Menü

Erlebe das 4. Hansefest in Uelzen: Mittelalterliches Spektakel!

Komm vorbei und erlebe hanseatisches Flair: historischer Markt, Bühnenprogramm und Aktionen für Groß und Klein.

Mittelalterliches Fest mit Menschen in historischen Gewändern, Marktstände und Fachwerkhäusern in einer belebten Altstadt.
Komm vorbei und erlebe hanseatisches Flair: historischer Markt, Bühnenprogramm und Aktionen für Groß und Klein.

Erlebe das 4. Hansefest in Uelzen: Mittelalterliches Spektakel!

Die neuesten Nachrichten rund ums 4. Hansefest klingen richtig spannend: Organisatoren haben in den letzten Wochen ein Live-Streaming angekündigt, so dass Leute zu Hause das Geschehen verfolgen können — ideal, falls du an dem Wochenende andere Pläne hast oder das Gewimmel lieber vom Sofa aus genießen willst. Dazu kommt eine frisch programmierte Event-App mit interaktivem Lageplan und Echtzeit-Ankündigungen; ich hab sie schon kurz getestet und fand die Push-Nachrichten für Überraschungs-Acts ziemlich praktisch. Abends wird es offenbar eine neue Feuershow geben, plus eine Parade mit Fackeln und historischen Trommlern, die für ordentlich Stimmung sorgen soll. Und falls das Wetter mal spinnt: ein flexibles Bühnenprogramm wurde eingeplant, damit Ausfälle nicht gleich das ganze Erlebnis killen.

Was mich besonders freut, ist der starke Fokus auf Nachhaltigkeit und Inklusion dieses Jahr. Man hat eine Einweg-Becher-Reduktion angekündigt und arbeitet mit regionalen Partnern an Mehrweg-Pfandsystemen; freiwillige Workshops zu nachhaltigem Handwerk sind ebenfalls neu im Kalender. Neu sind auch spezielle Ruhezonen für Familien und Menschen, die etwas Abstand vom Trubel brauchen, sowie Gebärdensprach-Übersetzungen bei ausgewählten Programmpunkten — das ist ein schönes Signal, dass das Fest für alle zugänglich werden soll. Übrigens wird eine Kostümwerkstatt eröffnet, in der Freiwillige beim Anpassen historischer Gewänder helfen — super, wenn du dich lieber authentisch statt improvisiert kleiden willst.

An den organisatorischen Fronten hat sich ebenfalls einiges getan: Die Anmeldefrist für Händler und Mitwirkende wurde verlängert, weil die Nachfrage höher als erwartet ist; laut Veranstaltungsleitung liegen Rekordzahlen von Bewerbungen vor. Für Ehrenamtliche gibt es nun verpflichtende Vorbereitungstreffen, bei denen Sicherheitsabläufe und Treffpunkte erklärt werden — ich finde das beruhigend, denn bei größeren Menschenmengen ist gute Koordination Gold wert. Auch die Zusammenarbeit mit Verkehrs- und Rettungsdiensten wurde ausgeweitet; zusätzliche Fahrradparkplätze und temporäre Abstellzonen sind geplant, um den An- und Abreiseverkehr entspannter zu machen. Kleiner Tipp: Wenn du selbst mitmachen willst, melde dich früh — kurzfristig reinzurutschen wird dieses Jahr vermutlich schwer.

Zum Schluss ein persönlicher Eindruck: Man merkt, dass da ehrenamtliches Herzblut drinsteckt, weil viele neue Ideen aus der Szene selbst kommen. Vielleicht entdeckst du ja noch einen neuen Gaukler, ein überraschendes Musikprojekt oder ein handwerkliches Highlight, das dich richtig vom Hocker haut. Ich bin jedenfalls gespannt, was die letzten Wochen noch bringen — und falls du hingehen willst, sag vorher kurz Bescheid, vielleicht treffe ich dich ja dort und wir schnappen zusammen ein Freigetränk oder probieren diese neuen Pfandsystem-Spieße.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →