Überblick über das Drouwenerzand Attractiepark

Ungefähr 22 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene und Kinder ab drei Jahren – ganz schön fair, wenn man bedenkt, wie viel Action auf dich wartet. Geöffnet ist der Park meist von 10:00 bis 18:00 Uhr, je nach Saison können die Zeiten aber auch mal variieren. Die Hauptsaison zwischen April und Oktober ist wohl die perfekte Gelegenheit für einen Besuch mit der Familie. Apropos Familie: Es gibt reichlich Spielplätze und Fahrgeschäfte, die nicht nur kleine Kinder, sondern auch ältere Kids begeistern. Besonders cool fand ich den großen Wasserpark – gerade an warmen Tagen eine echte Erfrischung! Ein weiterer Pluspunkt ist der Streichelzoo, in dem die Kleinen Tiere hautnah erleben können. Sicherheit wird hier übrigens richtig ernst genommen; du kannst also entspannt zuschauen, wie deine Kids sich austoben. Wer zwischendurch Hunger bekommt, findet im Park verschiedene Gastronomiestände mit Snacks und kleinen Gerichten – praktisch, wenn man keine langen Pausen machen will. Parkplätze sind ausreichend vorhanden, weshalb die Anreise auch mit dem Auto unkompliziert klappt. Ehrlich gesagt hat mich vor allem die gemütliche Atmosphäre überrascht – es fühlt sich einfach familär an und nicht so überlaufen wie bei manch anderem Freizeitpark. Für einen Tag voller Spaß ohne Stress ist das hier definitiv ein Geheimtipp.
Geschichte des Parks und seine Bedeutung für die Region
Rund um die 1990er Jahre hat sich hier etwas entwickelt, das heute ein echter Magnet für Familien aus der Region Drenthe ist. Knapp 25 Euro zahlst du als Erwachsener, Kinder oft weniger – was ehrlich gesagt ziemlich fair ist für einen Tag voller Spaß. Der Park hat sich mit seinem Fokus auf die Jüngeren schnell einen festen Platz im Herzen der Leute gesichert. In den Sommermonaten kannst du von morgens zehn bis abends sechs durch die Anlagen streifen, was genügend Zeit lässt, fast alles auszuprobieren.
Was besonders cool ist: Nachhaltigkeit spielt eine größere Rolle, als man vielleicht vermuten würde. Lokale Produkte finden ihren Weg in den Park und tragen so dazu bei, dass nicht nur Besucher profitieren, sondern auch die Menschen vor Ort. Und wenn du mal darüber nachdenkst, wie viele Jobs dadurch geschaffen wurden – ziemlich beeindruckend! Es steckt viel mehr dahinter als nur Freizeitvergnügen; der Park ist ein echter Wirtschaftsfaktor geworden und stärkt die Region auf vielfältige Weise.
Übrigens spürt man beim Rundgang immer wieder diese besondere Verbindung zwischen Natur und Unterhaltung. Die Landschaft hier in Drenthe macht das Ganze zu einem echten Erlebnis, das weit über Fahrgeschäfte hinausgeht. Irgendwie fühlt es sich an wie ein Ort, der gewachsen und gewurzelt ist in dieser Gegend – und genau das macht ihn für mich so unverwechselbar.
Attraktionen und Angebote für Besucher jeden Alters
Ungefähr von April bis Oktober kannst Du hier einen richtig abwechslungsreichen Tag verbringen, und das zu Preisen, die überraschend familienfreundlich sind. Schon für Kinder gibt es spezielle Tickets – da freut sich das Portemonnaie gleich mit. Auf dem weitläufigen Gelände findest Du einen großen Spielplatz, der gerade den Jüngeren viel Spaß macht. Für die Mutigen wartet eine flotte Achterbahn, die nichts anbrennen lässt, und eine spritzige Wildwasserbahn sorgt für eine willkommene Abkühlung an warmen Tagen. Was ich persönlich richtig charmant fand: der große Streichelzoo. Da darfst Du so nah ran an Ziegen, Schafe & Co., dass die kleinen Besucher gar nicht mehr wegwollen.
