Menü

Holiday Park - Deutschland

"Ein abenteuerlicher Freizeitpark für die ganze Familie: Der Holiday Park in Deutschland"

Eine malerische Szene im Holiday Park in Deutschland zeigt eine gepflegte Umgebung mit mehreren Wohnwagen, die auf einem grünen Rasen stehen. Ein geschwungener Weg aus Kies führt durch das Bild, gesäumt von Bäumen, während im Hintergrund sanfte Hügel und ein blauer Himmel mit einigen Wolken zu sehen sind. Auf der linken Seite befinden sich Wohnwagen in verschiedenen Farben, während auf der rechten Seite ein runder Pool in rot-blau zu erkennen ist. Die gesamte Szene vermittelt eine entspannte Urlaubsatmosphäre.

Das Wichtigste im Überblick

  • Holiday Park in Deutschland bietet einige der aufregendsten Achterbahnen im Land.
  • Es gibt Parkmöglichkeiten direkt am Holiday Park und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
  • Campingplätze und alternative Unterkünfte in der Umgebung bieten flexible Übernachtungsmöglichkeiten.
  • Die Wildwasserbahnen und Shows im Holiday Park sind absolute Highlights für die ganze Familie.
  • Im Park gibt es eine Vielzahl von Essens- und Trinkmöglichkeiten für jeden Geschmack.

Die besten Attraktionen im Holiday Park

Auf dem Bild ist eine detailreiche Illustration eines Zuges zu sehen. Im Zusammenhang mit den besten Attraktionen im Holiday Park könnte man sich vorstellen, dass ähnlich wie die Wildwasserbahn oder die Achterbahn „BigFM Expedition GeForce“ auch eine Fahrt mit dem Zug eine spannende Möglichkeit ist, den Park und seine Umgebung zu erkunden. Der Holiday Park bietet zahlreiche Abenteuer und Attraktionen, die Spaß und Nervenkitzel versprechen!

32 Meter hoch, 120 km/h schnell – so düst die Expedition GeForce durch die Luft. Ehrlich gesagt, hat mich die Holzachterbahn total umgehauen. Das Gefühl, wenn die Schienen unter Dir zittern und Du in einem wilden Tempo durch die Kurven saust, ist kaum zu toppen. Doch nicht nur die Adrenalinjunkies kommen auf ihre Kosten: Der Free Fall Tower katapultiert Dich schwindelerregende 65 Meter nach oben – danach geht’s im freien Fall zurück zur Erde. Ganz schön mutig, sag ich Dir!

Für die Kleinen gibt’s was Ruhigeres: Beim Wellenflug gleiten bunte Flugzeuge sanft durch die Luft – ideal, wenn der Nachwuchs langsam in Richtung Abenteuer schnuppert. Die Bauernhof-Area sorgt mit ihren tierischen Begegnungen und interaktiven Spielmöglichkeiten für strahlende Kinderaugen. Ein bisschen Grusel gefällig? Dann ist das Geisterschloss genau richtig – hier wird es schaurig und spaßig zugleich.

Der Park öffnet übrigens von April bis Oktober, wobei die Zeiten je nach Saison wechseln können. Mit rund 34 Euro für Erwachsene und etwa 29 Euro für Kinder sind die Preise überraschend fair – Familienkarten und Rabatte gibt's oft obendrauf. Übrigens veranstalten sie regelmäßig saisonale Events; ich würde also immer mal wieder reinschauen, denn Langeweile kommt hier so gut wie nie auf.

Achterbahnen für Adrenalinjunkies

32 Meter in die Höhe und dann mit bis zu 120 km/h runter – die BigFM Expedition GeForce sorgt für ordentlich Herzklopfen. Das ist kein Spaziergang, sondern ein echter Adrenalinstoß mit steilen Abfahrten, die richtig in die Magengrube gehen. Die Luft um Deine Ohren pfeift förmlich, wenn Du durch die rasanten Kurven saust und das Gefühl hast, kurz abzuheben. Wer glaubt, das war’s schon, sollte sich unbedingt die Sky Scream ansehen: Mit 35 Metern Höhe und einem fast senkrechten Drop von 97 Grad katapultiert sie Dich regelrecht nach unten – da hilft nur noch festhalten! Der Freifall-Effekt dieser Bahn hält Dich so richtig in Atem, und ehrlich gesagt, das Adrenalin bleibt danach noch eine ganze Weile im Körper.

