Menü

Die besten Tipps für eine Reise nach Broome

Entdecke das versteckte Juwel im Nordwesten Australiens

Eine wunderschöne Küstenlandschaft bei Sonnenuntergang, die den dramatischen Übergang von blauen zu orangefarbenen Tönen am Himmel zeigt. Die sanften Wellen des Meeres spiegeln die warmen Farben wider, während der feine Sandstrand mit sanften Mustern und Texturen versehen ist. Im Hintergrund sind die silhouettierten Klippen und Palmen zu sehen, die der Szenerie eine tropische Atmosphäre verleihen. Diese Darstellung lädt zu einem Besuch der malerischen Strände in Broome ein, wo atemberaubende Sonnenuntergänge und entspannende Tage am Wasser auf die Besucher warten.

Anreise und Fortbewegung in Broome

Auf dem Bild ist ein Flughafen zu sehen, wahrscheinlich in Broome, Australien. Es sind zwei Flugzeuge mit gelben und weißen Farben abgebildet, die auf dem Vorfeld stehen. Das Gebäude im Hintergrund ist das Terminal, wo Passagiere ankommen und abfliegen.Für die Anreise nach Broome ist die Luftfahrt die Hauptoption, da der Flughafen ein wichtiger Knotenpunkt für nationale und internationale Flüge ist. Nach der Ankunft können Besucher verschiedene Fortbewegungsmöglichkeiten nutzen, wie Mietwagen oder Shuttlebusse, um die Umgebung zu erkunden. Broome ist bekannt für seine Strände und touristischen Attraktionen, die oft mit dem Auto oder Fahrrad erreicht werden.

Rund 2,5 Kilometer entfernt vom Zentrum findest Du den Broome International Airport, von dem aus gleich mehrere australische Airlines starten – Qantas und Virgin Australia sind die Hauptakteure. Flüge aus Perth dauern etwa zweieinhalb Stunden, was im Vergleich zur langen Autofahrt echt flott ist. Apropos Straße: Wer Zeit und Nerven mitbringt, kann Broome auch über den Great Northern Highway erreichen. Von Perth aus sind das ungefähr 2.200 Kilometer, verteilt auf mehrere Tage – eine perfekte Gelegenheit, um unterwegs die abwechslungsreiche Natur Westaustraliens richtig aufzusaugen.

Innerhalb der Stadt kommst Du überraschend gut zu Fuß voran, denn Broome hat einen eher überschaubaren Kern. Für Ziele wie den berühmten Cable Beach oder Gantheaume Point ist ein bisschen mehr Mobilität gefragt. Lokale Busse fahren regelmäßig wichtige Punkte an, Taxis und Ridesharing-Dienste stehen ebenfalls bereit, wobei die Verfügbarkeit schwanken kann – vor allem in der Hochsaison zwischen Mai und Oktober solltest Du besser im Voraus planen.

Ehrlich gesagt fand ich es ziemlich angenehm, mir ein Fahrrad zu schnappen. Für etwa 20 bis 40 AUD am Tag kannst Du so entspannt durch die Straßen cruisen oder sogar kleine Ausflüge ins Grüne machen – das fühlt sich nicht nur umweltfreundlich an, sondern macht auch einfach Spaß. Manchmal passt das Tempo halt besser zum relaxed-vibe dieser entspannten Küstenstadt.

Die besten Wege, um nach Broome zu gelangen

Etwa zwei Stunden Fliegen von Perth entfernt, kommst Du am Broome International Airport an – ein moderner kleiner Flughafen, der ungefähr 30 Minuten vom Stadtzentrum entfernt liegt. Die Preise für Inlandsflüge starten dabei in der Nebensaison oft schon bei rund 100 AUD, was angesichts der Strecke echt fair ist. Direkt am Airport findest Du verschiedene Mietwagenanbieter und auch Shuttle-Services, die Dich bequem in die Stadt bringen.

Für den abenteuerlustigen Reisenden ist eine Autofahrt von Perth aus ein Riesenerlebnis. Die Strecke misst ungefähr 2.200 Kilometer und schlängelt sich entlang des Indian Ocean Drive mit atemberaubenden Ausblicken auf das Meer und die Landschaft. Klar, mehrere Tage solltest Du dafür einkalkulieren – Zwischenstopps in Städtchen wie Geraldton oder Kalbarri sind fast schon Pflicht, um die lange Fahrt aufzubrechen. Achtung: Nachts oder in der Dämmerung tauchen hier immer wieder Wildtiere auf der Straße auf – da heißt es konzentriert bleiben.

