Die Bedeutung von Kroatien als Drehort für Game of Thrones

Rund um die Altstadt von Dubrovnik geht jedes Jahr eine Million Euro durch den Tourismus, der durch "Game of Thrones" angefeuert wird – eine Zahl, die man kaum erwartet hätte. Dabei sind es vor allem die massiven Stadtmauern und das imposante Fort Lovrijenac, die Fans in ihren Bann ziehen. Für etwa 15 bis 30 Euro kannst Du an einer Führung teilnehmen, die locker zwei bis drei Stunden dauert und dich mitten ins Geschehen von Königsmund katapultiert. Die enge Hauptstraße Stradun, die vielen Gassen und versteckten Ecken machen das Ganze zu einem fast magischen Erlebnis – ehrlich gesagt hat mich der Blick vom Fort regelrecht umgehauen.
Nicht nur Dubrovnik zieht Besucher an – oberhalb von Split thront die Festung Klis, die als Kulisse für Meereen diente, und direkt in Split selbst warten die historischen Mauern des Diokletianpalasts darauf, von Dir erkundet zu werden. Die Hauptreisezeit erstreckt sich ungefähr von April bis Oktober, wobei es im Sommer am vollsten wird. Dabei reisen viele nicht nur wegen der Serie an: Die Kombination aus dramatischen Küstenlinien, mittelalterlichen Bauwerken und einer Geschichte, die fast greifbar wird, macht Kroatien zu einem echten Schatz für Entdecker jeder Art.
Ich persönlich fand es überraschend, wie lebendig und präsent die Serie vor Ort ist – schon allein der Geruch von Salz im Meer vermischt sich dort mit der Geschichte der Steine und Mauern. Zugegeben, ein bisschen fühlst Du Dich wohl wirklich wie in Westeros unterwegs.
Einfluss auf den Tourismus in Kroatien
Ungefähr 30 Prozent mehr Besucher hat Dubrovnik seit den letzten Staffeln von Game of Thrones – kein Wunder, schließlich tummeln sich hier jedes Jahr Millionen von Fans rund um die berühmten Drehorte wie die mächtige Stadtmauer oder das beeindruckende Fort Lovrijenac. Für etwa 15 bis 20 Euro kannst Du dich einer der geführten Touren anschließen, die nicht nur zu den Kulissen führen, sondern auch mit spannenden Hintergrundinfos zur Serie und den Charakteren aufwarten. Ehrlich gesagt fühlt man sich dabei fast wie ein Teil von Westeros!
Doch nicht nur Dubrovnik profitiert vom Serien-Hype: In Split kannst Du den Diokletianpalast entdecken, der als Drachenraum diente, und in Šibenik wartet die Festung St. Michael auf neugierige Besucher. Die zahlreichen Touristen sorgen dafür, dass Hotels oft früh ausgebucht sind – vor allem in der Hochsaison steigen die Preise spürbar an. Überraschenderweise findest Du aber auch spezielle Angebote, bei denen Unterkunft und geführte GoT-Touren kombiniert werden.
Der Einfluss der Serie zieht sich durch die gesamte lokale Wirtschaft: Von Restaurants bis hin zu Souvenirläden spürt man das Mehr an Kundschaft deutlich. Während Du durch die Gassen streifst, fällt dir bestimmt auf, wie sehr Kroatien dank Game of Thrones nicht nur kulturell, sondern auch wirtschaftlich einen enormen Schub bekommen hat.
Einzigartige Landschaften und Architektur als Kulisse
Etwa 25 Meter ragen die Stadtmauern von Dubrovnik in den Himmel – ein absoluter Wahnsinn, wenn du dir vorstellst, dass sie in Game of Thrones als Schutz für Königsmund dienten. Die zentrale Straße Stradun, die durch die Altstadt verläuft, hat diesen einzigartigen mittelalterlichen Charme, der dich direkt in eine andere Welt katapultiert. Übrigens: Die Mauern sind von April bis Oktober meistens von 8:00 bis 19:30 Uhr geöffnet und kosten etwa 30 Kuna Eintritt – überraschend günstig für so ein Erlebnis. Wer mehr auf beeindruckende Ausblicke steht, sollte zur Festung Klis fahren, nordwestlich von Split. Dort kannst du nicht nur in die Rolle von Drachenstadt Meereen eintauchen, sondern auch von den Zinnen einen grandiosen Blick auf die Adria genießen. Klis macht zeitweise bis 20:00 Uhr auf und verlangt um die 50 Kuna Eintritt – nicht die schlechteste Investition für so viel Atmosphäre. Falls du Gärten magst, schnapp dir Zeit für das Arboretum Trsteno bei Dubrovnik. Genau hier haben Szenen mit Cersei und Sansa stattgefunden – ziemlich cool, oder? Der historische Garten zeigt eine bunte Pflanzenwelt und öffnet von 9:00 bis 19:00 Uhr gegen ca. 50 Kuna seine Pforten. Das Meer rauscht dir dabei leise ins Ohr, während du durch die Alleen schlenderst – fast wie im Westeros-Traum.
