Überblick über die A-ROSA BELLA

124 Meter lang und knapp 11,4 Meter breit – die A-ROSA BELLA ist ein flotter Begleiter auf der Donau, der rund 242 Leute Platz gibt. Auf den 86 Kabinen findest du meist einen eigenen Balkon, was echt klasse ist, wenn du morgens mit Blick auf die vorbeiziehende Landschaft in den Tag starten willst. Das Schiff hat übrigens einen recht flachen Tiefgang von etwa 1,35 Metern – so kommt es auch durch die schmaleren Stellen der Donau gut durch.
Restaurants an Bord servieren regionale und internationale Gerichte, und das Beste: Du kannst essen, wann du möchtest. Keine festen Zeiten – das macht das Frühstück oder Abendessen entspannter als erwartet. Die Panorama-Lounge ist mein persönlicher Lieblingsplatz; durch die riesigen Fenster kannst du stundenlang die Flusslandschaft beobachten, während dir eine Tasse Kaffee schmeckt. Und wenn du danach etwas für dich tun willst, gibt es einen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad sowie einen Fitnessraum, falls die Bewegung an Land mal zu kurz kommt.
Abends wird’s dann richtig gemütlich mit Live-Musik und Tanz – für Stimmung ist also gesorgt. Zwischen den Stopps in Wien, Budapest oder Passau hast du jede Menge Möglichkeiten für spannende Ausflüge. Was ich ehrlich gesagt auch super fand: Die Preise starten bei ungefähr 599 Euro für sieben Tage – je nach Saison und Kabine kann’s natürlich variieren, aber das fühlt sich wirklich fair an für die ganze Rundum-Betreuung.
Beschreibung des Kreuzfahrtschiffs
Drei Decks voller Komfort und Charme – so präsentiert sich die A-ROSA BELLA, deren Kabinenzahl mit etwa 99 doch recht überschaubar ist, was für eine angenehme, fast familiäre Atmosphäre sorgt. Fast alle Zimmer besitzen einen eigenen Balkon, von dem aus du die vorbeiziehenden Donaulandschaften in Ruhe genießen kannst – ein echter Pluspunkt, wenn du auf dem Sonnendeck gerade nicht genug bekommst. In Sachen Wellness gibt es hier einiges zu entdecken: Sauna, Dampfbad und sogar ein Whirlpool sind an Bord, sodass Entspannung garantiert nicht zu kurz kommt.
Für die Fitness-Fans unter euch hält das Schiff einen gut ausgestatteten Trainingsraum bereit; ehrlich gesagt hätte ich nach den vielen Schlemmereien an Bord auch mit einem kleinen Workout gerechnet. Apropos Genuss: Das Buffet im Restaurant lockt mit einer Mischung aus regionalen Spezialitäten und internationalen Leckerbissen – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Abends kannst du dann an der Bar oder draußen auf der Terrasse verweilen und den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Was mir besonders gefallen hat: Die Crew legt Wert auf persönlichen Service, sodass man sich wirklich gut aufgehoben fühlt – das macht den Unterschied! Hinzu kommen regelmäßige Events wie Live-Musik oder Themenabende, die für Stimmung sorgen. Preise variieren zwar je nach Saison und Kabinenkategorie, aber oftmals sind Vollpension und einige Ausflüge schon inklusive – so bleibt der Urlaub entspannt und ohne böse Überraschungen.
- Luxuriöse Ausstattung und moderner Charme
- Großzügige Kabinen und erstklassige Restaurants
- Umfangreiches Angebot an Aktivitäten für jeden Geschmack
Angebotene Dienstleistungen und Annehmlichkeiten
202 Passagiere und 43 Crewmitglieder – eine überschaubare Zahl, die für ein persönliches Flair sorgt, das man auf größeren Schiffen oft vermisst. Die Kabinen sind überraschend geräumig, zwischen etwa 14 und 20 Quadratmetern verteilt, was gerade auf einem Flusskreuzer echt angenehm ist. Viele haben sogar einen eigenen Balkon, von dem aus du die vorbeiziehende Donau-Landschaft quasi ganz privat genießen kannst – ein Traum für Fotografen und Romantiker zugleich.
Drei Stockwerke voller Freizeitmöglichkeiten warten darauf, entdeckt zu werden. Sauna, Dampfbad und ein gemütlicher Ruheraum gehören zum Wellnessbereich dazu – perfekt, falls du nach einem langen Landausflug einfach mal abschalten willst. An warmen Tagen lockt der Außenpool, wahrscheinlich einer der entspannendsten Plätze an Deck. Und wenn du dich lieber sportlich betätigen möchtest, gibt es moderne Fitnessgeräte und sogar Kurse – ehrlich gesagt hätte ich nicht damit gerechnet, dass das Angebot so umfangreich ist.
