Die Texelgruppe entdecken

Über 33.000 Hektar Natur pur – die Texelgruppe erstreckt sich über ein riesiges Gebiet, das mit mehr als 80 Kilometern Wanderwegen lockt. Und ehrlich gesagt, für Familien mit Kindern ist das hier ein echtes Highlight: Viele der Pfade sind nicht nur kinderfreundlich, sie haben auch kleine Spielstationen eingebaut, die für jede Menge Spaß unterwegs sorgen. Der höchste Gipfel, der Texel, reckt sich stolz bis auf knapp 3.000 Meter in den Himmel – ein eindrucksvoller Anblick, der einen immer wieder staunen lässt.
Die beste Zeit für Entdeckungstouren liegt wohl zwischen Mai und Oktober – da blüht nicht nur die Pflanzenwelt in voller Pracht, sondern auch das Wetter spielt meist mit. Gerade die Vielfalt an seltenen und geschützten Tierarten macht jeden Schritt spannend: Vielleicht entdeckst du ja eine Gämsfamilie oder hörst das charakteristische Rufen eines Bartgeiers. Das Informationszentrum öffnet meist um 9 Uhr morgens und schließt gegen 17 Uhr; dort gibt’s oft Tipps zu geführten Touren, für die manchmal eine kleine Gebühr fällig wird.
Klettern, Mountainbiken oder im Winter Skifahren in der Nähe – Langeweile kennt man hier nicht. Wer nach einem Tag voller Abenteuer nicht gleich ins Zelt will, findet in den umliegenden Orten gemütliche Unterkünfte, die Familien eine entspannte Basis bieten. Und was kostet der Eintritt? Überraschenderweise nichts! Der Naturpark ist frei zugänglich – perfekt also für spontane Ausflüge ohne großes Budget.
Die Geschichte der Texelgruppe
Rund 33.000 Hektar Natur pur – das ist der Raum, den der Naturpark Texelgruppe rund um Meran einnimmt. Hier tummeln sich mehr als 1.000 Pflanzenarten und allerlei Tiere wie Steinböcke und Gämsen, die sich in den Wäldern, Almwiesen und steilen Felsen ihr Zuhause eingerichtet haben. Ganz ehrlich, so eine Vielfalt hätte ich in den Alpen nicht erwartet! Gerade die höchste Spitze, der Hochwart mit seinen 3.305 Metern, sticht aus dem Panorama heraus und macht die Gegend zu einem echten Highlight für Bergfreunde.
Schon seit etwa 10.000 Jahren leben Menschen in diesem Gebiet – das sorgt irgendwie für einen spannenden historischen Hintergrund, findest du nicht? Archäologische Funde zeigen, dass hier schon zur Steinzeit geschäftiges Leben herrschte – vermutlich hat die reiche Natur viele frühere Bewohner angelockt. Heute ist das Gebiet als Naturpark geschützt; seit 1979 kümmert man sich darum, diesen einzigartigen Lebensraum zu bewahren. Das heißt auch: Eintritt zahlst du nicht einfach so, aber für spezielle Führungen oder Events können Gebühren anfallen.
Das ganze Jahr über wechselt die Texelgruppe ihr Gesicht – im Sommer sind Wanderungen angesagt, während im Winter Skifahrer und Snowboarder ihre Freude haben. Übrigens gibt es überall geführte Touren und Info-Programme, bei denen du tiefere Einblicke in die Geschichte und Natur bekommst – ideal also für Familien mit neugierigen Kids oder jeden, der einfach mehr wissen will. Ich finde diese Kombination aus wildem Naturerlebnis und spannendem Wissen richtig gelungen!
- Die Texelgruppe hat eine lange und faszinierende Geschichte
- Verschiedene Kulturen und Zivilisationen haben diese Berge besiedelt und genutzt
- Die Texelgruppe war ein wichtiger Handels- und Kommunikationsort
- Die Berge sind ein beliebtes Ziel für Naturforscher und Abenteurer
- Die Texelgruppe ist heute ein wichtiger Ort für Naturschutz und Erhaltung der Biodiversität
Die Flora und Fauna des Gebietes
Rund 33.000 Hektar Natur pur – das ist die Texelgruppe, ein Refugium für über 1.000 Pflanzenarten, die sich hier auf verschiedenen Höhenstufen tummeln. Unten, wo es noch mediterran zugeht, wachsen duftende Kräuter und robuste Sträucher, während weiter oben bunte Bergwiesen mit ihren bunten Blumen regelrecht explodieren. Besonders stolz bin ich jedes Mal auf die Lärchenwälder, die hier weit verbreitet sind und im Frühling richtig lebendig wirken – fast so, als würden sie mit den Farben um die Wette strahlen.
