Die Schönheit des Brandnertals entdecken

Mit etwa 65 Kilometern an präparierten Pisten findest Du im Brandnertal reichlich Platz zum Skifahren – egal ob Du gerade erst Deine ersten Schwünge wagst oder schon etwas sicherer unterwegs bist. Die Bergwelt hier erhebt sich zwischen 1.000 und 2.600 Metern, was für ordentlich Schneesicherheit sorgt, selbst wenn es mal später in der Saison wird. Ehrlich gesagt, die Aussicht von oben ist mindestens genauso beeindruckend wie die Abfahrten selbst: diese schneebedeckten Gipfel, das klare Bergpanorama – einfach herrlich!
Und ganz nebenbei gibt es eine Menge fürs Familienleben drumherum: Spezielle Skischulprogramme helfen den Kids spielerisch, sich auf den Brettern wohlzufühlen. Außerdem kannst Du auf Kinderlifte und sanfte Übungshänge zählen – da fällt das Lernen echt leicht. Die Lifte drehen sich übrigens von Dezember bis April täglich von 8:30 bis 16:30 Uhr, was Dir genügend Zeit lässt, ohne Stress die Hänge zu erkunden.
Überraschend günstig sind auch die Skipässe: Erwachsene zahlen ungefähr 55 Euro pro Tag, während Kinder zwischen 6 und 15 Jahren mit rund 28 Euro dabei sind. Familienpreise machen den Aufenthalt zusätzlich erschwinglich – da bleibt mehr Budget fürs Après-Ski-Glück! Abseits der Pisten locken ruhige Winterwanderwege und spaßige Rodelbahnen – perfekt, um die verschneite Landschaft zu genießen und zwischendurch mal durchzuatmen. Wirklich, hier kannst Du tief durchatmen und den Winter so richtig auskosten.
Naturschönheiten und atemberaubende Landschaften
Ungefähr 55 Kilometer schlängeln sich die präparierten Pisten zwischen 1.200 und 2.600 Metern Höhe durch eine Landschaft, die wirklich beeindruckend ist – das merkst Du spätestens, wenn der Blick über verschneite Wälder und glasklare Bergseen schweift. Familienfreundlich sind hier vor allem die sanft abfallenden Hänge, wo gerade die Kleinsten mit viel Spaß ihre ersten Schwünge wagen können. Die frische Bergluft riecht herrlich nach Tannennadeln und Schnee – ehrlich gesagt, so entspannend hast Du den Winterurlaub wahrscheinlich noch nicht erlebt.
Obwohl die Skisaison meist von Anfang Dezember bis gegen Ende April geht, hängt das natürlich von der Schneelage ab – ein bisschen Flexibilität gehört also dazu. Für einen Tagespass zahlst Du etwa 52 Euro, Kinder und Jugendliche bekommen erfreulicherweise reduzierte Preise; für Familien gibt es sogar spezielle Tarife, was den Aufenthalt deutlich erleichtert. Nach einer Runde auf der Piste findest Du zahlreiche urige Berghütten, in denen Du regionale Spezialitäten genießen kannst – so schmeckt echtes Alpenfeeling!
Wandern durch den nahegelegenen Naturpark „Große Walsertal“ ist übrigens auch im Winter möglich; mit etwas Glück hörst oder siehst Du heimische Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Eine Kombination aus aktiven Momenten und dieser stillen, fast magischen Kulisse macht dieses Fleckchen Erde unverwechselbar schön – ich kann Dir versichern: Hier kommen alle auf ihre Kosten, vom kleinen Abenteurer bis zum Naturfan.
