Die Geschichte des Center Parcs am Bostalsee

Etwa 500 Ferienunterkünfte – das ist gar nicht mal so wenig, wenn man bedenkt, dass der Park erst seit gut zehn Jahren existiert. Eröffnet wurde die Anlage im Jahr 2013 und hat sich seitdem ziemlich flott zu einem beliebten Ziel gemausert, vor allem für Familien, die eine Mischung aus Natur und Komfort suchen. Ehrlich gesagt hätte ich nicht erwartet, dass ein so junges Resort so schnell an Bekanntheit gewinnt. Die Preise sind dabei übrigens überraschend fair: Schon ab rund 200 Euro pro Nacht kannst du hier ein Wochenende in der Nebensaison verbringen – je nach Saison und Unterkunftstyp kann es natürlich auch mehr werden. Was mich besonders beeindruckt hat, ist die naturnahe Gestaltung des Parks. Die Bungalows und Apartments reihen sich hübsch um einen zentralen Marktplatz, auf dem Restaurants, Shops und Freizeitmöglichkeiten wie kleine Ankerpunkte liegen. So entsteht eine richtig lebendige Atmosphäre, die ich sonst von keinen anderen Ferienparks kenne.
Outdoor-Abenteuer wie Kanufahren auf dem See oder Radtouren durch die umliegende Landschaft gibt es ebenfalls reichlich – perfekt also für alle, die zwischendurch aktiv sein möchten. Auch das subtropische Badeparadies und die Wellnessangebote haben mich positiv überrascht; sie passen hervorragend zum entspannenden Charakter des Ortes. Unter den Gästen hört man oft Lob für den Service – das scheint hier wirklich ernst genommen zu werden. Sogar saisonale Events wurden eingeführt, was dem Ganzen noch einen besonderen Charme verleiht. Insgesamt fühlt sich der Park damit weniger wie ein typischer Urlaubsort an, sondern vielmehr wie ein Ort, an dem man gern immer wieder zurückkommt.
Die Entstehung des Center Parcs
Über 100 Hektar ehemalige Kiesgrube – daraus entstand ein lebendiges Urlaubsparadies, das seit etwa einem Jahrzehnt Familien und Erholungssuchende anzieht. Bereits 2011 gingen die Bauarbeiten los, und man staunt fast, wie schnell aus einer industriellen Landschaft ein grünes Refugium wurde. Rund 200 Ferienhäuser wurden aufgestellt, jedes für bis zu sechs Personen ausgelegt – und zwar in verschiedenen Ausstattungsvarianten, sodass für jeden etwas Passendes dabei ist. Ganz ehrlich, die Vorstellung, mitten im Saarland so nah an der Natur und doch mit jeder Menge Komfort zu sein, hat schon ihren Reiz.
Ganz schön clever: Der kleine künstliche See stammt aus derselben Zeit wie die Anlage selbst und dient als echtes Highlight – nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Paddeln oder einfach zum Seele-baumeln-lassen. Ein echter Knaller ist übrigens der Aqua Mundo. Da gibt es Wellenbad-Feeling, eine Menge Rutschen und einen eigenen Bereich für die Kids. Ach ja – geöffnet ist das Ganze das ganze Jahr über, was echt praktisch ist. Wer sportlich unterwegs sein will oder einfach mal abschalten möchte, findet hier vom Fitnessstudio bis zur Sauna alles mögliche.
Preise? Die variieren je nach Saison und Unterkunftstyp – wobei es immer wieder spezielle Familienangebote gibt. Überraschend erschwinglich also, wenn du mich fragst! Alles in allem hat sich dieser Spot klar als Fixstern in der Region etabliert – nicht zuletzt wegen seiner Kombination aus Natur und Freizeitspaß.
- Die Vision, ein einzigartiges Konzept zu schaffen, das Naturerlebnis und erstklassigen Komfort miteinander verbindet
- Sorgfältige Analyse der landschaftlichen Gegebenheiten und Einbeziehung von Experten aus verschiedenen Bereichen
- Kontinuierliche Investitionen und Renovierungen, um den wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden
- Einsetzen innovativer Konzepte und Technologien, um den Gästen ein breites Spektrum an Aktivitäten zu bieten
- Konstante Anpassung an sich verändernde Bedürfnisse der Gäste und Anforderungen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Die Attraktionen und Angebote des Parks
Über 1.000 Quadratmeter Wasserfläche im Aqua Mundo sorgen für richtig viel Action – und das nicht nur für die Kleinen! Neben einer Wildwasserbahn, die dich ordentlich durchschüttelt, gibt es ein Wellenbad, das fast schon karibisches Feeling aufkommen lässt. Der Kinderbereich ist super ausgestattet mit vielen Spielmöglichkeiten, da gehen selbst die Jüngsten begeistert auf Entdeckungstour. Übrigens öffnen sich die Tore meist ab 10:00 Uhr und schließen gegen 21:00 Uhr – perfekt, um auch nachmittags noch eine Runde zu planschen.
