Menü

Can Picafort: Sonniger Familienurlaub am endlosen Strand

Erleben Sie unvergessliche Familienmomente an der endlosen Küste von Can Picafort.

Sonniger Familienurlaub am endlosen Strand mit einem klaren blauen Himmel. Die Ansicht zeigt eine breite Promenade, die von schönen Palmen gesäumt wird. Auf beiden Seiten der Promenade stehen moderne Gebäude mit Balkonen. Rechts verläuft ein glitzernder Pool entlang der Promenade, während in der Ferne der Strand und das Meer zu sehen sind. Sonnenliegen laden zum Entspannen ein, und einige Urlauber genießen die Sonne und das Ambiente. Ein perfekter Ort für einen gelungenen Urlaub.

Die besten Strände in Can Picafort

Auf dem Bild ist ein schöner Strand mit sanften Wellen, Felsen und Palmen zu sehen, während die Sonne am Horizont untergeht. In Can Picafort gibt es einige der besten Strände, wie den Playa de Can Picafort, der für seinen feinen Sand und das klare Wasser bekannt ist. Ideal für Sonnenbaden und Wassersport, zählt er zu den beliebtesten Zielen der Region. Ein weiterer schöner Strand in der Nähe ist der Playa de Muro, der ebenfalls für seine natürliche Schönheit und familienfreundliche Umgebung geschätzt wird.

Ungefähr fünf Kilometer zieht sich der Platja de Can Picafort in die Länge – ein echtes Paradies, wenn Du mit Kindern unterwegs bist. Der feine, goldene Sand fühlt sich richtig angenehm an den Füßen an, und das Wasser fällt flach ab, sodass auch die Kleinsten sorglos planschen können. Direkt am Strand findest Du zahlreiche Bars, die nicht nur erfrischende Getränke servieren, sondern auch einen Sprung ins kühle Nass unterbrechen, falls Du mal eine Pause brauchst. Für Actionlustige gibt es Wassersport wie Jetski oder Windsurfen – gerade im Sommer wirst Du hier sicher einige Leute mit breitem Grinsen sehen.

Etwas ruhiger geht es weiter nördlich am Platja de Na Patana zu. Ehrlich gesagt ist dieser Ort ein kleiner Geheimtipp für alle, die gern entspannt schnorcheln und nebenbei die klare Wasserqualität genießen. Weil hier weniger los ist, hast Du viel Platz zum Abtauchen und kannst einfach mal abschalten – ideal also für eine entspanntere Familienzeit am Meer.

Der Strand S’Arenal d’en Casat hebt sich besonders durch seine Sauberkeit hervor. Flaches Wasser gibt’s hier übrigens auch, was wohl Familien mit kleinen Kindern sehr entgegenkommt. Außerdem kannst Du diesen Strand flott erreichen und musst keine großen Umwege machen.

Nur einen Katzensprung entfernt liegt der Parc Natural de s'Albufera de Mallorca, kein Strand zwar, aber definitiv ein lohnenswertes Ziel für Naturfans. Dort schlenderst Du auf Wanderwegen durch eine vielfältige Vogelwelt und lernst nebenbei auch noch einiges über die nachhaltige Landwirtschaft der Region – Eintritt? Kostenlos! Ein Tag dort fühlt sich wie eine kleine Auszeit vom Trubel des Strandlebens an.

Entspannen am Playa de Muro

Rund fünf Kilometer erstreckt sich der Playa de Muro als feiner, fast weißer Sandstreifen zwischen Can Picafort und Alcúdia. Hier kannst Du mit den Kids im angenehm flachen Wasser planschen, denn die Wellen sind so sanft, dass selbst die Kleinsten sorglos herumtollen können. Die Preise für Liegen und Schirme schwanken meist zwischen 5 und 10 Euro am Tag – überraschend vernünftig für eine Küste, die oft gut besucht ist. Zwischendurch locken zahlreiche Strandbars mit kühlen Getränken und Tapas, deren Düfte sich herrlich mit der salzigen Meeresluft vermischen.

