Menü

Damüls: Das schneereichste Dorf der Welt entdecken

Erlebe den Wintertraum in Damüls - Vorarlbergs schneereichstem Dorf.

Ein malerisches Winterdorf in Damüls, das schneereichste Dorf der Welt, ist zu sehen. Die Szene zeigt eine ruhige, verschneite Landschaft mit mehreren traditionellen Holzhäusern, die sanft in den Hügel eingebettet sind. Hohe Tannenbäume tragen eine dicke Schneeschicht, und im Hintergrund erheben sich majestätische Berge mit schneebedeckten Gipfeln unter einem bewölkten Himmel. Der verwunschene Charme des Dorfes strahlt eine friedliche Atmosphäre aus, die die winterliche Idylle perfekt widerspiegelt.

Das Wichtigste im Überblick

  • Die Schönheit von Damüls ist atemberaubend
  • Die vielfältige Tierwelt in Damüls lässt jedes Tierliebhaberherz höherschlagen
  • Die unberührte Natur in den österreichischen Alpen zieht Naturliebhaber aus der ganzen Welt an
  • Die Schneefallrekorde in Damüls machen es zu einem Winterwunderland
  • Die gemütlichen Unterkünfte und Gastfreundschaft in Damüls sorgen für ein unvergessliches Erlebnis

Die Schönheit von Damüls

Auf dem Bild ist eine malerische Alpenlandschaft zu sehen, die an die Schönheit von Damüls erinnert. Im Vordergrund befinden sich einige traditionelle Holzchalets mit roten Dächern, umgeben von grünen Wiesen und vereinzelten Bäumen. Im Hintergrund erheben sich majestätische Berge, teils mit Schnee bedeckt, die den Eindruck von Erhabenheit und Ruhe vermitteln. Die sanften Farben und die Detailtreue der Natur schaffen eine harmonische und einladende Atmosphäre, die typisch für die alpine Region ist.

Mehr als neun Meter Neuschnee jährlich – ja, das ist kein Witz! Die Natur rund um Damüls ist einfach überwältigend. Auf knapp 1.430 Metern Höhe türmen sich die weißen Schneemassen, die nicht nur Wintersportler ins Schwärmen bringen. Aber auch im Sommer zeigt sich die Region von ihrer besten Seite: Über 300 Kilometer Wanderwege durchziehen grüne Almwiesen und dichte Wälder, während der Blick immer wieder zu den steilen Gipfeln schweift. Ehrlich gesagt, ich war total fasziniert von dieser Mischung aus Tradition und Moderne, die sich im Ortsbild widerspiegelt – klassische Vorarlberger Holzhäuser mit modernen Elementen verschmelzen zu einem echten Hingucker.

Die Bergbahnen starten meist gegen 8:30 Uhr und fahren bis etwa halb fünf nachmittags – perfekt, wenn Du den Tag draußen verbringen willst. Ein Tagesticket für Erwachsene kostet ungefähr 56 Euro im Winter; Kinder und Senioren kommen günstiger weg. Im Sommer kommst Du mit rund 15 Euro auch hoch hinaus, um dann oben die klare Luft einzuatmen und die Aussicht zu genießen – was übrigens richtig beeindruckend ist! Und mal ehrlich: So ein Tag in den Bergen, egal ob auf Skiern oder Wanderschuhen, fühlt sich einfach frei an und schenkt Dir diese besondere alpine Magie.

Die idyllische Lage in den österreichischen Alpen

Auf rund 1.430 Metern Höhe schnappst Du hier buchstäblich frische Bergluft, die so klar ist, dass Du das Gefühl hast, tief durchatmen zu können – fast wie ein kleiner Neustart für die Lungen. Inmitten der österreichischen Alpen zeigt sich Damüls von seiner besten Seite: Mächtige Gipfel, dichte Wälder und saftig grüne Almwiesen – diese Kombination ist einfach bezaubernd. Die Schneehöhe im Winter? Ehrlich gesagt, überrascht sie mit stolzen 10 bis 12 Metern. Kein Wunder, dass Skifahrer hier ihre Spuren ziehen wollen! Über 100 Kilometer Pisten warten, und das Skigebiet hat sogar moderne Liftanlagen, die Dich bequem vom Tal auf den Berg bringen – egal ob Du blutiger Anfänger bist oder schon einige Abfahrten in den Beinen hast.

