Überblick über das Leonardo Hotel Amsterdam City Center

Drei Stockwerke hoch und mit genau 103 Zimmern – hier findest Du alles, was das Herz begehrt, ohne Schnickschnack. Die Preise starten bei etwa 100 Euro pro Nacht, was für die zentrale Lage und den Komfort mehr als fair ist. WLAN gibt’s gratis, was ich persönlich super praktisch fand, und dazu eine Kaffeemaschine direkt im Zimmer – perfekt für den Morgenmuffel oder wenn Du abends noch einen letzten Schluck brauchst. Klimaanlage sorgt auch an warmen Tagen für angenehme Temperaturen, was in der Stadt wirklich Gold wert sein kann.
Rund um die Uhr steht die Rezeption für Dich bereit – ob Du mal fix ein Ticket für das Rijksmuseum oder eine andere Sehenswürdigkeit brauchst oder einfach nur Tipps zu Transportmöglichkeiten möchtest. Das Frühstücksbuffet ist recht vielseitig: von warmen Eierspeisen bis zu knackigem Obst ist alles dabei, sodass Du gestärkt in den Tag starten kannst. Die Lage selbst? Ungefähr fünf Minuten zu Fuß zum Vondelpark oder in dieselbe Richtung zu zahlreichen Cafés und Geschäften. Direkt vor der Tür geht es lebhaft zu – genau das richtige Flair, wenn Du mitten im Geschehen sein willst.
Ehrlich gesagt hat mich vor allem die Mischung aus zentraler Lage und der unkomplizierten Atmosphäre begeistert. Man merkt sofort, dass hier Wert auf einen entspannten Aufenthalt gelegt wird – ohne viel Tamtam, aber mit allem, was man braucht. Für alle, die Amsterdam entdecken wollen und dabei nicht auf Komfort verzichten möchten, ist das Haus eine ziemlich smarte Wahl.
- Lage und Annehmlichkeiten
Nur wenige Gehminuten vom lebendigen Vondelpark entfernt, bringt Dich die Lage des Hotels mitten ins pulsierende Herz von Amsterdam – und das fast geräuschlos, weil der Park für Ruhe sorgt. Straßenbahnhaltestellen sind praktisch direkt vor der Haustür, sodass Du fix zu Highlights wie dem Rijksmuseum oder dem Van-Gogh-Museum gelangst. Für den kleinen Fitnesskick zwischendurch musst Du nicht mal raus: Das moderne Fitnessstudio ist rund um die Uhr geöffnet und lädt dazu ein, auch auf Reisen in Bewegung zu bleiben. Morgens lockt dann der Frühstücksraum mit einem reichhaltigen Buffet, das Dich für den Tag stärkt – ehrlich gesagt, ein echter Pluspunkt nach einer langen Nacht in der Stadt.
Die Zimmer sind überraschend schick eingerichtet und verfügen über Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN, Klimaanlage sowie eine Minibar – ideal, um sich nach einem ausgedehnten Stadterkundungstag zurückzuziehen. Von Standard- bis Superior-Zimmern kannst Du hier wählen und je nach Budget ungefähr ab 150 Euro pro Nacht starten. Rund um die Uhr gibt es an der Rezeption hilfsbereites Personal, das auch mal Tipps verrät oder bei Fragen schnell greifbar ist. In der Lobby findest Du außerdem eine Bar und eine gemütliche Lounge-Ecke – perfekt, um einen Tag in Amsterdam entspannt ausklingen zu lassen und den Duft von frischem Kaffee oder einem Cocktail zu genießen.
- Zentrale Lage in Amsterdam
- Attraktive Annehmlichkeiten wie Fitnesscenter und Sauna
- Möglichkeit zum Fahrradverleih
- Zimmeroptionen und Preise
Etwa 150 bis 200 Euro pro Nacht – das ist der ungefähre Preis für ein Standardzimmer, das entweder mit einem gemütlichen Doppelbett oder zwei Einzelbetten ausgestattet ist. Kostenloses WLAN, ein Fernseher und ein eigenes Bad sind hier selbstverständlich. Willst Du es etwas komfortabler, gibt es die Superior Zimmer, die meist zwischen 180 und 250 Euro kosten und mit mehr Raum, Klimaanlage sowie einer Kaffeemaschine aufwarten. Familienreisende finden in den geräumigen Familienzimmern eine gute Bleibe, die Platz für bis zu vier Personen bietet; diese können je nach Saison auch mal bis zu 300 Euro kosten.
