Überblick über das Leonardo Hotel Edinburgh Murrayfield

Nur etwa 1,5 Kilometer trennen dich vom quirligen Stadtzentrum Edinburghs – ziemlich praktisch, wenn du tagsüber die Royal Mile oder die Princes Street Gardens erkunden willst. Das Hotel selbst hat 111 Zimmer, die überraschend gemütlich sind und mit allem ausgestattet wurden, was man so braucht: kostenloses WLAN, ein Schreibtisch zum Arbeiten, Flachbildfernseher und sogar Tee- und Kaffeezubehör für den kleinen Energieschub zwischendurch. Die Preise? Ehrlich gesagt ziemlich fair – je nach Saison bewegt sich das zwischen 80 und 150 Euro pro Nacht.
Am Morgen kannst du dich auf ein Frühstück freuen, das sowohl kontinentale als auch warme Speisen parat hält – perfekt, um gut gestärkt in den Tag zu starten. Für später gibt es ein Restaurant mit internationalen Gerichten und eine Bar, die eine entspannte Atmosphäre schafft – ideal für einen Drink nach einem langen Tag. Ach ja, und falls du mit dem Auto unterwegs bist: Kostenlose Parkplätze sind vorhanden, was heutzutage echt nicht mehr selbstverständlich ist.
Die Rezeption ist übrigens rund um die Uhr besetzt – heißt für dich: Ankommen wann immer du willst, ohne Stress. Und falls dir zwischendurch der Sinn nach etwas Bewegung steht, findest du in der Nähe mit dem Murrayfield Stadion eine beeindruckende Sportarena – ein echtes Highlight für Rugby-Fans! Alles in allem ein guter Ausgangspunkt für deinen Trip durch Edinburgh – ruhig gelegen und doch nah am Geschehen.
Lage und Annehmlichkeiten des Hotels
Nur knapp 3,2 Kilometer trennen dich vom pulsierenden Zentrum Edinburghs – perfekt, wenn du sowohl Stadtleben als auch ruhige Momente schätzt. Öffentliche Verkehrsmittel sind direkt vor der Tür, Haltestellen zu Fuß erreichbar, sodass du ganz entspannt überall hinkommst. Direkt nebenan das berühmte Murrayfield Stadium, ein echtes Highlight für Sportfans, vor allem wenn gerade Rugby angesagt ist. Insgesamt gibt es 111 Zimmer, die überraschend hell und freundlich gestaltet sind. Neben kostenlosem WLAN findest du hier einen Flachbildfernseher, einen Schreibtisch und sogar eine Tee- und Kaffeezubereitungsmöglichkeit – ideal, um den Tag gemütlich zu starten oder abends noch etwas zu entspannen.
Ein kleines Extra: Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig und lässt kaum Wünsche offen – warme und kalte Speisen sorgen für die nötige Energie am Morgen. Falls du während deiner Reise nicht auf Fitness verzichten willst, kannst du jederzeit den rund um die Uhr geöffneten Fitnessbereich nutzen. Geschäftsmenschen kommen ebenfalls auf ihre Kosten, denn modern ausgestattete Konferenzräume stehen bereit – also durchaus praktisch für Meetings oder Workshops.
Ach ja, was die Preise angeht: Du findest Zimmer bei etwa 80 Euro pro Nacht – echt fair für diese Lage und Ausstattung. Die Bar im Haus lädt danach zu einem Drink ein – perfekt zum Runterkommen nach einem langen Tag voller Eindrücke in Edinburgh.
Zimmeroptionen und Ausstattung
Ungefähr 80 Euro pro Nacht startet der Spaß im Standardzimmer – gar nicht mal so schlecht für die Lage und Ausstattung, oder? Die Zimmer sind überraschend modern eingerichtet, mit kostenfreiem WLAN, einem Flachbild-TV und sogar Kaffee- sowie Teezubehör. Praktisch, wenn du morgens lieber im Pyjama bleibst und dir deinen Kaffee selbst machst. Ein Schreibtisch ist auch am Start, falls du unterwegs noch ein bisschen arbeiten musst. Die Betten kannst du entweder als Kingsize-Variante oder zwei Einzelbetten wählen – je nachdem, ob du alleine oder zu zweit unterwegs bist.