Schon ein kurzer Spaziergang vom Strand führt Dich zum Naturpark S’Albufera, einem echten Vogelparadies, das Du kostenlos besuchen kannst – allerdings solltest Du wissen, dass die Tore normalerweise zwischen 9:00 und 17:00 Uhr offen sind. Etwa zehn Minuten Autofahrt entfernt zeigt der Cap Formentor seine spektakulären Klippen und Ausblicke – perfekt für eine kleine Tour, wenn Du mal etwas Abwechslung brauchst. Wassersportfans kommen hier auf ihre Kosten: Jetski, Paddleboards oder Tretboote kannst Du direkt am Strand mieten und das klare Wasser auf ganz unterschiedliche Arten erkunden.

Ehrlich gesagt ist der Playa de Muro genau die Art Ort, an dem man leicht vergisst, wie schnell die Zeit vergeht. Zwischen entspannten Stunden im warmen Sand und kleinen Abenteuern in der Umgebung fühlst Du dich schnell mittendrin in dieser mallorquinischen Idylle – quasi ein kleines Paradies für Groß und Klein.

Kinderfreundlicher Strand von Son Bauló

Ungefähr 1,5 Kilometer feiner, goldener Sand – das ist der kinderfreundliche Strand von Son Bauló. Besonders praktisch: Das Wasser fällt hier ganz sanft ab, sodass auch die Kleinsten sicher herumplanschen können, ohne gleich bis zum Hals in tieferem Wasser zu stecken. Die Wellen sind meist so ruhig, dass selbst kleinste Entdecker bedenkenlos ins kühle Nass dürfen. Für Sonnenhungrige gibt’s Liegen und Schirme zum Mieten – die Preise liegen in der Hochsaison bei etwa 15 Euro für den Sonnenschirm und 5 Euro für eine Liege. Klingt überraschend fair für einen Strand mit so viel Komfort, oder?

Duschen und sanitäre Anlagen findest Du direkt am Strand – total praktisch nach einem langen Tag voller Wasserspaß. In der Nähe locken gemütliche Strandbars und Restaurants mit leckeren Snacks und erfrischenden Getränken. So kannst Du eine kleine Pause einlegen und dabei den Blick auf das Glitzern des Meeres genießen. Übrigens, nur ein paar Kilometer entfernt liegt der Parc Natural de s'Albufera. Ein toller Spot für Familien, die nach dem Badevergnügen lieber ein bisschen Natur schnuppern möchten – Vogelbeobachtungen inklusive!

Radfahren oder Wassersport – wer etwas Abwechslung sucht, findet hier jede Menge Möglichkeiten. Ehrlich gesagt fühlt sich der Tag am Kinderstrand von Son Bauló fast wie eine kleine Flucht aus dem Alltag an. Ein Ort also, an dem Groß und Klein gleichermaßen entspannen können, während die kleinen Füße im warmen Sand buddeln.

Auf dem Bild ist ein schöner Strand mit sanften Wellen, Felsen und Palmen zu sehen, während die Sonne am Horizont untergeht. In Can Picafort gibt es einige der besten Strände, wie den Playa de Can Picafort, der für seinen feinen Sand und das klare Wasser bekannt ist. Ideal für Sonnenbaden und Wassersport, zählt er zu den beliebtesten Zielen der Region. Ein weiterer schöner Strand in der Nähe ist der Playa de Muro, der ebenfalls für seine natürliche Schönheit und familienfreundliche Umgebung geschätzt wird.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Familienfreundliche Aktivitäten

Auf dem Bild sind eine Gruppe von Kindern und einer Erwachsenen zu sehen, die gemeinsam auf einem Wanderweg unterwegs sind. Sie haben alle Rucksäcke und Helme dabei, was darauf hindeutet, dass sie eine aufregende Wanderung in der Natur unternehmen. Sie sind fröhlich und scheinen viel Spaß zu haben, während sie mit einem kleinen Hund spazieren. Solche Aktivitäten fördern familiären Zusammenhalt und bieten die Möglichkeit, die Natur zu erkunden und gemeinsam Abenteuer zu erleben.
Auf dem Bild sind eine Gruppe von Kindern und einer Erwachsenen zu sehen, die gemeinsam auf einem Wanderweg unterwegs sind. Sie haben alle Rucksäcke und Helme dabei, was darauf hindeutet, dass sie eine aufregende Wanderung in der Natur unternehmen. Sie sind fröhlich und scheinen viel Spaß zu haben, während sie mit einem kleinen Hund spazieren. Solche Aktivitäten fördern familiären Zusammenhalt und bieten die Möglichkeit, die Natur zu erkunden und gemeinsam Abenteuer zu erleben.

