Paris, Frankreich

Der Eiffelturm ist mit seinen über 300 Metern Höhe ein echtes Highlight – und ehrlich gesagt, der Blick von ganz oben schlägt alles. Für etwa 16,60 Euro kannst du bis zur zweiten Etage fahren und dir die Stadt aus einer ganz besonderen Perspektive anschauen. Willst du noch höher hinaus, sind es natürlich ein paar Euro mehr. Der Tower öffnet täglich von 9:30 bis 23:45 Uhr, was perfekt ist, um auch den Sonnenuntergang oder das nächtliche Funkeln von Paris zu erleben.
Boote gleiten gemächlich über die Seine, besonders gegen Abend wird die Atmosphäre fast magisch. Eine Rundfahrt dauert ungefähr eine bis zwei Stunden und kostet dich so zwischen 14 und 20 Euro. Dabei siehst du die berühmtesten Wahrzeichen erleuchtet und spürst die romantische Stimmung förmlich in der Luft - wirklich ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!
Wenn ihr Lust habt, etwas entspannter unterwegs zu sein und trotzdem inmitten wunderschöner Natur zu verweilen, dann ist der Jardin des Tuileries genau das Richtige – der Park öffnet schon um 7 Uhr morgens und schließt um 21 Uhr. Zwischen kunstvollen Skulpturen und weitläufigen Wiesen fühlt man sich fast wie in einem kleinen Paradies, das zum Verweilen oder Picknicken einlädt.
Und weil nach all dem Sightseeing der Hunger kommt: Ein gutes Essen für zwei Personen liegt ungefähr zwischen 60 und 120 Euro – zwar kein Schnäppchen, aber dafür mit viel Geschmack und einer Portion französischer Romantik garniert.
Spaziergang entlang der Seine
777 Kilometer – so lang zieht sich die Seine durch Frankreich, doch besonders magisch wird es auf dem Abschnitt zwischen der Pont Alexandre III und der Île de la Cité. Hier kannst du fast an jeder Ecke eine neue Geschichte entdecken, ob an der majestätischen Kathedrale Notre-Dame oder beim Blick auf das imposante Musée d’Orsay. Ehrlich gesagt hat mich vor allem der Bereich zwischen dem Pont des Arts und dem Pont Neuf total begeistert: Verliebte hängen hier ihre Liebesschlösser an die Brücke, und die Stimmung ist irgendwie ganz besonders.
Im Sommer erklingen oft spontane Melodien von Straßenmusikern – das macht das Flanieren entlang der Ufer noch viel lebendiger und richtig romantisch. Zahlreiche Bänke laden zum Verschnaufen ein, manchmal mit einem Café in greifbarer Nähe, wo du bei einem Kaffee die Welt einfach mal anhalten lassen kannst. Abends verwandelt sich alles nochmal: Wenn die Dämmerung einsetzt, tauchen warme Lichter Brücken und Gebäude in ein fast schon zauberhaftes Ambiente. An den Brücken stehen oft Paare und schauen den Bateaux Mouches zu, die langsam auf dem Wasser gleiten – manche schaukeln sogar mit Dinnergästen an Bord vorbei.
Ein kleiner Tipp: Zeit solltest du dir auf jeden Fall nehmen, denn die vielen versteckten Ecken am Ufer halten so manche Überraschung bereit. Und das Beste? Die Uferpromenade ist komplett kostenlos zugänglich – perfekt für einen entspannten Tag zu zweit mitten in dieser faszinierenden Stadt.
