Menü

Copthorne Hotel Greymouth (Millennium Hotels)

Lass dich von der natürlichen Schönheit Neuseelands im Copthorne Hotel Greymouth verzaubern.

Ein stilvoll eingerichteter Aufenthaltsraum im Copthorne Hotel Greymouth mit großen Fenstern, die einen Blick auf die Küstenlandschaft und Berge bieten. Zu sehen sind ein bequemer grüner Sessel und ein rustikaler roter Sessel mit passendem Fußhocker. Die Wände sind mit warmen Holzvertäfelungen und großen, eleganten Vorhängen geschmückt. Ein kleiner Tisch steht neben dem Sessel, umgeben von Pflanzen, die eine einladende Atmosphäre schaffen.

Das Wichtigste im Überblick

  • Das Copthorne Hotel Greymouth bietet luxuriöse Unterkünfte mit moderner Architektur und eleganter Inneneinrichtung.
  • Der Wellnessbereich des Hotels bietet verschiedene Behandlungen und Anwendungen für Entspannung und Erholung.
  • Das hoteleigene Restaurant verwöhnt die Gäste mit köstlichen Speisen.
  • Die Zimmerausstattung des Hotels umfasst komfortable Betten, moderne Unterhaltungssysteme und einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft.
  • Das Hotel verfügt über Tagungsräume, Veranstaltungsräume und eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten in der Umgebung.

Über das Copthorne Hotel Greymouth

Auf dem Bild ist ein farbenfroher Volkswagen-Bus zu sehen, der für seine nostalgische und charmante Ausstrahlung bekannt ist. Der Bus hat eine türkisfarbene Lackierung mit weißen und orangen Akzenten. Diese Fahrzeuge sind oft mit Abenteuern und Reisen assoziiert, was gut zu einem Aufenthalt im Copthorne Hotel Greymouth passen würde.Das Copthorne Hotel Greymouth liegt an der Westküste Neuseelands und bietet eine schöne Aussicht auf das Meer sowie verschiedene Annehmlichkeiten für Reisende. Es ist ein idealer Ausgangspunkt, um die atemberaubende Natur der Umgebung zu erkunden, die auch für Roadtrips mit einem klassischen VW-Bus perfekt geeignet ist.

Drei Stockwerke hoch, 54 Zimmer – und jedes mit einem kleinen Extra, das Deinen Aufenthalt entspannt macht. Kostenloses WLAN, flache Fernseher und sogar Minikühlschränke gehören hier zur Standardausstattung. Kaffee- und Teezubehör findest Du auch auf dem Zimmer, perfekt für den Start in den Tag mit Blick aufs Tasmanische Meer oder die umliegenden Berge – je nachdem, auf welcher Seite Dein Zimmer liegt. Die Preise schwanken wohl zwischen 100 und 200 Neuseeländischen Dollar pro Nacht, abhängig von Saison und Zimmerkategorie – was überraschend fair ist, wenn man bedenkt, dass Du direkt am Meer bist.

Nur ein paar Minuten Autofahrt trennen Dich von Greymouths Stadtzentrum, wo Geschichte und Natur Hand in Hand gehen. Für Geschäftsreisende gibt’s Konferenzräume mit modernster Technik – praktisch, wenn Du Arbeit und Reise verbinden musst. Ach ja, parkst Du mit dem Auto an, kannst Du das dank kostenfreier Parkplätze ohne Stress machen. Die Rezeption ist übrigens rund um die Uhr besetzt – falls Du nachts noch Hilfe brauchst oder einfach Fragen hast.

Das hauseigene Restaurant ist definitiv einen Besuch wert: regionale Spezialitäten und internationale Gerichte servieren sie hier mit Wasserblick. Ehrlich gesagt habe ich selten so entspannt gegessen, während ich aufs Meer geschaut habe. Für Ausflüge wie zu den weltbekannten Pancake Rocks oder zum Angeln bist Du von hier aus ebenfalls super schnell unterwegs – da lässt sich Naturexkursion wunderbar mit Komfort verbinden.

Lage und Umgebung des Hotels

Direkt am Ufer des Grey River gelegen, eröffnet sich vom Hotel aus eine beeindruckende Sicht auf die umliegenden Berge und die weite Tasmanische See – ein Panorama, das ich so schnell nicht vergessen werde. Nur wenige Minuten zu Fuß trennen dich vom lebendigen Stadtzentrum von Greymouth, wo sich zahlreiche Cafés und kleine Läden aneinanderreihen. Besonders spannend fand ich, wie nah die Geschichte der Goldgräber noch spürbar ist – oft stolpert man hier über historische Gebäude und Museen, die einen tief in vergangene Zeiten entführen.