Ein Überblick über die beliebtesten Aktivitäten für Familien
Um die 60 Pistenkilometer schlängeln sich durch das Brandnertal und sorgen für richtig viel Abwechslung – egal ob Du gerade Deine ersten Schwünge übst oder schon sicher unterwegs bist. Erwachsene zahlen rund 53 Euro am Tag für den „Ski- und Freizeitpass Brandnertal“, während Kinder bis sechs Jahren sogar kostenfrei mitfahren. Das ist doch mal ein Angebot, das man gerne annimmt! Besonders cool: Die kleinen Schneefüchse können in speziellen Kinderskikursen spielerisch Skifahren lernen. Und falls Du Dich fragst, wie die Kids sicher auf die Piste kommen – es gibt einen eigenen Kinderspielbereich mit einer Zauberteppich-Bahn, die für viel Spaß sorgt. Für Eltern, die zwischendurch entspannen möchten, läuft im „Kids Club“ eine Betreuungsmöglichkeit, sodass Du ohne Stress ganz entspannt Deine Abfahrten genießen kannst.
Rodeln auf der etwa 3 Kilometer langen Bahn in Brand macht der ganzen Familie riesigen Spaß – so eine flotte Abfahrt bringt garantiert alle zum Lachen! Wer es etwas ruhiger mag, kann durch verschneite Winterwanderwege stapfen und dabei beeindruckende Ausblicke auf die Gipfel genießen. Übrigens gibt es direkt vor Ort auch kinderfreundliche Restaurants, deren Speisekarten von regionalen Leckereien bis zu internationalen Gerichten reichen – da findet jeder etwas Nass für den kleinen oder großen Hunger. Am Ende eines aktiven Tages gibt’s dann noch Wellness-Angebote in einigen Unterkünften. Ehrlich gesagt hat man selten so viel Auswahl an Aktivitäten, um Groß und Klein glücklich zu machen und zwischendurch auch mal abzuschalten.

Skispaß für Groß und Klein


Rund 50 Pistenkilometer, die nicht zu steil sind – das ist echt ideal für Familien mit Kids, die gerade ihre ersten Schwünge wagen. Besonders im Kinderbereich am Sonnenkopf geht es locker und spielerisch zu; hier lernen die Kleinen unter liebevoller Anleitung der Skilehrer, wie man das Gleichgewicht hält – ganz ohne Druck. Übrigens, neben der großen Kinderzone gibt es auch spezielle Skikurse für Familien, in denen alle gemeinsam den Spaß am Wintersport entdecken können. Für die Kleinsten steht sogar eine Kinderbetreuung bereit – so kannst Du als Elternteil auch mal ungestört die längeren Abfahrten im Skigebiet Bürserberg ausprobieren.
Geöffnet ist das Ganze etwa von Dezember bis April, was genug Zeit lässt, um den Winter voll auszukosten. Tageskarten kosten für Erwachsene ungefähr 56 Euro, Kinder fahren günstiger – und mit Familienangeboten sowie Kombitickets sparst Du oft noch ein bisschen Geld. Ein cooles Extra sind die Rodelbahnen und Winterwanderwege drumherum; nach dem Skifahren kannst Du dort entspannt durch den Schnee stapfen oder einfach mit den Kids rodeln gehen.
Und dann diese Hütten! Der Duft von frischen Käseknödeln und heißem Tee weht geradezu verführerisch aus den gemütlichen Gasträumen. Genau solche Pausen machen den Tag komplett – mit warmen Füßen und vollen Bäuchen kannst Du entspannt zurück auf die Pisten schauen und Dich auf weitere Abfahrten freuen.
Kinderskikurse und Freizeitmöglichkeiten für die Kleinen
Schon für die Kleinsten ab etwa 3 Jahren starten im Brandnertal die ersten Schwünge auf sanften Pisten – in kleinen Gruppen und mit viel Herz. Die Skischule hat hier ein Programm, das eher spielerisch als streng wirkt und bei dem Kinder neugierig, aber ohne Stress, das Skifahren entdecken. Ein 5-tägiger Kurs kostet ungefähr 195 Euro, was echt fair ist, wenn man bedenkt, wie liebevoll die Betreuung abläuft. Sogar für kurze Besuchstage gibt es Angebote – so kannst Du schon für rund 85 Euro 1-2 Tage lang mitmachen. Besonders cool: Der „Brandnertaler Winterspielplatz“ ist mit einem Zauberteppich und eigenem Spielareal ein echtes Paradies für kleine Pistenflitzer. Dort üben Kids ganz entspannt ihre ersten Schwünge, während die Eltern vielleicht einen heißen Kaffee genießen.