Draußen lockt ein großer Abenteuerspielplatz, der nicht nur Kids zum Toben bringt, sondern auch Eltern zum Zuschauen einlädt. Minigolf kannst du hier übrigens auch spielen – eine schöne Gelegenheit für einen entspannten Familienwettkampf. Noch spannender wird’s im Hochseilgarten mit verschiedenen Parcours, die je nach Mut und Geschick ausgewählt werden können. Da kann der Herzschlag schon mal schneller klopfen! Fahrräder lassen sich direkt vor Ort für etwa 12 Euro am Tag mieten – damit erkundest du den Bostalsee auf eigene Faust oder machst eine gemütliche Radtour durchs Grüne.
Wassersportfans kommen ebenfalls nicht zu kurz: Stand-up-Paddling und Tretbootfahren auf dem See sind ideale Möglichkeiten, um frische Luft zu schnappen und das Wasser zu genießen. Das saisonale Animationsprogramm bringt zusätzlichen Pep in den Urlaub – mit Spielen und Events, bei denen garantiert keine Langeweile aufkommt. Und falls der Hunger ruft, wartet ein gemütliches Restaurant mit regionalen sowie internationalen Gerichten auf dich; Hauptgerichte kosten dort meistens zwischen 10 und 20 Euro – gar nicht so üppig für gute Qualität!

Die Unterkünfte und Restaurants im Center Parcs


Rund 800 Ferienhäuser verteilen sich hier auf verschiedene Kategorien – von komfortabel bis luxuriös. Für Familien oder Freunde, die Wert auf ein bisschen Extra legen, gibt es sogar Unterkünfte mit eigener Sauna oder Whirlpool. Dabei startet der Preis in der Nebenzeit etwa bei 150 Euro pro Nacht, was für die Ausstattung echt fair ist. In der Hochsaison kann es schon mal über 500 Euro werden, je nachdem wie groß oder exklusiv das Haus ist. Wer es unkomplizierter mag oder nur kurz bleibt, schaut sich vielleicht eines der Hotelzimmer an, die sind praktisch und haben den Service quasi inklusive.
Und dann wäre da noch das Essen – hier findest du alles von internationalen Buffets bis zu schnellen Snacks. Das „Markt Restaurant“ ist das Herzstück und hat meistens durchgehend geöffnet, sodass du morgens frühstücken und abends gemütlich dinieren kannst. Für den kleinen Hunger zwischendurch läuft man zum „Pavilion“, das liegt günstig nahe am Badebereich, perfekt für eine schnelle Stärkung nach dem Plantschen. Abends zieht es mich oft in die „Bistro-Bar“ – die hat ’ne coole Atmosphäre und serviert leckere lokale Spezialitäten sowie internationale Gerichte. Ach ja, und falls du auf spezielle Ernährung achtest: Kindergerichte und vegane Optionen gibt’s hier tatsächlich auch.
Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie vielfältig die kulinarischen Möglichkeiten sind – da findet wirklich jeder was, egal ob du Lust auf gemütliche Abendessen oder schnellen Snack hast.
Vielfalt der Unterkünfte
Rund 700 Ferienhäuser – das allein ist schon eine Ansage! Von kuscheligen Vier-Personen-Häusern bis zu XXL-Unterkünften für gut ein Dutzend Leute findest du hier echt alles, was das Urlauberherz begehrt. Viele der Häuser haben eine eigene Terrasse, auf der man gemütlich den Tag ausklingen lassen kann, während die Vögel zwitschern. Einige Exemplare sind sogar mit einer Sauna oder einem Kamin ausgestattet – perfekt, wenn du’s dir richtig gutgehen lassen willst. Die Preise starten übrigens bei etwa 100 Euro pro Nacht in der Nebensaison für die kleineren Häuschen, werden in der Hauptsaison aber natürlich etwas kräftiger.
Was ich besonders spannend finde: Die „Premium“- und „VIP“-Häuser hängen qualitativ nochmal ganz oben an – Whirlpool, Sauna und so weiter sind da oft Standard. Und die ruhige Lage macht die Atmosphäre gleich doppelt entspannend. Falls du Lust auf ein bisschen Abenteuer hast, schau dir unbedingt mal die Baumhäuser an! Die sind nicht nur super naturnah, sondern schenken dir auch einen echt imposanten Blick ins Grüne – das war für mich definitiv ein Highlight.