- Entlang der Seine spazieren und die Schönheit von Paris erleben
- Malerische Ufer und beeindruckende Denkmäler bewundern
- Gemütliche Cafés und charmante Boutiquen entdecken
- Romantische Momente teilen und den Zauber von Paris bei Sonnenuntergang erleben
Romantisches Abendessen mit Blick auf den Eiffelturm
15 Minuten Fußweg vom Trocadéro-Park entfernt findest du Le Café de l'Homme, ein echt cooler Spot für ein Dinner mit Blick auf den Eiffelturm. Gerade wenn die Sonne langsam untergeht und die ersten Lichter angehen, ist der Anblick ziemlich magisch. Hauptgerichte schlängeln sich hier bei ungefähr 30 bis 50 Euro durch die Speisekarte – also überraschend fair für die Lage. Geöffnet ist das Restaurant von Mittag bis spät in den Abend, was dir genug Flexibilität lässt, den perfekten Zeitpunkt zu wählen.
Ein etwas anderer, aber mindestens genauso beeindruckender Ort ist Les Ombres, das Restaurant auf dem Dach des Musée du quai Branly. Dort sitzt du quasi über den Dächern der Stadt und kannst dabei französische Küche genießen, die meistens so um die 40 bis 70 Euro pro Person kostet. Klar, etwas exklusiver – aber hey, dafür hast du eine Perspektive auf den Eiffelturm, die wirklich ihresgleichen sucht. Die Öffnungszeiten sind etwas getakteter: Mittagessen gibt es nur bis halb drei, Abendessen startet dann pünktlich um sieben.
Noch romantischer wird’s auf einer Dinner-Kreuzfahrt auf der Seine. Für etwa 75 Euro pro Person bekommst du nicht nur ein mehrgängiges Menü inklusive Sekt, sondern auch einen Panorama-Blick auf den funkelnden Eiffelturm und andere Sehenswürdigkeiten bei Nacht – da fühlt man sich fast wie in einem Film. Ehrlich gesagt ist das wahrscheinlich das Highlight für alle, die keine Lust haben, beim Essen stillzusitzen und nebenbei noch richtig schöne Erinnerungen schaffen wollen.

Venedig, Italien


Etwa 80 Euro kostet eine Gondelfahrt – und ehrlich gesagt, die ist jeden Cent wert, wenn du mit deinem Lieblingsmenschen still durch Venedigs Wasserstraßen gleitest. Frühmorgens oder gegen Abend, wenn die Sonne das Wasser golden färbt, wird aus der Stadt ein echtes Liebesnest. Direkt am Markusplatz findest du die berühmte Basilika San Marco, die von 9:30 bis 17:00 Uhr geöffnet hat. Der Eintritt zur Basilika selbst ist kostenlos, nur für bestimmte Bereiche oder Führungen wird eine kleine Gebühr verlangt – vielleicht sorgt das sogar für ein bisschen Abenteuerlust.
Die Rialtobrücke, die sich stolz über den Großen Kanal spannt, ist nicht nur ein Fotomotiv – ganz in der Nähe lockt ein bunter Markt mit frischen Köstlichkeiten und perfekten Zutaten für ein spontanes Picknick zu zweit. Übrigens solltest du dein Hotel rechtzeitig buchen, vor allem wenn du im April bis Juni oder September bis Oktober unterwegs bist – da sind die Temperaturen mild und die Touristenmassen überschaubar. Karneval im Februar? Wow, voll und lebendig, aber definitiv nichts für stille Zweisamkeit!
Venedig hat für Paare genau diese Mischung aus spannender Geschichte und fast magischer Atmosphäre – da steckt in jeder Gasse ein kleines Geheimnis. Und während du so durch die Stadt gehst, kannst du tatsächlich spüren: Hier schlägt das Herz von Romantik auf seine ganz eigene Weise.
Gondelfahrt durch die Kanäle
Ein guter Tipp: Für etwa 80 bis 100 Euro – je nachdem, ob ihr zu zweit oder mit ein paar Freunden unterwegs seid – könnt ihr eine Gondelfahrt durch die Kanäle machen, die sich wirklich lohnt. Die klassische Tour dauert ungefähr 30 Minuten und führt dich nicht nur über den bekannten Canal Grande, sondern auch durch einige verwinkelte, ruhige Wasserstraßen, die man sonst kaum sieht. Besonders schön wird es kurz vor Sonnenuntergang: Dann taucht das warme Licht die alten Paläste in ein fast magisches Glühen, und die Stadt wirkt wie aus einer anderen Zeit. Du spürst förmlich die Geschichte unter dir – und das sanfte Schaukeln der Gondel bringt eine ganz entspannte Stimmung mit sich.
