Die entspannte Atmosphäre an Bord

Auf etwa 1.275 Kabinen verteilen sich ungefähr 2.550 Passagiere – doch an Bord der MSC Musica fühlt sich das keineswegs beengt an. Die Balkonsuiten, mit ihrem modernen Design und dem weiten Blick aufs Meer, sind für mich immer wieder eine kleine Oase, in der ich den Tag ausklingen lasse. Morgens öffne ich die Tür und begrüße das sanfte Rauschen der Wellen als meinen Wecker – ehrlich gesagt ein Luxus, den man nicht so schnell vergisst.
Das Spa ist mein persönlicher Rückzugsort: Sauna, Dampfbad und verschiedene Massagen bringen nicht nur Muskeln, sondern auch Kopf und Seele zur Ruhe. Ein Sprung in einen der Pools danach – herrlich erfrischend! Im Fitnesscenter ein bisschen Energie loswerden? Klar, das geht hier problemlos. Was ich besonders mag: Das Buffetrestaurant hat fast rund um die Uhr offen – 20 Stunden täglich –, sodass du ganz entspannt essen kannst, wann immer dir der Sinn danach steht. Kein Stress mit festen Essenszeiten also.
Abends zieht mich oft das Theater an, wo regelmäßig Shows und Musicals stattfinden. Die Stimmung dort ist locker und entspannt – perfekte Unterhaltung nach einem Tag voller Sehnsucht nach Meer und Sonne. Und zwischen all dem schnell noch einen Drink in einer der Bars schlürfen – manchmal jazzig, manchmal chillig – das macht die Atmosphäre an Bord komplett rund. Übrigens: Ab etwa 399 Euro pro Person kannst du dich auf dieses entspannte Abenteuer einlassen, was ich für das Gesamtpaket wirklich fair finde.
Gemütliche Kabinen mit Meerblick
Rund 1.275 Kabinen hat die MSC Musica an Bord – und viele davon punkten mit einem direkten Meerblick. Gerade die Außenkabinen sind bei Gästen sehr beliebt, vermutlich auch, weil man durch ihre großen Fenster immer das Gefühl hat, mittendrin im Blau zu sein. Die Größe? Meist so um die 15 bis 20 Quadratmeter, was für eine Kreuzfahrt überraschend geräumig wirkt. Klimaanlage, Fernseher und Minibar gehören zur Standardausstattung – nur das eigene Badezimmer fehlt natürlich nie.
Balkonkabinen sind noch ein paar Nummern komfortabler: Ein privater Balkon lädt dazu ein, draußen zu sitzen und den frischen Seewind zu genießen. Ehrlich gesagt habe ich selten etwas Entspannenderes erlebt als Abende auf dem Balkon mit einem guten Buch und dem Rauschen der Wellen im Hintergrund. Für die ganze Familie gibt es übrigens spezielle Kabinen, die bis zu vier Personen Platz bieten – perfekt für gemeinsame Abenteuer auf See.
Preise schwanken je nach Saison und Kategorie; Außenkabinen liegen meist zwischen 800 und 1.200 Euro pro Person für eine Woche. Balkonkabinen starten oft bei etwa 1.200 Euro – also gar nicht so abgehoben, wenn man bedenkt, was du dafür an Komfort bekommst. Und wer es noch etwas luxuriöser mag, kann auf Suiten upgraden, die noch großzügiger geschnitten sind und richtiges Urlaubsfeeling versprühen.
Wellnessbereich und Spa-Angebote
Der MSC Aurea Spa nimmt auf der MSC Musica eine ganze Etage ein – und du glaubst kaum, wie viele Möglichkeiten es hier gibt, einfach mal alles hinter sich zu lassen. Saunen sowie Dampfbäder sind keine kalte Angelegenheit, vielmehr ein wohltuendes Erlebnis, das sich mit dem sanften Rauschen der Wellen kombiniert. Im angrenzenden Ruhebereich liegst du bequem, während die Atmosphäre so ruhig ist, dass dein Kopf endlich mal Pause bekommt. Massagen starten meist bei etwa 100 Euro – ziemlich fair für das Verwöhnprogramm, das du bekommst. Je nachdem, wie viel Zeit oder Lust du hast, kannst du dich auch für längere Behandlungen entscheiden, die Gesichts- und Körperanwendungen umfassen und dich fast wie neu geborgen fühlen lassen.