Im Sommer verwandelt sich die Landschaft komplett. Rund 300 Kilometer Wanderwege schlängeln sich durch die Region – da findest Du garantiert eine Route, die genau zu Deiner Kondition passt. Ich habe mich einmal auf einen Pfad gewagt, der mir den Atem raubte – nicht nur wegen der Steigung! Der Ausblick auf die umliegenden Gipfel ist kaum in Worte zu fassen, und kein Geräusch stört die Ruhe außer dem gelegentlichen Zwitschern der Vögel oder dem Rascheln des Windes in den Bäumen.

Was ich besonders schätze: Die Verbindung von Natur und Tradition. Die Leute hier leben seit jeher im Einklang mit ihrer Umgebung, und das spürt man sofort. Ob Du Dich für eine gemütliche Pension entscheidest oder ein bisschen mehr Luxus suchst – es gibt Unterkünfte für jeden Geschmack. So wirst Du rundum umsorgt und kannst Deine Zeit voll und ganz genießen.

Die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge

Ungefähr 1.430 Meter über dem Meeresspiegel liegt ein Aussichtspunkt, der Dir den Atem rauben wird – die Bergstation der Uga-Bahn. Für etwa 54 Euro (Kinder zahlen weniger) kannst Du dort von 8:30 bis 16:30 Uhr spontan in eine alpine Traumwelt eintauchen. Die umliegenden Gipfel wie die Mittagspitze mit ihren rund 2.095 Metern oder der Damülser Mittag, der knapp über 2.000 Meter hochragt, grüßen Dich aus nächster Nähe. Ehrlich gesagt, die Kombination aus schneebedeckten Bergen und klaren Bergseen sorgt für eine Kulisse, die fast zu schön scheint, um wahr zu sein.

Ich erinnere mich noch gut an den Moment kurz vor Sonnenuntergang: Die Berge färbten sich in warme Orange- und Rosatöne – ein Schauspiel, das man so schnell nicht vergisst. Die frische Luft vermischt sich hier oben mit dem leisen Knistern vom Schnee unter den Stiefeln und dem sanften Pfeifen des Windes zwischen den Felsen. Im Sommer verwandelt sich die Gegend in ein grünes Paradies für Wanderer und Mountainbiker, aber im Winter dominiert natürlich die weiße Pracht – kein Wunder bei mehr als neun Metern Schnee, die hier durchschnittlich fallen.

Was ich besonders beeindruckend finde: Diese Gegend zieht nicht nur Wintersportler magisch an, sondern auch Naturliebhaber und Ruhesuchende. Vom Panorama herunter lässt sich die Vielfalt der alpinen Flora und Fauna wunderbar beobachten – fast so, als könntest Du Dir die Zeit nehmen, eins mit dieser majestätischen Bergwelt zu werden.

Auf dem Bild ist eine malerische Alpenlandschaft zu sehen, die an die Schönheit von Damüls erinnert. Im Vordergrund befinden sich einige traditionelle Holzchalets mit roten Dächern, umgeben von grünen Wiesen und vereinzelten Bäumen. Im Hintergrund erheben sich majestätische Berge, teils mit Schnee bedeckt, die den Eindruck von Erhabenheit und Ruhe vermitteln. Die sanften Farben und die Detailtreue der Natur schaffen eine harmonische und einladende Atmosphäre, die typisch für die alpine Region ist.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Winterparadies Damüls

