Menü

Hotel Maresta - Chimbote (Casa Andina Hotels)

Das charmante Casa Andina Hotel in Chimbote - Entspannung und Komfort am peruanischen Pazifikküste.

Eine elegante Strandvilla mit einem großen Balkon und großen Fenstern, umgeben von Palmen und üppiger Vegetation. Vor der Villa liegen zwei bequeme Liegen auf dem sanften Sandstrand. Im Hintergrund erstrecken sich sanfte Hügel und Berge, während das glitzernde blaue Wasser des Ozeans an die Küste schwappt. Der Himmel ist klar mit einigen leichten Wolken, was eine entspannte und einladende Atmosphäre schafft.

Das Wichtigste im Überblick

  • Das Hotel Maresta in Chimbote bietet historischen Charme und moderne Annehmlichkeiten
  • Ideal gelegen nahe Strand und Innenstadt für Erkundungen
  • Komfortable Zimmer mit Meerblick und eleganter Einrichtung
  • Hauseigenes Restaurant mit lokalen Gerichten, Fitnesscenter und Pool
  • Engagiertes und freundliches Personal für angenehmen Aufenthalt

Überblick über das Hotel

Auf dem Bild ist ein luxuriöses Hotelzimmer zu sehen. Es zeichnet sich durch eine elegante Einrichtung aus, die im klassischen Stil gehalten ist. Der Mittelpunkt des Raumes ist ein großes, komfortables Bett mit einer gepolsterten Kopfteil und dekorativen Kissen in sanften Tönen. Zur Seite stehen stilvolle Nachttische und Lampen, die für eine warme Beleuchtung sorgen.Die Wände sind mit kunstvollen Verzierungen ausgestattet, und große Fenster mit roten Vorhängen lassen natürliches Licht herein. Ein schöner Teppich und stilvolle Möbel, wie ein gepolsterter Sessel und ein kleiner Couchtisch, tragen zur edlen Atmosphäre bei. Insgesamt vermittelt das Zimmer ein Gefühl von Eleganz und Gemütlichkeit, ideal für einen luxuriösen Aufenthalt.

24 Zimmer, alle mit kostenlosem WLAN, Klimaanlage und Mini-Bar – hier wird Komfort großgeschrieben. Die Einrichtung ist modern und hell, sodass du dich direkt wohlfühlen kannst. Übrigens: Wer nachts ankommt oder früh abreist, muss sich keine Sorgen machen, denn die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt. Praktisch, wenn du flexibel reisen möchtest! Morgens steht ein Frühstücksbuffet für dich parat – das ist im Übernachtungspreis schon mit drin und sorgt für einen guten Start in den Tag.

Die Lage in der Urbanización Buenos Aires ist ruhig und doch gut erreichbar – perfekt für alle, die sowohl entspannen als auch die Stadt erkunden wollen. Willst du spontan einen Ausflug starten? Der Flughafentransfer macht die An- und Abreise stressfrei, und falls du mit dem Auto unterwegs bist, findest du Parkmöglichkeiten direkt am Haus.

Was die Preise angeht: Sie bewegen sich wohl eher im mittleren Segment und sind damit überraschend fair für diese Qualität. Ob geschäftlich oder privat unterwegs – hier findest du eine Unterkunft, die funktional ist und gleichzeitig ein wenig modernes Flair versprüht. Ehrlich gesagt hat mich vor allem der Schreibtisch im Zimmer überrascht – ideal zum Arbeiten oder um einfach mal gemütlich Postkarten zu schreiben.

Lage und Umgebung des Hotels

Nur etwa 10 Kilometer trennen dich vom lebhaften Hauptplatz von Chimbote, was überraschend praktisch ist, wenn du die Stadt erkunden möchtest. Das Hotel Maresta liegt im ruhigen Stadtteil Nuevo Chimbote, genauer gesagt in der Urbanización Buenos Aires – eine ziemlich sichere und entspannte Wohngegend. Hier schnappst du dir nicht nur frische Luft, sondern kannst auch gemütlich in kleinen Restaurants oder Shops in der Nähe vorbeischauen. Direkt um die Ecke wartete übrigens die beeindruckende Kathedrale von Chimbote darauf, von dir entdeckt zu werden – ein echter Augenschmaus mit viel lokaler Geschichte und toller Architektur. Der Duft von Meer und salziger Luft ist nicht weit weg, denn zum Strand brauchst du gerade mal eine kurze Autofahrt.

