Menü

Ellmau: Familienfreundliches Skigebiet am Wilden Kaiser

Skiurlaub am Wilden Kaiser: Perfektes Familienerlebnis in Ellmau

Das Bild zeigt eine idyllische Winterlandschaft mit mehreren traditionellen Chalets, die mit Schnee bedeckt sind. Umgeben von hohen, schneebedeckten Bergen und dichten Nadelwäldern vermitteln die Gebäude eine gemütliche Atmosphäre. Im Vordergrund sind zwei Personen auf einem schmalen Weg, der an einem Zaun entlangführt, zu sehen. Der Himmel ist klar und blau, was dem winterlichen Bild eine friedliche Stimmung verleiht. Dieses Szenario spiegelt das familienfreundliche Skigebiet am Wilden Kaiser wider.

Das Wichtigste im Überblick

Video-Transkript
Ellmau ist ein familienfreundliches Skigebiet am Wilden Kaiser.. Die Berglandschaft des Wilden Kaisers bietet atemberaubende Ausblicke und faszinierende Wanderwege.. In Ellmau gibt es vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Winterwandern und Pferdeschlittenfahrten.. Skifahren für Jung und Alt ist in Ellmau ein unvergessliches Erlebnis.. Kinderfreundliche Pisten und Skischulen sorgen dafür, dass auch die kleinen Skifahrer auf ihre Kosten kommen..
  • Ellmau ist ein familienfreundliches Skigebiet am Wilden Kaiser.
  • Die Berglandschaft des Wilden Kaisers bietet atemberaubende Ausblicke und faszinierende Wanderwege.
  • In Ellmau gibt es vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Winterwandern und Pferdeschlittenfahrten.
  • Skifahren für Jung und Alt ist in Ellmau ein unvergessliches Erlebnis.
  • Kinderfreundliche Pisten und Skischulen sorgen dafür, dass auch die kleinen Skifahrer auf ihre Kosten kommen.

Die Schönheit des Wilden Kaisers entdecken

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft des Wilden Kaisers zu sehen. Die sanften Hügel werden von dichten Wäldern gesäumt, während sich im Vordergrund ein glitzernder, ruhiger Fluss schlängelt. Im Hintergrund erheben sich majestätische Berge mit schneebedeckten Gipfeln unter einem wolkigen Himmel. Die warmen Farben der Herbstbäume und das klare Wasser schaffen eine harmonische Atmosphäre, die die Schönheit dieser Region wunderbar einfängt. Die Szenerie lädt dazu ein, die unberührte Natur und die atemberaubenden Ausblicke des Wilden Kaisers zu entdecken.

54 Euro für ein Tagesticket – das klingt vielleicht nach einer ordentlichen Investition, aber ehrlich gesagt: Für die 280 Pistenkilometer und rund 90 moderne Lifte in der Skiwelt Wilder Kaiser – Brixental ist das überraschend fair. Kinder zahlen etwa die Hälfte, und wenn Du mit der Familie unterwegs bist, gibt es sogar Familientickets, die das Ganze noch erschwinglicher machen. Die Saison startet meist Anfang Dezember und hält bis Mitte April durch – genug Zeit also, um die Schneehänge in vollen Zügen zu genießen.

Direkt ins Skigebiet führt die bekannte Kaiserbahn, was den Einstieg super unkompliziert macht. Auf den schneebedeckten Hängen kannst Du an einem klaren Wintertag stundenlang unterwegs sein. Abseits der Pisten locken verschneite Winterwanderwege und Schneeschuhpfade – hier spürst Du richtig die Ruhe der Berge und bekommst einen unvergleichlichen Blick auf die Gipfel des Wilden Kaisers. Überall liegt dieser frische Duft von Tannen und Schnee in der Luft, der eine ganz eigene Magie versprüht.

Zwischendurch ein Stopp im Restaurant Kaiserhof ist übrigens sehr zu empfehlen – deftige Tiroler Schmankerln in gemütlichem Ambiente sind genau das Richtige nach einer langen Tour draußen. Übernachtungsmöglichkeiten findest Du von der modernen Tirol Lodge bis zu charmanten Pensionen, die meist alle mit viel Herzlichkeit geführt werden. Das macht den Aufenthalt nicht nur komfortabel, sondern auch familiär – so fühlt man sich schnell angekommen und willkommen.