Für actionreiche Pausen gibt es Trampoline und Kletterwände, die garantiert für ordentlich Bewegung sorgen. Drinnen wie draußen – falls das Wetter mal zwischendurch nicht so mitspielt, ist trotzdem jede Menge los. Wer lieber entspannt, findet grüne Ecken zum Verschnaufen oder kann einfach dem Duft von frischem Popcorn folgen. Sicherheit wird übrigens groß geschrieben – was bei Familien natürlich beruhigend ist. Alles in allem mischt sich hier Spannung mit gemütlichen Momenten – ein Ort, wo Klein und Groß auf ihre Kosten kommen.

Einzigartige Attraktionen im Park


15 Meter hoch springt du auf der Bungee-Trampolin-Anlage fast bis zur Decke – ein richtiges Adrenalinfeuerwerk, das sich überraschend leicht anfühlt, weil du sicher in elastischen Seilen gehalten wirst. Für die kleinen Abenteurer gibt’s den riesigen Spielplatz, der mit allerlei Klettergeräten und Rutschen zum wilden Toben einlädt. Bei warmem Wetter wirst du den Wasserspielbereich lieben, wo Kinder barfuß durch spritziges Wasser flitzen und der Sommer plötzlich noch viel mehr Spaß macht. Die „Koperen Kikker“ ist nicht ohne Grund eine der Lieblingsachterbahnen vieler Besucher: Kurven, Wendungen und eine gehörige Portion Geschwindigkeit sorgen für den nötigen Kick – aber keine Sorge, sie ist familienfreundlich genug, dass auch jüngere Gäste mitfahren können.
Außerdem findest du das klassische Piratenboot, das dich gemütlich über die Wellen schaukelt – perfekt, wenn du zwischendurch mal etwas entspannen möchtest, aber trotzdem mitten im Erlebnis bleiben willst. Karussells mit verschiedenen Themen laden dazu ein, sich einfach mal zurückzulehnen und die bunte Welt um dich herum zu genießen. Übrigens sind die Öffnungszeiten ziemlich familienfreundlich: Der Park ist von Ende März bis Anfang November geöffnet, meist von 10 bis 17 Uhr – in den Sommermonaten sogar bis etwa 18 Uhr. Eintritt? Erwachsene zahlen ca. 22 Euro, Kinder bis 12 Jahre etwa 18 Euro, und die ganz Kleinen unter drei Jahren müssen keinen Cent bezahlen. Für einen Tag voller Abwechslung und Action gar nicht so teuer – ehrlich gesagt.
Beschreibung der Hauptattraktionen mit besonderem Fokus auf Familienfreundlichkeit
Ein riesiger Abenteuer-Spielplatz mit Klettertürmen, Schaukeln und einer Riesenrutsche – hier fühlen sich Kids schnell wie kleine Entdecker. Ungefähr 15 Minuten kannst du deinen Nachwuchs dort unbesorgt toben lassen, während du vielleicht eine kurze Pause auf den Bänken daneben machst. Besonders die Rutschpartie sorgt für lautes Kinderlachen und jede Menge Spaß, die Nervenkitzel ein bisschen sicher verpackt.
Nur ein paar Schritte weiter gibt es einen Tierpark, in dem die Kleinen Tiere nicht nur sehen, sondern auch streicheln und füttern können – eine Begegnung, die oft staunende Gesichter hinterlässt. Das Ganze wirkt nicht wie ein Zoo, sondern eher wie ein lebendiges Klassenzimmer unter freiem Himmel. Das ist wirklich toll, denn so wird der Tag im Park nicht nur lustig, sondern auch lehrreich.