Wer es langsamer angehen will, kann auch mit dem Bus anreisen. Verschiedene Anbieter fahren von Perth direkt nach Broome; allerdings solltest Du Dir auf jeden Fall Zeit mitbringen, denn gut 27 Stunden dauert diese Reise schon. Für diejenigen, die noch mehr Australien-Feeling wollen, ist eine Kombination aus Zugfahrt und Bus spannend: Der legendäre Ghan-Zug bringt Dich an Adelaide vorbei bis Darwin – von dort aus geht's dann per Bus weiter nach Broome. So wird Deine Anreise zu einem unvergesslichen Teil des Abenteuers.

Transportmöglichkeiten vor Ort: Vom Mietwagen bis zum Fahrrad

Etwa 60 AUD pro Tag ist der Startpreis für einen Mietwagen in Broome – ganz schön fair, wenn man bedenkt, dass Du damit flexibel die gesamte Küstenregion und die Dampier-Halbinsel ohne Zeitdruck erkunden kannst. Direkt am Flughafen oder mitten in der Stadt findest Du diverse Autovermietungen, die vom kleinen Flitzer bis zum robusten SUV alles im Angebot haben. Übrigens gibt’s auch Motorroller und Quads zum Mieten – eine spannende Alternative, wenn Du ein bisschen mehr Nervenkitzel suchst, aber nicht auf vier Rädern unterwegs sein willst.

Für alle, die lieber auf zwei Rädern unterwegs sind, hat Broome erstaunlich gut ausgebaute Radwege parat. Fahrräder kannst Du schon für ungefähr 20 AUD am Tag ausleihen – das fühlt sich fast an wie ein kleines Abenteuer, während Du die frische Seeluft und den Duft der Natur einsaugst. Gerade in der Stadt selbst ist das eine entspannte und umweltfreundliche Möglichkeit, herumzukommen. Buslinien fahren zwar auch durch Broome, allerdings eher sporadisch und stündlich mit einem Ticketpreis von rund 4 AUD; für spontane Touren ist das weniger praktisch.

Taxis und Ride-Sharing-Dienste sind da schon flexibler – aber ehrlich gesagt schwankt ihre Verfügbarkeit hier etwas, was man bei der Planung im Hinterkopf behalten sollte. Trotzdem gibt Dir dieses bunte Angebot an Transportmitteln eine ziemlich gute Basis, um Komfort und Freiheit zu kombinieren. So kannst Du Dich ganz nach Lust und Laune fortbewegen – egal ob gemütlich mit dem Fahrrad oder bequem mit dem Mietwagen.

Auf dem Bild ist ein Flughafen zu sehen, wahrscheinlich in Broome, Australien. Es sind zwei Flugzeuge mit gelben und weißen Farben abgebildet, die auf dem Vorfeld stehen. Das Gebäude im Hintergrund ist das Terminal, wo Passagiere ankommen und abfliegen.Für die Anreise nach Broome ist die Luftfahrt die Hauptoption, da der Flughafen ein wichtiger Knotenpunkt für nationale und internationale Flüge ist. Nach der Ankunft können Besucher verschiedene Fortbewegungsmöglichkeiten nutzen, wie Mietwagen oder Shuttlebusse, um die Umgebung zu erkunden. Broome ist bekannt für seine Strände und touristischen Attraktionen, die oft mit dem Auto oder Fahrrad erreicht werden.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Unterkunftsmöglichkeiten: Von Luxushotels bis zu Campingplätzen

Auf dem Bild ist eine luxuriöse Unterkunft zu sehen, die sich vermutlich in einer paradiesischen Lage am Wasser befindet. Es gibt ein großzügiges Schwimmbad, Liegen zum Entspannen und eine schöne Aussicht auf das Meer und die Berge im Hintergrund.Hier sind einige Unterkunftsmöglichkeiten, die zu dieser Umgebung passen könnten:1. **Luxushotel**: Ein elegantes Hotel mit einem Wellnessbereich, verschiedenen Restaurants und einem umfassenden Service, ideal für einen entspannenden Urlaub.2. **Villen**: Private Villen mit Zugang zum eigenen Pool und Meerblick, perfekt für Familien oder Gruppen, die Privatsphäre suchen.3. **Boutique-Hotels**: Ein charmantes, kleineren Hotel, das individuell gestaltete Zimmer und personalisierten Service bietet.4. **Ferienwohnungen**: Geräumige Apartments oder Ferienhäuser, die Selbstversorgermöglichkeiten bieten und oft in der Nähe von Stränden liegen.5. **Campingplätze**: Für Naturliebhaber sind gut ausgestattete Campingplätze in Küstennähe eine tolle Option, um die Natur hautnah zu erleben.Egal, für welche Option man sich entscheidet, diese Umgebung verspricht Erholung und Genuss.
Auf dem Bild ist eine luxuriöse Unterkunft zu sehen, die sich vermutlich in einer paradiesischen Lage am Wasser befindet. Es gibt ein großzügiges Schwimmbad, Liegen zum Entspannen und eine schöne Aussicht auf das Meer und die Berge im Hintergrund.Hier sind einige Unterkunftsmöglichkeiten, die zu dieser Umgebung passen könnten:1. **Luxushotel**: Ein elegantes Hotel mit einem Wellnessbereich, verschiedenen Restaurants und einem umfassenden Service, ideal für einen entspannenden Urlaub.2. **Villen**: Private Villen mit Zugang zum eigenen Pool und Meerblick, perfekt für Familien oder Gruppen, die Privatsphäre suchen.3. **Boutique-Hotels**: Ein charmantes, kleineren Hotel, das individuell gestaltete Zimmer und personalisierten Service bietet.4. **Ferienwohnungen**: Geräumige Apartments oder Ferienhäuser, die Selbstversorgermöglichkeiten bieten und oft in der Nähe von Stränden liegen.5. **Campingplätze**: Für Naturliebhaber sind gut ausgestattete Campingplätze in Küstennähe eine tolle Option, um die Natur hautnah zu erleben.Egal, für welche Option man sich entscheidet, diese Umgebung verspricht Erholung und Genuss.

