Überblick über das Leonardo Hotel Berlin

Drei Stockwerke und 274 Zimmer – da ist für jeden etwas dabei, egal ob Du geschäftlich in der Stadt bist oder einfach nur ein paar entspannte Tage verbringen willst. Die Zimmer sind angenehm modern eingerichtet, mit kostenlosem WLAN und Klimaanlage – gerade an heißen Tagen echt Gold wert. Ein Flachbildfernseher und ein Schreibtisch runden die Ausstattung ab, also auch perfekt, falls mal noch was für die Arbeit erledigt werden muss. Frühstück gibt's in Form eines reichhaltigen Buffets, das den Start in den Tag versüßt – ehrlich gesagt kann man sich da wunderbar Zeit lassen und ganz entspannt in den Morgen starten.
Etwa 80 bis 150 Euro zahlst Du hier pro Nacht, abhängig von Saison und wann Du buchst. Ziemlich fair für Berlin, wenn Du mich fragst, vor allem mit den gelegentlichen Specials, bei denen oft das Frühstück inklusive ist. Check-in ist ab 15 Uhr möglich, und bis 11 Uhr solltest Du ausgecheckt haben – perfekt getaktet für einen Städtetrip oder Business-Aufenthalt.
Die Lage ist wirklich unschlagbar: Nur wenige Gehminuten zum Kurfürstendamm, dem KaDeWe oder zur beeindruckenden Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Und wenn Du schnell mal was von der Stadt sehen willst, bist Du mit der U-Bahn-Station Wittenbergplatz direkt um die Ecke bestens angebunden. Ganz ehrlich, es ist wohl einer der Gründe, warum ich hier immer wieder gerne stoppe – die Kombination aus Komfort, guter Lage und dem kleinen Extra-Service macht’s einfach rund.
Lage und Anbindung des Hotels
Nur wenige Minuten zu Fuß von der U-Bahn-Station Wilmersdorfer Straße entfernt, bist Du schnell mittendrin in Berlin. Von hier aus geht’s easy zum Brandenburger Tor, dem Reichstag oder zum Potsdamer Platz – praktisch, wenn die Zeit mal knapp ist und Du so viel wie möglich sehen willst. Der berühmte Kurfürstendamm ist ebenfalls fix zu erreichen; perfekt für alle, die Lust auf Shopping haben oder einfach das Berliner Flair bei einem Kaffee genießen möchten.
Mit dem Auto kommst Du über nahegelegene Hauptverkehrsstraßen flott auf die Autobahn – ideal, wenn Du beispielsweise einen Geschäftstermin außerhalb der Stadt hast. Die Flughäfen Tegel und Schönefeld liegen etwa 10 beziehungsweise 20 Kilometer entfernt. Je nach Verkehrslage kann die Fahrt dorthin mal etwas länger dauern, aber Taxi oder Shuttle-Services machen Dir das Ankommen ziemlich unkompliziert.
Übrigens: WLAN gibt es im Hotel öffentlich kostenfrei, so dass Du auch unterwegs problemlos online bleiben kannst. Die 24-Stunden-Rezeption ist jederzeit ansprechbar, falls spontan Fragen auftauchen. Alles in allem ein Standort, der sowohl für Touristen als auch Geschäftsreisende ziemlich praktisch ist – man hat die Innenstadt quasi direkt vor der Tür und kommt trotzdem schnell überall sonst hin.
Einrichtungen und Ausstattung des Hotels
274 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – von Standard- über Superior-Zimmer bis hin zu Familienzimmern für bis zu vier Personen. Ehrlich gesagt, habe ich selten so viel Komfort auf einem Fleck erlebt: Flachbildfernseher, Klimaanlage und kostenloses WLAN sind hier keine Extras, sondern Standard. Ein Schreibtisch lädt zum Arbeiten oder gemütlichen Schreiben ein, was gerade bei einem Businesstrip super praktisch ist.