Für Looping-Fans gibt es außerdem die Kamikaze. Sie hat einige wilde Drehungen und Schleifen im Gepäck, bei denen einem schon mal schwindelig werden kann – aber eben genau das macht den Reiz aus. Übrigens sind die regulären Eintrittspreise mit etwa 40 Euro für Erwachsene überraschend fair. Die Saison läuft meist von April bis Oktober, wobei es je nach Monat unterschiedliche Öffnungszeiten gibt – ein bisschen vorher Checken lohnt sich also. Neben den Achterbahnen findest Du hier auch andere coole Attraktionen; trotzdem, diese vier Boliden sind das Highlight für jeden, der den Kick sucht.

Familienfreundliche Shows und Unterhaltung

Direkt in der Arena hast Du die beste Aussicht auf die familienfreundlichen Shows, die regelmäßig stattfinden und oft richtig spektakulär sind. Von Stuntshows, die ordentlich Action liefern, bis hin zu interaktiven Programmen für Kinder – hier kommt jede Generation auf ihre Kosten. Besonders spannend: Die Themen der Auftritte orientieren sich häufig an aktuellen Trends und beliebten Figuren, sodass Langeweile hier garantiert nicht aufkommt. Übrigens, viele der Shows sind so gestaltet, dass sie nicht nur unterhalten, sondern auch die Fantasie der kleinen Besucher ordentlich anregen.

Die Saison erstreckt sich ungefähr von April bis November, wobei Du bei den Öffnungszeiten ein bisschen flexibel sein musst – je nachdem, ob gerade Hoch- oder Nebensaison ist. Für einen Tag voller Spaß zahlst Du etwa 36 Euro als Erwachsener und rund 30 Euro für Kinder zwischen vier und elf Jahren; Kleinkinder bis drei dürfen sogar umsonst rein. Falls ihr mit der ganzen Familie unterwegs seid, schau mal nach den Familienpaketen oder Gruppentarifen – da gibt’s öfter mal Rabatte.

Außerdem laufen während spezieller Events wie Halloween oder Weihnachten zusätzliche Shows und Attraktionen, was das Erlebnis noch bunter macht. Dabei kannst Du Dich entspannt zurücklehnen und einfach die bunte Mischung aus Action und Magie genießen – während Deine Kids mit leuchtenden Augen jede Menge entdecken. Alles in allem entsteht so eine tolle Kombination aus aufregenden Fahrgeschäften und unterhaltsamen Bühnenprogrammen, die Euch noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Auf dem Bild ist eine detailreiche Illustration eines Zuges zu sehen. Im Zusammenhang mit den besten Attraktionen im Holiday Park könnte man sich vorstellen, dass ähnlich wie die Wildwasserbahn oder die Achterbahn „BigFM Expedition GeForce“ auch eine Fahrt mit dem Zug eine spannende Möglichkeit ist, den Park und seine Umgebung zu erkunden. Der Holiday Park bietet zahlreiche Abenteuer und Attraktionen, die Spaß und Nervenkitzel versprechen!
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Essen und Trinken im Park

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit einem Weg zu sehen, der durch eine grüne Wiese führt. In der Ferne sind Berge und ein See zu erkennen, während sich um den Weg herum Bäume befinden. An einem der Bäume steht ein Picknicktisch, der ideal für Essen und Trinken im Park geeignet ist. Diese Szenerie lädt dazu ein, eine entspannte Zeit mit Snacks und Getränken im Freien zu verbringen und die Natur zu genießen.
Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit einem Weg zu sehen, der durch eine grüne Wiese führt. In der Ferne sind Berge und ein See zu erkennen, während sich um den Weg herum Bäume befinden. An einem der Bäume steht ein Picknicktisch, der ideal für Essen und Trinken im Park geeignet ist. Diese Szenerie lädt dazu ein, eine entspannte Zeit mit Snacks und Getränken im Freien zu verbringen und die Natur zu genießen.