Kulinarisch geht es abwechslungsreich zu: Im Hauptrestaurant stehen internationale und regionale Spezialitäten am Buffet bereit, während das À-la-carte-Restaurant mit elegantem Ambiente deine Geschmacksknospen richtig verwöhnt. Die Bar ist übrigens ein netter Spot für den After-Dinner-Drink und überrascht mit einer Auswahl von Cocktails bis hin zu lokalen Weinen aus der Donauregion.
Abends sorgt Live-Musik für Stimmung und thematische Veranstaltungen bringen nochmal extra Würze ins Programm. Für Familien gibt’s spezielle Kinderprogramme – falls du also mit Kids unterwegs bist, ist auch daran gedacht worden. Die Öffnungszeiten sind flexibel gestaltet, damit niemand wegen Ausflügen oder Aktivitäten etwas verpasst. Ach ja, die Preise variieren zwar je nach Saison und Kabinentyp, aber Vollpension plus diverse Inklusivleistungen machen den Aufenthalt insgesamt ziemlich sorglos.

Reiseroute entlang der Donau


124 Meter lang und 11,4 Meter breit – das Schiff gleitet ruhig über die mächtige Donau, während du dich gemütlich zurücklehnst und die abwechslungsreiche Landschaft an dir vorbeizieht. Rund 242 Reisende haben hier Platz, verteilt auf 99 stilvoll eingerichtete Kabinen, die für Komfort sorgen. Die Route führt dich quer durch Europa, von Passau aus startet das Abenteuer mit den ersten Eindrücken der "Dreiflüssestadt". Später, in Wien, spürst du fast den Puls der Stadt – die prunkvolle Architektur mischt sich mit lebendigem Kaffeehaus-Flair. Für eine abwechslungsreiche Pause kannst du in Budapest sogar in einem der berühmten Thermalbäder entspannen – ehrlich gesagt ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte. Bratislava hat seinen ganz eigenen Charme: kleine Gassen, historische Gebäude und jede Menge Cafés zum Verweilen. Als praktischer Extra-Tipp: Die meisten Landausflüge sind ziemlich entspannt organisiert und es gibt viel zu entdecken – von kulturellen Highlights bis zu malerischen Uferwegen. Die Saison zum Reisen? April bis Oktober ist wohl am angenehmsten, wenn Blumen blühen und die Temperaturen mild sind – perfekt für ausgedehnte Erkundungen. Preislich startet eine siebentägige Reise meist bei rund 500 Euro pro Person – da ist das All-Inclusive-Paket mit regionalen und internationalen Leckereien inklusive. Übrigens: Der Wellnessbereich an Bord lädt nach einem Tag voller Eindrücke zu einer Sauna oder Massage ein – Entspannung trifft hier auf pure Genussmomente!
Start- und Zielhäfen der Kreuzfahrt
Passau ist so ein Hafen, der sofort ins Auge sticht – drei Flüsse treffen hier aufeinander, das macht die Stimmung echt besonders. Die Altstadt strahlt mit ihren barocken Bauwerken und verwinkelten Gassen eine fast intime Atmosphäre aus, die du bestimmt nicht so schnell vergisst. Von dort aus legt dein Schiff meist am frühen Nachmittag ab, sodass du den Vormittag noch gemütlich nutzen kannst, um einen Kaffee zu trinken oder einfach am Ufer entlangzugehen.
Wien ist ein weiterer Startpunkt, der dich direkt in die klassische Welt versetzt. Die Architektur haut dich förmlich um, und die Kaffeehauskultur ist so lebendig wie kaum anderswo. Wenn das Kreuzfahrtschiff anlegt, kannst du oft bis zu sieben Nächte unterwegs sein und quasi eintauchen – zwischen Museen, prachtvollen Palästen und entspannten Spaziergängen durch grüne Parks. Für etwa 700 Euro pro Person in einer Doppelkabine bist du dabei – ganz schön fair für so ein Erlebnis, oder?
Budapest sorgt mit seinem atemberaubenden Donau-Panorama und den berühmten Thermalbädern für das gewisse Extra. Die Rückkehr erfolgt meist schon am Vormittag des letzten Tages, und dann hast du noch genug Zeit, um die frische Luft der Stadt aufzusaugen oder dich einfach an Bord bei einem letzten Blick über den Fluss zu entspannen. Ehrlich gesagt fühlt es sich fast wie ein kleiner Luxusurlaub an – Komfort an Bord verbunden mit dem vielseitigen Flair dieser europäischen Metropolen.
