24 Schiffe – so viele sind aktuell bei MSC Cruises auf den Weltmeeren unterwegs. Die Flotte ist dabei keine Ansammlung von Einheitsbrei, sondern verteilt sich auf verschiedene Klassen wie die Fantasia, Meraviglia, Seaside und ganz neu die World-Class. Besonders faszinierend finde ich den Fokus auf moderne Technik und Nachhaltigkeit, mit der MSC versucht, ihre Emissionen zu reduzieren. Die neuesten Schiffe, etwa die MSC Virtuosa oder MSC Grandiosa, sind wahrlich beeindruckend – riesige Wasserparks und Kinderclubs für Familien, aber auch technische Kniffe zur Energieeffizienz stecken darin.
Über 100.000 Passagiere können gleichzeitig an Bord sein, was man beim Anblick dieser schwimmenden Städte kaum glauben mag. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viel Wert MSC auf umweltfreundliche Lösungen legt – alternative Antriebe und innovative Bauweisen spielen eine große Rolle. Bis 2050 will die Reederei wohl komplett emissionsneutral sein; das zeigt mir, dass Kreuzfahrten nicht nur Vergnügen sein müssen, sondern auch Verantwortung übernehmen können.
Und dabei hört die Flottenentwicklung nicht auf: Es gibt Pläne für weitere Schiffe, die in den kommenden Jahren folgen sollen. Man darf gespannt sein, wie sich diese dann technologisch weiterentwickeln und welchen neuen Komfort sie mitbringen. Wer also Lust auf eine Kreuzfahrt mit Zukunft hat, findet bei MSC derzeit eine ziemlich vielseitige Auswahl.