Eine Einführung in den Heide Park

Rund 1,5 Millionen Menschen strömen jedes Jahr nach Soltau, um einen Tag im Heide Park zu verbringen – und das aus gutem Grund. Auf über 850.000 Quadratmetern erstreckt sich ein wahres Abenteuerland mit Fahrgeschäften, die oft zu den höchsten und schnellsten Europas gehören. Die Colossos, eine der größten Holzachterbahnen auf dem Kontinent, katapultiert dich mit beeindruckender Geschwindigkeit durch ihre Strecken und sorgt für ordentlich Adrenalin. Für einen kurzen Nervenkitzel zwischendurch ist der Scream Freifallturm genau das Richtige: Ein kurzer, aber heftiger Fall, der dir garantiert den Atem raubt.
Geöffnet hat der Park meist von April bis Oktober täglich zwischen 10 und 18 Uhr – da bleibt genug Zeit, um alle Ecken zu erkunden. Wer außerhalb dieser Saison kommt, sollte aber die verkürzten Zeiten beachten. Eintritt? Rund 45 Euro für Erwachsene und knapp darunter für ältere Kinder, jüngere zahlen etwa 37 Euro – alles in allem überraschend fair für so ein Erlebnis. Familien oder größere Gruppen finden oft günstige Angebote, was den Besuch noch attraktiver macht.
Der Park ist nicht nur eine Ansammlung von Bahnen und Karussells – du findest verschiedene Themenwelten wie „Kraftakt“ oder „Mystery“, die jeweils ihren eigenen Flair haben. Zwischendurch kannst du dich in einem der zahlreichen Restaurants stärken oder im Shop etwas Cooles als Andenken ergattern. Und wenn du Glück hast, triffst du gerade auf eines der saisonalen Events wie Halloween oder Weihnachten, die dem Ganzen eine zusätzliche Portion Magie verleihen.
Die Geschichte des Heide Parks
Bereits seit über vier Jahrzehnten zieht dieses Freizeitparadies in Soltau unzählige Besucher an – angefangen hat alles auf einem Stück ehemaliger Heide, das die Familie Hohmann ziemlich clever in einen kleinen Vergnügungspark verwandelte. 1983 öffnete der erste große Erlebnisbereich seine Tore und legte damit den Grundstein für den heutigen Riesenpark. Besonders in den 90ern ging es dann richtig ab: Die Einführung der „Supernova“ war wie ein Weckruf für alle Achterbahn-Fans, denn so etwas hatte man hier zuvor nicht gesehen.
Wirklich beeindruckend wird’s mit dem „Colossos“ – eine Holzachterbahn, die sich nicht nur durch ihre Höhe sondern auch ihre Geschwindigkeit auszeichnet und als eine der schnellsten weltweit gilt. Seitdem ist jede neue Attraktion mindestens genauso spektakulär. Was du vielleicht noch nicht wusstest: Seit einiger Zeit gehört der Park zur britischen Merlin Entertainments Group, die ordentlich investiert hat – zum Beispiel in den „Kiddie Park“ für die Kleinen oder in den spektakulären Dive Coaster „Krake“, der dir das Herz kurz stehen lässt.
Die Saison dauert meistens von Ende März bis Anfang November und die Preise liegen ungefähr bei 49 Euro für Erwachsene und 43 Euro für Kinder – gar nicht so teuer, wenn man bedenkt was da alles auf dich wartet! Ehrlich gesagt beeindruckt mich, wie sehr sich der Park entwickelt hat und wie es geschafft wurde, Familien und Adrenalinjunkies gleichermaßen anzusprechen.
Die Attraktionen und Fahrgeschäfte
Mit etwa 40 Fahrgeschäften ist hier ordentlich was los – und die Achterbahn „Flug der Dämonen“ sticht da echt heraus. Die zieht dich auf rund 40 Meter hoch und dann geht’s im freien Fall mit einem 90-Grad-Sturz runter. Speed? Bis zu 100 km/h, dazu noch das intense Gefühl von Schwerelosigkeit – ziemlich krass und definitiv nichts für schwache Nerven! Ebenfalls beeindruckend: „Colossos“, eine Holzachterbahn, die sich mit ihren circa 60 Metern Höhe locker als eine der höchsten Europas behauptet. Die rasante Fahrt rauscht mit bis zu 110 km/h vorbei, sodass du dir schon mal festhalten solltest.