Was mich besonders überrascht hat: Die Öffnungszeiten sind flexibel gestaltet und oft sogar während der Hafenliegezeiten nutzbar. Das heißt, selbst wenn du an Land gehst, kannst du davor oder danach noch ein bisschen Wellness mitnehmen – ziemlich praktisch! Ein weiteres Plus sind die Beauty-Angebote – Maniküre und Pediküre in einer entspannten Schiffsumgebung fand ich echt angenehm und voll entspannend. Die Kombination aus modernen Einrichtungen und dem sanften Meeresgefühl drumherum sorgt dafür, dass Erholung hier nicht nur eine Floskel ist.
Ehrlich gesagt merkte ich erst nach meiner Behandlung richtig, wie tief ich durchatmen konnte. Manchmal ist es eben genau das Zusammenspiel aus professioneller Pflege und der besonderen Atmosphäre auf einem so großen Schiff, die einem den Alltag vergessen lässt.
- Vielfältige Auswahl an traditionellen Massagen und modernen Schönheitsanwendungen
- Therapeutischer Thalassotherapie-Pool zur Revitalisierung von Körper und Geist
- Yoga- und Pilates-Kurse für eine tiefere Selbstfürsorge
Entspannende Musik und Unterhaltung
Abends auf der MSC Musica verwandelt sich die elegante "La Musica" Lounge in einen kleinen Zufluchtsort für Musikliebhaber. Hier gibt es regelmäßig Live-Musik, die von sanften Jazzklängen bis hin zu modernen Melodien reicht – perfekt, um bei einem Cocktail abzuschalten und den Tag Revue passieren zu lassen. Oft spiele ich hier bis spät in die Nacht, denn die Atmosphäre geht richtig unter die Haut: gedämpftes Licht, das Klirren von Gläsern und diese unaufdringlichen Töne, die irgendwie sofort wohltuend wirken.
Überraschenderweise sind auch die Sonnendecks mit entspannenden Soundtracks ausgestattet, was gerade beim Sonnenbad oder abendlichen Blick auf das Meer richtig viel zum Chill-Faktor beiträgt. Am Pool hört man oft dezente Musik, die eine angenehme Begleitung zum Sprung ins Wasser ist – nicht zu laut, so dass man trotzdem Ruhe genießen kann.
Das Theater an Bord ist übrigens kein gewöhnlicher Vorführraum. Die Shows haben eine beeindruckende Qualität, oft mit Livemusik untermalt, sodass du mitten drin statt nur dabei bist. Wer's gerne etwas lebhafter mag, schlendert abends durch eine der Bars oder Lounges – hier wechseln sich Jazz, Klassik und zeitgenössische Beats ab und schaffen immer wieder neue Stimmungen.
Ehrlich gesagt fand ich das kulinarische Erlebnis im "L'Approdo" besonders gelungen: Ein feines Abendessen begleitet von Live-Jazzmusik macht den Moment fast magisch. Und falls du dich fragst – eine Woche kostet etwa 500 Euro pro Person, was für solch eine Unterhaltung ziemlich fair ist. Abends geht’s meist bis spät weiter; somit kannst du deinen Tag ganz entspannt ausklingen lassen und dabei ganz unterschiedliche Genres entdecken.

Kulinarische Highlights auf dem Schiff


Im Hauptrestaurant L'Ibiscus beginnt der Tag schon früh – von 7 bis etwa 9:30 Uhr kannst du dich hier am Frühstücksbuffet bedienen oder à la carte bestellen, je nachdem, wie du in den Tag starten möchtest. Auch mittags und abends lockt das Restaurant mit einer umfangreichen Auswahl an internationalen Gerichten, serviert zwischen 12 und 14:30 Uhr sowie von 18 bis 21:30 Uhr. Die Atmosphäre wirkt elegant, ohne steif zu sein – perfekt, um sich eine kleine Auszeit vom Bordalltag zu gönnen.
Italienische Spezialitäten findest du im "La Pergola". Der Preis? Circa 20 bis 30 Euro extra, aber ehrlich gesagt lohnt sich der Aufpreis für echte Pasta-Fans absolut. Und falls dir nach etwas Leichterem mit einem Hauch Asiens zumute ist, solltest du die Kaito Sushi Bar ausprobieren. Frisches Sushi und asiatische Delikatessen stehen dort auf der Karte – ebenfalls gegen einen kleinen Aufpreis.
Etwas deftiger wird es im "Butcher's Cut"-Steakhouse, wo saftige Steaks und andere Fleischgerichte anspruchsvoll zubereitet werden – für alle, die gern mal richtig herzhaft essen möchten. Die Qualität der Zutaten überrascht positiv: Alles wirkt frisch und sorgfältig ausgewählt.