Das hoteleigene Restaurant startet schon früh ab 6:30 Uhr mit einem vielfältigen Frühstücksbuffet – perfekt, wenn Du früh los willst. Mittag- und Abendessen sind hier ebenso lecker wie abwechslungsreich, und die Bar hat täglich geöffnet. Dort kannst Du den Tag entspannt mit einem Drink ausklingen lassen – beziehungsweise den kleinen Hunger mit Snacks stillen. Außerdem gibt es einen 24-Stunden-Service an der Rezeption, was ich besonders praktisch fand, wenn man spät ankommt oder morgens was vergisst.
Für Geschäftsreisende ist das Business-Center samt Konferenzeinrichtungen ein echter Pluspunkt – so lassen sich Termine direkt vor Ort gut erledigen. Sportlich aktiv bleiben? Im Fitnessraum findest Du moderne Geräte, die auch mich nach langen Stadttouren motiviert haben. Eine Tiefgarage steht gegen Gebühr zur Verfügung, was für viele Reisende sicher interessant ist. Kosten liegen hier wohl je nach Saison und Zimmerkategorie ungefähr zwischen 90 und 150 Euro pro Nacht – überraschend günstig für die Ausstattung und Lage.
- Stilvoll eingerichtete Zimmer
- Kostenfreies WLAN, Klimaanlage und Flachbildfernseher
- Hoteleigene Restaurants und Bars mit kulinarischen Köstlichkeiten
- Fitnesscenter, Wellnessbereich und Sonnenterrasse
- Konferenz- und Veranstaltungsräume für Meetings und Events
Besondere Merkmale und Angebote für Gäste
274 Zimmer sind es insgesamt – alle mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage und einem Flachbildfernseher ausgestattet. Das Design ist modern und angenehm zurückhaltend, perfekt für eine entspannte Nacht nach einem langen Tag in Berlin. Ob allein unterwegs oder zu zweit – Einzel- und Doppelzimmer gibt es hier reichlich. Was ich persönlich super fand: Im hauseigenen Wellnessbereich kannst du nach der Sightseeing-Tour in die Sauna gehen oder dich im Fitnessraum auspowern. Da merkt man gleich, dass hier nicht nur auf Komfort, sondern auch auf Erholung geachtet wird.
Geschäftstermine? Kein Problem – zwei Tagungsräume stehen bereit und fassen locker 100 Personen. Technik ist topmodern; also auch für Meetings bestens geeignet. Zum Start in den Tag serviert das Restaurant ein Frühstücksbuffet von Montag bis Freitag zwischen 6:30 und 10:30 Uhr, am Wochenende sogar bis 11 Uhr. Die Auswahl ist vielfältig, regionale und internationale Leckereien inklusive. Abends lädt die Lobbybar dann zu chilligen Drinks ein – ideal, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
Und das Beste: Die Preise für die Übernachtung schwanken je nach Saison meist zwischen etwa 89 und 150 Euro pro Nacht. Frühbucher oder Langzeitgäste können sich auf spezielle Angebote freuen, die das Ganze überraschend günstig machen. Zudem liegt das Hotel so nah am Hauptbahnhof, dass du deinen Berlin-Trip praktisch direkt vor der Haustür starten kannst.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe


Rund 15 Minuten zu Fuß und schon stehst Du mitten auf der Museumsinsel, einem echten Juwel mit gleich fünf beeindruckenden Museen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Ehrlich gesagt, zieht mich vor allem das Pergamonmuseum magisch an – die antiken Schätze dort sind einfach faszinierend. Die meisten Museen öffnen gegen 10 Uhr und schließen um 18 Uhr, donnerstags sogar bis 20 Uhr – ideal, wenn Du ein bisschen länger drin bleiben möchtest. Eintritt? Für Erwachsene sind es ungefähr 19 Euro, aber manchmal gibt’s auch ermäßigte Karten.
Nur ein paar Schritte weiter wartet das Brandenburger Tor, das wohl ikonischste Wahrzeichen Berlins. Die Architektur ist beeindruckend, und das Ganze kostet keinen Cent. Besonders schön finde ich die Atmosphäre dort am frühen Abend.