Für Familien gibt’s übrigens auch verdammt coole Sachen, wie zum Beispiel die Bootsfahrt „Piraten in Batavia“. Da schlitterst du durch eine richtig detailverliebte Themenwelt, perfekt, wenn du’s etwas gemütlicher magst oder mit Kids unterwegs bist. Apropos Kinder: Attraktionen wie der „Hüpfende Käfer“ oder die „Wilde Maus“ sind speziell für die Kleinen gedacht und sorgen garantiert für strahlende Gesichter. Die Öffnungszeiten laufen meist von Ende März bis Anfang November, meistens täglich zwischen 10 und 18 Uhr. Der Eintritt liegt bei ungefähr 47 Euro für Erwachsene – Kinder unter 12 zahlen weniger, und wer clever plant, kann saisonale Rabatte oder Gruppenangebote nutzen.
Also ehrlich gesagt: Egal ob Adrenalinjunkie oder Familienmensch, hier findest du was Passendes – von Highspeed-Abenteuern bis zu entspannten Touren. Und der Mix macht den Tag erst richtig rund!
- Vielfalt von Attraktionen und Fahrgeschäften
- Interaktive Shows und Themenbereiche
- Mischung aus klassischen und modernen Fahrgeschäften

Planung deines Besuchs


Ab etwa 10 Uhr kannst du in die bunte Welt des Parks eintauchen – je nach Saison schließt der Spaß zwischen 17 und 19 Uhr. Tickets holst du dir entweder direkt am Eingang oder besser online, das spart Wartezeit und manchmal gibt’s sogar Rabatte. Ein Tagesticket kostet ungefähr 49 Euro für Erwachsene und knapp 43 Euro für Kinder, was für den ganzen Tag voller Abenteuer echt fair ist. Falls ihr als Familie oder Gruppe anreist, gibt es oft günstigere Angebote – das kann sich lohnen!
Früh da zu sein, zahlt sich aus, denn gerade an Wochenenden oder während der Schulferien wird es dort ziemlich voll. Ich hab gemerkt, dass man mit etwas Planung die langen Warteschlangen bei den beliebten Fahrgeschäften umgehen kann – check also vorher schon mal, was du unbedingt fahren willst. Unterschätz nicht, wie wichtig passende Kleidung ist: Viele Attraktionen finden draußen statt, also lieber wetterfest kleiden, denn plötzlich kann’s auch mal nieseln oder windig werden.
Für eine Stärkung zwischendurch findest du mehrere Restaurants und Imbissstände rund um den Park – da gibt’s alles von herzhaft bis süß. Ach ja, und denk daran: Hygiene- und Sicherheitsvorgaben gelten natürlich immer – das sorgt dafür, dass dein Tag reibungslos läuft und unvergesslich bleibt.
Die besten Zeiten für einen Besuch
Von April bis November kannst du im Park auf Entdeckungstour gehen, wobei sich die Öffnungszeiten je nach Saison etwas unterscheiden. Zwischen Mitte Mai und Ende August öffnet der Park meist täglich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr – ganz schön lange für einen Tag voller Action! An besonders heißen Tagen wie Schulferien und Feiertagen bleibt das Gelände oft bis 21:00 Uhr offen. Das ist perfekt, wenn du den Nervenkitzel bei Sonnenuntergang erleben möchtest oder nach Einbruch der Dunkelheit die Atmosphäre genießen willst. Wochentage von Dienstag bis Donnerstag sind übrigens echte Geheimtipps, denn da tummeln sich deutlich weniger Besucher, was dir Wartezeiten von manchmal mehr als einer halben Stunde erspart.
Im Sommer und an Wochenenden solltest du dich hingegen auf viele Menschen einstellen – gerade bei den Top-Attraktionen kann das schon mal nerven. Aber hey, wer will schon immer in der Schlange stehen? Falls du flexibel bist, lohnt es sich auch, mal einen Blick auf die kühleren Frühjahrs- oder Herbsttage zu werfen – oft angenehmer vom Wetter her und mit weniger Trubel. Was die Preise angeht: Erwachsene zahlen ungefähr 40 Euro, Kinder zwischen 3 und 11 Jahren etwas weniger. Überrascht hat mich übrigens, dass Kids unter drei Jahren sogar gratis rein dürfen – ein echtes Plus für Familien! Gruppenrabatte gibt’s auch, also schnapp dir deine Crew und plant am besten frühzeitig, um nicht nur Geld zu sparen, sondern auch deinem perfekten Tag mit besonderen Events näherzukommen.