Das Frühstücksbuffet lässt sich gegen einen kleinen Aufpreis dazu buchen und ist durchaus praktisch, wenn Du morgens schnell Energie tanken willst. Die Bar im Hotel – perfekt für einen entspannten Drink nach einem langen Tag – hat bis spät geöffnet, was ich persönlich sehr angenehm fand. Übrigens: Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt, sodass Du ohne Stress an- oder abreisen kannst und jederzeit Unterstützung bekommst. Für mich war besonders der Fahrradverleih praktisch, aber dazu später mehr. Insgesamt wird viel Wert auf Komfort gelegt, ohne dass das Ganze überkandidelt wirkt – einfach ordentlich eingerichtet und funktional, aber mit dem gewissen Etwas.

Entdecke die Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hotels


Nur etwa 15 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt findest Du das Rijksmuseum, das täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet hat und mit Meisterwerken von Rembrandt und Vermeer beeindruckt. Gleich nebenan liegt das Van-Gogh-Museum, wo Du in die faszinierende Welt des berühmten Künstlers eintauchen kannst. Auch das Stedelijk Museum ist nicht weit – perfekt für alle, die moderne und zeitgenössische Kunst mögen. Die Öffnungszeiten sind ähnlich, sodass sich ein ganzer Kunsttag problemlos planen lässt.
Weniger als einen Kilometer entfernt erstreckt sich der Vondelpark, Amsterdams größte grüne Lunge – ideal, um bei einem kleinen Spaziergang die Seele baumeln zu lassen oder bei gutem Wetter ein Picknick zu machen. Übrigens: Die berühmten Grachten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen, kannst Du bequem bei einer einstündigen Bootstour ab etwa 15 Euro pro Person entdecken – eine super Gelegenheit, die Stadt mal aus einer ganz anderen Perspektive zu erleben.
Öffentliche Verkehrsmittel vom Hotel aus bringen Dich flott zu weiteren Highlights wie dem Anne-Frank-Haus, das bis 22:00 Uhr geöffnet hat. Tickets solltest Du unbedingt vorher reservieren, sonst kann’s mit Wartezeiten ziemlich zäh werden. Und natürlich warten auch der Dam-Platz und andere spannende Ecken auf Deine Erkundungstour.
- Rijksmuseum und Van Gogh Museum
15 Minuten Fußweg trennen Dich von zwei absoluten Highlights der Amsterdamer Kunstszene – dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum. Das Rijksmuseum ist nicht nur riesig, sondern hat auch mehr als eine Million Objekte in seiner Sammlung. Hier hängen echte Schwergewichte wie Rembrandt, Vermeer und Hals – Künstler, die Du wahrscheinlich aus der Schule kennst, aber im Original einfach nochmal ganz anders wirken. Für Erwachsene kostet der Eintritt ungefähr 20 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 dürfen sogar gratis rein. Geöffnet ist das Haus täglich von 9 bis 17 Uhr, was Dir genug Zeit lässt, um in aller Ruhe durch die beeindruckenden Säle zu schlendern oder an einer der Spezialführungen teilzunehmen.
Das Van Gogh Museum ist nur ein paar Gehminuten entfernt und ziemlich beeindruckend, wenn Du auf lebendige Farben und spannende Geschichten stehst. Mit etwa 19 Euro Eintritt für Erwachsene (und ebenfalls kostenfrei für Kinder unter 18) kannst Du in die wohl größte Sammlung von Van Goghs Werken eintauchen – Gemälde, Zeichnungen und sogar Briefe zeigen seine künstlerische Entwicklung hautnah. Bis spät abends geöffnet (freitags sogar bis 21 Uhr), gibt es hier auch regelmäßig Sonderausstellungen, die frischen Wind in Deinen Museumsbesuch bringen. Ehrlich gesagt: Ein Tag in dieser Gegend fühlt sich fast wie ein Crashkurs in niederländischer Kunstgeschichte an – und das Beste daran? Alles liegt so nah beieinander, dass Du locker zu Fuß gehen kannst.