Auf dem Bild ist eine malerische Winterlandschaft zu sehen, die an ein Winterparadies wie Damüls erinnert. Die Szene zeigt schneebedeckte Berge, umgeben von grünen und blauen Nadelbäumen, die mit Schnee bedeckt sind. Der Himmel ist hell und wolkig, was eine friedliche und klare Winterstimmung vermittelt. Der Weg, der durch die Landschaft führt, lädt dazu ein, die Schönheit der winterlichen Natur zu erkunden. Diese Szenerie strahlt Ruhe und eine idyllische Winteratmosphäre aus.
Auf dem Bild ist eine malerische Winterlandschaft zu sehen, die an ein Winterparadies wie Damüls erinnert. Die Szene zeigt schneebedeckte Berge, umgeben von grünen und blauen Nadelbäumen, die mit Schnee bedeckt sind. Der Himmel ist hell und wolkig, was eine friedliche und klare Winterstimmung vermittelt. Der Weg, der durch die Landschaft führt, lädt dazu ein, die Schönheit der winterlichen Natur zu erkunden. Diese Szenerie strahlt Ruhe und eine idyllische Winteratmosphäre aus.

Rund 109 Pistenkilometer schlängeln sich durch die alpine Winterwelt rund um Damüls – ein echtes Paradies für alle, die gerne auf Brettern unterwegs sind. Die Bergbahnen laufen täglich von 8:30 bis 16:30 Uhr und schaffen so viel Zeit für ausgedehnte Touren, bei denen Du immer wieder staunend anhalten kannst, um die verschneite Landschaft zu bewundern. Ein Tagesskipass kostet für Erwachsene etwa 54 Euro, was ehrlich gesagt mehr als fair erscheint – vor allem, wenn man bedenkt, wie viel Abwechslung es gibt.

Langlauf-Fans haben hier ebenfalls ihre Freude: Ungefähr 30 Kilometer präparierte Loipen führen durch die malerischen Winterlandschaften und bieten eine ruhige Alternative zum Trubel auf den Pisten. Falls Du abseits der Wege lieber gemütlich unterwegs bist, findest Du schneebedeckte Wanderpfade, auf denen sich atemberaubende Spaziergänge machen lassen – frische Bergluft inklusive.

In den urigen Hütten und Restaurants des Ortes kannst Du Dich zwischendurch mit regionalen Spezialitäten stärken – der Duft von frisch gekochtem Käsefondue liegt oft verlockend in der Luft. Übrigens ist das Damülser Winterfest ein echtes Highlight: Da verschmelzen sportliche Aktionen mit traditioneller Musik und geselligem Beisammensein zu einem unverwechselbaren Erlebnis. Wer also nicht nur Schnee sehen will, sondern auch richtig mittendrin sein möchte, sollte sich das nicht entgehen lassen!

Die Schneefallrekorde und perfekten Bedingungen für Skifahrer

Über 12 Meter Schnee – das ist zwar nicht jedes Jahr, aber du kannst dir vorstellen, wie beeindruckend die Schneemengen in Damüls manchmal ausfallen. Rund 9 Meter sind es im Durchschnitt, die hier vom Himmel fallen und deine Bretter auf den perfekt präparierten Pisten richtig zum Glühen bringen. Von Anfang Dezember bis Ende April sind die Hänge meistens mit einer dicken Schneedecke bedeckt. Besonders Januar und Februar gelten als die Sahnetage für Skifahrer und Snowboarder, da ist der Pulverschnee oft am besten.

Die 109 Kilometer an Pistenstrecke verteilen sich auf alle Schwierigkeitsgrade – egal ob Anfänger oder Profi, du findest hier Strecken, die genau zu deinem Fahrstil passen. Zwölf moderne Lifte sorgen dafür, dass du nie lange anstehen musst und schnell zu den verschiedenen Abfahrten kommst – ziemlich entspannt, wenn du mich fragst. Ganz ehrlich, solche Bedingungen kannst du woanders nur schwer finden!

