England gewinnt Feuerwerk-Show in Hannover: Nächstes Motto 2026!
England hat beim 33. Internationalen Feuerwerkswettbewerb in Hannover den Sieg eingefahren – und ja, das hat man im barocken Ambiente der Herrenhäuser Gärten richtig gespürt. Zwischen Springbrunnen, akkurat gestutzten Hecken und erwartungsvollem Publikum explodierten Farben und Formen so synchron zur Musik, dass ich mehrfach den Atem angehalten habe. Kein Wunder, dass die Stimmung hinterher einer Mischung aus Stolz und leichter Erschöpfung glich: Für die Pyrotechniker war das eine Punktlandung, für das Publikum ein Abend, den viele noch Wochen später nacherzählen werden.
Ganz frisch auf dem Tisch liegt jetzt die Nachricht, dass das Motto für 2026 „Dance of Northern Lights“ heißt. Inspirierend, oder? Teams sollen demnach die Polarlichter in Ton und Farbe übersetzen und dabei eben nicht nur hübsche Bilder an den Himmel malen, sondern eine Choreografie schaffen, die Klassik-Elemente und kreative Freiräume verbindet. Geplant sind wieder fünf Abende zwischen Mai und September; jede Show umfasst ein Pflichtstück zu klassischer Musik plus eine eigene Kür. Die Organisatoren haben außerdem bereits Termine und teilnehmende Teams bekanntgegeben, und man munkelt, dass zur 34. Saison neue Länder ins Rennen gehen werden — das könnte die Konkurrenz noch bunter machen.
Wie die Jury urteilt, ist inzwischen ebenfalls Teil der öffentlichen Diskussion: Handwerk, Fehlerfreiheit, Qualität, Vielfalt der Elemente und die Synchronisation mit der Musik bleiben die harten Messlatten. Das heißt für die Teams: Präzision und künstlerische Idee müssen Hand in Hand gehen. Für Besucher wiederum ist das ein Versprechen auf echte Höhepunkte, aber auch eine Warnung, frühzeitig Karten zu sichern. Mir ist aufgefallen, dass Tickets in den letzten Jahren regelrecht wie warme Semmeln weggegangen sind; wer also vorhat, 2026 live dabei zu sein, sollte nicht bis zur letzten Minute warten. Newsletter, Vorverkaufsstarts und vielleicht ein Blick auf Kombi-Angebote sind jetzt deine besten Freunde.
Abschließend: Für mich zeigt der aktuelle Turnus, wie sehr dieses Festival Sport, Technik und Kultur zusammenbringt. Live-Musik, Kleinkunst, Walkacts und Theater sorgen dafür, dass die Pausen zwischen den Feuerwerken niemals langweilig werden, und die neue Themenvorgabe verspricht eine Saison voller Farbspiele und musikalischer Überraschungen. Wenn du also ein bisschen Abenteuerlust und große Erwartungen mitbringst, merk dir die nächsten Ankündigungen vor – es könnte eine der visuell aufregendsten Saisons werden, die Hannover je gesehen hat.