Entdecke die einzigartigen Calas de Mallorca

Ungefähr 10 Euro geht ein Sonnenschirm am Tag, was ehrlich gesagt ziemlich fair ist, wenn die Sonne auf den hellen Sand der Calas de Mallorca knallt. Besonders in den beliebten Buchten wie Cala Domingos oder Cala Pilota findest Du flache Strände, die perfekt für kleine Wasserratten sind – da können die Kids sorgenfrei plantschen, während Du entspannt auf einer Liege chillst. Die Felsen rundherum wirken fast wie eine natürliche Kulisse, die jede Bucht zu einem kleinen Geheimtipp macht.
Der Aquapark „Aquasol“ liegt quasi um die Ecke und hat mit seinen Wasserrutschen und Becken genug Energie-Booster für Kinder jeden Alters – ideal, wenn das Meer mal eine Pause braucht. Kajakfahren oder Schnorcheln kannst Du direkt vor Ort ausprobieren; die Ausrüstung ist meist unkompliziert zu leihen und selbst Anfänger finden schnell ihren Spaß. Spätestens beim Entdecken von kleinen Fischen und bunten Korallen unter Wasser fällt jeder ins Staunen.
Etwa 60 Kilometer vom Flughafen Palma entfernt, ist Calas de Mallorca mit Mietwagen gut erreichbar. Das macht es easy, auch andere Buchten oder den Naturpark Mondragó zu erkunden – ideal für eine kleine Wanderung mit der Familie, wenn der Strandtag mal etwas Abwechslung braucht. Insgesamt fühlt sich alles hier ziemlich entspannt an; trotz Hochsaison findet man morgens noch ruhige Ecken zum Aufbauen des perfekten Strandplatzes. Ehrlich gesagt – ich hätte nicht gedacht, dass so viel Ruhe und Abenteuer so nah beieinander liegen können.
Die schönsten Buchten an der Ostküste Mallorcas
Ungefähr 15 Minuten vom Trubel entfernt findest Du Cala Domingos, eine gemütliche Bucht mit feinem Sand und einem sanft abfallenden Ufer – ideal für kleine Entdecker, die sicher im flachen Wasser planschen wollen. Hier gibt es nicht nur Liegen zum Mieten (meist so um die 10 Euro pro Tag), sondern auch ein paar nette Restaurants, in denen Du entspannt die Füße hochlegen kannst, während die Kleinen im Sand buddeln. In der Hochsaison kann es hier schon mal voller werden, aber ehrlich gesagt verteilen sich die Besucher großzügig, sodass immer noch genug Raum für Ruhe bleibt.
Weiter westlich lockt Cala Antena mit einer beeindruckenden Kulisse aus steilen Klippen, die fast wie natürliche Amphitheater wirken. Schnorchelfans kommen hier besonders auf ihre Kosten – das Wasser ist klar und die Unterwasserwelt bunt und lebendig. Zwar gibt es keine großen Hotelanlagen, aber einen kleinen Kiosk, der Dir zwischendurch kühle Getränke oder Snacks anbietet – perfekt für kleine Pausen am Strand.
Wer's lieber ruhiger mag, sollte Cala Murada auf dem Zettel haben. Diese Bucht strahlt eine entspannte Atmosphäre aus und macht es leicht, dem Trubel zu entfliehen. Kinder können hier sorglos spielen, während Du einfach die Sonne genießt. Parkplätze sind meist in der Nähe, was mit Kindern echt praktisch ist. Allerdings solltest Du Dich darauf einstellen, dass Liegen und Sonnenschirme dort manchmal eine kleine Gebühr kosten – das variiert von Bucht zu Bucht und je nach Saison.
Alles in allem wirst Du an der Ostküste von Mallorca einige dieser kleinen Paradiese entdecken – Buchten mit kristallklarem Wasser und malerischer Umgebung, perfekt für unvergessliche Tage mit der Familie.
Ein Paradies für Familien: flache Strände und klare Wasser
Rund 15 Euro am Tag für einen Sonnenschirm und eine Liege sind zwar nicht ganz günstig, aber ehrlich gesagt lohnen sie sich – besonders an den Stränden von Cala Domingos, Cala Antena und Cala Murada. Diese Buchten haben feinen Sand und so sanfte Wellen, dass die Kleinen ohne Sorgen in der Brandung planschen können. Das Wasser ist glasklar – kein Wunder, dass hier öfter die Blaue Flagge weht. In den Sommermonaten klettert das Thermometer im Meer sogar auf angenehme 28 Grad, was das Schwimmen richtig gemütlich macht.
