Menü

Leonardo Hotel Negev

Entdecken Sie das moderne Wüstenparadies: Komfort und Erholung im Leonardo Hotel Negev.

Ein modernes Gebäude mit großen Fensterfronten und einer stilvollen Architektur steht in der Wüste. Vor dem Gebäude befindet sich ein Pool mit organischen Formen, umgeben von Pflanzen und einfachen Liegen. Die Landschaft ist von sanften Sanddünen und einigen Palmen geprägt, während der Himmel blau ist und leichten Wolken aufweist. Das Gesamtbild vermittelt eine ruhige und luxuriöse Atmosphäre, die typisch für das Leonardo Hotel Negev ist.

Überblick über das Leonardo Hotel Negev

Auf dem Bild ist ein klassischer VW-Bus zu sehen, der in einer Zeichnung dargestellt ist. Der Bus hat eine zweifarbige Lackierung in Blau und Rot, was ihm ein nostalgisches Flair verleiht.Das Leonardo Hotel Negev liegt in Israel und bietet seinen Gästen modernen Komfort inmitten der Wüste Negev. Es verfügt über eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, darunter ein Restaurant, ein Fitnesscenter und einen Außenpool. Die Lage macht es ideal für Erkundungen der umliegenden Natur und kulturellen Sehenswürdigkeiten, sodass es sowohl für Geschäftsreisende als auch für Urlauber attraktiv ist.

200 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen und schaffen eine Mischung aus modernem Komfort und gemütlicher Atmosphäre - ideal, um nach einem langen Tag in der Wüste oder der Stadt einfach abzuschalten. Kostenloses WLAN ist hier selbstverständlich, ebenso wie Klimaanlage und ein Flachbildfernseher, die deinen Aufenthalt angenehmer machen. Ach ja, ein kleiner Kühlschrank steht auch bereit – praktisch, wenn du dir zwischendurch was Kühles gönnen willst.

Be'er Sheva selbst liegt direkt vor der Tür und lädt mit seiner bewegten Geschichte und dem bekannten Negev-Wüstenmuseum zum Erkunden ein. Für alle, die nicht nur entspannen wollen, sondern auch ein bisschen Kultur tanken möchten, ist das hier also eine prima Ausgangsbasis. Die Rezeption ist übrigens rund um die Uhr besetzt – also keine Sorge, falls dein Flug mal später landet oder du früh raus musst.

Preislich geht’s bei etwa 100 Euro pro Nacht los – nicht zu teuer für diese Lage und den gebotenen Komfort. Du findest hier neben dem Restaurant mit seinen leckeren regionalen und internationalen Gerichten auch eine Bar, wo du abends noch einen Drink genießen kannst. Fitnessraum und Pool sorgen dafür, dass Bewegung nicht zu kurz kommt – ob Workout oder entspanntes Bahnenziehen ist ganz dir überlassen.

Lage und Umgebung des Hotels

Mitten in Beersheva, der größten Stadt des Negev, liegt ein Hotel, das dir den Zugang zu vielen spannenden Orten erleichtert. Nur einen Steinwurf entfernt findest du die Osmanische Zitadelle – ein wirklich beeindruckendes Bauwerk, das Geschichte lebendig werden lässt. Gleich nebenan kannst du das Negev-Wüstenmuseum besuchen; dort gibt’s tolle Einblicke in die Kultur und Natur der Umgebung. Praktisch ist auch die Nähe zum Bus- und Bahnhof, so kommst du schnell überall hin, sei es in die Wüste Negev oder an die Mittelmeerküste, je nachdem, wohin dein Abenteuer gehen soll.

Die Gegend um das Hotel herum summt angenehm vom städtischen Leben: Restaurants, Cafés und Bars reihen sich hier dicht an dicht – ideal für Abende mit Freunden oder um einfach mal das Nachtleben der Stadt aufzusaugen. Überrascht war ich von den Preisen: Zwischen ungefähr 100 und 200 Euro pro Nacht kannst du hier ziemlich komfortabel wohnen. Für Geschäftsreisende gibt’s zudem Tagungsräume und ein Business-Center – alles, was man braucht, also.

Und wenn du abends von deinem Zimmer aus auf die Stadt schaust, spürst du diese Mischung aus urbanem Flair und der Nähe zur Wüste – eine Atmosphäre, die irgendwie beruhigend und spannend zugleich ist. Übrigens wartet direkt im Hotel eine Bar darauf, dass du deinen Tag entspannt ausklingen lässt. Ehrlich gesagt: Für einen Besuch in Beersheva könnte die Lage kaum besser sein.