Ungefähr 15 Kilometer entfernt locken die berühmten Pancake Rocks in Punakaiki mit ihren kuriosen Felsformationen, ein echtes Highlight, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Auch Wanderfreunde kommen voll auf ihre Kosten: Mehrere Nationalparks befinden sich quasi vor der Haustür und bieten abwechslungsreiche Routen für jedes Fitnesslevel. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Natur direkt an der Westküste Neuseelands auf dich wartet. Für Tagesausflüge sind auch die Franz-Josef- und Fox-Gletscher beliebte Ziele – diese Giganten aus Eis sind wohl einer der spektakulärsten Anblicke der Region.

Die Preise für eine Übernachtung liegen ungefähr zwischen 120 und 200 Neuseeländischen Dollar – je nach Saison und Zimmerwahl – was für die Qualität der Lage und Ausstattung absolut fair erscheint. Und falls du noch Energie hast: Das hoteleigene Restaurant serviert leckere Gerichte, während du im Fitnessraum deine Muskeln auf Trab bringen kannst. Insgesamt fühlt sich dieser Ort einfach so an, als hätte er genau das richtige Maß an Ruhe und Abenteuer zugleich.

Zimmerausstattung und Annehmlichkeiten

Drei Stockwerke hoch erstreckt sich das Hotel mit einer Auswahl an Zimmern, die für jeden etwas parat haben – vom einfachen Standard bis zum Deluxe-Traum mit Balkon. Letztere bringen nicht nur mehr Platz, sondern auch eine Minibar mit, die nach einem langen Tag am Meer oder in den Bergen tatsächlich Gold wert ist. Übrigens: Der Ausblick aus diesen Zimmern auf die Southern Alps oder die Küstenlandschaft ist schlicht beeindruckend – ideal, um den Tag entspannt zu starten.

WLAN gibt es übrigens kostenlos in allen Räumen, was vor allem für digitale Nomaden oder Reisende, die gelegentlich im Netz surfen wollen, praktisch ist. Der Flachbildfernseher sorgt auch für gemütliche Abende, falls Du mal keine Lust auf Ausflüge hast. Und Kaffee- und Teezubehör findest Du direkt im Zimmer – perfekt, um morgens schon mal bei einem heißen Getränk den Blick zu genießen.

Sauberkeit wird hier wohl großgeschrieben: Die Bettwäsche fühlt sich frisch und hochwertig an, was nach einem langen Tag sehr entspannend wirkt. Das eigene Badezimmer überrascht mit kostenlosen Pflegeprodukten – ehrlich gesagt ein Pluspunkt in Sachen Komfort. Und wer abends noch Hunger bekommt, kann sich im hoteleigenen Restaurant kulinarisch verwöhnen lassen oder an der Bar einen Drink genießen.

Die Preise schwanken je nach Saison zwischen etwa 120 und 250 Neuseeland-Dollar pro Nacht – überraschend fair für diese Lage und Ausstattung! Parkplätze sind ebenfalls vorhanden, sodass Du Dein Auto bedenkenlos stehen lassen kannst. All das macht das Haus zu einem prima Ausgangspunkt für Deine Trips entlang der Westküste.

Auf dem Bild ist ein farbenfroher Volkswagen-Bus zu sehen, der für seine nostalgische und charmante Ausstrahlung bekannt ist. Der Bus hat eine türkisfarbene Lackierung mit weißen und orangen Akzenten. Diese Fahrzeuge sind oft mit Abenteuern und Reisen assoziiert, was gut zu einem Aufenthalt im Copthorne Hotel Greymouth passen würde.Das Copthorne Hotel Greymouth liegt an der Westküste Neuseelands und bietet eine schöne Aussicht auf das Meer sowie verschiedene Annehmlichkeiten für Reisende. Es ist ein idealer Ausgangspunkt, um die atemberaubende Natur der Umgebung zu erkunden, die auch für Roadtrips mit einem klassischen VW-Bus perfekt geeignet ist.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Dienstleistungen und Einrichtungen

