Über 9 Millionen Besucher im Jahr schauen sich das berühmte Louvre an – eine Zahl, die ziemlich beeindruckend ist, wenn man bedenkt, wie eng es an manchen Tagen werden kann. In Florenz gibt es dafür die Uffizien mit ihren knapp 4 Millionen Kunstbegeisterten, die dort durch die Räume ziehen und Gemälde bewundern. Wer lieber mit etwas mehr Hintergrundwissen unterwegs ist, greift oft zu einer geführten Tour; ab etwa 20 Euro kannst du dich schon anschließen, während exklusive Einblicke in private Sammlungen auch mal richtig ins Geld gehen können – da sind durchaus mehrere Hundert Euro drin. Spannend wird es auch bei kulturellen Veranstaltungen: Die Wiener Festwochen bieten eine bunte Mischung auf der Bühne, und wer klassische Musik liebt, wird wahrscheinlich bei den Berliner Philharmonikern fündig – Tickets bewegen sich meist zwischen 30 und 200 Euro, je nachdem, wo du sitzen möchtest und was gespielt wird.Museen haben oft ganz unterschiedlich Öffnungszeiten, manchmal ändern die sich sogar mit den Jahreszeiten. Praktisch ist der erste Sonntag im Monat: An diesem Tag kannst du in vielen Museen Deutschlands kostenfrei reinschauen – also ideal für alle Sparfüchse oder spontane Kulturfans. Und nicht zu vergessen: Viele Häuser reduzieren den Eintritt für Schüler*innen, Studierende oder Senioren deutlich – so fühlt sich ein Kulturtrip gleich viel entspannter an.
Häufig gestellte Frage
Kultur