Zimmer und Ausstattung

Rund 200 Zimmer verteilen sich hier auf verschiedene Kategorien – von gemütlichen Standardzimmern über großzügige Familienzimmer bis hin zu eleganten Suiten. Die Flächen schwanken ungefähr zwischen 25 und 50 Quadratmetern, was dir genug Raum lässt, um dich richtig wohlzufühlen. Ein besonderes Plus sind die großen Fenster, durch die viel Tageslicht einfällt, und in manchen Zimmern kannst du sogar vom Balkon aus den Blick über die Stadt oder die Landschaft genießen.

Apropos Komfort: Klimaanlage sorgt für eine angenehme Temperatur auch an heißen Tagen, während kostenloses WLAN dich mit der Außenwelt verbindet – super praktisch, falls du zwischendurch mal ein bisschen arbeiten musst. Ein Flachbildfernseher und ein Schreibtisch gehören ebenfalls zur Ausstattung, sodass du sowohl entspannen als auch produktiv sein kannst. Ehrlich gesagt fand ich es sehr angenehm, dass im Zimmer sogar ein Wasserkocher samt Tee- und Kaffeesortiment bereitstand – perfekt für kleine Pausen zwischendurch.

Die Badezimmer sind modern eingerichtet; mit Dusche oder Badewanne hast du hier die Wahl, dich erfrischen oder entspannen zu können. Pflegeprodukte und ein Haartrockner sind natürlich inklusive. Sichere deine Wertsachen ganz entspannt im Safe – gerade wenn du unterwegs bist, ist das beruhigend. Für Geschäftsreisende gibt’s außerdem ein Businesscenter und Konferenzräume mit moderner Technik, falls Meetings anstehen sollten.

Was die Preise angeht: Ab etwa 100 Euro pro Nacht kannst du schon loslegen – je nach Saison und Kategorie kann’s natürlich variieren. Für Familien gibt es praktische Optionen mit zusätzlichen Schlafplätzen, was ich gerade für Reisen mit Kindern ziemlich ideal finde. Insgesamt habe ich mich hier richtig gut aufgehoben gefühlt – eine solide Mischung aus Funktionalität und Wohlfühlambiente inmitten der faszinierenden Negev-Region.

Annehmlichkeiten und Dienstleistungen

200 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – alle klimatisiert und mit kostenfreiem WLAN, damit du jederzeit online bleibst, falls du spontan deine Erlebnisse teilen möchtest. Ein Flachbildschirm und eine Minibar findest du in jedem Raum, ebenso wie einen Safe für deine Wertsachen. Die Badezimmer sind überraschend modern eingerichtet, inklusive Haartrockner und kleinen Pflegeprodukten, die den morgendlichen Start deutlich angenehmer machen.

Früh am Tag erwartet dich im Restaurant ein vielfältiges Frühstücksbuffet mit frischen Backwaren, knackigem Obst und warmen Gerichten – ehrlich gesagt genau das Richtige nach einer kühlen Nacht in der Wüste. Wolltest du abends mal faul bleiben? Dann schau einfach beim Zimmerservice vorbei; der stillt auch den kleinen Hunger zwischendurch problemlos. Für Bewegungsfreunde gibt es ein Fitnesscenter, das wohl 24 Stunden geöffnet ist – ideal, wenn du morgens oder spät abends noch mal richtig Gas geben willst. Und an heißen Tagen lockt der Außenpool, der nur saisonal im Sommer zugänglich ist – eine willkommene Erfrischung!

Geschäftlich unterwegs? Die Konferenzräume sind mit moderner Technik ausgestattet und fassen bis zu 150 Personen. Außerdem helfen die Mitarbeiter gern bei der Planung von Veranstaltungen – hier wird einem wirklich unter die Arme gegriffen. Ganz praktisch: Parkplätze vor Ort und ein Shuttleservice zu den Sehenswürdigkeiten rund um Be’er Sheva erleichtern dir die Mobilität enorm. Ach ja – rund um die Uhr steht ein Empfang bereit, falls Fragen auftauchen oder du einfach einen guten Tipp brauchst.