Die Tickets und Preise
Mit ungefähr 49 Euro für Erwachsene und etwa 41 Euro für Kinder (zwischen 3 und 11 Jahren) bist du dabei – so viel kostet in der Regel ein Tagesticket im Park. Unter drei Jahren kommst du übrigens kostenlos rein, was Familien mit ganz kleinen Abenteurern sicher freut. Wenn ihr zu dritt bis fünft unterwegs seid, lohnt sich das Familienticket für rund 139 Euro; ein ziemlich fairer Deal, wenn man bedenkt, wieviel Spaß euch erwartet. Übrigens kannst du dir durch den Online-Kauf oft noch einen kleinen Rabatt sichern – also lieber vorab die Tickets über die offizielle Website holen, damit du nicht unnötig in der Schlange wartest.
Wer gern öfter reinschaut, hat die Wahl zwischen Saison- und Jahreskarten. Die Saisonkarte kostet ungefähr 139 Euro für Erwachsene und 109 Euro für Kids, während eine Jahreskarte bei etwa 189 Euro liegt. Das bringt nicht nur unbegrenzten Eintritt über mehrere Monate, sondern auch Extras wie Rabatte auf Veranstaltungen oder Souvenirs – ziemlich cool, wenn du öfter mal vorbeischauen willst.
Vom Frühling bis in den Herbst hinein ist der Park normalerweise geöffnet – meist von April bis Oktober –, wobei die Öffnungszeiten im Sommer am längsten sind und teilweise bis zu zwölf Stunden dauern können. In der Nebensaison sind die Tage kürzer, was du beim Planen unbedingt bedenken solltest. Schau also unbedingt vorher online nach den aktuellen Zeiten und Preisen – so vermeidest du überraschungen und kannst deinen Tag ganz entspannt angehen.
- Tickets können online oder vor Ort gekauft werden
- Online-Tickets bieten häufig Rabatte und Sonderangebote
- Preise variieren je nach Saison und Wochentag
Die Anreise zum Park
10 Euro – so viel zahlst du für einen Parkplatz, wenn du mit dem Auto anreist. Die Ausfahrt Walsrode (47) auf der Autobahn A7 ist die beste Adresse, um möglichst flott am Park angekommen zu sein. Die Fahrt von dort dauert wirklich nur ein paar Minuten, also nicht viel Zeit verlieren und direkt in den Tag eintauchen! Wer kein Auto hat oder lieber entspannt anreisen möchte, kann auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurückgreifen. Der Bahnhof Soltau ist dein Anlaufpunkt, von wo aus regelmäßig Busse zum Park rollen. Etwa 15 Minuten unterwegs – das klingt nach einem guten Warm-up für den Abenteuer-Tag, oder? Falls es mal schnell gehen muss oder du es bequemer magst, sind Taxis ebenfalls eine Option.
Die Öffnungszeiten schwanken je nach Jahreszeit etwas – im Sommer öffnet der Park meist um 10 Uhr und schließt gegen 18 Uhr oder sogar später. In der Nebensaison hingegen kann es vorkommen, dass die Tore kürzer offen sind, also unbedingt vor deinem Besuch checken. Und ja, die Tickets liegen normalerweise bei rund 50 Euro für Erwachsene und etwa 44 Euro für Kinder – das klingt erstmal ordentlich, aber hey, dafür gibt’s auch oft Rabatte für Gruppen oder Familien, wenn du vorausplanst. Ehrlich gesagt lohnt sich das vorab online schauen ziemlich!
Höhepunkte des Heide Parks

Bis zu 120 km/h rauschen die Wagen der Colossos durch die Luft – und das auf einer Holzachterbahn, die mit knapp 60 Metern zu den höchsten weltweit gehört. Adrenalin pur, ehrlich gesagt! Nicht weniger spektakulär ist die Krake, bei der du dich auf einen freien Fall aus etwa 41 Metern Höhe einstellen kannst. Ich war beim ersten Drop wirklich überrascht, wie intensiv sich das anfühlt – fast wie schwerelos für einen kurzen Moment. Außerdem gibt es noch den Scream, der dich aus satten 71 Metern nach unten schnellen lässt. Ein bisschen Herzklopfen gehört hier definitiv zum Programm. Doch nicht nur Nervenkitzel-Fans kommen auf ihre Kosten: Die familienfreundlichen Fahrgeschäfte wie der Wellenflug oder die gemütliche Bauernhofbahn machen den Park auch für kleine Besucher attraktiv.
