Einleitung

138 Zimmer und Suiten verteilen sich über das Hotel, jedes mit großen Fenstern, die Dir einen beeindruckenden Blick auf Singapurs Skyline schenken – besonders abends ein echtes Highlight. Die Einrichtung setzt auf zeitgenössische Kunst und elegante Möbel, was dem Ganzen eine urbane, aber warme Atmosphäre verleiht. Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, dass selbst die Smart-TVs so intuitiv zu bedienen sind – perfekt nach einem langen Tag in der Stadt.
Das Herzstück für alle Wellness-Fans heißt COMO Shambhala Urban Escape. Hier kannst Du nicht nur klassische Massagen und Gesichtsbehandlungen genießen, sondern auch bei Yoga-Kursen richtig abschalten. Für diejenigen unter uns, die trotz Erholung nicht aufs Training verzichten wollen: Der Fitnessraum ist mit modernster Technik ausgestattet. Und wer lieber entspannt, zieht seine Bahnen im Außenpool – wunderbar erfrischend!
Kulinarisch überrascht das Hotel ebenfalls. Besonders gefallen hat mir das Restaurant 'Naked Finn', wo frische Meeresfrüchte mit gesunden Zutaten kombiniert werden – einfach lecker und leicht! Die Metropolitan Bar ist der perfekte Ort für den Absacker: Eine feine Auswahl an Weinen und Cocktails wartet dort auf Dich. Übrigens setzt man hier komplett auf lokale und saisonale Produkte, was das Geschmackserlebnis noch authentischer macht.
Nur wenige Minuten zu Fuß findest Du bekannte Hotspots wie die Orchard Road oder Chinatown – ideal für spontane Entdeckungstouren. Preislich starten Übernachtungen ungefähr bei 450 SGD, was angesichts der gebotenen Qualität wirklich fair ist. Umweltbewusst Reisende freuen sich bestimmt über den nachhaltigen Ansatz des Hauses – da fühlt man sich gleich doppelt wohl.
Die Geschichte von Como Hotels
1991 hat Christina Ong, eine bemerkenswerte Unternehmerin aus Singapur, die COMO Hotels-Gruppe ins Leben gerufen – und seitdem hat sich einiges getan. Das Ziel war klar: eine perfekte Mischung aus modernem Design, entspannter Gastfreundschaft und ganzheitlicher Wellness. Das Ergebnis ist beeindruckend, vor allem wenn man an das 2005 eröffnete Hotel in der Stadt denkt. Dort findest Du 138 Zimmer und Suiten, die mit feinster Bettwäsche und luxuriösen Badezimmern echt zum Wohlfühlen einladen. Die Architektur des Hauses spielt mit schlichten Linien und natürlichen Elementen – fast so, als wäre die Natur selbst hier zu Gast.
Was ich persönlich besonders spannend finde: das hauseigene Wellnesscenter namens COMO Shambhala. Verschiedene Massagen, Yoga-Kurse und Programme für Körper und Geist kann man dort entdecken – ideal für alle, die mal richtig abschalten wollen. Übrigens starten die Preise etwa bei 400 SGD pro Nacht, je nach Saison und Zimmerwahl. Und wenn der Hunger kommt, warten zwei kulinarische Highlights auf Dich: 'Nobu' mit seiner japanisch-peruanischen Küche und 'Metropolitan', wo gesunde asiatisch inspirierte Gerichte serviert werden.
Dazu kommt ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung – was heutzutage ja nicht selbstverständlich ist. Ehrlich gesagt macht genau das den Unterschied aus und sorgt dafür, dass die Marke nicht nur luxuriös, sondern auch verantwortungsvoll unterwegs ist. Keine Frage: Hier wird nicht nur gewohnt, sondern ein bewusster Lebensstil gepflegt.
Warum COMO Metropolitan Singapore eines der besten Hotels in Singapur ist
Ungefähr 400 SGD pro Nacht aufwärts – der Preis für ein Zimmer, das nicht nur mit elegantem Design, sondern auch mit zeitgenössischer Kunst punktet. Rund 137 dieser stilvollen Rückzugsorte gibt es im Haus, jedes einzelne mit einem gewissen Etwas, das Komfort und Ästhetik mühelos verbindet. Ganz ehrlich, ich war beeindruckt, wie nahtlos modernes Flair auf wohltuende Ruhe trifft. Direkt um die Ecke findest Du den berühmten Botanischen Garten und das pulsierende Einkaufsparadies Orchard Road – perfekt für alle, die mitten im Geschehen sein wollen und dennoch schnell in eine Oase der Entspannung flüchten möchten.