Auf dem Bild ist ein klassischer VW-Bus zu sehen, der in einer Zeichnung dargestellt ist. Der Bus hat eine zweifarbige Lackierung in Blau und Rot, was ihm ein nostalgisches Flair verleiht.Das Leonardo Hotel Negev liegt in Israel und bietet seinen Gästen modernen Komfort inmitten der Wüste Negev. Es verfügt über eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, darunter ein Restaurant, ein Fitnesscenter und einen Außenpool. Die Lage macht es ideal für Erkundungen der umliegenden Natur und kulturellen Sehenswürdigkeiten, sodass es sowohl für Geschäftsreisende als auch für Urlauber attraktiv ist.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Freizeitangebote im Leonardo Hotel Negev

Auf dem Bild ist ein schöner Innenbereich mit einem Swimmingpool zu sehen. Rund um den Pool befinden sich bequeme Liegen und Pflanzen, die eine entspannende Atmosphäre schaffen.Im Leonardo Hotel Negev können Gäste ähnliche Freizeitangebote genießen, wie zum Beispiel:- **Wellnessbereich:** Entspannung im Spa mit verschiedenen Behandlungen und Massagen.- **Fitnessstudio:** Modern ausgestatteter Fitnessbereich für aktive Gäste.- **Schwimmmöglichkeiten:** Zugang zu einem Innen- und möglicherweise Außenpool.- **Ruhebereiche:** Gemütliche Lounge- oder Relaxzonen zum Entspannen nach dem Schwimmen oder Trainieren.Diese Angebote sorgen für einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt.
Auf dem Bild ist ein schöner Innenbereich mit einem Swimmingpool zu sehen. Rund um den Pool befinden sich bequeme Liegen und Pflanzen, die eine entspannende Atmosphäre schaffen.Im Leonardo Hotel Negev können Gäste ähnliche Freizeitangebote genießen, wie zum Beispiel:- **Wellnessbereich:** Entspannung im Spa mit verschiedenen Behandlungen und Massagen.- **Fitnessstudio:** Modern ausgestatteter Fitnessbereich für aktive Gäste.- **Schwimmmöglichkeiten:** Zugang zu einem Innen- und möglicherweise Außenpool.- **Ruhebereiche:** Gemütliche Lounge- oder Relaxzonen zum Entspannen nach dem Schwimmen oder Trainieren.Diese Angebote sorgen für einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt.

Rund um den Außenpool sammeln sich in den warmen Monaten Gäste, die sich eine willkommene Abkühlung gönnen wollen – das Wasser ist kristallklar und lädt zum entspannten Bahnenziehen ein. Für alle, die es sportlich mögen, gibt es einen Fitnessraum, wo du an modernen Geräten schwitzen kannst. Tennisfans finden gleich in der Nähe Tennisplätze, auf denen sich auch Anfänger austoben können. Nach dem Training wartet eine wohltuende Sauna darauf, deine Muskeln zu entspannen – ehrlich gesagt, eine perfekte Regeneration nach einem aktiven Tag.

Kinder spielen in sicheren Bereichen, wo sie ausgelassen toben dürfen – so bleibt auch für Eltern genug Zeit, die Seele baumeln zu lassen. Besonders familienfreundlich gestaltet sich der Aufenthalt dadurch, dass das Hotel spezielle Angebote für die Kleinen organisiert. Am Morgen kannst du dich übrigens am reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken; von etwa 6:30 Uhr bis kurz vor 10:00 Uhr – ideal also, um gut gelaunt in den Tag zu starten. Abends gibt’s von 18:00 bis 21:00 Uhr ein abwechslungsreiches Abendessen im Restaurant, das nicht nur den Magen füllt, sondern auch Gaumenfreuden bereitet. Die Hotelbar hat noch ein Ass im Ärmel: hier genießt du leckere Drinks und kleine Snacks, perfekt für entspannte Stunden nach einem Ausflug in die Gegend.

Übrigens sind diverse Aktivitäten organisiert, durch die du einen tieferen Einblick in die Kultur und Geschichte der Negev-Region bekommst – da lohnt sich das Entdecken gleich doppelt.

Swimmingpool und Spa-Bereich

Der Außenpool ist normalerweise von April bis Oktober zugänglich – also genau richtig, um sich an heißen Tagen zwischendurch abzukühlen. Ungefähr zwischen 10 und 19 Uhr kannst du hier deine Bahnen ziehen oder einfach auf einer der Liegen mit einem guten Buch entspannen. Sonnenschirme stehen bereit, falls du ein bisschen Schatten suchst, was in der Wüste gar nicht so unwichtig ist. Ehrlich gesagt, fühlt sich das Wasser selbst bei warmen Temperaturen angenehm frisch an, sodass es fast wie ein kleiner Luxus nach einem ausgedehnten Wüstenspaziergang wirkt.

