Menü

Entspannung Pur: Entdecke die Therme Meran für Wellness und Spa Genuss

Eintauchen in pure Entspannung: Die Therme Meran - Ein Ort für Wellness und Spa Genuss

Ein beruhigender Poolbereich mit mehreren Liegen und großen Sonnenschirmen ist zu sehen. Die Liegen sind mit blauen Kissen ausgestattet und stehen auf einem hellen Holzdeck. Im Hintergrund erstreckt sich eine grüne Gartenlandschaft mit Bäumen und Blumen, während majestätische Berge den Horizont umrahmen. Der Himmel zeigt ein sanftes Blau mit einigen Wolken, was eine entspannende Atmosphäre schafft.

Das Wichtigste im Überblick

  • Die Therme Meran bietet eine Vielzahl von Pools, Saunen und Dampfbädern für maximale Entspannung.
  • Professionelle Masseure und Therapeuten bieten individuelle Behandlungen für deine Bedürfnisse.
  • Die Therme Meran vereint Tradition und Moderne für das perfekte Wellness-Erlebnis.
  • Genieße eine Vielzahl von Wellness-Angeboten, darunter Massagen, Gesichtsbehandlungen und Yoga-Kurse.
  • Erlebe die entspannende Atmosphäre der Sauna- und Dampfbadlandschaft.

Die Therme Meran: Ein Ort der Entspannung

Auf dem Bild ist eine moderne Architektur zu sehen, die an einen entspannenden Ort erinnert. Mit einem einladenden Pool und gemütlichen Liegen ist es der perfekte Platz, um sich zu erholen. Diese Szenerie könnte gut in die Atmosphäre von **Die Therme Meran: Ein Ort der Entspannung** passen, wo Natur und Wellness harmonisch zusammenkommen. Die Umgebung scheint friedlich und einladend, ideal für eine Auszeit vom Alltag.

Über 2.000 Quadratmeter Wasserfläche erwarten Dich hier – das ist wirklich beeindruckend und sorgt für genügend Platz zum Auftanken. Die Therme Meran hat eine Temperatur von etwa 36 Grad, was das Thermalwasser besonders angenehm macht. Von der eigenen Quelle stammt es, vollgepackt mit Mineralien, die Dir helfen, einfach mal abzuschalten und neue Energie zu sammeln. Acht verschiedene Saunen findest Du vor, darunter eine Panoramasauna mit einem richtig schönen Blick auf die umliegenden Alpen – ehrlich gesagt, ein echter Hingucker! Und das aromatische Dampfbad? Da könnte ich stundenlang sitzen und den Duft aufnehmen.

Ruhebereiche mit gemütlichen Liegen laden ein, sich zurückzulehnen und die Seele baumeln zu lassen. Übrigens, Montags scheint hier weniger los zu sein – perfekt, wenn Du es gerne etwas ruhiger magst. Die Gastronomie ist überraschend vielfältig: Im Restaurant kannst Du regionale Spezialitäten genießen, während im Bade- und Saunabereich leichte Snacks und Getränke serviert werden. Für 36 Euro für einen Tagespass ist das wirklich fair – vor allem wenn Du bedenkt, wie viel Du für Dich rausziehen kannst. Die Öffnungszeiten von 9 bis 22 Uhr geben Dir genug Zeit, Deinen Tag ganz entspannt zu gestalten.

Ich fand es jedenfalls super angenehm, mitten in der Natur so moderne Wellnessangebote zu entdecken. Es fühlt sich an wie eine kleine Auszeit vom Alltag – und obwohl es so viele Möglichkeiten gibt, wird’s nie überfüllt oder hektisch. Ungefähr so hatte ich mir meinen perfekten Wellnesstag vorgestellt!

