsburg hat kulinarisch definitiv mehr drauf als man denkt!

Regionale Spezialitäten zum Probieren

Der Duft von frisch geräuchertem Wolfsburger Schinken zieht Dir direkt in die Nase, sobald Du eines der urigen Restaurants der Stadt betrittst. Dieses herzhafte Highlight der Region besticht durch seine besondere Räuchermethode und wird oft zusammen mit knackigem Brot und hausgemachten Aufstrichen serviert – einfach ein Gedicht für alle, die deftige Küche mögen! Für Käseliebhaber hat Wolfsburg ebenfalls einiges im Gepäck: Der würzige Wolfsburger Doppelkümmel, hergestellt aus Kuhmilch, passt fantastisch zu den lokalen Biersorten. Die Brauerei hier ist ganz schön aktiv und zapft verschiedenste Sorten vom hellen Lager bis zum dunklen Weizen – ideal, wenn Du eine kleine Bierverkostung nebenbei machen magst.

Süße Versuchungen findest Du übrigens auch – etwa die berühmte Wolfsburger Kaffeetorte. Saftiger Biskuit trifft auf cremige Kaffeecreme und eine zarte Schokoladenschicht, was durchaus als kleines Meisterstück durchgeht. Cafés nahe dem Stadtzentrum sind da gute Adressen; dort kannst Du nicht nur lecker Kaffee schlürfen, sondern auch diesen süßen Klassiker genießen. Die meisten Lokale haben täglich von etwa 11:00 bis 23:00 Uhr geöffnet – perfekt für spontane Gelüste! Hauptgerichte kosten meistens zwischen zehn und fünfundzwanzig Euro, während Snacks oder Desserts so um die drei bis sieben Euro liegen. Das macht Gaumenfreuden hier tatsächlich erschwinglich und leicht zugänglich – für jeden Hunger und Geldbeutel etwas dabei.

Tipps für Foodies und Feinschmecker

Die Wolfsburger Bratwurst ist definitiv ein kulinarisches Highlight, das du nicht verpassen solltest – saftig, würzig und mit einem Stück regionalem Brot und Senf serviert. Ehrlich gesagt schmeckt sie fast noch besser, wenn du sie in einer der urigen Brauereien der Stadt probierst, wo auch das lokale Bier von der Wolfsburger Brauerei frisch gezapft wird. Sozusagen ein echter Geschmack der Region! Falls du Lust auf etwas Feineres hast, lohnt sich ein Abstecher ins „Die Brasserie“ im Schloss Wolfsburg. Dort steht saisonale Küche mit regionalen Zutaten auf dem Menü und die Preise für Hauptgerichte bewegen sich zwischen 18 und 35 Euro – für den gehobenen Genuss absolut angemessen. Das Restaurant hat täglich von 12 bis 22 Uhr geöffnet und die Atmosphäre ist genauso beeindruckend wie die Speisen.

Italienische Spezialitäten suchst du am besten bei „Pasta & More“. Handgemachte Pasta und authentische italienische Gerichte findest du hier, ohne dass dein Geldbeutel zu sehr bluten muss – ähnlich wie in der Brasserie liegen die Preise im moderaten Bereich. Süße Versuchungen warten hingegen im „Café am Markt“ auf dich: Von Montag bis Samstag kannst du hier zwischen neun und 18 Uhr eine große Auswahl an Kuchen und Torten genießen – perfekt für eine kleine Auszeit zwischendurch.

Übrigens gibt es auch zahlreiche Imbisse und Bistros in der Innenstadt, wo du schon für unter 10 Euro mittags richtig satt wirst. Und wem das noch nicht reicht, sollte unbedingt die regelmäßig stattfindenden Food-Festivals oder Märkte besuchen – da sorgen frische lokale Spezialitäten für echtes Entdeckerfeeling. Wolfsburg hat eben mehr zu bieten, als man denkt – gerade für Leute, die gutes Essen lieben.

Auf dem Bild ist ein buntes Salatgericht zu sehen, das aus verschiedenen Obst- und Gemüsesorten wie Orangen, Limetten, Tomaten und Zwiebeln besteht. Es ist mit frischen Kräutern dekoriert und könnte durch eine Sauce oder ein Dressing ergänzt werden.In Wolfsburg gibt es viele kulinarische Highlights, die Salate und frische Zutaten auf interessante Weise anbieten. Restaurants wie das „Pasta e Vino“ oder „Mahlwerk“ sind bekannt für ihre kreativen Gerichte, die saisonale und regionale Produkte verwenden. Ein Besuch in diesen Lokalen könnte eine großartige Möglichkeit sein, ähnliche köstliche Salate zu genießen!