Auf dem Bild ist ein moderner Reisebus in einer orange-weißen Farbe zu sehen. Er fährt auf einer gepflasterten Straße, die von Pflanzen und Blumen umgeben ist. Im Hintergrund sind historische Gebäude und Palmen sichtbar, die auf eine Stadtansicht hinweisen. Dienstleistungen, die in diesem Zusammenhang stehen, könnten beispielsweise die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Reiseorganisationen oder Tourismusinformationen umfassen. Einrichtungen wie Bahnhöfe oder Busbahnhöfe könnten ebenfalls relevant sein, da der Bus wahrscheinlich für Reisen oder Transportdienste eingesetzt wird.
Auf dem Bild ist ein moderner Reisebus in einer orange-weißen Farbe zu sehen. Er fährt auf einer gepflasterten Straße, die von Pflanzen und Blumen umgeben ist. Im Hintergrund sind historische Gebäude und Palmen sichtbar, die auf eine Stadtansicht hinweisen. Dienstleistungen, die in diesem Zusammenhang stehen, könnten beispielsweise die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Reiseorganisationen oder Tourismusinformationen umfassen. Einrichtungen wie Bahnhöfe oder Busbahnhöfe könnten ebenfalls relevant sein, da der Bus wahrscheinlich für Reisen oder Transportdienste eingesetzt wird.

54 Zimmer verteilen sich auf mehrere Etagen – alle ausgestattet mit kostenlosem WLAN, Flachbildfernsehern und Kühlschränken, was den Aufenthalt echt entspannter macht. Von manchen Fenstern aus kannst Du sogar einen tollen Blick auf die Tasmanische See oder die umliegenden Berge genießen – das ist schon was Besonderes, vor allem beim Aufwachen. Das Restaurant „Café 101“ hat täglich von 6:30 bis 21:30 Uhr geöffnet. Dort gibt’s leckere lokale Spezialitäten, aber auch internationale Gerichte – ganz schön vielseitig also! Falls Du mal einfach faul sein willst, ist der Zimmerservice auch eine feine Sache: Essen und Drinks direkt aufs Zimmer bestellen, ohne das Hotel verlassen zu müssen.

Geschäftlich unterwegs? Die Konferenzräume nehmen bis zu 80 Leute auf und sind mit moderner Technik ausgestattet – praktisch für Meetings oder Feiern. Gerade wenn Du mal abschalten willst nach einem langen Tag, kannst Du im Fitnessraum vorbeischauen, der gut mit modernen Geräten bestückt ist. In der wärmeren Jahreszeit lockt der Außenpool zum Abkühlen – ehrlich gesagt eine nette Abwechslung nach Wanderungen oder Erkundungstouren draußen. Außerdem gibt es kostenlose Parkplätze direkt am Haus – super, wenn Du mit dem Auto anreist. Und falls Du Fragen hast oder Tipps brauchst, sitzt an der Rezeption rund um die Uhr jemand bereit und hilft Dir gern weiter.

Restaurant und Bar

Frühstück gibt es hier schon ab 6:30 Uhr – ziemlich praktisch, wenn Du früh rauswillst, um die Gegend zu entdecken. Im Jimmy Cooks Kiwi Kitchen findest Du Gerichte, die echt Lust auf mehr machen: frischeste Meeresfrüchte und saftige Fleischgerichte, die mit lokalen Zutaten so richtig knallen. Die Speisekarte hat dabei genug Vielfalt, um auch mal Neues auszuprobieren, ohne dass das vertraute Geschmackserlebnis zu kurz kommt. Preislich liegt das Frühstück bei etwa 20 NZD, für das Abendessen solltest Du mit 25 bis 40 NZD rechnen – überraschend moderat für diese Qualität.

Mittags kannst Du zwischen 12:00 und 14:00 Uhr vorbeischauen und Dich mit einer kleinen Auszeit verwöhnen lassen – perfekt für einen Zwischenstopp nach einem Spaziergang durch die Stadt. Die Bar macht dann spätestens abends den Tag komplett: Von lokalen Bieren über erlesene Weine bis hin zu exotischen Cocktails ist alles dabei, was man sich wünscht. Bis Mitternacht hast Du Zeit, die entspannte Atmosphäre dort zu genießen oder einfach den Tag ausklingen zu lassen. Ehrlich gesagt habe ich selten so schöne Happy-Hour-Angebote gesehen – da sitzt man gerne noch ein bisschen länger.

Übrigens zieht der Duft der Küche schon von weitem neugierig an und macht das Warten auf das Essen fast unerträglich – aber das Warten lohnt sich definitiv! Ob Du nun einfach nur einen Drink nimmst oder dich kulinarisch verwöhnen lässt: Hier findest Du sicher einen Platz zum Wohlfühlen und Genießen.