Die Geschichte der Therme Meran

Drei Stockwerke hoch und über 7.300 Quadratmeter groß – die Therme Meran ist wirklich beeindruckend. Übrigens, der Eintritt liegt etwa bei 40 Euro für einen ganzen Tag, was ich ehrlich gesagt überraschend fair finde, wenn man bedenkt, wie vielfältig das Angebot ist. Geöffnet hat sie täglich von neun bis zehn Uhr abends – also genug Zeit, den Alltag einfach mal hinter sich zu lassen. Was mir besonders aufgefallen ist: Die Kombination aus einem modernen Design, das der renommierte Architekt Matteo Thun entworfen hat, und der natürlichen Umgebung drumherum. Das schafft eine Atmosphäre, in der Du dich sofort wohlfühlst und gleichzeitig spürst, dass hier Tradition ernst genommen wird.

Die Region Meran war schon im 19. Jahrhundert als Kurort bekannt – wohl eine Wurzel für das heutige Thermalbad. Rund 25 Innen- und Außenbecken mit wohlig warmem Thermalwasser von etwa 34 Grad warten auf Dich – da kann man locker ein paar Stunden versinken. Verschiedene Saunen ergänzen das Ganze und sorgen nicht nur für Entspannung, sondern auch für gesundheitsfördernde Effekte. Ich habe gehört, dass es darüber hinaus spezielle Pakete gibt, die Wellness mit leckerem Essen verbinden – perfekt für einen rundum gelungenen Tag. Für mich fühlt sich die Therme wie ein echtes Refugium an: modern und doch tief verwurzelt in der Geschichte dieser besonderen Kurstadt.

Die verschiedenen Wellness-Angebote

Rund 50 Euro muss man für eine Massage oder eine Körperbehandlung in der Therme Meran ungefähr einplanen – und ehrlich gesagt, ist das für die Qualität der Anwendungen ziemlich fair. Die Wellnessangebote sind so vielfältig, dass Du von Aromamassagen über spezielle Paarbehandlungen bis hin zu pflegenden Gesichtsbehandlungen alles findest. Besonders cool: Es gibt auch Kombi-Pakete, bei denen mehrere Anwendungen zusammengefasst sind – ideal, wenn Du mehrere Stunden abschalten möchtest und dabei noch etwas sparen willst.

Die Badelandschaft erstreckt sich nicht nur drinnen, sondern auch draußen. Unterschiedliche Pools mit wechselnden Temperaturen und speziellen Mineralien sorgen dafür, dass Du Deinen Körper richtig verwöhnen kannst. Und die Saunawelt? Seit ich dort war, bin ich definitiv ein Fan von den abwechslungsreichen Saunen und Dampfbädern – jede hat ihren eigenen Charakter und einige bieten sogar gesundheitliche Vorteile, von denen ich vorher gar nichts wusste.

Zwischen 9:00 Uhr morgens und 22:00 Uhr kannst Du hier wunderbar eintauchen – allerdings haben manche Angebote eigene Öffnungszeiten, was praktisch ist, wenn Du Deinen Wellness-Tag ganz individuell gestalten möchtest. Das gastronomische Angebot rundet das Ganze ab: Im Bistro und im Restaurant bekommst Du leichte, gesunde Mahlzeiten, die perfekt zum Entspannen passen. Ehrlich gesagt macht das die Kombination aus Anwendung, Ambiente und Essen zu einem ziemlich runden Erlebnis für Körper und Geist.

Auf dem Bild ist eine moderne Architektur zu sehen, die an einen entspannenden Ort erinnert. Mit einem einladenden Pool und gemütlichen Liegen ist es der perfekte Platz, um sich zu erholen. Diese Szenerie könnte gut in die Atmosphäre von **Die Therme Meran: Ein Ort der Entspannung** passen, wo Natur und Wellness harmonisch zusammenkommen. Die Umgebung scheint friedlich und einladend, ideal für eine Auszeit vom Alltag.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Entspannende Behandlungen und Anwendungen