Für alle, die ein bisschen mehr Platz schätzen, gibt’s die Superior-Zimmer. Hier kannst du dich nicht nur ins Bett fallen lassen, sondern nebenbei auch auf der kleinen Sitzecke entspannen. Familien oder Gruppen haben's gut: Die Familienzimmer bieten Schlafplätze für bis zu vier Leute – inklusive zusätzlicher Betten. Und hey, falls du mit eingeschränkter Mobilität reist, keine Sorge! Es gibt extra barrierefreie Zimmer mit allem Drum und Dran.
Badezimmer sind frisch und modern gestaltet, meistens mit Dusche oder Badewanne. Pflegeprodukte sind ebenfalls vorhanden – das erspart unnötiges Gepäck. Check-in ist ab 15 Uhr möglich; den Schlüssel gibst du bis 11 Uhr wieder ab. Ach ja, und zwischendurch gibt’s immer mal wieder Sonderangebote – vielleicht ist ja gerade ein gutes Schnäppchen für dich dabei!

Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hotels


Nur etwa 1,5 Kilometer entfernt erhebt sich das Edinburgh Castle majestätisch auf einem alten Vulkan. Die Aussicht von dort oben? Einfach umwerfend! Stell dir vor, du blickst über die ganze Stadt, während du durch die jahrhundertealten Gemäuer schlenderst. Drinnen findest du die legendären schottischen Kronjuwelen und – ganz besonders beeindruckend – den Stone of Destiny, der bei der Krönung früherer schottischer Könige eine zentrale Rolle gespielt hat. Das Schloss ist meist von 9:30 bis 17:00 Uhr geöffnet, und für ungefähr 17,50 £ kannst du hinein – echt fair für so ein Erlebnis.
Nur einen Katzensprung entfernt wartet das Murrayfield Stadium, das größte Rugby-Stadion Schottlands, mit einer Kapazität von über 67.000 Plätzen. Hier geht’s nicht nur bei Spielen heiß her; auch die Stadionführungen sind klasse und dauern etwa eine Stunde – kostet dich rund 15 £. Du kannst dir lebhaft vorstellen, wie es hier an Spieltagen zugeht, wenn tausende Fans ihre Teams anfeuern – ziemlich mitreißend!
Die Princes Street zieht dich mit unzähligen Shops und zauberhaften Ausblicken auf das Edinburgh Castle magisch an. Ab und zu finden hier Festivals statt, was der Straße noch mehr Flair verleiht. Und dann gibt’s da noch die berühmte Royal Mile, die schnurstracks vom Edinburgh Castle bis zum Palace of Holyroodhouse führt – gesäumt von historischen Bauten, Pubs und kleinen Geschäften. Ein echtes Highlight für alle, die Kultur und Geschichte hautnah fühlen wollen.
Murrayfield Stadium
15 Minuten Fußweg und du stehst vor dem imposanten Murrayfield Stadium, dem größten Rugby-Stadion Schottlands mit Platz für etwa 67.000 Fans – ein echtes Highlight für Sportbegeisterte. Die Stimmung bei einem Spiel ist fast greifbar, gerade wenn das schottische Nationalteam aufläuft; diese Leidenschaft steckt einfach an! Übrigens kannst du das Stadion auch an Tagen ohne Match besichtigen: Täglich zwischen 10 und 16 Uhr gibt es Führungen, die rund 70 Minuten dauern und etwa 15 GBP kosten – für Kinder und Senioren gibt es ermäßigte Tickets. Dabei entdeckst du nicht nur die Architektur, sondern bekommst auch spannende Einblicke hinter die Kulissen, was ich persönlich ziemlich beeindruckend fand.
Wusstest du, dass hier nicht nur Rugby gespielt wird? Konzerte von internationalen Top-Acts finden ebenfalls regelmäßig statt – da geht’s richtig ab! Im modern eingerichteten Besucherzentrum findest du zudem ein Rugby-Museum, das die Geschichte des Sports in Schottland lebendig macht. Für den Anreiseweg brauchst du dir keine Sorgen machen: Das Stadion ist öffentlich gut angebunden und wer mit dem Auto kommt, findet Parkplätze in der Nähe.