Atemberaubende Berglandschaft

Ungefähr 90 Kilometer an perfekt präparierten Pisten warten hier auf Dich – das ist schon eine ordentliche Portion Winterspaß! Die Höhenlage reicht bis etwa 1.900 Meter, was für eine zuverlässige Schneedecke sorgt, auf der sich Groß und Klein so richtig austoben können. Besonders cool sind die speziell eingerichteten Kinderbereiche wie der „Maus-Trail“ oder das „Kaiser’s Kinderland“, wo die kleinen Skihelden spielerisch und sicher ihre ersten Schwünge machen. Ehrlich gesagt, ich war beeindruckt, wie entspannt die Familien dort unterwegs sind – da stimmt einfach die Mischung aus Herausforderung und Spaß.

Die Bergwelt drumherum ist tatsächlich ein Traum: Der Wilde Kaiser und die Hohe Salve stechen markant hervor und laden im Winter zu herrlichen Touren abseits der Piste ein – sei es Schneeschuhwandern oder Skitouren. Die modernen Bergbahnen, die normalerweise von 8:30 bis circa 16:30 Uhr fahren, bringen Dich schnell und bequem in die Höhenlagen. Nach einem actionreichen Tag kannst Du in der Tirol Lodge unterkommen, einer Unterkunft, die speziell auf Familien zugeschnitten ist.

Kulinarisch hat Ellmau übrigens auch was zu bieten – zum Beispiel solltest Du unbedingt mal den Kaiserhof ausprobieren, wo traditionelle Tiroler Gerichte serviert werden und die Atmosphäre richtig heimelig wirkt. Und falls Du Dich fragst, ob das Ganze bezahlbar ist? Ein Skipass kostet um die 53 Euro für Erwachsene und etwa 26 Euro für Kinder – für diese traumhafte Kulisse wirklich fair!

Vielfältige Freizeitmöglichkeiten

Über 90 Pistenkilometer und etwa 30 topmoderne Lifte – hier kommst Du richtig ins Schwitzen, egal ob Anfänger oder Profi. Die Wege durch die Schneelandschaft sind vielfältig, abwechslungsreich und laden zum Entdecken ein. Und das ist noch lange nicht alles: Rodeln macht hier mindestens genauso viel Spaß! Besonders die 3,5 Kilometer lange Rodelbahn am Astberg ist ein echtes Highlight, tagsüber genauso spannend wie unter romantischer Beleuchtung am Abend. Da geht ordentlich Action ab, vor allem für Familien mit quirligen Kids.

Mehr als nur Ski: Rund 30 Kilometer präparierte Loipen sind perfekt für alle Langlauf-Fans, die gerne tief durchatmen und sich in der frischen Bergluft bewegen wollen. Im Sommer verwandelt sich das Gelände blitzartig – dann kannst Du über 300 Kilometer Wanderwege erkunden oder auf Mountainbike-Trails so richtig Gas geben. Übrigens fahren die Bergbahnen im Sommer kostenlos hoch – ein echtes Plus für alle Gipfelstürmer und Radler.

Kindgerechte Angebote sind hier wirklich überall zu finden: Von speziellen Skikursen bis hin zu coolen Kinderclubs – die kleinen Gäste fühlen sich garantiert wohl. Abends lässt es sich in Restaurants wie dem Kaiserhof entspannen, wo regionale Schmankerl auf der Karte stehen und auch die Kleinen ihr Lieblingsessen bekommen. Öffnungszeiten wechseln je nach Saison, doch viele Lokale haben zwischen 9 Uhr morgens und 17 Uhr nachmittags offen – Zeit genug also, um die Vielfalt voll auszukosten!

