Menü

Weltrekordversuch: 24 Stunden, 9 Länder – ohne Flugzeug reisen!

Erlebe das ultimative Abenteuer und entdecke, wie man in nur einem Tag neun Länder erkunden kann – ganz ohne Flieger!

Erlebe das ultimative Abenteuer und entdecke, wie man in nur einem Tag neun Länder erkunden kann – ganz ohne Flieger!

Weltrekordversuch: 24 Stunden, 9 Länder – ohne Flugzeug reisen!

Im Spätsommer 2024 wird ein spannender Weltrekordversuch anstehen, der das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir über Mobilität in Europa denken, zu revolutionieren. Zwei erfahrene Reiseprofis aus der Touristikbranche haben sich das Ziel gesetzt, in nur 24 Stunden so viele europäische Länder wie möglich auf dem Landweg zu durchqueren. Der aktuelle Rekord steht bei neun Ländern und wird von einem Duo aus Osteuropa gehalten. Die neue Herausforderung beginnt und endet in Calais, Nordfrankreich, und führt durch eine abwechslungsreiche Reise, die nicht nur Länder, sondern auch Kulturen und Landschaften vereint.

Die Route verläuft durch Belgien und die Niederlande, bevor sie in Deutschland Halt macht. Von dort aus geht es weiter über Österreich, die Schweiz und Liechtenstein nach Italien. Ein Abstecher nach Slowenien und Kroatien folgt, bevor die Rückreise über Ungarn, die Slowakei und Tschechien zum Ausgangspunkt in Calais führt. Dabei werden die Grenzübertritte allesamt per Bahn, Fernbus oder Schnellfähre erfolgen. Ein Begleitfahrzeug wird für die notwendige Ausrüstung, Verpflegung und eventuelle Umplanungen bei Verspätungen sorgen.

Das Augenmerk liegt nicht nur auf dem Rekord, sondern auch auf der Demonstration nachhaltiger Mobilität. Diese Art des Reisens zeigt, wie effizient und umweltfreundlich länderübergreifende Reisen ohne Flugzeug sein können. Verfolgt wird der gesamte Prozess durch eine Live-Dokumentation auf Social-Media-Kanälen, die aufregende Einblicke in die Grenzpassagen und den Zeitplan bieten wird. Unterstützt wird das Vorhaben zudem von Partnern aus dem Verkehrssektor, die bei Tickets, Reservierungen und logistischer Koordination helfen. Ein offizieller Beobachter wird die Einhaltung der Guinness-Regeln sicherstellen, sodass der Rekordversuch in einem transparenten Rahmen ablaufen kann. Dies könnte ein starkes Signal für umweltbewusstes Reisen in Europa setzen.

TH

Thomas Harnisch

Reiseblogger

Thomas Harnisch ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Gründer von weloveurlaub.de. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Reisebranche teilt er seine Expertise und Insider-Tipps, um Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse zu ermöglichen. Mehr über Thomas →