Das Restaurant „Nobu“ gehört übrigens zu den kulinarischen Highlights – japanisch-peruanische Küche auf höchstem Niveau, die Deine Geschmacksknospen ordentlich durchrütteln wird. Und falls Dir eher nach leichter, asiatisch inspirierter Kost ist, wartet das „Metropolitan“ mit gesunden Gerichten auf Dich. Ein echtes Plus: der Wellnessbereich mit dem COMO Shambhala Konzept. Hier kannst Du Dir Behandlungen gönnen, die Körper und Geist richtig in Einklang bringen – ich sage Dir, so etwas findet man nicht an jeder Ecke.
Was mich besonders angesprochen hat? Das nachhaltige Denken hinter allem. Umweltfreundliche Praktiken sind kein Lippenbekenntnis, sondern fester Bestandteil des Konzepts – eine Verantwortung, die heutzutage wirklich zählt. Dazu noch Pool, Fitnessstudio und Concierge-Service – alles da, damit Du Dich ums Wesentliche kümmern kannst: genießen und entspannen! Dieses Hotel fühlt sich einfach rundum stimmig an – luxuriös zwar, aber ohne Schnickschnack, dafür mit viel Herz für Wellness und achtsames Reisen.

Lage und Annehmlichkeiten


Ungefähr 25 Minuten vom Flughafen Changi entfernt, liegt dieses Hotel mitten auf der berühmten Orchard Road – dem Hotspot für Shopping und Freizeit in Singapur. Hier findest Du eine perfekte Mischung aus urbanem Leben und entspannter Luxusatmosphäre. Etwa 138 stylisch gestaltete Zimmer und Suiten erwarten Dich, alle mit hochwertigen Materialien eingerichtet, die eine richtig angenehme, ruhige Stimmung schaffen.
Ein ganzjährig geöffneter Außenpool lädt zu jeder Tageszeit zum Abtauchen ein – ehrlich gesagt, fühlte ich mich dort nach einem langen Tag in der Stadt immer super erholt. Für die Sportlichen unter uns gibt es einen gut ausgestatteten Fitnessraum, während der Wellnessbereich mit seinen Behandlungen und Massagen sämtliche Verspannungen zuverlässig wegzaubert. Apropos Wohlfühlen: Die Küche setzt voll auf gesunde Ernährung – das hoteleigene Restaurant zaubert Gerichte mit Fokus auf nährstoffreiche Zutaten und sogar spezielle Ernährungsoptionen für Allergiker oder Veganer gibt es.
Rund um die Uhr stehen Mitarbeiter bereit, die Dir bei allen Fragen helfen – dieser Service ist wirklich bemerkenswert aufmerksam. Preise starten übrigens bei etwa 400 SGD pro Nacht, was für diese Lage und das Angebot absolut fair ist. Insgesamt hat das Hotel eine sehr harmonische Atmosphäre, in der Luxus, Kunst und Achtsamkeit Hand in Hand gehen.
Zentrale Lage im Herzen von Singapur
Nur etwa 10 Minuten zu Fuß trennt Dich vom lebhaften Treiben der Orchard Road, wo sich Einkaufsträume erfüllen – Designerläden, große Malls und was das Herz sonst noch begehrt. Chinatown und Little India lassen sich ebenfalls mühelos erreichen, was die Erkundung der kulturellen Vielfalt Singapurs zum Kinderspiel macht. Direkt nebenan findest Du eine bunte Mischung aus Restaurants, kleinen Boutiquen und Kunstgalerien – perfekt für spontane Entdeckungen zwischendurch.
Die MRT-Station Orchard ist quasi um die Ecke, sodass auch entferntere Ziele blitzschnell erreichbar sind. Gerade wenn Du keine Lust auf lange Wege hast, erleichtert das den Trip ungemein. Tipp: Für den komfortablen Rückweg kannst Du den Flughafentransfer nutzen, der meist vorab gebucht wird und für entspannten Start und Ende Deiner Reise sorgt.