Ehrlich gesagt, ist so eine Fahrt auch überraschend persönlich. Viele Gondoliere erzählen kleine Geschichten über Venedig, versetzen einen in längst vergangene Zeiten oder verraten Insidertipps für den nächsten Bummel. Für noch mehr Romantik kannst du sogar einen Musiker an Bord buchen – ja, richtig gehört! Sanfte Melodien begleiten euch dann durch die Kanäle und erzeugen eine Atmosphäre, bei der selbst der mürrischste Besucher dahinschmilzt. Im Sommer kann’s etwas teurer werden und natürlich solltest du besser vorher reservieren, denn an Feiertagen oder während großer Events sind die Plätze schnell weg.
Also: Gönnt euch diesen Klassiker – denn nichts bringt euch Venedig aus so nah wie diese sanfte Fahrt auf dem Wasser.
- Einzigartiges Erlebnis in Venedig
- Romantische Stimmung und historische Architektur
- Entfliehen dem Trubel und genieße die Magie der Stadt
Besuch der Markusplatz Basilika
Ungefähr 5 Euro zahlst du, wenn du nicht nur die große Halle der Markusplatz Basilika erkunden möchtest, sondern auch in die Schatzkammer oder auf die obere Galerie steigen willst. Der Eintritt zur eigentlichen Basilika selbst ist nämlich kostenlos – was echt überraschend günstig ist, wenn man bedenkt, wie prachtvoll das Bauwerk ist. Die byzantinischen Mosaiken an der Fassade funkeln bei Sonnenlicht fast magisch und erzählen alte Geschichten rund um den Heiligen Markus.
Montags bis samstags kannst du hier zwischen 09:30 und 17:00 Uhr eintauchen, sonntags allerdings erst ab 14:00 Uhr. Gerade in der Hochsaison verlängern sich diese Zeiten manchmal ein bisschen – und das solltest du im Hinterkopf behalten, denn lange Warteschlangen sind hier keine Seltenheit. Wenn du dich vorher online umschaust oder eine Führung buchst, sparst du dir viel Zeit – ehrlich gesagt kann das Warten sonst ganz schön zäh sein.
Einen besonderen Moment empfinde ich beim Blick von oben: Von der Galerie aus hast du einen spektakulären Panoramablick über den lebhaften Markusplatz und die umliegenden historischen Gebäude. Übrigens, denk daran, Schultern und Knie zu bedecken – das gehört hier einfach zum Respekt vor dem sakralen Ort dazu.
Der Duft von altem Stein und ehrwürdiger Geschichte liegt in der Luft, während du durch diese beeindruckende Basilika schreitest. Ein echtes Highlight in Venedig – nicht nur für Architektur-Fans.
Santorini, Griechenland

Ungefähr 15.000 Menschen leben auf dieser Insel, die überraschend kompakt ist – gerade mal etwa 76 Quadratkilometer groß. Die Hauptstadt Fira beeindruckt mit einer bunten Mischung aus Restaurants und kleinen Läden, wobei die Preise für ein romantisches Dinner am Meer zwischen 20 und 50 Euro für ein Hauptgericht liegen – gar nicht mal so teuer, wenn man bedenkt, wie schön der Ausblick ist. Was mich wirklich umgehauen hat, sind die schroffen Klippen, die sich dramatisch über das tiefblaue Ägäische Meer erheben – hier fühlst du dich fast wie in einem Film.
