Über das Leonardo Hotel London Croydon

240 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – vom Standardzimmer bis zum Executive Zimmer, die etwas mehr Platz und Komfort versprechen. Kostenloses WLAN, Flachbildfernseher und eine nette Kaffee- sowie Teestation gehören zum Standard, was gerade nach langen Tagen in der City echt angenehm ist. Morgens kannst Du hier schon ab 6:30 Uhr frühstücken, das geht bis etwa 10:00 Uhr – perfekt, um entspannt in den Tag zu starten. Wer später Hunger bekommt, hat von 18:00 bis 22:00 Uhr die Chance, im hauseigenen Restaurant noch etwas zu essen. Die Bar ist übrigens ein netter Ort für einen Drink am Abend und lädt zum Abschalten ein.
Die Lage ist wirklich praktisch: In nur wenigen Minuten bist Du an den Bahnhöfen East oder West Croydon oder steigst in die Croydon Tramlink ein. Von dort aus erreichst Du das Stadtzentrum Londons oder sogar den Flughafen Gatwick ziemlich fix – super für Geschäftsreisende oder alle, die viel unterwegs sind. Was die Preise angeht, solltest Du mit ungefähr 90 bis 150 Euro pro Nacht rechnen, abhängig von Saison und Zimmerkategorie – überraschend fair für Londoner Verhältnisse.
Wer geschäftlich unterwegs ist, findet zudem diverse Tagungsräume im Hotel, die Platz für Konferenzen oder Events bieten. Ehrlich gesagt fühlt sich das Ganze gar nicht so steril an, sondern eher komfortabel und praktisch zugleich – fast wie ein zweites Zuhause auf Zeit.
Die Lage des Hotels und die Anbindung an die Innenstadt
Nur etwa 20 Minuten dauert die Zugfahrt vom Hotel bis zum London Victoria Bahnhof – ziemlich praktisch, oder? Von dort aus bist Du im Handumdrehen bei Highlights wie dem Buckingham Palace oder dem London Eye. Direkt vor der Tür findest Du mehrere öffentliche Verkehrsmittel, darunter die Tramlink-Linie, die Croydon mit umliegenden Bezirken und sogar dem Borough of Bromley verbindet. Die nächste Tramhaltestelle ist lässig zu Fuß erreichbar, und auch der East Croydon Bahnhof ist nur einen Katzensprung entfernt – ideal, wenn Du schnell in die Innenstadt möchtest.
Ehrlich gesagt, überrascht mich immer wieder, wie ruhig es trotz der Nähe zum Trubel bleibt. Kein hektisches Großstadtchaos hier! Autofahrer können außerdem entspannt sein: Die M25 liegt quasi um die Ecke und macht Ausflüge nach London oder in benachbarte Städte super einfach. Ob Du geschäftlich unterwegs bist oder einfach nur die Metropole erkunden möchtest – diese Lage schafft eine tolle Balance zwischen Ruhe und schneller Erreichbarkeit.
Beim Aufwachen am Morgen kannst Du also entspannt aus dem Fenster schauen, während die Stadt schon pulsiert – und weißt trotzdem: Du kommst fix dorthin, wo das echte London lebt. Für mich steht fest: Wer unkompliziert reinschnuppern will, aber nicht mitten im Gewimmel schlafen möchte, hat hier genau das Richtige gefunden.
Einblick in die Zimmer und Annehmlichkeiten
Ungefähr 18 m² groß sind die Standardzimmer – geräumig genug, um sich gemütlich auszubreiten, ohne dabei überladen zu wirken. Zum Arbeiten steht Dir ein Schreibtisch zur Verfügung; praktisch für alle, die auch unterwegs mal den Laptop rausholen müssen. Obendrauf gibt's kostenloses WLAN und einen Flachbildfernseher – perfekt, um abends abzuschalten. Ach ja, und Tee- sowie Kaffeezubereitungsmöglichkeiten findest Du ebenfalls auf dem Zimmer, was insbesondere frühmorgens ein kleiner Luxus ist. Die Familienzimmer sind übrigens eine Nummer größer und bieten Platz für bis zu vier Personen – ideal, wenn Du mit Kids unterwegs bist.