Die Atmosphäre bei Events ist wirklich einzigartig – ob du nun ein eingefleischter Rugby-Fan bist oder einfach die Energie spüren willst, die hier herrscht. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie vielseitig dieser Ort ist und wie viel Spaß eine Führung machen kann. Also, gönn dir ruhig etwas Zeit für einen Besuch – es lohnt sich!
Edinburgh Castle
Etwa 18,50 GBP kostet der Eintritt für Erwachsene – überraschend fair für so einen Ort voller Geschichte. Die Burg öffnet ihre Tore täglich, wobei sich die Zeiten saisonal ändern: Von April bis September kannst du zwischen 9:30 und 18:00 Uhr eintauchen, in der Nebensaison etwa eine Stunde früher als im Sommer Schluss. Die St. Margaret's Chapel, die älteste erhaltene Struktur der Stadt, ist wirklich faszinierend – klein und unscheinbar auf den ersten Blick, aber voller Geheimnisse und längst vergangener Zeiten. Im Crown Room findest du die glanzvollen schottischen Kronjuwelen samt Krone und Zepter. Ein bisschen Glück brauchst du wohl, um hier nicht nur zwischen Touristenmassen durchzuschlängeln.
Das National War Museum erzählt von schottischem Mut und schweren Zeiten, während die mittelalterliche Kanone Mons Meg beeindruckt – diese Riesengeschütze wirken fast surreal inmitten der historischen Gemäuer. Der Ausblick von oben? Atemberaubend! Über Edinburgh bis hinunter zu den grünen Hügeln – ehrlich, dieser Anblick hat mich echt sprachlos gemacht. Kinder unter fünf Jahren kommen übrigens kostenlos rein – also auch ein echtes Familienhighlight.
Audioführungen gibt es übrigens auch, die dir noch tiefer in die Geschichten hineinhelfen – manchmal fühle ich mich dabei fast wie ein Zeitreisender. Keine Frage: Wer hier unterwegs ist, spürt den Puls der schottischen Geschichte ganz direkt.
Princes Street
Ungefähr einen Kilometer zieht sich die Princes Street durch Edinburgh und trennt dabei rustikale Altstadt-Vibes von der eher schicken Neustadt. Von hier aus hast du den wohl besten Blick auf das majestätische Edinburgh Castle, das hoch über der Stadt thront – ein echtes Highlight, das dich fast magisch anzieht. Auf der Straße selbst findest du eine bunte Mischung aus großen Kaufhäusern und kleinen Boutiquen, die von internationalen Labels bis zu lokalen Schätzen alles parat haben. Die Öffnungszeiten sind für Shopping-Fans ziemlich fair: Viele Stores machen von 9 Uhr morgens bis etwa 19 Uhr auf, manche sogar länger.
Einen Gang tiefer liegen die grünen Princes Street Gardens, die geradezu perfekt sind, wenn du mal kurz dem Trubel entfliehen willst. Ob zum Picknick oder einfach nur zum Durchatmen – die weitläufigen Gärten bieten dir Ruhe mitten in der Stadt. Dort kannst du außerdem das berühmte Scott Monument bewundern, das Sir Walter Scott gewidmet ist, oder einen Schnappschuss bei der charmanten Ross Fountain machen. Übrigens findest du hier tagsüber immer einiges los: Straßenkünstler, Märkte oder auch mal kleine Veranstaltungen – da wird’s nie langweilig.
Der Verkehr? Ziemlich gut organisiert mit vielen Buslinien, was dir den Weg erleichtert – egal ob du in die Innenstadt möchtest oder von dort zurück zum Hotel unterwegs bist. Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, dass so ein lebendiger Hotspot so nah an einer ruhigen Ecke wie Murrayfield liegt. Princes Street hat definitiv diese eine besondere Mischung aus urbanem Puls und entspanntem Flair, die Edinburgh so unverwechselbar macht.
- Princes Street ist eine Hauptgeschäftsstraße in Edinburgh mit Luxusboutiquen, trendigen Geschäften und traditionellen Handwerksläden.
- Die Straße ist bekannt für ihre historischen Gebäude und beeindruckende Architektur, die den Charme und die Geschichte der Stadt widerspiegeln.
- Du kannst in gemütlichen Cafés oder Restaurants entspannen und den Blick auf das geschäftige Treiben genießen.
- Princes Street bietet eine atemberaubende Aussicht auf Edinburgh Castle, das majestätisch über der Stadt thront.