Richtig cool fand ich auch den interaktiven Themenbereich rund um Ghostbusters 5D. Dort kannst du selbst Teil der Geisterjagd werden – und das macht wirklich Spaß, egal ob mit Kids oder Freunden. Falls du planst, vorbei zu schauen: Von April bis Oktober ist meistens täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, wobei sich die Zeiten in der Nebensaison etwas verschieben können. Mit etwa 39 Euro für Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren ist das Ticket durchaus erschwinglich – Kinder unter zwölf zahlen weniger, und wer öfter kommen möchte, kann sich sogar eine Saisonkarte holen. So lässt sich ein spannender Tagesausflug perfekt abrunden!
Die beliebtesten Fahrgeschäfte
60 Meter in die Höhe rasen und dann mit etwa 110 km/h den Berg runterjagen – das ist Colossos, die massive Holzachterbahn, die wirklich jeden Adrenalinjunkie aus den Socken haut. Wer auf schnelle Beschleunigungen steht, sollte außerdem unbedingt die Limit ausprobieren: In nur Sekunden katapultiert dich diese Bahn auf satte 100 km/h – ein Gefühl wie im Raketenstart! Nicht weniger beeindruckend ist der Scream, ein Freifallturm, der dich erst auf 71 Meter hebt, um dich dann knappe 67 Meter senkrecht Richtung Boden sausen zu lassen – ehrlich gesagt bekommt man da schon mal Herzklopfen.
Für entspanntere Runden gibt’s den Heide Park Express, eine gemütliche Fahrt durch den Park, perfekt für Familien mit kleinen Kids oder wenn du einfach mal kurz durchatmen willst. Und für alle, die Lust auf eine abenteuerliche Bootstour haben, sind die Piraten in Batavia genau richtig – eine waschechte Piratengeschichte mit Wasser und viel Spaß. Übrigens kannst du meist von 10 bis 18 Uhr hier unterwegs sein, wobei sich die Öffnungszeiten im Sommer oft noch ein bisschen verlängern. Tickets starten cirka bei 46 Euro für Erwachsene und sind für Kinder etwas günstiger. Falls du einen ganzen Tag voller Action planst, schau dir ruhig auch Familientickets an – das kann den Ausflug echt erleichtern.
- Achterbahn "Krake" mit Unterwasser-Thematisierung und steilen Abfahrten
- Interaktive Fahrt "Desert Race" mit kraftvollen Geländewagen durch steile Kurven und rasante Geraden
- Mountain Rafting mit wilden Stromschnellen und spritzigem Wasser
Die Shows und Veranstaltungen
In der „Drachenwelt“ geht’s ziemlich zur Sache – da fliegen nicht nur die Funken, sondern auch die Drachen durch die Luft. Diese Live-Show ist ein echtes Spektakel, bei dem Akrobatik auf spannende Theatermomente trifft. Egal ob groß oder klein, hier hast du wohl richtig Spaß, wenn du die feuerspuckenden Kreaturen hautnah erlebt hast. Und es wird nicht nur gebrüllt und geflucht, sondern auch interaktive Elemente sorgen dafür, dass man mitten im Geschehen steckt – echt beeindruckend!
Abends kommt dann so richtig Zauber ins Spiel: Feuer- und Lichtshows verwandeln den Park in ein magisches Lichtermeer. Gerade zu besonderen Anlässen wie Halloween oder dem Sommernachtsfest werden diese Shows zum absoluten Höhepunkt. Die Kombination aus bunten Lichteffekten und passender Musik schafft eine Atmosphäre, die einen fast glauben lässt, man wäre in einer anderen Welt – ziemlich cool, ehrlich gesagt.
Falls du dich fragst: Die regulären Öffnungszeiten gehen meist von 10:00 bis 18:00 Uhr, aber in den Sommermonaten kannst du oft bis in die Abendstunden bleiben und noch mehr solcher Highlights erleben. Der Eintritt kostet ungefähr 49 Euro für Erwachsene und rund 41 Euro für Kinder und Jugendliche – was für das Programm wirklich okay ist. Übrigens gibt es auch Familien- und Gruppenrabatte, was gerade für größere Runden super ist. Einige der saisonalen Events solltest du dir definitiv vormerken – da wird der Park zur Bühne für ganz besondere Momente.