Rund 300 AUD sind wohl der Startpreis, wenn Du im Cable Beach Club Resort & Spa unterkommen möchtest – einer Adresse, die mit elegantem Flair und einem richtig großen Pool punktet. Direkt am berühmten Cable Beach gelegen, kannst Du hier abends den Sonnenuntergang mit einem Cocktail in der Hand genießen und fühlst Dich fast wie im Paradies. Für ein bisschen mehr Alltag und weniger Glamour gibt es das gemütliche Mangrove Hotel. Dort starten Zimmer um die 150 AUD, und der Ausblick auf die Roebuck Bay ist tatsächlich beeindruckend – ideal, wenn Du etwas Ruhiges suchst, aber nicht völlig auf Komfort verzichten magst.

Campingfans kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten: Der Broome Caravan Park bietet sowohl Plätze fürs Zelt als auch für Wohnmobile an, und Du bist mit etwa 40 AUD pro Nacht dabei – ziemlich fair für diese Lage. Direkt an der Küste liegt außerdem der Gantheaume Point Campingplatz, wo Du nachts den Sternenhimmel in vollen Zügen auskosten kannst. Falls Du eher auf Hostels stehst oder knapp bei Kasse bist: Für ungefähr 30 AUD findest Du hier auch nette Budgetunterkünfte – ein cooler Weg, um andere Reisende zu treffen und Geld zu sparen.

Ehrlich gesagt hat Broome für jeden Geldbeutel was zu bieten – egal ob Luxus oder Abenteuer unter freiem Himmel. Und ganz nebenbei: Wer naturnahe Übernachtungen schätzt, fühlt sich hier schnell pudelwohl.

Empfehlenswerte Hotels und Resorts

Direkt an der berühmten Cable Beach entlang ziehen sich traumhafte Unterkünfte, die das Flair von Broome perfekt einfangen. Das Cable Beach Club Resort & Spa ist hier eine echte Spitzenadresse. Zwischen üppigem Grün verstecken sich luxuriöse Bungalows, die mit großzügigen Räumen und einer entspannten Atmosphäre überzeugen. Preise starten ungefähr bei 300 AUD – nicht gerade ein Schnäppchen, aber dafür gibt’s mehrere Restaurants, einen Spa-Bereich und sogar direkten Strandzugang. Ganz ehrlich, den Sonnenuntergang hier draußen zu erleben ist fast unbezahlbar.

Für eine modernere Variante lohnt sich ein Blick aufs Rydges Resort Broome. Dieses Hotel hat nicht nur einen großen Swimmingpool, sondern liegt auch ziemlich nah am Gantheaume Point – ideal für Ausflüge zu den faszinierenden Felsformationen. Die Übernachtung schlägt hier mit etwa 200 AUD zu Buche, was für diese Lage ziemlich fair ist.

Wer eher auf der Suche nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist, sollte im Kimberley Klub Resort vorbeischauen. Familien fühlen sich hier wohl, denn das Ambiente ist locker und entspannt. Zentral gelegen, kannst du von hier aus easy die Stadt erkunden – wobei der Preis mit rund 150 AUD pro Nacht wirklich überraschend günstig ist für Broome.

Egal ob Luxus oder Budget – in dieser Stadt findest du dein Plätzchen mit viel Charme und Komfort.

Campingplätze und günstige Übernachtungsmöglichkeiten

Rund 35 AUD pro Nacht kostet ein Stellplatz im Broome Caravan Park, was, ehrlich gesagt, ziemlich fair ist für diese Lage. Mitten in der Stadt und nur einen Katzensprung vom berühmten Cable Beach entfernt, findest Du hier saubere Sanitäranlagen, einen kleinen Pool und sogar Grillplätze – perfekt also, wenn Du mit Familie unterwegs bist und abends gemütlich zusammen sitzen möchtest. Die entspannte Atmosphäre fühlt sich fast an wie ein kleiner heimischer Rückzugsort.