Wellnessbereich und Fitnessstudio

Ein Innenpool, der von 6:00 bis 22:00 Uhr geöffnet ist – das findest Du nicht überall! Das Wasser hat eine angenehm warme Temperatur, perfekt, um nach einem langen Tag einfach abzutauchen und den Kopf freizubekommen. Ehrlich gesagt, war es für mich eine kleine Oase der Ruhe, in der ich richtig gut abschalten konnte. Direkt daneben wartet das Fitnessstudio, das rund um die Uhr zugänglich ist. Damit kannst Du trainieren, wann immer Dir danach ist – egal ob früh am Morgen oder spät in der Nacht. Die Geräte hier sind überraschend modern: Laufbänder, Fahrräder und verschiedene Möglichkeiten fürs Krafttraining stehen bereit und erfüllen wirklich alle Bedürfnisse.

Was ich besonders praktisch fand: Auf Wunsch gibt es auch eine Auswahl an Wellnessbehandlungen. Massagen starten bei ungefähr 80 neuseeländischen Dollar – nicht gerade ein Schnäppchen, aber definitiv wert, wenn Du Dich mal richtig verwöhnen lassen willst. Vor allem, wenn der Alltagsstress zu groß wird, kann so eine Auszeit Wunder wirken. Tipp am Rande: Am besten vorher einen Termin reservieren, damit Du sicher einen Platz bekommst. Die Atmosphäre im Wellnessbereich ist übrigens angenehm entspannt – mit einem Hauch von Luxus, der den ganzen Körper sofort beruhigt.

Insgesamt fühlt sich dieser Bereich an wie ein kleines Refugium für Körper und Geist – eine Mischung aus aktivem Training und entspannender Erholung. Perfekt also, falls Du zwischendurch mal Energie tanken möchtest oder einfach nur abschalten willst.

Freizeitaktivitäten in der Umgebung

Auf dem Bild ist eine Person zu sehen, die mit einem Fahrrad in einer bergigen Landschaft unterwegs ist. Die Umgebung scheint eine wunderbare Natur mit hohen Bergen und einem schmalen, kurvenreichen Weg zu sein.In dieser Umgebung könnten verschiedene Freizeitaktivitäten stattfinden, wie zum Beispiel:1. **Mountainbiking**: Die Person könnte auf einer anspruchsvollen Strecke fahren.2. **Wandern**: Die Gegend eignet sich hervorragend für längere Wanderungen durch die Berge.3. **Camping**: In der Nähe könnten Zeltplätze für Übernachtungen in der Natur vorhanden sein.4. **Fotografie**: Die beeindruckende Landschaft lädt ein, schöne Fotos zu machen.5. **Vogelbeobachtung**: Die Vielfalt an Flora und Fauna könnte Hobby-Ornithologen anziehen.Insgesamt bietet die Landschaft zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Erholung in der Natur.

Nur etwa 15 Minuten mit dem Auto entfernt, warten die berühmten Pancake Rocks und Blowholes von Punakaiki darauf, von Dir entdeckt zu werden. Besonders bei Flut ist das Schauspiel der Wasserfontänen aus den Felsen beeindruckend – fast schon magisch! Ehrlich gesagt, hätte ich nie gedacht, dass Natur so spannend sein kann. Für alle, die gern aktiv sind, zieht sich der West Coast Wilderness Trail rund 140 Kilometer entlang der Küste – perfekt für Radfahrer und Wanderer. Das Beste daran? Die Nutzung ist kostenlos und die Aussichten sind einfach atemberaubend. Außerdem solltest Du Dir unbedingt eine Tour durch die Monteith's Brewery in Greymouth gönnen. Für ungefähr 25 NZD kannst Du hier nicht nur spannende Einblicke in die Braukunst bekommen, sondern auch verschiedene Biere probieren – ein echtes Highlight nach einem langen Tag draußen! Wer lieber aufs Wasser will, findet am Grey River zahlreiche Möglichkeiten zum Kajakfahren oder Angeln. Und wenn Du Dich noch mehr ins Abenteuer stürzen willst: Die Gletscher Franz-Josef und Fox sind gut erreichbar und geführte Touren starten ab circa 300 NZD für einen halbtägigen Ausflug – wohl ein Erlebnis, das sich lohnt, wenn Du etwas mehr Zeit hast. Wildtierbeobachtungen runden das Angebot perfekt ab – hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten.