Auf dem Bild ist eine entspannende Umgebung zu sehen, die ideal für ein Wellness-Erlebnis ist. Eine Frau sitzt auf einer Liege in einem lichtdurchfluteten Raum, der einen traumhaften Blick auf das Meer bietet. Die Atmosphäre ist beruhigend, umgeben von Pflanzen und natürlichen Materialien.Diese Szenerie erinnert an verschiedene entspannende Behandlungen und Anwendungen, wie beispielsweise:1. **Massagen** – ideal zur Stressreduktion und Muskelentspannung.2. **Aromatherapie** – Nutzung von ätherischen Ölen zur Förderung des Wohlbefindens.3. **Gesichtsanwendungen** – Pflege für die Haut, die das Gesicht revitalisiert und erfrischt.4. **Entspannungsbäder** – warme Bäder, oft mit Zusätzen, die zur Beruhigung und Entspannung beitragen.Die Idylle und der Ausblick machen diese Umgebung perfekt für eine Auszeit vom Alltag.
Auf dem Bild ist eine entspannende Umgebung zu sehen, die ideal für ein Wellness-Erlebnis ist. Eine Frau sitzt auf einer Liege in einem lichtdurchfluteten Raum, der einen traumhaften Blick auf das Meer bietet. Die Atmosphäre ist beruhigend, umgeben von Pflanzen und natürlichen Materialien.Diese Szenerie erinnert an verschiedene entspannende Behandlungen und Anwendungen, wie beispielsweise:1. **Massagen** – ideal zur Stressreduktion und Muskelentspannung.2. **Aromatherapie** – Nutzung von ätherischen Ölen zur Förderung des Wohlbefindens.3. **Gesichtsanwendungen** – Pflege für die Haut, die das Gesicht revitalisiert und erfrischt.4. **Entspannungsbäder** – warme Bäder, oft mit Zusätzen, die zur Beruhigung und Entspannung beitragen.Die Idylle und der Ausblick machen diese Umgebung perfekt für eine Auszeit vom Alltag.

Zwischen 9:00 und 22:00 Uhr kannst Du in der Therme Meran aus einem ganzen Strauss an Anwendungen auswählen – da findest Du bestimmt das Richtige für Dich. Klassische Massagen, Aromaöl-Behandlungen oder spezielle Anwendungen für Füße und Rücken sind nur einige Möglichkeiten, die Körper und Geist so richtig zur Ruhe bringen. Ehrlich gesagt, habe ich selten so viel Zeit gehabt, um mich einfach mal fallen zu lassen und neue Energie zu tanken. Übrigens gibt es auch praktische Kombi-Pakete, bei denen mehrere Behandlungen günstiger zusammengefasst sind – perfekt, wenn Du mehr als nur eine Auszeit suchst.

Der Eintritt liegt bei etwa 34 Euro für Erwachsene; Kinder zahlen übrigens weniger, falls Du mit der Familie unterwegs bist. Nach solch einer Verwöhnung lohnt sich ein Abstecher ins Bistro oder Restaurant, wo gesunde Snacks und saisonale Gerichte auf Dich warten – ideal, um den Körper wieder aufzufüllen. Ich fand es beeindruckend, wie gut alles aufeinander abgestimmt ist: Erst entspannen bei der Behandlung und dann noch den Gaumen verwöhnen – das macht den Tag komplett.

Die Atmosphäre ist angenehm ruhig, trotzdem fühlt es sich nie steril an – eher wie ein Wohlfühlraum mit guten Vibes. Und falls Du Dich fragst: Ja, die Therapeuten verstehen ihr Handwerk wirklich gut und nehmen sich Zeit für Deine individuellen Wünsche. Nach so einer Session fühlst Du Dich nicht nur entspannt, sondern spürst auch eine frische Leichtigkeit im Körper – einfach herrlich!

Massage- und Beauty-Angebote

Ungefähr 55 Euro kostet hier eine kurze Auszeit in Form einer klassischen oder Aromamassage – überraschend fair, wenn man bedenkt, wie intensiv diese Anwendungen wirken. Länger am Stück, etwa bis zu 120 Euro, sind die Hot-Stone-Massagen angesiedelt, die mit warmen Steinen verspannte Muskeln so richtig zum Schmelzen bringen. Dabei setzt das Spa-Team auf überwiegend natürliche und regionale Produkte – das spürt man nicht nur auf der Haut, sondern riecht es auch sofort: der Duft von ätherischen Ölen liegt sanft in der Luft und wirkt fast meditativ.