Ungefähr 30 AUD pro Nacht verlangen die Betreiber des Gantheaume Point Caravan Park. Direkt an der Küste gelegen, kannst Du von hier aus ohne viel Aufwand zu traumhaften Aussichtspunkten spazieren gehen oder Dich auf Wanderwegen in die Natur stürzen. Ich fand es beeindruckend, wie nah man am Meer schlafen kann – das Rauschen der Wellen begleitet dich sogar nachts.

Wer’s noch einfacher mag und bereit ist, auf das Campinggefühl zu verzichten, zahlt für ein Zimmer im Broome Beach Resort etwa 100 AUD pro Nacht. Dafür kommst Du ebenfalls direkt an den Strand und hast eine solide Basis, um die Gegend zu erkunden. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie günstig und unkompliziert man hier unterkommen kann – ein echtes Plus für alle Sparfüchse.

Wenn Du Lust auf echtes Outdoor-Feeling mit einer Prise Abenteuer hast, sind diese Campingplätze wirklich eine tolle Gelegenheit. So kannst Du jeden Abend den Sternenhimmel über Westaustralien genießen – das ist doch mal ein echter Luxus!

Die Highlights von Broome entdecken

Auf dem Bild ist eine historische, rote Backsteinfassade mit mehreren Geschäften zu sehen, die anscheinend eine chinesische Architektur aufweisen. Die Läden haben altmodische Schilder und Fenster, was auf eine interessante kulturelle Geschichte hinweist. Diese Art von Architektur und das historische Flair könnten Teil der Highlights von Broome sein, wo man das Erbe und die Vielfalt der Stadt entdecken kann. Besonders die Chinatown-Region von Broome zieht Besucher an, die mehr über die Geschichte und Kultur der chinesischen Gemeinschaft in der Gegend erfahren möchten.

Ungefähr 22 Kilometer zieht sich der Cable Beach entlang – ein Traum aus feinem, weißem Sand und kristallklarem Wasser. Ehrlich gesagt, die Sonnenuntergänge hier sind kaum mit Worten zu fassen: Das Meer verwandelt sich in ein gigantisches Farbenspektakel, das Du am besten bei einem gemütlichen Kamelritt direkt am Wasser genießt. Und falls Du Lust hast, mal was anderes zu entdecken, solltest Du unbedingt einen Abstecher zur Dampier Peninsula machen. Diese Gegend nördlich von Broome ist noch richtig ursprünglich und gewährt Dir Einblicke ins traditionelle Leben der Aborigines – inklusive cooler Angeltouren und Schnorchelausflügen in unberührten Gewässern.

Wer lieber mehr über Broomes Geschichte erfahren möchte, für den ist das Broome Historical Museum eine klasse Adresse: Von Dienstag bis Sonntag geöffnet, meist zwischen 10 und 16 Uhr, kannst Du dort spannende Artefakte rund um die Perlenindustrie entdecken – und das zu einem fairen Eintrittspreis. Ein echtes Highlight sind natürlich die roten Klippen am Gantheaume Point. Besonders bei Ebbe wirst Du fasziniert sein, wenn uralte Dinosaurier-Fußabdrücke sichtbar werden – ja, Du kannst quasi auf den Spuren der Urzeit wandeln! Übrigens gibt es auch coole Touren mit den Pearl Luggers, bei denen Du alles Wissenswerte über das Perlentauchen erfährst.

Zugleich fungiert Broome als perfekter Startpunkt für Tagesausflüge zu den horizontalen Wasserfällen oder dem rauen Cape Leveque. Beide Ziele sind landschaftlich der Knaller und sorgen garantiert für ordentlich Action. Kleiner Tipp: Zwischen April und Oktober ist die Zeit wohl am angenehmsten fürs Erkunden – trockenes Wetter und moderate Temperaturen machen Deine Abenteuer noch entspannter.

Der berühmte Cable Beach: Ein Muss für Strandliebhaber

Über 22 Kilometer weißen Sand kannst Du am Cable Beach entlanglaufen, und ehrlich gesagt fühlt sich das fast wie ein kleiner Traum an. Die Sonne taucht den Himmel in ein spektakuläres Farbenspiel – orange, pink und violett – während die Wellen des Indischen Ozeans sanft ans Ufer rollen. Ungefähr zwischen Mai und Oktober ist das Wetter hier besonders angenehm: trocken, warm, aber nicht zu drückend – perfekt für einen ausgedehnten Tag am Strand. Was ich wirklich klasse fand: Der Strandzugang ist kostenlos, und Parkplätze gibt es in der Nähe zuhauf, was den Besuch unkompliziert macht.