Umgeben von malerischen Felsen kannst du beim Schnorcheln bunte Fischschwärme entdecken – ein Spaß für Groß und Klein! Übrigens gibt es in der Nähe viele Kindermenüs in den Restaurants und sogar Spielbereiche, sodass auch die kleinen Urlauber auf ihre Kosten kommen. Supermärkte mit guter Auswahl helfen dir dabei, falls du lieber selbst kochen möchtest. Und falls die Kinder mal Action brauchen: Wasserparks oder Minigolf sind nur eine kurze Fahrt entfernt – Mietwagen findest du hier übrigens unkompliziert.
Alles in allem fühlt sich dieser Küstenabschnitt fast wie ein kleines Paradies an: entspannt, sicher und voller Möglichkeiten für Familien, die einfach abtauchen wollen – ins Meer, in Abenteuer oder einfach in gemeinsame Zeit.
- Flache Strände ideal für Familien mit kleinen Kindern
- Ruhige Buchten für entspannte Eltern
- Wassersportaktivitäten für die ganze Familie

Aktivitäten für die ganze Familie


15 Minuten Fußweg von den beliebtesten Stränden entfernt, findest Du die flachen Gewässer der Cala Domingos und Cala Antena – perfekt, um mit den Kids unbeschwert im Wasser zu planschen. Das türkisfarbene Meer glitzert dabei einladend in der Sonne, während Du entspannt die Aussicht genießt. Etwas abenteuerlicher wird es im Parc Natural de Mondragó: Dort kannst Du mit der Familie auf gut ausgeschilderten Wanderwegen durch mediterrane Natur streifen. Die kleinen Entdecker schnuppern frische Luft und stellen vielleicht ein paar Echsen oder bunte Vögel am Wegesrand fest. Nach einer Runde durch das Naturschutzgebiet locken zahlreiche Picknickplätze zum Verweilen – gerade an sonnigen Tagen eine willkommene Pause!
Für Wasserratten geht’s weiter zum Aquapark S'Arenal, nur eine kurze Fahrt von Calas de Mallorca entfernt. Rutschen über mehrere Stockwerke, große Pools und Planschbecken sorgen für ausgelassene Stimmung bei Kindern jeden Alters. Geöffnet ist der Park meist zwischen 10:00 und 18:00 Uhr, und der Eintritt liegt ungefähr bei 25 Euro – ehrlich gesagt ein fairer Preis für den ganzen Spaß. Wer’s lieber ruhiger mag, kann sich beim Kajakfahren oder Stand-Up-Paddling ausprobieren: Viele Anbieter in der Umgebung haben Schnupperkurse für Kinder ab etwa 8 Jahren im Programm.
Nicht verpassen solltest Du außerdem den Wochenmarkt im nahegelegenen Felanitx, wo montags frische lokale Leckereien auf dich warten. Der Duft von Kräutern und gebackenem Brot liegt in der Luft, während Kinder neugierig an bunten Ständen stöbern. Insgesamt ist hier für jede Stimmung etwas dabei – ganz gleich, ob Du Lust auf Erholung hast oder Action mit der ganzen Familie suchst.
Wassersportarten für Groß und Klein
Ungefähr 15 bis 25 Euro pro Stunde kannst Du für Kajakfahren oder Stand-Up-Paddling einplanen – und glaub mir, das macht richtig Spaß, vor allem mit Kindern. An den Buchten stehen mehrere Verleihstationen, wo Du die Ausrüstung ganz unkompliziert bekommst. Für alle, die es gern etwas wilder mögen: Windsurf-Grundkurse gibt es ab etwa 60 Euro. Da sind dann Ausrüstung und Unterricht schon dabei, meist in kleinen Gruppen. Das ist eine tolle Gelegenheit, selbst als Anfänger mal ins Gleiten zu kommen und vielleicht eine neue Leidenschaft zu entdecken.
Schnorcheln ist sozusagen der Klassiker hier – das klare Wasser ist einfach perfekt dafür. Und hey, Deine Kids können sogar an speziellen Kursen teilnehmen, oft ab circa acht Jahren. Das finde ich super, denn so lernen sie spielerisch die bunte Unterwasserwelt kennen, ohne dass Du dir Sorgen um ihre Sicherheit machen musst. Etwas mehr Action gefällig? Wasserski und Bananenbootfahrten gibt’s auch – für ungefähr 20 bis 50 Euro pro Person je nach Saison und Dauer. Die kleinen Nervenkitzel liefern ordentlich Spaßfaktor für die ganze Familie!