Gesichtsbehandlungen starten etwa bei 70 Euro und umfassen oft auch Peelings und Körperpackungen, die Deine Haut wieder strahlen lassen. Die freundlichen Therapeuten nehmen sich Zeit für eine individuelle Beratung und helfen Dir dabei, genau die Behandlung zu finden, die Dein Wohlbefinden steigert. Bis etwa 20 Uhr kannst Du solche Anwendungen buchen – ideal für einen entspannten Feierabend nach einem Tag voller Erkundungen.

Ehrlich gesagt war ich beeindruckt, wie professionell alles abläuft; Termine solltest Du unbedingt im Voraus reservieren, weil die Nachfrage ziemlich hoch ist. So vermeidest Du Wartezeiten und kannst ganz entspannt ankommen. Die Wohlfühl-Oase erstreckt sich übrigens auf mehrere Bereiche, in denen Musik leise klingt und Du Dich einfach fallen lassen kannst – genau das Richtige, um den Kopf frei zu bekommen und neue Energie zu tanken.

Sauna- und Dampfbad-Erlebnisse

Im großzügigen Saunabereich der Therme Meran erwarten Dich verschiedene Varianten, die sich in Temperatur und Wirkung unterschieden. Von etwa 60 bis 90 Grad Celsius schwankt das Klima in der traditionellen finnischen Sauna, der Bio-Sauna oder der sanften Kräutersauna – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders angenehm fand ich das Dampfbad, das mit seinem aromatischen Duft und einer Luftfeuchtigkeit über 90 Prozent nicht nur Deiner Haut guttut, sondern auch Deine Atemwege beruhigt. So eine Feuchtigkeitsspende ist wirklich Gold wert, gerade wenn Du mal richtig durchatmen willst.

Auch praktisch: Die Sauna- und Dampfbadbereiche kannst Du täglich von 9 bis 21:30 Uhr nutzen, während die Therme insgesamt sogar bis 22 Uhr geöffnet ist. Und die Eintrittspreise? Ungefähr 40 Euro für einen Tageseintritt – inklusive aller Saunaerlebnisse. Für Kinder und Senioren gibt es sogar ermäßigte Tickets, was ich ehrlich gesagt ziemlich fair finde. Besonders die mehrmals täglich stattfindenden Aufgussrituale waren für mich ein Highlight; oft mit duftenden Ölen und geselligem Ambiente verstärken sie das Relax-Gefühl ungemein.

Nach dem Schwitzen kannst Du zudem in der kleinen Bistro-Ecke noch einen gesunden Snack oder ein erfrischendes Getränk genießen – perfekt, um neue Energie zu tanken. Alles in allem fühlt sich so ein Tag hier an wie eine kleine Auszeit vom Alltag, bei der Körper und Geist tatsächlich auftanken können.

Genussvolles Essen und Trinken

Auf dem Bild ist ein genussvolles Arrangement von frischen Früchten zu sehen, das auf einem Tisch präsentiert wird. Ein großer, glänzender Behälter füllt sich mit einer bunten Auswahl an Beeren und anderen Früchten, während daneben verschiedene Zitrusfrüchte elegant angerichtet sind. Ein Glas mit einer gelben Flüssigkeit sowie eine grüne Karaffe ergänzen das Bild und verleihen ihm eine einladende Atmosphäre. Das Fenster im Hintergrund bietet einen bezaubernden Ausblick auf eine bergige Landschaft, die die Freude am Essen und Trinken noch verstärkt.

Das Restaurant der Therme Meran hat täglich von 11:30 bis 20:00 Uhr geöffnet – ideal also, wenn der kleine Hunger zwischen den Wellness-Stunden zuschlägt. Für etwa 12 bis 20 Euro kannst Du Dich durch saisonale Gerichte schlemmen, die mit frischen Zutaten aus der Region zubereitet werden. Überraschend vielfältig ist die Auswahl: Von herzhaften Speisen bis zu internationalen Spezialitäten ist alles dabei. Besonders das täglich wechselnde Mittagsmenü hat mir gefallen – so wird’s nie langweilig und Deine Geschmacksknospen bleiben wach.