Was mir aber wirklich den Atem raubt, ist die Tierwelt: Steinadler kreisen elegant hoch oben an steilen Felswänden und Wanderfalken haben hier ihre Nistplätze – mit etwas Glück kannst du sie sogar beobachten. In den Wäldern hoppeln Gämsen umher, und Rehe verstecken sich zwischen den Bäumen. Ein bisschen erstaunt war ich über die Vielfalt der Schmetterlinge – über 50 Arten flattern hier herum! Für mich macht das das Gebiet besonders spannend, vor allem wenn man Kinder dabei hat, die Augen groß machen bei so viel Naturwunder.
Übrigens: Von Mai bis Oktober ist die beste Zeit für einen Besuch. Das Parkmanagement organisiert regelmäßig geführte Touren – meist kostenfrei –, bei denen du noch mehr entdecken kannst. Eine kleine Spende für den Erhalt des Parks wird gerne gesehen, denn genau solche Maßnahmen sorgen dafür, dass dieses Naturparadies noch lange erhalten bleibt. Ehrlich gesagt – es fühlt sich jedes Mal an wie eine kleine Schatzsuche durch eine bunte Welt voller lebendiger Überraschungen.

Aktivitäten für Familien


Ungefähr eine halbe Stunde Fußweg vom zentralen Ferienpark entfernt, wartet der „Familienweg“ im Naturpark mit interaktiven Stationen, an denen die Kinder spielerisch Flora und Fauna entdecken können. Die Preise für den Eintritt in den Park sind überraschend familienfreundlich – oft gibt es reduzierte Tarife für Kinder und Begleitpersonen, was den Ausflug auch wirtschaftlich interessant macht. Besonders während der Sommermonate finden regelmäßig geführte Touren statt, die nicht nur informativ, sondern auch richtig unterhaltsam sind. Dabei kannst Du zusehen, wie die kleinen Naturforscher voller Begeisterung über Bergkräuter lernen oder heimische Tiere entdecken.
Der Landal Beach Park Texel ist wohl einer der komfortabelsten Ausgangspunkte, um sich in der Gegend auszubreiten. Moderne Unterkünfte mit allem Drum und Dran – von Spielplätzen bis hin zu Schwimmbädern – sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Ehrlich gesagt hat mir gerade diese Mischung aus gemütlicher Unterkunft und Naturerlebnis am besten gefallen. Für Familien, die gern auf eigene Faust etwas erleben möchten, gibt es auch zahlreiche kinderfreundliche Wanderwege mit moderater Steigung, die tolle Aussichten auf die umliegenden Gipfel freigeben. Ach ja, vorher unbedingt die Öffnungszeiten checken – die ändern sich nämlich mit den Jahreszeiten und das kann schnell mal für Überraschungen sorgen.
Ob Du nun lieber rumtollen oder lieber entspannt durch die Landschaft ziehen willst – hier findest Du ganz sicher genug Abwechslung für Groß und Klein. Gerade weil viele Angebote speziell auf Familien zugeschnitten sind, fühlt man sich schnell willkommen und gut aufgehoben.
Wandern auf den familienfreundlichen Wegen
Rund 80 Kilometer an Wanderwegen schlängeln sich durch den Naturpark Texelgruppe – und viele davon sind perfekt für Familien mit Kindern. Besonders nett ist der „Kühe und Kälbchen“-Weg: Etwa 4 Kilometer lang, führt er gemütlich durch saftige Wiesen, wo Du und Deine Kleinen einiges über die heimische Tierwelt und Landwirtschaft erfahrt. Mit ungefähr 1,5 bis 2 Stunden bist Du da locker unterwegs – ohne dass die kleinen Beine schlappmachen.