Die Zimmer im Hotel starten bei etwa 400 SGD pro Nacht, was für die Lage und Qualität wirklich fair ist – ehrlich gesagt habe ich in Singapur schon deutlich mehr hinblättern müssen. Stilvolle Einrichtung trifft hier auf kostenfreies WLAN und luxuriöse Badezimmer, die nach einem langen Tag richtig guttun. Das hoteleigene Restaurant Glow serviert übrigens gesunde Gerichte, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch perfekt in Deinen aktiven Tag passen, besonders nach einer Stunde im Shambhala Urban Escape Spa.
Alles in allem – egal ob zur Arbeit oder Freizeit – bist Du von hier aus mittendrin im Geschehen ohne den Trubel direkt vor der Nase zu haben. Für mich war das ein echter Pluspunkt: urbanes Leben mit komfortabler Ruhezone vereint, so stell ich mir einen gelungenen Aufenthalt vor.
Luxuriöse Zimmer und erstklassige Einrichtungen
163 Zimmer und Suiten, alle mit einer überraschenden Mischung aus Naturtönen und edlen Materialien – das ist schon mal ein entspannender Einstieg. Im Bad findest Du Regenduschen, die tatsächlich wie eine kleine Wellness-Oase wirken, besonders nach einem langen Tag in Singapur. Und hey, die Nespresso-Maschine auf dem Zimmer sorgt dafür, dass Du auch während der Entspannung nicht auf Deinen Kaffee verzichten musst. Flachbildfernseher und Minibar sind natürlich auch am Start – aber das erwartet man ja bei so einem Hotel irgendwie schon.
Das Wellnessangebot im COMO Shambhala Urban Escape geht deutlich über das Übliche hinaus: vielfältige Behandlungen für Körper und Geist, die Dir richtig gut tun, ob Du nun Anfänger oder Profi bist. Das Fitnesscenter hat moderne Geräte und Kurse, die sowohl für absolute Neulinge als auch erfahrene Sportler passen – das habe ich so selten in einem Stadt-Hotel erlebt! Schon allein diese Kombination macht den Aufenthalt wirklich bequem und abwechslungsreich.
Kulinarisch wird es übrigens auch spannend, denn das hoteleigene Restaurant legt viel Wert auf frische, lokale Zutaten und asiatisch inspirierte Gerichte – gesund und lecker zugleich. Preislich starten die Zimmer ungefähr bei 450 SGD pro Nacht – das mag erstmal viel klingen, aber für den Komfort und Service definitiv ein fairer Deal. Achtsamkeit und Nachhaltigkeit ziehen sich durch den ganzen Aufenthalt, was man spürt – irgendwie tut das einfach gut.
Wellness und Kulinarik

Zwischen 10:00 und 21:00 Uhr kannst Du im COMO Shambhala Urban Escape richtig abschalten – Massagen, Gesichtsbehandlungen oder Körpertherapien, maßgeschneidert auf Deine Bedürfnisse. Die Vielfalt der Behandlungen ist beeindruckend, und die Preise variieren je nach Dauer und Art der Anwendung. Ehrlich gesagt, fühlt man sich danach wie neu geboren. Und dann gibt es da noch das kulinarische Highlight: Das Restaurant Naked Finn setzt auf frische Meeresfrüchte und gesunde asiatische Küche – absolut passend zum ganzheitlichen Wellness-Konzept. Frühstück gibt’s hier täglich von 6:30 bis 10:30 Uhr, perfekt für einen energiegeladenen Start in den Tag. Mittag- und Abendessen variieren in den Öffnungszeiten, was meiner Meinung nach Flexibilität schafft, wenn Du zwischendurch mal länger unterwegs bist.
Besonders spannend fand ich die COMO Shambhala Cuisine, die extra für gesundheitsbewusste Gäste kreiert wurde. Die Gerichte sind nicht nur wahnsinnig lecker, sondern auch so zusammengestellt, dass sie Deinem Körper richtig gut tun – nährstoffreich und ausgewogen. Klar, die Preise liegen eher im gehobenen Segment, aber das Essen schmeckt frisch, lokal und mit Liebe gemacht – das macht das Ganze mehr als wett. Der Duft von exotischen Gewürzen mischt sich mit einer entspannten Atmosphäre – eine Kombination, die ich so schnell nicht vergessen werde.
Alles in allem wird hier nicht nur Dein Gaumen verwöhnt, sondern auch Dein Wohlbefinden auf ein neues Level gehoben. Wer Wellness ernst nimmt und dabei nicht auf kulinarischen Genuss verzichten will, findet hier tatsächlich eine kleine Oase mitten in der Stadt.