- Die Straße ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen, die die Vielfalt und Schönheit von Edinburgh erleben möchten.
Kulinarische Erlebnisse im Hotel und in der Umgebung

Zwischen 12:00 und 22:00 Uhr kannst du im hoteleigenen Restaurant eine echt abwechslungsreiche Auswahl ausprobieren – von traditionellen schottischen Spezialitäten bis hin zu internationalen Gerichten. Besonders beeindruckt hat mich, wie viel Wert auf frische und saisonale Zutaten gelegt wird – das schmeckt man bei jedem Bissen. Morgens gibt’s ein Frühstücksbuffet, das ab 6:30 Uhr startet und bis 10:00 Uhr läuft; da findest du sowohl warme als auch kalte Speisen, die dich fit für den Tag machen. Was die Preise angeht, solltest du mit etwa 15 bis 25 Pfund für ein Hauptgericht rechnen – überraschend fair für die Qualität.
Nur einen kurzen Spaziergang entfernt laden lokale Pubs dazu ein, sich in die schottische Küche zu stürzen. Haggis oder Cullen Skink stehen da oft auf der Karte und gehören eigentlich zu einem echten Edinburgh-Besuch dazu. Aber auch wer keinen Fisch oder Fleisch mag, wird fündig: Zahlreiche Restaurants servieren auch vegetarische Gerichte. Die Preisspanne draußen ist breit gefächert, sodass du ganz entspannt je nach Budget wählen kannst.
Probier auf jeden Fall mal ein Glas von den regionalen Bieren oder einen Schluck Whisky – letzterer ist ja quasi Pflicht in Schottland! Ehrlich gesagt macht das Genießen dieser Vielfalt hier richtig Spaß und ist bestimmt einer der Gründe, warum ich gern wiederkomme. Kulinarisch kannst du dich hier also wunderbar treiben lassen und immer wieder Neues entdecken.
Hotelrestaurant mit lokalen Spezialitäten
Zwischen 18:00 und 21:00 Uhr kannst du im Hotelrestaurant richtig tief in die schottische Küche eintauchen. Die Preise für Hauptgerichte liegen ungefähr zwischen 12 und 20 Pfund – ehrlich gesagt überraschend fair für diese Qualität und Lage. Du findest hier typische Spezialitäten wie Haggis, das oft zusammen mit Kartoffeln und Rüben serviert wird – ein echter Klassiker, der hier mit viel Liebe zubereitet wird. Außerdem spielt frischer Lachs aus den schottischen Gewässern eine wichtige Rolle auf der Speisekarte, wobei die Zubereitungen so variieren, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Das Ambiente? Modern, aber trotzdem gemütlich, perfekt geeignet für ein entspanntes Familienessen oder ein romantisches Dinner zu zweit. Besonders angenehm finde ich, dass auch Vegetarier und Menschen mit Allergien spezielle Menüoptionen bekommen – nicht überall selbstverständlich! Übrigens gibt’s hier auch eine feine Auswahl an lokalen Bieren und Whiskys. Das rundet das Geschmackserlebnis ab und lässt dich ganz authentisch in die kulinarische Welt Schottlands eintauchen.
Wer mal was Besonderes feiern möchte, kann das Restaurant sogar für private Veranstaltungen nutzen – was wohl am guten Ruf liegt, den es sich in Edinburgh schon erarbeitet hat. Der Duft von frisch gekochten schottischen Gerichten zieht durch den Raum, während das Personal freundlich dafür sorgt, dass du dich wirklich willkommen fühlst. Ein echtes Highlight nach einem Tag voller Erkundungen in der Stadt!
Beliebte Restaurants in der Umgebung
15 Minuten zu Fuß reichen, um im The Scran & Scallie zu landen – ein richtig gemütliches Lokal mit saisonalen Gerichten, die dich ehrlich gesagt überraschen werden. Hauptgerichte bewegen sich hier so ungefähr zwischen 15 und 30 Pfund, was für die Qualität mehr als fair ist. Montags bis sonntags geöffnet, kannst du hier jederzeit reinschauen und dich in diese traditionelle schottische Küche verlieben. Nicht weit entfernt wartet die Murrayfield Bar & Grill darauf, dich mit Steak und Fish and Chips zu begeistern – klassische britische Hausmannskost, die einfach immer passt. Die Preise liegen hier zwischen 10 und 25 Pfund, außerdem kannst du von 11 bis 23 Uhr vorbeischauen, was echt praktisch ist. Für Pizza-Fans habe ich noch einen Tipp: La Pizzica. Italienisch schmeckt hier wirklich hausgemacht, besonders die Pasta hat’s mir angetan. Hauptgerichte kosten etwa 12 bis 20 Pfund, und am Wochenende gibt’s sogar längere Öffnungszeiten – perfekt für einen entspannten Abend nach dem Sightseeing.