- Starthafen: Passau
- Zielhafen: Donaudelta
- Kulturelle Stopps in malerischen Städten
Highlights entlang der Donau-Route
124 Meter lang und 11,4 Meter breit – so misst sich das flotte Schiff, das dich entlang der Donau begleitet. In den 100 Kabinen mit französischem Balkon kannst du den Fluss und die vorbeiziehenden Landschaften fast wie im Kino erleben. Wien taucht am Horizont auf, mit seiner imposanten Hofburg und den prunkvollen Palästen, die Geschichte und Glanz miteinander verweben. Budapest lockt mit seinen warmen Thermalbädern – ein echtes Highlight, um nach einem Tag voller Erkundungen zu entspannen. Die berühmte Kettenbrücke zu sehen, macht einen Spaziergang dort einfach unvergesslich.
Passau – die sogenannte „Dreiflüssestadt“ – überrascht mit einer charmanten Altstadt, in der es allerlei zu entdecken gibt. Ein Ausflug dorthin fühlt sich an wie eine kleine Zeitreise. Neben geführten Stadttouren kannst du auch Fahrräder ausleihen oder bei einer Weinverkostung in die Aromenvielfalt der Region eintauchen – ehrlich gesagt eine schöne Abwechslung zum Bordprogramm.
Der Wellnessbereich an Bord sorgt für Entspannung vom Feinsten, während der Swimmingpool für eine erfrischende Pause zwischendurch taugt. Wer Hunger bekommt, findet gleich mehrere Restaurants mit regionalen und internationalen Speisen – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine siebentägige Reise startet etwa bei 1.200 Euro pro Person – vielleicht gar nicht so üppig wie gedacht für dieses abwechslungsreiche Erlebnis zwischen April und Oktober.
Erlebnisse an Bord

86 Kabinen und Suiten – das klingt nach viel Platz, und tatsächlich fühlt sich die Atmosphäre an Bord unglaublich angenehm und nicht überfüllt an. In deiner Außenkabine mit französischem Balkon kannst du die frische Donau-Brise direkt aufschnappen, während Klimaanlage und W-LAN dafür sorgen, dass du es dir richtig gemütlich machen kannst. Rund um die Uhr gibt es Snacks und Getränke – ehrlich gesagt, ich habe selten irgendwo so eine entspannte All-Inclusive-Regelung erlebt: Frühstück, Mittagessen, Abendessen – alles inklusive und überraschend abwechslungsreich. Das Hauptrestaurant serviert täglich frisch zubereitete Speisen, aber für ein bisschen Abwechslung sorgt das Themenrestaurant mit seinen regionalen Spezialitäten – da schmeckt man förmlich den Fluss und die Landschaft mit jedem Bissen. Und falls du Lust hast, deinen Horizont kulinarisch zu erweitern: Kochkurse stehen ebenfalls auf dem Programm – da kannst du neue Rezepte direkt ausprobieren.
Der Wellnessbereich hat mich wirklich überrascht: Sauna und Dampfbad sind perfekt, wenn du nach einem Tag voller Eindrücke aus der Donau-Region entspannen willst. Für Energie zwischendurch findest du einen Fitnessraum, der auch einige Kurse anbietet – so bleibst du während der Reise fit. Unterschiedliche Shows und Live-Musik sorgen für Unterhaltung am Abend; mal ehrlich, es macht riesig Spaß, bei einem Glas Wein zuzuhören. Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben, was man beinahe gar nicht merkt, weil alles so harmonisch ins Gesamtkonzept passt – emissionsarmer Antrieb und umweltfreundliche Materialien machen’s möglich. Für eine Woche auf diesem Schiff solltest du etwa 1.199 Euro einplanen – ein Preis, der sich definitiv lohnt für so viele schöne Momente auf dem Wasser.
Kulinarische Highlights
Frühstück gibt es an Bord täglich zwischen 7:00 und 10:00 Uhr – und das heißt: reichlich Auswahl, um richtig in den Tag zu starten. Ungefähr ab 15:00 Uhr kannst du dich auf einen gemütlichen Nachmittagstee freuen, der im Lounge-Bereich serviert wird. Dort verbreitet der Duft von frisch gebrühtem Tee und süßen Leckereien eine besonders entspannte Atmosphäre. Die Bars an Bord sind tagsüber übrigens super, falls zwischendurch der kleine Hunger kommt – leichte Snacks und leckere Drinks runden das kulinarische Programm ab.
