Die Geschichte des Erlebnisbads

Mehr als 1.000 Quadratmeter Wasserfläche – das ist schon ein Wort, oder? Genau so groß ist nämlich das Hauptbecken hier, in dem du locker ein paar entspannte Bahnen ziehen kannst. Nebenbei gibt’s einen Strömungskanal, der dich ganz sanft durch’s Wasser trägt, und diverse Rutschen sorgen für ordentlich Action zwischendurch. Im Jahr 2007 kam dann noch ein Anbau dazu, der den Wellnessbereich ordentlich aufwertete: Mehr Saunen, mehr Ruheoasen, mehr Platz zum Abschalten.
Und weißt du was? Die Außenanlage mit dem Naturbadesee ist im Sommer einfach genial – da kannst du richtig abschalten und Sonne tanken. Die Öffnungszeiten sind auch ziemlich benutzerfreundlich: Unter der Woche läuft’s meistens von 10 bis 22 Uhr – da findest du wirklich genug Zeit für alles. Am Wochenende öffnen sie sogar schon um 9 Uhr, was super ist, wenn du früh starten möchtest. Die Preise liegen bei etwa 10 Euro für Erwachsene; Kinder und Jugendliche zahlen bequem weniger, und Familien bekommen besondere Tarife, damit alle zusammen losziehen können.
Das Ganze fühlt sich gar nicht wie ein gewöhnliches Schwimmbad an – eher wie eine Mischung aus Spaß, Erholung und einem Treffpunkt für die ganze Region. Kein Wunder also, dass hier ständig viele Leute unterwegs sind und die Badewelt ein echter Magnet für Besucher aus nah und fern geworden ist.
Ursprung und Entwicklung
1998 öffnete das Freizeit- und Erholungszentrum seine Türen – seitdem hat sich hier wirklich einiges getan. Mehrere Becken, darunter ein 25-Meter-Sportbecken und ein Erlebnisbecken mit allerlei Wasserattraktionen, laden zum Planschen und Schwimmen ein. Die Saunalandschaft ist großzügig angelegt und bietet Rückzugsorte für alle, die dem Alltag entfliehen wollen. 2011 kam sogar ein neuer Wellnessbereich hinzu – was die Entspannung auf ein ganz neues Level hebt. Besonders cool finde ich den extra Kinderbereich mit Rutschen und Spielmöglichkeiten, der kleinen Gästen richtig viel Spaß macht.
Und falls du dich fragst, wann du hier reinspringen solltest: Geöffnet ist täglich von 10 bis 21 Uhr, die Sauna sogar bis 22 Uhr – also genug Zeit auch nach Feierabend noch eine Runde zu drehen. Was die Preise angeht, liegen Erwachsene meist so zwischen 8 und 15 Euro, Kinder zahlen weniger. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie familienfreundlich und vielseitig das Ganze gestaltet ist; das lockt nicht nur Einheimische an, sondern sorgt auch für ordentlich Tourismus in Bad Kötzting.
Außerdem finden regelmäßig Aktionen und Events statt – da ist immer etwas los. Insgesamt ist die Entwicklung der Badewelt wirklich beeindruckend: Aus einem modernen Erlebnisbad wurde über die Jahre ein pulsierendes Herzstück für Freizeit und Erholung in der Gegend – das merkt man einfach an jeder Ecke.
Besondere Merkmale und Attraktionen
25 Meter lang ist das Sportbecken – genau richtig, um ein paar Bahnen zu ziehen oder ein energiegeladenes Schwimmtraining einzulegen. Für die Kleinsten gibt es ein eigenes Kinderbecken mit einem verspielten Wasser-Spielplatz, wo schon die Jüngsten plantschen und Abenteuer erleben können. Ganz klar, hier kommen Familien voll auf ihre Kosten. Und wer Lust auf einen kleinen Adrenalinkick hat, rutscht die 101 Meter lange Riesenrutsche hinunter – das macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch für ordentlich Action.
Der Wellnessbereich im Innenbereich ist überraschend großzügig: verschiedene Saunen, ein Dampfbad und gemütliche Ruhebereiche laden zum Abschalten ein – ideal, wenn Du mal eine Pause vom Wasserspaß brauchst. Besonders angenehm fand ich den Außenbereich mit der Liegewiese, wo die Sonne scheint und man wunderbar entspannen kann. Ach ja, und falls Du nach dem Schwimmen noch eine kleine Auszeit möchtest, kannst du dich für Massagen und andere Wellnessanwendungen anmelden – so wird aus dem Erlebnisbad gleich ein richtiger Erholungsort.