Insgesamt fühlt sich alles sicher an und die vielen Möglichkeiten sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt – egal ob Du Ruhe beim Paddeln suchst oder zusammen mit Deiner Familie Wassersport-Abenteuer erleben willst. Klares Wasser, frische Luft und das Plätschern der Wellen machen jede Aktivität unvergesslich.
Familienspaß abseits des Strandes: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten
Rund 25 Euro für Erwachsene und knapp 18 für Kinder – der Aquapark Hidropark in Alcúdia ist ein echtes Highlight, wenn Du mit Deiner Familie nach Action suchst. Von 10:00 bis 18:00 Uhr kannst Du hier auf Wasserrutschen sausen und in verschiedenen Pools planschen. Das macht richtig Laune, besonders an heißen Tagen! Ganz anders, aber nicht weniger spannend geht’s im Naturpark S'Albufera zu, der komplett kostenlos ist. Die vielen gut markierten Wanderwege laden Dich ein, mit den Kids die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken – und die Infotafeln sind so kindgerecht gestaltet, dass auch die Kleinsten spielerisch lernen können.
Für die kleinen Kletterfans ab etwa vier Jahren wartet in Santa Ponsa ein Kletterwald, der verschiedene Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden hat. Ungefähr 20 Euro kostet der Spaß pro Kind, geöffnet ist meist von 10:00 bis 19:00 Uhr – perfekt für einen Nachmittag voller Abenteuer. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte unbedingt zur archäologischen Stätte Talaiot de S'Hospitalet fahren. Der Eintritt? Gratis! Und gerade ältere Kinder finden es faszinierend, wie alt diese Bauwerke sind.
Last but not least: Die Cuevas del Drach, die beeindruckenden Tropfsteinhöhlen mit spannenden Führungen von etwa einer Stunde Dauer. Für ungefähr 15 Euro (Erwachsene) bzw. 8 Euro (Kinder) kannst Du dieses Naturwunder täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr erkunden. Ein Stück kühle Magie abseits der Strände – das solltest Du Dir nicht entgehen lassen!
- Vielfältige Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten erkunden
- Freizeitaktivitäten und Attraktionen für die ganze Familie genießen
- Faszinierende Kultur und Geschichte entdecken
Unterkünfte für den perfekten Familienurlaub

Ungefähr 150 Euro pro Nacht kostet so ein gemütliches Familienzimmer in einem der All-Inclusive-Hotels an der Ostküste – gar nicht mal so teuer, wenn man bedenkt, dass die Kids dort oft eigene Pools und Spielplätze haben. Viele der Hotels sind wirklich clever auf Familien eingestellt: Kinderprogramme laufen tagsüber, damit auch die Eltern mal abschalten können. Alternativ kannst Du Dir auch eine Ferienwohnung schnappen, was vor allem dann praktisch ist, wenn Du mit mehreren Kindern unterwegs bist. Die Küchen sind meist voll ausgestattet – perfekt für spontane Kochaktionen oder um den kleinen Hunger zwischendurch zu stillen. Solche Wohnungen starten bei etwa 80 Euro pro Nacht, das ist schon ziemlich familienfreundlich.
Was ich besonders praktisch fand: Die Nähe zu den flach abfallenden Stränden, wo die Kleinen sicher planschen können. So musst Du nicht ständig aufpassen, ob gleich eine große Welle kommt. Außerdem warteten einige Freizeitparks und Tierparks quasi gleich um die Ecke – ideal für Ausflüge mit der ganzen Truppe. Ehrlich gesagt war ich von der Auswahl beeindruckt: Komfortabel schlafen, kinderfreundliche Extras und genug Platz zum Toben drumherum – hier hast Du wirklich alle Chancen auf einen entspannten Familienurlaub ohne Gedränge oder Stress.
Ach ja, und manchmal ertapptest Du Dich selbst dabei, wie Du beim Aufwachen vom Meeresrauschen träumst – ganz ohne Hektik, nur pure Erholung und glückliche Kinderstimmen im Hintergrund.