Rund um die Uhr kannst Du im Fitnessraum vorbeischauen: Die Geräte sind modern, die Atmosphäre ruhig und freundlich – genau richtig, um auch auf Reisen fit zu bleiben. An der 24-Stunden-Rezeption ist immer jemand erreichbar, was besonders bei späten Ankünften oder spontanen Fragen sehr angenehm ist. Für Geschäftliches gibt es mehrere Besprechungsräume mit Platz für bis zu 40 Leute – die Technik dort macht Meetings entspannt und unkompliziert.
Kulinarisch wirst Du morgens von 6:30 bis 10:30 Uhr im hoteleigenen Restaurant versorgt, das internationale und regionale Gerichte serviert. Abends öffnet es nochmal von 18:00 bis 22:00 Uhr – prima, falls Du nach einem langen Tag keine Lust hast, noch rauszugehen. Die Bar drumherum ist ein cooler Spot zum Runterkommen mit einer guten Auswahl an Getränken und kleinen Snacks – ehrlich gesagt der perfekte Abschluss für jeden Tag in London.

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Nähe


Montags bis samstags öffnet der Surrey Street Market seine Tore meist gegen 10 Uhr, und bis etwa 17 Uhr kannst Du hier richtig eintauchen ins bunte Treiben – frisches Obst und Gemüse, duftende Blumen und eine durchmischte Auswahl an Klamotten warten darauf, entdeckt zu werden. Das Flair auf diesem Markt hat mich tatsächlich überrascht, denn die Atmosphäre bringt sofort ein Stück echte Londoner Marktkultur rüber. Der Duft von frisch gebackenem Brot mischt sich mit dem Stimmengewirr der Händler, was den Besuch wirklich lebendig macht.
Wer’s lieber gemütlicher mag, findet unweit davon den Wandle Park. Über ungefähr 24 Hektar erstrecken sich grüne Oasen, idyllische Teiche und verschlungene Wanderwege. Besonders die ruhigen Ecken laden dazu ein, mal kurz runterzufahren – perfekt für einen entspannten Nachmittag mit Picknickdecke und Buch. Trotz der Nähe zur Stadt herrscht im Park eine angenehme Ruhe, die ich so nicht erwartet hätte.
Ein bisschen Geschichte schnuppern? Das Museum of Croydon macht das sogar kostenlos möglich – von Dienstag bis Samstag kannst Du dort in spannende Ausstellungen eintauchen und mehr über die Entwicklung dieser Gegend erfahren. Ehrlich gesagt fand ich die Mischung aus alten Exponaten und moderner Präsentation richtig gelungen.
Zudem gibt es in der Umgebung viele kleine Cafés und Restaurants mit internationaler Küche – also kulinarisch bist Du hier auch bestens aufgehoben. Croydon hat sich in den letzten Jahren tatsächlich zu einem lebendigen Viertel gemausert, wo immer etwas los ist.
Besuch des historischen Wandle Park
Ungefähr 40 Hektar weit erstreckt sich der Wandle Park entlang des gleichnamigen Flusses – ein echtes Naturparadies mitten in Croydon. Die alten Bäume werfen ihr Schattenkleid, und überall sprießt eine bunte Mischung aus Pflanzen, die zum Verweilen einlädt. Ganz ehrlich, die gut ausgebauten Wander- und Radwege sind beeindruckend breit und abwechslungsreich – perfekt, um den Kopf freizubekommen oder einfach mal abzuschalten. Besonders praktisch: Der Park ist täglich von 7:00 bis 21:00 Uhr geöffnet, sodass du selbst nach einem langen Tag im Stadtgetümmel noch bequem vorbeischauen kannst.