Ein echtes Highlight ist der Themenabend, bei dem sich alles um die regionalen Spezialitäten der Donau-Anrainerländer dreht. Hier verschmelzen Aromen aus Ungarn, Österreich oder Rumänien zu beeindruckenden Geschmackserlebnissen – ehrlich gesagt, habe ich selten so abwechslungsreich und kreativ gespeist. Einmal pro Reise steht dir zudem ein Platz im exklusiven À-la-carte-Restaurant offen. Dort findest du Gerichte mit frischen Zutaten aus der Region, die oft überraschend innovativ zubereitet werden.
Die Weinkarte ist ebenfalls nicht von schlechten Eltern: edle Tropfen aus den Donauländern begleiten dein Essen und geben jeder Mahlzeit noch das gewisse Extra – fast könnte man sagen, ein kleines Abenteuer für die Sinne. Die meisten kulinarischen Angebote sind schon im Reisepreis enthalten, nur spezielle À-la-carte-Gerichte kosten extra. Insgesamt macht das Essen auf diesem Schiff richtig Spaß – abwechslungsreich, hochwertig und oft mit kleinen Überraschungen zwischendurch.
- Kulinarische Vielfalt an Bord der A-ROSA BELLA genießen
- Regionale Delikatessen und raffinierte Gerichte probieren
- Weinproben und spezielle Events erleben
Entertainment-Optionen und Aktivitäten
Direkt auf dem Sonnendeck lässt sich wunderbar entspannen – etwa auf einer der bequemen Liegen neben dem kleinen Pool. Die frische Donau-Brise und der weite Blick aufs Wasser sorgen für echtes Urlaubsfeeling. Wer lieber aktiv bleibt, kann an den Yoga- oder Pilates-Stunden teilnehmen, die regelmäßig angeboten werden. So bleibst du auch unterwegs fit und kannst gleichzeitig herrlich abschalten. Für Landgänge stehen Fahrräder zur Ausleihe bereit, was die Erkundung der malerischen Städte entlang des Flusses noch spannender macht.
Abends wird’s richtig lebendig: Im Panorama-Restaurant oder in der Lounge findest du oft Live-Musik oder kleine Shows – perfekt, um den Tag mit einem Cocktail in der Hand ausklingen zu lassen. Die Stimmung ist locker und entspannt, und die unterschiedlichen Künstler bringen jede Menge Abwechslung. Wer es lieber etwas ruhiger mag, kann in der Bordbibliothek schmökern oder an Workshops und Vorträgen teilnehmen, die interessante Einblicke in Kultur und Geschichte der angefahrenen Orte vermitteln.
Übrigens: Alle Mahlzeiten sind im Preis enthalten und das Buffet-Restaurant hat eine tolle Auswahl an regional inspirierten Gerichten. Während du also kulinarisch verwöhnt wirst, kannst du zwischendurch auch Wellnessanwendungen oder Massagen gegen Aufpreis genießen – ehrlich gesagt eine perfekte Mischung aus Aktivität und Entspannung auf dem Wasser.

Landausflüge und Sehenswürdigkeiten


Rund drei bis sechs Stunden nehmen die meisten Landausflüge entlang der Donau in Anspruch – perfekt, um Wien, Budapest oder Passau intensiver kennenzulernen. In Wien etwa kannst du dich auf eine Führung durch den imposanten Stephansdom freuen, der tatsächlich höher ist, als man vermuten würde. Die berühmten Kaffeehäuser sind gar nicht so touristisch überlaufen, wie ich dachte – dort einen echten Wiener Melange zu probieren, lohnt sich auf jeden Fall. Das Parlament in Budapest wirkt bei Tageslicht fast majestätisch und die Fischerbastei gewährt dir einen fast kitschig schönen Blick über die Donau. Passau selbst überrascht mit seinen verwinkelten Gassen und dem Dom, der richtig prunkvoll ist – wer hier fotografiert, hat ordentlich Material für Zuhause.
Preise für diese Ausflüge schwanken zwischen ungefähr 30 und 100 Euro pro Person – je nachdem, ob du eine klassische Stadtführung mitmachst oder ein kulinarisches Highlight dazu buchst. Übrigens: Die meisten Touren kannst du vorab oder direkt an Bord reservieren, was superpraktisch ist, denn spontan entscheiden klappt meist auch problemlos. Besonders gut gefallen hat mir die Möglichkeit, individuelle Ausflüge ganz nach eigenen Interessen zusammenzustellen – da fühlt man sich nicht wie eine Nummer im Reisekatalog.