Eine der überraschend coolen Aktivitäten sind die Kamelritte zum Sonnenuntergang. Dabei sitzt du hoch oben auf einem Langhals und genießt eine ganz andere Perspektive auf das türkisfarbene Wasser und den endlosen Horizont. Ach, und für Actionliebhaber gibt’s auch Jetski oder Parasailing – da wird’s dann so richtig spannend! Von mehreren Resorts und Restaurants ringsum hast Du oft einen mega Blick aufs Meer. Wer also nicht nur faul rumliegen will, kann hier prima kombinieren: chillen mit gutem Essen inklusive Meerblick.

Der Broome International Airport liegt übrigens nur etwa 15 Minuten entfernt – praktisch, wenn Du entspannt anreisen willst ohne lange Fahrten danach. Insgesamt fühlt sich Cable Beach so an wie ein Ort, an dem Natur und Freizeitspaß auf wundervolle Weise ineinanderfließen. Ehrlich gesagt, ich hätte noch ewig dort bleiben können.

Historischer Streifzug: Die Perlenindustrie und das Chinatown-Viertel

15 Minuten Fußweg vom lebhaften Zentrum entfernt wartet das Chinatown-Viertel mit seinen historischen Gebäuden, die eine lebendige Story aus der Blütezeit der Perlenindustrie erzählen. Die „Sailmaker’s House“ fällt schon von außen durch ihre robuste Bauweise ins Auge – ein echtes Relikt jener Zeiten, als hier chinesische Arbeiter lebten und die Perlenfischerei das Leben in Broome bestimmte. In der Nähe kannst Du das Pearl Luggers Museum besuchen, das täglich (allerdings mit wechselnden Öffnungszeiten) aufmacht und nicht nur mit alten Werkzeugen, sondern auch mit faszinierenden Geschichten zur Perlengewinnung aufwartet. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie komplex und gleichzeitig gefährlich der Beruf damals gewesen sein muss. Du kannst zum Beispiel erfahren, wie Austern der Gattung Pinctada maxima und Pinctada margaritifera wertvolle Perlen hervorbrachten – ein bisschen fühlte ich mich fast selbst wie ein Perlentaucher. 

In den verwinkelten Gassen von Chinatown findest Du heute kleine Cafés und Läden, die den multikulturellen Geist dieser Gegend widerspiegeln – asiatische Aromen mischen sich hier mit australischem Flair in der Luft. Das Broome Historical Museum ist ebenfalls ein guter Stopp, wenn Du tiefer eintauchen möchtest: Es dokumentiert nicht nur die Kulturvielfalt, sondern auch den Alltag jener Menschen, die Broome zu dem gemacht haben, was es heute ist. Übrigens, manche Läden öffnen erst gegen Mittag – also keine Eile beim Entdecken!

Auf dem Bild ist eine historische, rote Backsteinfassade mit mehreren Geschäften zu sehen, die anscheinend eine chinesische Architektur aufweisen. Die Läden haben altmodische Schilder und Fenster, was auf eine interessante kulturelle Geschichte hinweist. Diese Art von Architektur und das historische Flair könnten Teil der Highlights von Broome sein, wo man das Erbe und die Vielfalt der Stadt entdecken kann. Besonders die Chinatown-Region von Broome zieht Besucher an, die mehr über die Geschichte und Kultur der chinesischen Gemeinschaft in der Gegend erfahren möchten.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Aktivitäten und Ausflüge in und um Broome

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit einem Fluss, der zwischen steilen Felsen fließt. In der Umgebung von Broome gibt es viele ähnliche Naturschönheiten, die man erkunden kann.Hier sind einige Aktivitäten und Ausflüge in und um Broome, die diese atemberaubenden Landschaften widerspiegeln:1. **Kraft und Schönheit des Horizontal Falls**: Eine Bootstour zu den Horizontal Falls bietet einen beeindruckenden Blick auf faszinierende Küstenlandschaften und Wasserfälle.2. **Besuch der Cable Beach**: Hier kann man entspannen, schwimmen oder die berühmten Kamelritte am Strand genießen, besonders bei Sonnenuntergang.3. **Wanderungen in den Kimberleys**: Die Region bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten, um die spektakuläre Natur zu erleben und die majestätischen Felsen näher zu betrachten.4. **Bootstouren zu den Inseln**: Erkunden Sie die umliegenden Inseln und genießen Sie die Tierwelt und die unberührte Natur.5. **Die Dinosaurier-Fußabdrücke von Gantheaume Point**: Ein einzigartiges Erlebnis, bei dem man die Spuren aus der Urzeit direkt am Strand sehen kann.Diese Aktivitäten ermöglichen es, die beeindruckenden Landschaften und die natürliche Schönheit rund um Broome zu entdecken.
Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit einem Fluss, der zwischen steilen Felsen fließt. In der Umgebung von Broome gibt es viele ähnliche Naturschönheiten, die man erkunden kann.Hier sind einige Aktivitäten und Ausflüge in und um Broome, die diese atemberaubenden Landschaften widerspiegeln:1. **Kraft und Schönheit des Horizontal Falls**: Eine Bootstour zu den Horizontal Falls bietet einen beeindruckenden Blick auf faszinierende Küstenlandschaften und Wasserfälle.2. **Besuch der Cable Beach**: Hier kann man entspannen, schwimmen oder die berühmten Kamelritte am Strand genießen, besonders bei Sonnenuntergang.3. **Wanderungen in den Kimberleys**: Die Region bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten, um die spektakuläre Natur zu erleben und die majestätischen Felsen näher zu betrachten.4. **Bootstouren zu den Inseln**: Erkunden Sie die umliegenden Inseln und genießen Sie die Tierwelt und die unberührte Natur.5. **Die Dinosaurier-Fußabdrücke von Gantheaume Point**: Ein einzigartiges Erlebnis, bei dem man die Spuren aus der Urzeit direkt am Strand sehen kann.Diese Aktivitäten ermöglichen es, die beeindruckenden Landschaften und die natürliche Schönheit rund um Broome zu entdecken.