Zwischendurch kannst du dich in einer der Bars wie der Bourbon Street oder der Palm Beach Bar mit Cocktails entspannen. Die Weinkarte ist übrigens ziemlich eindrucksvoll – vom bekannten Klassiker bis zu kleinen Geheimtipps findest du hier einiges, das deine Mahlzeiten wunderbar begleitet.
Vielfältige Restaurants und Bars
Das Hauptrestaurant erstreckt sich über zwei Decks und öffnet seine Türen abends zwischen 18:00 und 21:30 Uhr – hier kannst du dich durch internationale Klassiker und italienische Spezialitäten schlemmen, die von den Küchenchefs mit viel Liebe zubereitet werden. Für alle, die etwas Besonderes wollen, gibt es mehrere Spezialitätenrestaurants zur Auswahl. So wartet das "L'Olivo" mit mediterranen Köstlichkeiten auf dich, während die "Kaito Sushi Bar" frische asiatische Leckerbissen serviert – ehrlich gesagt, fällt die Entscheidung oft schwer. Die Preise liegen meist zwischen 15 und 45 Euro pro Person, was für diese Qualität echt fair ist.
Auf dem obersten Deck findest du die "Panorama Bar", ein echter Geheimtipp für entspannte Stunden bei einem Cocktail, während die Weite des Meeres vor dir liegt. Ein Stück weiter ist das "Café del Teatro", perfekt für einen schnellen Kaffee oder einen kleinen Snack vor einer Show im Theater – dort herrscht immer eine lebendige Atmosphäre. Falls du Lust auf Wein hast, guck in der "Wine Bar" vorbei: Da gibt’s eine Auswahl aus zahlreichen Regionen weltweit, da dürfte jeder Weinliebhaber fündig werden. Sportfans zieht es wohl eher in die "Sports Bar", wo man mit einem kühlen Bier Spiele verfolgen kann.
Die Bars sind generell von morgens bis spät in die Nacht geöffnet – ideal für alle Nachtschwärmer oder Leute, die nach dem Essen noch einen Drink genießen möchten. Übrigens, mir persönlich hat diese Vielfalt wirklich imponiert: Ob du nun Ruhe suchst oder lieber etwas lebhaftere Stimmung magst – sicher findest du deine Lieblingslocation an Bord.
- Vielfältige Restaurants und Bars an Bord entdecken
- Genieße süße Pausen in gemütlichen Cafés
- Verkoste edle Weine in einer stilvollen Vinothek
- Probier handgemachtes Gelato in der Eisdiele
- Erlebe unvergessliche Cocktails in pulsierenden Bars
Gourmet-Menüs und Drinks
15 Minuten nach dem Betreten der eleganten Lounge „L’Approdo“ spürst du den Duft von frischer Pasta und Kräutern, der sich durch die Luft zieht. Ein täglich wechselndes Menü überrascht immer wieder mit neuen Kreationen – mal mediterran, mal exotisch. Die Köche zaubern italienische Klassiker ebenso meisterhaft wie internationale Gerichte, die richtig Freude machen. Falls du Lust auf eine lockere Mahlzeit hast, gibt es das Buffetrestaurant „Villa Rosa“, wo rund um die Uhr frische Salate, warme Speisen und verführerische Desserts bereitstehen – genau das Richtige für spontane Gelüste zwischendurch.
Für Sushi-Fans ist die „The Kaito Sushi Bar“ fast schon ein Geheimtipp. Hier rollen erfahrene Meister Nigiri und Maki mit einer Präzision, die beeindruckt. Asiatische Aromen entfalten sich auf der Zunge und bringen Abwechslung in den kulinarischen Alltag an Bord. Und wer Lust auf etwas Würziges hat, kann sich ins „The Tex-Mex“ Restaurant wagen. Dort kosten mexikanische und texanische Spezialitäten zwischen 15 und etwa 30 Euro pro Person – überraschend fair für solch ein Erlebnis.
Die Getränkekarte? Da gehen dir glatt die Augen über! Von kreativen Cocktails in der „Wine & Cocktails“-Bar bis zu frisch gepressten Säften und Smoothies an verschiedenen Stationen an Deck findest du hier alles, was durstige Kehlen begeistern kann. Übrigens: Die Barkeeper mixen nicht nur stur ihre Rezepte runter – da spürt man richtige Leidenschaft, und jede Bestellung wird zum kleinen Event für sich.