Familienfreundliche Hotels und Resorts in Calas de Mallorca
Ungefähr zwischen 80 und 180 Euro pro Nacht pendeln sich die Preise für Familienunterkünfte in dieser Ecke Mallorcas ein – echt fair, wenn man bedenkt, was man dafür bekommt. Das Hotel Club Cala Romani, zum Beispiel, hat richtig viel Kinderaction am Start: Spielplätze, Pools mit Rutschen und sogar einen Kinderclub, wo Deine Kleinen neue Freunde finden können. Und während sie beschäftigt sind, kannst Du entspannt einen Kaffee schlürfen oder einfach die Ruhe genießen. Dann gibt’s noch das Hotel Mariant Park, das quasi direkt am Strand liegt – du hörst das Meer also schon morgens beim Aufwachen. Hier dreht sich ebenfalls vieles um die Kids, mit speziellen Buffets und Animationen, die kleine Abenteurer begeistern. Für alle, die lieber selbst kochen möchten, sind die Ferienwohnungen im Resort Eden Playa eine gute Nummer: Ruhige Lage, sichere Spielflächen für die Kids und genug Platz für die ganze Familie. Was ich auch klasse finde: Viele Hotels haben extra Programme mit Rabatten für Kinder – so wird der Urlaub nicht nur entspannter, sondern auch etwas günstiger. Die meisten Anlagen öffnen übrigens von Mai bis Oktober durchgängig täglich – da bleibt genug Zeit, um alles auszukosten.
Ferienwohnungen und Villen für mehr Privatsphäre und Flexibilität
Ungefähr zwischen 80 und 300 Euro pro Nacht liegen die Preise für viele Ferienwohnungen und Villen hier – je nachdem, wie viel Komfort Du suchst und in welcher Jahreszeit Du reist. Stell Dir vor: Apartments mit bis zu drei Schlafzimmern, oft mit einer voll ausgestatteten Küche, Waschmaschine und sogar einem Garten, wo die Kids frei herumtollen können. Das heißt praktisch: Frühstück machst Du selbst, das Mittagessen passt auf den kleinen Hunger zwischendurch, und abends kannst Du den Tag ganz ohne Stress ausklingen lassen – genau so, wie es für Familien einfach am besten klappt!
Besonders genial sind die Villen mit privaten Pools – da hast Du Deine kleine Wasserwelt quasi direkt vor der Tür. Und die Strände rund um die Cala Domingos oder Cala Antena? Flach abfallend und mit feinem Sand, perfekt zum Buddeln und Planschen. Übrigens gibt’s in der Nähe Supermärkte für alle Einkäufe und Restaurants, falls mal keine Lust auf Selberkochen besteht. Freizeitaktivitäten wie Wasserparks oder Spielplätze sind ebenfalls nicht weit entfernt – Langeweile kommt da so gut wie nie auf.
Öffentliche Verkehrsmittel fahren regelmäßig durch die Gegend, was spontane Ausflüge auf Mallorca unkompliziert macht. Ich fand es besonders angenehm, dass man in so einer Ferienwohnung flexibel seinen Tagesablauf gestalten kann – keine fixen Essenszeiten oder Hotelvorgaben. Gerade mit Kindern ist das echt ein großer Pluspunkt. Alles in allem eine überraschend entspannte Art, hier Urlaub zu machen und gleichzeitig genügend Privatsphäre für sich zu haben.
- Perfekte Kombination aus Privatsphäre und Flexibilität
- Luxuriöse Annehmlichkeiten und Raum für die ganze Familie
- Freiheit, den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten

Kulinarische Genüsse für Groß und Klein


Zwischen 6 und 10 Euro zahlst Du hier ungefähr für ein Kindergericht – oft Pizza oder Pasta, die auch kleine Genießer glücklich machen. Erwachsene springen bei Hauptspeisen meist mit 12 bis 20 Euro in den kulinarischen Ring. Das Coole an der Ostküste ist, dass zahlreiche Restaurants auf Familien eingestellt sind: Hochstühle stehen bereit, manche Lokale haben sogar Spielbereiche, sodass die Kleinen nicht nur satt, sondern auch beschäftigt sind. So kannst Du entspannt schlemmen, während Deine Kids sich austoben.
Die mediterrane Küche hat hier einen festen Platz – frische Meeresfrüchte finden sich genauso auf dem Teller wie klassische spanische Spezialitäten. Tapas-Bars sind besonders beliebt, weil Ihr zusammen verschiedene kleine Gerichte probieren könnt und der gemeinsame Abend dadurch richtig lebendig wird. Und mal ehrlich: Wer kann da schon widerstehen? Ich persönlich fand die Vielfalt beeindruckend – eine perfekte Mischung aus traditionellen Aromen und kinderfreundlichen Optionen.