Ehrlich gesagt: Die Auswahl ist so groß und abwechslungsreich, dass wirklich jeder ein Plätzchen findet – egal ob du allein reist, mit der Familie oder mit einer Gruppe unterwegs bist. Und falls du spontan bist: Oft gibt’s überraschend günstige Angebote außerhalb der Hochsaison. Einfach mal reinschauen lohnt sich also auf jeden Fall!
- Die Auswahl reicht von gemütlichen Ferienhäusern bis hin zu komfortablen Premium-Unterkünften mit gehobener Ausstattung.
- Die modernen Unterkünfte im Center Parcs am Bostalsee sind harmonisch in die natürliche Umgebung integriert und bieten den Gästen einen erholsamen Rückzugsort.
- Neben den standardmäßigen Unterkünften stehen auch barrierefreie Optionen zur Verfügung, die speziell für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind.
Kulinarische Genüsse im Park
Zwischen 8 und 10:30 Uhr kannst Du im Market Restaurant ein Frühstücksbuffet genießen, das mit seiner offenen Showküche wirklich beeindruckt – man sieht den Köchen quasi direkt über die Schulter. Am Abend, von 18 bis 21:30 Uhr, gibt’s hier dann ein umfangreiches Buffet. Für etwa 19,50 Euro pro Erwachsenem und knapp die Hälfte für Kinder schmeckt es wirklich rundum gut. Die wechselnden Themenabende sorgen für richtig Abwechslung und entführen Dich kulinarisch in andere Länder – ehrlich gesagt habe ich mich da schon auf so manchen leckeren Klassiker gefreut, den ich sonst nicht unbedingt auf dem Teller hätte.
Italienische Fans kommen übrigens im Café del Sol voll auf ihre Kosten. Von Pizza bis Pasta ist alles dabei, was das Herz begehrt – und das zu Öffnungszeiten von 11:30 bis 22 Uhr. Da lässt sich auch mal ein gemütlicher Abend verbringen, ohne dass man sich hetzen muss. Wer zwischendurch nur eine Kleinigkeit mag oder einfach Lust auf einen Kaffee hat, kann im Bistro Snacks und leichte Gerichte in lockerer Atmosphäre genießen – perfekt für einen entspannten Nachmittag.
Ehrlich gesagt fand ich klasse, wie viel Wert hier auf frische und regionale Zutaten gelegt wird. Für Selbstversorger stehen Supermärkte bereit, in denen Du lokale Produkte findest – ideal, wenn Du in Deiner Ferienunterkunft selbst kochen möchtest. Spezielle Kindergerichte gibt es natürlich auch; die schmecken nicht nur den Kleinen, sondern machen das gemeinsame Essen gleich viel entspannter.
Aktivitäten und Freizeitangebote für die ganze Familie

1.500 m² Wasserfläche - das ist schon eine Ansage! Im Aqua Mundo kannst Du mit der ganzen Familie durch Rutschen sausen, im Wellenbad planschen oder den extra Kinderbereich entdecken, der für die Kleinen ein echtes Highlight sein dürfte. Die Türen stehen meistens von 10:00 bis 21:00 Uhr offen, wobei sich die Zeiten je nach Saison ein bisschen verschieben können. Ach, und der Eintritt? Um die 30 Euro für Erwachsene und etwa 20 Euro für Kinder – gar nicht so teuer, wenn man bedenkt, wie viel Spaß dahintersteckt.
Sportlich geht’s übrigens auch zu: Ein Hochseilgarten wartet auf Kletterfreunde jeden Alters – ganz schön aufregend! Minigolf ist da eher entspannt, aber nicht weniger spannend, gerade wenn man die ganze Familie herausfordern will. Tennis, Badminton oder Tischtennis findest Du ebenfalls vor Ort. Für die Jüngsten gibt’s einen großen Spielplatz mit allerlei Geräten zum Austoben. Und wer gern kreativ wird, kann an Workshops teilnehmen – basteln und malen inklusive.
Ein echtes Plus: Viele der Aktivitäten sind wahrscheinlich schon in Deinem Ferienpark-Aufenthalt drin – also keine bösen Überraschungen beim Bezahlen. Das Animationsprogramm ist außerdem herrlich abwechslungsreich und bringt jede Menge Spaß für Groß und Klein. Trotzdem solltest Du besser vorher checken, ob alle Angebote verfügbar sind – Saison und Wetter haben da nämlich manchmal ein Wort mitzureden.
