Die Geschichte des Brean Theme Parks

40 Hektar Freizeitspaß – so groß ist das Gelände, auf dem seit den 80ern jede Menge Action und Abenteuer auf dich warten. Tatsächlich begann der Park damals eher klein mit einigen wenigen Fahrgeschäften, die aber schon ganz schön Spaß gemacht haben. Spätestens in den 90ern hat sich dann ordentlich was getan: Neue Attraktionen wie eine wilde Wasserbahn und ein Hochseilgarten kamen hinzu, die ordentlich Adrenalin liefern. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie schnell sich das Gelände entwickelt hat und wie vielseitig es inzwischen geworden ist.
Von Mitte März bis Ende Oktober kannst du hier bis zu zwölf Stunden am Tag spannende Stunden verbringen – an manchen Tagen sogar von morgens um 10 bis spät abends um 22 Uhr. Die Preise sind dabei überraschend familienfreundlich: Rund 20 Pfund zahlst du als Erwachsener oder Kind ab einem Meter Körpergröße, während die Kleinsten kostenlos rein dürfen. Noch besser, es gibt oft Rabatte für Gruppen oder Familien – da lohnt es sich also, im Voraus zu planen.
Übrigens investiert der Park ständig in neue Attraktionen und Events. Man merkt richtig, dass das Ziel ist, immer frisch und spannend zu bleiben. Kein Wunder also, dass der Park heute einen festen Platz unter den beliebtesten Freizeitzielen hier in Somerset hat. Für mich persönlich war es wirklich beeindruckend zu sehen, wie aus einem kleinen Vergnügungspark über die Jahre ein echtes Highlight für Jung und Alt geworden ist.
Entstehung und Entwicklung des Parks
Ende März bis Anfang November kannst du hier ungefähr zwischen 15 und 20 Pfund für den Eintritt einplanen – je nachdem, ob du in der Hochsaison unterwegs bist. Für Familien und Gruppen gibt es übrigens oft Rabatte, was den Besuch noch attraktiver macht. Die Anfänge des Parks gehen auf die 1980er Jahre zurück, als man sich vorgenommen hat, vor allem Familien in der Region eine bunte Mischung aus Freizeitspaß zu bieten. Anfangs waren die Attraktionen eher simpel, doch über die Jahre hat sich das Gelände richtig gemausert.
Eine echte Bereicherung kam beispielsweise mit dem Fahrgeschäft „Air Maxx“, das seit 2018 für ordentlich Tempo und Nervenkitzel sorgt und mittlerweile als eine der Hauptattraktionen gilt. Diese kontinuierliche Erweiterung zeigt wohl auch, wie wichtig dem Park ist, sich immer wieder neu zu erfinden und spannende Erlebnisse zu schaffen. Das Gesamtgelände gehört ja zum größeren Brean Leisure Park – da gibt’s noch mehr Freizeitangebote drumherum, was das Ganze zu einem coolen Ausflugsziel macht.
Was ich persönlich beeindruckend finde: Trotz des stetigen Wachstums ist die Atmosphäre locker geblieben. Du kannst also einerseits klassische Fahrgeschäfte genießen und dich gleichzeitig an modernen Highlights erfreuen – eine ziemlich gelungene Mischung, wie ich finde. Und das Beste: Die Öffnungszeiten lassen genug Raum für spontane Tagesausflüge oder längere Aufenthalte in der Saison.