Aber auch im Bade- und Saunabereich musst Du nicht auf kulinarische Highlights verzichten. Hier gibt’s leichte Snacks wie knackige Salate oder frische Obstplatten – perfekt für eine kleine Erfrischung zwischendurch. Die Bar ist offen von 10:00 bis 20:00 Uhr und schafft mit ihrer angenehmen Atmosphäre einen entspannten Rückzugsort, um bei einem Drink die Seele baumeln zu lassen. Ehrlich gesagt, fand ich diese Kombination aus Wellness und Genuss ziemlich gelungen.

Die Regionalität spielt eine große Rolle: Viele Zutaten stammen aus der Umgebung, was man einfach schmeckt. Das Ganze fühlt sich nicht nur richtig frisch an, sondern passt auch wunderbar zum nachhaltigen Konzept der Therme. Insgesamt macht das Essen dort Deinen Aufenthalt zu einem kulinarischen Erlebnis, das Körper und Geist gleichermaßen erfreut – ein echter Pluspunkt auf meiner Wellness-Liste!

Gesunde und leckere Speisen

Von 9:00 bis 19:00 Uhr kannst Du im Bistro der Therme Meran eine echt vielfältige Auswahl an gesunden und schmackhaften Speisen finden – ideal, um nach dem Saunagang oder dem entspannenden Bad wieder aufzutanken. Frisch zubereitete Snacks und leichte Mahlzeiten gibt es hier, die nicht nur lecker, sondern auch wohltuend sind. Übrigens liegen die meisten Gerichte preislich zwischen etwa 10 und 20 Euro – überraschend erschwinglich für diese Qualität! Direkt im Restaurant kannst Du täglich von 11:30 bis 15:00 Uhr sowie abends von 18:00 bis 21:30 Uhr aus regionalen und internationalen Spezialitäten wählen. Besonders beeindruckend fand ich die große Auswahl an vegetarischen und veganen Optionen, die mit frischen, saisonalen Zutaten gekocht werden. Salate, Suppen oder vollwertige Hauptgerichte – da ist für jeden etwas dabei.

Im Bade- und Saunabereich gibt es außerdem kleine gesunde Snacks wie knackiges Obst oder leicht verdauliche Salate, die perfekt den Genussmoment untermalen. Während ich dort saß, roch ich förmlich den Duft frisch zubereiteter Speisen – das schmeichelt irgendwie allen Sinnen! Ganz ehrlich: Die Kombination aus Wellness und ausgewogener Ernährung macht den Tag in der Therme einfach komplett. Man fühlt sich nicht nur entspannt, sondern auch richtig gut genährt.

Erfrischende Getränke aus regionalen Zutaten

Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr kannst Du im Bistro der Therme Meran richtig leckere Getränke schnappen – und zwar solche, die frisch aus der Region kommen. Etwa hausgemachte Smoothies, die mit Äpfeln, Birnen und Beeren gemixt sind – eine fruchtige Explosion, die nicht nur süß schmeckt, sondern auch ordentlich Vitamine liefert. Das Coole daran: Viele Kräuter und Pflanzen für diese Drinks wachsen sogar im eigenen Garten der Therme. Diese Feinheiten geben den Getränken eine ganz besondere Note, die Du so wahrscheinlich nur hier findest.

Und falls Du später noch in den Saunabereich wanderst – von 10:00 bis 22:00 Uhr ist dort die Bar geöffnet – gibt es dort extra Wellness-Drinks, die perfekt nach einem heißem Saunagang passen. Von spritzigen Erfrischungen bis hin zu aromatischen Tees findest Du alles, was Körper und Geist sachte runterkühlt und belebt. Preise? Überraschend human! Zwischen ungefähr 4 und 8 Euro liegt das meiste – also keine Sorge um das Portemonnaie.

Ganz ehrlich: Das Zusammenspiel aus regionalen Zutaten, der entspannten Atmosphäre und dem kleinen Luxus solcher Drinks macht Deinen Tag in der Therme erst richtig rund. Und ich wette, so einen erfrischenden Apfel-Birnen-Beeren-Smoothie hast Du vorher selten getrunken!