Wassersportmöglichkeiten am Bostalsee
Ungefähr 1,5 Quadratkilometer Wasserfläche und eine maximale Tiefe von rund 12 Metern – der Bostalsee ist ein echtes Paradies für Wassersportfans. Direkt am See kannst Du zum Beispiel Stand-Up-Paddling oder Kajakfahren ausprobieren. Die Ausrüstung lässt sich unkompliziert stundenweise ausleihen, und das Ganze kostet meist zwischen 10 und 20 Euro pro Stunde – ganz abhängig von der Saison und dem Gerät. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie modern die Boards und Kajaks sind! Wenn Du etwas mehr Sicherheit möchtest, gibt es am Wassersportzentrum sogar Kurse für Einsteiger. Das Personal dort ist richtig nett und erklärt alles geduldig, sodass man sich schnell auf dem Wasser wohlfühlt.
In den wärmeren Monaten – also so von April bis Oktober ungefähr – kannst Du eigentlich jeden Tag aufs Wasser gehen, wobei die besten Bedingungen wohl im Sommer herrschen. Das Wassersportzentrum ist der zentrale Treffpunkt für alle Aktiven. Neben dem Paddeln gibt es auch Segelmöglichkeiten, was ich persönlich total spannend fand. Und wenn Du zwischendurch einfach mal nichts tun willst, schlenderst Du an einem der verschiedenen Strandabschnitte entlang, kannst baden oder einfach die Sonne genießen. Diese Kombination aus Action und Entspannung macht den Aufenthalt am See besonders reizvoll – gerade für Familien mit Kindern.
Was mir besonders gefallen hat: Du kannst hier locker einen ganzen Tag verbringen, ohne dass Langeweile aufkommt. Der Duft von frischem Wasser in der Nase, das leichte Plätschern der Wellen – das fühlt sich richtig gut an, um mal komplett abzuschalten und trotzdem aktiv zu sein.
- Vielfältige Wassersportmöglichkeiten
- Idyllische Landschaft und malerische Umgebung
- Kurse und Verleihmöglichkeiten für Wassersportausrüstung
Kinderfreundliche Aktivitäten im Park
Ein gigantisches Aqua Mundo, das subtropische Schwimmbad, wartet mit einer Riesenrutsche auf, die Kinderaugen garantiert zum Leuchten bringt. Das Wellenbad sorgt für wilde Wasserspaßmomente, während die Kleinsten im flachen Kinderbecken mit Wasserspielen planschen können – und das alles inklusive, denn der Eintritt ist im Preis der Ferienunterkunft schon drin. Von 10:00 bis 21:00 Uhr kannst du hier täglich abtauchen und dich treiben lassen.
Draußen gibt es einen Spielplatz, der so manche Kletteraktion fordert und viel Raum zum Toben bietet. Bei schlechtem Wetter ziehen sich die Kids einfach in den Indoor-Spielplatz zurück – ein echter Gewinn, wenn es mal regnet. Besonders cool sind die speziellen Aktionen während der Schulferien: Kindertanz, Bastelstunden und andere kreative Beschäftigungen sorgen dafür, dass Langeweile keine Chance hat.
Etwa eine kurze Radfahrt entfernt lockt der Bostalsee mit Bootsverleih und Stand-Up-Paddling – ideal für ältere Kids, die gerne aktiv sind. Der Sandstrand am Ufer ist ein Paradies zum Buddeln und Planschen. Familienfreundliche Preise und Rabatte machen den Aufenthalt außerdem erschwinglich. Die Animationsteams sorgen außerdem regelmäßig für Spiele und Events speziell für Kinder – da kommt wirklich keine Trägheit auf!

Entspannung und Wellness im Center Parcs


Drei Stockwerke hoch erstreckt sich das Aqua Mundo – ein echtes Paradies für alle, die Wasser lieben. Schon morgens ab 9 Uhr kannst Du in der Saunalandschaft Platz nehmen, die mit mehreren Saunen und Dampfbädern aufwartet. Besonders angenehm ist der Ruhebereich, in dem absolute Stille herrscht und Du die Gelegenheit hast, einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Übrigens: Die Öffnungszeiten vom Erlebnisbad reichen von 10 bis 21 Uhr – genug Zeit also, um auch mal einen langen Tag voller Entspannung einzulegen.