Im Hotel selbst gibt es kostenlosen WLAN-Zugang, falls du noch schnell ein paar Fotos hochladen oder Pläne schmieden willst. Für die Sportbegeisterten hat das Haus einen Fitnessraum – super, um energisch in den Tag zu starten oder nach einer Erkundungstour runterzukommen. Die Zimmer sind modern ausgestattet – Klimaanlage, Minibar und Flachbildfernseher sind Standard. Ehrlich gesagt wirken die Preise mit etwa 70 bis 100 US-Dollar pro Nacht für das gebotene Komfortniveau ziemlich fair. Die 24-Stunden-Rezeption sorgt dafür, dass du dich jederzeit gut aufgehoben fühlst, egal wann du ankommst oder losziehst. Insgesamt fühlt es sich hier wohl wie ein kleiner Rückzugsort an, mitten im urbanen Flair von Nuevo Chimbote.

Zimmerkategorien und Ausstattung

Zwischen etwa 60 und 100 US-Dollar pro Nacht kannst du hier ganz unterschiedliche Zimmer finden – von gemütlichen Standardzimmern bis hin zu geräumigen Suiten, perfekt für Familien oder längere Aufenthalte. In den Standardzimmern liegen meist ein Doppelbett oder zwei Einzelbetten, ideal für zwei Personen. Die Superior-Zimmer sind ein bisschen großzügiger geschnitten und haben sogar eine Minibar, falls du abends noch einen Drink genießen möchtest. Ehrlich gesagt fand ich den Schreibtisch super praktisch, gerade wenn man unterwegs auch mal etwas arbeiten muss.

Wirklich angenehm ist die moderne Ausstattung: Klimaanlage sorgt für angenehme Temperaturen, der Flachbildfernseher lenkt ab, wenn dir mal nach Entspannung zumute ist, und das kostenlose WLAN hält dich auf dem Laufenden. Die Badezimmer machen ebenfalls einen sauberen Eindruck – Duschen mit ordentlich Wasserdruck und dazu gibt’s Haartrockner plus Pflegeprodukte, was unterwegs ja nicht immer selbstverständlich ist.

Manche Zimmer erlauben sogar einen Blick auf die Gegend – das kann am Morgen ziemlich erfrischend sein! Und falls du keine Lust hast, das Zimmer zu verlassen, steht rund um die Uhr Zimmerservice bereit. Auch Wäsche kannst du bequem waschen lassen – ein echter Pluspunkt bei einem längeren Aufenthalt. Insgesamt fühlte ich mich hier richtig gut aufgehoben – eine prima Basis, um Chimbote zu entdecken.

Auf dem Bild ist ein luxuriöses Hotelzimmer zu sehen. Es zeichnet sich durch eine elegante Einrichtung aus, die im klassischen Stil gehalten ist. Der Mittelpunkt des Raumes ist ein großes, komfortables Bett mit einer gepolsterten Kopfteil und dekorativen Kissen in sanften Tönen. Zur Seite stehen stilvolle Nachttische und Lampen, die für eine warme Beleuchtung sorgen.Die Wände sind mit kunstvollen Verzierungen ausgestattet, und große Fenster mit roten Vorhängen lassen natürliches Licht herein. Ein schöner Teppich und stilvolle Möbel, wie ein gepolsterter Sessel und ein kleiner Couchtisch, tragen zur edlen Atmosphäre bei. Insgesamt vermittelt das Zimmer ein Gefühl von Eleganz und Gemütlichkeit, ideal für einen luxuriösen Aufenthalt.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Dienstleistungen und Annehmlichkeiten