Und hey, auch wenn das Skifahren hier natürlich das Highlight ist – Snowboarden funktioniert hervorragend, Rodeln macht Spaß und die Winterwanderwege sind ideal, wenn du es mal etwas ruhiger angehen möchtest. Für ungefähr 55 Euro schnappst du dir ein Tagesticket für Erwachsene (Kinder zahlen etwa die Hälfte), und wer mehrere Tage bleibt oder mit der Familie unterwegs ist, findet ermäßigte Tarife. So wird der Aufenthalt nicht nur aufregend, sondern auch überraschend familienfreundlich.

Die Vielfalt an Aktivitäten wie Skitouren, Rodeln und Winterwandern

Rund 9 Meter Schnee fallen hier pro Saison – ziemlich krass, oder? Kein Wunder, dass die Skitouren in Damüls richtig abwechslungsreich sind. Egal ob Du gerade erst startest oder schon ordentlich Erfahrung hast: Die Touren führen durch verschneite Landschaften und eröffnen immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die Alpen. Übrigens brauchst Du keine spezielle Erlaubnis, um loszuziehen, aber ein bisschen Lawinen-Knowhow und Notfallausrüstung solltest Du schon im Gepäck haben – Sicherheit geht vor!

Und dann ist da noch das Rodeln. Die Bahn misst etwa 3 Kilometer und macht einfach Spaß, egal ob mit der Familie oder Freunden. Täglich geöffnet und kostenlos zugänglich – nur den Schlitten musst Du selbst mitbringen oder für ungefähr 10 Euro leihen. Ich kann Dir sagen: Die Abfahrten bringen ordentlich Schwung in den Wintertag und wecken das kleine Kind in Dir.

Mehr als 30 Kilometer präparierte Wege gibt’s außerdem zum Winterwandern. Besonders cool finde ich die Strecke bis zum „Faschina“-Gipfel – die Panoramen dort sind wirklich was fürs Herz. Oft gibt's auch geführte Touren, falls Du lieber in netter Runde unterwegs bist und noch mehr über die Gegend erfahren willst. Die Lifte laufen meistens von Mitte Dezember bis Ende April, je nachdem wie das Wetter mitspielt. Für alle, die den Winter gern draußen und aktiv erleben wollen, ist hier einiges drin – versprochen!

Gemütliche Unterkünfte und Gastfreundschaft

Auf dem Bild ist eine gemütliche Unterkunft zu sehen, die eine einladende Atmosphäre ausstrahlt. Der Raum ist mit warmen Holztönen gestaltet und verfügt über große Fenster mit hellen Vorhängen, die Licht hereinlassen. Es gibt eine einladende Küche mit praktischem Stauraum, einen Esstisch und Stühle, die zum Verweilen einladen. Zudem sind im Raum ein Hochbett und weitere Regale zu erkennen, die für zusätzlichen Komfort sorgen. Diese liebevoll gestaltete Umgebung vermittelt ein Gefühl von Gastfreundschaft und Geborgenheit, perfekt für einen entspannten Aufenthalt.

Ungefähr zwischen 40 und 150 Euro pro Nacht kannst Du mitunter für eine Übernachtung in Damüls einplanen – je nachdem, wie rustikal oder modern Du es magst. Die Auswahl ist tatsächlich ziemlich vielfältig: Von traditionellen Ferienwohnungen, die mit viel Charme aufwarten, bis hin zu stylishen Hotels mit Wellnessbereich. Was mich persönlich beeindruckt hat, ist die wirklich herzliche Atmosphäre bei den Gastgebern. Schon beim Ankommen fühlst Du Dich willkommen – da ist kein typischer Touristen-Flair, sondern richtig persönliche Betreuung. Manche Vermieter packen sogar lokale Köstlichkeiten auf den Frühstückstisch, sodass Du gleich am Morgen einen Vorgeschmack auf die Region bekommst.

Viele Unterkünfte liegen super praktisch – direkt an Wanderwegen oder in der Nähe von Skiliften. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein! Familienfreundlich sind sie übrigens auch: Spielplätze und kindgerechte Menüs gehören hier oft zum Standard. Und falls Du Lust auf noch mehr Komfort hast, kannst Du häufig Pakete buchen, wo Skipass und Wellness inklusive sind – ziemlich entspannt also. Ehrlich gesagt habe ich selten so eine gelungene Mischung aus Gemütlichkeit und Sportlichkeit erlebt. Auch wenn die Preise saisonal schwanken, wirst Du wahrscheinlich etwas Passendes finden, ohne gleich tief in die Tasche greifen zu müssen.