Weniger als drei Kilometer entfernt schlängelt sich die East Side Gallery entlang – ein mehr als ein Kilometer langer Abschnitt von der Berliner Mauer, der mit über 100 bunten Gemälden von Künstlern aus aller Welt bedeckt ist. Da kannst Du ganz entspannt durchspazieren und jedes Motiv bestaunen, denn der Zutritt ist frei und rund um die Uhr möglich.
Und falls Dir nach einem grandiosen Panoramablick über Berlin zumute ist: Die gläserne Kuppel des Reichstagsgebäudes solltest Du nicht verpassen. Der Eintritt ist zwar kostenlos, aber ohne vorherige Anmeldung klappt's nicht – also besser rechtzeitig planen! Von oben hast Du wirklich eine 360-Grad-Aussicht, die sich lohnt.
Insgesamt gibt es in der Nähe so viel zu entdecken, dass Du locker mehrere Tage damit verbringen kannst – zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommst Du überall fix hin.
Brandenburger Tor und Reichstag
65 Meter breit und knapp 26 Meter hoch – das Brandenburger Tor ist einfach beeindruckend, wenn man davorsteht. Die klassizistische Architektur aus dem späten 18. Jahrhundert wirkt erstaunlich monumental, vor allem mit der berühmten Quadriga, der Siegesgöttin auf dem Dach, die seit 1793 dort thront. Es ist fast ein bisschen magisch zu wissen, dass dieses Tor früher mal als Stadttor diente und heute als Symbol für Freiheit und deutsche Einheit gilt.
Nur einen Steinwurf entfernt findest Du das Reichstagsgebäude, das mit seiner einzigartigen Glaskuppel sofort ins Auge sticht. Entworfen von Sir Norman Foster, kannst Du dort tatsächlich bis Mitternacht hinauf – letzter Einlass um 22 Uhr. Ich persönlich fand den Blick über Berlin von oben unerwartet faszinierend, fast so, als würde einem die ganze Stadt zu Füßen liegen. Und das Beste: Der Eintritt ist kostenlos! Allerdings solltest Du Dich vorher anmelden, damit alles reibungslos klappt.
Das Brandenburger Tor und der Reichstag sind nicht nur touristische Anlaufstellen; hier pulsiert auch das politische Leben Deutschlands. Jährlich strömen Millionen Menschen hierher – manche vielleicht nur für das perfekte Foto, andere eher, um die Geschichte hautnah zu spüren. Ehrlich gesagt habe ich selten einen Ort erlebt, der so viel Geschichte und Zeitgeist in sich vereint.
- Brandenburger Tor ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Berlins
- Es symbolisiert die deutsche Geschichte
- Der Reichstag ist das politische Zentrum Deutschlands
- Die Kombination beider Sehenswürdigkeiten macht einen Besuch in Berlin unvergesslich
Museum Island und Berliner Dom
Fünf Museen auf einer Insel – das ist die Museumsinsel in Berlin, ein echtes Paradies für Kunst- und Geschichtsfans. Hier findest du unter anderem das Pergamonmuseum mit beeindruckenden antiken Schätzen, das Alte Museum und die Alte Nationalgalerie, in der Werke aus dem 19. Jahrhundert hängen. Rund 18 Euro kostet das Kombiticket für alle fünf Museen, was überraschend günstig ist angesichts der gebotenen Schätze. Öffnungszeiten sind meist von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr – perfekt für einen Tagesausflug.
Nicht weit entfernt erhebt sich der Berliner Dom mit seiner riesigen Kuppel, die vom Wasser aus schon von weitem sichtbar ist. Für etwa 7 Euro kannst du rein und sogar auf die Kuppel hochsteigen – die Aussicht von dort oben ist wirklich atemberaubend und gibt dir einen schönen Überblick über die Stadt. Die Krypta unten zeigt Gräber der preußischen Königsfamilie, was eine ganz besondere Atmosphäre schafft. Geöffnet hat der Dom täglich von 9 bis 20 Uhr, was dir viel Flexibilität lässt.