- Entstehung als Landwirtschaftsbetrieb im 19. Jahrhundert
- Nutzung des Geländes für verschiedene Zwecke wie Campingplätze und Freizeiteinrichtungen
- Entwicklung zum Freizeitpark in den 1980er Jahren
- Ständige Modernisierung und Erweiterung des Parks
- Regelmäßige Veranstaltungen und Unterhaltungsshows
Besondere Attraktionen und Fahrgeschäfte
360-Grad-Drehungen in schwindelerregender Höhe – so ungefähr lässt sich die Fahrt mit dem Air Maxx beschreiben. Dieses Hochseil-Karussell hat mich ehrlich gesagt echt umgehauen, denn die rasanten Drehungen gepaart mit dem Blick über den Park sorgen für eine Mischung aus Nervenkitzel und Staunen. Etwas ruhiger, aber keineswegs weniger spaßig, geht es bei der Log Flume zu, einer Wasserbahn, die dich durch eine fast schon idyllische Landschaft führt – nur um dann mit einer spritzigen Abfahrt zu überraschen. Und wer auf echte Achterbahn-Action steht, sollte „Twister“ nicht verpassen: Die schnellen Kurven und steilen Abfahrten lassen das Adrenalin ordentlich ansteigen. Für Familien mit kleinen Abenteurern gibt es dagegen das klassische Funfair, wo du auf Fahrgeschäfte wie „Waltzer“ oder „Teacups“ triffst – perfekt, um gemeinsam zu lachen und ein bisschen aus der Welt abzutauchen. Übrigens: Der Park ist von etwa Mitte März bis Anfang November geöffnet und die Eintrittspreise liegen bei circa 22 Pfund für Erwachsene, 16 Pfund für Kinder. Kleinkinder unter einem Meter Höhe kommen sogar kostenlos rein – ziemlich fair, oder? Die Familienpakete machen den Besuch zudem preislich attraktiver. Alles in allem eine bunte Mischung an Fahrspaß, die für jeden was bereithält.

Die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen des Parks


Rund 30 Acres groß und mit einer Besucherzahl von etwa 1.000 Personen gleichzeitig, hat der Park ganz schön was zu bieten. Der „Wild West Mine Ride“ ist dabei definitiv eine der spannenderen Fahrten – eine Minenlandschaft, die dich mit echten Actionmomenten überrascht und echt mitreißend inszeniert wurde. Falls du Adrenalin suchst, kommt der „Cyclone“ gerade richtig: Diese Achterbahn katapultiert dich mit Tempo und Loopings durch die Luft – nichts für schwache Nerven! Für die kleinen Gäste gibt es so manche niedliche Ecken, etwa das „Mini Ferris Wheel“ oder die „Bouncing Bugs“, ideal für Kinder, die Spaß ohne viel Aufregung wollen.
Zwischendurch kannst du auch mal eine Pause einlegen und beim „Adventure Golf“ dein Geschick testen oder dich einfach bei den „Bumper Cars“ in wilde Kollisionen stürzen – das sorgt garantiert für Lacher. Die Eintrittspreise liegen ungefähr bei 20 Pfund für Erwachsene und 15 Pfund für Kids – lohnt sich vor allem dann, wenn du ein Familienpaket schnappst. Geöffnet ist von Mitte März bis Ende Oktober, wobei die Stunden saisonal variieren; am besten also vorher nochmal checken. Ach ja, falls der Hunger kommt: Es gibt einige Imbissstände und Cafés mit Snacks und Drinks, sodass du zwischendurch entspannt verschnaufen kannst – der Duft von frisch zubereiteten Sachen liegt oft förmlich in der Luft!
Themenbereiche und ihre Highlights
Rund 30 Hektar voller Spaß und Action – das ist die Spielfläche, auf der du dich im Brean Theme Park bewegen kannst. Mehr als 40 Attraktionen gibt’s hier, sortiert in drei coole Themenbereiche, die alle ihre ganz eigenen Highlights haben. Die „Adventure Zone“ lockt mit dem „Pirate Ship“, das nicht nur ordentlich schaukelt, sondern auch einen ziemlich tollen Blick über den Park freigibt. Ganz besonders beeindruckend fand ich das riesige „Big Wheel“ – da oben fühlt man sich fast wie im Flug. Für Freunde des Nervenkitzels steht die „Thrill Zone“ bereit, wo die Achterbahn „Tornado“ dich mit irren Loopings und rasanten Abfahrten ordentlich durchschüttelt. Ehrlich gesagt war mir nach der Fahrt erst mal ein bisschen schwindelig – aber genau das macht den Reiz ja aus! Die kleineren Gäste kommen in der „Family Zone“ voll auf ihre Kosten: Das „Mini Carousel“ und die „Bouncing Bugs“ sind speziell für Kinder gemacht und sorgen für eine Menge Spaß ohne Stress.