Spa-Erlebnisse für Körper und Geist
Zwischen 10:00 und 22:00 Uhr kannst Du im COMO Shambhala Urban Escape einfach mal abschalten – und das ziemlich flexibel, je nachdem, wie Dein Tag gerade läuft. Der Duft von ätherischen Ölen liegt angenehm in der Luft, während Du Dich für eine der vielfältigen Behandlungen entscheidest. Die COMO Shambhala Massage zum Beispiel kombiniert traditionelle westliche Techniken mit asiatischen Einflüssen – ehrlich gesagt eine perfekte Mischung, die mich total entspannt hat. Körper und Geist fühlen sich danach leicht und erneuert an. Außerdem gibt es Gesichtsbehandlungen, die mit hochwertigen Produkten arbeiten, um Deine Haut richtig zu verwöhnen und ihr neuen Schwung zu verleihen.
Schick eingerichtete Einzel- und Paarräume schaffen eine intime Atmosphäre – da fühlt man sich direkt rundum aufgehoben. Preise für die Anwendungen variieren zwar je nach Dauer und Intensität, aber spezielle Pakete machen die Sache für mehrere Sessions durchaus attraktiv. Neben klassischen Treatments habe ich auch Yoga-Stunden ausprobiert, die regelmäßig stattfinden – wirklich wohltuend, wenn Du nach einem langen Reisetag noch ein bisschen Balance suchst. Meditation ist übrigens auch Teil des Programms und passt super zur achtsamen Philosophie des Spas.
Kurz gesagt: Wer Wert auf ganzheitliches Wohlbefinden legt, wird hier garantiert fündig. Das Ganze geht weit über bloße Entspannung hinaus – es ist eher wie ein kleines Ritual für Körper und Seele, das Du so schnell nicht vergisst.
Kulinarische Highlights im COMO Metropolitan Singapore
Das Nobu im Hotel ist wirklich ein kulinarisches Highlight – japanisch-peruanische Fusionküche, die frisch und kreativ zugleich schmeckt. Von 12:00 bis 14:30 Uhr kannst Du dir hier ein leichtes Mittagessen gönnen, abends dann zwischen 17:30 und 22:30 Uhr richtig schlemmen. Klassiker wie das legendäre Black Cod Miso sind fast schon Pflicht, aber auch saisonale Gerichte überraschen immer wieder mit neuen Geschmacksexplosionen. Die Preise bewegen sich zwar eher im gehobenen Segment, doch ehrlich gesagt passt das Ambiente und die Qualität perfekt dazu. Wer es etwas entspannter mag, findet im Metropolitan eine gelungene Mischung aus gesundem Essen und kulinarischer Raffinesse – dort gibt’s von frühmorgens um 6:30 Uhr bis spätabends um 22:30 Uhr kreative Gerichte mit viel regionalen und biologischen Zutaten. Das Frühstücksbuffet ist tatsächlich ziemlich beeindruckend: frisches Obst, hausgemachtes Brot und sogar asiatische Spezialitäten sorgen für einen energiereichen Start in den Tag.
Übrigens lohnt es sich auch, einen Platz an der Bar zu ergattern. Dort kannst Du nach einem langen Tag entspannen oder bei einem Cocktail entspannt den Abend ausklingen lassen – perfekt für ein lockeres Meeting oder einfach zum Abschalten. Und wenn Du Lust auf etwas Besonderes hast, gibt’s manchmal exklusive Menüs oder Weinverkostungen, die kaum zu toppen sind. Insgesamt also eine richtige Genuss-Oase mitten in der Stadt.

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Nähe


Nur etwa 10 Minuten zu Fuß trennen Dich von der berühmten Orchard Road – ein wahres Paradies für alle Shoppingfans, wo Luxusmarken und riesige Einkaufszentren sich aneinanderreihen. Wer dem Trubel entfliehen möchte, kann rund 2,5 Kilometer entfernt im Singapore Botanic Gardens entspannen – ein grünes Juwel, das sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der Park öffnet täglich seine Tore und ist frei zugänglich, perfekt für einen gemächlichen Spaziergang oder ein entspanntes Picknick zwischendurch. Falls Du Lust auf Kultur hast, liegt das National Museum of Singapore gerade mal anderthalb Kilometer entfernt. Dort gibt es faszinierende Ausstellungen zur Geschichte des Landes, die wirklich spannend aufbereitet sind.