22 Kilometer feinster, weißer Sand und Wasser in den schönsten Türkistönen – das ist Cable Beach. Hier kannst Du nicht nur entspannt chillen, sondern auch auf einem Kamel entlang der Küste reiten. Besonders zum Sonnenuntergang wird das zu einem magischen Moment, den Du so schnell nicht vergisst. Etwa 15 Minuten nördlich erwartet Dich die Dampier-Halbinsel – ein echter Schatz für alle, die mehr über die Geschichte der Aborigines erfahren wollen. Geführte Touren zu den uralten Felszeichnungen sind ziemlich beeindruckend und geben Dir einen direkten Draht zu dieser faszinierenden Kultur.

Wohl eines der spektakulärsten Naturereignisse in der Nähe sind die Horizontal Falls. Diese Wasserfälle arbeiten mit riesigen Gezeitenunterschieden, und es fühlt sich fast unwirklich an, wie das Wasser durch schmale Felsen prescht. Bootstouren kosten meist zwischen 200 und 500 AUD, abhängig vom Anbieter und Saison – ein bisschen Geld, aber dafür bekommst du ein Erlebnis vom Allerfeinsten. Falls Du lieber hoch hinaus willst: Rundflüge über die Falls sind ebenfalls eine Option.

Museumsliebhabern kann ich das Broome Historical Museum ans Herz legen. Es öffnet von Dienstag bis Sonntag, kostet etwa 10 AUD Eintritt und erzählt spannende Geschichten zur Perlenindustrie und Stadtentwicklung. Ein echtes Highlight für Fans von Geschichte! Übrigens: Bei Ebbe werden die Dinosaurierspuren am Gantheaume Point sichtbar – eine geologische Zeitreise, bei der Du den Spuren der Urzeitgiganten folgen kannst. Und wer zwischendurch Lust auf Action im Wasser hat, findet rund um Broome zahlreiche Spots zum Schnorcheln oder Angeln.

Abenteuer im Outback: Die besten Touren und Erlebnisse

Rund 150 AUD sind gut investiert, wenn Du auf einer Quad-Bike-Tour über die Sanddünen von Cable Beach düst – dieser Nervenkitzel ist wirklich etwas Besonderes und macht riesigen Spaß, egal ob Du Einsteiger oder Profi bist. Der Wind rauscht Dir ins Gesicht, während sich der feine weiße Sand unter den Reifen auftürmt. Wenn Du es lieber gemütlicher magst, sind die Kamelritte bei Sonnenuntergang ein echter Geheimtipp. Für etwa 80 AUD kannst Du dem Alltag entfliehen und ganz entspannt auf den sanften Tieren entlang des endlosen Strandes reiten – besonders romantisch, wenn der Himmel in warmen Orange- und Pinktönen glüht.

Ein Stück weiter wartet die Dampier Peninsula mit einem ganz anderen Abenteuer: abgelegene Buchten, unberührte Natur und authentische Einblicke in das Leben der indigenen Gemeinschaften. Solche Touren starten ungefähr bei 200 AUD und schenken Dir nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch Geschichten und Traditionen direkt von den Menschen vor Ort. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel man dort noch entdecken kann – so viel Ruhe und Authentizität auf einmal findest Du selten.

Wichtig zu wissen: Die beste Zeit für diese Aktionen liegt zwischen Mai und Oktober, wenn das Wetter angenehm mild und trocken bleibt – perfekt für lange Tage draußen. Also schnapp Dir Deine Kamera und bequeme Schuhe, denn im Outback rund um Broome gibt es Abenteuer satt!

