Menü

Wellnesshotel

Entspanne in einer Oase der Ruhe und finde dein persönliches Glück inmitten traumhafter Landschaften.

Eine künstlerische Darstellung von verschiedenen Wellnesshotels, die in einer stilisierten Landschaft platziert sind. Die Gebäude haben unterschiedliche Formen und Dächer in warmen Farbtönen wie Braun und Orange, während sich hinter ihnen sanfte Wasserflächen erstrecken. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Entspannung, ideal für einen Aufenthalt in einem Wellnesshotel.
Häufig gestellte Frage
Wellnesshotel

In Österreichs Alpenregionen kannst du mit etwas Glück ein Wellnesserlebnis entdecken, das so ziemlich alle Sinne anspricht. Für ungefähr 100 bis 400 Euro pro Nacht – meistens inklusive Halbpension – lässt sich ein entspannter Aufenthalt verwirklichen. Die meisten Spas öffnen früh am Morgen, ab etwa 7 Uhr kannst du in Sauna und Dampfbad eintauchen, manche haben sogar rund um die Uhr offen. Das ist echt praktisch, wenn du nachts noch Lust auf einen Sprung in den Whirlpool bekommst.

Die Anwendungen sind tatsächlich recht vielfältig: Klassische Massagen, Aromatherapien und Körperpackungen mit regionalen Kräutern oder Ölen stehen ganz oben auf der Liste. In Going am Wilden Kaiser lockt das Stanglwirt mit einem nachhaltigen Konzept und Bio-Zertifizierung – klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Und im Aqua Dome in Längenfeld wirst du von Thermalbecken zwischen imposanten Bergen geradezu überwältigt.

Ehrlich gesagt ist es nicht nur das körperliche Wohlbefinden, das hier zählt. Yoga-Kurse und Ernährungsberatung findest du oft als Ergänzung – da geht es wirklich um ein ganzheitliches Erlebnis. So richtig abschalten klappt deswegen meistens gut, auch weil die Atmosphäre meist total entspannt und naturnah ist. Wer hätte gedacht, dass man mitten in den Alpen sowas wie eine kleine Wellnessoase findet?

Noch Fragen?

Entdecke weitere hilfreiche Antworten in unseren Reiseführern.

Mehr zu Reise Glossar