Was die Öffnungszeiten angeht, ist von 10 bis etwa 21 Uhr durchgehend geöffnet – perfekt für einen spontanen Besuch nach der Arbeit oder am Wochenende. Die Preise sind familienfreundlich kalkuliert: Erwachsene zahlen ungefähr 12 Euro, Kinder etwas weniger. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Abwechslung und Komfort man hier für diesen Preis bekommt. Das Gesamtpaket aus Spaß, Sport und Entspannung macht das Schwimmbad zu einem echten Highlight in Bad Kötzting.

Ein Tag im Erlebnisbad


Etwa 1.500 Quadratmeter Wasserfläche – das ist schon mal ordentlich Platz, um richtig abzutauchen. Innen wie außen kannst Du hier so einiges erleben: Die 101 Meter lange Riesenrutsche sorgt für ordentlich Adrenalin, und wer’s etwas gemütlicher mag, dreht seine Runden im Strömungskanal oder lässt sich vom Wellenbad treiben – fühlt sich fast wie Urlaub am Meer an! Besonders praktisch finde ich die Öffnungszeiten: Unter der Woche geht das Bad von 10 bis 21 Uhr auf, am Wochenende sogar noch länger, samstags bis 22 Uhr und sonntags schon ab 9 Uhr morgens. So ist auch nach dem Feierabend oder vor dem Sonntagsbraten noch Zeit für ein paar entspannte Bahnen.
Der Eintritt? Erwachsene zahlen ungefähr 11 Euro, Kinder und Jugendliche bekommen ermäßigte Tarife zwischen 6 und 9 Euro – das macht es auch für Familien erschwinglich. Apropos Familie: Getränk und Snack zwischendurch holst Du Dir am Bistro, das sogar draußen eine nette Sitzecke hat – ideal fürs kleine Päuschen. Übrigens gibt es draußen auch Liegewiesen, wo man sich wunderbar ausbreiten und die Sonne genießen kann. Nach ein paar Stunden zwischen Action und Relaxen war ich echt erstaunt, wie schnell der Tag verging. Man merkt einfach, dass hier Spaß und Erholung nicht nur Worte sind, sondern tatsächlich gelebt werden.
Anreise und Parkmöglichkeiten
Nur etwa eine Stunde von Regensburg entfernt – der Weg dorthin geht meist über die Bundesstraße B85, die direkt nach Kötzting führt. Für Autofahrer ist das superpraktisch, denn direkt beim Bad wartet ein großzügiger Parkplatz, auf dem sowohl dein Auto als auch das Fahrrad gut aufgehoben sind. Kostenfrei sogar! Das ist gerade für Familien mit kleinen Kindern oder ältere Besucher echt entspannt, weil du deinen ganzen Kram nicht weit schleppen musst. Nur wenige Schritte trennen dich vom Eingang – perfekt, wenn die Vorfreude schon groß ist und du schnell ins kühle Nass willst.
Öffnungszeiten? Die sind ziemlich kundenfreundlich: Montag bis Sonntag von 10 bis 21 Uhr kannst du vorbeischauen – aber gerade in Ferienzeiten oder an Feiertagen lohnt sich ein kurzer Check auf der Website, weil es da zu kleinen Abweichungen kommen kann. Übrigens, für einen Tagespass zahlst du als Erwachsener circa 13 Euro – gar nicht schlecht fürs volle Programm. Kinder bis fünf Jahre gehen sogar umsonst rein, und wenn ihr als Familie unterwegs seid, gibt’s oft spezielle Rabatte. So macht der gemeinsame Ausflug gleich doppelt Spaß und bleibt bezahlbar.
Das Ganze fühlt sich fast so an, als würdest du einen kleinen Kurzurlaub starten – ohne Stress und großes Tamtam schon auf der Anreise. Ehrlich gesagt: Für mich ist das einer der Gründe, warum ich immer wieder gern hierherkomme.