- Die Landschaften und Architektur in Kroatien als Kulisse für Game of Thrones haben eine unverwechselbare Atmosphäre geschaffen.
- Die Nutzung der einzigartigen Drehorte spiegelt die Vielfalt und Schönheit Kroatiens wider.
- Die Verwendung der Landschaften und Architektur Kroatiens hat das Interesse an der reichen Geschichte und Kultur des Landes geweckt.

Drehorte in Kroatien erkunden


30 Euro kostet der Eintritt für die beeindruckenden Stadtmauern von Dubrovnik, die täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr geöffnet sind – eine Investition, die sich für jeden Fan lohnt. Besonders die Festung Lovrijenac sticht heraus, denn hier wurden viele spannende Szenen von Königsmund gedreht. Der Stradun mit seinen gepflasterten Gassen ist ebenfalls kaum wiederzuerkennen, wenn Du genau hinschaust. Ein kurzer 15-minütiger Fährtrip bringt Dich zur Insel Lokrum, eine grüne Oase vor der Küste, wo Qarth lebendig wurde – für ungefähr 10 Euro Hin- und Rückfahrt kannst Du diesem Schauplatz nachspüren und dabei den Duft von salziger Adria-Luft genießen.
In Split zieht der riesige Diokletianpalast alle Blicke auf sich. Als Kulisse für Meereen hat er nicht nur Fans begeistert, sondern auch mich total umgehauen. Die täglichen Öffnungszeiten von 9:00 bis 18:00 Uhr machen es leicht, flexibel vorbeizuschauen. Meistens musst Du nichts zahlen, außer Du möchtest eine Führung machen, die etwa 15 Euro kostet – und die erzählen Dir oft Geschichten, die so spannend sind wie die Serie selbst. Auch das Naturspektakel der Wasserfälle im Nationalpark Krka ist einen Abstecher wert – rund 15 Euro Eintritt und Du wirst mit einem Anblick belohnt, der fast schon magisch wirkt.
Geführte Touren starten in Dubrovnik zu Preisen zwischen 30 und 50 Euro. Die bringen Dich an Orte, die sicher nicht jeder auf eigene Faust findet – ehrlich gesagt sind sie super praktisch, wenn Du tief eintauchen willst in die Welt hinter den Kulissen. Kroatien schafft es wirklich mühelos, Dich mitten ins Westeros-Gefühl zu katapultieren – und das Ganze mit einer Prise mediterraner Lebensfreude obendrauf.
Dubrovnik: Die Perle der Adria als Kulisse für Königsmund
Ungefähr 2 Kilometer lang und bis zu 25 Meter hoch – die mächtigen Stadtmauern von Dubrovnik wirken fast unwirklich, wenn man sie entlanggeht. Für knapp 30 Kuna darfst du diese beeindruckende Kulisse selbst erkunden und dabei immer wieder aufs glitzernde Meer blicken. Überraschend günstig, wenn man bedenkt, wie viel Geschichte in jedem Stein steckt. Das Fort Lovrijenac, das etwa 37 Meter über dem Adriatischen Meer thront, hat mich ehrlich gesagt total umgehauen – die Aussicht allein ist den Eintritt von rund 50 Kuna wert. Hier hat sich „Königsmund“ in all seiner Pracht manifestiert und du kannst dir gut vorstellen, wie Cersei ihre Machtspiele plante. Der Geruch von salziger Meeresluft mischt sich mit dem Klang der Touristen, die begeistert Fotos schießen oder einfach die Atmosphäre aufsaugen.
Ein Highlight ist auch der Rector's Palace, der als Regierungssitz in der Serie diente. Die Architektur vermittelt ein echtes Gefühl für die politische Macht der Stadt – du spürst förmlich das Gewicht der Geschichte an diesem Ort. Ganz ehrlich: Im Sommer kann es ziemlich voll werden, denn dann verlängern sich oft die Öffnungszeiten, was dir mehr Spielraum gibt. Allerdings solltest du besser vorher checken, wie es im Winter aussieht – da sind manche Sehenswürdigkeiten nämlich früher zu oder sogar geschlossen. Führungen sind ebenfalls eine gute Idee, damit dir keine spannenden Details entgehen. Dubrovnik hat definitiv seinen eigenen Zauber, vor allem wenn du zwischen den engen Gassen auf den Spuren von Westeros unterwegs bist.