Der rote Strand von Akrotiri und der schwarze Strand von Kamari sind tolle Spots für entspannte Tage zu zweit, ehrlich gesagt waren die Farben der Strände viel intensiver, als ich erwartet hatte. Ganz besonders erinnere ich mich an eine Bootsfahrten zur Vulkaninsel Nea Kameni: Das Wasser war glasklar und die Atmosphäre irgendwie magisch – perfekt, um den Alltag einfach mal hinter sich zu lassen. Im Sommer kann es ziemlich warm werden, bis zu 30 Grad sind keine Seltenheit, also plan deine Erkundungen am besten früh morgens oder gegen Abend. Apropos: Weinverkostungen in den lokalen Weingütern sind echt einen Abstecher wert – dort findest du eine Auswahl an Weinen, die du sonst nirgendwo so leicht probieren kannst.
Und falls ihr zwischendurch Lust auf völlige Entspannung habt, gibt es auch einige kleine Spas, die Behandlungen speziell für Paare anbieten. Für uns war Santorini mehr als nur ein Reiseziel – es ist ein Zustand zwischen Naturwundern, leckerem Essen und diesen Momenten, wo einfach alles stimmt.
Sonnenuntergang in Oia
Ungefähr zwei Stunden vor Sonnenuntergang strömen die meisten Besucher nach Oia, um sich einen Platz mit Blick auf die Ägäis zu sichern – und das aus gutem Grund. Von der Klippe aus kannst Du das Schauspiel perfekt verfolgen, wenn der Himmel sich langsam in ein beeindruckendes Farbenspiel aus Rot- und Orangetönen verwandelt. Der Anblick der berühmten weißen Häuser mit ihren blauen Kuppeln im warmen Abendlicht ist einfach magisch und fast schon kitschig schön – aber ehrlich gesagt, genau das macht den Reiz aus.
In den zahlreichen Restaurants rund um die Kathedrale ist oft schon ab 20 Euro pro Person ein Menü erhältlich, das wunderbar zur romantischen Stimmung passt. Werfen wir noch einen Blick auf die Atmosphäre: Das leise Murmeln der Gäste mischt sich mit dem sanften Klang des Meeres unterhalb der Klippen. Kurz vor dem letzten Lichtstrahl ertönt gelegentlich Jubel oder Applaus – so etwas habe ich so vorher selten erlebt! Das macht den Moment nicht nur visuell, sondern auch emotional unvergesslich.
Zwischen Juni und September kann es ganz schön voll werden, aber das Durcheinander gehört irgendwie dazu und trägt zur besonderen Energie bei. Perfekt ist es wohl tatsächlich von April bis Oktober hier zu sein, wenn die Temperaturen angenehm sind und Du dieses Naturspektakel ohne zu frieren genießen kannst. Übrigens: Frühzeitig da sein lohnt sich wirklich, denn wer zu spät kommt, muss sich mit deutlich weniger Sicht zufrieden geben.
- Unvergleichliches Naturphänomen
- Magische Atmosphäre
- Romantische Stimmung
- Einzigartiges Erlebnis
- Harmonie und Verbundenheit
Entspannen an den weißen Sandstränden
Ungefähr 5 Kilometer erstreckt sich der Kamari Strand, ein wahres Paradies mit hellem, feinem Sand und kristallklarem Wasser, das geradezu nach entspannten Stunden zu zweit schreit. Für etwa 10 Euro pro Tag kannst Du eine Liege mieten – ehrlich gesagt, ein kleiner Preis für so viel Komfort und den unvergleichlichen Blick aufs Meer. Die Promenade ist gesäumt von Tavernen, wo griechische Spezialitäten serviert werden; hier schmeckt der Ouzo gleich doppelt so gut, wenn die Sonne langsam hinter dem Horizont verschwindet.
Etwas lebendiger geht es am Perissa Strand zu – vor allem, wenn Du Lust auf Wassersport hast. Jet-Ski oder Parasailing sind hier keine Seltenheit, aber keine Sorge: Es gibt auch ruhige Ecken, an denen ihr einfach nur die Sonne genießen und die Seele baumeln lassen könnt. Die tiefblauen Gewässer zusammen mit den imposanten Klippen im Hintergrund schaffen eine Kulisse, die fast zu schön zum Fotografieren ist – fast!
