Wohnmobil-Start: Die 5 häufigsten Fehler vermeiden
Worauf du achten musst, damit dein Abenteuer auf vier Rädern nicht zum Desaster wird.

Bevor Du mit Deinem Wohnmobil in die Campingsaison startest, ist es wichtig, häufige Fehler zu vermeiden, die Deinen Urlaub unnötig belasten könnten. Unvorbereitet zu starten, kann böse Folgen haben; eine grundlegende Überprüfung des Fahrzeugs ist unerlässlich. Dazu gehört der Luftdruck in den Reifen, der Wassertank und die Bordbatterie sollten kontrolliert werden, ebenso wie die Gasflaschen. Ein gut vorbereitetes Wohnmobil sorgt dafür, dass Du die Reise in die Natur unbeschwert Genießen kannst.
Die Beladung des Wohnmobils sollte durchdacht erfolgen. Dabei ist es entscheidend, das Leergewicht sowie das zulässige Gesamtgewicht zu kennen. Überladung ist nicht nur gefährlich, sie kann auch zu hohen Bußgeldern führen. Die richtige Gewichtsverteilung hilft, das Fahrverhalten zu optimieren. Schwere Gegenstände sollten nach unten, leichtere nach oben verstaut werden, damit das Fahrzeug stabil bleibt.
Jede Ladung ist gut zu sichern. Lose Gegenstände könnten bei plötzlichen Bremsungen zur Gefahrenquelle werden und Verletzungen verursachen. Daher ist es ratsam, sämtliche Utensilien in Schränken oder speziellen Fächern zu verstauen. Auch beim Verlassen eines Stellplatzes sollte keine Hektik entstehen. Es ist klug, genug Zeit einzuplanen, um alles ordentlich aufzuräumen und sicherzustellen, dass alle Fenster und Türen geschlossen sind.
Eine Checkliste kann der beste Freund beim Vorbereiten sein. Auf dieser sollten alle kritischen Punkte vermerkt sein: Die Gasflaschen abdrehen, ob alle Fenster und Türen geschlossen sind und ob die Markise eingefahren ist. Solche einfachen, aber entscheidenden Schritte erleichtern den Start ins Campingabenteuer enorm. Bewusste Planung und ein wenig Sorgfalt helfen dabei, die häufigsten Fallstricke zu vermeiden und den Spaß am Reisen im Wohnmobil in vollen Zügen zu genießen.