Geöffnet ist der Park meist von April bis Oktober, wobei an Wochenenden oder während der Ferien die Tore länger offenbleiben – ideal für spätere Abenteuer! Eintritt kostet etwa 20 Pfund pro Person, was ich für so viel Abwechslung echt fair finde. Und hey, Kinder unter drei Jahren dürfen sogar kostenlos rein – super für Familien. Falls ihr als Gruppe unterwegs seid, gibt’s auch Rabatte, was den Ausflug noch angenehmer macht. Zwischendurch findest du überall Spielbereiche sowie Restaurants und Shops, sodass keine Wünsche offenbleiben – einfach rundum gelungen!
- Galactic Adventure mit interaktiven Laser-Tag-Spielen und Weltraum-Simulation
- Enchanted Forest mit zauberhaftem Märchenwald und magischen Spazierwegen
- Pirate's Cove mit echtem Piratenschiff und Abenteuerspielplätzen
- Jurassic World mit lebensgroßen Dinosauriern und interaktiven Ausgrabungsstätten
- Adventure Island mit Klettergerüsten, Seilrutschen und Abenteuerspielplätzen
Shows, Events und Unterhaltungsmöglichkeiten
10 bis 18 Uhr – so ungefähr laufen hier die Öffnungszeiten, je nachdem, ob gerade Hochsaison ist oder nicht. Für knapp 18 Pfund kannst du dich ab einer Größe von einem Meter durch das Gelände bewegen, während die ganz Kleinen unter einem Meter sogar gratis rein kommen – ziemlich fair, oder? Die Live-Shows und Events sind so vielfältig, dass man kaum weiß, wo man zuerst hinschauen soll. Von Magie bis Varieté gibt es hier allerlei spannende Darbietungen, die mitten im Park an verschiedenen Plätzen stattfinden. Gerade in der Hauptsaison wirst du auch den Duft von saisonalen Highlights wie Halloween-Feiern oder winterlichen Weihnachtsaktionen wahrnehmen – ein richtiges Fest für alle Sinne.
Kinderzonen haben ihre ganz eigenen Entertainment-Programme mit kleinen Shows und Aktivitäten, bei denen selbst die Jüngsten auf ihre Kosten kommen. Manchmal kannst du sogar interaktiv mitmachen – das macht das Ganze noch lebendiger und bringt richtig Spaß. Und ehrlich gesagt ist das Zusammenspiel aus Fahrgeschäften und Bühnenprogramm ziemlich clever, denn so gibts immer etwas Neues zu entdecken und zu erleben.
Rund um das bunte Treiben auf dem Gelände gibt’s übrigens auch noch diverse Möglichkeiten für einen entspannten Ausklang des Tages. Ob du einfach nur sitzen willst oder noch etwas unternehmen möchtest – die Umgebung hält oft noch ein paar Überraschungen bereit, damit der Besuch nicht schon nach dem Parkbesuch endet.
Gastronomie und Unterbringungsmöglichkeiten

Pommes und Hotdogs für zwischendurch? Klar, die findest du an vielen kleinen Ständen im Park – Preise dafür liegen so zwischen 3 und 10 Pfund. Wer mehr Hunger mitbringt, kann sich auf Pizzen, Burger und sogar ein paar vegetarische Gerichte freuen, die meistens für 8 bis 15 Pfund über die Theke gehen. Die meisten Imbissbuden öffnen um 10 Uhr morgens und schließen gegen 18 Uhr – zumindest in der Hauptsaison, da kann es aber ab und zu leichte Abweichungen geben.
Willst du nach dem ganzen Trubel lieber draußen essen, ist das kein Problem: Einige Pubs und Restaurants in der Umgebung haben so ziemlich alles auf der Karte – von klassischem Fish and Chips bis hin zu indischer oder italienischer Küche. Für Familien gibt's oft extra Kindermenüs, was die ganze Sache entspannter macht.