In den warmen Monaten von Mai bis Oktober gibt’s auch geführte Touren, die speziell auf Familien zugeschnitten sind. Die Teilnahme kostet meistens nur zwischen 5 und 10 Euro pro Person – überraschend günstig für so viel Spaß und Wissen! Solche Wanderungen machen nicht nur Laune, sondern sorgen auch dafür, dass Kinder spielerisch mehr über die Natur lernen. Ehrlich gesagt – es ist toll zu sehen, wie neugierig die Jüngsten dabei werden.
Falls Du eine entspannte Anreise planst: In der Nähe findest Du diverse Ferienparks mit allem Drum und Dran – Spielplätze, Freizeitangebote für Kinder inklusive. So kannst Du am Abend nach der Tour noch gemütlich chillen, während die Kids ihre Energie auf dem Spielplatz verbrauchen. Tatsächlich fühlt sich das Wandern hier fast wie ein großes Familienfest an – mit viel frischer Luft und einer ordentlichen Portion Abenteuer!
- Gemeinsames Erkunden der alpinen Landschaft
- Vielfältige Wanderwege für jedes Fitnesslevel
- Unvergessliche Naturerlebnisse für die ganze Familie
Entdeckungstouren für Kinder
Ungefähr 33.000 Hektar voller Abenteuer – das ist der Naturpark Texelgruppe, wo kleine Entdecker so richtig auf ihre Kosten kommen. Überall im Park findest Du speziell angelegte Kinderwanderwege, die nicht nur leicht zu gehen sind, sondern auch mit interaktiven Stationen unterwegs aufwarten. Da können Kids zum Beispiel spielerisch herausfinden, welche Pflanzen hier wachsen oder welche Tiere in den Bergen zuhause sind. Besonders cool ist der „Naturerlebnisweg“ – eine bunte Mischung aus spannenden Themen, die sich genau an Familien richtet und neugierig macht.
Rund um die Alm von Vigiljoch oder entlang des Timmelsjochs führen diese Routen durch abwechslungsreiche Landschaften, die selbst Erwachsenen immer wieder Staunen lassen. Die Zeiten zwischen Mai und Oktober eignen sich am besten für solche Touren, weil das Wetter dann meistens ideal für draußen ist – nicht zu kalt, nicht zu heiß. Zwischendurch warten überall gemütliche Spielplätze und Picknickstellen, wo sich alle stärken und austoben können.
Übrigens haben viele Familienunterkünfte drumherum kleine Extras parat: Schon ab etwa 60 Euro pro Nacht gibt es Ferienparks mit Spielzimmern und Animationsprogrammen, damit Langeweile gar keine Chance hat. Ehrlich gesagt, es fühlt sich fast so an, als würde man mitten im Naturparadies wohnen – nur mit dem Komfort von Zuhause. Für Kinder sind diese Entdeckungstouren also ein echtes Erlebnis zum Anfassen und Lernen zugleich.
Einkehrmöglichkeiten und Übernachtungen

Rund um die Texelgruppe findest Du zahlreiche Ferienparks, die speziell auf Familien zugeschnitten sind – vom gemütlichen Ferienhaus bis zum schicken Appartement ist fast alles dabei. Beim Landal Beach Park Texel etwa kannst Du mit den Kids auf dem Spielplatz toben oder an verschiedenen Freizeitangeboten teilnehmen. Die Preise starten hier bei etwa 100 Euro pro Nacht für eine Familie, was für so viel Komfort und Angebot wirklich fair ist. In diesen Parks gibt es außerdem Restaurants, die neben regionalen Leckereien auch kinderfreundliche Gerichte auf der Karte haben – praktisch, wenn mal keine Lust besteht, selbst zu kochen.
Cafés und Bistros in der Nähe laden zwischendurch mit duftendem Kaffee oder kleinen Häppchen zum Verweilen ein und sind oft von 11:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. So kannst Du nach einer Wanderung oder Radtour entspannt einkehren, ohne den Zeitplan im Blick haben zu müssen – ziemlich angenehm, wenn Kinder dabei sind. Besonders cool: Im Naturpark Texel gibt es geführte Touren extra für Kinder, bei denen die Kleinen nicht nur Tiere und Pflanzen entdecken, sondern auch spielerisch mehr über ihre Umwelt lernen können.
Buchen solltest Du am besten rechtzeitig, denn vor allem in der Hochsaison sind die Familienunterkünfte schnell vergeben. Ob nur ein kurzes Wochenende oder eine längere Auszeit – hier findest Du fast immer eine passende Unterkunft mit flexiblen Möglichkeiten. Ehrlich gesagt habe ich selten so unkomplizierte und gut abgestimmte Angebote gesehen, bei denen wirklich alle auf ihre Kosten kommen – Eltern wie Kinder.