Die gastronomischen Angebote im Park
Über 30 Gastro-Stationen gibt es im Park – und die Auswahl ist wirklich beeindruckend. Vom rustikalen Steakhouse, wo saftige Steaks und regionale Spezialitäten auf den Teller kommen, bis hin zum gemütlichen Bistro, das schnelle Snacks, frische Salate und hausgemachte Gerichte bereithält. Besonders cool: Es gibt auch spezielle Menüs für Kids, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind – da kannst du als Elternteil entspannt durchatmen. Veganer und Vegetarier finden hier ebenfalls eine ordentliche Auswahl, sodass niemand hungrig bleiben muss.
Preistechnisch bewegst du dich bei kleinen Snacks wie Hot Dogs oder Pommes ungefähr zwischen 4 und 8 Euro – überraschend günstig, wenn man bedenkt, wie viel Auswahl es gibt. Hauptgerichte im Steakhouse kosten etwa 15 bis 25 Euro, was für die Qualität echt fair ist. Öffnungszeiten der Imbisse passen sich an die des Parks an: Hauptsaison heißt meistens von 10 bis 18 Uhr offen, in Ferienzeit wird oft sogar bis 20 Uhr verlängert. Allerdings kann sich das je nach Wetter oder Andrang auch mal verschieben.
Ein echter Pluspunkt sind die saisonalen Spezialitäten, die immer wieder für Abwechslung sorgen – da kann man schon mal das Gefühl bekommen, ein bisschen mehr als nur einen Freizeitparkbesuch zu erleben. Und das Beste: Die Zutaten sind frisch und häufig nachhaltig – so kannst du deinen Snack genießen und dabei ein gutes Gewissen haben. Ehrlich gesagt hat mich diese Mischung aus Vielfalt und Qualität ziemlich positiv überrascht.

Tipps für einen unvergesslichen Tag


48 Euro – so viel kostet ein Tagesticket für Erwachsene ungefähr, während Kinder mit etwa 42 Euro dabei sind. Ehrlich gesagt lohnt es sich, die Tickets online zu holen, denn da gibt’s oft Rabatte und du sparst dir die Schlangen an der Kasse. Früh morgens im Park zu sein, ist echt clever, vor allem wenn du Achterbahnen wie „Colossos“ oder die „River Quest“ ausprobieren willst, ohne ewig anstehen zu müssen. Montags oder generell unter der Woche ist es meist entspannter – weniger Gedränge bedeutet mehr Fahrspaß.
Fast-Pass-Systeme solltest du definitiv im Blick behalten; damit kannst du die Zeit in Warteschlangen deutlich reduzieren und stressfreier durch den Tag kommen. Beim Essen empfehle ich dir, eher außerhalb der Stoßzeiten zuzuschlagen – mittags sind die Restaurants meist voller, aber früh oder spät kriegst du schneller einen Platz und musst nicht warten. Übrigens: Ein paar Snacks und Wasser im Rucksack zu haben, schadet nie und macht dich einfach flexibler.
Für Familien mit kleinen Kids gibt es spezielle Bereiche mit kinderfreundlichen Fahrgeschäften – perfekt, um alle glücklich zu machen. Shows und Paraden spielen auch eine große Rolle, also schau dir vorher an, wann sie stattfinden. So verpasst du keine der unterhaltsamen Einlagen und kannst deine Pausen zwischen den Fahrten abwechslungsreich gestalten. Insgesamt heißt das: mit etwas Planung hast du hier wirklich einen Tag vollgepackt mit Spaß – ohne Stress, aber mit ordentlich Action!
Die besten Strategien, um Warteschlangen zu vermeiden
10 Uhr – Parköffnung. Wenn du bereits dann am Eingang stehst, hast du einen klaren Vorteil: Die fettesten Bahnen wie der Colossos oder die Scream sind noch fast leer. Glaub mir, gleich morgens an den Start zu gehen, ist Gold wert und spart dir locker eine Stunde Wartezeit. Ehrlich gesagt ist es auch clever, den Besuch auf einen Wochentag außerhalb der Ferienzeit zu legen – da tummeln sich deutlich weniger Menschen. An Wochenenden und in den Schulferien herrscht sonst schnell so viel Andrang, dass du bei den beliebten Fahrgeschäften stundenlang anstehen musst.
Und ja, die App vom Park ist tatsächlich ein echter Gamechanger. Da kannst du in Echtzeit checken, wo gerade kaum jemand wartet – manchmal entdeckst du völlig unerwartet kurze Schlangen bei eher unbekannten Attraktionen. So kannst du deine Runde optimal planen und trotzdem alle Highlights mitnehmen. Übrigens: Die Mittagszeit meiden viele Besucher für Action – genau dann solltest du lieber essen gehen oder eine Pause machen, denn die Wartezeiten an den Fahrgeschäften sinken oft spürbar. Wer’s richtig entspannt mag, greift zum Fast-Pass. Der kostet zwar extra und ist begrenzt verfügbar, aber damit hüpfst du an der Schlange vorbei und sparst wieder wertvolle Zeit.