Für jüngere Kinder findest du außerdem diverse Fahrgeschäfte: Mini-Achterbahn und Kettenkarussells sind fast immer umlagert und sorgen dafür, dass auch die Kleinsten voll auf ihre Kosten kommen. Öffnungszeiten? Normalerweise von 10:00 bis 17:00 Uhr – genug Zeit also für einen entspannten Familienausflug ohne Rennerei. Und das Beste daran: Kinder bis zu einem bestimmten Alter haben oft freien Eintritt, Erwachsene zahlen meist ermäßigt. Falls du zu viert oder mehr unterwegs bist, lohnt sich ein Blick auf die Familien-Tickets, die überraschend günstig sind.
Ehrlich gesagt macht diese Mischung aus Bewegung, Tiererlebnissen und kindgerechten Attraktionen den Park zu einem richtig entspannten Ort für Familien. Da kannst du einen ganzen Tag bleiben – ohne dass es langweilig wird oder die Kleinen quengeln.
Einblick in Aktivitäten und Shows für einen unvergesslichen Tag im Park
23 Euro kostet der Eintritt für Erwachsene und Kinder ab drei Jahren – ziemlich fair, wenn man bedenkt, wie viel Action auf dich wartet. Kleinkinder unter drei Jahren dürfen kostenlos mit hinein, was vor allem Familien sehr entgegenkommt. Übrigens ist der Park von April bis Oktober geöffnet, meistens täglich von 10 bis 18 Uhr. Da kannst du also gut planen und einen langen Tag voller Spaß einlegen.
Vom Rutschen-Spaß auf den Wasserrutschen bis hin zur rasanten Achterbahn – hier gibt’s ordentlich Nervenkitzel. Besonders der große Spielplatz ist ein Magnet für die jüngeren Besucher, die hier ausgiebig toben können. Aber nicht nur das: Interaktive Spiele sorgen dafür, dass du selbst aktiv wirst und nicht einfach nur zuschaust. Ehrlich gesagt macht das richtig Laune!
Die Shows sind ein weiteres Highlight – lebendige Tierpräsentationen gehören zum Standardprogramm und vermitteln ganz nebenbei spannende Infos über unsere tierischen Freunde. Auch Workshops für Kids sind super beliebt, hier lernen sie spielerisch etwas über Natur und Umwelt – das Ganze ist gar nicht so trocken, wie man vielleicht denkt! Dazu kommen verschiedene Themenbereiche, die vom Abenteuerland bis zum historischen Abschnitt reichen und abwechslungsreiche Eindrücke liefern.
Zwischendurch kannst du in einem der vielen Restaurants oder Imbissstände entspannen und dich stärken – die Auswahl ist riesig, da findet jeder was Passendes. Alles in allem sorgt dieser Mix aus Fahrgeschäften, Aktivitäten und Shows dafür, dass du mit einem breiten Grinsen nach Hause gehst.
Preisgestaltung und Eintrittskarten

22,50 Euro – so viel zahlst du für ein Ticket, das dich durch den gesamten Park begleitet und Zugang zu den meisten Attraktionen garantiert. Kinder unter drei Jahren dürfen übrigens kostenlos rein, was Familien mit ganz kleinen Abenteurern sehr entgegenkommt. Für Gruppen ab 15 Personen sinkt der Preis auf etwa 20 Euro pro Nase – ein echtes Schnäppchen, wenn ihr also mit Freunden oder der ganzen Verwandtschaft unterwegs seid.
Tickets kannst du bequem online auf der offiziellen Seite kaufen und dir so lange Wartezeiten an der Kasse ersparen – besonders in der Hochsaison, wenn hier täglich von 10 bis 18 Uhr mächtig Betrieb herrscht. Die Öffnungszeiten variieren zwar ein bisschen je nach Jahreszeit, aber diese Sommermonate sind definitiv der Hotspot. Wenn du also spontan vorbeischauen möchtest, lohnt sich vorher ein kurzer Blick auf die Website.