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft des Wilden Kaisers zu sehen. Die sanften Hügel werden von dichten Wäldern gesäumt, während sich im Vordergrund ein glitzernder, ruhiger Fluss schlängelt. Im Hintergrund erheben sich majestätische Berge mit schneebedeckten Gipfeln unter einem wolkigen Himmel. Die warmen Farben der Herbstbäume und das klare Wasser schaffen eine harmonische Atmosphäre, die die Schönheit dieser Region wunderbar einfängt. Die Szenerie lädt dazu ein, die unberührte Natur und die atemberaubenden Ausblicke des Wilden Kaisers zu entdecken.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Skifahren für Jung und Alt

Auf dem Bild ist eine Person zu sehen, die auf Skiern ins Tal fährt. Sie trägt eine blaue Jacke und ist gut mit einem Helm und Skibrillen ausgestattet. Die Szenerie ist in einer winterlichen Berglandschaft mit schneebedeckten Bergen und Bäumen gestaltet. Dieses Bild vermittelt Spaß und Freude am Skifahren, ein Sport, der sowohl für Jung als auch für Alt geeignet ist. Es zeigt die Begeisterung und Freiheit, die man beim Skifahren erleben kann.
Auf dem Bild ist eine Person zu sehen, die auf Skiern ins Tal fährt. Sie trägt eine blaue Jacke und ist gut mit einem Helm und Skibrillen ausgestattet. Die Szenerie ist in einer winterlichen Berglandschaft mit schneebedeckten Bergen und Bäumen gestaltet. Dieses Bild vermittelt Spaß und Freude am Skifahren, ein Sport, der sowohl für Jung als auch für Alt geeignet ist. Es zeigt die Begeisterung und Freiheit, die man beim Skifahren erleben kann.

90 Pistenkilometer, davon 30 leichte und rund 50 mittelschwere Marks – das klingt erstmal nach ganz schön viel Auswahl, oder? Für erfahrene Skifahrer gibt’s sogar etwa 10 Kilometer anspruchsvolle Abfahrten, die ordentlich Spaß machen. Und das Ganze auf bis zu 1.950 Metern Höhe – praktisch für schöne weiße Wintertage bis in den Frühling hinein! Die Lifte drehen sich hier täglich von 8:30 bis 16:00 Uhr, so dass ihr genügend Zeit habt, die Hänge in Ruhe zu erkunden.

Kinder können schon ab vier Jahren in die Welt des Skifahrens eintauchen – in der Skischule Ellmau gibt es extra Kurse für die Kleinen, die wohl ungefähr 50 Euro für einen Tag kosten. Besonders süß: Der Ski-Kindergarten, wo die Jüngsten spielerisch an den Schnee gewöhnt werden – und Eltern entspannt wissen, dass ihre Sprösslinge gut aufgehoben sind. Was mir auch gefallen hat, ist die familiäre Atmosphäre in der Tirol Lodge – hier findest Du komfortable Familienzimmer ab circa 100 Euro pro Nacht. Ehrlich gesagt, fühlt man sich fast wie zu Hause.

Abseits der Pisten kannst Du mit Deinen Kindern rodeln, eine Winterwanderung unternehmen oder Schneeschuhe schnüren – eine tolle Abwechslung zum Skifahren. Und wenn Dir nach einer Pause zumute ist, winken zahlreiche Restaurants, zum Beispiel der Kaiserhof mit seiner gemütlichen Stimmung und kinderfreundlichen Gerichten. Insgesamt macht das Zusammenspiel aus Spaß auf der Piste und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten den Aufenthalt unvergesslich für Groß und Klein.

Kinderfreundliche Pisten und Skischulen

Rund um die Talstation findest Du eine bunte Mischung aus kinderfreundlichen Pisten, die besonders sanft und perfekt für erste Versuche auf den Ski sind. Übungslifte sorgen hier dafür, dass die Kleinen ohne Stress ihre Schwünge üben können – sicher und mit viel Spaß. Die Skischule Ellmau hat sich auf kleine Nachwuchssportler spezialisiert: Ab etwa vier Jahren kannst Du Deine Kinder zu Gruppen- oder Einzelkursen anmelden, die von erfahrenen Lehrern in einer entspannten Atmosphäre geleitet werden. Die Preise? Circa 200 Euro für eine Woche Gruppentraining – überraschend fair, wenn man bedenkt, wie viel Freude und Fortschritt dahinterstecken.

Vor Ort gibt es übrigens auch alles, was Familien praktisch brauchen: Leih-Ausrüstung lässt sich direkt bei der Skischule klarmachen, das erspart lästigen Gepäckstress. Und falls die Lütten zwischendurch mal eine Pause brauchen, locken verschiedene Schnee-Spielplätze und extra Kinderbereiche mit kleinen Abenteuern im Winterwunderland. Die Pisten sind von 8:30 bis 16 Uhr geöffnet – also genug Zeit, um immer wieder neue Tricks auszuprobieren oder einfach gemütlich ein paar Hänge rauf und runter zu wedeln.