Ehrlich gesagt war ich besonders fasziniert von den Details in den Innenräumen des Doms – so viel Pracht und Geschichte an einem Ort! Und auch die Kombination aus moderner Kunst im Museum und der historischen Präsenz des Doms macht diese Ecke Berlins zu einem Highlight, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Checkpoint Charlie und East Side Gallery
Checkpoint Charlie zieht mit seiner bewegenden Geschichte und der ikonischen Grenzbaracke viele Besucher magisch an. Das dazugehörige Museum gleich um die Ecke – täglich von 9:00 bis 22:00 Uhr geöffnet – erzählt auf drei Stockwerken von den waghalsigen Fluchtversuchen und den politischen Spannungen jener Zeit. Der Eintritt liegt bei etwa 14 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen weniger, was ich für die Vielzahl an Exponaten und eindringlichen Geschichten durchaus fair finde. Hier spürt man fast den Atem der Vergangenheit, wenn man durch die engen Gänge schlendert und die Originaldokumente betrachtet.
Nur ein Stück weiter erstreckt sich die East Side Gallery, ein bunter, etwa 1,3 Kilometer langer Abschnitt der ehemaligen Berliner Mauer – heute eine Freiluftgalerie mit mehr als hundert Gemälden von Künstlern aus aller Welt. Das berühmte Kunstwerk „Bruderkuss“ von Dmitri Vrubel bleibt dabei natürlich eines der Highlights und regt zum Nachdenken über Freiheit und Einheit an. Der öffentliche Zugang ist kostenlos – perfekt für einen spontanen Abstecher zwischendurch! Die Atmosphäre dort ist überraschend lebendig: Zwischen den Graffiti weht immer ein Hauch von Aufbruchsstimmung und künstlerischer Freiheit durch die Luft.
Die Kombination aus dem historischen Flair rund um Checkpoint Charlie und der farbenfrohen Kreativität an der East Side Gallery verleiht Dir einen intensiven Einblick in Berlins wechselvolle Vergangenheit – und wie stark sich die Stadt seitdem verändert hat.
Kulinarische Highlights im Hotel

Von 6:30 bis etwa 10:30 Uhr kannst du dich morgens am reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken – eine bunte Mischung aus frischen Brötchen, knackigem Obst und wechselnden warmen Gerichten lässt kaum Wünsche offen. Besonders die Auswahl an regionalen Wurst- und Käsesorten hat mich echt beeindruckt. Wer danach noch nicht satt ist, bekommt übrigens auch internationale Leckerbissen serviert. Für den Mittag oder Abend überraschen saisonale Spezialitäten der deutschen Küche auf der Speisekarte, und das zu Preisen von ungefähr 12 bis 25 Euro pro Hauptgericht – überraschend günstig für die Qualität, die du hier findest.
Ein echter Geheimtipp ist übrigens die Hotelbar, die täglich ab 17 Uhr bis in die Nacht hinein geöffnet hat. Dort gibt’s alles von klassischen Cocktails bis hin zu internationalen Getränken – perfekt, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen oder sich mit Freunden auf einen Drink zu treffen. Im Sommer erweitern die Gäste ihre Genussmomente gern auf die Terrasse, wo der Blick ins Grüne das Essen zu einem kleinen Erlebnis macht. Ehrlich gesagt, hätte ich hier nicht so viel erwartet – aber das kulinarische Angebot überrascht durch Vielfalt und eine richtig gemütliche Atmosphäre.
Restaurant des Hotels und Speisekarte
Zwischen 12:00 und 22:00 Uhr kannst Du im Restaurant eine feine Auswahl an Gerichten entdecken, die mit saisonalen und regionalen Zutaten aufwarten. Ehrlich gesagt war ich besonders begeistert von den saftigen Burgern, die hier richtig gut gemacht sind – nicht dieser typische Fast-Food-Kram, sondern echte Handwerkskunst auf dem Teller. Auch die Pasta-Gerichte sind frisch zubereitet und schmecken so, als kämen sie direkt aus einer kleinen italienischen Trattoria. Vegetarische Optionen findest Du übrigens auch, sodass wirklich jeder fündig wird.