Der Parc Natural de s’Albufera de Mallorca ist ein echtes Naturhighlight, nur wenige Kilometer von Can Picafort entfernt – und das ganz ohne Eintritt! Rund um den Park findest Du ausgeschilderte Wander- und Radwege, die sich prima für kleine Entdecker eignen. Vögel zwitschern hier im Frühling und Herbst besonders aktiv, was den Ausflug für Kinder wie Erwachsene zu einem spannenden Erlebnis macht. Mit etwas Glück entdeckst Du sogar seltene Arten, die sonst eher versteckt bleiben.

Etwa 20 Kilometer weiter lockt das berühmte Cap Formentor mit unvergesslichen Panoramen. Von malerischen Aussichtspunkten fällt der Blick ins türkisfarbene Meer und auf die zerklüftete Küste – ehrlich gesagt, ein Fotomotiv nach dem anderen. Du kannst mit dem Auto hinfahren oder eine geführte Tour machen, die familienfreundlich kalkuliert ist. Für die Kleinen ist das oft sogar noch aufregender, da ein Guide Geschichten aus der Gegend erzählt.

Eine bunte Abwechslung zum Naturerlebnis gibt die Stadt Alcúdia her: Die historischen Mauern sind beeindruckend und am Markt dienstags und sonntags steppt hier der Bär. Frische Früchte, duftende Gewürze und handgemachte Souvenirs – da kommt richtig Stimmung auf! Besonders die Kinder sind vom lebhaften Treiben begeistert.

Und falls das Wetter mal nicht nur zum Spazierengehen lockt: Der nahegelegene Wasserpark Hidropark in Alcúdia ist perfekt für Action im Wasser. Zahlreiche Rutschen und Pools bringen Spaß für Groß und Klein – Badehose nicht vergessen! Nach so viel Abenteuer kannst Du dann entspannt zurück nach Can Picafort fahren und gemeinsam den Tag am Strand ausklingen lassen.

Besuch im Naturpark s'Albufera

Rund 1.500 Hektar Feuchtgebiet – das ist tatsächlich eine ganz schöne Fläche, die sich im Naturpark s'Albufera entfaltet. Nur einen Katzensprung von Can Picafort entfernt, kannst Du hier eine überraschend vielfältige Tierwelt entdecken. Besonders spannend wird es zwischen Oktober und April, wenn die Zugvögel eintreffen – Flamingos und Watvögel kreisen dann oft über den Wasserflächen. Da geht einem das Herz auf, vor allem wenn man ein bisschen Geduld mitbringt und sich an einem der zahlreichen Aussichtspunkte niederlässt. Die Wege zum Radeln oder gemütlichen Gehen sind gut ausgeschildert, sodass man sich kaum verlaufen kann – ideal also auch für Familienausflüge.

Falls Du mal eine Pause brauchst oder mehr über das Ökosystem erfahren möchtest: Im nahegelegenen Alcúdia liegt das Besucherzentrum vom Park. Dort gibt’s Infos zu den verschiedenen Lebensräumen, und die Öffnungszeiten sind meist von 9 bis 17 Uhr – aber besser kurz vorher checken, da sie je nach Saison schwanken können. Zugang kostet Dich übrigens nichts, was ich echt fair finde! Nur für geführte Touren oder spezielle Events wird manchmal ein kleiner Obolus fällig.

Ich würde Dir empfehlen, gute Schuhe anzuziehen und genug Wasser mitzunehmen – weil Du bestimmt länger als geplant unterwegs bist. Der Duft von feuchter Erde und das Rufen der Vögel machen so einen Ausflug zu einem echten Erlebnis weit ab vom Strandtrubel. Und mal ehrlich: Eine kleine Naturpause zwischendurch tut einfach richtig gut!

Spaß im Wasserpark Hidropark

Ungefähr ab Mai öffnet der Hidropark seine Pforten, und dann steppt hier bis September so richtig der Bär. Morgens gegen 10 Uhr kannst Du schon die ersten Besucher sehen, die sich auf eine Ladung Wasserspaß freuen, und meist bleibt der Park bis etwa 18 oder 19 Uhr geöffnet – perfekt für einen langen Sommertag. Die Eintrittspreise sind übrigens überraschend familienfreundlich: Für Erwachsene liegt der Spaß bei ungefähr 25 Euro, während Kinder zwischen vier und zwölf Jahren nur etwa 15 Euro zahlen. Die ganz Kleinen unter vier Jahren haben meistens freien Zutritt – ein echtes Plus für Familien mit Babys und Kleinstkindern.