Übrigens ist der Spa-Bereich eine richtige Oase der Ruhe – täglich geöffnet und mit einer Palette an Anwendungen, die vom klassischen Massageangebot bis zu exklusiven Wellness-Paketen reicht. Die Produkte sind dabei wirklich hochwertig und haben mir das Gefühl gegeben, dass jede Behandlung gezielt dazu beiträgt, den Körper zu regenerieren. Termine solltest du besser im Voraus buchen, denn gerade abends kann es ziemlich voll werden. Die Preise variieren je nach Dauer und Art der Behandlung, bewegen sich aber im fairen Bereich für diese Qualität.

Kombinierst du Pool- und Spa-Erlebnisse, ergibt das eine hervorragende Mischung aus Erholung und Genuss – ganz besonders inmitten der beeindruckenden Kulisse der Negev-Wüste. Ich fand es überraschend angenehm, wie gut man hier abschalten kann, obwohl man mitten in einer so wilden Landschaft steckt. Ein echter Wohlfühlort!

Fitnesscenter und Sportmöglichkeiten

Von 6:00 bis 22:00 Uhr kannst du im Fitnesscenter des Hotels an modernen Laufbändern und Ergometern schwitzen oder die Kraftgeräte ausprobieren, die wirklich alles abdecken – von Ausdauer bis Muskelaufbau. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie umfangreich die Ausstattung ist; da fehlt’s an nichts. Und falls dir mal nach frischer Luft ist, sind draußen Jogging-Strecken und Wanderwege in der beeindruckenden Negev-Wüste gar nicht weit entfernt – ideal, um nach dem Workout richtig durchzuatmen und diese raue Landschaft auf dich wirken zu lassen.

Das Wasser im Außenpool wirkt an heißen Tagen wie eine kleine Oase. Dort kannst du nicht nur entspannt planschen, sondern auch bei Aquafitness deine Muskeln fordern – eigentlich genial, wenn du sportliche Abwechslung suchst. Übrigens gibt es in der Nähe auch Tennis- und Basketballplätze, falls du Lust auf ein Match hast. Die Kombination aus drinnen und draußen macht es leicht, jeden Tag neue Bewegungsimpulse zu finden.

Spaß macht übrigens auch, dass manchmal organisierte Sportaktivitäten stattfinden – das gibt Gelegenheit, andere Gäste kennenzulernen und sich gegenseitig anzuspornen. Vom entspannten Spaziergang bis hin zum fordernden Lauf – hier findest du bestimmt deinen Rhythmus. Und nach dem Training? Die frische Wüstenluft hilft dir dabei, wieder richtig abzuschalten.

Kulturelle Highlights in der Nähe

Das Negev-Museum für Kunst ist ein echtes Highlight, wenn du etwas Zeit in Beersheba verbringst. Das Museum liegt in einem historischen Gebäude und zeigt eine beeindruckende Mischung aus zeitgenössischer Kunst und ethnographischen Exponaten – ziemlich spannend, um mehr über die Region zu erfahren. Geöffnet ist es von Sonntag bis Donnerstag jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr sowie freitags vormittags bis 14:00 Uhr. Ungefähr 15 Minuten Fußweg vom Zentrum entfernt, kannst du hier ganz entspannt durch die Ausstellungen schlendern oder dich in den ruhigen Innenhöfen kurz ausruhen.

Richtig charmant ist die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und Märkten. Hier findest du die berühmte Wasserquelle von Beersheba, die wohl schon viele Besucher fasziniert hat – außerdem steht dort die historische Ottomanische Moschee, ein cooler Fotospot. Meistens sind der Zugang und Führungen kostenlos, womit man echt nichts falsch machen kann. Ehrlich gesagt fühlt man sich sofort in eine andere Zeit versetzt, wenn man zwischen den Ständen mit lokalen Waren umhergeht und dem geschäftigen Treiben zuschaut.

Wer Lust auf Geschichte hat, sollte sich das Ben-Gurion-Dorf nicht entgehen lassen. Nur etwa eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt, gibt es dort ein Freilichtmuseum rund um das Leben des ersten Premierministers Israels. Die Öffnungszeiten sind ähnlich wie beim Museum – sonntags bis donnerstags von 9:00 bis 16:00 Uhr und freitags etwas kürzer bis 14:00 Uhr. Übrigens finden das ganze Jahr über verschiedene Kulturveranstaltungen statt; Musikfestivals und Kunstausstellungen sind oft sogar kostenlos oder überraschend günstig zu besuchen. Gerade deshalb ergibt sich hier eine tolle Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt des Negev hautnah mitzuerleben.