Wer’s ein bisschen exklusiver mag, sollte unbedingt mal das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete The Kitchin ausprobieren. Kreative Gerichte aus lokalen Zutaten bringen den Gaumen zum Tanzen – allerdings solltest du mit Preisen zwischen 30 und 60 Pfund rechnen und besser vorab reservieren, denn oft ist es ausgebucht. Übrigens: Rund um das Hotel verteilen sich zahlreiche Pubs und Cafés mit einer entspannten Atmosphäre – hier gibt’s auch preiswerte Snacks und Getränke für zwischendurch. Die kulinarische Vielfalt rund um das Hotel macht deinen Aufenthalt nicht nur lecker, sondern auch richtig abwechslungsreich.
- Gemütliches Pub mit traditionellen schottischen Gerichten
- Gehobenes Restaurant mit internationaler Küche
- Authentische Fish and Chips sowie delikate Meeresfrüchte-Gerichte

Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten für Gäste


Nur etwa fünf Minuten zu Fuß entfernt, pulsiert das Murrayfield Stadion mit seiner einzigartigen Atmosphäre – ein Muss für alle Rugby-Fans oder einfach Neugierige, die mal ein echtes schottisches Sportevent erleben wollen. Direkt im Hotel gibt es einen Fitnessraum, der rund um die Uhr geöffnet ist – ideal, wenn du deinen Trainingsrhythmus auch unterwegs nicht aus dem Auge verlieren möchtest. Für entspannte Stunden nach einem aktiven Tag locken die nahegelegenen Parks und Grünflächen wie der Edinburgh Zoo oder diverse Stadtparks. Dort kannst du gemütlich spazieren gehen oder dir ein kleines Picknick gönnen – vor allem an sonnigen Tagen echt herrlich. Übrigens organisiert das Hotel regelmäßig Ausflüge, bei denen du kulturelle Highlights oder die beeindruckende Landschaft Schottlands entdecken kannst – perfekt, wenn du keine Lust hast, alles auf eigene Faust zu planen.
Start in den Tag? Das Frühstücksbuffet öffnet um 7:00 Uhr und hat eine echt breite Auswahl parat – von herzhaft bis süß ist alles dabei. Abends zieht es viele Gäste in die hoteleigene Bar: Eine chillige Ecke zum Entspannen mit einem Glas Wein oder einem kreativen Cocktail in der Hand. Ganz ehrlich, die Kombination aus Bewegung, Natur und kleinen Genussmomenten macht den Aufenthalt hier richtig rund und sorgt wohl dafür, dass man gern wiederkommt.
Spaziergänge entlang des Water of Leith
Ungefähr 12 Kilometer schlängelt sich der Water of Leith Walkway durch Edinburgh – ein Pfad, der dich von ruhigen Waldabschnitten bis mitten ins urbane Leben führt. Der Weg ist überraschend vielseitig: Mal spazierst du durch dicht bewachsene Natur, dann wieder an historischen Orten wie dem malerischen Dean Village vorbei oder entdeckst die charmante St. Bernard's Well. Die Landschaften wechseln stetig und sorgen dafür, dass keine Minute langweilig wird.
Besonders auffällig ist die Ruhe, die hier herrscht – obwohl Edinburgh eigentlich eine lebendige Stadt ist. Das Plätschern des Wassers und das Zwitschern der Vögel begleiten dich fast durchgängig; mit etwas Glück entdeckst du Schwäne, Enten oder sogar kleine Säugetiere am Ufer. Übrigens: Der Weg ist für alle Altersklassen gut machbar und so angelegt, dass du jederzeit ein- oder aussteigen kannst, falls dir nach einer Pause oder einem Cafébesuch zumute ist.