Aktivitäten und Angebote im Bad
25 Meter lang und mit angenehm warmen 30 Grad – das große Schwimmbecken ist ideal, wenn Du Lust auf ein paar ausgedehnte Bahnen hast. Danach lockt das Erlebnisbecken mit sprudelnden Liegen, einem Wasserfall und einem Strömungskanal, der Dich sanft durch das warme Wasser trägt. Für die Kleinsten gibt’s einen eigenen Bereich mit einem kleinen Planschbecken – da können sie nach Herzenslust plantschen und toben, ohne dass die Großen sich Sorgen machen müssen. Aqua-Fitness-Kurse finden hier regelmäßig statt und bringen richtig Schwung rein. Ob Du Deine Ausdauer verbessern willst oder einfach Spaß an Bewegung im Wasser hast – da ist für jeden was dabei! Auch Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene sind im Programm, falls Du Deine Technik verfeinern möchtest oder die Kleinen das Schwimmen lernen sollen.
Die Saunalandschaft nebenan ist täglich geöffnet und wirklich eine kleine Oase zum Abschalten. Verschiedene Saunen und Dampfbäder sorgen für rundum entspannende Momente – ehrlich gesagt, könnte man hier Stunden verbringen, ohne dass Langeweile aufkommt. Und sollte Dir nach noch mehr Verwöhnung sein, kannst Du Dich im Wellnessbereich mit einer Massage oder einer Gesichtsbehandlung verwöhnen lassen – genau das Richtige nach einem aktiven Tag im Wasser. Übrigens: Die Preise bewegen sich zwischen etwa 5 bis 10 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen weniger, und Familien können sogar eine vergünstigte Karte kaufen. Geöffnet hat die Badewelt übrigens von 10 bis 21 Uhr – perfekt fürs Planschen vorm Abendessen!
Essen und Trinken vor Ort
Frisch zubereitete Pizzen und Pasta – das sind die Stars auf der Speisekarte im Restaurant der Badewelt. Zwischendurch kannst Du dort auch regionale Schmankerl entdecken, die durchaus Appetit auf mehr machen. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie vielseitig die Auswahl ist: von kleinen Snacks über belegte Brötchen bis zu herzhaften Gerichten. Pommes frites gibt’s natürlich auch – perfekt nach ein paar Runden in den Becken.
Die Öffnungszeiten passen sich an den Badebetrieb an, was wirklich praktisch ist: Egal ob vormittags Hunger oder abends Lust auf eine gemütliche Pause – das Restaurant hat meist geöffnet. Für Familien gibt es speziell vergünstigte Kindergerichte, was den Besuch für Eltern entspannter macht. Getränke? Von Kaffee- und Teespezialitäten bis zu Softdrinks und sogar Bier oder Wein findest Du alles, um Deinen Tag dort abzurunden.
Preise sind ungefähr bei 14 Euro für Erwachsene für den Eintritt angesiedelt, Kinder zahlen natürlich weniger. Mit dem Familienangebot kannst Du sogar noch etwas sparen, wenn Ihr als größere Gruppe unterwegs seid – ziemlich fair, wie ich finde. So lässt sich das kulinarische Angebot locker mit einem entspannten Badetag kombinieren, ganz ohne Stress oder Gedränge.
- Vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken
- Gemütliche Atmosphäre und freundliches Personal
- Idealer Rückzugsort für eine kleine Auszeit
Entspannung und Wellness

Rund 20 Euro kostet der Eintritt in die Wellness-Oase – ganz schön fair, oder? Die Öffnungszeiten schwanken ein bisschen, meistens kannst du von Montag bis Sonntag entspannen, aber schau lieber vorher nochmal nach, wann genau. Die Saunalandschaft hat mich echt überrascht: Neben der klassischen Finnischen Sauna gibt es eine Bio-Sauna und ein Dampfbad, die alle ihren eigenen Charme haben. Der Duft von frischem Holz mischt sich hier mit dezentem Eukalyptus – das bringt dich sofort runter.
Ein großer Ruhebereich lädt zum Verweilen ein, irgendwo zwischen den Saunagängen findest du garantiert dein Lieblingsplätzchen. Was ich besonders cool fand: Die verschiedenen Wellness-Arrangements. Zum Beispiel der „Wohlfühltag“ – da kannst du einen ganzen Tag lang die Pools nutzen, dich bei einem Ritual verwöhnen lassen und zwischendurch Massagen oder Gesichtsbehandlungen genießen. Das fühlt sich wirklich wie ein echter Reset für Körper und Geist an.
Übrigens, für Paare oder Gruppen gibt’s extra Pakete, die den Besuch noch entspannter machen. Wer also mal richtig abschalten will und dem Stress entfliehen möchte, wird hier wohl fündig. Ich hab mich jedenfalls total wohlgefühlt – diese Kombination aus Ruhe, warmem Wasser und wohltuenden Anwendungen ist einfach unschlagbar.