Die Preise liegen ungefähr zwischen 10 und 25 Euro pro Gericht – überraschend günstig für die zentrale Lage und die Qualität der Speisen. Dazu gibt es eine Bar, in der eine bunte Mischung aus Cocktails, Weinen und anderen Drinks serviert wird. Perfekt, um nach einem langen Sightseeing-Tag noch entspannt den Abend ausklingen zu lassen oder einfach mal mit Freunden anzustoßen.
Regelmäßige Themenabende sorgen zusätzlich für Abwechslung – da gibt’s zum Beispiel spezielle Menüs, die immer wieder neugierig machen. Und das Personal? Sehr freundlich und aufmerksam, ohne dabei aufdringlich zu sein. So fühlst Du Dich rundum wohl und kannst Dich ganz auf den Geschmack konzentrieren.
Besondere gastronomische Erfahrungen für Gäste
Frühstück gibt’s täglich von 6:30 bis 10:30 Uhr – und das ist mehr als nur Kaffee und Croissants. Ein komplettes Buffet wartet auf dich, mit frischem Brot, vielfältigem Aufschnitt, Käse sowie einer bunten Auswahl an Obst und Joghurt. Ehrlich gesagt, der perfekte Start in einen Tag voller Berliner Entdeckungen! Am Abend öffnen die Türen zwischen 18:00 und 22:00 Uhr für ein saisonal wechselndes Menü, das sich ganz an frischen Zutaten orientiert. Da findest du sowohl traditionelle deutsche Gerichte als auch internationale Spezialitäten – und das zu Preisen von etwa 12 bis 25 Euro pro Hauptgericht. Ganz schön fair, oder?
Die Bar ist abends ein cooler Spot zum Runterkommen – sie hat bis Mitternacht auf. Hier kannst du aus einer umfangreichen Auswahl an Cocktails und Weinen wählen, während im Hintergrund wahrscheinlich leise Musik läuft und die Atmosphäre entspannt ist. Besonders spannend sind die gelegentlichen kulinarischen Events oder Themenabende, bei denen du neue Geschmackswelten erkunden kannst. Solche Abende sind nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Gelegenheit, mehr über die lokale Küche und saisonale Trends zu erfahren. Am Ende fühlst du dich definitiv rundum verwöhnt – gastronomisch gesehen jedenfalls!
Empfehlungen für ausgezeichnete Restaurants in der Umgebung
Ungefähr zehn Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt findest Du das Nante Eck, ein echtes Berliner Original. Im gemütlichen Ambiente gibt’s hier deftige deutsche Küche - denk an knusprige Bratwurst, Kartoffelsalat und hausgemachten Apfelstrudel. Die Preise sind überraschend moderat: Hauptgerichte kosten meist zwischen 10 und 20 Euro, und die Portionen machen ordentlich was her. Geöffnet ist bis 23 Uhr, falls Du nach einem langen Tag noch Hunger bekommst.
Direkt am Ufer des Tiergartens lockt das Café am Neuen See mit einer entspannten Atmosphäre, besonders im Sommer, wenn der Biergarten geöffnet hat. Auf der Karte findest Du eine schöne Mischung aus deutschen und mediterranen Gerichten – perfekt für alle, die es etwas leichter mögen oder einfach im Grünen sitzen wollen. Die Öffnungszeiten gehen von 9 bis 1 Uhr nachts, ideal also für späte Abende draußen, und die Preise liegen meistens zwischen 10 und 25 Euro.
Für einen kleinen Italien-Trip musst Du nicht weit: Die Trattoria A Modo Mio wartet mit authentischen italienischen Spezialitäten auf, von Pasta über Pizza bis zu feinen Weinen. Die Preise für Hauptgerichte bewegen sich zwischen 12 und 30 Euro – nicht ganz günstig, aber das Ambiente ist echt einladend und macht’s wert. Geöffnet hat sie von Mittag bis spät abends (12 bis 23 Uhr).