Der Duft von frischem Holz und die angenehme Ruhe in den Gästehäusern machen das Aufwachen zum Erlebnis – da vergisst man schnell den Alltag. Kurz gesagt: Wer sich eine Auszeit gönnen möchte und dabei Wert auf echte Gastfreundschaft legt, fühlt sich hier definitiv rundum wohl.

Traditionelle Berghütten und moderne Hotels

15 Minuten Fußweg von der nächsten Skipiste entfernt oder direkt an der Abfahrt – in Damüls findest Du sowohl urige Berghütten als auch moderne Hotels, die ziemlich unterschiedliche, aber gleichermaßen charmante Erlebnisse versprechen. Die traditionellen Hütten mit ihren knarrenden Holzdielen und dem Duft von frischem Tannenholz sind wirklich etwas Besonderes. Oft kannst Du hier den Abend vor dem knisternden Kamin ausklingen lassen, während draußen der Schnee leise rieselt. Die Preise für solche gemütlichen Rückzugsorte liegen meistens zwischen 50 und 120 Euro pro Nacht – überraschend erschwinglich, vor allem wenn man bedenkt, wie nah Du am Wintersportgeschehen bist.

Aber das ist längst nicht alles: Für alle, die es bequemer mögen, gibt es in Damüls auch eine Reihe moderner Hotels mit allem Drum und Dran. Wellnessbereiche zum Runterkommen nach einem langen Skitag gehören oft dazu, außerdem Restaurants mit regionalen Spezialitäten – ehrlich gesagt ein kleines Paradies für Genießer. Je nach Komfortklasse zahlst Du hier etwa 100 bis 300 Euro pro Nacht. Familiengeführte Häuser haben einen ganz eigenen Charme, während größere Hotelketten eher durch Annehmlichkeiten punkten.

Ob rustikale Hütte oder stylishes Hotel – beide Unterkunftsarten schaffen es auf ihre Weise, dass Du Dich sofort willkommen fühlst und gerne wiederkommst. Eigentlich kommt es nur darauf an, ob Du den ursprünglichen Alpenflair bevorzugst oder lieber im modernen Komfort entspannst. So oder so: Nach einem erlebnisreichen Tag in den Bergen findest Du hier garantiert Deinen perfekten Platz zum Abschalten.

Herzliche Aufnahme und regionale Köstlichkeiten

Der Duft von frisch zubereiteten Käsknöpfle zieht Dir vermutlich schon beim Betreten zahlreicher Hütten und Restaurants in Damüls in die Nase – ehrlich gesagt, kaum widerstehlich! Etwa 12 bis 25 Euro gibst Du für ein Hauptgericht aus, je nachdem, ob Du Dich für eine einfache Variante oder etwas mit Raffinesse entscheidest. Viele Gastronomiebetriebe haben im Winter fast täglich geöffnet, meist von Dezember bis April, sodass Du auch nach einem langen Tag auf den Pisten nicht lange hungern musst.

Die familiär geführten Unterkünfte wirken alles andere als anonym – hier spürst Du wirklich die persönliche Note. Ferienwohnungen mit gemütlichem Flair oder Hotels, in denen man Dich fast schon wie einen alten Freund behandelt, findest Du überall. Einige Gastgeber haben Halbpension im Angebot; so kannst Du Dich morgens und abends direkt vor Ort stärken und musst nicht noch extra suchen. Das ist übrigens gerade im Winter ziemlich praktisch.