Sauna- und Wellnessbereich
Etwa 10 bis 20 Euro kostet der Eintritt in den großzügigen Sauna- und Wellnessbereich – abhängig von Wochentag und Tageszeit. Ehrlich gesagt, das ist für das Angebot wirklich fair. Du findest hier verschiedene Saunen: Die klassische finnische Sauna bringt dich mit 85 bis 100 Grad ordentlich ins Schwitzen. Wer es lieber etwas sanfter mag, kann es sich in der Bio-Sauna bei rund 60 bis 70 Grad gemütlich machen – perfekt für alle, die Sauna-Neulinge sind oder eine mildere Wärme bevorzugen. Besonders beeindruckend ist die Panorama-Sauna: große Fenster öffnen dir den Blick auf die umliegende Natur, während du entspannt die Wärme genießt. Das hat schon fast was Meditatives, wenn man so da sitzt und rausguckt.
Nach dem Saunagang laden die Ruhebereiche zum Abkühlen und Abschalten ein – ich persönlich habe dort oft einfach nur tief durchgeatmet und mich vom Alltag verabschiedet. Massagen und ganz verschiedene Anwendungen ergänzen das Angebot, wobei es durchaus spezielle Treatments gibt, die auf deine persönlichen Bedürfnisse eingehen. Stundenlang bleibe ich meistens nicht, aber eine kleine Auszeit von einer Stunde mit Massage danach fühlt sich einfach herrlich an.
Die Öffnungszeiten wechseln ein wenig, meist kannst du montags bis sonntags reinschauen – es lohnt sich vorab einen Blick auf die aktuellen Zeiten zu werfen, damit nichts schiefgeht. Insgesamt erzeugt der Bereich eine echte Wellness-Oase-Atmosphäre, in der man spürt, dass Körper und Geist gleichzeitig entspannen dürfen.
Massage- und Beauty-Angebote
Zwischen 10:00 und 22:00 Uhr kannst Du hier entspannen, wie es Dir am besten gefällt. Klassische Massagen – von etwa 30 bis zu 90 Minuten – sind der perfekte Ausweg, wenn Du verspannte Muskeln und Gewebe wieder locker bekommen möchtest. Ehrlich gesagt, die Hot-Stone-Massage war für mich ein echtes Highlight: Warme Steine auf der Haut, die tief wirken und die Durchblutung richtig ankurbeln. Duftende Aromaölmassagen sorgen zusätzlich für das gewisse Extra an Wohlbefinden – fast so, als würde man eine kleine Reise in ferne Länder unternehmen, ohne das Bad verlassen zu müssen.
Gesichtsbehandlungen starten hier bei ungefähr 49 Euro und passen sich individuell Deiner Haut an – ob Reinigung, Pflege oder Anti-Aging. Kombi-Pakete mit Massage und Beauty-Programmen gibt es übrigens auch, was angenehm sein kann, wenn Du alles in einem Schwung erledigen willst. Preislich beginnen klassische Massagen bei rund 39 Euro, was ich für die Qualität und Atmosphäre überraschend fair finde. Insgesamt hat das Ganze eine ruhige, harmonische Stimmung – kaum hörst du anderes als sanfte Musik und das leise Plätschern der Wasserbecken. Eine richtig schöne Gelegenheit also, um mal komplett abzuschalten und neue Energie zu tanken.
- Vielzahl von Wellness-Massagen
- Spezielle Anwendungen wie Hot-Stone-Massagen oder Aromatherapie
- Gesichtsbehandlungen für strahlendes Aussehen
- Beauty-Anwendungen wie Maniküre und Pediküre
- Umfassendes Verwöhnprogramm für Wellnessliebhaber und Erholungsuchende

Familienfreundlichkeit


Zwischen 10 und 21 Uhr – zumindest ungefähr, je nachdem, welche Jahreszeit gerade ist – kannst Du hier mit der ganzen Familie eintauchen. Für Erwachsene kostet der Eintritt etwa 12 Euro, während Kinder von 6 bis 15 Jahren für ungefähr 8 Euro ins Wasser dürfen. Besonders praktisch: Es gibt spezielle Familientarife, die den Tag für alle erschwinglicher machen – wirklich fair, wenn man bedenkt, wie viel Action auf alle wartet.
