Menü

Lagerfeuer

Erlebe gemütliche Abende unter dem Sternenhimmel und entdecke die besten Campingplätze für unvergessliche Erinnerungen.

Ein Lagerfeuer brennt hell in einem Wald. Um das Feuer liegen mehrere Holzstämme in verschiedenen Größen. Im Hintergrund sind hohe Bäume und ein sternenreicher Nachthimmel zu sehen. Der gesamte Bereich ist leicht erleuchtet vom warmen Licht des Feuers, während die Umgebung in dunklen Farben gehalten ist.
Häufig gestellte Frage
Lagerfeuer

In Österreich rund um den Nationalpark Hohe Tauern und das Salzkammergut findest du zahlreiche Plätze, die abends mit tanzenden Flammen aufwarten. Dort kannst du nicht nur die Ruhe der Natur genießen, sondern auch bei einer Fackelwanderung anhalten und das Feuer entfachen – ideal, um sich nach einem langen Tag draußen zu wärmen und ein paar Geschichten auszutauschen. Übrigens gibt es in Deutschland und anderen europäischen Ländern spezielle Campingplätze, die solche Abenteuer erlauben; meist haben sie vorgefertigte Feuerstellen, damit alles sicher bleibt. Die Preise für einen Stellplatz bewegen sich dort oft zwischen 10 und 30 Euro pro Nacht – klingt fair, oder?

Ein kleines Wort zur Vorsicht: Gerade im Sommer können strenge Brandschutzregeln gelten, was das Feuermachen einschränkt oder sogar verbietet. Deshalb solltest du dich vorher unbedingt schlau machen, wann und wo das Entfachen erlaubt ist. Meist gilt das Feuervergnügen von April bis Oktober, manche Orte erlauben es sogar ganzjährig. Nutz nur das bereitgestellte Holz – so bleibst du auf der sicheren Seite und schützt die Umgebung. Ist das Feuer erst entfacht, wird schnell klar: Es gibt kaum etwas Gemütlicheres als den Duft von knisterndem Holz in Kombination mit dem leisen Raunen der Natur um dich herum.

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Reise Glossar