Von Mai bis Oktober taugt Santorini hervorragend für einen Badeurlaub – dann sind die Temperaturen meist angenehm warm und der Sand lädt förmlich zum Barfußlaufen ein. Egal ob luxuriöses Resort oder gemütliche Pension – auf dieser Insel findest Du genau das richtige Nest für unvergessliche Momente voller Zweisamkeit.

Prag, Tschechische Republik


Etwa 250 tschechische Kronen kostet das große Ticket für die Prager Burg, die jeden Tag zwischen 6:00 und 22:00 Uhr zugänglich ist – mehr als genug Zeit, um durch die weitläufige Burganlage zu schlendern und gemeinsam neue Lieblingsplätze zu entdecken. Besonders schön wird’s, wenn ihr euch zeitig aufmacht, denn so vermeidet ihr den größten Trubel und könnt die imposanten Fassaden fast für euch allein genießen. Und gerade abends, wenn die Sonne langsam hinter den Dächern versinkt, verwandelt sich die Karlsbrücke in eine magische Kulisse – ein Spaziergang hier lohnt sich besonders dann, wenn die meisten Touristen längst weg sind. Die stummen Steinfiguren über euch scheinen fast zu flüstern, während das Wasser der Moldau unter euren Füßen glitzert.
Ehrlich gesagt ist das Flair der Altstadt mit dem berühmten Astronomischen Uhrturm einfach unvergleichlich – nicht nur wegen der tickenden Mechanik, sondern auch wegen der kleinen Cafés drumherum, in denen du dich mit einem heißen Getränk aufwärmen kannst. Für eine andere Perspektive aufs Panorama sorgt übrigens eine rund einstündige Bootsfahrt auf der Moldau, die meist etwa 300 CZK pro Person kostet. Dabei rauscht die Stadt an euch vorbei, während der Duft von frischem Brot und gebratenem Gulasch aus den Restaurants am Ufer herüberweht. Apropos Essen: Die traditionellen Lokale überraschen mit herzhaften Speisen wie Knödeln und deftigen Eintöpfen – perfekt nach einem erlebnisreichen Tag in dieser zauberhaften Stadt.
Besichtigung der Prager Burg
Etwa 250 tschechische Kronen kostet der große Rundgang durch das beeindruckende Gelände der Prager Burg – und ehrlich gesagt, ist das jeden Cent wert. Schon im Burghof kannst Du kostenlos eintauchen, bevor der Eintritt zu den Hauptattraktionen fällig wird. Die riesige Anlage umfasst neben der majestätischen St.-Veits-Kathedrale auch das Alte Königspalais und die Basilika St. Georg – alles ganz schön beeindruckend! Besonders schön ist es, früh morgens oder gegen Abend vorbeizuschauen, wenn weniger Leute unterwegs sind und die Stimmung fast schon magisch wird.
Die Kathedrale selbst öffnet ihre Türen täglich ab 9 Uhr, bis etwa 17 Uhr – perfekt, um den Duft von alten Steinmauern und Kerzenflammen aufzusaugen. Ein Highlight ist definitiv der Ausblick über Prag von hier oben: die Dächer wirken so klein, während Du auf die Moldau blickst, die sich sanft durch die Stadt schlängelt. Übrigens gibt es immer wieder kulturelle Veranstaltungen oder kleine Ausstellungen an verschiedenen Orten innerhalb der Burg – da gibt’s also noch mehr zu entdecken.
Besonders ruhig und romantisch wird es in den Gärten rund um die Burg. Dort kannst Du mit Deinem Lieblingsmenschen ganz entspannt Zeit verbringen, fernab vom Trubel der Altstadt. Wenn Du also ein bisschen Abenteuer mit Kultur mischen möchtest, kommt hier garantiert keine Langeweile auf – eine echte Schatztruhe voller Geschichte und Atmosphäre!