Themenabende und Food-Festivals
An Bord der MSC Musica wird’s regelmäßig richtig spannend – vor allem, wenn Themenabende und Food-Festivals anstehen. Manchmal stehen italienische Spezialitäten im Rampenlicht: Denk an hausgemachte Pasta, frisch gebackene Focaccia oder ein cremiges Tiramisu, das dich fast nach Bella Italia katapultiert. Meeresfrüchte-Fans kommen besonders auf ihre Kosten, denn bei den Festivals gibt es fangfrische Köstlichkeiten vom Meer, die vom Kochteam mit viel Liebe zubereitet werden. So ein Abend ist mehr als nur Essen – es ist fast wie eine kleine Show aus Aromen und regionalen Highlights.
Die Hauptrestaurants wechseln täglich das Menü, was für Abwechslung sorgt, während du die Spezialitätenrestaurants „Kaito Sushi Bar“ oder „La Cantina di Bacco“ gegen einen Aufpreis von ungefähr 10 bis 40 Euro pro Person besuchen kannst. Ehrlich gesagt: Die Preise sind mehr als fair für das, was du bekommst! Von 18:00 bis etwa 21:30 Uhr kannst du dir entspannt Zeit nehmen und in aller Ruhe schlemmen.
Was ich besonders cool finde: In den Bars und Lounges gibt’s zu den Mottos immer passende Drinks – spezielle Cocktails, die perfekt auf die kulinarischen Themen abgestimmt sind. Da mischt sich der Geruch frischer Kräuter mit dem Klang leiser Musik – fast so, als würde jede Note die Geschmackserlebnisse noch unterstreichen. Wer hätte gedacht, dass so entspannte Abende auf einem Kreuzfahrtschiff so vielseitig sein können?
Traumhafte Ziele der MSC Musica

Ungefähr 3.223 Passagiere finden an Bord der MSC Musica Platz – dazu kommen etwa 1.013 Crew-Mitglieder, die sich um dein Wohl kümmern. Mit 1.275 Kabinen, von gemütlichen Innenkabinen bis zu Luxussuiten mit Balkon, kannst du deine Reise ganz nach Lust und Laune gestalten. Für eine Innenkabine starten die Preise ungefähr bei 499 Euro pro Person – Balkonkabinen sind ab etwa 799 Euro zu haben, was für so eine Kreuzfahrt überraschend fair wirkt.
Routen führen dich durch faszinierende Häfen wie Barcelona, Rom, Genua oder Venedig – da ist wirklich für jeden Geschmack was dabei. Sieben bis elf Nächte lang kannst du verschiedenste Kulturen erschnuppern und durch abwechslungsreiche Landschaften reisen, ohne ständig die Unterkunft wechseln zu müssen. Zwischen Sightseeing und Entspannung an Deck findest du zahlreiche Freizeitmöglichkeiten an Bord: Mehrere Restaurants und Bars gibt es, wo internationale sowie regionale Spezialitäten serviert werden – ehrlich gesagt haben sie das ziemlich gut im Griff.
Theateraufführungen sorgen abends für Unterhaltung auf hohem Niveau, während Spa-Bereiche, Pools oder Sportanlagen dir Zeit für Erholung bieten. Besonders angenehm finde ich den Mix aus Aktivität und Ruhe – so kann das Urlaubserlebnis auf der MSC Musica tatsächlich unvergesslich werden. Die Atmosphäre wirkt lebendig, ohne hektisch zu sein, ein echtes Plus für alle, die neben Abenteuer auch mal abschalten wollen.
Mediterrane Kreuzfahrtrouten
3.223 Gäste haben auf der MSC Musica Platz, was für eine angenehme Atmosphäre sorgt – nicht zu überlaufen, aber trotzdem lebendig. Das Schiff misst stolze 293 Meter und bringt dich auf mediterranen Routen zu faszinierenden Häfen wie Barcelona, Marseille oder Genua. Die meisten Reisen dauern etwa zwischen einer Woche und zwei Wochen, sodass du genug Zeit hast, verschiedene Kulturen zu erschnuppern, ohne dich gehetzt zu fühlen. Die Kabinen sind modern eingerichtet – egal ob du dich für eine Innenkabine entscheidest oder lieber die frische Brise auf dem Balkon genießen willst.
An Bord gibt es ziemlich viel zu entdecken: ein großes Pooldeck zum Abkühlen, ein Fitnessstudio für die aktiven Momente zwischendurch und einen Spa-Bereich, der wohl gerade nach einem langen Landgang richtig verlockend ist. Abends spielt oft Livemusik in den Bars oder es finden Theateraufführungen statt – ich fand die Mischung aus entspannten Jazzklängen und den mitreißenden Tanzshows besonders gelungen. Übrigens kannst du dich über die tägliche Bordzeitung gut informieren; dort stehen immer die Öffnungszeiten von Restaurants und Eventprogrammen drin, was super praktisch ist.