Drei Stockwerke an Wasserrutschen gibt es hier, dazu ein Wellenbad, wo die ganze Familie planschen kann. Für die Kleinsten findest Du flache Pools mit Spielgeräten – ideal, um ohne Sorgen im Wasser zu tolltoben. Zwischendurch locken Strandliegen und Sonnenschirme zum kurzen Verschnaufen. Ein Snack zwischendurch? Klar, dafür gibt’s gastronomische Ecken mit Drinks und kleinen Häppchen – praktisch, wenn Du nicht ständig ans Essen denken willst.

Der Duft von Sonnencreme mischt sich mit fröhlichem Kinderlachen und dem Platschen von Wasser – ehrlich gesagt, ist die Stimmung hier einfach ansteckend. Der Park liegt zentral in Can Picafort und damit wunderbar erreichbar, sodass ein Tag im Hidropark schnell mal zum Highlight Deines Familienurlaubs werden kann. Einfach prima, wenn man nach Abkühlung sucht oder den Kindern eine tolle Überraschung gönnen möchte.

Kulinarische Highlights

Auf dem Bild sind einige kulinarische Highlights zu sehen. Im Mittelpunkt befindet sich ein Spiegelei mit einer perfekt gebratenen Eigelbmitte. Daneben liegt ein kleiner Teller mit einer farbenfrohen Beilage – möglicherweise püriertes Gemüse oder eine süße Sauce. Zwei knusprige Bratkartoffeln oder knollenartige Gemüse ergänzen das Ganze, während frische grüne Kräuter und Kirschtomaten für eine ansprechende Präsentation sorgen. Diese Zusammenstellung lädt zum Genießen ein und verspiegelt eine harmonische Kombination aus Aromen und Texturen.

Ungefähr zwischen 12 und 25 Euro kostet hier ein Hauptgericht – überraschend fair für die Qualität, die du serviert bekommst. Fangfrischer Fisch und Meeresfrüchte stehen ganz oben auf der Speisekarte, und die mediterranen Aromen sind wirklich ein Erlebnis für sich. Besonders gespannt war ich auf Paella, die mit hochwertigen Zutaten zubereitet wird und in vielen Restaurants zur Auswahl steht. Ehrlich gesagt hat mich das traditionelle mallorquinische Gericht „Tumbet“ total begeistert – ein bunter Gemüseauflauf, der fast schon wie eine Umarmung auf dem Teller schmeckt. Falls du gerne würzige Wurst magst, solltest du unbedingt „Sobrasada“ probieren, die gehört einfach dazu.

Die Finca Son Real ist ein echtes Highlight, vor allem wenn du regionale Produkte und Weine verkosten möchtest. Die Öffnungszeiten im Sommer sind von 10:00 bis 19:00 Uhr – perfekt für einen Ausflug am Nachmittag. Ganz entspannt kannst du dort verschiedene lokale Spezialitäten entdecken und mehr über die Esskultur der Insel erfahren. Direkt am Strand findest du außerdem zahlreiche Chiringuitos, diese lässigen Strandbars, wo kleine Snacks und Tapas serviert werden. Der Duft von gegrilltem Fisch und frischem Brot liegt in der Luft – herrlich!

Montags oder an anderen Markttagen gibt es in Can Picafort frische Zutaten und handgemachte Produkte zu kaufen. So hast du nicht nur die Chance, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen, sondern auch den Geschmack der Region direkt einzufangen. Übrigens liegt Alcúdia ganz in der Nähe – falls du Lust hast, noch mehr kulinarische Abenteuer zu erleben, kannst du dort problemlos weitere Gaumenfreuden entdecken.