Auf dem Bild ist ein elegantes Schlafzimmer zu sehen, das eine atemberaubende Aussicht auf einen See und Berge bietet. Die großen Fenster lassen viel Licht herein und ermöglichen einen freien Blick auf die Landschaft.Die Dienstleistungen und Annehmlichkeiten umfassen:- **Komfortable Möbel**: Ein großes Bett mit dekorativen Kissen, gemütliche Sessel und ein kleiner Tisch zum Entspannen.- **Moderne Ausstattung**: Das Zimmer scheint gut ausgestattet zu sein, was auf Annehmlichkeiten wie einen Fernseher oder WLAN hindeuten könnte.- **Ästhetische Gestaltung**: Hohe Decken und geschmackvolle Dekoration sorgen für ein luxuriöses Ambiente.- **Naturblick**: Der herrliche Blick auf die Natur schafft eine entspannende Atmosphäre.Insgesamt strahlt der Raum eine einladende und ruhige Aura aus, ideal für Erholung und Entspannung.
Auf dem Bild ist ein elegantes Schlafzimmer zu sehen, das eine atemberaubende Aussicht auf einen See und Berge bietet. Die großen Fenster lassen viel Licht herein und ermöglichen einen freien Blick auf die Landschaft.Die Dienstleistungen und Annehmlichkeiten umfassen:- **Komfortable Möbel**: Ein großes Bett mit dekorativen Kissen, gemütliche Sessel und ein kleiner Tisch zum Entspannen.- **Moderne Ausstattung**: Das Zimmer scheint gut ausgestattet zu sein, was auf Annehmlichkeiten wie einen Fernseher oder WLAN hindeuten könnte.- **Ästhetische Gestaltung**: Hohe Decken und geschmackvolle Dekoration sorgen für ein luxuriöses Ambiente.- **Naturblick**: Der herrliche Blick auf die Natur schafft eine entspannende Atmosphäre.Insgesamt strahlt der Raum eine einladende und ruhige Aura aus, ideal für Erholung und Entspannung.

Mit etwa 36 Zimmern wirkt das Haus ziemlich überschaubar – genau richtig, um nicht anonym zu sein, aber groß genug für Komfort. Jedes Zimmer hat kostenloses WLAN und eine Klimaanlage, was in der heißen Küstenstadt echt praktisch ist. Der Flachbildfernseher sorgt für Unterhaltung nach einem langen Tag voller Erkundungen, und ein eigenes Badezimmer macht das Ganze angenehm privat. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt, sodass du auch spät abends noch jemanden findest, wenn Fragen auftauchen oder du etwas brauchst.

Konferenzen oder geschäftliche Treffen kannst du hier übrigens auch problemlos abhalten – es gibt passende Räume dafür. Und falls die Wäsche mal zwischendurch dringend gewaschen werden muss, gibt’s einen Wäscheservice, der dir da viel Stress abnimmt. Für entspannte Momente stehen Gemeinschaftsbereiche wie eine Terrasse und ein kleiner Garten zur Verfügung – ideal, um frische Luft zu schnappen oder einfach mal abzuschalten.

Frühstück wird täglich serviert und deckt sowohl lokale als auch internationale Geschmäcker ab – so beginnt dein Tag oft ganz entspannt mit einer leckeren Auswahl. Preislich liegt ein Zimmer ungefähr zwischen 50 und 100 USD pro Nacht, je nach Saison und Kategorie – überraschend fair für diese Lage und den Komfort. Alles in allem fühlt man sich hier gut aufgehoben und kann sich ohne große Sorgen auf das Abenteuer Chimbote konzentrieren.

Restaurant und kulinarische Angebote

Von 7 Uhr morgens bis etwa 22 Uhr kannst du im Restaurant des Hotels Maresta richtig gut schlemmen – das Frühstück wird als Buffet serviert, perfekt für einen energiegeladenen Start in den Tag. Am Mittag und Abend wechseln die Gerichte dann auf die à-la-carte-Karte, wo besonders frische Meeresfrüchte aus der Nähe eine große Rolle spielen. Die Preise sind hier übrigens überraschend moderat: Hauptgerichte kosten ungefähr zwischen 15 und 30 Soles, was sowohl für Hotelgäste als auch für externe Besucher wirklich fair ist.