Doch der Spaß hört nicht beim Skifahren auf – Rodelspaß wartet täglich von 9 bis 16 Uhr und kostet pro Abfahrt etwa 10 Euro. Zusammen mit den Kindern die Rodelbahn runterzusausen macht unglaublich Laune! Und falls Ihr mal eine ruhigere Nummer wollt, laden Winterwanderwege oder Schneeschuhstrecken dazu ein, entspannt durch die verschneite Landschaft zu stapfen. Was ich besonders angenehm fand: Die Unterkünfte haben häufig spezielle Kinderangebote parat – perfekt für einen gemütlichen Ausklang nach aufregenden Tagen draußen.
Ehrlich gesagt beeindruckte mich diese Mischung aus Aktivität und Betreuung sehr – man fühlt sich einfach gut aufgehoben und kann sorglos genießen, während die Kleinen spielerisch Neues lernen.
Angebote für Eltern und Erwachsene, um aktiv zu bleiben
Mehr als 50 Kilometer präparierte Pisten laden hier zum Skifahren ein – und die meisten Lifte drehen von 9:00 bis 16:00 Uhr ihre Runden. Mit etwa 52 Euro für das Tagesticket bist Du dabei, was ehrlich gesagt ziemlich fair klingt, wenn man bedenkt, wie abwechslungsreich die Abfahrten sind. Kinder zahlen ungefähr die Hälfte, also kann die ganze Familie ihren Spaß haben, ohne dass das Budget leidet.
Wer sich nach etwas Abwechslung sehnt, kann auf den verschneiten Pfaden der Winterwanderwege die frische Bergluft genießen – gut ausgeschildert und mit tollen Aussichten auf die umliegenden Gipfel. Ganz besonders spannend fand ich eine Schneeschuhwanderung, bei der Du ganz nah an der Natur bist und echt ins Schwitzen kommst – ideal für alle, die mal abseits der Pisten aktiv werden wollen.
Und sollte Dir zwischendurch der Sinn nach einer ordentlichen Portion Spaß stehen: Die Rodelbahn in Brand sorgt für ordentlich Adrenalin und bringt Groß und Klein zum Lachen. Nach so einem actionreichen Tag schmecken regionale Spezialitäten in den urigen Berggasthöfen doppelt so gut – hier kannst Du Dich richtig verwöhnen lassen und neue Energie tanken. Also: Ob auf Skiern, Schneeschuhen oder beim Rodeln – aktive Erwachsene finden im Brandnertal vielseitige Möglichkeiten, um fit zu bleiben und den Winter voll auszukosten.
Gemütliche Unterkünfte und ausgezeichnete Gastronomie

Über 50 Unterkünfte im Brandnertal sind speziell auf Familien abgestimmt – von gemütlichen Hotels bis hin zu modernen Chalets und geräumigen Ferienwohnungen. Besonders die Landal GreenParks mit ihren großzügigen Apartments und Pools haben es mir angetan. Nach einem langen Tag auf der Piste gibt es kaum etwas Besseres, als gemeinsam im Wellnessbereich abzutauchen und sich zu erholen. Die Atmosphäre ist entspannt, herzlich und irgendwie familiär – da fühlt man sich sofort willkommen.
Das Essen spielt hier ebenfalls eine große Rolle: Von traditionellen österreichischen Schmankerln bis hin zu internationalen Gerichten findest Du in den Restaurants leckere Speisen meist für 10 bis 25 Euro. Eine Pause in einer Skihütte zwischendurch? Kein Problem! Die kleinen Snacks sind erschwinglich, schmecken oft fantastisch und lassen sich prima mit einem herrlichen Ausblick auf die Berge kombinieren. Öffnungszeiten von etwa 11 bis 21 Uhr sorgen dafür, dass Du ohne Stress auch spät am Abend noch etwas Leckeres antreffen kannst.