Kurzum: Ein bisschen Vorbereitung und die clevere Nutzung von digitalen Helfern machen deinen Tag nicht nur kürzer in der Warteschlange, sondern auch deutlich entspannter – und das macht den ganzen Ausflug gleich viel angenehmer.
Empfohlene Bereiche für verschiedene Altersgruppen
Kiddie Land ist der perfekte Spot für die Kleinen bis etwa sechs Jahre – sanfte Karussells, bunte Spielplätze und jede Menge Möglichkeiten zum Toben. Hier kann man richtig sehen, wie Kinderaugen vor Freude leuchten, ohne dass die Eltern sich Sorgen machen müssen. Für Kids, die schon etwas größer sind und gerne mehr Action wollen, gibt es den Bereich Adventure Land sowie Fantasy Land. Dort findest du Attraktionen wie die imposante Holzachterbahn Colossos oder auch die wilde Fahrt auf Scream. Die sind spannend genug, um bei Jugendlichen ab zehn Jahren ordentlich Adrenalin zu liefern – vorausgesetzt natürlich, sie erfüllen die Mindestgrößen. Ich erinnere mich noch gut an das Grinsen meiner Nichte nach der ersten Runde „Scream“ – einfach unbezahlbar!
Ganz anders sieht es im Bereich für echte Thrill-Seeker aus: Ab 14 Jahren wird‘s hier erst richtig rasant. Die Achterbahnen Limit und Desert Race katapultieren dich mit hoher Geschwindigkeit und steilen Stürzen durch die Luft. Der Nervenkitzel ist kaum zu überbieten – ehrlich gesagt habe ich mich da auch zweimal überwinden müssen. Für den Eintritt zahlst du ungefähr 49 Euro als Erwachsener, Kinder ab drei Jahren kommen mit rund 40 Euro rein – und Familien können oft von Rabatten profitieren. Wichtig ist nur: Plane deine Route so, dass jeder in deinem Team genau das findet, was ihm Spaß macht. Sonst gibt’s leicht Streit ums nächste Fahrgeschäft!
Wichtige Dinge, die du mitbringen solltest
15 Minuten Fußweg können ganz schön anstrengend sein, wenn du nicht das richtige Schuhwerk trägst – also auf jeden Fall feste Schuhe einpacken! Der Park ist riesig und es wird definitiv viel gelaufen. Und denk dran: Eine wetterfeste Jacke oder ein kleiner Regenschirm sind Gold wert, denn das Wetter kann hier plötzlich umschlagen. Besonders an sonnigen Tagen wirst du eine Portion Sonnencreme und ’nen Hut echt zu schätzen wissen – die Sonne knallt nämlich ganz schön runter. Überraschend ist übrigens, dass es im Park zahlreiche Wasserstationen gibt, an denen du kostenlos deine wiederverwendbare Flasche auffüllen kannst – spart Geld und schont die Umwelt.
Snacks mitzunehmen klingt erstmal oldschool, aber ehrlich gesagt, die Preise im Park sind teilweise ganz schön knackig. Also besser ein paar Riegel oder Obst dabeihaben – für den kleinen Hunger zwischendurch. Für Familien ist auch eine kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung sinnvoll; kleine Schrammen passieren schneller als gedacht, vor allem bei den actionreichen Fahrgeschäften. Ach ja, und bevor ich’s vergesse: Eine Powerbank ist fast Pflicht! Dein Handy wird wahrscheinlich den ganzen Tag über für Fotos und die Park-App genutzt – ohne Extra-Strom kann’s da schnell eng werden.
Die Öffnungszeiten schwanken zwischen ungefähr 10 Uhr morgens bis etwa 22 Uhr abends. Eintrittspreise variieren je nach Alter – Erwachsene zahlen mehr als Kinder – und es gibt oft Rabatte für Familien oder Gruppen. Wer Wartezeiten umgehen will, sollte über ein Fast Pass Ticket nachdenken. Das macht den Tag gleich entspannter, weil du so weniger Zeit in der Schlange verbringst und mehr von den Highlights genießen kannst.
- Bequeme Schuhe
- Wetterfeste Kleidung
- Sonnenschutz