Riebel mit Apfelmus gehört zu den kleinen kulinarischen Schätzen der Region, die Du unbedingt probieren solltest – diese traditionelle Spezialität schmeckt einfach authentisch und erzählt dabei auch ein Stück Vorarlberger Geschichte. Die Einheimischen sind stolz auf ihre Kultur und freuen sich sichtbar, wenn Besucher neugierig werden und sich auf das Essen sowie die Atmosphäre einlassen. Diese herzliche Aufnahme macht Deinen Aufenthalt tatsächlich besonders – fühl Dich wie zuhause, aber eben mit einer gehörigen Portion Alpenflair!

Auf dem Bild ist eine gemütliche Unterkunft zu sehen, die eine einladende Atmosphäre ausstrahlt. Der Raum ist mit warmen Holztönen gestaltet und verfügt über große Fenster mit hellen Vorhängen, die Licht hereinlassen. Es gibt eine einladende Küche mit praktischem Stauraum, einen Esstisch und Stühle, die zum Verweilen einladen. Zudem sind im Raum ein Hochbett und weitere Regale zu erkennen, die für zusätzlichen Komfort sorgen. Diese liebevoll gestaltete Umgebung vermittelt ein Gefühl von Gastfreundschaft und Geborgenheit, perfekt für einen entspannten Aufenthalt.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Kulturelle Highlights und Veranstaltungen

Auf dem Bild ist eine junge Frau zu sehen, die in traditioneller Kleidung mit aufwendigem Schmuck präsentiert wird. Ihr Erscheinungsbild und die Detailverliebtheit des Schmucks deuten auf kulturelle Wurzeln hin, möglicherweise aus einer historischen oder mythologischen Tradition. Dies erinnert an Veranstaltungen wie historische Kostümfeste, bei denen Menschen in traditionellen Gewändern erscheinen, um kulturelles Erbe zu zelebrieren. Auch Festivals, die sich mit Folklore und traditioneller Kunst befassen, könnten in diesem Kontext stehen, wie zum Beispiel das Festival der Kulturen in vielen Städten, bei dem die Vielfalt und Schönheit verschiedener Traditionen gefeiert wird.
Auf dem Bild ist eine junge Frau zu sehen, die in traditioneller Kleidung mit aufwendigem Schmuck präsentiert wird. Ihr Erscheinungsbild und die Detailverliebtheit des Schmucks deuten auf kulturelle Wurzeln hin, möglicherweise aus einer historischen oder mythologischen Tradition. Dies erinnert an Veranstaltungen wie historische Kostümfeste, bei denen Menschen in traditionellen Gewändern erscheinen, um kulturelles Erbe zu zelebrieren. Auch Festivals, die sich mit Folklore und traditioneller Kunst befassen, könnten in diesem Kontext stehen, wie zum Beispiel das Festival der Kulturen in vielen Städten, bei dem die Vielfalt und Schönheit verschiedener Traditionen gefeiert wird.

Der Duft von frisch Gebackenem und würzigem Käse liegt in der Luft, gerade wenn das Damülser Dorffest im August steigt. Dort findest Du meist eine bunte Mischung aus traditioneller Musik, die irgendwo zwischen fröhlichem Jodeln und zünftigen Blasmusikklängen pendelt, und lokalen Köstlichkeiten, die selbst eingefleischte Gourmets überraschen. Ehrlich gesagt, die Stimmung ist so herzlich, dass man sich schnell wie ein Teil der Dorfgemeinschaft fühlt – ungezwungen und echt.

Wenn sich Ende November langsam der Winter ankündigt, verwandelt sich das Dorf in ein wahres Lichtermeer. Das Advents- und Weihnachtsprogramm mit seinen kleinen, charmanten Weihnachtsmärkten zaubert Dir eine warme Atmosphäre ins Herz – trotz frostiger Temperaturen draußen. Handgemachte Produkte, regionale Spezialitäten wie frisch geröstete Maroni und ein musikalisches Rahmenprogramm mit kleinen Tanzaufführungen sorgen für echte Vorfreude auf Weihnachten. Und keine Sorge, hier musst Du nicht tief in die Tasche greifen: Die meisten Events sind kostenlos oder verlangen nur einen kleinen Beitrag.