- Besuch der Prager Burg ist ein Muss in Prag
- Burg bietet Einblicke in mittelalterliche Architektur und Geschichte
- Besichtigung führt zu beeindruckenden Sehenswürdigkeiten
- Spaziergang ermöglicht Einblick in mittelalterliches Leben
- Burg ist historisches und kulturelles Zentrum der Stadt
Romantischer Spaziergang über die Karlsbrücke
Etwa 516 Meter lang, ungefähr zehn Meter breit – die Karlsbrücke ist mehr als nur eine Verbindung zwischen Altstadt und Kleinseite. Rund 30 barocke Statuen säumen den Weg und verleihen dem Bauwerk einen unvergleichlichen Charme. Ehrlich gesagt, gerade in den frühen Morgenstunden, wenn kaum ein Tourist unterwegs ist, fühlt sich die Brücke fast wie ein geheimer Rückzugsort an – still, mit nur dem sanften Plätschern der Moldau unter deinen Füßen.
Der Blick auf die mächtige Prager Burg im Hintergrund ist beeindruckend, fast magisch, besonders wenn sich die Dämmerung über die Stadt legt und die Lampen anfangen zu leuchten. Dabei kannst du auf einer der zahlreichen Bänke rasten oder an kleinen Ständen handgefertigten Schmuck entdecken – perfekt für ein kleines Liebesandenken. Übrigens hat es Tradition, ein Schloss an der Brücke anzubringen und den Schlüssel in die Moldau zu werfen. Ein ziemlich schönes Symbol für ewige Verbundenheit - findest du nicht?
Ach ja, und falls du wirklich etwas Besonderes suchst: Eine Bootsfahrt auf der Moldau eröffnet dir eine ganz andere Perspektive auf dieses Kunstwerk aus Stein und Geschichte. Klingt kitschig? Vielleicht ein bisschen – aber genau das macht es doch so besonders für Verliebte. Kostenlos zugänglich rund um die Uhr, ist die Karlsbrücke ein echter Klassiker unter den romantischen Orten in Prag.
Barcelona, Spanien

Ungefähr 26 Euro kostet der Eintritt zur Sagrada Família, die jeden Tag von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet hat – ein echtes Muss für Verliebte, die Architektur mit Wow-Effekt suchen. Kinder unter 11 Jahre dürfen übrigens gratis hinein. Nur wenige Minuten entfernt lädt der Park Güell zum Träumen ein: Bunte Mosaike, verträumte Gärten und eine Aussicht, die dich fast sprachlos machen wird. Gegen einen Eintritt von etwa 10 Euro kannst du das täglich zwischen 9:30 und 18:30 Uhr erleben – ehrlich gesagt, eines meiner liebsten Ziele in Barcelona.
In den verwinkelten Gassen vom Barri Gòtic findest du so viel Charme, dass es fast schon kitschig wirkt – aber auf eine richtig schöne Art! Die gotische Kathedrale öffnet ihre Türen von morgens bis abends (8:00 bis ca. 19:30 Uhr) und sorgt für eine Kulisse, die sich perfekt für gemeinsame Fotos eignet. Wenn der Hunger kommt, solltest du unbedingt im Viertel El Born oder am Hafen einzukehren. Frische Meeresfrüchte und mediterrane Spezialitäten kosten zwar zwischen 50 und 100 Euro für zwei Personen, doch dafür sind die Abende dort bei Kerzenschein und einem Glas Wein wirklich unvergesslich.
Barceloneta-Strand ist übrigens super für entspannte Stunden zu zweit – die frische Meeresbrise mischt sich hier mit dem Duft von Salz und Sonnencreme. Das milde Klima macht Barcelona das ganze Jahr über zum idealen Ziel für alle, die Romantik mit einer Prise Lebensfreude verbinden wollen.