Kulinarische Genüsse im Hotelrestaurant

Auf dem Bild sind verschiedene kulinarische Genüsse zu sehen, die in einem Hotelrestaurant serviert werden könnten. Im Vordergrund befindet sich ein Teller mit einem herzhaften Gericht, das möglicherweise Fleisch und ein Stück Käse enthält, garniert mit frischen Kräutern und kleinen Tomaten. Daneben liegt ein Schalengefäß mit einer kleinen Portion Salah.Im Hintergrund steht ein großer Topf, gefüllt mit buntem Gemüse, und daneben befindet sich ein Glas Rotwein. Auf dem Tisch sind zudem ein kleiner Nachtisch und eine weitere Schale mit möglicherweise fruchtiger Beilage zu sehen. Diese Präsentation vermittelt ein einladendes und schmackhaftes Ambiente für die Gäste.

Frühstückszeit im Restaurant startet schon früh – von 6:30 bis 10:30 Uhr kannst du dich hier durch ein vielfältiges Buffet schlemmen. Frisches Brot, leckerer Aufschnitt, eine bunte Käseauswahl und frisches Obst finden sich genauso wie warme Gerichte, die den Start in den Tag angenehm machen. Besonders cool: Viele Zutaten kommen direkt aus der Region, was dem Ganzen so einen authentischen Touch verleiht. Die Küche versteht es tatsächlich, traditionelle israelische Spezialitäten mit modernen Einflüssen spannend zu kombinieren.

Mittags und abends geht’s dann ans Ausprobieren verschiedener Gerichte im à-la-carte-Menü. Von vegetarischen Highlights bis hin zu richtig herzhaften Fleischgerichten – die Auswahl lässt kaum Wünsche offen. Die Preise für ein Abendessen liegen ungefähr zwischen 150 und 200 Schekel pro Person, was für die Qualität und Frische der Speisen absolut fair erscheint. Übrigens kommt man hier auch als Weinliebhaber voll auf seine Kosten, denn die Bar hat eine feine Auswahl an lokalen Weinen und kreativen Cocktails parat – geöffnet ist sie bis etwa 23 Uhr.

Falls du mal eine private Feier oder ein besonderes Event planst, kannst du sogar maßgeschneiderte Menüs anfragen – echt praktisch! Was mir auch sehr gefallen hat: Das Ambiente ist modern, aber gemütlich zugleich. Man fühlt sich wohl, ohne dass es zu förmlich wird. Insgesamt eine prima Mischung aus Tradition und Innovation, die deine Geschmacksknospen bestimmt überraschen wird.

Frühstücksbuffet und Speiseangebot

Frühstück gibt es hier jeden Morgen von etwa 7:00 bis 10:00 Uhr – und das Buffet hat echt was hergemacht. Frisches Obst, verschiedene Brotsorten, eine Auswahl an Käse und Aufschnitt – alles dabei, um gut in den Tag zu starten. Besonders gefallen hat mir die Kombination aus warmen Speisen wie Rührei, Würstchen und sogar etwas Speck, die für ordentlich Energie sorgen. Ehrlich gesagt, war es überraschend, dass auch vegetarische und glutenfreie Optionen so vielfältig vertreten sind – da fühlt sich wirklich jeder wohl.

Das Frühstück ist meistens schon im Zimmerpreis enthalten, was total praktisch ist. So kannst du ganz entspannt in den Tag starten, ohne extra nach einem Café suchen zu müssen. Mittags und abends gibt es im Restaurant eine abwechslungsreiche Speisekarte mit israelischen und mediterranen Gerichten – frisch zubereitet und oft mit regionalem Touch. Für den kleinen Hunger zwischendurch findest du außerdem Snacks in der Bar des Hotels; ideal, wenn du eher Lust auf etwas Leichtes hast oder einfach nur bei einem Drink relaxen willst.

Was ich übrigens richtig angenehm fand: Die Atmosphäre beim Essen war locker, nicht zu steif – perfekt zum Ankommen oder den Tag ausklingen lassen. Insgesamt überzeugen hier nicht nur die Vielfalt und Qualität der Speisen, sondern auch die entspannte Stimmung, die den Aufenthalt kulinarisch abrundet.