Probieren von traditionellen Gerichten

Der Duft von frisch gebackenen Ensaimadas zieht oft schon am Morgen durch die Straßen und macht richtig Lust auf mehr. Für etwa 2 bis 3 Euro bekommst Du hier ein fluffiges, süßes Gebäck, das perfekt zum Kaffee passt – ehrlich gesagt könnte ich mich da täglich reinlegen! In den kleinen Cafés rund um Can Picafort findest Du diese Spezialität regelmäßig frisch zubereitet. Was mich besonders beeindruckt hat, ist die Kombination aus Einfachheit und Geschmack, die so typisch für diese Insel ist.

Wer es lieber herzhaft mag, sollte unbedingt die Sobrasada probieren – eine würzige Wurst, die mit Paprika und verschiedenen Gewürzen verfeinert wird. Sie wird meist auf frischem Brot serviert und ist ein echter Knaller als Snack zwischendurch oder beim abendlichen Tapas-Essen. Ungefähr 10 bis 20 Euro kostet in den Restaurants ein traditionelles Gericht wie der Tumbet, ein Gemüseeintopf mit Auberginen, Kartoffeln und Paprika in Tomatensauce. Das schmeckt so richtig nach Mallorca – bodenständig und aromatisch.

Was ich übrigens super fand: In vielen Lokalen gibt es Menüs del día für etwa 12 bis 15 Euro, bei denen Du gleich mehrere dieser Köstlichkeiten probieren kannst – das spart nicht nur Geld, sondern gibt Dir auch einen guten Überblick über die kulinarische Vielfalt rund um Can Picafort. Und falls Du Weinkenner bist, solltest Du unbedingt mal einen lokalen Tropfen dazu testen, denn die Weine aus der Region passen wunderbar zu den kräftigen Aromen der Speisen.

Genuss von frischem Fisch in lokalen Restaurants

Etwa 15 Euro für ein Hauptgericht mit frisch gefangenem Fisch – das ist hier keine Seltenheit und ehrlich gesagt ein richtig fairer Preis für Qualität, die man schmeckt. Die Restaurants in Can Picafort servieren nicht einfach nur Fisch, sondern kleine maritime Kunstwerke. Frisch gegrillter Seehecht oder eine saftige Paella mit Meeresfrüchten landen hier regelmäßig auf dem Teller. Der Duft von Kräutern und Meer mischt sich mit der salzigen Meeresbrise – eine Kombination, die an warmen Tagen besonders verführerisch ist. Viele Lokale haben täglich zwischen 12 und 23 Uhr geöffnet, sodass du sowohl zum Mittag- als auch zum Abendessen spontan vorbeischauen kannst.

Der wöchentliche Markt in Santa Margalida am Donnerstag ist übrigens eine echte Fundgrube für Feinschmecker: Dort verkaufen die Fischer ihren fangfrischen Schatz direkt – und viele Küchenchefs holen sich dort ihre Zutaten. Das erklärt vielleicht, warum die Gerichte hier so lebendig schmecken. Direkt am Strand sitzen, während die Wellen leise ans Ufer schlagen und du ein Tellerchen mit Tapas genießt – das fühlt sich fast wie ein kleines Fest an. Überraschend oft trifft man auf gemütliche Strandrestaurants, in denen der Fisch nicht nur frisch, sondern auch mit einer Portion mallorquinischer Gastfreundschaft serviert wird.

Ehrlich gesagt kann man sich kaum sattsehen an der Vielfalt: Von Garnelen über Tintenfisch bis hin zu Oktopus – alles taucht in den Menüs auf und schafft es tatsächlich jedes Mal, mich neu zu begeistern. Ein Kulinarik-Highlight, das deinen Familienurlaub hier wunderbar abrundet.

Auf dem Bild sind einige kulinarische Highlights zu sehen. Im Mittelpunkt befindet sich ein Spiegelei mit einer perfekt gebratenen Eigelbmitte. Daneben liegt ein kleiner Teller mit einer farbenfrohen Beilage – möglicherweise püriertes Gemüse oder eine süße Sauce. Zwei knusprige Bratkartoffeln oder knollenartige Gemüse ergänzen das Ganze, während frische grüne Kräuter und Kirschtomaten für eine ansprechende Präsentation sorgen. Diese Zusammenstellung lädt zum Genießen ein und verspiegelt eine harmonische Kombination aus Aromen und Texturen.
Anzeige wird geladen...
Anzeige wird geladen...