Wer es asiatisch mag, sollte im Kreuzberger Himmel vorbeischauen. Vietnamesische Küche gibt’s dort zum kleinen Preis – viele Gerichte unter 10 Euro! Dazu hast Du zwischen 11 und 22 Uhr Zeit, um durch die Speisekarte zu stöbern. Für mich war das tatsächlich eine der besten Entdeckungen: günstig, lecker und total unaufgeregt.
Alles in allem zeigt sich rund ums Hotel eine beeindruckende Vielfalt – egal ob rustikal oder international. Für Foodies lohnt sich hier wirklich jeder Bissen!
- Restaurant ABC - kreative Fusion aus traditioneller deutscher Küche und internationalen Einflüssen
- Gourmet Haus - exquisiter Auswahl an feinen Speisen und edlen Weinen
- Sushi Bar - frische Sushi-Spezialitäten und japanische Gerichte in gemütlichem Ambiente

Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten


Das Fitnessstudio im Hotel öffnet täglich von 6:00 bis 22:00 Uhr – also genug Zeit, um vor dem Sightseeing oder nach einem langen Arbeitstag ein paar Kalorien zu verbrennen. Cardiogeräte, Kraftmaschinen und Freihanteln sind allesamt auf dem neuesten Stand und machen das Training richtig angenehm. Und falls du danach noch entspannen willst, ist die Sauna genau das Richtige. Die Öffnungszeiten schwanken zwar etwas, aber meistens kannst du abends dort wunderbar abschalten und die Muskeln lockern.
Wer lieber draußen aktiv wird, findet in der Nähe grüne Oasen wie den Tiergarten oder den Volkspark Friedrichshain. Diese Parks sind super für Joggingrunden oder gemütliche Spaziergänge – besonders, wenn du mal kurz dem Großstadttrubel entfliehen möchtest. Übrigens liegt auch eine U-Bahn-Station nur wenige Minuten entfernt, sodass du zügig zu Museen, Clubs oder anderen Highlights der Stadt kommst.
Das Hotel veranstaltet außerdem regelmäßig wechselnde Events – von Sportaktionen bis hin zu kulturellen Programmen. So kann es sein, dass gerade ein Konzert oder ein kleines Festival stattfindet, was deinem Aufenthalt eine ganz persönliche Note verleiht. Ehrlich gesagt macht gerade diese Mischung aus Bewegung, Erholung und urbanem Flair den Reiz hier aus – und sorgt dafür, dass Langeweile wohl kaum aufkommt.
Fitnesscenter und Wellnessangebote
Das Fitnesscenter im Hotel ist tatsächlich ein richtiges Highlight für alle, die auch unterwegs nicht auf ihr Workout verzichten wollen. Von 6:00 bis 22:00 Uhr kannst du hier an modernen Geräten trainieren – sowohl Cardiomaschinen als auch Kraftgeräte stehen bereit, um dich in Schwung zu bringen. Ehrlich gesagt, ist es überraschend, wie gut ausgestattet das Studio ist, ohne dass man sich eingeengt fühlt. Nach einer langen Sightseeing-Tour fühlt sich das Training hier fast schon wie eine Belohnung an.
Im Anschluss lockt der Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad – genau das Richtige, um nach dem Sport oder einem intensiven Tag in der Stadt runterzukommen. Der Duft von ätherischen Ölen liegt oft in der Luft, was die Entspannung noch angenehmer macht. Die Nutzung dieser Einrichtungen ist meist schon im Zimmerpreis enthalten, ein echtes Plus für alle, die Wert auf Erholung legen.