Das Beste: Fast alle Fahrgeschäfte und Aktionen sind im Eintrittspreis schon enthalten. Keine versteckten Kosten oder lästige Extragebühren – das macht den Tag hier nicht nur spaßig, sondern auch überraschend erschwinglich. Ehrlich gesagt hat man selten so unkomplizierten Zugang zu so viel Spaß für relativ kleines Geld gefunden. Ein Tag voller Action, Spannung und Entspannung ohne das Gefühl, das Portemonnaie zu stark zu belasten – das ist wirklich gelungen!
Informationen zu den Preisen für Eintritt und Verpflegung
Kinder unter 4 Jahren gehen hier kostenlos rein – echt praktisch für Familien mit ganz kleinen Wirbelwinden. Für Kids zwischen 4 und 11 Jahren liegt der Eintritt bei ungefähr 19,50 Euro, während Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren knapp 22,50 Euro zahlen. Wer mit einer großen Truppe unterwegs ist – ab etwa 20 Personen – kann sich spezielle Gruppenpreise sichern, aber das muss man vorher anfragen. Öffnungszeiten variieren ein bisschen: In der Hauptsaison, etwa von April bis Oktober, öffnet der Park täglich um 10:00 Uhr und schließt gegen 18:00 Uhr seine Tore. In den ruhigeren Monaten sind die Zeiten flexibler, aber meistens hat der Park zumindest an Wochenenden und Feiertagen geöffnet.
Was das Essen angeht, gibt’s allerlei Möglichkeiten. Die Snacks wie Pommes oder Hotdogs sind überraschend preiswert, während Menüs etwas mehr kosten – dafür bekommst du aber auch ordentlich was auf den Teller. Übrigens darfst du deine eigenen Leckereien und Getränke mitbringen, was echt praktisch ist, wenn du zwischendurch mal was Schnelles brauchst oder spezielle Essenswünsche hast. Insgesamt fühlt sich die Verpflegung hier fair an – nicht zu teuer, aber auch nicht billig zusammengestoppelt. Gerade an langen Parktagen kann das eine echte Wohlfühl-Option sein.
Tipps zur optimalen Nutzung von Rabattaktionen und Vorteilspässen
22,50 Euro für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren – dieser Preis ist zwar fair, aber wer will schon mehr zahlen als nötig? Online-Tickets sind hier dein bester Freund, denn die sind oft etwas günstiger als an der Tageskasse. Außerdem tauchen immer wieder mal Sonderaktionen auf: Familientickets oder Rabatte für Gruppen können ordentlich an der Gesamtrechnung schrauben. Wirklich clever ist es auch, nach einem Vorteilspass Ausschau zu halten. Der zahlt sich aus, weil er nicht nur Eintritt spart, sondern auch bei Snacks und Souvenirs den Geldbeutel schont – echt praktisch, wenn du plant, den ganzen Tag im Park zu verbringen.
Die Öffnungszeiten schwanken je nach Saison, meistens geht’s um 10 Uhr los und endet gegen 18 Uhr. Im Sommer gibt’s manchmal sogar längere Zeiten zum Abhängen und Staunen. Mein Tipp: Versuch‘ es mit einem Besuch unter der Woche. Da sind die Schlangen kürzer und das Erlebnis entspannt – keine Hektik, kein Gedränge. Einfach chilliger! Und bevor du losziehst, guck dir unbedingt mal den Veranstaltungskalender oder die sozialen Medien vom Park an. Dort findest du nämlich oft Hinweise auf aktuelle Rabattaktionen oder besondere Events – das kann spannend sein, vor allem wenn du gern ein Schnäppchen machst.
Falls du ungefähr planen willst: Früh kommen lohnt sich meist, damit du möglichst viel von dem breitgefächerten Angebot mitnehmen kannst. Und ehrlich gesagt macht’s einfach mehr Spaß, ohne Stress durch die Menge zu schlendern und gezielt die besten Deals mitzunehmen. So wird dein Tag wirklich zur kleinen Schatzsuche – nur eben mit Rabatten statt Goldmünzen.