Ausflugstipps in der Umgebung

Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit einem Weg zu sehen, der durch ein Tal zwischen Bergen führt. Die Umgebung ist von Bäumen und Felsen geprägt, und im Hintergrund sind schneebedeckte Gipfel zu erkennen.Wenn du in einer solchen Gegend bist, könntest du folgende Ausflugstipps in Betracht ziehen:1. **Wanderungen**: Es gibt zahlreiche Wanderwege in den Bergen, die atemberaubende Ausblicke bieten. Informiere dich über Rundwanderungen oder anspruchsvollere Bergtouren.2. **Picknickplätze**: Suche dir einen schönen Platz entlang des Weges, um ein Picknick in der Natur zu genießen. Viele Wanderwege bieten rustikale Bänke oder idyllische Lichtungen.3. **Fotografie**: Die Landschaft eignet sich hervorragend für die Fotografie. Halte die eindrucksvollen Ausblicke und die Flora und Fauna fest.4. **Naturführungen**: Informiere dich, ob es geführte Touren gibt, die dir mehr über die lokale Flora, Fauna und Geologie näherbringen.5. **Besuch von Bergseen**: Falls in der Nähe ein Bergsee liegt, ist ein Ausflug dorthin oft sehr lohnenswert. Die klaren Wasserspiegel bieten einmalige Fotomöglichkeiten.Egal, ob du gerne wanderst oder einfach die Natur genießen möchtest, solche Landschaften bieten viele Möglichkeiten für Erholung und Abenteuer.
Auf dem Bild ist eine malerische Landschaft mit einem Weg zu sehen, der durch ein Tal zwischen Bergen führt. Die Umgebung ist von Bäumen und Felsen geprägt, und im Hintergrund sind schneebedeckte Gipfel zu erkennen.Wenn du in einer solchen Gegend bist, könntest du folgende Ausflugstipps in Betracht ziehen:1. **Wanderungen**: Es gibt zahlreiche Wanderwege in den Bergen, die atemberaubende Ausblicke bieten. Informiere dich über Rundwanderungen oder anspruchsvollere Bergtouren.2. **Picknickplätze**: Suche dir einen schönen Platz entlang des Weges, um ein Picknick in der Natur zu genießen. Viele Wanderwege bieten rustikale Bänke oder idyllische Lichtungen.3. **Fotografie**: Die Landschaft eignet sich hervorragend für die Fotografie. Halte die eindrucksvollen Ausblicke und die Flora und Fauna fest.4. **Naturführungen**: Informiere dich, ob es geführte Touren gibt, die dir mehr über die lokale Flora, Fauna und Geologie näherbringen.5. **Besuch von Bergseen**: Falls in der Nähe ein Bergsee liegt, ist ein Ausflug dorthin oft sehr lohnenswert. Die klaren Wasserspiegel bieten einmalige Fotomöglichkeiten.Egal, ob du gerne wanderst oder einfach die Natur genießen möchtest, solche Landschaften bieten viele Möglichkeiten für Erholung und Abenteuer.

Nur etwa 15 Kilometer von Can Picafort entfernt liegt der Parc Natural de s’Albufera, ein wahres Paradies für alle, die gern Vögel beobachten oder einfach mal in unberührter Natur abschalten wollen. Der Eintritt ist kostenlos und geöffnet ist er täglich von 9 bis 17 Uhr – perfekt also für einen entspannten Tagesausflug. Besonders im Frühling und Herbst lohnt sich ein Fernglas einzupacken, denn dann ziehen hier viele Zugvögel durch und sorgen für echtes Naturspektakel. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert, was eine tolle Orientierung selbst für ungeübte Spaziergänger garantiert.

Etwas weiter südlich kannst Du Dich auf den Weg zum Cap Formentor machen. Die Panoramastraße dorthin windet sich spektakulär entlang der Küste, ideal für eine Fahrt mit dem Rad oder dem Auto. Oben angekommen, wartet der Leuchtturm mit einem grandiosen Blick aufs tiefblaue Mittelmeer auf Dich – ehrlich gesagt, der Ausblick ist richtig beeindruckend! Zwischen April und Oktober kannst Du den Turm gegen eine kleine Gebühr von etwa 5 Euro sogar besichtigen.