Der Duft von frisch frittierten Pommes und würzigen Bratwürsten liegt oft in der Luft, besonders an den zahlreichen Imbissständen, die im Park verteilt sind. Ein schneller Snack wie Pommes Frites oder ein Burger kostet hier etwa 8 bis 15 Euro – ziemlich fair, wenn Du nur kurz Hunger hast. Für alle, die es etwas deftiger mögen, ist das Schnitzelhaus eine tolle Anlaufstelle: Hier kannst Du verschiedene Schnitzelvarianten probieren, die ordentlich sättigen. Ganz ehrlich, ich mochte die herzhaften Portionen – da kommt man gut durch den Tag! Wer Lust auf italienische Köstlichkeiten hat, sollte dem Pasta & Pizza einen Besuch abstatten; frische Pasta und knusprige Pizzen machen auch den größten Hunger satt.

Die Restaurants öffnen meist parallel zu den Parkzeiten, also ungefähr von 10:00 bis 18:00 Uhr. An besonders vollen Tagen – vor allem am Wochenende in der Hochsaison – bleiben sie manchmal sogar bis zum Schluss geöffnet. Das ist praktisch, denn oft will man einfach einfach länger verweilen und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Die Preise fürs Abendessen liegen meistens zwischen 15 und 25 Euro pro Person. Kindergerichte gibt es natürlich ebenfalls – was Familien mit kleinen Entdeckern sehr entgegenkommt.

Ehrlich gesagt habe ich auch gehört, dass es gelegentlich etwas länger dauern kann, bis das Essen serviert wird – besonders wenn gerade viel los ist. Der Service war bei meinem Besuch zwar freundlich, aber manchmal schleicht sich doch etwas Wartezeit ein. Und ja, preislich ist es wohl nicht ganz günstig – trotzdem gehört die Stärkung für mich einfach zum Erlebnis dazu.

Regionale Spezialitäten und internationale Küche

Der Duft von frisch gebackenen Waffeln und süßen Crêpes zieht hier durch die Luft und macht sofort Appetit. Zwischen etwa 10 und 18 Uhr kannst Du im Park nicht nur aufregende Fahrgeschäfte genießen, sondern auch kulinarisch auf Entdeckungsreise gehen. Die Preise für einen Snack sind dabei überraschend moderat – so gibt es frische Waffeln schon für rund 3 bis 5 Euro. Wer lieber etwas Deftigeres mag, findet in den Restaurants Gerichte aus der Pfalz, wie Saumagen oder Leberknödel, die wohl kaum besser schmecken könnten. Diese regionalen Spezialitäten bringen echtes Heimatgefühl auf den Teller und geben Dir einen kleinen Einblick in die Kultur der Region.

International wird’s dann mit Pizza, Burgern oder asiatischen Wok-Gerichten. Ob Du dich für eine klassische italienische Pizza entscheidest oder doch lieber einen saftigen amerikanischen Burger probierst – für Abwechslung ist definitiv gesorgt. Familien mit Kindern können sich freuen: Es gibt spezielle Kindermenüs mit gesunden, aber leckeren Optionen, sodass auch die kleinen Besucher gut versorgt sind. Überhaupt sorgt die Mischung aus Schnellimbissständen und gemütlichen Sitzrestaurants dafür, dass jeder genau das findet, wonach ihm gerade ist – egal, ob Du nur schnell einen Snack schnappen willst oder eine entspannte Pause planst.

Das spannende an der kulinarischen Auswahl: Hier treffen rustikale Pfälzer Küche und internationale Klassiker ausgesprochen harmonisch aufeinander – eine Kombination, die ich persönlich ziemlich beeindruckend finde. Gerade an warmen Tagen schmecken dazu ein kühles Getränk oder ein frisch gepresster Saft besonders gut. Also: Lass Dich von den vielfältigen Geschmäckern überraschen und genieße diese kleine kulinarische Weltreise mitten im Park!