Die Beschilderung ist klar, allerdings solltest du bei manchen Abschnitten auf festes Schuhwerk setzen – vor allem, wenn es regnerisch war. Kostenlos zugänglich und das ganze Jahr über nutzbar, macht diese Tour besonders im Frühling und Sommer richtig Spaß, wenn die Natur in voller Blüte steht und die Luft frisch riecht. Ehrlich gesagt: Es fühlt sich wie eine grüne Oase an, mitten in der Stadt – perfekt für eine kleine Auszeit vom Trubel.
Besuch des National Museum of Scotland
Drei Stockwerke hoch, mit einer Sammlung, die fast unendlich wirkt – das National Museum of Scotland ist wirklich ein Schatz für Neugierige. Der Eintritt ist übrigens frei, was ich echt überraschend fand, zumal die Ausstellungen so hochwertig aufbereitet sind. Öffnungszeiten sind von 10:00 bis 17:00 Uhr, also kannst du entspannt deinen Tag planen, ohne Stress zu bekommen. Ungefähr in der Mitte des Museums entdeckst du den berühmten Nationalen Schatz und das detailverliebte Steuermodell von Schottland – allein dafür lohnt sich der Besuch schon. Besonders cool sind die interaktiven Ausstellungsteile, die nicht nur Kindern Spaß machen, sondern auch Erwachsenen das Lernen versüßen – ehrlich gesagt war ich mehrmals versucht, wieder Kind zu sein!
Was mich wirklich begeistert hat: Die Mischung aus schottischer Geschichte, Naturkunde und Kunst in einem Haus. Man merkt richtig, wie viel Herzblut in der Gestaltung steckt. Für Familien gibt es spezielle Programme, die den kleinen Gästen spielerisch spannende Einblicke geben – ziemlich smart gemacht. Zwar sind einige Sonderausstellungen kostenpflichtig, aber die Grundausstellung kannst du komplett kostenlos genießen. Für eine entspannte Entdeckungstour durch die schottische Kultur ist dieses Museum kaum zu toppen. Übrigens wurde es in letzter Zeit modernisiert, was man an den klaren Linien und der Helligkeit im Gebäude merkt – das macht den Rundgang richtig angenehm.
- Tauche ein in die faszinierende Welt des National Museum of Scotland
- Entdecke eine vielseitige Sammlung von historischen Artefakten und künstlerischen Meisterwerken
- Erlebe ein inspirierendes Bildungserlebnis für Besucher jeden Alters
Shopping in der Royal Mile
15 Minuten Fußweg von hier entfernt lockt die Royal Mile mit einem bunten Mix aus historischen Shopping-Perlen. Rund einen Kilometer lang zieht sich die Straße vom majestätischen Edinburgh Castle bis zum Palace of Holyroodhouse – und zwischendrin gibt es viel zu entdecken! In den kleinen, charmanten Läden findest du unter anderem die begehrten Tartans, also schottische Stoffe, Kilts und handgefertigte Accessoires, die wohl das Herz eines jeden Schottland-Fans höherschlagen lassen. Preise? Die gehen hier etwa von 5 bis 100 Pfund – je nachdem, wie traditionell oder ausgefallen dein Souvenir sein soll.
Wirklich beeindruckend ist das Scotch Whisky Experience, wo du nicht nur edle Tropfen kaufen kannst, sondern auch noch einiges zur Herstellung und Geschichte des schottischen Nationalgetränks erfährst. Der Duft von Whisky und frisch gebrühtem Kaffee aus den Cafés mischt sich mit dem Geräusch geschäftigen Treibens. Gerade während der Sommermonate – wenn Festivals die Royal Mile beleben – ist hier richtig was los. Einige Geschäfte öffnen samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags sind etliche sogar von mittags bis zum späten Nachmittag geöffnet – perfekt für spontane Shoppingtouren ohne Zeitdruck.
Überraschend günstig findest du dort übrigens auch diverse lokale Delikatessen und besondere Geschenke, die du so garantiert nicht zuhause bekommst. Ehrlich gesagt macht das Bummeln durch die historischen Gassen richtig Spaß – besonders wenn du ein Auge auf authentische Handwerkskunst hast und dich vom Flair der alten Stadt einfach mitreißen lässt.