Übernachten kannst du ebenfalls ganz entspannt nahebei. Ferienparks mit Schwimmbädern sind besonders bei Familien beliebt – ideal nach einem langen Tag voll Action. Hotels und B&Bs starten preislich bei etwa 50 Pfund pro Nacht; wenn du’s etwas schicker magst, solltest du eher mit 150 Pfund oder mehr rechnen. Ehrlich gesagt, ist die Mischung aus Erholung und Abenteuer rund um den Park ziemlich gelungen.
Vielfältige kulinarische Angebote
Zwischen 11:00 und 18:00 Uhr kannst du im Park eine bunte Auswahl an kulinarischen Angeboten entdecken – von klassischen Fish and Chips über saftige Burger bis hin zu knuspriger Pizza. Die Preise liegen dabei meist irgendwo zwischen 5 und 10 Pfund, was für Familien ziemlich angenehm ist. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig das Snack-Sortiment ist, und die Süßigkeiten-Ecken locken mit allerlei Leckereien, bei denen man schnell mal schwach wird. Kaffee oder Tee gibt’s natürlich auch – perfekt, um zwischendurch kurz durchzuschnaufen.
Wer gern etwas außerhalb des Trubels speist, findet in der Umgebung vom Park einige nette Lokale. „The Beachcomber“ und „The Royal Oak“ sind zwei Restaurants, die ich persönlich empfehlen kann – beide haben richtig herzhaftes Essen auf der Karte und eine entspannte Atmosphäre zum Runterkommen nach einem langen Tag voller Abenteuer. Besonders in der Hochsaison kann es dort recht voll werden, also ist eine Reservierung wohl keine schlechte Idee.
Insgesamt hat die Gegend mehr zu bieten als du vielleicht auf den ersten Blick denkst. Italienisch, indisch oder ganz klassisch britisch – das kulinarische Spektrum ist hier erstaunlich breit gefächert. Gerade wenn dir zwischendurch mal nach einer ordentlichen Mahlzeit mit ein bisschen mehr Ruhe ist, wirst du sicher fündig. Und das Schönste? Das Ganze fühlt sich nicht überteuert an – gerade für Familien ein echter Pluspunkt!
- Brean Theme Park bietet eine Vielzahl von kulinarischen Angeboten
- Es gibt traditionelle deutsche Spezialitäten im 'Bavarian Biergarten'
- Der 'Street Food Bazaar' bietet internationale Leckerbissen
- Verschiedene Restaurants und Cafés bieten frische und qualitativ hochwertige Speisen
- Die gastronomische Vielfalt trägt zum umfassenden Erlebnis des Parks bei
Unterkünfte in der Nähe des Parks
Rund um den Park findest du tatsächlich eine bunte Mischung an Übernachtungsmöglichkeiten, die auch von Familien und Gruppen gern genutzt werden. Am beliebtesten ist wohl der Brean Sands Holiday Park, wo es zahlreiche Mobilheime und Stellplätze für Wohnmobile sowie Zelte gibt. Die Preise starten hier oft bei etwa 50 GBP pro Nacht, was für eine Ferienregion überraschend erschwinglich wirkt – besonders in der Hauptsaison von April bis Oktober. Wer’s lieber etwas komfortabler mag, schaut sich eher die Hotels in der näheren Umgebung an: Hier geht’s meistens ab circa 70 GBP los. Einige von ihnen haben sogar kostenlose Parkplätze und manchmal ist das Frühstück schon mit drin – praktisch, wenn du nach einem actionreichen Tag im Freizeitpark nicht mehr lange suchen willst.
Der Freizeitpark selbst öffnet wohl meist Ende März und bleibt dann bis Anfang November zugänglich, wobei die genauen Öffnungszeiten je nach Saison schwanken können. Die Eintrittspreise liegen ungefähr bei 25 GBP für Erwachsene und 20 GBP für Kinder, wobei Familienkarten oft etwas günstiger sind – das habe ich als ziemlich fair empfunden. Für mich persönlich war die Kombination aus Nähe zum Park und der entspannten Atmosphäre rund um die Unterkünfte ein echter Pluspunkt – perfekt, um nach einem langen Tag voller Action einfach abzuschalten.