- Das Rijksmuseum beherbergt eine herausragende Sammlung niederländischer Kunstwerke aus dem 17. Jahrhundert
- Besonders beeindruckend ist die Gemäldegalerie mit den berühmten Gemälden der niederländischen Meister
- Das Van Gogh Museum bietet eine umfangreiche Sammlung von Gemälden, Zeichnungen und Briefen des Künstlers
- Vondelpark und Jordaan Viertel
47 Hektar voller Grün – der Vondelpark ist wirklich Amsterdams grüne Lunge. Hier kannst Du fast immer Leute sehen, die joggen, picknicken oder einfach in der Sonne liegen. Die Eingänge sind von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang frei zugänglich, was echt praktisch ist, falls Du spontan Lust auf eine Auszeit vom Stadttrubel hast. Im Sommer sorgen dann oft Konzerte und kleine Events für eine richtig schöne Stimmung – ein bisschen Kultur und Natur in einem Paket sozusagen.
Nur einen Katzensprung entfernt liegt das charmante Jordaan Viertel, das früher ein Arbeiterviertel war und heute einer der angesagtesten Spots der Stadt ist. Die engen Gassen mit den malerischen Grachten haben echt Charakter, und die kleinen Boutiquen und Galerien hier sind absolut sehenswert. Wenn Du montags oder samstags dort bist, solltest Du unbedingt den Noordermarkt ansteuern. Frische Produkte aus der Region und handgemachte Waren findest Du dort zuhauf – perfekt zum Stöbern und vielleicht auch fürs Picknick im Park.
Das Coole: Vom Hotel aus kommst Du superleicht hin – entweder mit dem Fahrrad, was hier sowieso ziemlich beliebt ist, oder ganz entspannt mit der U-Bahn. Ehrlich gesagt macht das Erkunden dieser beiden Gegenden richtig Spaß, gerade weil sie so unterschiedlich sind – grün und lebendig im Park, kreativ und gemütlich im Jordaan. Und wenn Du abends zurückkehrst, kannst Du Dich auf komfortable Zimmer und gratis WLAN freuen – ideal zum Runterkommen nach einem Tag voller Entdeckungen.
Genieße die kulinarische Vielfalt in der Umgebung

15 Minuten Fußweg führen Dich zum pulsierenden Leidseplein, wo eine bunte Mischung aus Restaurants auf Dich wartet – von schicken Lokalen bis zu lässigen Brasserien. Dort kannst Du typisch holländische Spezialitäten wie Stroopwafels probieren oder mit einer Portion Bitterballen die Wartezeit auf Deinen nächsten Stadtbummel verkürzen. Ganz ehrlich, der Duft von frisch gebratenen Leckereien liegt hier oft in der Luft und macht richtig Hunger.
Nur ein paar Straßen weiter liegt das Viertel De Pijp, das wohl einer der spannendsten Food-Hotspots Amsterdams ist. Hier begegnet Dir eine echte kulinarische Weltreise: italienische Pasta, würzige indische Currys und asiatische Köstlichkeiten findest Du fast an jeder Ecke. Die Vielfalt ist beeindruckend – perfekt, wenn Du Lust auf etwas Neues hast oder einfach ausprobieren möchtest, was die Stadt so alles zu bieten hat.
Das Hotel selbst lässt Dich morgens nicht hungern: Das reichhaltige Frühstücksbuffet gibt’s täglich von 7:00 bis etwa 10:30 Uhr, ideal für einen guten Start in den Tag. Übrigens starten die Übernachtungspreise ungefähr bei 100 Euro pro Nacht, was für diese Lage und das Ambiente echt fair ist. Ob schneller Snack zwischendurch oder gemütliches Dinner – hier findest Du wirklich spannende kulinarische Optionen, die Deinen Aufenthalt unvergesslich machen.