Natur pur: Entspannte Bootstouren und Tierbegegnungen

Etwa 22 Kilometer erstreckt sich die berühmte Cable Beach – ein perfekter Startpunkt für entspannte Bootstouren, die dir die vielfältige Tierwelt der Gegend ganz nahbringen. Von Juni bis Oktober hast du hier gute Chancen, Wale während ihrer Migration zu beobachten – ein beeindruckender Anblick, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die Bootstouren starten meist früh am Morgen oder zum späten Nachmittag, um das Licht optimal einzufangen und den besten Blick auf den Sonnenuntergang zu genießen.

Ungefähr 100 bis 200 AUD solltest du für die Fahrt einplanen, je nachdem, ob du dich für eine Halbtagestour oder eine längere Ganztagsreise entscheidest. Viele Touren kombinieren das Ganze mit Schnorcheln oder einem Picknick an einem einsamen Strand – echt entspannt und ehrlich gesagt genau das Richtige, um dem Alltag zu entfliehen. Die geschützten Gewässer rund um die Dampier-Halbinsel sind ein weiterer Hotspot: Hier springen Delfine neben dem Boot, Meeresschildkröten tauchen unter dir durch, und zahlreiche farbenfrohe Vögel lassen sich beobachten.

Mildes Wetter und klare Sichtbedingungen zwischen April und Oktober machen die Trockenzeit zur idealen Zeit für solche Naturerlebnisse. Ich fand es total faszinierend, wie ruhig das Wasser war und wie nah man den Tieren kommen konnte – fast so, als gehörtest du selbst zu dieser wilden Kulisse. Für alle, die Natur pur suchen und gern mal ganz entspannt unterwegs sind, sind diese Bootstouren definitiv ein Geheimtipp.

Kulturelle Highlights und kulinarische Erlebnisse

Auf dem Bild ist eine lebendige Strandszene bei Dämmerung zu sehen, in der viele Menschen an langen Tafeln sitzen, die mit Kerzen und Lichtern geschmückt sind. Die Atmosphäre wirkt festlich und einladend. Die Umgebung ist tropisch, mit Palmen und einem gestrickten Pavillon im Hintergrund.Kulturelle Highlights könnten in dieser Szenerie örtliche Feste oder kulinarische Veranstaltungen sein, bei denen regionale Spezialitäten serviert werden. Diese Art von Abendessen könnte verschiedene Einflüsse der lokalen Küche widerspiegeln, vielleicht frische Meeresfrüchte, traditionelle Grillgerichte oder exotische Früchte. Solche Erlebnisse fördern nicht nur den Genuss des Essens, sondern auch den Austausch von Geschichten und Traditionen zwischen den Gästen. Das Zusammensein in dieser malerischen Kulisse unterstreicht die kulturelle Vielfalt und den gemeinschaftlichen Zusammenhalt.

15 Minuten Fußweg vom Zentrum entfernt liegt der lebendige Stadtteil Chinatown, wo asiatische und australische Einflüsse ganz unvermittelt aufeinandertreffen. Überall entdeckst Du kleine Galerien, in denen lokale Künstler ihre Werke zeigen – von traditionellen Gemälden bis zu moderner Kunst. Einen Abstecher wert ist das Broome Historical Museum, das Dir spannende Einblicke in die Perlenindustrie und das facettenreiche Leben hier vermittelt. Früher war das ein richtig dynamisches Zentrum, heute spürst Du das Flair vergangener Zeiten überall in den Gassen.

Die Cable Beach ist nicht nur berühmt für ihren spektakulären Sonnenuntergang – abends wird die Atmosphäre durch Kamelritte noch magischer. Tatsächlich mischen sich hier Erholung und Kultur wunderbar, denn öfter finden am Strand kleine Events statt, die von Musik bis zu Kunstperformances reichen. Für einen echten lokalen Puls solltest Du unbedingt mal beim Broome Courthouse Market vorbeischauen: Samstags gibt’s dort alles von handgemachtem Schmuck bis zu exotischen Früchten. Ehrlich gesagt habe ich selten so eine bunte Mischung an Ständen erlebt.

Meeresfrüchte-Fans kommen voll auf ihre Kosten – gerade die Austern sind berühmt und oft frisch auf der Speisekarte. Die Preise für ein gutes Abendessen liegen ungefähr zwischen 30 und 60 AUD, was überraschend fair wirkt für diese Qualität. Übrigens kannst Du im Norden auf der Dampier Peninsula tief in die Kultur der Aborigines eintauchen: Touren zeigen Dir traditionelle Lebensweisen und bringen Dich sogar an Orte, wo Du lokale Spezialitäten probieren kannst. Insgesamt eine Kombination aus Geschichte, Geschmackserlebnissen und authentischen Begegnungen, die so schnell nicht verblasst.