Eisdielen gibt’s hier übrigens an jeder Ecke – von klassischen Sorten bis hin zu veganen und glutenfreien Varianten ist alles dabei. Die Kinder können sich vor Freude kaum entscheiden, während die Erwachsenen oft einen lokalen Wein oder eine kühle Sangria zum Ausklang genießen. Viele Restaurants haben bis spät in die Nacht geöffnet, was Dir und Deiner Familie genug Flexibilität lässt – egal ob frühes Abendessen oder später Snack nach dem Strandtag.
Traditionelle mallorquinische Küche in gemütlichen Restaurants
Ungefähr 12 bis 20 Euro kannst Du für eine richtig gute Paella einplanen – und ehrlich gesagt, das ist sie wert! Dieses Reisgericht mit Meeresfrüchten oder Hähnchen schmeckt hier tatsächlich ganz anders als bei uns daheim. Dazu gibt's oft die berühmte Sobrasada, diese würzige, fast schon feurige Wurst, die als Tapas auf den Tisch kommt und für die Kids manchmal sogar in abgemilderter Version serviert wird. Perfekt also, wenn der Nachwuchs nicht allzu scharf mag.
Am Morgen lockt meist die süße kleine Verführung namens Ensaïmada, ein fluffiges Gebäck, das wohl um die 2 bis 4 Euro kostet. Dazu ein Café con Leche – und der Tag startet gleich viel besser! Die meisten Restaurants öffnen ihre Türen zum Mittagessen von etwa 12:00 bis 15:30 Uhr, abends dann meist von 19:00 bis gegen 22:30 Uhr. Das solltest Du wissen, vor allem wenn Du in der Hochsaison unterwegs bist – Reservierungen sind dann fast Pflicht, sonst sitzt Du vielleicht auf dem Trockenen.
Gerade toll finde ich Lokale, die mit frischen regionalen Zutaten arbeiten, wo man merkt, dass Tradition wirklich gelebt wird. Manche Restaurants machen es Familien mit speziellen Kinderaktionen oder sogar kleinen Abendshows noch gemütlicher – so wird das Essen zum echten Erlebnis für Groß und Klein. Und während Du entspannt das Meer draußen im Blick hast, kannst Du Dich durch die Aromen Mallorcas schlemmen. Ein rundum charmantes Stück Inselküche!
Kindermenüs und spezielle Angebote für Familien
Zwischen 6 und 10 Euro kostet ein Kindermenü in vielen Lokalen der Calas de Mallorca – wirklich fair, wenn du mich fragst. Da gibt es Klassiker wie Spaghetti, saftige Chicken Nuggets oder Fischstäbchen, alle in kleinen Portionen, die den Nachwuchs glücklich machen und Mama oder Papa auch mal durchatmen lassen. Übrigens sind nicht nur die Gerichte auf Kinder abgestimmt: Hochstühle, Spielbereiche und sogar kleine Mal- oder Spielecken findest du in zahlreichen Restaurants vor. So vergeht die Wartezeit meistens wie im Flug, während die Kleinen beschäftigt sind.
Ich war zum Beispiel richtig beeindruckt von einem Restaurant, das täglich coole Kinderaktionen veranstaltet – von Mini-Kochkursen bis zu lustigen Bastelstunden. Das bringt ordentlich Schwung rein und sorgt für strahlende Augen am Tisch. Die Öffnungszeiten sind übrigens gerade für Familien super: Von Mittag bis abends (12 bis 22 Uhr) kannst du entspannt essen gehen, egal ob nach einem Vormittag am Strand oder nach einem langen Ausflug.
Wer lieber alles aus einer Hand möchte, findet zudem viele Hotels mit All-Inclusive-Paketen, die auch kindgerechte Speisen und Snacks durchgehend anbieten. Gerade für Familien mit kleinen Kids eine echte Erleichterung – so kannst du die Kosten besser planen und musst dir keine Sorgen um das Essen machen. Die Atmosphäre ist locker, relaxte Eltern und glückliche Kinder – was will man mehr?
- Eltern und Kinder können gemeinsam kulinarische Erlebnisse genießen
- Spezielle Kindermenüs bieten kreative und gesunde Speiseoptionen
- Familienangebote schaffen eine entspannte Atmosphäre für das gemeinsame Essen