Diesen Mix aus entspanntem Schiffserlebnis und abwechslungsreichen Städtetrips hast du wohl nicht alle Tage – es sind genau diese Momente draußen an Land, die die Reise so lebendig machen und dich ganz nah an die Kultur der Donauregion bringen.
Besuchte Städte und kulturelle Sehenswürdigkeiten
Ungefähr 15 Minuten Fußweg vom Donauufer in Wien entfernt thront das Schloss Schönbrunn mit seinen prunkvollen Gärten – ein echter Hingucker, der dich sofort in vergangene Kaisertage versetzt. Auch die Hofburg, wo einst Kaiser lebten, ist ein echtes Highlight, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Und falls du Lust auf eine Pause hast: Die Wiener Kaffeehauskultur ist tatsächlich so gemütlich und verführerisch, wie man es sich vorstellt – ein Mokka und ein Stück Apfelstrudel gehören hier fast zum Pflichtprogramm. Weiter südlich in Budapest wartet das prächtige Parlamentsgebäude am Ufer der Donau, dessen Architektur dich garantiert ins Staunen versetzen wird. Von der Fischerbastei kannst du einen fast märchenhaften Blick auf die Stadt genießen, und die berühmte Kettenbrücke sorgt für diesen typischen Donau-Charme bei Sonnenuntergang.
Die Hauptstadt der Slowakei, Bratislava, überrascht mit ihrer kompakten Altstadt, deren verwinkelte Gassen dich in eine andere Zeit katapultieren. Hoch oben über der Stadt wacht die imposante Bratislavaer Burg, von der aus du einen wunderbaren Rundumblick hast – besonders bei klarer Sicht einfach fantastisch! Passau wiederum hat diese ganz eigene Magie als „Dreiflüssestadt“; hier spürst du förmlich den Flusslauf zwischen Donau, Inn und Ilz. Der Dom St. Stephan mit seiner riesigen Orgel ist nicht einfach nur beeindruckend – das ist fast schon Gänsehaut pur beim Hören der majestätischen Klänge.
Bei den Landgängen sind geführte Touren oft inklusive oder zumindest leicht verfügbar – manchmal lohnt sich aber auch ein eigener Streifzug durch die Straßen und kleinen Cafés. Übrigens: Die Reisezeit kann die Preise schwanken lassen und manchmal findest du echte Schnäppchen je nach Saison und Kabinenwahl. Kulinarisch gibt’s unterwegs übrigens auch viel zu erleben – mehr als nur Wiener Schnitzel oder Gulasch, soviel sei verraten!
- Besuchte Städte entlang der Donau-Routen
- Kulturelle Sehenswürdigkeiten entlang der Route
- Vielfältige UNESCO-Weltkulturerbestätten
- Malere Orte entlang des Flusses
- Kulturelle Highlights und historische Entdeckungen
Optionale Ausflüge für Passagiere
Ungefähr 2 bis 5 Stunden dauern die optionalen Touren, die du während der Reise mitbuchen kannst – so hast du genug Zeit, um Wien, Budapest oder Bratislava richtig kennenzulernen. Für ungefähr 30 bis 100 Euro pro Person kannst du dich auf eine spannende Stadtrundfahrt in Wien freuen, bei der dir nicht nur beeindruckende Fassaden auffallen, sondern auch kleine Anekdoten zu den historischen Orten erzählt werden. Das Thermalbad Széchenyi in Budapest ist eine echte Wohltat für Körper und Geist – ehrlich gesagt, es fühlt sich fantastisch an, nach einem Tag voller Entdeckungen im warmen Wasser zu entspannen. Außerdem gibt es dort die Möglichkeit, eine Bootsfahrt auf der Donau zu machen, was vor allem bei Sonnenuntergang ziemlich magisch sein soll.
In Bratislava hingegen kannst du dich auf einen geführten Spaziergang durch die Altstadt einlassen – perfekt, um mehr über die Kultur und geheimen Winkel dieser charmanten Stadt zu erfahren. Kinder sind übrigens oft herzlich willkommen und profitieren von reduzierten Preisen, was die Ausflüge auch für Familien interessant macht. Die kleinen Gruppen sorgen dafür, dass man sich nicht verloren fühlt und wirklich individuell betreut wird. Buchst du frühzeitig online oder direkt an Bord, stehen die Chancen gut, deinen Lieblingsausflug zu sichern – denn Plätze sind begrenzt und gerade bei beliebten Touren schnell vergriffen.