Bansin gehört nicht zu Heringsdorf, sondern ist eines der drei Kaiserbäder auf der Insel Usedom, zusammen mit Heringsdorf und Ahlbeck. Diese Seebäder sind zwar geografisch eng miteinander verbunden, haben jedoch ihre eigenen Identitäten und historischen Entwicklungen. Während Bansin das kleinste und jüngste der drei Bäder ist, wird Heringsdorf als das größte und bekannteste angesehen. Bansin entwickelte sich ursprünglich aus einem kleinen Dorf am Gothensee zu einem beliebten Urlaubsort, während Heringsdorf bereits im 19. Jahrhundert als mondäner Kurort für wohlhabende Gäste bekannt war.
Die beiden Orte sind durch eine malerische Strandpromenade miteinander verbunden, die zu Spaziergängen einlädt und die besondere Atmosphäre der Kaiserbäder vermittelt. Obwohl sie eigenständige Seebäder sind, fließen die touristischen Angebote, die Strandzugänge und die Bäderarchitektur oft nahtlos ineinander über, sodass Besucher problemlos die Vorzüge beider Orte genießen können. Die enge Verbindung zwischen Bansin und Heringsdorf zeigt sich nicht nur in der Architektur, sondern auch in der gemeinsamen Nutzung der Strände und der Freizeitmöglichkeiten, die die Region zu einem attraktiven Ziel an der Ostsee machen.