Der Duft von frisch zubereiteten Fisch- und Krustentiergerichten zieht dir schnell in die Nase – ehrlich gesagt, ich konnte kaum widerstehen! Zusätzlich gibt’s auch verschiedene Snacks und süße Desserts, die wunderbar als Abschluss passen. Auf der Getränkekarte findest du neben klassischen alkoholfreien Getränken auch eine feine Auswahl an peruanischen Cocktails und lokalen Bieren. Was mir besonders aufgefallen ist: Das Personal wirkt authentisch freundlich und aufmerksam, ohne aufdringlich zu sein. So entsteht eine angenehme Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.

Falls du es lieber entspannt magst, kannst du das Essen auch via Zimmerservice genießen – spätabends noch ein kleiner Snack oder ein romantisches Dinner im Zimmer, alles kein Problem. Die Mischung aus regionaler Küche, guter Qualität und gemütlichem Ambiente macht das Restaurant zu einem echten Highlight deines Aufenthalts.

Spa- und Wellness-Einrichtungen

Wellness von morgens 10 bis abends 20 Uhr – das klingt nach ziemlich viel Zeit, um sich mal richtig was Gutes zu tun. Massagen starten hier bei etwa 80 Soles, also um die 20 Dollar, was ehrlich gesagt überraschend fair ist, wenn man bedenkt, wie professionell und individuell die Anwendungen auf dich abgestimmt werden.

Die Räume sind modern und trotzdem total gemütlich eingerichtet – genau die richtige Mischung für entspannte Stunden. Besonders angetan hat mich die Sauna und das Dampfbad, die nicht nur den Körper lockern, sondern auch den Kopf endlich mal abschalten lassen. Man spürt förmlich, wie der Stress von einem abfällt.

Was ich wirklich cool fand: Du kannst vor deiner Behandlung ein persönliches Beratungsgespräch bekommen – sowas macht das Ganze richtig maßgeschneidert und man fühlt sich gut aufgehoben. Die Therapeuten wissen genau, welche Massage oder Pflegebehandlung am besten passt.

Und falls du dich fragst, ob die Preise für spezielle Treatments höher liegen – ja, das tun sie wohl, je nachdem wie lange und aufwendig das Ganze ist. Aber gerade für eine kleine Auszeit zwischendurch scheint mir das ein super Deal zu sein. Ehrlich gesagt bin ich nach meinem Besuch im Spa nicht nur entspannt, sondern auch erfrischt und voller Energie zurück ins Abenteuer gestartet.

Freizeitaktivitäten in der Nähe des Hotels

15 Minuten Fahrt vom Hotel entfernt liegt der Strand von Chimbote, ein echtes Highlight für Sonnenanbeter und Wassersportler. Hier kannst du nicht nur entspannt im Sand liegen, sondern auch schwimmen oder dich beim Surfen und Tauchen ausprobieren – die Wellen sind meist genau richtig dafür. Wer es lieber etwas ruhiger mag, findet am Parque Ecológico de Chimbote einen kleinen Naturparadies mit verschiedenen Wanderwegen und einer tollen Gelegenheit, peruanische Vogelarten zu beobachten. Ehrlich gesagt, überrascht mich die Vielfalt der Flora und Fauna hier immer wieder.

In der Stadt selbst pulsiert das Leben rund um den Plaza de Armas, wo du die charmante lokale Architektur bewundern kannst. Die umliegenden Restaurants servieren frisch zubereitete peruanische Spezialitäten – ich konnte kaum widerstehen, jedes Mal eine neue Leckerei zu probieren! Außerdem gibt es Sportanlagen in der Nähe, in denen man Fußball oder Volleyball spielen kann – Platzreservierungen sind ratsam, denn die Nachfrage ist recht hoch. Die Preise variieren wohl je nach Aktivität, aber überraschend günstig ist es auf jeden Fall.