Besondere kulinarische Events

Regelmäßig finden hier besondere kulinarische Events statt, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Ambiente der Wüste zelebrieren. Besonders spannend sind die thematischen Dinnerabende, bei denen lokale Zutaten und saisonale Produkte im Mittelpunkt stehen – so schmeckt der Negev auf eine ganz neue Art. Du kannst dich auf frisch zubereitete Gerichte freuen, die mit viel Kreativität serviert werden und abwechslungsreicher kaum sein könnten.

Was mich wirklich beeindruckt hat: Die Grillabende unter freiem Himmel. Das Feuer knistert, um dich herum die klare Luft der Wüste – dazu ein herrlicher Duft von mediterranen Kräutern und gegrilltem Fleisch. Ehrlich gesagt, so ein Erlebnis findest du nicht überall!

Auch Wein- und Käseverkostungen sind regelmäßig im Programm – perfekt für alle Genießer, die regionale Weine probieren wollen, begleitet von handverlesenen Käsesorten aus der Gegend. Solche Abende dauern meist bis spät in den Abend hinein und schaffen eine gemütliche Atmosphäre mit viel Zeit zum Genießen und Austauschen.

Kleiner Tipp: Die Preise für ein Abendessen liegen normalerweise zwischen 120 und 250 Schekel pro Person – also ungefähr zwischen 30 und 65 Euro –, was für das Niveau hier wirklich fair ist. Übrigens kannst du das Restaurant täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr besuchen, doch gerade bei den speziellen Events lohnt sich ein Blick ins Programm, weil die Termine oft vorher angekündigt werden.

Zwischendurch lädt das Café des Hauses zu einer entspannten Pause ein, wo du frische Snacks oder süße Desserts findest – ideal nach einem erlebnisreichen Tag voller beeindruckender Eindrücke aus der Wüste.

Geschmackserlebnisse der regionalen Küche

Frühstück gibt es hier von 7:00 bis 10:00 Uhr – und zwar richtig umfangreich! Frische Früchte, knackiges Gemüse, eine bunte Auswahl an Broten und Backwaren erwarten dich. Dazu kommen warme Speisen wie Rührei und israelische Spezialitäten, die den perfekten Start in den Tag versprechen. Ich fand das Buffet überraschend vielfältig und die Qualität wirklich überzeugend.

Wahrscheinlich wirst du nach einem aufregenden Tag in der Wüste auch die Hotelbar zu schätzen wissen. Dort gibt’s eine gute Auswahl an lokalen Weinen und Spirituosen, sodass ein entspannter Abend mit Freunden oder einfach zum Runterkommen bestens gelingt. Die Atmosphäre ist dabei locker und freundlich – genau richtig für eine kleine Auszeit.

Übrigens lohnt es sich auch, mal einen Abstecher in die Stadt Be’er Sheva zu machen. Dort findest du zahlreiche Märkte und Restaurants, die authentische Gerichte aus der Region servieren. Besonders beeindruckt hat mich die Schakschuka – eine herzhafte Mischung aus Eiern in würziger Tomatensoße – sowie diverse Grillgerichte, die mit frischen Kräutern und Gewürzen zubereitet sind. Die Preise im Hotel liegen etwa zwischen 120 und 200 Schekel pro Person fürs Abendessen, was ich für die Qualität absolut fair finde.

Die Kombination aus lokalen Geschmäckern und internationalen Einflüssen macht das kulinarische Angebot richtig spannend – ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut man hier regional essen kann, ohne gleich aufwändige Touren unternehmen zu müssen.

Auf dem Bild sind verschiedene kulinarische Genüsse zu sehen, die in einem Hotelrestaurant serviert werden könnten. Im Vordergrund befindet sich ein Teller mit einem herzhaften Gericht, das möglicherweise Fleisch und ein Stück Käse enthält, garniert mit frischen Kräutern und kleinen Tomaten. Daneben liegt ein Schalengefäß mit einer kleinen Portion Salah.Im Hintergrund steht ein großer Topf, gefüllt mit buntem Gemüse, und daneben befindet sich ein Glas Rotwein. Auf dem Tisch sind zudem ein kleiner Nachtisch und eine weitere Schale mit möglicherweise fruchtiger Beilage zu sehen. Diese Präsentation vermittelt ein einladendes und schmackhaftes Ambiente für die Gäste.