Gemütliche Almhütten und Restaurants
Die Schwemmalm ist so ein Spot, wo du nach einer Wanderung echt durchatmen kannst — und zwar nicht nur wegen der Aussicht, sondern auch wegen des Essens. Dort gibt’s richtig gute regionale Gerichte wie Speckplatten und hausgemachte Knödel, die wirklich jeden müden Wanderer wieder aufpäppeln. Frischer Apfelstrudel darf natürlich auch nicht fehlen, der Duft zieht dir sofort in die Nase und weckt den Appetit. Im Sommer öffnen die Hütten meist von 10:00 bis 18:00 Uhr, was super praktisch ist, wenn ihr mit Kids unterwegs seid und zwischendurch mal eine Pause einlegen wollt. Im Winter sind die Zeiten meistens etwas kürzer – da musst du dich vielleicht etwas besser timen.
Etwa zehn Gehminuten entfernt steht das Restaurant im Hotel Preidlhof, das ich persönlich überraschend schick fand. Die Karte mischt internationale Spezialitäten mit lokalen Schmankerln – für einen Preis zwischen 15 und 30 Euro kannst du hier gut essen, ohne dass dein Geldbeutel gleich schlappmacht. Besonders gemütlich war’s dort drin, ideal also auch für Familien mit unterschiedlichen Geschmäckern oder wenn das Wetter mal nicht ganz mitspielt.
Was ich toll fand: Die Wanderwege zu diesen Hütten sind familienfreundlich, sodass auch die Kleinen die Natur genießen können, ohne gleich total erschöpft zu sein. Überall hast du diese herrlichen Panoramen – ehrlich gesagt könnte man stundenlang sitzen bleiben und einfach gucken. Und dabei lasse ich mir von einer frisch gezapften Limo oder einem süßen Kaiserschmarrn gern noch mehr Zeit zum Entspannen.
- Erlebe regionale Spezialitäten und erfrischende Getränke in gemütlichen Almhütten und Restaurants.
- Genieße die rustikale Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Südtiroler Gastgeber.
- Entspanne nach einem ereignisreichen Tag voller Wanderungen und Entdeckungen in den gemütlichen Einkehrmöglichkeiten der Texelgruppe.
Familienfreundliche Unterkünfte in der Nähe
Ungefähr ab 90 Euro pro Nacht kannst Du Dir in der Nähe der Texelgruppe ein gemütliches Ferienhaus sichern – und zwar im Landal Beach Park Texel, der besonders bei Familien beliebt ist. Die Häuser sind meist modern eingerichtet, mit allem, was Du für einen entspannten Aufenthalt brauchst. Spannend wird es vor allem für die Kids: Ein Schwimmbad zum Planschen, mehrere Spielplätze und verschiedene Sportanlagen sorgen dafür, dass Langeweile hier keine Chance hat. Gerade an sonnigen Tagen lässt sich das alles prima kombinieren – vielleicht erstmal eine Runde Fußball oder Federball draußen und danach ab ins Wasser?
Andere Ferienparks in der Gegend haben ebenfalls einiges zu bieten, oft mit Animationen speziell für Kinder und Spielbereichen, wo die Kleinen toben können, während die Eltern kurz verschnaufen. Familienpakete gibt’s manchmal sogar inklusive Rabatten und Extraprogrammen – das macht das Ganze noch attraktiver, vor allem wenn Du mit mehreren Kids unterwegs bist. Besonders von Mai bis September lohnt sich so ein Aufenthalt, denn dann läuft in den Parks häufig ein buntes Veranstaltungsprogramm für Groß und Klein.
Und hey – falls Ihr zwischendurch mal raus wollt: Die Texelgruppe selbst hat zahlreiche kinderfreundliche Wanderwege, auf denen man ganz einfach die alpine Natur entdecken kann. Auf leichten Strecken kannst Du mit Deinen Kindern heimische Tiere beobachten und die saubere Bergluft genießen – wirklich beeindruckend! Ehrlich gesagt, fühlt sich so ein Urlaub hier wie ein kleiner Ausflug ins Abenteuer an.