Für Familien gibt’s Spielplätze und Picknickbereiche, wo Kinder toben und die Erwachsenen entspannt ihr Sandwich genießen können. Zwischendurch lockt sogar ein kleines Café mit Snacks und Getränken – ideal für eine kurze Pause, ohne das Gelände verlassen zu müssen. Mir ist aufgefallen, wie viele Vögel hier unterwegs sind; man kann richtig gut beobachten, wie sie durch die Baumwipfel flattern. Ach ja – eigentlich ziemlich spannend finde ich auch die Überreste der alten Mühlen, die von der industriellen Vergangenheit des Parks erzählen. Sie wirken fast wie Zeitzeugen, die Geschichten aus längst vergangenen Tagen flüstern.
Übrigens finden hier regelmäßig Veranstaltungen statt, von kleinen Festen bis hin zu Gemeinschaftsaktionen – wenn du also zufällig zur richtigen Zeit da bist, kannst du neben Natur auch noch ein bisschen lokale Kultur aufschnappen. Ein perfekter Ort zum Runterkommen nach einem hektischen Tag in London – und nur einen Katzensprung vom Hotel entfernt!
Entdeckung der South London Gallery
Ungefähr 15 Minuten zu Fuß entfernt findest Du die South London Gallery, ein lebendiges Zentrum für zeitgenössische Kunst. Der Eintritt ist kostenlos – somit kannst Du hier ganz entspannt in wechselnde Ausstellungen eintauchen, ohne vorher lange nach dem Preis fragen zu müssen. Geöffnet hat die Galerie von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 11 bis 17 Uhr; montags gönnt sich der Ort eine kleine Verschnaufpause. Dort erwarten Dich nicht nur spannende Gemälde, sondern auch Skulpturen und überraschende Installationen, die sowohl bekannte Namen als auch Nachwuchskünstler präsentieren.
Ehrlich gesagt hatte ich nicht mit so viel Vielfalt gerechnet – die Atmosphäre ist locker und trotzdem irgendwie inspirierend. Workshops und Führungen werden regelmäßig angeboten; da ist für fast jeden etwas dabei – sogar für Familien oder Schulgruppen. Es fühlt sich an, als wäre man mitten in einem kreativen Labyrinth, in dem es immer wieder Neues zu entdecken gibt.
Nach einem Tag voller Eindrücke kannst Du im Hotel mit kostenlosem WLAN und komfortablen Zimmern relaxen. So entsteht eine ziemlich coole Kombination aus Kunstgenuss und gemütlicher Erholung – perfekt, um Londons kreative Seite aufzusaugen und danach einfach mal abzuschalten.
Kulinarische Genüsse und Shoppingmöglichkeiten

15 bis 30 Pfund – so viel zahlst Du ungefähr für ein Gericht im hoteleigenen Restaurant, das mit einer Mischung aus internationaler Küche und britischen Akzenten überrascht. Die Atmosphäre ist hier ziemlich entspannt, perfekt also, um nach einem langen Tag in Croydon richtig runterzukommen. Frisch und lebendig geht es nur wenige Minuten entfernt weiter: Der Surrey Street Market ist seit über 700 Jahren eine Institution und serviert Dir eine spannende Auswahl an frischen Produkten, lokalen Spezialitäten und internationalen Leckereien. Besonders die Street-Food-Stände sind ein Highlight – asiatische, afrikanische oder europäische Gerichte findest Du hier in rauen Mengen und kannst Dich quer durchprobieren.
Wer gerne einkauft, wird mit der Croydon Centrale Shopping Mall völlig zufrieden sein. Über 140 Läden warten hier auf Dich – von bekannten Marken bis hin zu kleinen Boutiquen, die man sonst nicht so leicht findet. Die Öffnungszeiten sind praktisch: Meist von 9 bis 21 Uhr, sonntags bis etwa 18 Uhr kannst Du durch die Gänge bummeln und Dich inspirieren lassen. Zwischendurch locken zahlreiche Cafés für eine kurze Pause – ideal, um das bunte Treiben der multikulturellen Stadt auf sich wirken zu lassen. Ehrlich gesagt war ich besonders beeindruckt von dieser unglaublichen Vielfalt, die Croydon kulinarisch und shoppingtechnisch zu bieten hat – da fühlst Du Dich schnell wie ein echter Londoner!