Besuch der Sagrada Familia
26 Euro etwa kostet der Eintritt für Erwachsene, Kinder unter 11 Jahren gehen sogar gratis rein – ein fairer Preis, wenn man bedenkt, dass die Sagrada Familia mehr als nur eine Kirche ist. Schon von außen sticht die Basilika mit ihren hohen Türmen hervor: Insgesamt sollen es 18 werden, jeder erzählt seine eigene biblische Geschichte. Bis dahin kannst du dir die unvollendete Pracht anschauen, die seit über einem Jahrhundert wächst und immer noch fasziniert.
Von April bis September kannst du täglich zwischen 9:00 und 20:00 Uhr eintreten – perfekt, um auch den magischen Abendlichtern zu begegnen. In der kühleren Jahreszeit schließt sie ein bisschen früher, nämlich um 18:00 Uhr. Tipp: Am besten buchst du dein Ticket vorher online, sonst stehst du bestimmt länger Schlange. Ein Audioguide ist übrigens auch dabei und bringt dir ihre geheimnisvollen Details näher – echt spannend, wie Gaudís Vision in Stein gegossen wurde.
Im Inneren verändern die bunten Glasfenster den Raum in ein kaleidoskopisches Lichtspiel, das fast unwirklich wirkt. Diese Farben und Formen lassen dich für einen Moment alles um dich herum vergessen – ideal für Paare, die zusammen staunen wollen. Ehrlich gesagt: Das Gefühl in dieser Atmosphäre ist schwer zu beschreiben, fast so, als wärst du mitten in einem lebenden Kunstwerk gefangen.
- Die Sagrada Familia in Barcelona ist ein architektonisches Meisterwerk von Antoni Gaudí.
- Die beeindruckende Kirche vereint gotische und modernistische Elemente.
- Der Besuch der Sagrada Familia ermöglicht es, Gaudís visionäre Vision zu erleben und zu verstehen.
Tapas-Verkostung in der Altstadt
Etwa 2 bis 5 Euro pro Tapa – das klingt erst mal nach einem schnuckeligen Preis für eine kulinarische Weltreise in Mini-Portionen. In Barcelonas Altstadt kannst du dich durch traditionelle Leckereien wie Pan con Tomate oder Bacalao probieren, während um dich herum das leise Gemurmel von Gästen in den gemütlichen Bars wie "El Xampanyet" und "La Cova Fumada" schwebt. Ein Glas Cava für etwa 3 Euro macht das Ganze dann so richtig rund. Die Atmosphäre? Ehrlich gesagt ziemlich entspannt und fast schon vertraut, weil die meisten Bars bis spät in die Nacht geöffnet haben – perfekt für alle, die romantische Abende ohne Zeitdruck lieben.
Wenn du mal Lust auf was anderes hast, lohnt sich ein Abstecher nach Valencia, wo die Tapas etwas anders, aber genauso lecker sind. Dort findest du Spezialitäten wie Esgarraet, gerösteter Paprika mit Kabeljau – klingt einfach, schmeckt aber überraschend intensiv. Die Preise sind ähnlich moderat und viele Lokale schließen erst um Mitternacht, sodass ihr dort auch gemütlich sitzen bleiben könnt.
In Palma auf Mallorca kannst du nach deinem Spaziergang durch die verwinkelten Gassen in Bars wie "Bar España" oder "La Bodega" einkehren. Die Tapa-Auswahl reicht hier von etwa 2,50 bis 6 Euro für ausgefallenere Gerichte. Und ja, die Altstadt liefert dabei eine sehr charmante Kulisse dazu – abends oft sanft beleuchtet und herrlich ruhig. Bis ungefähr ein Uhr nachts kann man hier noch den Tag ausklingen lassen, während der Duft von frischen Zutaten und das Knistern der Unterhaltung dich begleiten.
Tapas-Verkostung in diesen Altstädten fühlt sich nicht nur wie ein kulinarischer Spaziergang an – es ist fast so, als würdet ihr zusammen ein kleines Abenteuer erleben, bei dem jeder Bissen eine Geschichte erzählt.