Strandspaziergänge und Wassersport

Nur wenige Schritte vom Hotel aus breiten sich die endlos wirkenden, feinsandigen Strände der Westküste Neuseelands vor Dir aus. Der Duft von salziger Meeresluft mischt sich angenehm mit dem Rauschen der Wellen – perfekt für lange Strandspaziergänge, bei denen Du den Alltag weit hinter Dir lassen kannst. Surfen ist hier tatsächlich ziemlich beliebt; falls Du Anfänger bist, findest Du in Greymouth lokale Anbieter, die Kurse und Equipment vermieten – ziemlich praktisch, oder? Kajakfahren auf dem nahegelegenen Grey River ist ebenfalls eine spannende Alternative, bei der Du die Natur aus einer ganz anderen Perspektive erlebst.

Die Preise für Übernachtungen starten ungefähr bei 120 NZD pro Nacht – ein fairer Deal, wenn man bedenkt, dass auch ein Fitnessbereich und ein Schwimmbad im Hotel warten. Für etwas mehr Action kannst Du Dich an geführten Touren beteiligen: Wildwasser-Rafting zum Beispiel sorgt für ordentlich Adrenalin und macht Deinen Aufenthalt sicherlich unvergesslich. Wer’s lieber etwas ruhiger mag, kann beim Angeln am Meer entspannen oder die grüne Kulisse des Greymouth Golf Clubs genießen – die Ausblicke auf die Küste sind simpelweg beeindruckend.

Ehrlich gesagt habe ich selten so vielfältige Möglichkeiten für Wassersport und Erholung an einem Ort erlebt. Die Kombination aus Naturreservaten, Wanderwegen und der direkten Nähe zum Meer macht es schwer, sich hier zu entscheiden – aber genau das macht den Reiz aus.

Erkundung der lokalen Sehenswürdigkeiten

Etwa 40 Minuten Autofahrt entfernt liegen die Pancake Rocks und Blowholes in Punakaiki – ein Naturschauspiel, das Du Dir nicht entgehen lassen solltest. Besonders bei Flut schießen die Wellen kraftvoll durch die Kalksteinlöcher, was ziemlich beeindruckend aussieht. Die besten Zeiten für diesen Anblick hängen von den Gezeiten ab, also am besten vorher kurz erkundigen. Und hey, der Eintritt ist kostenlos – besser geht’s kaum! Für Bierliebhaber gibt es in Greymouth selbst eine ganz besondere Adresse: die Greymouth Brewery. Sie gilt als die älteste Brauerei der Westküste und hat täglich geöffnet. Mehrmals am Tag finden Führungen statt, bei denen Du spannende Einblicke in die Bierherstellung bekommst und lokale Sorten probieren kannst – ehrlich gesagt, ziemlich empfehlenswert nach einem langen Tag.

Wer gerne aktiv ist, sollte sich den West Coast Wilderness Trail vormerken. Das sind ungefähr 140 Kilometer Radweg, die durch atemberaubende Landschaften führen – ideal zum Entdecken in mehreren Etappen. Das Hotel hilft Dir übrigens gern dabei, Touren oder Aktivitäten direkt an der Rezeption zu organisieren, falls Du spontan Lust auf ein Abenteuer hast. Von der Küste bis ins Stadtzentrum sind es nur wenige Minuten, sodass Du auch unabhängig leicht alle Sehenswürdigkeiten erreichst.

Gerade die Kombination aus faszinierender Natur und lebendiger Kultur macht die Gegend so spannend. Zwischendurch mal den Duft des Meerwassers schnuppern oder das Rauschen der Wälder hören – das bleibt definitiv in Erinnerung.

Auf dem Bild ist eine Person zu sehen, die mit einem Fahrrad in einer bergigen Landschaft unterwegs ist. Die Umgebung scheint eine wunderbare Natur mit hohen Bergen und einem schmalen, kurvenreichen Weg zu sein.In dieser Umgebung könnten verschiedene Freizeitaktivitäten stattfinden, wie zum Beispiel:1. **Mountainbiking**: Die Person könnte auf einer anspruchsvollen Strecke fahren.2. **Wandern**: Die Gegend eignet sich hervorragend für längere Wanderungen durch die Berge.3. **Camping**: In der Nähe könnten Zeltplätze für Übernachtungen in der Natur vorhanden sein.4. **Fotografie**: Die beeindruckende Landschaft lädt ein, schöne Fotos zu machen.5. **Vogelbeobachtung**: Die Vielfalt an Flora und Fauna könnte Hobby-Ornithologen anziehen.Insgesamt bietet die Landschaft zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Erholung in der Natur.