Split: Die antike Stadt als Drehort für den Palast von Meereen
Ungefähr 10 bis 15 Euro kostet der Eintritt in den beeindruckenden Diokletianpalast, der als Kulisse für den Palast von Meereen in Game of Thrones diente. Die Besuchszeiten schwanken je nach Saison: Zwischen April und Oktober kannst Du meist von 9:00 bis 20:00 Uhr eintauchen, während es im Winter etwas früher schließt. Der Palast selbst ist ein wahres architektonisches Meisterwerk mit drei Stockwerken, die Dich tief in die antike Welt entführen – kaum zu glauben, dass diese Mauern schon seit über 1.600 Jahren stehen! Überall spürt man die Geschichte, und die Räume bieten genau das authentische Feeling, das Westeros-Fans so lieben.
In Split findest Du nicht nur diesen zentralen Drehort, sondern auch zahlreiche weitere Spots rund um die Stadt, die gemeinsam ein faszinierendes Panorama ergeben. Die verwinkelten Gassen sind voller kleiner Cafés und Shops, wo der Duft von frisch gebrühtem Kaffee und Meeresbrise in der Luft liegt – ehrlich gesagt eine ziemlich coole Mischung, wenn Du mich fragst. Übrigens sorgt die lebendige Atmosphäre für ein richtiges Abenteuergefühl auf den Spuren von Daenerys und Co., ohne dass Du gleich das Gefühl hast, in einem Museum zu stecken. Neben dem Diokletianpalast kannst Du sogar spezielle Führungen buchen – zwar gegen Aufpreis, aber es lohnt sich wahrscheinlich, um noch mehr spannende Details zu erfahren.
- Einzigartige Kulisse für den Palast von Meereen
- Verleiht eindrucksvolle Authentizität
- Hervorgehobene Schönheit und kulturelle Bedeutung der Stadt
Šibenik: Die Festung des Weißen Wanderers und andere Drehorte
50 Kuna – so viel kostet der Eintritt zur imposanten Festung St. Nicholas, die Du in Šibenik findest und die als düstere Kulisse für die Festung des Weißen Wanderers in Game of Thrones diente. Die hohe, weitläufige Befestigung, entstanden im 16. Jahrhundert, beeindruckt mit ihrer venezianischen Militärarchitektur und liegt direkt an der Küste, von wo aus Du einen unfassbaren Blick auf die Adria hast. Übrigens: Sie wurde sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, was ihre Bedeutung noch unterstreicht.
Die Anlage ist meistens von April bis Oktober täglich zugänglich – man sollte aber beachten, dass die Öffnungszeiten saisonal schwanken können. Rund um diese Festung kannst Du dich tief hineinversetzen in eine Welt voller Geheimnisse und düsterer Legenden. Doch nicht nur hier: Das alte Stadtzentrum von Šibenik hat ebenfalls seinen Auftritt in der Serie und zeigt sich mit verwinkelten Gassen und historischen Gebäuden als lebendiger Drehort.
Der Mix macht es – Geschichte trifft Fantasy pur. Šibenik hat sich wirklich gemausert und zieht immer mehr Fans an, die den Zauber von „Game of Thrones“ live erleben möchten. Ehrlich gesagt, habe ich selten einen Ort gesehen, der so authentisch wirkt und zugleich diese besondere Atmosphäre aufkommen lässt – ein echtes Kleinod an der dalmatinischen Küste.
Game of Thrones-Fanerlebnisse in Kroatien

Ungefähr 30 Kuna (also knapp 4 Euro) kostet der Eintritt, um die gewaltigen Stadtmauern von Dubrovnik zu erkunden – ein echtes Highlight für jeden Game of Thrones-Fan. Die Mauern sind normalerweise von 8 bis 19 Uhr begehbar und eröffnen dir einen spektakulären Blick auf die Adria. Ehrlich gesagt, war ich total überrascht, wie nah man an die Drehorte herankommt. Etwas außerhalb kannst du das berühmte Trsteno Arboretum besuchen, wo die Gärten von Königsmund entstanden sind. Für rund 7 Euro geht’s durch einen zauberhaften botanischen Garten, der im Sommer bis etwa 19 Uhr offen hat – der Duft von Pinien und Meer mischt sich hier so eindrucksvoll wie in der Serie selbst.