Massagen, Gesichtsbehandlungen oder Körperanwendungen findest Du im exklusiven Spa-Bereich, wo sich Fachleute um Dein Wohl kümmern. Preise dafür liegen wohl meist zwischen 40 und 120 Euro – je nach Behandlung. Falls Du vorhast, Dich dort verwöhnen zu lassen, empfehle ich dringend eine rechtzeitige Reservierung, vor allem in der Hauptsaison, weil es sonst schnell voll wird.
Und auch wenn’s im Wasser nass bleibt: Die ruhige Umgebung rund um den See lädt zum Wandern und Radfahren ein – perfekt, um den Kopf frei zu bekommen. Gerade nach so einer Auszeit fühlst Du Dich wie neu geboren. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Erholung man hier tatsächlich finden kann – und zwar ohne dass Langeweile aufkommt.
Spa-Angebote und Wellness-Einrichtungen
Ungefähr von 10 bis 20 Uhr kannst Du in der Wellness-Oase Zeit für Dich nehmen – obwohl an manchen Tagen auch mal verlängerte Öffnungszeiten drin sind, die ein bisschen länger Ruhe schenken. Rund um das Aqua Mundo tummeln sich neben Rutschen und Wellenbad auch entspannende Saunen: Bio- und finnische Sauna stehen zur Wahl, je nachdem, wie heiß und trocken oder mild und feucht es Dir lieber ist. Besonders beeindruckt haben mich die Massagen, die schon ab etwa 50 Euro starten – je nachdem, ob Du eine klassische Massage möchtest, Hot-Stone-Therapie oder ein duftendes Aromaöl – alles wunderbar abgestimmt auf Deine Bedürfnisse.
Gesichtsbehandlungen und Körperpackungen gibt es hier übrigens auch. Die verwenden hochwertige Produkte, die echt was für Haut und Seele tun. Vor allem nach einem aktiven Tag draußen tut so eine Behandlung richtig gut – ich war zumindest ziemlich überrascht, wie schnell man abschalten kann. Tipp: Am besten alles vorab reservieren, sonst kann es schnell voll werden. Übrigens passt das Ganze perfekt zur naturnahen Umgebung rund um den Bostalsee – da fühlt man sich trotz vieler Angebote nicht eingeengt, sondern erholt sich einfach ganz natürlich.
Ehrlich gesagt habe ich selten eine Kombination aus Spaß im Wasserpark und so viel Ruhe in einem Wellnessbereich erlebt – gerade Familien finden hier wohl einen guten Mix aus Aktion und Entspannung. Also: Egal ob Du lieber rutscht oder einfach mal alle Viere von Dir streckst – Spa & Wellness bringen Dich garantiert auf andere Gedanken.
- Eine Vielzahl von Spa-Angeboten und Wellness-Einrichtungen
- Wohltuende Massagen, entspannende Saunagänge und revitalisierende Gesichtsbehandlungen
- Möglichkeiten zur Entspannung und Regeneration inmitten der natürlichen Umgebung
Entspannung inmitten der Natur
Zwischen 100 und 300 Euro wirst du für eine Übernachtung hier wohl ungefähr einplanen müssen – je nachdem, ob du in einem gemütlichen Ferienhaus oder einem der eher luxuriösen Hotelzimmer unterkommst. Das wirklich Beeindruckende: Alle Unterkünfte schmiegen sich fast schon nahtlos in die umliegende Natur, sodass du das Gefühl hast, mitten im Grünen zu wohnen. Vom Aqua Mundo kannst du übrigens zwischen 10:00 und 20:00 Uhr abhängen – genauere Zeiten schwanken ein bisschen je nach Wochentag. Das subtropische Badeparadies ist so wunderbar ruhig, dass man fast vergisst, dass man sich eigentlich in einem Freizeitpark befindet. Das Wasser glitzert, während du auf der Liegewiese chillst und den Blick über die Baumwipfel schweifen lässt.
Rund um den Bostalsee kannst du dich nicht nur mit einem Spaziergang erholen – auch ausgedehnte Fahrradtouren oder kleine Wanderungen sind super, um Abstand vom Alltag zu gewinnen. Die frische Luft riecht so richtig nach Wald und Wasser, und manchmal hört man nur das Zwitschern der Vögel – fast wie eine natürliche Klangkulisse fürs Wohlfühlen. Übrigens wird hier einiges für Nachhaltigkeit getan: von der Pflege der Grünflächen bis zur Nutzung erneuerbarer Energien. Man merkt das einfach daran, wie sauber und harmonisch alles wirkt. Ehrlich gesagt hat dieser Ort etwas Beruhigendes – perfekt zum Runterkommen und Kraft tanken.