Gemütliche Biergärten und Cafés

Unter schattenspendenden Bäumen sitzen und ein kühles Bier schlürfen – das kannst du in mehreren Biergärten im Holiday Park. Holzbankreihen, die für eine richtig gemütliche Atmosphäre sorgen, laden dazu ein, mit Freunden oder Familie eine Pause einzulegen. Die Preise sind überraschend moderat: Für etwa 5 bis 10 Euro bekommst du hier leckere Snacks und Erfrischungen – ideal, wenn du den ganzen Tag durch den Park unterwegs bist. Neben klassischen Biersorten findest du auch frisch gezapfte regionale Biere sowie eine Auswahl an Softdrinks – so dürfte wirklich jeder fündig werden.

Die Cafés im Park sind ebenfalls einen Stopp wert, vor allem wenn dir nach etwas Süßem zumute ist. Kuchen, Torten und verschiedene Snacks stehen hier auf der Karte und passen prima zu einer frisch gebrühten Tasse Kaffee oder Tee. Übrigens, saisonale Gerichte kannst du dort ebenfalls entdecken – oft spiegeln sie lokale Spezialitäten wider und bringen ein bisschen regionale Note auf deinen Teller. Die Öffnungszeiten schwanken zwar je nach Saison und Wochentag, doch in der Hauptsaison von April bis Oktober kannst du von 10:00 bis mindestens 18:00 Uhr entspannt verweilen und neue Energie tanken.

Ehrlich gesagt, fand ich die Kombination aus belebtem Parkgeschehen und diesen ruhigen Ecken richtig schön. Man hat hier also nicht nur Adrenalin pur, sondern auch Orte zum Runterkommen – perfekt, um danach gleich wieder voll durchzustarten.

Praktische Informationen für den Besuch

Das Bild zeigt einen alten, rot-weißen Bus, umgeben von einer Waldlandschaft mit hohen Bäumen.Praktische Informationen für den Besuch:- **Anreise**: Überprüfen Sie die öffentlichen Verkehrsanbindungen oder die Erreichbarkeit mit dem Auto. In der Nähe könnte es Parkplätze geben.- **Öffnungszeiten**: Informieren Sie sich über die Öffnungszeiten des Museums oder der Ausstellung, falls es sich um eine Veranstaltung handelt.- **Eintrittspreise**: Klären Sie die Kosten für den Eintritt, eventuelle Ermäßigungen oder spezielle Angebote.- **Aktivitäten**: Erkundigen Sie sich, ob es Führungen, Workshops oder andere Aktivitäten gibt, die für Besucher angeboten werden.- **Sicherheitshinweise**: Beachten Sie eventuelle Corona-Maßnahmen oder andere Sicherheitsrichtlinien, die beachtet werden müssen.Viel Spaß beim Besuch!

Die regulären Öffnungszeiten schwanken zwischen der Haupt- und Nebensaison. In den Monaten von April bis Oktober kannst Du meist täglich ab 9 Uhr bis etwa 18 Uhr hier eintauchen – doch je nach Wochentag oder Wetter wird auch mal früher Schluss gemacht oder etwas länger aufgeblieben. Es ist echt praktisch, vorher kurz auf der offiziellen Seite zu checken, wann genau geöffnet ist, denn da kann sich schon mal was ändern.

Was die Ticketpreise angeht, liegt ein Erwachsenenticket meistens bei ungefähr 40 Euro. Kinder zwischen drei und elf Jahren zahlen knapp 35 Euro, während die Minis unter drei Jahren kostenlos rein dürfen – das freut Eltern natürlich ungemein! Familien- oder Gruppentickets geben Dir zudem einen kleinen Rabatt, sodass sich das Ganze noch mehr lohnt. Ehrlich gesagt habe ich online bestellt, da war es günstiger als an der Tageskasse – definitiv zu empfehlen.