Lokale Veranstaltungen und Festivals, die du nicht verpassen solltest

Etwa jeden August verwandelt sich Broome für das Shinju Matsuri Festival in ein farbenfrohes Spektakel, das vor allem die japanische Kultur feiert. Du kannst mit etwas Glück traditionelle Tänze und farbenprächtige Paraden erleben – die Stimmung hier ist einfach mitreißend. Zwischen den Events gibt es allerlei kulinarische Leckerbissen, bei denen du nicht nur frische Meeresfrüchte, sondern auch japanisch inspirierte Spezialitäten probieren kannst. Ehrlich gesagt fühlt man sich manchmal wie in einer kleinen, lebendigen Weltreise rund um die Perle Australiens.

Rund um September heißt es dann: Augen auf beim Broome Camel Race. Zugegeben, Kamele in einem Rennen zu sehen, ist überraschend unterhaltsam – und das bunte Treiben drumherum macht richtig Laune. Für ungefähr 20 AUD (erwachsene Besucher) und etwa 10 AUD für Kinder kannst du dabei sein und dich vom einzigartigen Flair mitreißen lassen. Wer hätte gedacht, dass Kamelrennen so spannend sein können?

Von April bis Oktober solltest du dir unbedingt einen Donnerstagabend an den Broome Sunset Markets am legendären Cable Beach freihalten. Neben dem herrlichen Blick auf den Sonnenuntergang findest du hier eine tolle Auswahl an regionalem Kunsthandwerk und exotischen Spezialitäten – alles frisch und oft handgemacht. Der Duft von gegrilltem Street Food liegt in der Luft, während Musiker für entspannte Klänge sorgen. Perfekt, um nach einem langen Tag durch die Stände zu bummeln und vielleicht das eine oder andere ungewöhnliche Souvenir mitzunehmen.

Die besten Restaurants und Cafés in Broome

Überraschend günstig und unglaublich lecker: Donnelly’s Fish & Chips ist wohl der perfekte Spot, wenn Du Lust auf frischen Fisch zum kleinen Preis hast – Hauptgerichte um die 10 bis 20 AUD. Das kleine Lokal hat täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, und der Duft von knusprigen Pommes mischt sich mit salziger Meeresluft – das macht einfach Appetit! Für ein Relax-Frühstück oder einen Kaffee zwischendurch solltest Du im Café de Paris vorbeischauen. Von 7:00 bis 16:00 Uhr gibt’s hier alles von leckeren Frühstücksgerichten bis hin zu feinem Gebäck, die Preise liegen zwischen etwa 10 und 25 AUD. Übrigens, das Café hat irgendwie diesen charmanten französischen Flair, der zum Verweilen einlädt.

Direkt am Strand thront Zanders on the Shore, wo Du regionale und saisonale Spezialitäten genießen kannst – die Hauptgerichte bewegen sich zwischen 25 und 40 AUD. Abends dort zu sitzen und den Blick aufs Wasser schweifen zu lassen, hat schon was Magisches. Öffnungszeiten sind täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr, perfekt für entspanntes Lunch oder Dinner. Etwas kreativer geht es im The Aarli zu, das von frühmorgens um 7:00 bis spätestens 15:00 Uhr offen hat. Die Kombination aus lokalen Zutaten und internationalem Touch macht die Speisekarte spannend – Preise etwa zwischen 15 und 30 AUD.

Ehrlich gesagt ist Broome kulinarisch mehr als nur Meeresfrüchte – es gibt eine kleine, aber feine Auswahl an Cafés und Restaurants, die wirklich Lust auf mehr machen. Egal ob schneller Snack oder gemütliches Dinner bei Sonnenuntergang – hier findest du sicher Deinen persönlichen Lieblingsplatz.

Auf dem Bild ist eine lebendige Strandszene bei Dämmerung zu sehen, in der viele Menschen an langen Tafeln sitzen, die mit Kerzen und Lichtern geschmückt sind. Die Atmosphäre wirkt festlich und einladend. Die Umgebung ist tropisch, mit Palmen und einem gestrickten Pavillon im Hintergrund.Kulturelle Highlights könnten in dieser Szenerie örtliche Feste oder kulinarische Veranstaltungen sein, bei denen regionale Spezialitäten serviert werden. Diese Art von Abendessen könnte verschiedene Einflüsse der lokalen Küche widerspiegeln, vielleicht frische Meeresfrüchte, traditionelle Grillgerichte oder exotische Früchte. Solche Erlebnisse fördern nicht nur den Genuss des Essens, sondern auch den Austausch von Geschichten und Traditionen zwischen den Gästen. Das Zusammensein in dieser malerischen Kulisse unterstreicht die kulturelle Vielfalt und den gemeinschaftlichen Zusammenhalt.