Im Winter wartet dann noch etwas ganz Besonderes auf Dich: Der Damülser Winterzauber. Bei diesem Event erleuchten spektakuläre Lichtinstallationen das Dorf, während Feuershows die kalte Bergluft erwärmen. Dazu gibt’s coole musikalische Darbietungen – ehrlich gesagt eine ziemlich beeindruckende Mischung! Skirennen für Jung und Alt runden das winterliche Programm ab und machen auch Sportbegeisterten richtig Spaß. Die Termine findest Du übrigens meist ganz unkompliziert auf der Website – also unbedingt vorher checken!

Entdeckung der lokalen Folklore und Brauchtümer

Der „Damülser Fasching“ ist tatsächlich ein Spektakel, das man sich kaum entgehen lassen sollte – etwa im Februar verwandelt sich das Dorf in eine bunte Bühne voller Trachten, Masken und ausgelassener Musik. Man merkt sofort, wie tief verwurzelt diese Tradition hier ist; die Menschen ziehen mit ihren kunstvoll gestalteten Kostümen durch die Straßen und feiern den Winter einfach mal auf ihre ganz eigene Weise. Ehrlich gesagt, hat mir die Mischung aus lebhaften Tänzen und mystischen Masken besonders gut gefallen – fast so, als tauchst du in eine längst vergangene Zeit ein.

Im Dezember wird es dann wieder ganz anders: Der „Alpenländische Advent“ lockt mit seiner gemütlichen Atmosphäre, dem Duft von frischem Holz und würzigen Köstlichkeiten wie selbstgemachtem Glühwein oder köstlichen Lebkuchen. Überall findest du kleine Stände, an denen Kunsthandwerk aus der Region präsentiert wird – da kann man wirklich stundenlang verweilen und sich verzaubern lassen. Besonders spannend sind die Workshops und Vorträge über lokale Pflanzen oder traditionelle Handwerkskunst; da kannst du sogar selbst aktiv werden und etwas über die Hintergründe erfahren.

Und das Beste? Viele dieser Veranstaltungen sind kostenlos oder verlangen höchstens eine kleine Spende – ziemlich unkompliziert also. Nur bei den genauen Terminen solltest du dich vorher informieren, weil sich manches verschieben kann. So wirst du aber garantiert nicht nur Zeuge besonderer Bräuche, sondern lernst auch die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen kennen – was für mich den Besuch hier erst richtig rund gemacht hat.

Teilnahme an Musik- und Kulturfestivals

Rund 2.000 Musikfans tummeln sich jedes Jahr im Juli beim Damüls Musikfestival, das an einem Wochenende stattfindet – und zwar meistens draußen, schön eingebettet in die Bergwelt. Jazz, Volksmusik und moderne Töne mischen sich hier zu einer spannenden Atmosphäre, die wirklich jeden mitreißt. Übrigens ist der Eintritt meist gratis, nur für ein paar Workshops oder spezielle Acts musst du vielleicht ein bisschen was springen lassen. Im August wird es dann bunt beim Fest der Kulturen: Verschiedene Nationen zeigen ihre Tänze, Klänge und natürlich auch ihre Spezialitäten – da schnupperst und schmeckst du quer durch die Welt. Besonders cool finde ich die Stände mit regionalen Leckereien, die den Gaumen ordentlich verwöhnen.

Und hey, selbst im Winter ist musikalisch einiges los! An den Abenden beleben Après-Ski-Partys in Skihütten und Almen die verschneite Landschaft. Für etwa 10 bis 15 Euro kommst du rein, oft inklusive Verzehrgutschein – praktisch, wenn du nach dem Pistenabenteuer noch ein bisschen feiern willst. Die Mischung aus Live-Musik und DJs sorgt für gute Stimmung und lässt den Tag auf der Piste entspannt ausklingen.

Überraschend sympathisch ist das Miteinander von Einheimischen und Gästen bei diesen Events: Man merkt richtig, wie lebendig hier Kultur gelebt wird – nicht nur zum Zuschauen, sondern richtig zum Mitmachen und Eintauchen.