Die Anreise? Mit dem Auto fährst Du einfach über die A65 oder A6, die Parkplätze direkt vor Ort kosten keinen Cent. Für alle, die lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen wollen: Der Bahnhof in Hassloch ist gut erreichbar und von dort starten Shuttlebusse direkt zum Parkeingang. Ich fand das richtig entspannt, kein Stress mit Parkplatzsuche.

Noch ein Tipp: Schau Dir unbedingt die FAQs an! Da gibt’s Infos zu den Parkregeln, Schließfächern und besonderen Events. So bist Du bestens vorbereitet und kannst Deinen Tag ohne Überraschungen genießen – ein bisschen Planung macht eben viel aus.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

10:00 Uhr ist meist der Startschuss – ab dann kannst Du im Park eintauchen in den Spaß. In der Sommerzeit, besonders in den Ferien, geht das Ganze oft bis 20:00 Uhr, was total praktisch ist, wenn Du nachmittags erst loskommst und trotzdem noch viel erleben willst. Das ist ehrlich gesagt ziemlich angenehm, denn es bleibt genug Zeit für alle Attraktionen und Shows.

Rund 39 Euro zahlst Du für ein Tagesticket, wenn Du älter als 12 Jahre bist – das klingt erstmal nach ’nem fairen Deal für einen solchen Erlebnispark. Kinder zwischen 4 und 11 Jahren sind mit etwa 34 Euro dabei, während die Kleinen unter vier Jahren gratis reinschlüpfen können. Senioren oder Menschen mit Handicap finden außerdem spezielle Ermäßigungstickets, die ungefähr 5 Euro günstiger sind – ein nettes Extra! Online bekommst Du übrigens oft etwas bessere Preise als an der Tageskasse, also lohnt sich reservieren vorab. Und wenn Ihr als größere Gruppe unterwegs seid – ab 15 Leuten – könnt Ihr auch von einem vergünstigten Gruppenpreis profitieren.

Was das Parken angeht: Die ersten drei Stunden kosten Dich nichts, danach werden pauschal 5 Euro fällig. Das findest Du wohl nicht nur fair, sondern auch super entspannt. So kannst Du ganz in Ruhe alles erkunden, ohne Angst haben zu müssen, dass die Zeit zu schnell rumgeht.

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Rund 10 Euro musst Du für einen Parkplatz einplanen – das erscheint nach einem langen Tag voller Spaß im Park tatsächlich ziemlich fair. Die Parkplätze öffnen ab 9:00 Uhr, so dass Du genug Zeit hast, um entspannt anzureisen und vielleicht noch einen Kaffee zu schlürfen, bevor es mit den Attraktionen losgeht. Falls Du mit dem Auto kommst, führt die Autobahn A65 direkt zur Ausfahrt Haßloch, von dort sind es nur wenige Minuten bis zum Ziel. Für alle, die gerne auf öffentliche Verkehrsmittel setzen, ist der Bahnhof Haßloch eine praktische Alternative. Von dort aus fahren regelmäßig Busse direkt zum Freizeitpark – ungefähr 3 Kilometer trennen Dich also vom Spaß.

Alternativ kannst Du auch den Regionalexpress bis Neustadt an der Weinstraße nehmen und von dort mit dem Bus weiterfahren – das ist besonders praktisch, wenn Du aus einer anderen Richtung kommst. Ach ja, falls Du mit einem Wohnmobil oder Bus unterwegs bist: Es gibt spezielle Parkbereiche, die gut ausgeschildert sind und ausreichend Platz haben. Die Adresse solltest Du für Dein Navi parat haben: Holiday Park, 67454 Haßloch. Oder einfacher noch – gib die Koordinaten 49.4109° N, 8.2863° E ein und lass Dich direkt hinführen.

Die Öffnungszeiten sind in der Regel von 10:00 bis 18:00 Uhr – aber Achtung: Sie können je nach Saison variieren. Deshalb lohnt sich ein kurzer Blick auf die Website vor Deinem Besuch. Übrigens kannst Du online Rabatte für Familien oder Gruppen finden – so sparst Du nicht nur Geld, sondern vermeidest auch Warteschlangen am Eingang. Also, alles in allem schon mal eine entspannte Anreise im Kopf.