Falls du dir noch eine Extraportion Verwöhnung gönnen möchtest: Verschiedene Massagen und Wellnessanwendungen gibt es gegen Aufpreis. Die Preise können variieren, daher lohnt es sich, rechtzeitig zu reservieren – vor allem wenn du zur Hauptreisezeit unterwegs bist. Insgesamt ist das Angebot wie für dich gemacht, wenn du aktiv bleiben und gleichzeitig entspannen willst – ganz ohne großen Aufwand.
Stadtführungen und Ausflugsmöglichkeiten
15 bis 30 Euro darfst Du für eine klassische historische Stadtführung einplanen, die meist zwei bis drei Stunden dauert – ganz schön viel Input für relativ wenig Geld, oder? Meistens starten solche Touren in kleinen Gruppen und sind auf Deutsch oder Englisch verfügbar. Wer es lieber exklusiver mag, kann sich auch für eine private Führung entscheiden, die dann natürlich etwas mehr kostet, dafür aber genau auf Deine Wünsche zugeschnitten ist. Vom Hotel aus sind das Brandenburger Tor, der Reichstag und der Potsdamer Platz blitzschnell erreichbar – perfekt also, wenn Du die Highlights der Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdecken willst.
Wer nach Abwechslung sucht, sollte einen Ausflug ins Schloss Charlottenburg nicht verpassen. Die öffentlichen Verkehrsmittel bringen Dich bequem dorthin. Ein weiterer Tipp ist der Berliner Zoo – geöffnet täglich, allerdings schwanken die Zeiten je nach Saison ein bisschen. Der Eintritt liegt ungefähr bei 15 Euro für Erwachsene und lohnt sich besonders, wenn Du Tiere aus aller Welt sehen möchtest. Und falls Du Lust auf einen kurzen Trip hast: Potsdam ist nur eine Zugfahrt entfernt. Das imposante Schloss Sanssouci zieht viele Besucher an und lässt sich wunderbar mit einem Tagesausflug verbinden.
Ehrlich gesagt, finde ich es beeindruckend, wie vielseitig die Optionen hier sind – ob Kultur, Natur oder Geschichte. So kannst Du nach einem Tag voller neuer Eindrücke entspannt zurück zum Hotel fahren und den Kopf voller Geschichten haben.
- Erkunde die faszinierende Geschichte und Kultur Berlins
- Entdecke versteckte Schätze der Stadt
- Genieße Ausflüge in die umliegende Natur oder nahe gelegene Städte
Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten in der Nähe
Ungefähr einen Kilometer entfernt erstreckt sich das Alexa Shopping-Center mit über 180 Geschäften – eine bunte Mischung aus großen Marken und kleinen Boutiquen, die ich ehrlich gesagt ziemlich beeindruckend fand. Von zehn bis zwanzig Uhr hat das Center durchgehend geöffnet, was für spontane Einkaufsbummel echt praktisch ist. Ebenfalls nicht weit weg liegt die East Side Mall, die nicht nur mit Mode lockt, sondern auch ein Kino mit mehr als 1.000 Sitzplätzen beherbergt – perfekt für einen entspannten Filmabend nach einem langen Tag in der Stadt.
Der Duft von frischem Kaffee und gebratenem Essen zieht dich bestimmt schnell in eines der zahlreichen Restaurants oder Cafés rund ums Hotel. Zum Beispiel findest du dort das „Nante Eck“, wo traditionelle deutsche Küche serviert wird und täglich von halb zwölf bis elf abends geöffnet ist – ideal für Liebhaber von herzhaften Gerichten. Wer Lust auf italienische Spezialitäten hat, kann im „Ristorante Vivaldi“ einkehren, das bis 22 Uhr offen hat und mit seinen Pasta-Kreationen wirklich überzeugt.
Wer später noch Energie hat, kommt in den angesagten Clubs wie dem „Berghain“ oder „Sisyphos“ auf seine Kosten. Die Öffnungszeiten schwanken zwar, aber gerade die Atmosphäre dort ist einmalig – Berlin halt! Dank der guten Anbindung per Nahverkehr sind diese Hotspots außerdem schnell zu erreichen, was Nachtabenteuer deutlich entspannter macht.