- Lokale Restaurants und Cafés
Ungefähr 15 Minuten zu Fuß entfernt liegt der Albert Cuyp Markt, wo Du von 9:00 bis 17:00 Uhr eine bunte Mischung aus lokalen Leckereien und frischen Produkten findest. Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee und warmen Stroopwafeln zieht Dich förmlich an, während die Verkäufer ihre Stände liebevoll bestücken. Direkt um die Ecke gibt es das „De Klos“, ein rustikales Restaurant, das für seine saftigen Rippchen bekannt ist – ehrlich gesagt, vielleicht eines der besten, die ich je gegessen habe. Um die 15 bis 30 Euro solltest Du dafür einplanen, was angesichts der Qualität mehr als fair ist.
Nur wenige Schritte entfernt findest Du das „Café de Jaren“ mit seinem modernen Flair und dem entspannten Blick auf den Wasserweg. Hier kannst Du von morgens 9:00 bis spät abends um 23:00 Uhr leckere Sandwiches und knackige Snacks genießen – ideal für einen kleinen Hunger zwischendurch. Die Preise liegen etwa zwischen 10 und 20 Euro, was überraschend günstig ist für diese Lage.
Doch auch Fans klassischer niederländischer Küche kommen nicht zu kurz: Das „Moeders“ serviert traditionelle Gerichte in einer gemütlichen Atmosphäre, täglich ab 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Für ungefähr 15 bis 25 Euro pro Gericht kannst Du hier in die holländische Esskultur eintauchen – wirklich ein Erlebnis! Die kulinarische Szene rund ums Hotel ist so vielfältig, dass sich jeder Gaumen wohlfühlen wird.
- Vielfalt an gastronomischen Genüssen
- Internationale Aromen und innovative Kreationen
- lokale Spezialitäten und internationale Köstlichkeiten
- Streetfood-Märkte und Foodtrucks
15 Minuten zu Fuß trennen Dich vom legendären Foodhallen, einem ehemaligen Straßenbahn-Depot, das heute als lebendiger Treffpunkt für alle Streetfood-Fans gilt. In den Hallen findest Du eine bunte Mischung aus Foodtrucks und Ständen, die kulinarische Abenteuer aus aller Welt auf die Teller zaubern – von den niederländischen Klassikern wie Bitterballen bis hin zu exotischen Gerichten, bei denen Du beinahe den Urlaub schmeckst. Übrigens hat der Markt täglich geöffnet, was super praktisch ist, falls Dir spontan nach leckerem Streetfood zumute ist.
Der Albert Cuyp Markt im belebten Stadtteil De Pijp ist ein anderer Hotspot, der Dir frische Lebensmittel und eine Vielfalt an Streetfood-Optionen präsentiert. Hier kannst Du typische holländische Spezialitäten wie Stroopwafels oder frischen Haring probieren – und das alles zu überraschend günstigen Preisen. Der Markt thront nicht nur mit seinen Ständen, sondern auch durch seine lebendige Atmosphäre, die Montags bis Samstags (außer sonntags) herrscht.
Außerdem finden mehrmals im Jahr Veranstaltungen wie das Amsterdam Food Truck Festival statt – ein echtes Paradies für alle, die gerne Neues ausprobieren. Die Preise schwanken meist zwischen etwa 5 und 15 Euro pro Gericht, was ich persönlich für das Erlebnis echt fair finde. Das Angebot reicht von kreativen Fusion-Kreationen bis zu herzhaften Snacks – perfekt, um Deine Geschmacksknospen mal so richtig wachzurütteln.
Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Vielfalt und Qualität hinter diesen Angeboten steckt – und dass all das so nah an Deiner Unterkunft liegt. Wer gerne auf kulinarische Entdeckungstour geht, wird hier definitiv fündig und kann Amsterdam mit kleinen Häppchen ganz neu kennenlernen.