Wer Lust auf historisches Flair hat, sollte unbedingt die nahegelegene Stadt Alcúdia besuchen. Die charmante Altstadt mit ihren alten Mauern und kleinen Boutiquen versprüht echtes Mittelmeer-Feeling. Dienstags und sonntags verwandelt sich die Stadt mit einem lebhaften Markt in einen bunten Treffpunkt – ein cooler Ort, um regionale Leckereien zu probieren oder einfach Menschen zu beobachten.

Falls Du mit Kindern unterwegs bist – der Wasserpark Hidropark in Alcúdia ist eine super Abwechslung zum Strandtag. Rutschen, Pools und jede Menge Action gibt’s dort für rund 26 Euro Eintritt (für Erwachsene) beziehungsweise ca. 19 Euro für Kinder. Ein toller Tipp für heiße Tage und garantiert jede Menge Spaß!

Besichtigung der historischen Altstadt Alcúdia

Ungefähr 15 Kilometer von Can Picafort entfernt, entdeckst Du eine faszinierende Zeitreise in Alcúdia. Die Stadtmauern – stolze Relikte aus dem 14. Jahrhundert – umrunden die Altstadt und schenken Dir oben drauf eine fantastische Aussicht auf die Umgebung. Zwischen den engen, kopfsteingepflasterten Gassen wartet so manches charmante Café, kleine Lädchen und Restaurants darauf, von Dir entdeckt zu werden. Besonders beeindruckend ist die Kirche von Sant Jaume mit ihrem hohen gotischen Turm, der über die Dächer der Stadt hinausragt und wirklich imposant wirkt.

Der Duft frisch gebackener mallorquinischer Spezialitäten liegt in der Luft, während Du durch die Straßen spazierst und dabei immer wieder kleine Details erhaschst: bunte Blumen in den Fenstern, kunstvolle Türen oder das leise Murmeln von Gesprächen in den Cafés. Das Besondere daran: Viele Sehenswürdigkeiten sind fast das ganze Jahr über zugänglich, und die Stadtmauern kannst Du meist kostenlos erkunden – ein echtes Plus für Deinen Ausflug.

Museen wie das Museu Sa Bassa Blanca verlangen zwar einen kleinen Eintritt von etwa 5 bis 10 Euro, machen aber neugierig auf die Kunst- und Kulturgeschichte der Region. Übrigens findet hier dienstags und sonntags ein lebhafter Wochenmarkt statt, auf dem Einheimische und Besucher zusammenkommen. Frische lokale Produkte, handgemachtes Kunsthandwerk und diverse Köstlichkeiten sorgen dafür, dass dieser Markt zu einem Erlebnis für alle Sinne wird – ehrlich gesagt, darfst Du Dir das nicht entgehen lassen!

Bootstour zur paradiesischen Bucht Cala Formentor

Etwa 1,5 Stunden dauert die Bootsfahrt von Can Picafort zur sagenhaft schönen Cala Formentor – ein echtes Highlight für Familien, die mal was anderes erleben wollen. Die Preise für so eine Tour liegen meistens zwischen 25 und 40 Euro pro Person, mit Ermäßigungen für Kinder, was ich ziemlich fair finde. Am Morgen legen die Boote ab, wenn das Meer noch ruhig und die Luft angenehm frisch ist – perfekt, um sich entspannt zurückzulehnen und die frische Brise zu genießen. Schon während der Fahrt zieht die bizarre Küstenlinie mit steilen Klippen und dicht bewachsenen Pinienwäldern an dir vorbei – beeindruckend!

Vor Ort angekommen, kannst du in diesem klaren Wasser schwimmen, das tatsächlich vielleicht das Türkisste ist, das du auf Mallorca finden wirst. Rund um den Strand gibt es Liegen und Sonnenschirme, falls du einfach nur chillen möchtest. Für den kleinen Hunger oder Durst findest du auch ein paar Restaurants direkt in der Nähe – und ich sag’s dir, deren Fischgerichte sind kein Standardurlaubskost! Wer zwischendurch Lust auf Bewegung hat, findet hier außerdem einige Wanderwege mit grandiosen Ausblicken auf das Meer und die Umgebung.

Wirklich empfehlenswert ist diese Tour übrigens vor allem im Sommer von Mai bis Oktober – da läuft sie nämlich regelmäßig und oft mehrmals am Tag. Ehrlich gesagt: Ein entspannter Tag bei solchen Eindrücken ist Balsam für jeden Familienurlaub.