Zum Aufwärmen nach der Action wartet der Kaiserhof mit leckeren Kindermenüs, die fast schon so gut sind wie Omas Küche. Ehrlich gesagt hat dieses Gesamtpaket mich echt beeindruckt: Hier kommt jeder kleine Skiheld voll auf seine Kosten – keine Spur von Langeweile!

Après-Ski für die ganze Familie

Ungefähr 89 Pistenkilometer locken nicht nur zum Skifahren, sondern sorgen auch dafür, dass der Spaß nach dem Einpacken der Bretter weitergeht. Die Rodelbahn am Hartkaiser ist dabei ein echter Hit – abends sogar beleuchtet und deshalb perfekt für gemütliche Abfahrten im Schein der Laternen. Du wirst merken, wie Kinderaugen strahlen, wenn sie mit voller Fahrt durch den Schnee sausen. Ganz nebenbei kannst du mit einem Glas Wein in der Hand im Restaurant Kaiserhof entspannen, wo die Speisekarte auch Klassiker wie Spaghetti oder Schnitzel für die Kleinen bereithält – familienfreundlich und mit viel Liebe zubereitet. Hier fühlt man sich schnell willkommen, was vor allem an der entspannten Atmosphäre liegt.

Direkt neben den Pisten findest du die Tirol Lodge, die sich als kleine Wohlfühloase mit Wellnessbereich und Kinderbetreuung entpuppt – ehrlich gesagt ein echter Glücksgriff für Eltern, die zwischen Spaß und Erholung pendeln müssen. Apropos Planung: Die Liftkarten sind überraschend flexibel gestaltet, mit speziellen Familienangeboten, die den Zugang zu den Liften erleichtern und den Geldbeutel schonen – ein echtes Plus. Währenddessen nehmen erfahrene Lehrer in den örtlichen Skischulen die Kleinsten an die Hand und bringen ihnen das Skifahren bei, sodass alle sicher unterwegs sind.

Und falls du zwischendrin noch etwas anderes suchst – Eisstockschießen steht ebenfalls auf dem Programm und sorgt für echte Gaudi bei Groß und Klein. Egal ob Action oder einfach mal ausruhen: Après-Ski hier ist eben kein reines Erwachsenenprogramm, sondern ein buntes Miteinander voller gemeinsamer Momente.

Unterkünfte und Restaurants in Ellmau

Auf dem Bild ist ein Gebäude zu sehen, das typischerweise eine moderne Berghütte oder ein Hotel darstellt. In Ellmau gibt es mehrere Unterkünfte, die ähnlich aussehen, wie zum Beispiel das "Hotel Bergland" oder das "Alpenhotel Kindl".Für Restaurants könnte man das "Gasthof Lehen" oder das "Cafe Restaurant Sonnalm" empfehlen, die regionale Küche anbieten und eine schöne Atmosphäre haben. Solche Orte sind ideal, um sich nach einem Tag in der Natur zu entspannen.

Etwa 120 bis 250 Euro zahlst Du in der Tirol Lodge für ein Doppelzimmer – je nach Saison, versteht sich. Der Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad ist ehrlich gesagt eine kleine Oase nach einem langen Tag an der frischen Bergluft. Für Familien, die Wert auf Komfort legen, sind die modernen Apartments hier wirklich ideal. Ganz anders, aber genauso charmant, fühlt sich der Landhof an: familiär und superpraktisch gelegen, denn von hier aus kannst Du direkt zu den Skiliften schlendern – perfekt für Nachwuchsskifahrer und Eltern, die es unkompliziert mögen.

Zum Essen geht’s dann am besten in den Kaiserhof. Die gemütliche Atmosphäre packt Dich sofort – und die herzliche Gastfreundschaft setzt dem Ganzen die Krone auf. Auf der Speisekarte findest Du Klassiker wie Tiroler Gröstl oder Käsespätzle; beides übrigens ziemlich lecker und genau das Richtige nach einem kalten Tag draußen. Die Preise? Hauptgerichte liegen zwischen 10 und 25 Euro, was ehrlich gesagt sehr fair ist. Und keine Sorge, auch Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten – das Essen schmeckt einfach jedem.