Das Bild zeigt einen alten, rot-weißen Bus, umgeben von einer Waldlandschaft mit hohen Bäumen.Praktische Informationen für den Besuch:- **Anreise**: Überprüfen Sie die öffentlichen Verkehrsanbindungen oder die Erreichbarkeit mit dem Auto. In der Nähe könnte es Parkplätze geben.- **Öffnungszeiten**: Informieren Sie sich über die Öffnungszeiten des Museums oder der Ausstellung, falls es sich um eine Veranstaltung handelt.- **Eintrittspreise**: Klären Sie die Kosten für den Eintritt, eventuelle Ermäßigungen oder spezielle Angebote.- **Aktivitäten**: Erkundigen Sie sich, ob es Führungen, Workshops oder andere Aktivitäten gibt, die für Besucher angeboten werden.- **Sicherheitshinweise**: Beachten Sie eventuelle Corona-Maßnahmen oder andere Sicherheitsrichtlinien, die beachtet werden müssen.Viel Spaß beim Besuch!
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe

Auf dem Bild ist ein schönes, mehrstöckiges Gebäude zu sehen, das an ein Hotel oder eine Pension erinnert. Die Architektur wirkt charmant und einladend, mit großen Fenstern und Balkonen sowie einer grünen Gartenlandschaft im Vordergrund.In der Nähe könnten Übernachtungsmöglichkeiten wie Hotels oder Bed & Breakfasts zu finden sein. Beispiele könnten sein:1. **Hotel Alte Post** – Ein traditionelles Hotel mit gemütlichen Zimmern und gutem Service.2. **Pension zum Grünen Baum** – Kleinere, familiengeführte Unterkunft mit persönlichem Flair.3. **Ferienwohnung Stadtblick** – Eine voll ausgestattete Ferienwohnung für einen angenehmen Aufenthalt.Diese Optionen könnten Gästen helfen, ihren Aufenthalt in der Umgebung zu genießen.
Auf dem Bild ist ein schönes, mehrstöckiges Gebäude zu sehen, das an ein Hotel oder eine Pension erinnert. Die Architektur wirkt charmant und einladend, mit großen Fenstern und Balkonen sowie einer grünen Gartenlandschaft im Vordergrund.In der Nähe könnten Übernachtungsmöglichkeiten wie Hotels oder Bed & Breakfasts zu finden sein. Beispiele könnten sein:1. **Hotel Alte Post** – Ein traditionelles Hotel mit gemütlichen Zimmern und gutem Service.2. **Pension zum Grünen Baum** – Kleinere, familiengeführte Unterkunft mit persönlichem Flair.3. **Ferienwohnung Stadtblick** – Eine voll ausgestattete Ferienwohnung für einen angenehmen Aufenthalt.Diese Optionen könnten Gästen helfen, ihren Aufenthalt in der Umgebung zu genießen.

Direkt auf dem Gelände hast Du die Wahl zwischen zwei thematisch gestalteten Hotels – dem Holiday Park Hotel und dem Abenteuerhotel. Hier zahlst Du für ein Doppelzimmer ab etwa 139 Euro pro Nacht, inklusive Frühstück und Parkzugang. Ganz ehrlich, das ist nicht mal so teuer, wenn man bedenkt, dass Du morgens direkt mit vollem Elan in den Park starten kannst. Für Familien sind diese Unterkünfte echt praktisch, weil alles nah beieinander liegt und so der Stress am Anreisetag nahezu entfällt.

Rund um Haßloch findest Du zudem eine ganze Palette an Alternativen: Zahlreiche Ferienwohnungen, die oft mit einer eigenen Küche ausgestattet sind – perfekt, wenn Du länger bleiben oder selbst kochen möchtest. Die Preise fangen hier meist bei etwa 60 Euro pro Nacht an, was überraschend günstig ist. Außerdem gibt es diverse Hotels und Pensionen in der Umgebung, die sich im Schnitt zwischen 80 und 120 Euro bewegen. Viele davon haben kostenloses WLAN, Frühstück inklusive und Parkplätze – also alles, was das Reisenden-Herz begehrt.