Die Preise starten ungefähr bei 599 Euro pro Person für eine Innenkabine bei einer einwöchigen Reise – das finde ich überraschend günstig, wenn man bedenkt, wie vielfältig die Erlebnisse sind. Für Familien gibt es spezielle Angebote und Kinderprogramme – also auch wenn du mit Kindern unterwegs bist, wird keine Langeweile aufkommen. Alles in allem sind diese mediterranen Kreuzfahrtrouten eine tolle Kombination aus Kultur schnuppern, entspannen und ein bisschen Abenteuer – einfach ideal für alle, die mal raus wollen und dabei Komfort schätzen.
Exotische Hafenstädte erkunden
Barcelona zum Beispiel ist ein wahres Fest für die Sinne. Nur etwa 15 Minuten Fußweg vom Hafen aus führen dich lebhafte Gassen zu kleinen Tapas-Bars, in denen lokale Köstlichkeiten locken – und das zu überraschend günstigen Preisen. Etwa 499 Euro pro Person starten die Kreuzfahrten auf der MSC Musica, was für solch vielfältige Reisen wirklich fair ist. In Malta kannst du dich auf eine Mischung aus mediterranem Flair und historischen Schätzen einstellen, während Dubai mit seinen modernen Skylines und atemberaubenden Wüstenabenteuern beeindruckt – denk an eine Safari, bei der der Sand unter den Reifen knirscht und die Sonne gnadenlos brennt.
Vermutlich wirst du auch Abu Dhabi lieben, wo futuristische Architektur auf traditionelle Märkte trifft. Die Ausflüge sind meist gut organisiert, sodass du ohne Stress zwischen Stadtbesichtigungen und Strandpausen wechseln kannst. Und ehrlich gesagt: Es gibt kaum etwas Besseres, als nach einem Tag voller Entdeckungen zurück an Bord zu kommen und den Abend bei einem Cocktail in einer Bar mit Live-Musik ausklingen zu lassen. Die Vielfalt an Restaurants und Lounges sorgt dafür, dass du auch kulinarisch immer Neues probieren kannst – internationale und lokale Spezialitäten inklusive.
Mit bis zu 3.223 Gästen an Bord fühlt sich die Atmosphäre nie überfüllt an. Die Crew von über 1.000 Mitgliedern sorgt dafür, dass Komfort und Service stets auf hohem Niveau bleiben. Ob Innenkabine, Balkon oder Suite – für jede Vorliebe gibt es den passenden Rückzugsort nach aufregenden Tagen an exotischen Orten.
Aktivitäten und Ausflüge an Land
Ungefähr 50 bis 150 Euro solltest du für Ausflüge in beliebten Häfen wie Venedig oder Santorini einplanen – je nachdem, wie lange und speziell das Erlebnis ist. In Venedig etwa kannst du dich auf eine entspannte Gondelfahrt begeben und dabei das leise Plätschern der Ruder hören, während die Stadt mit ihrer beeindruckenden Architektur an dir vorbeizieht. Alternativ gibt es geführte Rundgänge, bei denen du in die Geschichte eintauchst und Orte entdeckst, die man auf eigene Faust kaum finden würde.
Dubrovnik hingegen hat für Kulturfans etwas ganz Besonderes parat: Führungen durch die legendäre Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, sind oft schon für etwa 40 bis 80 Euro zu haben. Stell dir vor, wie du auf der Stadtmauer stehst und den Blick über rote Dächer und das glitzernde Meer schweifen lässt – schon beeindruckend! Die Gruppentouren sind super organisiert, und wer Lust auf Geschichte hat, wird hier bestens versorgt.
In Santorini geht es dagegen eher genussvoll zu: Weinverkostungen in traditionellen Dörfern gehören zu den Highlights. Die Kombination aus fruchtigem Wein, atemberaubenden Klippenpanoramen und der frischen Meeresbrise sorgt für ein Erlebnis, das lange im Gedächtnis bleibt. Solche Ausflüge liegen preislich meist zwischen 60 und 120 Euro – ehrlich gesagt eine ziemlich lohnende Investition.
Das Ganze fühlt sich nicht nur abwechslungsreich an, sondern bringt dich auch näher an die lokale Kultur und Natur – genau das macht die Landgänge mit der MSC Musica so spannend.
- Kochworkshop in der Altstadt
- Geführte Trekkingtour zu antiken Ruinen
- Kajaktouren und Schnorchelausflüge entlang der Küste