Rund um den Ort gibt es noch viele weitere Restaurants und Hütten, die allerlei Köstlichkeiten auf den Tisch zaubern – von bodenständig bis international. So kannst Du ganz entspannt entscheiden, ob es heute Tiroler Schmankerl sein sollen oder doch lieber etwas anderes. Übrigens öffnen einige Lokale schon ab 11 Uhr vormittags und sind bis in den Abend hinein geöffnet – da bleibt Dir also viel Zeit zum Genießen.

Gemütliche Berghütten und Hotels

Ungefähr 120 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer – das ist durchaus fair, wenn Du die Kombination aus modernem Komfort und traditionellem Tiroler Flair in der Tirol Lodge bedenkst. Die großzügigen Zimmer mit ihren warmen Holzelementen schaffen eine gemütliche Atmosphäre, in der Du nach einem langen Tag auf der Piste gut abschalten kannst. Sauna und Dampfbad im Wellnessbereich sorgen für die nötige Entspannung, und das Frühstücksbuffet ist so reichhaltig, dass Du bestens gestärkt in den nächsten Skitag starten kannst.

Etwa fünf Gehminuten von den Liften entfernt wartet der Landhof mit Apartments auf Dich, die mit Küchenzeile perfekt für Familien geeignet sind. Für ungefähr 150 Euro pro Nacht kannst Du hier unkompliziert selbst kochen und – ehrlich gesagt – das große Gartengrundstück ist im Sommer ein echtes Plus für Kinder, die nach Herzenslust toben wollen. Ein bisschen wie daheim, nur mit beeindruckender Bergkulisse als Bonus.

Kulinarisch lohnt sich ein Abstecher in den Restaurant Kaiserhof, wo Tiroler Spezialitäten wie Kasnocken oder eine deftige Speckplatte auf dem Teller landen. Manchmal frage ich mich, wie so bodenständige Gerichte so richtig glücklich machen können – vermutlich liegt es an der gemütlichen Atmosphäre und den Öffnungszeiten, die meist von 11:00 bis 22:00 Uhr reichen. So hast Du auch nach einem langen Tag noch Gelegenheit für ein entspanntes Dinner.

Regionale Küche und Gastfreundschaft

Der Duft von frisch gebackenen Kaiserschmarrn zieht durch die Luft und macht sofort Lust auf mehr. Im Restaurant Kaiserhof, das etwa täglich von 11:30 bis 21:30 Uhr geöffnet ist, mischen sich traditionelle Tiroler Spezialitäten mit modernen Kreationen – und überraschenderweise gibt es auch vegetarische Gerichte auf der wechselnden Speisekarte. Gerade in der Hochsaison solltest Du allerdings besser vorher reservieren, sonst könnte es eng werden. Wer es gern gemütlich mag, findet in der Tirol Lodge genau das Richtige: Familienfreundliche Zimmer plus Halbpension, bei der Du regionale Köstlichkeiten ganz entspannt direkt vor Ort genießen kannst. Mit Übernachtungspreisen zwischen ungefähr 120 und 250 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer ist das preislich tatsächlich fair.

Was ich besonders beeindruckend fand: Die Gastfreundschaft hier ist echt herzlich und unverstellt - man fühlt sich sofort willkommen, fast wie daheim. Die Kombination aus bodenständiger Küche und dieser offenen Atmosphäre macht den Aufenthalt so angenehm. Und ehrlich gesagt ist das Zusammenspiel aus frischen Zutaten und liebevoller Zubereitung genau das, was Ellmau kulinarisch ausmacht. In den kleinen Hütten oder Restaurants rund um den Wilden Kaiser kannst Du also nicht nur gut essen, sondern auch richtig abschalten – denn hier trifft Tradition auf Lebensfreude.

Auf dem Bild ist ein Gebäude zu sehen, das typischerweise eine moderne Berghütte oder ein Hotel darstellt. In Ellmau gibt es mehrere Unterkünfte, die ähnlich aussehen, wie zum Beispiel das "Hotel Bergland" oder das "Alpenhotel Kindl".Für Restaurants könnte man das "Gasthof Lehen" oder das "Cafe Restaurant Sonnalm" empfehlen, die regionale Küche anbieten und eine schöne Atmosphäre haben. Solche Orte sind ideal, um sich nach einem Tag in der Natur zu entspannen.