Empfehlenswerte Restaurants in der Umgebung
Das The Skylark hat montags bis sonntags von 12:00 bis 22:00 Uhr geöffnet und verführt mit richtig guter britischer Küche – da kommst Du für etwa 12 GBP an Hauptgerichten schon ordentlich auf Deine Kosten. Das gemütliche Ambiente macht den Besuch fast so angenehm wie ein Treffen bei Freunden. Wer eher Lust auf klassische Pub-Gerichte hat, sollte unbedingt im The Porter & Sorter vorbeischauen, das bis 23:00 Uhr offen hat. Fish and Chips oder saftige Burger gibt’s hier schon ab ungefähr 10 GBP – ideal, um nach einem langen Sightseeing-Tag runterzukommen.
Indische Aromen findest Du im Khan’s, das täglich ab 17:00 Uhr bis spät abends seine Türen offenhält. Die Preise starten bei etwa 8 GBP, was angesichts der authentischen Gerichte echt fair ist. Ehrlich gesagt, kann man sich hier wunderbar in die exotische Welt der Gewürze entführen lassen und dabei richtig satt werden. Für Liebhaber italienischer Küche hat das Café Giardino ebenfalls einiges zu bieten. Von Montag bis Freitag kannst Du dort schon früh ab 7:00 Uhr vorbeischauen – perfekt für ein entspanntes Frühstück oder Mittagessen –, am Wochenende schließt es um 21:00 Uhr. Hauptspeisen beginnen bei ungefähr 9 GBP und versprechen leichte, aber geschmackvolle Genüsse.
Insgesamt gibt es in dieser Gegend eine überraschend vielfältige Auswahl an Restaurants, die nicht nur unterschiedliche Kulturen und Geschmäcker widerspiegeln, sondern auch mit Preisen punkten, die das Budget nicht sprengen. Ob Britisches Pub-Flair, würzige Currys oder italienische Leichtigkeit – hier findest Du bestimmt etwas, das Deinen Gaumen kitzelt.
Einkaufsmöglichkeiten und Märkte in Croydon
Montags bis samstags, von 9:00 bis etwa 17:00 Uhr, pulsiert auf dem Surrey Street Market das Leben – ein wirklich lebendiger Ort mit über hundert Jahren Geschichte. Hier findest Du alles, was das Herz begehrt: frisches Obst und Gemüse, bunte Kleidung, Haushaltswaren und das Ganze in einer Atmosphäre, die überrascht herzlich wirkt. Die Stände sind so vielfältig, dass man leicht Stunden damit verbringen kann, auszuprobieren und zu staunen. Der Duft von frischem Brot mischt sich mit der regen Betriebsamkeit der Händler – fast wie ein kleiner Tanz aus Farben und Gerüchen.
Rund um Croydon gibt es aber weitaus mehr als diesen traditionsreichen Markt. Das Centrale Shopping Centre und das Whitgift Centre erstrecken sich über mehrere Etagen und beherbergen mehr als 160 Läden – von bekannten Marken bis zu kleinen Spezialitätenläden. Ich war ehrlich gesagt beeindruckt, wie viel hier auf engem Raum möglich ist: Mode, Elektronik oder auch gemütliche Cafés – alles da. Wer Lust auf etwas Besonderes hat, schlendert die North End Street entlang, wo unabhängige Boutiquen zwischen den großen Geschäften locken. Diese Mischung macht das Einkaufen echt spannend.
Kleine Märkte und Stände drumherum sind übrigens eine super Option für alle, die nicht nur shoppen wollen, sondern auch nach handgemachten Produkten oder lokalen Spezialitäten suchen. Croydon vereint also irgendwie urbanes Flair mit authentischem Charme – ideal für alle Shoppingfans, die gerne mal etwas anderes entdecken.