Übrigens, die Gastfreundschaft merkt man auch daran, dass viele Lokale extra Kindergerichte auf der Karte haben – ein echtes Plus für Familien mit kleinen Gästen. Insgesamt hinterlässt die Kombination aus gemütlichen Unterkünften und leckerem Essen ein richtig gutes Gefühl, das Deinen Aufenthalt im Brandnertal so angenehm macht wie kaum woanders.
Empfehlenswerte Unterkünfte für Familien
Ungefähr 150 Euro pro Nacht kostet ein Familienzimmer im Hotel Tannbergerhof in Brand – und das ist tatsächlich ziemlich fair für den Komfort, der dort auf Dich wartet. Die Kinder können sich im eigenen Spielzimmer richtig austoben, während Du im Spa entspannt runterkommst. Das Zusammenspiel aus kinderfreundlicher Atmosphäre und Entspannung für die Eltern habe ich persönlich als ausgesprochen angenehm erlebt. Weniger zentral, aber dafür direkt an den Pisten findest Du die Ferienanlage Landal Brandnertal. Hier gibt’s moderne Ferienhäuser, die locker bis zu acht Leute aufnehmen können – perfekt, wenn Du mit mehreren Generationen unterwegs bist. Für etwa 200 Euro pro Nacht kannst Du morgens quasi direkt vom Haus auf die Skier steigen – praktisch, oder? Ein Spielplatz und Indoor-Spielmöglichkeiten sorgen dafür, dass Langeweile gar nicht erst aufkommt.
Wer Wert legt auf ein Rundum-Sorglos-Paket für die Kids, dürfte sich im Familienhotel Lagant wohlfühlen. Dort gibt es eine extra Kinderbetreuung und ein Animationsprogramm, das den Kleinen auch mal zwischendurch Abwechslung verschafft. Mit etwa 180 Euro pro Nacht inklusive All-Inclusive-Leistungen steckt da ganz schön viel Herzblut drin. Besonders praktisch finde ich auch die Nähe zu Skischulen, die speziell auf Kinder zugeschnittene Kurse haben – so kannst Du Dir sicher sein, dass der Winterspaß auch wirklich bei den Kleinen ankommt.
Kulinarische Highlights in der Region
Montags bis sonntags bekommst Du in der Alpe Parpfienz warme Speisen bis etwa 16 Uhr – perfekt, wenn Du nach einem langen Skitag noch richtig Hunger hast. Die Preise für Hauptgerichte liegen meistens zwischen 10 und 20 Euro – überraschend günstig für die Qualität und Atmosphäre, die hier herrscht. Besonders schön: Die gemütliche Stube lädt dazu ein, sich mit einer deftigen Rindssuppe oder einer Portion Käsknöpfle aufzuwärmen – ehrlich gesagt, schmeckt’s hier fast so gut wie bei Oma zu Hause.
Ein echtes Highlight ist das Panorama Restaurant am Brüggelekopf. Von hier hast Du einen beeindruckenden Blick auf die umliegenden Gipfel während Du regionale Köstlichkeiten genießt. Die Speisekarte hat eine schöne Auswahl; ich konnte mich kaum entscheiden zwischen hausgemachten Nudeln und traditionellen Vorarlberger Spezialitäten. Familien werden übrigens auch nicht vergessen: Es gibt spezielle Kindergerichte und oft auch Spielmöglichkeiten direkt vor Ort – da vergeht der Mittag wie im Flug für die Kleinen.
Der Duft von frisch zubereiteten Speisen mischt sich hier mit der klaren Bergluft – einfach ein tolles Gefühl nach einem aktiven Tag draußen. Übrigens finden regelmäßig kulinarische Events statt, bei denen Du lokale Produkte und Weine probieren kannst. Das macht das Erlebnis noch runder und gibt Dir die Chance, noch tiefer in die Genusswelt dieser Region einzutauchen.