Mitten in Split wartet der Diokletianpalast auf dich; er spielte die Unterwelt von Meereen, und das Ganze fühlt sich fast an wie eine Zeitreise: verschiedene Zugänge kosten unterschiedlich viel, je nachdem, wie tief du eintauchen möchtest. Eine Führung durch dieses Labyrinth ist definitiv lohnenswert. Direkt bei Šibenik gibt es die beeindruckende Festung von Klis, die du für ungefähr 7 Euro entdecken kannst – allein schon die Aussicht macht den Aufstieg lohnenswert! Übrigens starten viele geführte Touren ab etwa 40 Euro und führen dich durch Dubrovnik plus Umgebung. Die lokalen Guides erzählen spannende Details zu den Dreharbeiten – das ist vielleicht sogar besser als einfach nur auf eigene Faust unterwegs zu sein.
Tatsächlich habe ich selten so eine starke Verbindung zwischen Landschaft, Geschichte und Film erlebt – Kroatien schafft es wirklich, Westeros lebendig werden zu lassen.
Führungen zu den Drehorten mit Insiderwissen
Rund 2 bis 3 Stunden solltest Du für eine Tour durch Dubrovnik einplanen, wenn Du die mächtigen Stadtmauern und den legendären Fort Lovrijenac ganz genau unter die Lupe nehmen willst. Die Preise schwanken zwischen etwa 15 und 30 Euro – je nachdem, wie groß die Gruppe ist oder welche Art von Führung Du auswählst. Ganz ehrlich, die Atmosphäre dort ist beeindruckend, besonders wenn der Guide zwischendurch spannende Anekdoten aus den Dreharbeiten erzählt. In Split kannst Du zusätzlich noch tiefer in die Geschichte eintauchen, denn viele Führungen verbinden das Erkunden des Diokletianpalastes mit Einblicken in seine Architektur – und das fühlt sich fast so an, als würdest Du durch die Straßen von Meereen wandeln.
Ein echter Geheimtipp sind übrigens die Touren zur Insel Lokrum. Nur eine kurze Bootsfahrt von Dubrovnik entfernt, kostet die Hin- und Rückfahrt rund 20 Euro. Dort gibt es nicht nur idyllische Natur zu entdecken, sondern auch Drehorte, die in der Serie glänzen. Wer richtig tief in die Materie eintauchen will, sollte sich eine der sogenannten Insider-Touren sichern: Viele Guides waren direkt am Set dabei und haben daher exklusive Geschichten und Hintergründe parat – das macht den Rundgang nochmal spannender. Also – schnapp Dir bequeme Schuhe und lass Dich auf eine Reise hinter die Kulissen entführen. Eines ist sicher: Diese Führungen bringen Dir „Game of Thrones“ näher als jede Wiederholung im TV!
- Geführte Touren zu den Drehorten in Kroatien
- Insiderwissen über die Schauplätze erhalten
- Einzigartige Einblicke in die Entstehung der Serie
- Entdeckung der einzigartigen Schönheit und Geschichte Kroatiens
- Eintauchen in die faszinierende Welt von Game of Thrones
Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe der Drehorte
Wer in der Nähe von Dubrovnik übernachten möchte, hat die Qual der Wahl – zwischen historischen Hotels, die oft mehrere Jahrhunderte alt sind, und modernen Apartments. Schon für etwa 60 Euro findest du einfache Pensionen, aber wer sich etwas richtig Luxuriöses gönnen will, kann bis zu 300 Euro und mehr für Adressen wie das Hotel Excelsior oder Hilton Imperial einplanen. Die Stadtteile Lapad und Ploče sind außerdem ziemlich beliebt: Hier liegen die Preise meist zwischen 80 und 150 Euro pro Nacht – und du bekommst eine gute Portion authentisches kroatisches Flair mit dazu.
Südlich geht’s weiter in Richtung Split, wo du von hier aus zur imposanten Festung Klis kommst – nur knapp 30 Minuten Fahrzeit entfernt. Split selbst überrascht mit einem breiten Angebot an Übernachtungen, das schon bei rund 50 Euro startet. Besonders praktisch für alle, die nicht ständig umziehen wollen, aber trotzdem viel entdecken möchten. In Sibenik, einem weiteren wichtigen Drehort für die Serie, liegen die Unterkünfte meistens bei etwa 70 Euro pro Nacht - also auch hier kannst du gut unterkommen.
Tatsächlich ist die beste Zeit zum Reisen wohl von Mai bis Oktober – dann stimmt das Wetter meistens und fast alle touristischen Einrichtungen sind geöffnet. Klar, dann sind mehr Leute unterwegs, aber gerade als Fan macht es doch Spaß, Teil dieser lebendigen Atmosphäre zu sein. Ob Ferienwohnung oder Boutique-Hotel: Was dir wichtig ist, findest du in Kroatien bestimmt – nur solltest du früh genug buchen, denn gerade rund um die Drehorte sind Unterkünfte oft fix weg.