Chinatown kannst Du außerdem super easy mit der MRT von Dhoby Ghaut erreichen – die Station ist nämlich kaum fünf Minuten Gehweg entfernt. Die Atmosphäre dort ist richtig lebendig: bunte Märkte, traditionelle Stände und natürlich die unvergleichliche Straßenküche mit ihren allerlei Gerüchen und Aromen. Übrigens: Wer nach all dem Entdecken etwas Ruhe sucht, findet sie bei den hauseigenen Achtsamkeits- und Wellness-Programmen im COMO Shambhala Urban Escape – eine willkommene Oase nach einem aufregenden Tag in der Stadt. Hauptgerichte in den Hotelrestaurants starten bei etwa 30 SGD – für Singapur-Verhältnisse wirklich fair und dazu noch mit Raffinesse serviert.
Erkunde die kulturellen Schätze von Singapur
Nur etwa 15 Minuten Fußweg von Deiner Unterkunft entfernt liegt die berühmte Orchard Road, ein Paradies für Shopping- und Kulturfans gleichermaßen. Doch nicht nur die Einkaufsstraßen faszinieren hier – das National Museum of Singapore nimmt Dich mit auf eine Reise durch die Geschichte der Stadt, angefangen bei der Kolonialzeit bis hin zur modernen Metropole. Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, wie lebendig und anschaulich die Ausstellung gestaltet ist. Gleich in der Nähe wartet das Asian Civilisations Museum mit einer beeindruckenden Sammlung asiatischer Kunstwerke und Artefakte darauf, von Dir entdeckt zu werden. Der Mix aus Tradition und Moderne spiegelt sich auch in den Vierteln wider: In Chinatown, Little India und Kampong Glam riechst Du Gewürze, hörst fremde Sprachen und kannst kleine Schätze auf den Märkten finden.
Zurück im Hotel heißt es dann: relaxen! Die Zimmer – modern designt und mit lokalen Kunstwerken dekoriert – laden geradezu dazu ein, zwischendrin mal abzuschalten. Das Spa am Abend öffnet üblicherweise von 7:00 bis 22:30 Uhr und hat einige Behandlungen auf der Karte, die komplett auf Achtsamkeit und Wohlbefinden ausgelegt sind. Übrigens startet eine Übernachtung ungefähr bei 450 SGD – vergleichsweise fair für den Komfort, den Du hier bekommst. Das Restaurant hat sich auf gesundheitsbewusste, asiatisch inspirierte Gerichte spezialisiert, die Deinen Gaumen verwöhnen und perfekt zum entspannten Tag passen.
Entdecke die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung des Hotels
15 Minuten Fußweg genügen, um in Singapurs berühmteste Einkaufsstraße, die Orchard Road, einzutauchen – mit über 2.000 Geschäften, die von internationalen Marken bis zu kleinen lokalen Boutiquen reichen. Das ist ein wahres Paradies für Shoppingfans! Gleich um die Ecke erwartet Dich das Nationalmuseum von Singapur. Dort findest Du spannende Ausstellungen zur Geschichte und Kultur des Landes. Tickets kosten etwa 15 SGD und es ist täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet – perfekt für einen kulturreichen Nachmittag.
Ein weiteres Highlight, das wirklich beeindruckt, ist der Botanische Garten. Als UNESCO-Weltkulturerbe gehört er sicher zu den schönsten Flecken der Stadt. Das Grüne hier strahlt eine beruhigende Ruhe aus – ideal für entspannte Spaziergänge oder einfach mal tief durchatmen. Übrigens kannst Du jederzeit von frühmorgens bis Mitternacht vorbeischauen, und das sogar kostenlos.
Die kulinarische Szene in der Umgebung ist ebenfalls nicht ohne: Michelin-Sterne-Restaurants reihen sich aneinander, und natürlich hast Du im Hotel die Möglichkeit, bei COMO Cuisine oder Nobu ganz besondere Geschmacksexplosionen zu erleben. Für Entspannung zwischendurch gibt es das hoteleigene COMO Shambhala Urban Escape, wo Du mit gezielten Behandlungen runterfahren kannst – besonders wenn Dir nach Achtsamkeit und Wellness zumute ist. So wirst Du sicherlich viel entdecken und gleichzeitig bestens regenerieren.