Auf dem Bild ist ein genussvolles Arrangement von frischen Früchten zu sehen, das auf einem Tisch präsentiert wird. Ein großer, glänzender Behälter füllt sich mit einer bunten Auswahl an Beeren und anderen Früchten, während daneben verschiedene Zitrusfrüchte elegant angerichtet sind. Ein Glas mit einer gelben Flüssigkeit sowie eine grüne Karaffe ergänzen das Bild und verleihen ihm eine einladende Atmosphäre. Das Fenster im Hintergrund bietet einen bezaubernden Ausblick auf eine bergige Landschaft, die die Freude am Essen und Trinken noch verstärkt.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten

Auf dem Bild ist ein eleganter Innenbereich mit einem Pool zu sehen, umgeben von großen Fenstern, die einen Blick auf die Berge bieten. Diese Umgebung lädt zu verschiedenen Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten ein, wie zum Beispiel:1. **Entspannen am Pool**: Die Liegen bieten einen komfortablen Platz, um ein Buch zu lesen oder einfach die Aussicht zu genießen.2. **Schwimmen**: Der Pool lädt dazu ein, eine Runde zu schwimmen und sich zu erfrischen.3. **Wellness**: Diese Art von Raum eignet sich hervorragend für Wellness-Anwendungen wie Massagen oder Spa-Behandlungen.4. **Meditation oder Yoga**: Die ruhige Atmosphäre und die schöne Aussicht sind ideal für Meditation oder Yoga.5. **Geselligkeit**: Der Bereich bietet Platz für gesellige Zusammenkünfte mit Freunden oder Familie.In einer solch idyllischen Umgebung kann man sich wunderbar erholen und die Natur genießen.
Auf dem Bild ist ein eleganter Innenbereich mit einem Pool zu sehen, umgeben von großen Fenstern, die einen Blick auf die Berge bieten. Diese Umgebung lädt zu verschiedenen Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten ein, wie zum Beispiel:1. **Entspannen am Pool**: Die Liegen bieten einen komfortablen Platz, um ein Buch zu lesen oder einfach die Aussicht zu genießen.2. **Schwimmen**: Der Pool lädt dazu ein, eine Runde zu schwimmen und sich zu erfrischen.3. **Wellness**: Diese Art von Raum eignet sich hervorragend für Wellness-Anwendungen wie Massagen oder Spa-Behandlungen.4. **Meditation oder Yoga**: Die ruhige Atmosphäre und die schöne Aussicht sind ideal für Meditation oder Yoga.5. **Geselligkeit**: Der Bereich bietet Platz für gesellige Zusammenkünfte mit Freunden oder Familie.In einer solch idyllischen Umgebung kann man sich wunderbar erholen und die Natur genießen.

Ungefähr 32 bis 34 Grad warmes Thermalwasser lädt zum Verweilen in den zahlreichen Pools ein – drinnen wie draußen. Dabei wirkt das Wasser fast magisch, wenn Du nach einem aktiven Tag Deine Muskeln darin entspannst. Überhaupt beeindruckt die Saunalandschaft mit ihren verschiedenen Varianten: Von der klassischen finnischen Sauna über wohltuende Dampfbäder bis hin zur aromatischen Kräutersauna ist alles dabei. Besonders schön sind die Panoramafenster, die Dir während des Schwitzens einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge schenken – ein echtes Highlight, das Du so nicht alle Tage hast.

Das Bistro öffnet seine Türen ab 10 Uhr und hält leichte Snacks sowie erfrischende Drinks bereit, falls der kleine Hunger zu Besuch kommt. Später am Tag kannst Du im Restaurant mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten richtig schlemmen – saisonal und frisch zubereitet versteht sich. Kleiner Tipp: Reserviere lieber vorher, vor allem am Wochenende, denn oft ist gut besucht. Für einen Tag hier solltest Du etwa 40 Euro einplanen, was angesichts des Angebots wirklich fair erscheint. Kinder und Gruppen zahlen übrigens etwas weniger.