Für alle, die nach einem aktiven Tag Entspannung brauchen: Das Hotel hat auch einen Fitnessraum und einen kleinen Wellnessbereich. Gerade nach dem Erkunden fühlt sich eine kurze Auszeit im Spa besonders wohltuend an. Die Region um das Hotel Maresta hält also wirklich für jeden Geschmack etwas parat – egal ob du Kultur suchst oder einfach nur draußen sein willst.

Geschichte und Kultur von Chimbote

Auf dem Bild ist eine majestätische architektonische Struktur zu sehen, die an historische Städte am Wasser erinnert, doch ist sie nicht spezifisch mit Chimbote verbunden. Chimbote selbst liegt an der Küste Perus und ist bekannt für seine Geschichte mit der Fischereiindustrie, die eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region spielt.Die Kultur Chimbotes ist stark von der afro-peruanischen und indigenen Bevölkerung geprägt, was sich in Musik, Tanz und Gastronomie widerspiegelt. Während die dargestellte Bauweise möglicherweise an orientalische oder mediterrane Stile erinnert, könnte man für Chimbote typische Merkmale, wie traditionelle Fischerboote, bunte Märkte und Strände, in Betracht ziehen.Die Stadt hat auch eine bedeutende Küstentradition, die sich in den zahlreichen Mariscos (Meeresfrüchte) widerspiegelt, die dort angeboten werden. Ein Bild von Chimbote würde wahrscheinlich diese lebendige Küstenkultur und den florierenden Fischereihafen zeigen.

Etwa 300.000 Menschen leben in dieser Hafenstadt, die durch ihre Nähe zum Pazifik vor allem für eines bekannt ist: die Fischereiindustrie. Tatsächlich entstand Chimbote erst vor gut einem Jahrhundert, doch seitdem entwickelte sich der Ort rasant – vor allem in den wilden Sechzigern, als hier die Fischverarbeitung boomen und Jobs schaffen konnte. Wenn du durch die Straßen gehst, wirst du schnell merken, dass die kulturelle Mischung aus indigenen Traditionen und europäischen Einflüssen überall spürbar ist. Übrigens: Das Fest der Virgen de la Candelaria im Februar zählt zu den Highlights und zieht nicht nur Einheimische an, sondern auch Besucher von weit her – mit bunten Kostümen, Musik und viel Lebensfreude.

Kunst- und Kulturfans sollten unbedingt einen Abstecher ins Centro Cultural Centenario wagen. Dort findest du oft spannende Ausstellungen lokaler Künstler oder kannst bei Veranstaltungen in die kreative Szene eintauchen. Die historischen Orte wie die alte Kirche San Pedro oder das Hafenviertel sind echte Zeitzeugen, die dir zeigen, wie sich Chimbote vom kleinen Fischerdorf zur pulsierenden Stadt wandelte. Ehrlich gesagt hat gerade diese Geschichte ihren ganz eigenen Charme – nicht perfekt, aber authentisch. Umweltprobleme und soziale Herausforderungen prägen das heutige Leben hier ebenso wie der starke Gemeinschaftssinn. Wer also Lust auf eine Stadt hat, die mit ihrer rauen Seele beeindruckt und kulturell einiges zu erzählen hat, ist in Chimbote genau richtig.

Die Geschichte von Chimbote

Chimbote hat sich in weniger als einem Jahrhundert von einem kleinen Fischerdorf zu einer der wichtigsten Hafenstädte Perus entwickelt – und das ziemlich rasant. In den 1950er und 60er Jahren schossen die Fischereiflotten hier wie Pilze aus dem Boden, was die ganze Stadt förmlich zum Pulsieren brachte. Die Nähe zum Pazifik und die dicken Fischbestände waren dabei natürlich ein echter Glücksgriff. Doch ganz ehrlich: So toll das Wachstum war, der Hammer kam erst später. In den 80ern setzte eine Wirtschaftskrise ein, die sicher nicht wenige kalt erwischt hat. Überfischung und sinkende Fangquoten führten dazu, dass viele Leute plötzlich ohne Job dastanden – eine harte Nuss für die soziale Struktur der Stadt.

Was mich besonders beeindruckt hat, ist, wie Chimbote diese Durststrecke angegangen ist. In den letzten Jahrzehnten ist hier richtig viel passiert, um neue Wege zu finden – weg von der reinen Fischerei hin zu vielfältigeren Unternehmen und besseren Lebensbedingungen. Das kulturelle Erbe spiegelt sich übrigens auch in der Architektur wider: Das Centro Cultural Centenario ist so ein Ort, an dem traditionelle Kunst und moderne Events zusammentreffen – fast wie ein Fenster ins Herz der Stadt. Übrigens sind es rund 200.000 Menschen, die heute hier leben und zwischen Tradition und Fortschritt ihren Alltag gestalten.

Dabei bleibt Chimbote nicht nur Wirtschaftsstandort, sondern auch ein lebendiges Zeugnis davon, wie Naturressourcen auf eine Stadt wirken können – zum Guten und manchmal eben auch herausfordernd. Wenn du also mehr als nur Strand suchst, findest du hier Geschichten zwischen Industriehallen und bunten Märkten, die wirklich faszinieren.

Kulturelle Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Rund 15 Minuten vom Hotel entfernt findest du das Centro Cultural Centenario, ein lebendiger Ort, an dem lokale Künstler ihre Werke zeigen und regelmäßig spannende Ausstellungen stattfinden. Übrigens: Der Eintritt ist meist kostenlos oder kostet nur ein paar Soles – echt fair, wenn man bedenkt, wie viel Kultur hier auf engem Raum steckt. Geöffnet ist das Zentrum von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr, perfekt für einen nachmittäglichen Abstecher.

Nicht zu verpassen ist die imposante Kathedrale von Chimbote, die mit ihrer neoklassizistischen Architektur beeindruckt. Sie steht mitten im Stadtzentrum und öffnet täglich ihre Türen für Besucher. Die Atmosphäre dort fühlt sich fast meditativ an – fast so, als würde man eine kleine Zeitreise in die religiöse Geschichte der Region machen.

Wer es archäologisch spannend mag, sollte sich die Ruinen von Huaca de la Luna und Huaca del Sol nicht entgehen lassen. Diese Überreste der Moche-Kultur geben dir einen faszinierenden Einblick in das Leben vor der Kolonialzeit – und ehrlich gesagt war ich überrascht, wie gut erhalten diese Stätten sind. Führungen gibt es oft; allerdings schwanken die Öffnungszeiten, also besser vorher mal checken, wann genau du dort reinschauen kannst.

Die Mischung aus Kunstzentren, Sakralbauten und archäologischen Highlights macht die Umgebung kulturell richtig abwechslungsreich. Chimbote hat tatsächlich mehr zu zeigen, als man auf den ersten Blick vermuten würde – da wirst du sicher einiges Neues entdecken!

Auf dem Bild ist eine majestätische architektonische Struktur zu sehen, die an historische Städte am Wasser erinnert, doch ist sie nicht spezifisch mit Chimbote verbunden. Chimbote selbst liegt an der Küste Perus und ist bekannt für seine Geschichte mit der Fischereiindustrie, die eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region spielt.Die Kultur Chimbotes ist stark von der afro-peruanischen und indigenen Bevölkerung geprägt, was sich in Musik, Tanz und Gastronomie widerspiegelt. Während die dargestellte Bauweise möglicherweise an orientalische oder mediterrane Stile erinnert, könnte man für Chimbote typische Merkmale, wie traditionelle Fischerboote, bunte Märkte und Strände, in Betracht ziehen.Die Stadt hat auch eine bedeutende Küstentradition, die sich in den zahlreichen Mariscos (Meeresfrüchte) widerspiegelt, die dort angeboten werden. Ein Bild von Chimbote würde wahrscheinlich diese lebendige Küstenkultur und den florierenden Fischereihafen zeigen.