Im großen Kinderbecken haben die Kleinen jede Menge zu entdecken. Rutschen und Wasserspiele sind kindgerecht gestaltet und sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Währenddessen kannst Du es Dir auf den großzügigen Liegeflächen oder im sonnigen Außenbereich gemütlich machen – eine gelungene Mischung aus Trubel und Entspannung also. Und ehrlich gesagt: Die Geräuschkulisse aus quietschenden Kindern und fröhlichem Lachen gehört einfach dazu und macht den Tag lebendig.
Wusstest Du übrigens, dass die Saunalandschaft auch Familien willkommen heißt? An ausgewählten Tagen können Eltern und Kinder gemeinsam abschalten – sozusagen Familien-Saunatage. Das harmonische Zusammenspiel aus Wasserspaß und Ruhephasen hat mich echt überrascht. Zusätzlich gibt es regelmäßige Aktionen und Events, die das Ganze noch spannender machen. So wird ein Besuch wohl nie langweilig, ganz egal ob Du mit kleinen Abenteurern oder schon etwas größeren Kids unterwegs bist.
Kinderbereich und Spielmöglichkeiten
100 Meter – das ist eine ganz schön lange Wasserrutsche, die hier auf die Kids wartet. Und ehrlich gesagt, ich war überrascht, wie viel Freude sie nicht nur den Älteren, sondern auch den jüngeren Kindern macht. Sicher und altersgerecht gestaltet, sorgt sie für Nervenkitzel, ohne dass man sich Sorgen machen muss. Direkt daneben findest du ein separates Planschbecken, in dem kleine Wasserspiele mit Spritzfiguren und Mini-Rutschen zu einem tollen Abenteuer werden. Die Wassertemperatur ist angenehm warm – perfekt, damit auch die Kleinsten keine kalten Füße bekommen und sich richtig austoben können.
Was mir besonders gefallen hat: Die Preise sind wirklich familienfreundlich. Kinder unter 6 Jahren kommen meistens sogar kostenlos rein, während es für größere Kinder vergünstigte Tickets gibt. Und das Beste daran – egal, ob du mitten in der Saison oder eher außerhalb kommst, das Bad öffnet fast täglich seine Türen und bietet so viele Möglichkeiten für einen spaßigen Tag mit deinen Liebsten.
Spielmöglichkeiten und Wasseraction gehen hier Hand in Hand. Du merkst schnell, dass das Ganze nicht nur zum Schwimmen da ist – es wird Wert darauf gelegt, dass die Fantasie der Kids angeregt wird und sie sicher spielen können. Kurz gesagt: Für Familien mit Kindern ist das ein echtes Paradies.
Angebote für Familien und Kinder
Mit über 1.800 Quadratmetern Wasserfläche ist der Familienbereich richtig großzügig angelegt – da hat jeder genug Platz zum Toben und Plantschen. Besonders spannend sind die Wasserbecken mit Strömungskanal und den Sprudelliegen, die besonders bei Kids für viel Freude sorgen. Die breite Rutsche schafft ordentlich Nervenkitzel, ist aber zugleich perfekt auf Kinder und Jugendliche abgestimmt, sodass die ganze Bande gemeinsam ihren Spaß haben kann. Für die Kleinsten gibt es sogar ein separates Kinderbecken mit kindgerechten Spielgeräten und einer extra kleinen Rutsche, die nicht nur sicher, sondern auch richtig lustig ist. Während sich die Kids im Wasser austoben oder im angrenzenden Spielbereich ihre Fantasie ausleben, können Eltern entspannt in der Sauna chillen – dort gibt’s sogar spezielle Familienzeiten, was ich ziemlich praktisch fand.
Geöffnet ist das Bad meistens von 10 bis 21 Uhr – ideal für einen Tagesausflug, gerade in den Ferien können die Zeiten aber etwas variieren. Die Preise sind familienfreundlich gestaffelt: Erwachsene zahlen etwa 14 Euro Eintritt, Kinder zwischen 6 und 15 Jahren ungefähr 8 Euro. Noch besser: Wenn mehrere Kids dabei sind, gibt’s Familientarife, mit denen man ordentlich sparen kann. Übrigens werden auch Schwimmkurse angeboten – super für alle kleinen Wasserratten, die noch sicherer werden wollen. Und wer Lust auf eine besondere Feier hat, kann den Kindergeburtstag direkt vor Ort ausrichten lassen – ein echtes Highlight für alle Geburtstagskinder!
- Vielfältige Familienangebote inklusive separater Spielbereiche für Kinder
- Regelmäßige Events und Aktivitäten speziell für Kinder
- Familienfreundliche gastronomische Angebote
- Spezielle Angebote und Events für Familien und Kinder