Yoga- und Aqua-Fitness-Kurse geben Dir die Möglichkeit, aktiv zu bleiben und neue Entspannungstechniken auszuprobieren – ehrlich gesagt, fand ich gerade diese Kombination aus Bewegung und Ruhe ziemlich gelungen. Also wer mal keine Lust auf reines Faulenzen hat, findet hier allerlei Anregungen für Körper und Geist. Und solltest Du einfach nur abschalten wollen: Es gibt auch geschützte Ruhebereiche, in denen man wunderbar abschalten kann – ideal zum Durchatmen.

Yoga- und Meditationskurse

Ungefähr dreimal pro Woche starten die Yoga- und Meditationskurse in der Therme Meran – meistens am frühen Morgen oder später am Nachmittag. Die Atmosphäre ist dabei überraschend ruhig, fast magisch, weil der Raum extra so gestaltet ist, dass Du wirklich gut abschalten kannst. Ehrlich gesagt habe ich mich sofort wohlgefühlt, auch wenn ich Anfänger war. Die Trainer sind super erfahren und führen Dich behutsam durch verschiedene Yoga-Stile und Meditationstechniken – da ist für jeden was dabei. Du kannst entweder Einzelstunden nehmen oder Dich auf ein mehrwöchiges Programm einlassen, wenn Du tiefer eintauchen willst.

Was ich echt praktisch fand: Deine Teilnahme ist meist schon mit der Tageskarte abgedeckt – die kostet übrigens etwa 40 Euro, wobei es auch Ermäßigungen für Kinder oder Gruppen gibt. Falls Du eigene Matten hast, bring sie ruhig mit, aber keine Sorge – es gibt genug Ausrüstung vor Ort. Ich mochte besonders den Moment, wenn das sanfte Atmen sich mit dem leisen Plätschern des Wassers verbindet – das bringt richtig Ruhe rein. Und wer mag, kann nach der Stunde direkt noch ein paar Wellnessanwendungen ausprobieren – so entsteht eine tolle Kombination aus Bewegung und Erholung.

Kurzum: Diese Kurse sind eine prima Gelegenheit, Deinen Kopf frei zu bekommen und die innere Balance neu zu justieren – ganz ohne großen Aufwand und in einer Umgebung, die förmlich danach schreit, loszulassen.

Wander- und Naturerlebnisse in der Umgebung

Über 1.000 Kilometer markierte Wanderwege schlängeln sich rund um Meran – da wird die Wahl der richtigen Tour schnell zur echten Herausforderung. Ein echter Geheimtipp ist der Tappeinerweg, der sich auf etwa 6 Kilometern entlangzieht und Dir eine beeindruckende Aussicht auf die Stadt sowie die umliegenden Gipfel schenkt. Der Weg ist angenehm leicht zu bewältigen, perfekt also für einen gemütlichen Spaziergang zwischendurch. Ganz anders geht’s weiter im Texelgruppe Naturpark: Anspruchsvolle Routen führen hier hinauf zu Gipfeln wie dem Hochferner oder sogar dem Ortler – ideal für Dich, wenn Du Lust auf ein kleines Abenteuer hast und dabei spektakuläre Bergpanoramen genießen möchtest.

Das Coole: Die Therme macht von 9:00 bis 22:00 Uhr auf, so dass Du nach einer aktiven Tour entspannt in die wohltuenden Thermalbäder abtauchen kannst – das ist wirklich die beste Art, die Muskeln zu regenerieren. Für etwa 38 Euro Eintritt kommst Du rein und bist bestens versorgt. Und falls der kleine Hunger kommt, gibt es im Bistro oder Restaurant leckere Gerichte mit frischen regionalen Zutaten, genau das Richtige nach einer Wanderung.

Der Duft von Apfelblüten begleitet Dich meist auf den Wegen durch die Plantagen; manchmal hörst Du nur das Plätschern des Passerflusses – herrlich entspannend und erfrischend. Ehrlich gesagt, diese Kombination aus Naturerlebnis und wohlverdienter Wellness ist kaum zu toppen! Also, Rucksack packen und ab ins Grüne – danach wartet schon die heiße Quelle!