Wichtig zu wissen: Gerade während der Hauptsaison von April bis Oktober läuft’s hier richtig rund, denn der Freizeitpark hat dann täglich geöffnet. Falls Du also planst, zur Ferienzeit vorbeizuschauen, solltest Du besser frühzeitig buchen – sonst könnte es eng werden mit den Zimmern oder auch den besten Preisen. Ach ja, und mit dem Auto ist die Region gut erreichbar; genügend Parkplätze gibt’s ebenfalls in der Nähe. So steht einem entspannten Aufenthalt nichts im Weg.

Hotels und Ferienwohnungen in der Umgebung

Etwa 15 Minuten zu Fuß vom Parkeingang entfernt, findest Du das Hotel Schwarzer Adler, das mit seinen modernen Zimmern und dem integrierten Restaurant überrascht. Die Preise starten dort bei ungefähr 80 Euro pro Nacht – ehrlich gesagt, ein fairer Deal für die Lage. Etwas günstiger geht es im Hotel Königshof zu, wo Du vermutlich auch gut schlafen kannst, ohne gleich das Budget zu sprengen. Beide Hotels sind echte Tipps, wenn Du nicht nur einen kurzen Weg zurücklegen willst, sondern auch Wert auf Komfort legst.

Für Familien oder Gruppen, die lieber ihre Ruhe und Unabhängigkeit genießen möchten, sind die zahlreichen Ferienwohnungen rund um Haßloch eine tolle Alternative. Zwischen 60 und 150 Euro pro Nacht liegt der Preisrahmen hier – je nachdem, wie schick die Ausstattung ist und ob die Wohnung direkt in der Nähe vom Park liegt. Das Praktische: Viele dieser Wohnungen haben voll ausgestattete Küchen. So kannst Du selbst kochen und bist nicht an Öffnungszeiten gebunden – sehr entspannend nach einem langen Tag voller Abenteuer.

Übrigens solltest Du daran denken, gerade in den Ferienzeiten frühzeitig zu buchen. Die Gegend rund um den Freizeitpark zieht nämlich nicht nur Actionfans an, sondern auch Besucher des nahegelegenen Technik Museums Speyer – was die Hotels und Apartments schnell auslastet. Der Park selber öffnet normalerweise von April bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr; in der Hochsaison können die Zeiten länger sein – also plane Deine Übernachtung am besten so, dass Du entspannt an- und abreisen kannst.

Campingplätze und alternative Unterkünfte

Ungefähr 30 bis 50 Euro pro Nacht zahlst Du für einen großzügigen Stellplatz auf einem der Campingplätze rund um den Holiday Park. Stromanschluss? Klar, ist selbstverständlich dabei. Ehrlich gesagt, fühlt sich das Ganze fast wie ein kleines Zuhause inmitten der Natur an – und genau das macht es so charmant. Für alle, die es lieber etwas komfortabler mögen, gibt es nämlich auch Mobilheime und Ferienhäuser. Die starten preislich etwa bei 70 Euro pro Nacht, je nachdem, wie groß und ausgestattet das Häuschen ist. Perfekt für Familien, die nach einem Tag voller Abenteuer einfach entspannt zurückziehen wollen.

Zwischen April und Oktober – wobei die genauen Öffnungszeiten jedes Jahr ein bisschen variieren können – ist hier richtig was los. Während der Hauptsaison kannst Du nicht nur den Park selbst genießen, sondern auch Spielplätze und Schwimmbäder nutzen oder an Animationsprogrammen für die Kleinen teilnehmen. Übrigens: Die Umgebung lockt mit etlichen Wander- und Radwegen durch die Pfälzer Landschaft, da kommst Du als Naturliebhaber voll auf Deine Kosten.

Der Duft von frischem Holz, das Rascheln der Blätter und abends vielleicht das Knacken eines Lagerfeuers – wer gerne draußen ist und eine Kombination aus Action und Natur sucht, wird sich hier wohlfühlen. Und mal ehrlich: So ein Camping-Erlebnis hat doch auch seinen eigenen Reiz, oder?